drylin T- Schienenführungen drylin T-Schienenführungen korrosionsfrei verschleißfest geringer Reibwert sehr leiser Lauf schmiermittelfrei



Ähnliche Dokumente
drylin Lineartechnik drylin T-Schienenführungen

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Installations und Bedienungsanleitung

drylin T- Schienenführungen drylin T-Schienenführungen korrosionsfrei verschleißfest geringer Reibwert sehr leiser Lauf schmiermittelfrei

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

DryLin T. DryLin T-Schienenführungen. korrosionsfrei verschleißfest geringer Reibwert sehr leiser Lauf schmiermittelfrei

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an!

CTI Überspannungen im Innenbereich. Für Aufhängungen in den Bereichen Elektro, HKLS, Dekoration und Zwischendecken

McAfee Firewall Enterprise

Funktionen und Mächtigkeiten

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Mathematik. Name, Vorname:

Dehnungsmessstreifen E3d

In Fachwerken gibt es demnach nur konstante Normalkräfte. Die Fachwerksknoten sind zentrale Kraftsysteme.

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

A1 Web Presence Service

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

1 Kurvendiskussion /40

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

ITF Funktionsbeschreibung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Programmieren in C/C++ und Matlab

Prüfen von Kunststoffen

McAfee Content Security Blade Server

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

teamsync Kurzanleitung

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

McAfee Firewall Enterprise

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Quick Guide Mitglieder

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Bestellformular - Adresslisten

Schmierstoffverteiler DUOFLEX

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere

Neue Ideen - Wir verwirklichen sie... Der Innentransport von Fahrräder Wir entwickeln für jeden Fahrzeuginnenraum Fahrradträger.

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

DryLin T-Lineargleitführungen wartungsfrei, einstellbar und leise

B 1.3 ALU-VERLEGESYSTEME. leicht zu verarbeiten für jeden Anwendungsfall für jede Unterkonstruktion für Stegplatten, Kompaktplatten und Glas

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Nachtrag für kompatible Navico MFDs mit Unterstützung der folgenden Broadband 4G -Radarfunktionen:

How to do? Projekte - Zeiterfassung

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Powermanager Server- Client- Installation

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

4.2 Balkensysteme. Aufgaben

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

Gegenstand und Zweck

Endliche Automaten. S. Kuske: Endliche Automaten; 6.Novenber 2006

nach der FIT-Methode HANDBALL LEKTÜRE Mannhard Bech Malte Gertenbach Mehr Stabilität Mehr Kraft Mehr Leistung

Szenarien zur Gemeinschaftsschule in Laichingen

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Mounting systems for solar technology

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Folgeanleitung für Fachlehrer

Transkript:

drylin T- korrosionsfrei verschleißfest geringer Reiwert sehr leiser Luf schmiermittelfrei 765

drylin T drylin T- wurden speziell für nwendungen in der utomtisierung und ndhung entwickelt. Ds Entwicklungsziel wurde uf eine rouste Linerführung für den Einstz in unterschiedlichsten uch extremen Umgeungen gelegt. Sie sind messungsgleich zu den meisten Kugelumlufführungen. Lgerspiel stufenlos einstellr Klr nodisierter luminium- Grundkörper des Wgens lle Sthlteile us eständigem Edelsthl Gleitelemente us dem ochleistungspolymer iglidur J dienen ls Führungslger und gewährleisten este Lufeigenschften Deckel us solidem Kunststoff oder Edelsthl luminium-profilschiene mit hrtnodisierter Oerfläche Vorteile: 100 % schmiermittelfrei einstellres Lgerspiel utomtische Spielnchstellung hohe sttische Trgfähigkeit Leensduer is zu 50.000 km ohne Schmierung hohe Schmutzunempfindlichkeit schwingungsrm und leise Wnn nehme ich sie nicht? Bei geringem Burum drylin N, Seite 787, drylin W, Seite 801 Bei Forderung einer reinen Edelsthllösung drylin W, Seite 801, drylin R, Seite 835 Bei Konfigurtion inklusive ntrie drylin ST, Seite 967, drylin E, Seite 1045 messungsgleich zu Kugelumlufführungen Größe 15 Größe 20 Größe 25 Größe 30 +90º 40º Keine Schmierung erforderlich Reinrumzertifikt IP Frunhofer Seite 764 Frei von Giftstoffen ROS 2002/95/E ESD-komptiel (elektrosttische Entldung) Tempertur 766 Mehr Informtionen

drylin T Produktüersicht drylin T- Stndrd voreingestellte Lieferung für direkten Betrie Spieleinstellung mnuell oder Feinjustierung wrtungsfrei ohne Schmierung korrosionseständig Seite 773 utomtik mit einem Mechnismus, der ds Lgerspiel nch Entfernen der Vorspnnschlüssel utomtisch einstellt und im Betrie nchstellt wrtungsfrei ohne Schmierung korrosionseständig Seite 773 Mit ndklemmung Wgen mit einstellrem Spiel (mnuelle Spieleinstellung) wrtungsfreier Trockenluf korrosionseständig Seite 774 evy Duty Einstz ei extremsten Bedingungen (Schmutz, Kleerückstände, Späne, Schlmm etc.) Kunststoff-Gleitelemente sind im Deckel fixiert und unverlierr Seite 775 Kompkt Schmler Linerführungswgen für geringen Burum Kunststoff-Gleitelemente sind im Deckel fixiert und unverlierr Seite 775 Miniturführung klein, kompkt, schmiermittelfrei einfch zu montieren roust und preisgünstig Seite 776 Klemmelemente kompkte und strke Klemmelemente für lle Bugrößen ltekräfte is zu 500 N Seite 777 igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 767

drylin T nwendungseispiele Typische Industriezweige und nwendungsereiche Mschinenu olzindustrie Werkzeugmschinen ndling u. v. m. Technik veressern und Kosten senken 170 weitere spnnende nwendungseispiele online www.igus.de/drylinprxis www.igus-pckging.de www.igus.de/schleifmschine www.igus.de/kuvertiermschine www.igus-utomotive.de 768 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Technische Dten drylin T- Führungsschiene Mteril luminium, Strngpressprofil Werkstoff lmgsi 0,5 Beschichtung rteloxl, 50 µm Oerflächenhärte 500 V Führungswgen Grundkörper luminium, Strngpressprofil Werkstoff lmgsi0,5 Beschichtung Eloxl Gleitelemente wrtungsfreier Gleitlgerwerkstoff iglidur J Schruen und Federn Edelsthl Deckel Kunststoff (TW-01/TW-01), Sthl (TW-02) mx. Gleitgeschwindigkeit 15 m/s Temperturereich 40 is +90 Telle 01: drylin technische Dten M 0X Typ 0Y 0(-Y) 0Z M 0X M 0Y M 0Z [kn] [kn] [kn] [Nm] [Nm] [Nm] 04-09 0,48 0,48 0,24 3,4 1,8 1,8 04-12 0,96 0,96 0,48 9,2 4,4 4,4 04-15 1,4 1,4 0,7 17 8 8 01-15 4 4 2 32 25 25 01-20 7,4 7,4 3,7 85 45 45 01-25 10 10 5 125 65 65 01-30 14 14 7 200 100 100 Telle 02: drylin zulässige Trgfähigkeit, sttisch 0Y 0Z M0Y Y 0(-Y). 01: Bezeichnung der Richtungen Z M 0Z 10.000 1.000 Belstung F [N] 100 10 0,1 1,0 Geschwindigkeit v [m/s] TK-01-15 TK-01-20 TK-01-25 TK-01-30 TK-04-15 TK-04-12 TK-04-09 y-richtung z-richtung 10. 02: drylin T zulässige Trgfähigkeit, dynmisch igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 769

drylin T Konstruktionsregeln Konstruktionshinweise Der usgleich von Prllelitätsfehlern zwischen montierten Schienen ist ei einer Fest-/Loslgerung im Bereich is mximl 0,5 mm möglich. Beim Einu ist druf zu chten, dss ds Loslger in eide Richtungen etw gleich viel Spiel ufweist. Die von uns empfohlene usführung des Fest-/Los lgersystems können Sie den neenstehenden Dr stellungen entnehmen. Die nschlussflächen für die Schienen und Führungswgen sollten eine gute Eenheit (z. B. gefräste Oerfläche) ufweisen, um Verspnnungen im System zu vermeiden. Kleinere Uneenheiten in den nschlussflächen können is zu einem gewissen Mß (0,5 mm) durch ein größer eingestelltes Spiel individuell usgeglichen werden. Die Spieleinstellung ist nur im unelsteten Zustnd möglich. Bitte wenden Sie sich ei uftretenden Frgen zur Konstruktionsuslegung und/oder dem Einu n unsere nwendungsertung. Einuvrinte seitlich mit Loslger in z-richtung 1 Schiene 2 Gleitelement 3 Festlgerwgen 4 Loslgerwgen LLZ oder LLY Einuvrinte horizontl mit Loslger in z-richtung Einuvrinte horizontl mit seitlich liegenden Führungswgen und Loslger in y-richtung Montge drylin T-Führungssystem Unedingt die Seite mit ufschrift Reset lernce zuerst uf die Schiene ufschieen (siehe.). TW-Bureihe, einstellres Spiel TW-Bureihe, utomtik Schienenstoß 770 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Konstruktionsregeln drylin T- Loslger für Gleitführung Beim Einstz von Systemen mit zwei prllelen Führungen muss eine Seite ls Loslger usgelegt werden. Für jede Einulge, o horizontl, senkrecht oder seitlich, git es die geeignete Fest-Loslgerlösung. Diese Einuweise verhindert eine Schwergängigkeit zw. ein Klemmen der Führung ei Prllelitätsweichungen zwischen den Führungen. Relisiert wird die Loslgerung durch die kontrollierte Erweiterung des Spiels in die Richtung des vorussichtlichen Prllelitätsfehlers. Somit entsteht uf einer Seite ein zusätzlicher Freiheitsgrd. Beim Einu ist druf zu chten, dss ds Loslger in eide Richtungen etw gleich viel Spiel ufweist. Die von uns empfohlene usführung des Fest-Loslgersystems können Sie den Drstellungen in den einzelnen Kpiteln der Systeme entnehmen. Die nschlussflächen für die Führungen und Wgen sollten eine gute Eenheit (z. B. gefräste Oerfläche) ufweisen, um Verspnnungen im System zu vermeiden. Kleinere Uneenheiten in den nschlussflächen können is zu einem gewissen Mß durch Loslger kompensiert werden. ußermittige Kräfte Für den erfolgreichen Einstz der wrtungsfreien drylin - Linerlger sind einige Empfehlungen zu echten: Beträgt der stnd der ntreienden Krft zum Festlger mehr ls ds Doppelte des Lgerstnds (2:1-Regel), kommt es ei einem ftreiwert von 0,25 theoretisch zum Verklemmen der Führung. Ds Prinzip ist nicht von der Belstung oder der ntrieskrft hängig. Es ist ein Produkt der Reiung und ezieht sich immer uf ds Festlger. Je weiter der ntrie vom Führungslger entfernt ist, desto größer werden Verschleiß und enötigte ntrieskrft. Wird ei der Verwendung von Linergleitlgern die 2:1- Regel nicht echtet, kommt es zu ungleichmäßigem Bewegungsluf oder sogr zum Blockieren des Systems. Oft knn mn dnn mit verhältnis mäßig einfchen Änderungen hilfe schffen. Bitte wenden Sie sich ei uftretenden Frgen zur Konstruktionsuslegung und/oder dem Einu n unsere nwendungsertung. Loslger Festlger Loslger Festlger 2 x 1x. 02: utomtischer usgleich von Prllelitätsfehlern. 03: Die 2 :1-Regel drylin Experte & Leensduererechnung: www.igus.de/drylin-experte drylin D-Konfigurtor: www.igus.de/drylin-cd-experte igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 771

drylin T- Lieferprogrmm drylin T-Führungsschienen TS-01-... TS-11-...* rtnodisierte Oerflächen Seite 754 Schiene us hrtnodisiertem luminium Stndrdohrild symmetrisch 5 = 6 optionl Schienen ohne Bohrungen verfügr (Nchsetzzeichen UNGEBORT ) optionl Schienen klr eloxiert verfügr (Nchsetzzeichen : z.b. TS-01-15-) * TS-11-20: gewichtsreduzierte, klr eloxierte Führungsschiene ls lterntive zu TS-01-20 h1 K1 h 5 4 6 L messungen [mm] Bestellnummer Gewicht L 4 5 5 6 6 h h1 K1 für ly lz Wy Wz mx. 0,2 min. mx. min. mx. Schrue [kg/m] DIN 912 [mm 4 ] [mm 4 ] [mm 3 ] [mm 3 ] TS-01-15 0,6 4.000 15 60 20 49 20 49 15,5 10,0 M4 22 6.440 4.290 585 488 TS-01-20 1,0 4.000 20 60 20 49 20 49 19,0 12,3 M5 31 22.570 11.520 1,456 1.067 TS-11-20* 0,5 4.000 20 120 20 49 20 49 19,0 12,3 M5 31 12.140 6.360 780 620 TS-01-25 1,3 4.000 23 60 20 49 20 49 21,5 13,8 M6 34 34.700 19.300 2.041 1.608 TS-01-30 1,9 4.000 28 80 20 59 20 59 26,0 15,8 M8 40 70.040 40.780 3.502 2.832 Kominierr mit: TW-01 Führungswgen - einstellres Spiel Seite 773 TW-02 Führungswgen - evy Duty Seite 775 TW-01 Führungswgen - utomtik Seite 773 TW-03 Führungswgen - kompkt Seite 775 TW-01-K Führungswgen mit ndklemmung Seite 774 Lieferzeit Lger Preise Online-Preisliste Bestellhinweise TS = Schienen (einzeln) Seite 778 TW = Wgen (einzeln) TK = Komplettsystem (TS + TW montiert) 772 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

Lieferprogrmm drylin T- drylin T-Führungswgen einstellres Spiel 5 3 L 1 3 4 6 5 K1 h 2 K3 h1 Führungswgen mit einstellrem Spiel (mnuelle 2 Spieleinstellung) mit Nchsetzzeichen -LLY für einen Führungswgen mit Loslger in y-richtung mit Nchsetzzeichen -LLZ für einen Führungswgen mit Loslger in z-richtung 1 1 Y X Z kominierr mit drylin T-Führungsschienen TS-01 messungen [mm] Bestellnummer Gewicht 1 2 1 2 3 1 5 - nziehmoment K3 für ±0,35 ±0,35 ±0.35 Gew. mx. Schrue [kg] [Nm] DIN 912 TW-01-15 0,11 24 47 74 16,0 38 50 30 9 4,0 16,0 M5 1,5 M4 TW-01-20 0,19 30 63 87 21,5 53 61 40 10 5,0 19,8 M6 2,5 M5 TW-01-25 0,29 36 70 96 23,5 57 68 45 11 5,0 24,8 M8 6,0 M6 TW-01-30 0,50 42 90 109 31,0 72 79 52 12 6,5 27,0 M10 15,0 M8 drylin T-Führungswgen utomtik 5 3 L 1 3 4 6 5 K1 h 2 K3 h1 selsteinst. Führungswgen (utom. Spieleinstellung) 2 mit Nchsetzzeichen -LLY für einen Führungswgen mit Loslger in y-richtung mit Nchsetzzeichen -LLZ für einen Führungswgen mit Loslger in z-richtung kominierr mit drylin T-Führungsschienen TS-01 1 1 Y X Z messungen [mm] Bestellnummer Gewicht 1 2 1 2 3 1 5 - nziehmoment K3 für ±0,35 ±0,35 ±0,35 Gew. mx. Schrue [kg] [Nm] DIN 912 TW-01-15 0,11 24 47 68 16,0 38 50 30 9 4,0 16,0 M5 1,5 M4 TW-01-20 0,19 30 63 81 21,5 53 61 40 10 5,0 19,8 M6 2,5 M5 TW-01-25 0,29 36 70 90 23,5 57 68 45 11 5,0 24,8 M8 6,0 M6 TW-01-30 0,50 42 90 103 31,0 72 79 52 12 6,5 27,0 M10 15,0 M8 igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 773

drylin T- Lieferprogrmm drylin T-Führungswgen mit mnueller Klemmung 5 3 L 1 3 4 6 5 K1 h K3 h1 Führungswgen mit ndklemmung 2 einstellres Spiel (mnuelle Spieleinstellung) kominierr mit drylin T-Führungsschienen TS-01 2 Seite 772 Kz Ky Y X Dk 1 1 Z messungen [mm] Bestellnummer Größe Kz Ky Dk Gewinde der ndklemmung TW-01-15-K 15 19,0 11,5 20,0 M6 TW-01-20-K 20 18,0 15,0 28,0 M8 TW-01-25-K 25 17,0 19,0 28,0 M8 TW-01-30-K 30 20,0 21,5 28,0 M8 Die ndklemmung ist für einfche ufgen entwickelt worden. Ds Kriechverhlten des geklemmten Kunststoffs verurscht eine üer die Zeit nchlssende Klemmkrft (is zu 70 %). Es dürfen dher keine sicherheitsrelevnten Teile geklemmt werden. Bitte wenden Sie sich n unsere nwendungserter, wenn Sie ndere lterntiven zur Klemmung enötigen. Lieferzeit Lger Preise Online-Preisliste Bestellhinweise TS = Schienen (einzeln) Seite 778 TW = Wgen (einzeln) TK = Komplettsystem (TS + TW montiert) 774 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

Lieferprogrmm drylin T- drylin T-Führungswgen evy Duty K1 5 2 2 5 L 4 6 h K3 h1 Führungswgen für extremste Bedingungen (Schmutz, Kleerückstände, Späne, Schlmm usw.) Loslger uf nfrge kominierr mit drylin T-Führungsschienen TS-01 Seite 772 Y X 1 Z messungen [mm] Bestellnummer Gewicht 5 2 2 1 K3 ±0,35 ±0,35 [kg] TW-02-20 0,19 30 19,8 63 70 53 40 5,0 M6 M5 TW-02-25 0,29 36 24,8 70 77 57 45 5,0 M8 M6 TW-02-30 0,50 42 27,0 90 92 72 52 6,5 M10 M8 drylin T-Führungswgen kompkt L 1 5 5 3 2 L 1 3 4 4 6 6 5 K1 h K3 kompkter Führungswgen für den rousten Einstz (ohne Spieleinstellung) schmle Buform, messungsgleich zu hndelsülichen Kugelumlufsystemen 2 2 2 h1 kominierr mit drylin T-Führungsschiene der Bugröße 20 (TS-01-20 und TS-11-20) Seite 772 h1 Ky Dk Kz 1 5 1 h 1 Y X Z K1 messungen [mm] Bestellnummer Gewicht 1 2 1 2 1 5 nziehmoment ±0,35 ±0,35 mx. [kg] [Nm] TW-03-25 0,16 36 48 84 12,5 35 68 35 5 13 M6 6,0 Bestelleispiel: TS-03-25, für einen Führungswgen mit schmler, hoher Buform igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 775

drylin T- Lieferprogrmm Miniturführung TS-04-... h1 Schiene us hrtnodisiertem luminium Gleitwgenkörper us Zinkdruckguß chromtiert verschleißfeste und ustuschre Gleitelemente us iglidur J optionl Schienen ohne Bohrungen verfügr (Nchsetzzeichen UNGEBORT ) geringe Buhöhe leicht zu montieren wrtungs- und schmiermittelfrei K1 h 5 4 6 L drylin T-Miniturführungsschienen messungen [mm] Bestellnummer Gewicht L 4 5 5 6 6 h h1 K1 für ly lz Wy Wz mx. 0,2 min. mx. min. mx. Schrue [kg/m] DIN 912 [mm 4 ] [mm 4 ] [mm 3 ] [mm 3 ] TS-04-09 0,11 2.000 9L 20 5 14,5 5 14,5 6,3 4,6 M2 9,6 252 169 52 49 TS-04-12 0,20 2.000 12 25 5 17,0 5 17,0 8,6 5,9 M3 13 856 574 132 120 5 1 4 6 TS-04-15 0,33 3.000 15 40 10 29,5 10 29,5 10,8 7,0 M3 17 2.420 1.410 285 239 K1 3 2 3 5 L 1 4 6 2 K1 h1 h 2 5 2 h1 h 1 1 K3 drylin T-Miniturführungswgen messungen [mm] Bestellnummer Gewicht 1 2 1 2 1 5 - nzieh- K3 für ±0,2 0,2 ±0,3 ±0,35 ±0,35 Gewinde moment Schrue [g] mx. [Nm] DIN 912 TW-04-09 17 10 20 29 5,5 15 18 13 1,7 7,2 M2 0,25 M2 TW-04-12 34 13 27 34 7,5 20 22 15 2,2 9,5 M3 0,50 M2 (M3)* TW-04-15 61 16 32 42 8,5 25 31 20 2,8 11 M3 0,50 M2 (M3)* * (M...) = ufgeohrt 1 1 K3 5 Lieferzeit Lger Preise Online-Preisliste Bestellhinweise Seite 778 TS = Schienen (einzeln) TW = Wgen (einzeln) TK = Komplettsystem (TS + TW montiert) 776 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

Lieferprogrmm drylin T- Klemmelemente und ndklemmung für schnelles Positionieren lg kompkte strke Klemmung für lle 2 lg Bugrößen (15 30) ltekräfte is zu 500 N pneumtische Klemmung uf nfrge einfche Montge kominierr mit drylin T-Führungsschienen TS-01 Seite 772 2 1 2 1 2 2 2 c K Klemmelemente für drylin c T- messungen [mm] TWBM-11: kompkte, schlnke Buform, mit Kunststoff-Klemmelementen Bestellnummer 2 1 2 2 c lg TWBM-11-15 47 22 15 24 4 20 M4 15 15 4 44 18,9 TWBM-11-20 63 31 28 30 6 24 M5 15 15 6,5 44 23 TWBM-11-25 70 34 35 36 5 31 M6 20 20 7,5 63,63 26,2 TWBM-11-30 90 40 38 42 6,5 35,5 M6 20 20 9 78 32,4 K Klemmung schwerer Teile, is zu 500 N pro Klemmelement Reiklötze us Messing nschlussmße wie TW-01-25 Klemmheel usrstr * kominierr usschließlich mit drylin T-Führungsschiene TS-01-25 Seite 772 2 2 2 2 g 2 g 1 2 1 lg drylin T-ndklemmung messungen [mm] TWBM-01: mssive Buweise mit Messing-Klemmschuhen, nschlussmße identisch mit TW-01-25 Bestellnummer 2 1 2 2 lg g TWBM-01-25* 80 57 36 5 16 M8 68 45 80 99 lg igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 777

drylin T Bestellschlüssel Bestellschlüssel komplettes System: TK()-01-15-K-2-2000 Schienenlänge (in mm) nzhl Wgen Optionen ohne: Stndrd -LLY für einen Führungswgen mit Loslger in y-richtung -LLZ für einen Führungswgen mit Loslger in z-richtung -K für einen Führungswgen mit mnueller Klemmung (nur für Buform 01) Bugröße Buform 01: Stndrd 02: evy Duty 04: Minitur Burt TK: komplettes System mit Schiene und Wgen TK: komplettes System utomtikversion Erklärung: Dieses Bestelleispiel (TK-01-15-2,500) ezieht sich uf ein komplettes drylin T-System (TK = utomtik), Bugröße 15, mit 2 Wgen (einzelne Bestellnummern uf den Seiten) und einer Schienenlänge von 500 mm. Bestellen Sie TK-01-15-2, 500, LLy(z) für ein komplettes System mit Loslger in y(z)-richtung. Für Führungsschienen gilt: Optionl Schienen ohne Bohrungen verfügr (Nchsetzzeichen UNGEBORT ). Optionl Schienen klr eloxiert verfügr (Nchsetzzeichen : z.b. TS-01-15-). drylin T-Erstz-Kunststoffgleitelemente (Set) Mteril iglidur J Seite 93 Führungswgen TW-01-15 TW-01-20 TW-01-25 TW-01-30 TW-02-20 TW-02-25 TW-02-30 TW-04-09 TW-04-12 TW-04-15 Best.-Nr. Gleitelementestz TEK-01-15 TEK-01-20 TEK-01-25 TEK-01-30 TEK-02-20 TEK-02-25 TEK-02-30 TEK-04-09 TEK-04-12 TEK-04-15 778 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Montge und Spieleinstellung drylin T- drylin T Spieleinstellung drylin T- erfordern immer ein Mindestspiel zwischen Schlitten und Schiene. Geliefert werden sie einufertig mit voreingestelltem Spiel. Bei speziellen nfor derungen geen Sie itte n, o Sie ein esonders enges oder ein esonders weites Spiel enötigen. Bei Bedrf knn ds Lgerspiel der Führungsschlitten uch nchjustiert werden. Dies sollte stets ohne Zustzlst erfolgen. 1. Lösen Sie nch dem Entfernen der Schutzkppen die Kontermuttern. Schlüsselweite: SW 5 für TW-01-15 und TW-01-20 SW 7 für TW-01-25 und TW-01-30 2. Stellen Sie mit einem Inusschlüssel ds Lgerspiel für die 3 Führungspunkte nch. Schlüsselweite: 1,5 mm für TW-01-15 und TW-01-20 2,0 mm für TW-01-25 und TW-01-30 3. Prüfen Sie nch dem Einstellen ds Spiel der Führungsschlitten. Ist es usreichend, Kontermuttern festdrehen und Schutzkppen ufsetzen. 4. Sollte ds Spiel zu eng eingestellt worden sein, so dss der Führungsschlitten klemmt, genügt es nicht, nur die Inusschruen zurückzustellen. Betätigen Sie nch dem Zurückschruen zusätzlich den Rückstellknopf uf der den Schruen gegenüerliegenden Seite, um die Gleitelemente wieder zu lösen. Benutzen Sie dfür einen Stift folgender Größe: 2,5 mm für TW-01-15 und TW-01-20 3,0 mm für e TW-01-25 und TW-01-30 1 2 3 4 Seitliche Führung: Spiel verringern + Spiel vergrößern Vertikle Führung links Vertikle Führung rechts igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 779

drylin T Montge und Spieleinstellung drylin T-utomtik Spieleinstellung Bei drylin T-utomtik wird ds Lgerspiel utomtisch justiert. Eine Nchstellung im Betrie knn utomtisch in Schritten von 0,1 mm erfolgen. Dzu muss der Führungswgen unelstet sein. 1. Im nlieferzustnd sind 3 rote Schlüssel ereits in die dfür vorgesehenen Öffnungen eingedreht. Diese sind notwendig, um den Wgen uf die Schiene zu montieren. Flls diese Schlüssel entfernt wurden, müssen sie wieder in die dfür vorgesehenen Öffnungen is zum nschlg eingeführt und durch eine Drehung um 90 nch rechts rretiert werden. Die Vorspnnung der Gleitleiste ist ufgehoen. 2. Ist der Wgen uf der Schiene, lösen Sie die Schlüs sel durch eine 90 -Drehung nch links, und entfernen Sie diese. Ds Spiel stellt sich utomtisch ein. 3. Testen Sie durch leichtes in- und erewegen ds Spiel des Führungswgens. Eine Feinjustierung knn ei diesem Vorgng erfolgen. 4. Eine Demontge des Führungswgens ist jederzeit möglich. Dzu müssen die Schlüssel wieder in die vorgesehenen Öffnungen gesteckt werden (siehe Schritt 1). 1 2 3 4 verriegelt entriegelt 780 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Systemuslegung drylin T- Für die richtige uslegung der drylin T-Schienenführung muss ermittelt werden, o die Lge der ngreifenden Kräfte innerhl der zulässigen Grenzen ist und o ds m stärksten elstete Gleitelement nicht üerlstet wird. uch die Berechnung der erforderlichen ntrieskrft und der mximl zulässigen Geschwindigkeit ist wichtig; hierfür gelten je nch nordnung der Füh rung unterschiedliche Berechnungsformeln. Bitte echten Sie, dss in den folgenden Berechnungen keine Sicherheiten ezüglich Stoßelstungen und Beschleunigungskräften enthlten sind. Der ntrie sollte immer genu in x-richtung erfolgen, d sonst nicht zu vernchläs sigende Zustzlsten und erhöhte ntrieswiderstände (Blockiergefhr!) uftreten (z.b. ei Kureltrieen). Vrilen in den Berechnungen: F: ntrieskrft [N] Fs: Mssenkrft [N] Fy, Fz: Lgerelstung in y- oder z-richtung [N] sx, sy, sz: stnd der Mssenkrft in x-, y- oder z-richtung [mm] y, z: stnd der ntrieskrft in y- oder z-richtung [mm] wx: stnd der Wgen, uf einer Schiene [mm] LX: ugrößenhängige Konstnte [mm] Zm: ugrößenhängige,konstnte [mm] Y0: ugrößenhängige Konstnte [mm] : stnd der Führungsschienen [mm] µ: Reiwert, µ = 0 ei sttischen Lsten, µ = 0,2 ei dynmischen Lsten ZW: nzhl der Schlitten pro Schiene Empfohlene Vorgehensweise 1. Schritt: Einuvrinte wählen wgerecht 1 Schiene und 1 Wgen 1 Schiene und 2 Wgen 2 Schienen und 4 Wge seitlich 1 Schiene und 1 Wgen 1 Schiene und 2 Wgen 2 Schienen und 4 Wgen senkrecht 1 Schiene und 1 Wgen 1 Schiene und 2 Wgen 2 Schienen und 4 Wgen 2. Schritt: Prüfen, o die stände der ngreifenden Kräfte innerhl der zulässigen Werte liegen 3. Schritt: Berechnen der erforderlichen ntrieskrft 4. Schritt: Berechnen der mximlen Lgerelstung in y- und z-richtung 5. Schritt: Üerprüfen der mximlen Lgerelstung des m stärksten elsteten Lgers mit der in Schritt Nr. 4 errechneten Belstung 6. Schritt: Ermittlung der mximl zulässigen Geschwindigkeit für die Belstung us Schritt Nr. 4 Die konstnten Werte [mm]: Bestellnummer LX Zm Y0 TW-01-15 29 16 11,5 TW-01-20 35 23 15,0 TW-01-25 41 25 19,0 TW-01-30 49 29 21,5 Koeffizienten 1 Schiene, 1 Schiene, 2 Schienen, 1 Wgen 2 Wgen 3 4 Wgen K1 (y + Y0)/Lx (y + Y0)/Wx (y + Y0)/Wx (sy + Y0)/Lx (sy + Y0)/Wx (sy + Y0)/Wx K3 z/lx z/wx z/wx K4 sx/lx sx/wx sx/wx K5 sz/lx sz/wx sz/wx K6 (sy + Y0)/Zm (sy + Y0)/Zm (sy + Y0)/ K7 sz/zm sz/zm (sz/) 0,5 igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 781

drylin T Systemuslegung 10,0 5,0 TW-01-30 zulässige mittlere Geschwindigkeit [m/s] 2,0 1,0 0,5 0,2 0,1 10 20 50 100 200 500 TW-01-25 TW-01-20 TW-01-15 1.000 2.000 zentrische Lgerlst [N]. 04: Digrmm zur Ermittlung der mximl zulässigen Geschwindigkeit für die ermittelte Lgerelstung Bestellnummer Fymx, Fzmx [N] TW-01-15 2.000 TW-01-20 3.700 TW-01-25 5.000 TW-01-30 7.000 Telle 03: Mximl zulässige Belstung pro Gleitelement 782 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Einulge wgerecht drylin T- Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 1 Wgen sy + sz < 2 Lx Y0 y + z < 2 Lx Y0 sy < 5 Zm sz < 5 Zm F y z 2. Schritt: Prüfen, o die stände der ngreifenden Kräfte innerhl der zulässigen Werte liegen (s. mximl zulässige stände). 3. Schritt: Berechnen der erforderlichen ntrieskrft 3.1 Mssenschwerpunkt in x- und z-richtung innerhl des/der Schlitten(s) µ F 1 = Fs 1 2µ K 3 sx sz Fs Koordinten- ursprung 3.2 Mssenschwerpunkt in z-richtung ußerhl des/der Schlitten(s) y x z F 2 = 2µ K 7 Fs 1 2µ K 3 Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 2 Wgen Vrinte: 2 Schienen, 4 Wgen sy + sz < 2 wx Y0 y + z < 2 wx Y0 3.3 Mssenschwerpunkt in x-richtung ußerhl des/der Schlitten(s) 2µ K F 3 = 4 Fs 1 2µ K 3 2µ K 1 sz Flls die Lge des Mssenschwerpunktes nicht einzuordnen ist: F = MX (F 1, F 2, F 3 ) Loslger y Fs sx F z Festlger z WX y x Koordinten- ursprung 4. Schritt: Berechnen der mximlen Lgerelstung 4.1 mximle Lgerelstung in y-richtung Fy mx = 2 Fs ( 2 K 4 + 0,5 Zw Zw ) ( K 7 + 0,5 ) + 2F K 1 Zw 2 4.2 mximle Lgerelstung in z-richtung Fz mx = 4F K 3 Zw 2 igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 783

drylin T Einulge seitlich 2. Schritt: Prüfen, o die stände der ngreifenden Kräfte innerhl der zulässigen Werte liegen (s. mximl zulässige stände). 3. Schritt: Berechnen der erforderlichen ntrieskrft Zunächst müssen zwei Berechnungen durchgeführt werden: Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 1 Wgen sy + sz < 2 Lx Y0 y + z < 2 Lx Y0 sy < 5 Zm sz < 5 Zm F 1 = (1 + 2 K 6 ) µ Fs 1 2µ K 1 F 2 = (2 K 4 +2 K 6 ) µ Fs 1 2µ K 1 2µ K 3 z x Koordintenursprung y sx sy Die ntrieskrft F entspricht dem errechneten Mximlwert: Fs F F = MX (F 1, F 2, F 3 ) z y 4. Schritt: Berechnen der mximlen Lgerelstung 4.1 mximle Lgerelstung in y-richtung Fy mx = Fs K 6 + 2F K 1 Zw Zw 2 4.2 mximle Lgerelstung in z-richtung Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 2 Wgen Vrinte: 2 Schienen, 4 Wgen sy + sz < 2 wx Y0 y + z < 2 wx Y0 Fz mx = 2 Fs ( 2 K 4 + 0,5 ) + 4F K 3 Zw Zw Zw 2 WX Koordinten- ursprung sy Festlger z sx F Fs y Loslger x y z 784 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods

drylin T Einulge senkrecht drylin T- Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 1 Wgen sy + sz < 2 Lx Y0 y + z < 2 Lx Y0 sy < 5 Zm sz < 5 Zm z 2. Schritt: Prüfen, o die stände der ngreifenden Kräfte innerhl der zulässigen Werte liegen (s. mximl zulässige stände). 3. Schritt: Berechnen der erforderlichen ntrieskrft Zunächst müssen vier Berechnungen durchgeführt werden:. F 1 = 2µ (sz + sy + Y0) wx Fs 2µ (z + y + Y0) wx sy Fs z F y Koordintenursprung x y Mximl zulässige stände: Vrinte: 1 Schiene, 2 Wgen Vrinte: 2 Schienen, 4 Wgen sy + sz < 2 wx Y0 y + z < 2 wx Y0 F 2 = 2µ ( sz + sy + Y0) wx Fs 2µ ( z + y + Y0) wx F 3 = 2µ (sz sy Y0) wx Fs 2µ (z y Y0) wx F 4 = 2µ (sz + sy + Y0) + wx Fs 2µ (z + y + Y0) + wx Die ntrieskrft F entspricht dem errechneten Mximlwert: F = MX (F 1, F 2, F 3, F 4 ) 4. Schritt: Berechnen der mximlen Lgerelstung 4.1 mximle Lgerelstung in y-richtung Fy mx = F y+y0 Fs K 2 2 wx Zw 2 Loslger 4.2 mximle Lgerelstung in z-richtung Fz mx = F z Fs K 5 4 wx Zw 2 Festlger y z F Koordintenursprung - WX sy Fs z sz x y igus Gm 51147 Köln Tel. +49 (0) 22 03/96 49-145 Fx -3 34 info@igus.de www.igus.de 785

Notizen 786 Leensduererechnung, 3-D-D-Dten, PDF-Downlods