Unterlassung erfolgte absichtlich, keine Exkulpationsgründe ersichtlich Geltendmachung durch den Gläubiger (Aktivlegitimation):

Ähnliche Dokumente
Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Pflichten des Aktionärs

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR)

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR)

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

Haftung in der Aktiengesellschaft

Begriff der Verantwortlichkeit der Organe Abgrenzung der Organverantwortlichkeit gegenüber der

Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS

Gesellschaftsrechtliche Konfliktlagen: Die Schweizer Sicht. Dr. Daniel Lucien BÜHR LALIVE, Zürich

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Kapitalveränderungen

Addex Pharmaceuticals Ltd, Plan-les Ouates

Mergers & Acquisitions Fall Sika und Fall Schindler

Schutz der Minderheit in Aktiengesellschaften

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Übertragung der Mitgliedschaft

Bachelorprüfung Handels- und Wirtschaftsrecht vom 24. Juli 2014 (Ersatzprüfung) Lehrstuhl Prof. Dr. Kern Alexander Musterlösung

Musterlösung. Prof. Dr. Rolf Sethe und Prof. Dr. Franca Contratto FS Kapitalmarktrecht

Mitteilung der Offenlegungsstelle vom 18. April 2008 I/08. Ausnahmen für Banken und Effektenhändler

Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung

Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997

Offenlegung von Beteiligungen

Lösungshinweise zu Teil A der Probeklausur im Wirtschaftsrecht Frühjahressemester 2012

Gleichbehandlung der einzelnen Aktionäre, nach Köpfen (Individualrechte)

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Revisionsstelle

Neuerungen im Recht der GmbH. Newsletter April Einleitung 2.Neuerungen im Recht der GmbH

Fallstricke im Verkehr mit dem Handelsregisteramt

II. Die Vorratsaktien im geltenden deutschen Aktienrecht 5. III. Die Vorratsaktien im schweizerischen Recht 6

Dienstag, 13. Juni 2017, 10:30 Uhr (Türöffnung: Uhr) Walder Wyss AG, Seefeldstrasse 123, CH-8008 Zürich

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website)

Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen (Art. 716a Abs. 1 Ziff. 5 OR)

Der Schaden! Iben der, akttäeeireclhtlklhienii Veramtwoirfficlhkeät

Fall 13. Sachverhalt

Die Verantwortlichkeit von VR und GL im Lichte des neuen Revisionsrechts insbesondere mit Bezug auf IKS und Risikobeurteilung

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines

Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel

Systematische Anleitung zur eingeschränkten Revision

Frage 1 Total 20 a) Wie ist der Vertrag zwischen Francisco, Maximilian und Alexandra zu

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

können in den Statuten zusätzliches Gesellschaftskapital in Form von Vorratskapital oder Wandlungskapital vorsehenbilden.

Der Schaden bei der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit

Kapitalerhöhung. Effektive. Nominelle ( 207 ff.)

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühjahrssemester 2014 (UniZH)

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Verantwortlichkeit

Statuten. der XXXX AG. mit Sitz in NNNN ZG. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG.

Schwerpunktbereich 1a Examinatorium

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

Öffentliche Übernahmen: Pflichten des Verwaltungsrates. Unternehmerfrühstück 28. August 2009

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Rechte des Aktionärs

SLP Paragraphe Zmorge

besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

EMPFEHLUNG. vom 25. April 2001

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser. Dr. iur. Marc Grünenfelder, Rechtsanwalt. Absicherung von Bankkrediten durch Upstream-Sicherheiten DIKE

Internationales Privatrecht II Korrekturschema für Prüfung HS 2011 (3. Januar 2012)

Die wichtigsten Gesellschaftsformen

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

EMPFEHLUNG. vom 11. August 2000

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Rechte des Aktionärs

Änderung des Beschlussvorschlags zu Tagesordnungspunkt 8 der am 11. Mai 2010 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Ein- ladung für die

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

Mitteilung der Offenlegungsstelle I/09

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstands für die 19. ordentliche Hauptversammlung 27.

Kotierung von Aktien, Partizipationsscheinen und/oder Anleihensobligationen

Verordnung über die Börsen und den Effektenhandel

Ergänzung der Tagesordnung. Oil & Gas Invest AG mit Sitz in Frankfurt am Main

I FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT II AKTIENKAPITAL, AKTIEN, PARTIZIPATIONSSCHEINE, OBLIGATIONEN

Die Organisationsverfassung der Aktiengesellschaft (I/IV) Begriff des Organs. von Gesetzes wegen erforderliche Organe

AKTUELLE RECHTSFRAGEN FÜR DIE KMU REVISIONSSTELLE 2018 WEITERBILDUNG INTENSIV REVISIONSRECHT SCHWEIZ

Anträge an die ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. der. Raiffeisen International Bank-Holding AG Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien FN m

OGE 40/2017/30/A vom 22. September Veröffentlichung im Amtsbericht. Sachverhalt

Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser. Band 186. Business Judgment Rule

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

Finanzverfassung der AG und GmbH im Vergleich

Abschrift der Anträge zu anstehenden Erledigungen in der Hauptversammlung 2015 der Fabasoft AG

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

Erläuternder Bericht der persönlich haftenden Gesellschafterin zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches

Wiederholungsfragen und Antworten XI

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.

Beispiel Ist N Mitglied des Vorstands geworden? 2. Ist A aus dem Vorstand ausgeschieden? Folie 183. Gesellschaftsrecht Prof. Dr.

Die Übernahmekommission zieht in Erwägung:

Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung. Dr. iur. Benedikt Seiler

Übersicht der Regelmeldepflichten primärkotierter Emittenten

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Handelsregisterverordnung

Verfügung 469/02. vom 25. März 2011

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation

Lösungsskizze Haftpflichtrecht 15. Januar 2008

Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in [ ].

3. die Genehmigung des Reglements betreffend die Grundsätze und Bandbreiten zur Festlegung der Entschädigung des Verwaltungsrats

Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz

Transkript:

Bachelorprüfung Handels- und Wirtschaftsrecht vom 6. Juni 04 Lehrstuhl Prof. Dr. Kern Alexander Musterlösung Aufgabe - Teil Gesellschaftsrecht Punkte Frage a) I. Geltendmachung des Fortführungsschadens i.h.v. CHF 5 000 000 3. Verantwortlichkeitsklage von W gegen VR 4 Anspruchsgrundlage: Art. 754 Abs. OR 5 Anspruchsvoraussetzungen: 6 a) Pflichtverletzung Art. 75 Abs. OR: Pflicht des VR bei drohender Überschuldung einen Zwischenbilanz zu erstellen und, falls Überschuldung bestätigt wird, den Richter zu benachrichtigen. Antrag auf Konkursaufschub bei Aussicht auf Sanierung (Art. 75a Abs. ) Erwähnung von Art. 76a Ziff. 7 OR Subsumtion: Obwohl die PlayTo AG überschuldet war, was vom Revisor bestätigt wurde, führte der VR die Geschäfte weiter und, soweit ersichtlich, benachrichtigte er den Richter nicht. Der VR verletzte somit seine Pflicht. Zusatzpunkte werden weiter für schlüssige Erläuterungen zu einer allfälligen Verletzung von Art. 77 OR vergeben. 7 b) Schaden Definition: Differenz zwischen dem gegenwärtigen Vermögensstand des Geschädigten und dem hypothetischen Stand, den sein Vermögen ohne die Pflichtverletzung hätte (Differenztheorie). Subsumtion: Die PlayTo AG erlitt weitere Verluste i.h.v. CHF 5 000 000 nachdem der VR die Überschuldung entdeckte. Ohne diese Verluste wäre ihr Vermögensstand bzw. ihr Liquidationswert höher gewesen. Ein Schaden liegt vor ("Fortführungsschaden" zufolge Konkursverschleppung). Mittelbarer oder unmittelbarer Schaden: siehe unten Rz. 0 8 c) Kausalzusammenhang Voraussetzungen: conditio sine qua non + Adäquanz Subsumtion: Durch Benachrichtigung des Richters hätte der Konkurs früher eröffnet werden können (Art. 75a Abs. OR), womit die späteren Verluste, die gemäss Sachverhalt durch Weiterführung der Geschäftstätigkeit entstanden sind, hätten vermieden werden können. Bei Überschuldung einer AG ist das Unterlassen der Benachrichtigung nach gewöhnlichem Lauf der Dinge und allgemeiner Lebenserfahrung auch dazu geeignet, das Substrat der Gesellschaft weiter zu vermindern. Ein Kausalzusammenhang kann somit angenommen werden. 9 d) Verschulden: Unterlassung erfolgte absichtlich, keine Exkulpationsgründe ersichtlich 0 Geltendmachung durch den Gläubiger (Aktivlegitimation): Die Geltendmachung hängt in erster Linie davon ab, ob die Pflichtverletzung einen unmittelbaren oder mittelbaren Schaden verursacht, da unmittelbare Schaden (unbeschränkt) nach Art. 4 ff. OR geltend zu machen sind. Bei Verluste der Gesellschaft ist ein Gläubiger i.d.r. erst ab deren Zahlungsunfähigkeit bzw. Konkurs überhaupt geschädigt, und zwar nur mittelbar. Ein Zusatzpunkt wird für Erörterungen der bundesgerichtlicher Rechtsprechung zur Schutznormtheorie bzw. zu Art. 75 OR als Norm mit doppelter Schutzfunktion, die grundsätzlich bloss eine mittelbare Schädigung begründet, vergeben. Im Konkurs ist der Gläubiger auch zur Geltendmachung von Gesellschaftsschaden berechtigt (Art. 757 Abs. OR). Der Anspruch steht aber zuerst der Konkursverwaltung zu, und dem Gläubiger nur soweit, als die KV auf die Ansprüche verzichtet hat (Art. 757 Abs. und OR). ZP ZP ZP ZP

Keine Verjährung gemäss Art. 760 OR ZP Fazit 3. Verantwortlichkeitsklage von W gegen R 4 Revisionspflicht: die PlayTo AG ist börsenkotiert und untersteht somit der ordentlichen Revision gemäss Art. 77 Abs. Ziff. lit. a OR 5 Anspruchsgrundlage: Art. 755 Abs. OR 6 Anspruchsvoraussetzungen: 7 a) Pflichtverletzung Art. 78c Abs. 3 OR: Ist die Gesellschaft offensichtlich überschuldet und unterlässt der Verwaltungsrat die Anzeige, so benachrichtigt die Revisionsstelle das Gericht. Subsumtion: Trotz Bestätigung der offensichtlichen Überschuldung der PlayTo AG durch den Revisor nahm dieser auch keine Benachrichtigung des Richters vor. Der Revisor verletzte somit seine Pflicht. 8 b) Schaden Es kann grundsätzlich auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 7) verwiesen werden. 9 c) Kausalzusammenhang Es kann grundsätzlich auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 8) verwiesen werden. 0 d) Verschulden: Subsumtion: Unterlassung erfolgte absichtlich, keine Exkulpationsgründe ersichtlich Geltendmachung durch den Gläubiger (Aktivlegitimation): Es kann grundsätzlich auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 0) verwiesen werden. Keine Verjährung gemäss Art. 760 OR ZP 3 Fazit 4 II. Geltendmachung der ungerechtfertigt bezahlten Dividenden 5. Problematik 6 Dividenden dürfen nur aus dem Bilanzgewinn und die hierfür gebildeten Reserven ausgeschüttet werden (Art. 675 Abs. OR). Die Gesellschaft ist gemäss der vom VR erstellten Zwischenbilanz überschuldet und weist somit naturgemäss weder einen Bilanzgewinn noch Reserven auf, so dass die Dividenden aus der Gesellschaftskasse gegen Art. 675 Abs. OR verstossen und somit nichtig sind. 7 Die Ausschüttung von Dividenden ist eine unübertragbare Befugnis der GV nach Art. 3 698 Abs. Ziff. 4 OR. Bei Anmassung der unübertragbaren Kompetenzen eines anderen Organs liegt formelle Nichtigkeit nach Art. 706b Ziff. 3 OR vor. Diese Nichtigkeitsgründen gelten sinngemäss für die Beschlüsse des VR (Art. 74 OR) 8 In jedem Fall bewirkt ein fehlender Revisionsbericht die Nichtigkeit der Verwendung des Bilanzgewinnes (Art. 73 Abs. 3 OR) 9. Nichtigkeitsklage? 30 (Die Nichtigkeit braucht an sich nicht selbstständig festgestellt zu werden, da sie im Rahmen der fehlenden Rechtfertigung innerhalb der unten erwähnten Rückerstattungsklage geprüft wird) 3 Nichtigkeit kann durch jeden Interessierten jederzeit geltend gemacht werden ZP W kann Nichtigkeit des VR-Beschlusses gemäss den oben erwähnten Gründen in einer selbständigen Nichtigkeitsklage geltend machen 3 Diese Klage stellt aber lediglich die Nichtigkeit des VR-Beschlusses fest, zusätzlich ZP bedarf es einer Klage auf Rückerstattung der geleisteten Dividenden. Dabei geht Art. 678 OR den Art. 6 ff. OR als lex specialis vor. 33 3. Rückerstattungsklage gegen die Empfänger der Leistungen 34 Anspruchsgrundlage: Art. 678 OR 35 Aktivlegitimation: Gesellschaft und Aktionäre (Abs. 3). Soweit ist Gläubiger Woody also nicht berechtigt, auf Rückerstattung der Dividenden zu klagen. (Auch wenn die Klage auf ungerechtfertigte Bereicherung statt der Rückerstattungsklage geprüft wurde, scheitert gleichermassen die Aktivlegitimation von Woody, da nicht selbst entreichert i.s.v. Art. 6 OR)

36 Passivlegitimation: Aktionäre, Mitglieder des VR und diesen nahestehende Personen. ZP I.c. die Aktionäre als Empfänger der Dividenden. 37 Anfechtungsobjekt: entweder Dividenden nach Abs. oder andere Leistungen ZP nach Abs.. Art. 678 Abs. OR bezieht sich nur auf formal als Anteil am Gewinn ausgeschüttete Leistungen; trotz Bezeichnung als Dividenden liegen i.c. keine eigentliche Dividenden vor (vgl. Art. 8 Abs. OR), sondern Geldentnahmen aus der Gesellschaftskasse; a.m. mit guter Begründung aber auch vertretbar 38 Missverhältnis (soweit Art. 678 Abs. vertreten): ZP - der Leistung und Gegenleistung: i.c. überhaupt keine Gegenleistung, liegt also vor. - zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft: PlayTo AG überschuldet, liegt also vor. - Offensichtlichkeit 39 Keine Rechtfertigung (soweit Art. 678 Abs. vertreten oder alternativ zur Prüfung ZP eines Missverhältnisses): erfüllt durch die oben in Rz. 5-8 erwähnten Nichtigkeitsgründen. 40 Bösgläubigkeit: (nach h.l. auch für Abs. anwendbar) mit guter Begründung zu ZP bejahen oder verneinen. 4 Fazit: die Klage auf Rückerstattung der Dividende Jubiläumsgeschenk nach Art. 678 ist durch Woody aufgrund mangelnder Aktivlegitimation nicht möglich. 4 4. Verantwortlichkeitsklage von W gegen VR 43 Konkurrenz der Verantwortlichkeitsklage mit der Rückerstattungsklage ZP 44 Anspruchsgrundlage: Art. 754 Abs. OR 45 Anspruchsvoraussetzungen: 46 e) Pflichtverletzung Hier konnte eine Pflichtverletzung in Verbindung mit den oben in Rz. 5-8 erwähnten Nichtigkeitsgründen begründet werden (Anmassung einer unübertragbarer Kompetenz, usw.) Allenfalls konnte die allgemeine Sorgfalts- und Treuepflicht (Art. 77 OR) ZP herangezogen werden. 47 f) Schaden Zur Definition kann auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 7) verwiesen werden. Vorliegend stellt die Leistung von Dividenden eine Verminderung des Gesellschaftsvermögens dar. 48 g) Kausalzusammenhang Zur Definition kann auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 8) verwiesen werden. Vorliegend ist eine natürliche und adäquate Kausalität zu bejahen. 49 h) Verschulden: Ausschüttung erfolgte absichtlich, keine Exkulpationsgründe sind ersichtlich 50 Geltendmachung durch den Gläubiger (Aktivlegitimation): Es kann sinngemäss auf die vorherigen Ausführungen (Rz. 0) verwiesen werden. 5 Keine Verjährung gemäss Art. 760 OR ZP 5 Fazit 53 III. Geltendmachung einer verdeckten Gewinnausschüttung nach Art. 678 Abs. OR bzw. verbotene Kapitalrückerstattung wegen dem Darlehen an die SoCreative AG. 54. Klage auf Rückerstattung der Darlehenszinsen 55 Problematik: ein zinsloses Darlehen wird im Geschäftsleben allgemein nicht gewährt. Es könnte sich dabei um ein Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung handeln und damit unter Art. 678 Abs. OR fallen. 56 Aktivlegitimation: Gesellschaft und Aktionäre (Abs. 3). Damit ist Gläubiger Woody nicht berechtigt, auf Rückerstattung der Dividenden zu klagen. 57 Passivlegitimation: SoCreative AG als Begünstigte ZP 58 Anfechtungsobjekt: i.c. fehlender Zins gilt als andere Leistung i.s.v. Abs. ZP 59 Missverhältnis: ZP 3

- der Leistung und Gegenleistung: siehe Problematik oben (Rz. 55). Punkte nur soweit nicht bereits oben vergeben. - zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft - Offensichtlichkeit 60 Bösgläubigkeit: (nach h.l. auch für Abs. anwendbar) mit guter Begründung zu bejahen oder verneinen. 6 Verjährung: Nach Art. 678 Abs. 4 verjährt die Rückerstattungspflicht 5 Jahren nach Empfang der Leistung. Da das Darlehen 007 gewährt wurde, können nicht sämtliche Zinsen, sondern nur diejenigen für die letzten 5 Jahre zurückgefordert werden. 6 Fazit: Gläubiger Woody mangelt es allerdings an der Aktivlegitimation und daher kann er keine Rückerstattung verlangen. (siehe oben) 63. Klage auf Rückerstattung der Darlehenssumme wegen fehlende Rückzahlungsinteresse? 64 Art. 678 Abs. OR? Ähnlich wie bei III.. würde die Klage an Aktivlegitimation (Abs. 3) und jedenfalls an Verjährung (Abs. 4) scheitern, da Summe in 007 geleistet. 65 Art. 680 Abs. OR: Absolutes Rückzahlungsverbot von Einlagen. Vorliegend Gewährung eines zinslosen Darlehens i.h.v. CHF 750 000 direkt nach Liberierung von Aktien in Höhe von CHF Mio. Dazu kommt ein ungewöhnlich langes Fälligkeitsdatum (057), was auf ein fehlendes Rückzahlungsinteresse schliessen lässt. Das Geschäft könnte also de facto als nichtige Rückerstattung der Kapitaleinlage gelten. Diese Nichtigkeit kann jeder Interessierte jederzeit geltend machen. W als Gläubiger kann demnach die Nichtigkeit des Geschäfts feststellen lassen, was das automatische Wiederaufleben der Liberierungspflicht der SoCreative AG gegenüber der PlayTo AG bewirken würde. 66 Fazit 67 ZP ZP ZP 68 Total Frage a) 4 + 5 ZP 69 Frage b) 70 I. Zulässigkeit der genehmigten Kapitalerhöhung 7. Allgemeine Voraussetzungen 7 Eine genehmigte Kapitalerhöhung bedarf einer Statutenänderung durch qualifizierten GV-Beschluss i.s.v. Art. 704 Abs. Ziff. 4 OR. Der Beschluss enthält dieselben Punkte wie bei der ordentlichen Kapitalerhöhung, mit Ausnahme derjenigen, welche an den VR delegiert werden können (Art. 65 Abs. 3 OR). Zwingend enthält er den Nennbetrag der Kapitalerhöhung und die Befristung. (Art. 65 Abs. OR) 73 Rahmenbedingungen: GV Beschluss darf max. Jahre zurückliegen und das neue Aktienkapital darf höchstens 50% des bisherigen Aktienkapitals betragen (Art. 65 Abs. und OR). 74 Der VR entscheidet im Rahmen der GV-Ermächtigung, ob, wann, und in welchem Umfang, er eine Kapitalerhöhung durchführen will (Art. 65 Abs. 4 OR) Der Erhöhungsbeschluss ist nicht statutenändernd und muss nicht öffentlich beurkundet werden. 75 Vorliegend wird die Kapitalerhöhung vom VR innerhalb des zweijährigen Rahmens vorgenommen; die Erhöhung beträgt Mio., also <50% des bisherigen Aktienkapitals von 7 Mio. Soweit ersichtlich ist die genehmigte Kapitalerhöhung gesetzeskonform. 76. Bezugsrechtsausschluss 77 Problematik: SoCreative AG hält nur /7 der Aktien an der PlayTo AG, die restlichen Aktionäre halten demnach 5/7. Jeder Aktionär hat Anspruch auf den Teil der neu ausgegebenen Aktien, der seiner ZP 4

bisherigen Beteiligung entspricht. (Art. 65b Abs. OR) Durch die Zuteilung von / der neu ausgegeben Aktien missachtet die PlayTo AG damit die Bezugsrechte der übrigen Aktionäre auf 5/7 der neuen Aktien. 78 Ein Bezugsrechtsausschluss ist i.d.r. nur durch GV-Beschluss möglich, und überdies nur aus wichtigen Gründen (Art. 65b Abs. OR) Wichtige Gründe bei z.b. Bezugsrechtsausschluss zur Mitarbeiterbeteiligung, zur Übernahme einer Gesellschaft mittels Aktientausch. An sich fällt der Bezugsrechtsausschluss nicht unter den delegierbaren Angaben nach ZP.5 Art. 65 Abs. 3 OR. Nach BGer Rechtsprechung ist aber eine solche Delegation des Bezugsrechtsentzugs an den VR möglich, soweit die wichtigen Gründe im GV Beschluss (zumindest abstrakt) umschrieben sind. 79 Vorliegend ist aber kein entsprechender GV-Beschluss (zum Bezugsrechtausschluss selbst bzw. zu seiner Delegation an den VR) ersichtlich, so dass der Bezugsrechtsentzug durch den VR als unzulässig erscheint. 80 Beurteilung ob ein wichtiger Grund vorliegt nach Kriterien der Sachlichkeit, der ZP relativen Gleichbehandlung und der schonenden Rechtsausübung. 8 Sachlichkeit ist zu bejahen wenn wichtige Gründe im Ermächtigungsbeschluss ZP umschrieben sind, es sich auf sachliche Gründe stützt, der Ausschluss im Interesse der Gesellschaft erfolgt und die Interessenabwägung zwischen Gesellschaft und den übrigen Bezugsberechtigten der Gesellschaft ausfällt. 8 Relative Gleichbehandlung nimmt die Kapitalbeteiligungen in Betracht, wobei ZP sachlich begründete Differenzierungen zulässig sind, sofern die Ungleichbehandlung dem Gesellschaftszweck dient und im Gesamtinteresse der Aktionäre ist. 83 Die Mehrheit der Gesellschaft darf dabei ihre Machtposition nicht missbrauchen, ZP sondern muss das Recht schonend ausüben. Schranke: Mehrheitsprinzip, welches sich der Aktionär mit dem Erwerb seiner Aktien unterwirft. 84 Fazit: Insoweit als der Bezugsrechtsentzug weder auf einen GV-Beschluss noch auf eine entsprechende Delegation beruht, verletzt die 50/50 Zuteilung der neuen Aktien in unzulässiger Weise das Bezugsrecht der restlichen Aktionäre. 85 3. Qualifizierte Liberierung 86 Bei der Sacheinlage besteht das Problem der Bewertung der Einlagen. Im Rahmen der Kapitalerhöhung verweist Art. 65c OR auf die Bestimmungen über die Gründung (Art. 633-635a OR) 87 Einlagefähig ist i.d.r. alles was bilanzierfähig, übertragbar, und verwertbar ist. 88 Sacheinlagen sind gestützt auf einen schriftlichen oder öffentlich beurkundeten Sacheinlagevertrag zu leisten (Art. 634 Ziff. OR). Die Gesellschaft muss sofort als Eigentümerin darüber verfügen können (Art. 634 Ziff. OR) 89 Art und Zustand der Sacheinlagen sind im Kapitalerhöhungsbericht nach Art. 65e.5 Ziff. zu vermerken. Die Prüfung des Kapitalerhöhungsberichts durch Revisionsstelle ist bei Sacheinlagen erforderlich (Art. 65f Abs. OR, Art. 634 Ziff. 3 OR) Der Gegenstand von Sacheinlagen und die dafür ausgegebenen Aktien sind ins Handelsregister einzutragen (Art. 64 OR). 90 Fazit: Unter Annahme, dass die oben erwähnten Voraussetzungen erfüllt werden, namentlich dass die Sacheinlage durch den Revisor geprüft und korrekt vermerkt wird, ist diese Form der qualifizierten Liberierung zulässig. 9 II. Von der SoCreative AG zu beachtenden Pflichten 9. Offenlegungen von Beteiligungen 93 Art. 0 Abs. BEHG regelt, dass wer direkt oder indirekt Aktien einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ganz oder teilweise an einer Schweizer Börse hauptkotiert ist, erwirbt oder veräussert, und dadurch einen gesetzlichen Grenzwert der Stimmrechte erreicht, unter- oder überschreitet, muss dies der Gesellschaft und den Börsen, an denen die Papiere kotiert sind, melden. 94 Eine Meldepflicht besteht nicht nur bei Sekundärerwerb von Aktien, sondern auch bei Kapitalerhöhungen (Art. 6 lit. a Ziff. BEHV-FINMA) 5

95 Bei Kapitalerhöhungen schweizerischen Gesellschaften entsteht die Meldepflicht mit der entsprechenden Veröffentlichung im SHAB (Art. Abs. BEHV-FINMA) Die Meldung muss innert 4 Börsentagen nach Entstehen der Meldepflicht schriftlich bei der Gesellschaft und zuständigen Offenlegungsstelle eingehen (Art. Abs. BEHV-FINMA) 96 Subsumtion: Die PlayTo AG hat ihr Sitz in der Schweiz und ist auch dort kotiert. Durch die Kapitalerhöhung hält die SoCreative AG neu 33 /3 Prozent der Stimmrechte (Aktien i.h.v. 3 Mio. aus total 9 Mio.). Die SoCreative AG hat somit einen der gesetzlichen Grenzwerte nach Art. 0 Abs. BEHG erreicht. Ihre Beteiligungen muss also die SoCreative AG innert 4 Tagen nach Veröffentlichung der Kapitalerhöhung im SHAB an die Gesellschaft und an die Börse bzgl. des Erreichens des Schwellenwertes melden. 97. Pflicht zur Unterbreitung eines öffentlichen Kaufangebotes 98 Art. 3 Abs. BEHG statuiert, dass wer den Schwellenwert von 33 /3 Prozent der Stimmrechte einer Zielgesellschaft überschreitet, muss ein Angebot für alle kotierten Beteiligungspapiere der Gesellschaft anbieten. Diese Bestimmung ist auf Beteiligungen an Gesellschaften, die ihr Sitz in der Schweiz haben und dort auch ganz oder teilweise kotiert sind, anwendbar (Art. Abs. lit. a BEHG) 99 Wie erwähnt hat die PlayTo AG ihr Sitz in der Schweiz und ist auch dort kotiert. Vorliegend wird der Grenzwert von 33 /3 zwar erreicht, nicht aber überschritten. Demnach muss die SoCreative AG kein öffentliches Kaufangebot den Aktionären der PlayTo AG unterbreiten. 00 Fazit 0 0 Total Frage b) 4 + 3 ZP 03 Gesamttotal Gesellschaftsrecht: 48 + 8 ZP Korrekturhinweis: soweit Punkte für einen Verweis auf andere Teile der Antwort vorgesehen sind (z.b. Rz. 9 i.v.m. Rz. 8), werden die entsprechenden Punkte der Musterlösung für einen entsprechenden Verweis vergeben; erwähnt hingegen die Prüfungsantwort an diese Stelle kein Verweis sondern der verwiesene Element zum Ersten Mal, werden die volle Punkte der verwiesene Stellen berücksichtigt (z.b..75 für Rz. 9 i.v.m. Rz. 8), wobei die für einen Verweis vorgesehen Punkte entfallen. 6