Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)"

Transkript

1 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein Alphet ist eine endliche Menge. Wort Ein Wort ist eine endliche Zeichenkette mit Symolen us Σ. Die Menge ller Wörter üer Σ wird mit Σ ezeichnet. Ds leere Wort (ds Wort der Länge 0) wird mit ε ezeichnet. Die Menge ller nicht-leeren Wörter üer Σ wird mit Σ + ezeichnet. Sprchen Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 1 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 53 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Einführung) Sprche Sei Σ ein Alphet. Eine (formle) Sprche L üer Σ ist eine elieige Teilmenge von Σ (L Σ ). Sprchen sind im llgemeinen unendlich: sie enthlten unendlich viele Wörter. Wir ruchen endliche Drstellungen Grmmtiken Grmmtiken für ntürliche Sprchen Ein Mittel, lle syntktisch korrekten Sätze nzugeen Grmmtiken in der Informtik Endlich viele Regeln, um lle Wörter in der Sprche nzugeen Zum Beispiel: Σ = {der, die, ds, kleine, issige, große, Hund, Ktze, jgt}. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 54 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 55

2 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Einführung) Stz Sujekt Prädikt Ojekt Sujekt Artikel Attriut Sustntiv Artikel ε Artikel der Artikel die Artikel ds Attriut ε Attriut Adjektiv Attriut Adjektiv Attriut Adjektiv kleine Adjektiv issige Adjektiv große Sustntiv Hund Sustntiv Ktze Prädikt jgt Ojekt Artikel Attriut Sustntiv Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Grmmtiken (Definition) Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 56 Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Einführung) Sujekt Stz Prädikt Ojekt Artikel Attr. Sust. Artikel Attr. Sust. Adj. Attr. Adj. Adj. der kleine issige Hund jgt die große Ktze Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 57 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Definition) Grmmtiken esitzen Regeln der Form linke Seite rechte Seite Sowohl uf der linken, ls uch uf der rechten Seite können zwei Typen von Symolen vorkommen: Nicht-Terminle (die Vrilen, us denen noch weitere Wortestndteile geleitet werden sollen) Terminle (die eigentlichen Symole) Definition (Grmmtik) Eine Grmmtik G ist ein 4-Tupel G = (V, Σ, P, S), ds folgende Bedingungen erfüllt: V ist eine endliche Menge von Nicht-Terminlen zw. Vrilen Σ ist ds (endliche) Alphet zw. die Menge der Terminl(symol)e. (Es muss gelten: V Σ =, d.h., kein Zeichen ist gleichzeitig Terminl und Nicht-Terminl.) P ist eine endliche Menge von Regeln zw. Produktionen mit P (V Σ) + (V Σ). S V ist die Strtvrile. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 58 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 59

3 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Grmmtiken (Definition) Sprchen und Grmmtiken Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Grmmtiken (Beispiel) Sprchen und Grmmtiken Wie sehen Produktionen us? P (V Σ) + (V Σ) Eine Produktion us P ist ein Pr (l, r) von Wörtern üer V Σ. Eine Produktion wird zumeist l r geschrieen wird. Dei gilt: Sowohl l ls uch r estehen us Vrilen und Terminlsymolen. l drf nicht leer sein. (Eine Regel muss immer zumindest ein Zeichen ersetzen.) Konventionen: Vrilen: A, B, C,..., S, T,... Terminlsymole:,, c,... und 0, 1,... Beispiel-Grmmtik G = (V, Σ, P, S) mit V = {S, B, C} Σ = {,, c} P = {S SBC, S BC, CB BC, B, B, C c, cc cc} Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 60 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Aleitungen) Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 61 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken (Aleitungen) Wie werden die Produktionen eingesetzt, um Wörter us der Strtvrile S zu erzeugen? Definition (Aleitung) Sei G = (V, Σ, P, S) eine Grmmtik und seien u, v (V Σ) Wörter. Es gilt: u G v (u geht unter G unmittelr üer in v), flls u, v folgende Form hen: u = xly und v = xry, Konventionen: Wörter us (V Σ) werden mit Kleinuchsten us der hinteren Hälfte des Alphets ezeichnet: u, v, w, x, y, z,... Die Konktention zweier Wörter u, v wird mit uv ezeichnet. Sttt u G v schreit mn uch u v, wenn klr ist, um welche Grmmtik es sich hndelt. woei x, y (V Σ) und l r eine Regel in P ist. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 62 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 63

4 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Grmmtiken (Aleitungen) Sprchen und Grmmtiken Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Grmmtiken und Sprchen Sprchen und Grmmtiken Aleitung Eine Folge von Wörtern w 0, w 1, w 2,..., w n mit w 0 = S und w 0 G w 1 G w 2 G G w n heißt eine Aleitung von w n (us S). Die w i dürfen sowohl Terminle ls uch Vrilen enthlten. Solche Wörter werden Stzform gennnt. Mn schreit in diesem Fll uch w 0 G w n. Die von einer Grmmtik erzeugte Sprche Die von einer Grmmtik G = (V, Σ, S, P) erzeugte (drgestellte, definierte) Sprche ist L(G) = {w Σ S G w}. In nderen Worten: Die von G erzeugte Sprche esteht genu us den Wörtern, die in einem oder mehreren Schritten us S geleitet werden können und nur us Terminlen estehen. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 64 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Welche Sprche erzeugt die Beispiel-Grmmtik? Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 65 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken und Sprchen Beispiel-Grmmtik G = (V, Σ, P, S) mit V = {S, B, C} Σ = {,, c} P esteht us: S SBC B B CB BC S BC C c cc cc Die vorherige Beispiel-Grmmtik G erzeugt die Sprche Bemerkung: Aleiten ist kein deterministischer, sondern ein nichtdeterministischer Prozess. Für ein Wort u (V Σ) knn es entweder gr kein, ein oder mehrere v geen mit u G v. In nderen Worten: G ist keine Funktion. Dieser Nichtdeterminismus knn durch zwei verschiedene Effekte verurscht werden.... L(G) = { n n c n n 1}. Dei ist n = }. {{.. }. n-ml Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 66 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 67

5 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Grmmtiken und Sprchen Grmmtiken und Sprchen Zwei verschiedene Regeln sind nwendr: In der Beispiel-Grmmtik: SBC BC BCBC Weitere Bemerkungen: Es knn elieig lnge Aleitungen geen, die nie zu einem Wort us Terminlsymolen führen: S SBCBC S SBC SBCBC SBCBCBC... BC SBBC C Eine Regel ist n zwei verschiedenen Stellen nwendr. In der Beispiel-Grmmtik: SBBC CBC Mnchml können Aleitungen in einer Sckgsse enden, d.h., owohl noch Vrilen in einer Stzform vorkommen, ist keine Regel mehr nwendr. S SBC BCBC CBC cbc SBCBCBC SBCBBC C Ein Wort wird von der Grmmtik erzeugt, flls es mindestens eine Aleitung des Wortes git. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 68 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 69 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie ε-sonderregel Wir klssifizieren nun Grmmtiken nch der Form ihrer Regeln: Chomsky-Hierrchie für Grmmtiken Chomsky-Typ 0: Jede Grmmtik ist vom Typ 0. (Keine Einschränkung der Regeln.) Chomsky-Typ 1: Für lle Regeln l r gilt: l r. Chomsky-Typ 2: Für lle Regeln l r gilt zusätzlich, dss l V. (D.h. l ist eine einzelne Vrile.) Chomsky-Typ 3: Für lle Regeln l r gilt zusätzlich, dss r = oder r = B, für Σ und B V. ε-sonderregel (Für Typ-1-, Typ-2- und Typ-3-Grmmtiken) Wenn S ds Strtsymol ist, drf S ε vorkommen, wenn S nicht uf der rechten Seite einer Regel vorkommt. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 70 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 71

6 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Grmmtiken Typ 0 Typ 1 Typ 2 Typ 3 keine Einschränkung l r l V r = oder r = B Nmen von Grmmtikklssen Typ 0:... Typ 1: Kontextsensitive Grmmtiken, Monotone Grmmtiken Typ 2: Kontextfreie Grmmtiken Typ 3: Reguläre Grmmtiken Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 72 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 73 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Grmmtiken Sprchen Chomsky-Hierrchie für Sprchen Eine Sprche L Σ heißt vom Typ i (i {0, 1, 2, 3}), flls es eine Typ-i-Grmmtik G git mit L(G) = L (d.h., L wird von G erzeugt.) Nmen von Sprchklssen Typ 0: semi-entscheidre Sprchen, rekursiv ufzählre Sprchen Typ 1: kontextsensitive Sprchen Typ 2: kontextfreie Sprchen, lgerische Sprchen Typ 3: reguläre Sprchen Typ 0 Typ 0 Typ 1 Typ 1 Typ 2 Typ 2 Typ 3 Typ 3 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 74 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 75

7 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Die Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Bckus-Nur-Form Grmmtiken Sprchen Alle Sprchen Wir werden für kontextfreie und reguläre Grmmtiken oft die folgende kürzere Schreiweise enützen (die sogennnte Bckus-Nur-Form). Typ 0 Typ 0 Wenn es Regeln Typ 1 Typ 1 Typ 2 Typ 2 A w 1. A w n Typ 3 Typ 3 git, schreien wir uch A w 1 w n Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 75 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Wortprolem für kontextsensitiven Sprchen Wortprolem Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 76 Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Wortprolem für kontextsensitiven Sprchen Wortprolem für Typ-1-Sprchen Wortprolem Gegeen sei eine Grmmtik G (von elieigem Typ) und ein Wort w Σ. Entscheide, o w L(G). Entscheidrkeit des Wortprolems (Stz) Ds Wortprolem ist entscheidr für Typ-1-Grmmtiken (und dmit uch für reguläre und kontextfreie Grmmtiken). Ds heißt: es git ein Verfhren, ds entscheidet, o w L(G) gilt. Algorithmus zum Lösen des Wortprolems für Typ-1-Sprchen: git true us genu dnn, wenn w L(G). input (G, w) T := {S} repet T := T T := T {u u w und u u, für ein u T } until w T or T = T return w T Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 77 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 78

8 Reguläre Sprchen Reguläre Sprchen Endliche Automten Reguläre Sprchen Endliche Automten Wir eschäftigen uns jetzt einige Wochen mit regulären Sprchen. deterministische und nicht-deterministische endliche Automten reguläre Ausdrücke eweisen, dss eine Sprche nicht regulär ist: Pumping Lemm Minimlutomten und Äquivlenzreltionen Aschlusseigenschften und Entscheidungsverfhren In diesem Aschnitt eschäftigen wir uns mit regulären Sprchen, er zunächst unter einem nderen Blickwinkel. Sttt Typ-3-Grmmtiken etrchten wir zustndssierte Automtenmodelle, die mn uch ls Sprchkzeptierer etrchten knn. Deterministische endliche Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 80 Reguläre Sprchen Endliche Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 81 Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Grphische Nottion: Zustnd: z Anfngszustnd: z 0 Endzustnd: z E Üergng: z 1 z 2 Einge: Beispiel: (Σ = {, }) Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 82 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83

9 Reguläre Sprchen Endliche Automten Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Einge: Einge: Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Einge: Einge: Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83

10 Reguläre Sprchen Endliche Automten Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Einge: Einge: Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Reguläre Sprchen Endliche Automten Aluf eines deterministischen endlichen Automten Deterministische endliche Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Reguläre Sprchen Endliche Automten Einge: Informelle Definition: Ein deterministischer endlicher Automt esteht us: Zuständen (dvon 1 Strtzustnd, mnche sind Endzustände) einer Üerführungsfunktion Es gelten die folgende Bedingungen: Ds Alphet und die Zustndsmenge sind endlich. Die Üergngsfunktion ildet jedes Pr estehend us einem Zustnd und einem Alphetsymol uf genu einen Nchfolgezustnd. Ein Wort wird von dem DFA kzeptiert, flls mn ei dem Anfngszustnd nfängt und nch dem Einlesen des Wortes in einem Endzustnd endet. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 83 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 84

11 Reguläre Sprchen Endliche Automten Deterministische endliche Automten Reguläre Sprchen Endliche Automten Deterministische endliche Automten Deterministischer endlicher Automt (Definition) Ein (deterministischer) endlicher Automt M ist ein 5-Tupel M = (Z, Σ, δ, z 0, E), woei Z die Menge der Zustände, Σ ds Eingelphet (mit Z Σ = ), z 0 Z der Strtzustnd, E Z die Menge der Endzustände und δ : Z Σ Z die Üerführungsfunktion (oder Üergngsfunktion) ist. Z, Σ müssen endliche Mengen sein. Die isherige Üergngsfunktion δ liest nur ein Zeichen uf einml ein. Wir verllgemeinern sie dher zu einer Üergngsfunktion ˆδ, die die Üergänge für gnze Wörter ermittelt. Mehr-Schritt-Üergänge Zu einem gegeenen DFA M = (Z, Σ, δ, z 0, E) definieren wir eine Funktion ˆδ : Z Σ Z induktiv wie folgt: mit z Z, x Σ und Σ. ˆδ(z, ε) = z ˆδ(z, x) = ˆδ(δ(z, ), x) Akürzung: DFA (deterministic finite utomton) Deterministische endliche Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 85 Reguläre Sprchen Endliche Automten Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 86 Reguläre Sprchen Endliche Automten Deterministische endliche Automten: Beispiel e Sprche Die von einem DFA M = (Z, Σ, δ, z 0, E) kzeptierte Sprche ist T (M) = {x Σ ˆδ(z 0, x) E}. In nderen Worten: Die Sprche knn mn ddurch erhlten, indem mn llen Pfden vom Anfngszustnd zu einem Endzustnd folgt und dei lle Zeichen uf den Üergängen ufsmmelt. Sei Σ = {, }. Welche Sprche kzeptiert dieser DFA? z 0 z 1 z 2, Wir suchen einen DFA, der die folgende Sprche L kzeptiert: L = {x Σ x fängt mit nd und endet mit } Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 87 Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 88

12 Reguläre Sprchen Endliche Automten Deterministische endliche Automten DFAs Reguläre Sprchen (Stz) Jede von einem endlichen Automten kzeptierte Sprche ist regulär. Idee: Zustände Vrilen Üergänge Produktionen Forml: Wir konstruieren die Grmmtik G = (V, Σ, P, S), woei V = Z, S = z 0 und P folgende Produktionen enthält: Flls ε T (M), enthält P eine Produktion S ε. Für lle z 1 Z und Σ: Flls δ(z 1, ) = z 2, dnn gilt (z 1 z 2 ) P. Flls zusätzlich gilt, dss z 2 E, dnn gilt uch (z 1 ) P. Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 89

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien DFA Reguläre Grmmtik (Folie 89) Stz. Jede von einem endlichen Automten kzeptierte Sprche ist regulär. Beweis. Nch Definition, ist eine

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunction eines DFA (Folie 92) Wie sieht die Üerführungfunktion us? δ : Z Σ Z Ds heißt: Ein Pr us Zustnd und Alphetsymol

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip. Reguläre Sprchen Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 0 Ds Pumping-Lemm Wir hen is jetzt vier Formlismen kennengelernt, mit denen wir eine reguläre Sprche ngeen können:

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011 Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 011 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 1 Reguläre Sprchen Wir eschäftigen uns

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunktion eines NFA (Folien 107 und 108) Wie sieht die Üerführungsfunktion us? δ : Z Σ P(Z) Ds heißt, jedem Pr us Zustnd

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Teil V: Formale Sprachen

Teil V: Formale Sprachen Formle Sprchen Teil V: Formle Sprchen 1. Sprchen und Grmmtiken 2. Endliche Automten Frnz-Josef Rdermcher & Uwe Schöning, Fkultät für Ingeneurwissenschften und Informtik, Universität Ulm, 2008/09 Formle

Mehr

Identifizierbarkeit von Sprachen

Identifizierbarkeit von Sprachen FRIEDRICH SCHILLER UNIVERSITÄT JENA Fkultät für Mthemtik und Informtik INSTITUT für INFORMATIK VORLESUNG IM WINTERSEMESTER STOCHASTISCHE GRAMMATIKMODELLE Ernst Günter Schukt-Tlmzzini 06. Quelle: /home/schukt/ltex/folien/sprchmodelle-00/ssm-06.tex

Mehr

Endliche Automaten. S. Kuske: Endliche Automaten; 6.Novenber 2006

Endliche Automaten. S. Kuske: Endliche Automaten; 6.Novenber 2006 1 Endliche Automten Einfches Modellierungswekzeug (z.b. UML-Sttechrts) Verrbeiten Wörter/Ereignisfolgen Erkennen Sprchen Erluben schnelle Sprcherkennung Anwendungsbereiche: Objektorientierte Modellierung,

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fkultät für Informtik Prof. Tois Nipkow, Ph.D. Ssch Böhme, Lrs Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsltt 4 20. Juni 2011 Einführung in die Theoretische Informtik Hinweis:

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge. Reltionen zwischen Mengen/uf einer Menge! Eine Reltion R A B (mit A B) ist eine Reltion zwischen der Menge A und der Menge B, oder uch: von A nch B. Drstellung: c A! Wenn A = B, d.h. R A A, heißt R eine

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (2013S) en Aufge 2.1 Geen Sie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden Sprchen erzeugt, sowie einen Aleitungsum für ein von Ihnen gewähltes

Mehr

Vorkurs Theoretische Informatik

Vorkurs Theoretische Informatik Vorkurs Theoretische Informtik Einführung in reguläre Sprchen Areitskreis Theoretische Informtik Freitg, 05.10.2018 Fchgruppe Informtik Üersicht 1. Chomsky-Hierchie 2. Automten NEA DEA 3. Grmmtik und Automten

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm Reguläre δ: Σ (Q Q Ω) Beispiel δ 0 δ 0 1 2 1 2 0 1 2 δ Formle Automt Reguläre Definition Ein nicht-deterministischer, endlicher Automt esteht us einer

Mehr

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen. Rechtslinere Sprchen Minimlutomt Es git lso sehr verschiedene endliche Beschreiungen einer regulären Sprche (DFA, NFA, rechtslinere Grmmtiken, reguläre Ausdrücke). Diese können ineinnder üersetzt werden.

Mehr

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik Mitschrift Repetitorium Theoretische Informtik und Logik Teil 1: Formle Sprchen, 15.01.2010, 1. Edit Allgemeine Hinweise für die Prüfung Ds Pumping-Lemm für kontextfreie Sprchen kommt nicht (sehr wohl

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur Grundlgen der Theoretischen Infomtik SS 213 Institut für Informtik Prof. Dr. Ulrich Furch Dr. Mnfred Jckel Dr. Björn Pelzer Christin Schwrz Nchklusur Modul Grundlgen der Theoretischen Informtik 4IN118/INLP1

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 Einführung Beispiel: Aussagenlogische Formeln Aus dem Logikteil: Definition (Syntax

Mehr

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Franz Binder. Vorlesung im 2006W Formle Reguläre und Formle Institut für Alger Johnnes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2006W http://www.lger.uni-linz.c.t/students/win/ml Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm δ: Σ (Q

Mehr

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch.

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2017 Dr. B. Bumgrten Üungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht grntiert, und einige sind umfngreicher ls klusurtypisch. 1.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus Klusur Formle Sprchen und Automten Grundlgen des Compilerus 25. Novemer 2014 Nme: Unterschrift: Mtrikelnummer: Kurs: Note: Aufge erreichre erreichte Nr. Punkte Punkte 1 10 2 10 3 12 4 11 5 9 6 6 7 11 8

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informtik Johnnes Köler Institut für Informtik Humoldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Minimierung von DFAs Frge Wie können wir feststellen, o ein DFA M = (Z, Σ, δ, q 0,

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Klusur 09082011 Prof Dr Dr hc W Thoms Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2 Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 4 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2015 Prof. S. Lnge 6. Üungsltt 1. Aufge Es sei die folgende Grmmtik G = [Σ, V, S, R] gegeen. Dei seien Σ = {, } und V = {S, B}, woei S ds Strtsymol ist.

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 28 Dr. B. Bumgrten Üungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Mit Lösungseispielen Vollständigkeit wird nicht grntiert, und einige sind klusuruntypisch

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlgen der Theoretischen Informtik 3. Endliche Automten 6.05.2015 Vioric Sofronie-Stokkermns e-mil: sofronie@uni-kolenz.de 1 Üersicht 1. Motivtion 2. Terminologie 3. Endliche Automten und reguläre Sprchen

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Übung Grundbegriffe der Informatik

Übung Grundbegriffe der Informatik Üung Grundegriffe der Informtik 11. Üung Krlsruher Institut für Technologie Mtthis Jnke, Geäude 50.34, Rum 249 emil: mtthis.jnke ät kit.edu Mtthis Schulz, Geäude 50.34, Rum 247 emil: schulz ät ir.uk.de

Mehr

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge Formle Grundlgen der Informtik Kpitel 2 und reguläre Sprchen Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de 7. April 24 Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de /7 Alphet und Wörter - Zusmmengefsst Die

Mehr

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_etter/, CC-BY-NC 2.5 TU Dresden, 2. Novemer 2017 Mrkus Krötzsch, 2. Novemer 2017 Formle Systeme

Mehr

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018 Ergänzungsltt 6 Letzte Änderung: 24. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Erinnerung: Die Besprechungstermine für die Ergänzungen 7 is 10 fllen is uf Weiteres us. Aufgen, Lösungen

Mehr

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler Formale Sprachen Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen Rudolf Freund, Marian Kogler Es gibt reguläre Sprachen, die nicht von einer nichtregulären kontextfreien Grammatik erzeugt werden können.

Mehr

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Was bisher geschah: Formale Sprachen Was isher geschah: Formale Sprachen Alphaet, Wort, Sprache Operationen und Relationen auf Wörtern und Sprachen reguläre Ausdrücke: Syntax, Semantik, Äquivalenz Wortersetzungssysteme Wortersetzungsregeln

Mehr

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017 Prof. Dr. Jvier Esprz Grching. München, den 10.08.17 Klusur Einführung in die theoretische Informtik Sommer-Semester 2017 Bechten Sie: Soweit nicht nders ngegeen, ist stets eine Begründung zw. der Rechenweg

Mehr

Bitte die Blätter nicht trennen! Studiengang:

Bitte die Blätter nicht trennen! Studiengang: Bitte die Blätter nicht trennen! Mtrikelnummer: Fkultät Studiengng: Jhrgng / Kurs : Technik Angewndte Informtik 2017 ITA ÜBUNGSKLAUSUR Studienhljhr: 3. Semester Dtum: 14.11.2018 Bereitungszeit: 90 Minuten

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten Anleitung DER WEG ZUM TOLL COLLECT KUNDEN-PORTAL Inhlt 1. Vorussetzung 2. Web-Account nlegen 3. Einloggen 4. Kunden-Portl verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account nlegen 5.2 Sub-Account berbeiten 5.3 Sub-Account

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Vorlesungstermine. Wer sind wir?

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Vorlesungstermine. Wer sind wir? Vorlesung Automten und Formle Sprchen Sommersemester 2018 Prof. Brr König Üungsleitung: Christin Mik-Michlski Ds heutige Progrmm: Orgnistorisches Vorstellung Aluf der Vorlesung und der Üungen Prüfung &

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, S. Sickert. Lösung

Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, S. Sickert. Lösung Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esprz / Dr. M. Luttenerger, S. Sickert Lösung Einführung in die theoretische Informtik Klusur Bechten Sie: Soweit nicht nders ngegeen, ist stets eine

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Klusur 23.09.2010 Prof. Dr. J. Giesl M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen):

Mehr

Nichtdeterministische endliche Automaten. Nichtdetermistische Automaten J. Blömer 1/12

Nichtdeterministische endliche Automaten. Nichtdetermistische Automaten J. Blömer 1/12 Nichtdeterministische endliche Automten Nichtdetermistische Automten J. Blömer 1/12 Nichtdeterministische endliche Automten In mnchen Modellierungen ist die Forderung, dss δ eine Funktion von Q Σ Q ist,

Mehr

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98 Minimierung von DFAs Minimierung 21 / 98 Ein Beispiel: Die reguläre Sprche L({, } ) Wie stellt mn fest, o ein Wort ds Suffix esitzt? Ein erster Anstz: Speichere im ktuellen Zustnd die eiden zuletzt gelesenen

Mehr

Endliche Automaten können wahlweise graphisch oder tabellarisch angegeben werden.

Endliche Automaten können wahlweise graphisch oder tabellarisch angegeben werden. Aufgensmmlung GTI Hinweise. Dies ist eine Aufgensmmlung zum Lernen für die Klusur, keine Proeklusur. Die Zeitduer, die für die Lösung vorgesehen ist, ist lso nicht uf drei Stunden normiert. Für die Klusur

Mehr

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet Der endliche Automt Modell: Eingend rechtsseitig unegrenzt F F F F F F F F F F F F F F Lesekopf S 1 Definition: Ein endlicher Automt ist ein 5-Tupel A = ( Σ;S;F;s 0 ; ϕ ) Dei ist Σ= {e 1;e 2...e n} Ds

Mehr

Automaten und formale Sprachen Bemerkungen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Bemerkungen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Bemerkungen zu den Folien 1 Wiederholung Mengentheorie 3 Beispiele für die Potenzmenge (Folie 28)........................... 3 Beispiele für ds Kreuzprodukt

Mehr

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4 en zum Ergänzungsltt 4 Letzte Änderung: 23. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Sei M = ({p, q, r}, {, }, δ, p, {q, r}) ein DEA mit folgender

Mehr

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht Formle Systeme, Automten, Prozesse Übersicht 2 2.1 Reguläre Ausdrücke 2.2 Endliche Automten 2.3 Nichtdeterministische endliche Automten 2.4 Die Potenzmengenkonstruktion 2.5 NFAs mit ɛ-übergängen 2.7 Berechnung

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik

Vorlesung Theoretische Informatik Vorlesung Theoretische Informatik Automaten und Formale Sprachen Hochschule Reutlingen Fakultät für Informatik Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik überarbeitet von F. Laux (Stand: 09.06.2010) Sommersemester

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3 Prof. J. Esprz Technische Universität München S. Sickert, J. Krämer KEINE ABGABE Einführung in die theoretische Informtik Sommersemester 27 Üungsltt 3 Üungsltt Wir unterscheiden zwischen Üungs- und Agelättern.

Mehr

Formale Sprachen und Automaten. Schriftlicher Test

Formale Sprachen und Automaten. Schriftlicher Test Formle Sprchen und Automten Prof. Dr. Uwe Nestmnn - 23. Ferur 2017 Schriftlicher Test Studentenidentifiktion: NACHNAME VORNAME MATRIKELNUMMER S TUDIENGANG Informtik Bchelor, Aufgenüersicht: AUFGABE S EITE

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlgen der Theoretischen Informtik / Einführung in die Theoretische Informtik I Bernhrd Beckert Institut für Informtik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlgen d. Theoretischen Informtik:

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 6 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 6 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle ysteme, utomten, Prozesse 2010 M rockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T tröder Hinweise: Die Husufgben sollen in Gruppen von je 2 tudierenden us dem gleichen Tutorium berbeitet

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

DEA1 Deterministische Version

DEA1 Deterministische Version Endliche Automten 4 Deterministische endliche Automten Zu dem nichtdeterministischen Automten EA git es eine deterministische Version. EA Akzeptor für Wörter üer X = { } mit mindestens einem führenden.

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Definition Suffixbaum

Definition Suffixbaum Suffix-Bäume Definition Suche nch einer Menge von Mustern Längste gemeinsme Zeichenkette Pltzreduktion Suffixbäume für Muster Alle Pre Suffix-Präfix Übereinstimmung Sich wiederholende Strukturen Definition

Mehr

2.6 Reduktion endlicher Automaten

2.6 Reduktion endlicher Automaten Endliche Automten Jörg Roth 153 2.6 Reduktion endlicher Automten Motivtion: Wir sind n Automten interessiert, die mit möglichst wenigen Zuständen uskommen. Automten, die eine Sprche mit einem Minimum n

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 8. Grundlgen der Informtionstheorie 8.1 Informtionsgehlt, Entropie, Redundnz Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* ller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 1.

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien 1 Grundlgen und formle Beweise 3 Venn-Digrmme (Folie 28).................................. 3 Beispiele zu Mengenopertionen (Folie 29)..........................

Mehr

Reguläre Ausdrücke, In12 G8

Reguläre Ausdrücke, In12 G8 Reguläre Ausdrücke, In2 G8 Beweise, dss A* unendlich viele Elemente esitzt. Hinweis: Indirekter Beweis R A = {0,} Bilde A 3, A 4 A = {,, c} Bilde A 2, A 3 A = {,, c} Gi die Menge ller Wörter der Länge

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Gleichmächtigkeit von DEA und NDEA

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Gleichmächtigkeit von DEA und NDEA Dnk Vorleung Grundlgen der Theoretichen Informtik / Einführung in die Theoretiche Informtik I Bernhrd Beckert Diee Vorleungmterilien ieren gnz weentlich uf den Folien zu den Vorleungen von Ktrin Erk (gehlten

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien 1 Grundlgen und formle Beweise 3 Venn-Digrmme (Folie 32).................................. 3 Beispiele zu Mengenopertionen (Folie 33)..........................

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.4 Grammatiken 1. Arbeitsweise 2. Klassifizierung 3. Beziehung zu Automaten Beschreibungsformen für Sprachen Mathematische Mengennotation Prädikate beschreiben Eigenschaften

Mehr

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten:

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten: Kellerutomten Jörg Roth 273 4 Kellerutomten Zusmmenhänge zwischen prchen und utomten: $ x 12 v 9 q r 1 x Wir hen isher einen utomtentyp kennen gelernt, den endlichen utomten. Endliche utomten erkennen

Mehr

Scheinklausur: Theoretische Informatik I

Scheinklausur: Theoretische Informatik I +//+ Scheinklusur: Theoretische Informtik I WS / Hinweise: Hlten Sie die Klusur geschlossen, is der Beginn durch die Aufsichtspersonen ngezeigt wird Betrugsversuche oder Stören hen sofortigen Ausschluss

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

Aufge 4 Die Grmmtik G 2 CFG(f; g) in Chomsky-Normlform sei gegeen wie folgt: S! AB j A! AS j B! SB j ) Stellen Sie mit Hilfe des Cocke-Younger-Ksmi-Al

Aufge 4 Die Grmmtik G 2 CFG(f; g) in Chomsky-Normlform sei gegeen wie folgt: S! AB j A! AS j B! SB j ) Stellen Sie mit Hilfe des Cocke-Younger-Ksmi-Al RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN LEHRSTUHL FÜR INFORMATIK II RWTH Achen D-52056 Achen GERMANY http://www-i2.informtik.rwth-chen.de 2i Klusur für den Leistungsnchweis zur Vorlesung Automtentheorie

Mehr

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3 (Prüfungs-)Aufgen ur Automtentheorie (enthält uch Aufgen u formlen Sprchen) ) Gegeen sei ein endlicher, erkennender Automt, definiert durch: Eingelphet X = {, } Zustndsmenge Z = {,, 2, 3 } Anfngsustnd

Mehr

4. Übungsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16

4. Übungsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16 Krlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informtik Prof. Dr. Peter Snders L. Hüschle-Schneider, T. Mier 4. Üungsltt zu Theoretische Grundlgen der Informtik im WS 2015/16 http://lgo2.iti.kit.edu/tgi2015.php

Mehr

Mathematische Grundlagen der Informatik 2

Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Zusammenfassung Math2I Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Emanuel Duss emanuel.duss@gmail.com 12. April 2013 1 Zusammenfassung Math2I Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Dieses Dokument basiert

Mehr

Programmieren in C/C++ und Matlab

Programmieren in C/C++ und Matlab Progrmmieren in C/C und Mtl Sine Schmidt & Sestin Buer Institut für Geowissenschften Christin-Alrechts-Universität zu Kiel Progrmmieren in C/C und Mtl CAU, SS 08 for- / while-schleifen: - numerische Integrlerechnung

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Deterministische endliche Automaten

Deterministische endliche Automaten Endliche Automten Idee: endlicher Automt A ht endlich viele innere Zustände liest Einge wєσ* zeichenweise von links nch rechts git zum Schluß eine J/Nein Antwort A Lesekopf w 1 w 2 w n gelesenes Symol

Mehr

Klausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2013)

Klausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2013) Berlin, 17.07.2013 Nme:... Mtr.-Nr.:... Klusur TheGI 2 Automten und Komplexität (Niedermeier/Hrtung/Nichterlein, Sommersemester 2013) 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Bereitungszeit: mx. Punktezhl: 60 min. 60 Punkte

Mehr

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus Präfixcodes und der Huffmn Algorithmus Präfixcodes und Codebäume Im Folgenden werden wir Codes untersuchen, die in der Regel keine Blockcodes sind. In diesem Fll können Codewörter verschiedene Länge hben

Mehr