Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Finanzierung und Wettbewerbsfähigkeit der Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung

Impuls zum Beihilferecht und zur Rahmensetzung der EU

EEG = BEIHILFE? DIE POSITION DER EU- KOMMISSION

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Thema: Beihilferecht. Von Markus Kunnen

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen

Auszug aus dem Konzept Trennungsrechnung Universität Oldenburg

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

Neubekanntmachung 1 der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

(Text von Bedeutung für den EWR)

D I E N S T B L A T T

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

5305/15 ADD 1 bb/gha,hs/hü 1 DG G 2A

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Neues aus Luxemburg zum Tatbestandsmerkmal der Selektivität

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Entwurf von Empfehlungen des Rates

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

BESCHLUSS DER KOMMISSION

Europäisches Beihilfenrecht und Finanzierung sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Dr. Karolin Hartmann HV Brüssel des DCV

Personal an den brandenburgischen Hochschulen

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

EU-Beihilfenrecht für Kommunen und Berichtspflichten

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

HAßBERGE TOURISMUS UMWANDLUNG IN EINEN EINGETRAGENEN VEREIN

Wahltarife zwischen PKV und GKV

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 17. Juli 2008

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Sportrecht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.)

Verordnung des Wissenschaftsministeriums zur Ersetzung des Einvernehmens nach 3 des Qualitätssicherungsgesetzes

The Regulatory Assistance Project

VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes. betr.: Drittes Gesetz zur Änderung des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Oktober 2018 (OR. en)

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Gesetz- und Verordnungsblatt

Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Universität Erfurt

Infoblatt Beihilferegelungen zur Wirtschaftsförderung in der Europäischen Union

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument D024683/02.

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1950. Unterrichtung

Amtliche Bekanntmachungen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Amtliche Mitteilung. 39. Jahrgang, Nr. 31/2018. Richtlinie zur Vergütung von Lehraufträgen an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin. Vom

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Situation der Lehrbeauftragten an baden-württembergischen Musikhochschulen

Mitteilungsblatt / Bulletin 18. Juli 2018

Prüfung des EU- Beihilferechts

Hochschulgebühren- und Entgeltordnung

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Organisatorische und rechtliche Bedingungen der Forschung an Fachhochschulen; dargestellt am Beispiel einer Fachhochschule in Baden- Württemberg

DE Amtsblatt der Europäischen Union L 157/ 106. RICHTLINIE No 2004/76/EG DES RATES vom

Nettoeinnahmen in EFRE richtig bilanzieren.

L 346/42 Amtsblatt der Europäischen Union

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Keine amtliche Bekanntmachung!

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Staatliche Beihilfe Nr. N 444/2001 Deutschland (Baden- Württemberg) Zuwendungen für Hagelversicherungsprämien im Obstbau

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der niedersächsischen Kunstvereine und vergleichbarer Einrichtungen

Vom 17. Dezember 2014 (GVBl S. 58),

AMTLICHE MITTEILUNGEN

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

Förderrechtliche Rahmenbedingungen für Offshore-Testfelder und Offshore-Forschung. Daniela Bizjak, PtJ

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/886 DER KOMMISSION

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften zum Gesetz zur Verbesserung der Chancengleichheit der Studienbeiträge

Beschlußempfehlung und Bericht

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Kinderzahnheilkunde mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr.../2010 DER KOMMISSION

Grundlagenschulung Datenschutz

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2001. Beschlussempfehlung

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder)

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 32 SEITE INHALT

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik

Amtsblatt der Europäischen Union L 79/7

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Vom 8. Dezember 2010 (GVBl S. 21), geändert am 24. Juli 2013 (GVBl. S. 249)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Ein Jahr neues WissZeitVG - Überarbeitung der. Leitlinien für Verträge im wiss.

Richtlinie zur Erteilung und Vergütung von Lehraufträgen und Gastvorträgen an der Hochschule Hannover. 1 Allgemeines

Datenschutzreform 2018

Öffentliche Betrauung der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (Betrauungsakt)

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Transkript:

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Bemerkungen und Denkschrift zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Haushaltsjahr 2016

Jahresbericht 2018 Seite: 140 21. Vollkostendeckung in der Weiterbildung Für die Angebote der Hochschulen in der Weiterbildung sollte eine Vollkostendeckung gesetzlich vorgeschrieben werden. Dies würde Widersprüche mit dem EU-Beihilferecht vermeiden und zudem zu einer Konsolidierung der Hochschulhaushalte beitragen. Angesichts der zunehmenden unterschiedlichen Erscheinungsformen und der damit einhergehenden Abgrenzungsprobleme sollten die Bildungsangebote und Studienformate der Hochschulen zumindest insoweit gesetzlich präzisiert werden, als hieran Gebührentatbestände oder Gebührenbefreiungen geknüpft werden. Allgemeines Mit Weiterbildungsangeboten erwirtschafteten die niedersächsischen Hochschulen im Jahr 2015 Erträge in Höhe von rd. 15 Mio.. Bei der Ermittlung der Kosten für die Weiterbildungs- sowie die berufsbegleitenden Studiengänge beschränkten sich die Hochschulen überwiegend auf die direkten Kosten, wie etwa den Personalaufwand oder die Sachmittel. Überwiegend unberücksichtigt blieben dagegen die Gemeinkosten. Hierbei handelt es sich um die Kosten, die einem Kostenträger nicht direkt zugerechnet werden können. Die von den Hochschulen geübte Praxis steht im Einklang mit den Regelungen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) für die Erhebung von Gebühren und Entgelten. Danach steht es u. a. im Ermessen der Hochschulen, ob sie für die Inanspruchnahme von berufsbegleitenden Studiengängen kostendeckende Gebühren erheben. 238 Nur in den Fällen, in denen die Lehrtätigkeit in einem Weiterbildungsstudium oder in einem berufsbegleitenden Studiengang von Mitgliedern der Hochschule nebenberuflich im Rahmen eines Lehrauftrags 238 13 Abs. 3 Satz 5 NHG.

Jahresbericht 2018 Seite: 141 wahrgenommen und vergütet wird, müssen die durch das Lehrangebot erzielten Einnahmen die damit verbundenen zusätzlichen Kosten übersteigen. 239 Zu den unterschiedlichen Angebotsformaten des Weiterbildungssektors von Hochschulen sind weder im Hochschulgesetz noch in untergesetzlichen Regelwerken Festlegungen enthalten. So ist nicht definiert, was unter berufsbegleitenden Studiengängen zu verstehen ist. Ungeachtet dessen wird daran ein Gebührentatbestand mit einem weiten Ermessensspielraum für die Hochschulen geknüpft. Empfehlung der Vollkostendeckung Neben dem Hochschulrecht haben die Hochschulen das EU-Beihilferecht 240 zu beachten. Danach sind die Weiterbildung insgesamt oder einzelne Angebote, wie etwa Weiterbildungsstudiengänge oder berufsbegleitende Studiengänge, kostendeckend anzubieten, wenn sie nach dem EU-Beihilferecht dem wirtschaftlichen Bereich zuzurechnen sind. Ob dies der Fall ist, kann nur die jeweilige Hochschule im Wege einer Einzelfallprüfung feststellen. Dabei ist durch vorhergehende Marktanalyse sowie kontinuierliche Marktbeobachtung sicherzustellen, dass es zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommt. Unabhängig vom EU-Beihilferecht empfiehlt der LRH nicht zuletzt aufgrund der von den Hochschulen regelmäßig thematisierten zu knapp bemessenen Grundfinanzierung, für alle Angebote der Weiterbildung die Vollkostendeckung gesetzlich vorzusehen. 239 34 Abs. 3 Satz 3 NHG. 240 Artikel 107 Abs. 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union: Soweit in den Verträgen nicht etwas anderes bestimmt ist, sind staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Binnenmarkt unvereinbar, soweit sie den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen. (Mitteilung der Kommission über den Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation; Amtsblatt der Europäischen Union vom 27.06.2014-2014/C 198/01 -).

Jahresbericht 2018 Seite: 142 Für die Festschreibung der Vollkostendeckung spricht des Weiteren, dass die Landesregierung den Erlass zur landeseinheitlich vorgegebenen Höhe der Lehrauftragsvergütung 241 nach dessen Auslaufen im Jahr 2007 nicht verlängerte. Während der Geltungszeit dieses Erlasses reichten die landeseinheitlich festgelegten Vergütungssätze insbesondere bei den Weiterbildungsangeboten mit technischen Inhalten oftmals nicht aus, um Lehrbeauftragte zu gewinnen. Seit dem Jahr 2007 entwickelten sich die von den Hochschulen gezahlten Vergütungssätze nicht nur sehr unterschiedlich, sondern stiegen teilweise auch erheblich an. Gerade die unterschiedliche Lehrauftragsvergütung in den einzelnen Studiendisziplinen spricht dafür, nicht zur landesweit einheitlichen Regelung der Lehrauftragsvergütung zurückzukehren. Die Bedeutung der Weiterbildung hat für die Hochschulen zugenommen und wird für sie nicht zuletzt aufgrund der Auswirkungen des demografischen Wandels und der zunehmenden Heterogenität der Studierenden tendenziell noch weiter zunehmen. Damit neben den monetären Interessen der Dozenten auch die finanziellen Interessen der Hochschulen gewahrt werden, empfiehlt der LRH, in der Weiterbildung und den berufsbegleitenden Studiengängen hochschulrechtlich die Vollkostendeckung vorzusehen. Stellungnahme des Ministeriums Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur weist darauf hin, dass der Begriff berufsbegleitend kein anhand eindeutiger Kriterien abgrenzbarer eigener Studiengangtypus, sondern eine spezifische Angebotsform sei, die mit einem Studiengang in Teilzeit, Fern- oder Onlinestudiengang vergleichbar sei. Mit Blick auf die Angebotsvielfalt im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie aufgrund des Umstands, dass der gesamte Bereich der Weiterbildung auch technologiebedingt einer großen Dynamik unterliege, hält das Ministerium eine gesetzliche Präzisierung von Angebotsformaten nicht für umsetzbar. 241 Erlass des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur vom 08.11.2007-22 B.6-71 061/1 (112) -.

Jahresbericht 2018 Seite: 143 Der LRH verkennt nicht, dass die unter dem Begriff Wissenschaftliche Weiterbildung zusammengefassten Bildungsangebote und Studienformate in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen und sich dabei unterschiedliche Erscheinungsformen herausgebildet haben. Dennoch hält er es für unabdingbar, die einzelnen Bildungsangebote und Studienformate jenseits der bisherigen generalklauselartig gefassten Regelung 242 gesetzlich zu definieren, soweit hieran ein Gebührentatbestand oder eine Gebührenbefreiung geknüpft ist. Dies würde zugleich gewährleisten, dass die niedersächsischen Hochschulen für ihre Angebote im Bereich der Weiterbildung weitestgehend einheitlich Gebühren und Entgelte erheben. Im Übrigen verlangt auch das EU-Beihilferecht eine stringentere Ausgestaltung dieses Bereichs. Dass eine differenzierte Darstellung der verschiedenen Weiterbildungsformate grundsätzlich möglich ist, zeigen die Beispiele anderer Bundesländer. So finden sich in den Hochschulgesetzen etwa des Freistaats Bayern 243 und auch von Baden-Württemberg 244 entsprechende Legaldefinitionen. 22. Unzulässige Privatisierung in der Weiterbildung Im Rahmen der Weiterbildung ist es Hochschulen mangels gesetzlicher Ermächtigung nicht gestattet, die Erhebung von Studiengebühren auf natürliche oder juristische Personen des Privatrechts zu übertragen. Daneben sprechen auch wirtschaftliche sowie praktische Erwägungen dafür, die Weiterbildung innerhalb der Hochschulen durchzuführen und abzuwickeln. 242 13 Abs. 3 NHG regelt in diesem Bereich die Erhebung von Gebühren und Entgelten. 243 Artikel 56 des Bayerischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom 23.05.2006 (GVBl. S. 245), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2017 (GVBl. S. 568). Darüber hinaus verfügt Bayern noch über eine Hochschulgebührenverordnung, in der den Hochschulen anknüpfend an die einzelnen Weiterbildungsmaßnahmen Vorgaben für die Erhebung der Gebühren gemacht werden. 244 31 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz) vom 01.01.2005 (GBl. S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 07.11.2017 (GBl. S. 584).