N i. Rates. Anwesend sind: und. Anträge. der Gemeinde - SV 60/8 -

Ähnliche Dokumente
Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz

N i e d e r s c h r i f t über die 11. Sitzung des Rates der GEMEINDE NEUENKIRCHEN. und 11 RM lt. anl. Anwesenheitsliste

Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg

Hauptsatzung der Stadt Aurich

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

H a u p t s a t z u n g

Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung der Stadt Bad Gandersheim

Hauptsatzung der Gemeinde Giesen

Hauptsatzung des Flecken Aerzen

Hauptsatzung der Samtgemeinde Holtriem. Samtgemeinderat. Genehmigung. von. LandkmisWittmund Landkreis Wittmund

der Stadt Meppen Stand:

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG

Hauptsatzung der Gemeinde Salzbergen

Hauptsatzung der Stadt Bad Salzdetfurth

Hauptsatzung für die Stadt Laatzen

Hauptsatzung der Stadt Bassum In der Fassung vom Letzte Änderung bekannt gemacht am

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung. der. Stadt Achim

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven.

Hauptsatzung der Gemeinde Apen. Hauptsatzung. der Gemeinde Apen

HAUPTSATZUNG. des Landkreises Osnabrück vom 13. März 2017

Hauptsatzung für die Stadt Laatzen

Hauptsatzung der Stadt Hann. Münden

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt für den Landkreis Holzminden die Stadt Holzminden

Hauptsatzung des Landkreises Cuxhaven vom 2. November 2016

Hauptsatzung der Stadt Wildeshausen

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung der Stadt Bad Fallingbostel vom geändert durch

1 Bezeichnung, Name, Rechtsstellung

Bezeichnung und Name. Die Gemeinde führt die Bezeichnung und den Namen Gemeinde Isernhagen. 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Hauptsatzung für die Hansestadt Stade

Hauptsatzung der Gemeinde Gnarrenburg

Hauptsatzung der Stadt Damme

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven.

Hauptsatzung der Stadt Emden vom

Hauptsatzung der Gemeinde Jemgum

Amtsblatt für den Landkreis Holzminden

- 1 - Hauptsatzung des Landkreises Cuxhaven vom 11. Dezember 1996 in der Fassung der Vierten Änderungssatzung vom 24. Februar 2004

Muster einer Hauptsatzung für Städte und Gemeinden

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung. der Stadt Bückeburg. Leseabschrift in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung. für die HANSESTADT BUXTEHUDE. vom Erlass und Änderungen der Satzung

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Lindern (Oldb)

Hauptsatzung der Gemeinde Saterland vom 1. November 2011

der Stadt Lingen (Ems)

LESEFASSUNG. 1 Bezeichnung, Name, Hoheitszeichen. (1) Die Gemeinde führt die Bezeichnung und den Namen Stadt Wilhelmshaven.

1 Name und Rechtsstellung (1) Die Gemeinde führt den Namen "Norden" und die Bezeichnung "Stadt".

Hauptsatzung für die Stadt Wittmund

Hauptsatzung des Landkreises Emsland

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Muster einer Hauptsatzung für Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Hauptsatzung der Stadt Schortens - Neufassung -

W a p p e n, Dienstsiegel

1 Benennung und Hoheitszeichen

des Landkreises Nienburg/Weser

H a u p t s a t z u n g

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

2) Sie ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.

Hauptsatzung der Gemeinde Cremlingen

Stand Hauptsatzung der Samtgemeinde Leinebergland

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

1 N i e d e r s c h r i f t. über die 12. Sitzung des Samtgemeinderates der SAMTGEMEINDE LAND HADELN

Hauptsatzung der Gemeinde Seevetal

Hauptsatzung der Gemeinde Glandorf. vom

Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof

Hauptsatzung der Stadt Visselhövede

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Beschlussvorlage Der Verbandsdirektor

Hauptsatzung des Landkreises Goslar

Hauptsatzung der Gemeinde Blankenheim

Stadt Dinklage. Hauptsatzung der Stadt Dinklage. Vom 1. April Inhaltsverzeichnis. Hoheitszeichen, Dienstsiegel. Wertgrenzen fur Ratsaufgaben

Hauptsatzung der Samtgemeinde Hanstedt, Landkreis Harburg

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Hauptsatzung der Stadt Wunstorf

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Hauptsatzung der Stadt Jüterbog

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung des Landkreises Uelzen

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

H A U P T S A T Z U N G

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung der Gemeinde Fitzen

H A U P T S A T Z U N G

STADT SYKE Hauptsatzung. In der Fassung der Änderung vom

H A U P T S A T Z U N G

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über r die 19. Sitzung des Rates der GEMEINDE STEINAU Sitzungstag : Sitzungsort : Sitzungsdauer: Anwesend sind: und Von der Verwaltung nehmen teil: Mittwoch, 15. Juni 2015 Holzschuhmacherhaus, Steinau, Norderende 1 20.00-20..45 Uhr BM Mangels als Vorsitzender 6 RM lt. anl. Anwesenheitsliste VV Reinhard Borchers, Elke Heitmann Es fehlen entschuldigt: RM Kunde, RM Schulze Es fehlen unentschuldigt: -- T a g e s o r d n u n g : Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 18 vomm 6. Mai 2015 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 6. Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 NKomVG (Hauptsatzung) - SV 60/8-7. Anfragen und Anregungenn 8. Durchführung einer Einwohnerfragestunde Verteiler: alle Ratsmitglieder Fachbereiche: 1, 2,, 3, 4, 5

- 2 - ÖFFENTLICHER TEIL TOP 1 : - Eröffnung der Sitzung ------ Bürgermeister Mangels begrüßt die Anwesenden und eröffnet die 19. Sitzung des Rates der Gemeinde Steinau. TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit -------- Bürgermeister Mangels stellt fest, dass der Rat der Gemeinde Steinau ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. TOP 3: Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge -------- Die Tagesordnung findet einmütig die Zustimmung des Rates der Gemeinde Steinau. TOP 4: Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 18 vom 6. Mai 2015 -------- Beschluss: (einstimmig) -- Gegen Form und Inhalt werden keine Bedenken erhoben. TOP 5: Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde --------- Bürgermeister Mangels gibt folgenden Bericht: - Die Samtgemeinde Land Hadeln ist in das LEADER Projekt aufgenommen worden. Es wird nun nach Projekten gesucht. - Für den Radwegbau von Steinau Richtung Odisheim hat die Baueinweisung der Firma Matthäi stattgefunden. Am 6. Juli wird mit der Sandauflastung begonnen, die dann ein Jahr liegen muss. Voraussichtliche Fertigstellung ist Oktober 2016. - Am 20.05.2015 fand die Wegebereisung des Rates statt. An der Straße Altbachenbruch gibt es schon wieder kleine Mängel, beim Anlieger Glandorf am Hullweg gibt es einige Versackungen und der Kreuzweg soll einmal gerade geschoben werden. - Die Seitenstreifen vom Kanaldeich sind von Fa. Meyer maschinell aufgefüllt worden. Durch den erhöhten Materialaufwand sind die Kosten sehr viel höher als angenommen. Es soll bei der Samtgemeinde ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Durch das zu schnelle Fahren auf dem Seitenstreifen werden diese schnell wieder kaputtgefahren. Es wird nach Möglichkeiten der Abhilfe gesucht, z. B. Blitzen in unregelmäßigen Abständen und Leitpfähle an den Seiten, die den entgegenkommenden Wagen zwingen, langsam zu fahren bzw. stehen zu bleiben. Leider sind die Versorgungsleitungen auf unterschiedlichen Seiten der Fahrbahn. RM Knett fragt nach Leitpfählen mit Gewinde, die nicht so tief eingedreht werden und die Versorgungsleitungen nicht beschädigen würden.

- 3 - - BM Mangels bittet die Ratsmitglieder sich zu erheben. Er berichtet vom Tode des ehemaligen Ratsmitgliedes Dietrich Tiedemann, der 10 Jahre dem Gemeinderat und 3 Jahre dem Samtgemeinderat angehörte. Es wird eine Schweigeminute zum Gedenken an Dietrich Tiedemann eingelegt. - Am 3. Juli 2015 findet eine gemeinsame Veranstaltung mit allen Räten und dem Samtgemeinderat nebst Partnern der Samtgemeinde Land Hadeln auf dem Dorfplatz beim Holzschuhmacherhaus in Steinau statt. TOP 6: Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 NKomVG (Hauptsatzung) - SV 60/8 - ------- Beschluss: (einstimmig) -- Der Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz wird mit Wirkung zum 1 November 2016 zugestimmt. TOP 7: Anfragen und Anregungen RM Bartels bemängelt, dass bei der Frühjahrstrockenheit die Wasserstände zu niedrig sind, so dass es negative Auswirkungen auf die Gebäude hat. Er fragt nach, ob die Wasserstände evtl. 10-15 cm höher gepumpt werden könnten. Uwe von See soll beauftragt werden, sich darum zu kümmern. RM Knett berichtet, dass beim Spielplatz eine kleine Rutsche gewünscht wird. RM Knett erwähnt, dass seit dem Frühtanz im Norderende 4 Leitpfähle fehlen. RM Stüben erkundigt sich, ob das Fachwerk des Holzschuhmacherhauses neu gestrichen wird. RM Stüben fragt nach, ob in der Kurve beim Flögelner Weg die Bäume beschnitten werden könnten, da sie die Sicht auf die Landesstraße versperren. Die Straßenmeisterei soll noch einmal darauf hingewiesen werden. RM Stüben berichtet, dass die Anlieger des Kreuzweges den Schotter selber verteilen würden. TOP 8: Durchführung einer Einwohnerfragestunde Herr Krönk bringt den Vorschlag ein, zur Verkehrsberuhigung auf dem Kanaldeich, Bodenwellen aufzubringen. Herr Krönk erkundigt sich nach dem Sachstand der Dorferneuerung. BM Mangels erläutert, dass die Dorferneuerung am 31.12.2015 ausläuft, aber noch immer Anträge gestellt werden können. Es ist ein Antrag auf Verlängerung der Dorferneuerung für ein Jahr gestellt worden. Herr Krönk erwähnt die Feuchtigkeit im Abstellraum des Backhauses. Dort wird im Moment alles verspakt. BM Mangels berichtet, dass Lüftungssteine eingebaut werden sollen, wenn der Ofen neu verputzt wird.

- 4 - Wegen des Überspannungsschades des Kühlschrankes im Abstellraum des Backhauses wird Frau Zahrte sich mit der Versicherung in Verbindung setzen. RM Knett erkundigt sich, ob die Akustiksegel für das Holzschuhmacherhaus bestellt werden. Der Rat würde sich die Segel gerne irgendwo anschauen. Es soll ein Termin mit der Firma ausgemacht werden. Bürgermeister Mangels bedankt sich für die rege Beteiligung und schließt die Sitzung um 20.45 Uhr. Mangels Borchers Heitmann Bürgermeister Verwaltungsvertreter Samtgemeindeangestellte - Protokollführerin -

- 5 -

Gemeinde Steinau Sitzungsvorlage Nr. öffentlich 60/8 nicht öffentlich Betreff: Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 NKomVG (Hauptsatzung) Fachbereich: 1 Rat zur zur zum Kennt. Empf. Beschluss Bearb./in: Herr Schwanemann Datum: 29. Mai 2015 Haushaltsmittel: Haushaltsmittel stehen zur Verfügung ja nein Haushaltsmittel können wie folgt zur Verfügung gestellt werden: SB FBL Beschlussvorschlag: Der Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz wird mit Wirkung zum 1. November 2016 zugestimmt. Begründung: Auf Basis der Beschlüsse zum freiwilligen Zusammenschluss der Samtgemeinden Land Hadeln und Am Dobrock haben weitere Gespräche zur rechtlichen Umsetzung dieser Fusion stattgefunden. Entsprechend 101 NKomVG wird die neue Samtgemeinde durch Verordnung des Ministeriums für Inneres gebildet, wenn die Samtgemeinden eine Vereinbarung über eine neue Hauptsatzung getroffen haben. Der Entwurf einer neuen Hauptsatzung wurde am 11. Mai in der Lenkungsgruppensitzung erarbeitet und liegt als Anlage zur Sitzungsvorlage bei. Die Räte der Samtgemeinden Land Hadeln und Am Dobrock haben in ihren Sitzungen am 27. und 28. Mai 2015 diese Hauptsatzung beschlossen. Diese Vereinbarung bedarf jetzt der Zustimmung der Mitgliedsgemeinden. i.v. 1

SAMTGEMEINDE AM DOBROCK Die Samtgemeindebürgermeisterin/ Der Samtgemeindebürgermeister SAMTGEMEINDE LAND HADELN Der Samtgemeindebürgermeister Vereinbarung zur Bildung der Samtgemeinde Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Auf Grundlage der Beschlüsse des Rates der Samtgemeinde Am Dobrock vom 28. Mai 2015 und des Rates der Samtgemeinde Land Hadeln vom 27. Mai 2015 vereinbaren die Samtgemeinden Am Dobrock und Land Hadeln gemäß 101 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes in der Fassung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Dezember 2014 (Nds. GVBl. S. 434), die nachstehende Hauptsatzung der neuen Samtgemeinde Land Hadeln. 1 Bezeichnung, Name (1) Die Samtgemeinde führt den Namen Samtgemeinde Land Hadeln. (2) Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde sind die Gemeinden Belum, Bülkau, Cadenberge (ehemals Cadenberge und Geversdorf), Ihlienworth, Neuenkirchen, Flecken Neuhaus (Oste), Nordleda, Oberndorf, Odisheim, Osterbruch, Stadt Otterndorf, Steinau, Wanna und Wingst. (3) Die Aufnahme und das Ausscheiden von Mitgliedsgemeinden bedürfen der Zustimmung der Mehrheit der Mitgliedsgemeinden. (4) Die Samtgemeinde hat ihren Verwaltungssitz in der Stadt Otterndorf. 2

2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Die Samtgemeinde führt ein Wappen. Das Wappen wird wie folgt beschrieben: Schild gespalten, rechts neunmal geteilt von Schwarz über Gold und belegt mit einem grünen, schräg rechts gewendeten Rautenkranz, links in Grün mit schwarzem Schildfuß den Bischof Nikolaus mit Mitra und Krummstab, die rechte Hand zum Segnen erhoben. Sein Bischofsornat besteht aus einem silber-tingierten Chorkleid; dazu ein goldgerändertes, grünes Messgewand, gold-tingierte Schuhe und eine goldene Bischofsmütze mit grüner Füllung. Die Gesichtsfarbe ist eine natürliche und die Haare sind golden. Der Krummstab ist silbern und mit einer goldenen fünfblätterigen Rose verziert. (2) Die Samtgemeinde führt eine Flagge. Die Flagge besteht aus zwei gleichbreiten Querstreifen, oben grün, unten schwarz, in der Mitte der Flagge wird das Wappen der Samtgemeinde angeordnet. (3) Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift Samtgemeinde Land Hadeln, Otterndorf. 3 Aufgaben Über die in 98 Abs. 1 Satz 1 NKomVG aufgeführten Aufgaben hinaus erfüllt die Samtgemeinde gemäß 98 Abs. 1 Satz 2 NKomVG folgende Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Mitgliedsgemeinden, wenn diese ihr von ihnen übertragen werden: a) gemeindliche Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs, b) die Aufgaben nach den Kinder- und Jugendhilfegesetzen, soweit es sich nicht um Investitionen handelt, c) Bau und Unterhaltung von Sportplätzen und Turnhallen, d) Bau und Unterhaltung von Anlegern und Nebenanlagen an öffentlichen Wasserläufen, mit Ausnahme des Seglerhafens in der Stadt Otterndorf sowie des Alten Hafens im Flecken Neuhaus (Oste), e) das Produkt Moor-Informationszentrum, f) überregionales Tourismusmarketing mit Ausnahme für den Bereich der Stadt Otterndorf. 3

4 Ratszuständigkeit (1) Über Rechtsgeschäfte nach 58 Abs. 1 Nr. 14 NKomVG beschließt der Rat, wenn der Vermögenswert den Betrag von einem Promille des Aufwandsvolumens des Ergebnishaushaltes übersteigt. (2) Über Verträge der Samtgemeinde mit Ratsmitgliedern, sonstigen Mitgliedern von Ausschüssen oder mit der Samtgemeindebürgermeisterin / dem Samtgemeindebürgermeister beschließt der Rat, wenn es sich nicht um Verträge aufgrund einer förmlichen Ausschreibung oder um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, deren Vermögenswert den Betrag von einem Promille des Aufwandsvolumens des Ergebnishaushaltes nicht übersteigt. 5 Beamtinnen und Beamte auf Zeit Außer der Samtgemeindebürgermeisterin / dem Samtgemeindebürgermeister wird die allgemeine Vertreterin / der allgemeine Vertreter als Erste Samtgemeinderätin / Erster Samtgemeinderat in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. 6 Samtgemeindeausschuss Dem Samtgemeindeausschuss gehören neben der Samtgemeindebürgermeisterin / dem Samtgemeindebürgermeister, den Beigeordneten und den Mitgliedern nach 74 Abs. 1 Nr. 3 NKomVG die allgemeine Vertreterin / der allgemeine Vertreter der Samtgemeindebürgermeisterin / des Samtgemeindebürgermeisters mit beratender Stimme an. 7 Anregungen und Beschwerden (1) Jede Person hat das Recht, sich im Sinne des 34 NKomVG einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Anregungen und Beschwerden in Angelegenheiten der Samtgemeinde an den Samtgemeinderat zu wenden. Die Samtgemeindebürgermeisterin / Der Samtgemeindebürgermeister leitet an den Samtgemeinderat gerichtete Eingaben sowohl an diesen als auch an die sonst zuständige Stelle weiter. Der Samtgemeinderat kann die Erledigung dem Samtgemeindeausschuss übertragen, sofern für die Angelegenheiten nicht der Samtgemeinderat gemäß 58 Abs. 1 NKomVG ausschließlich zuständig ist. Die Samtge 4

meindebürgermeisterin / Der Samtgemeindebürgermeister unterrichtet die Antragstellerin / den Antragsteller über die Art der Erledigung. (2) Werden Anregungen und Beschwerden von mehreren Personen bei der Samtgemeinde Land Hadeln gemeinschaftlich eingereicht, so haben sie eine Person zu benennen, die sie gegenüber der Samtgemeinde vertritt. Bei mehr als fünf Antragstellerinnen und Antragstellern können bis zu zwei Vertreterinnen oder Vertreter benannt werden. (3) Nicht ausdrücklich an den Samtgemeinderat gerichtete Anregungen und Beschwerden erledigt die zuständige Stelle. (4) Anregungen und Beschwerden, die keine Angelegenheiten der Samtgemeinde Land Hadeln zum Gegenstand haben, sind ohne Beratung der Antragsstellerin / dem Antragssteller mit Begründung zurückzugeben. (5) Anregungen und Beschwerden, die ein gesetzwidriges Ziel verfolgen oder gegen die guten Sitten verstoßen, sind ohne Beratung zurückzuweisen. (6) Die Beratung eines Antrages kann abgelehnt werden, wenn das Antragsbegehren Gegenstand eines noch nicht abgeschlossenen Rechtsbehelfs- oder Rechtsmittelverfahrens oder eines laufenden Bürgerbegehrens oder Bürgerentscheides ist oder gegenüber erledigten Anregungen oder Beschwerden kein neues Sachvorbringen enthält. (7) Die Samtgemeindebürgermeisterin / Der Samtgemeindebürgermeister entscheidet über die Unterrichtung des Samtgemeinderates in Fällen der Absätze 3 bis 6. 8 Verkündungen und öffentliche Bekanntmachungen (1) Satzungen, Verordnungen, Genehmigungen von Flächennutzungsplänen und öffentliche Bekanntmachungen nach dem NKomVG werden im Amtsblatt für den Landkreis Cuxhaven veröffentlicht. (2) Die Bekanntmachung von umfangreichen Anlagen, insbesondere beschreibende und zeichnerische Darstellung von Plänen kann in der Weise vorgenommen werden, dass in der Bekanntmachung der Satzung oder Verordnung angegeben wird, an welchem Ort und zu welcher Zeit die Anlagen eingesehen werden können. 5

(3) Ortsübliche Bekanntmachungen und sonstige Bekanntmachungen sind in der Niederelbe-Zeitung zu veröffentlichen. Die Regelung des Abs. 2 gilt entsprechend. 9 Einwohnerversammlungen (1) Die Samtgemeindebürgermeisterin / Der Samtgemeindebürgermeister unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner in geeigneter Weise über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde. (2) Die Samtgemeindebürgermeisterin/ der Samtgemeindebürgermeister unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner in Einwohnerversammlungen für die Samtgemeinde oder für Mitgliedsgemeinden oder Teile von Mitgliedsgemeinden rechtzeitig über die Grundlagen, Ziele, Zwecke und Auswirkungen bei wichtigen Planungen und Vorhaben der Samtgemeinde. Dabei haben die Einwohner Gelegenheit zu Fragen und zur Meinungsäußerung und Anspruch auf Erörterung. Weitergehende Vorschriften über förmliche Beteiligungs- und Anhörungsverfahren bleiben unberührt. 10 Zahl der Mitglieder des Samtgemeinderates Die Zahl der Mitglieder des Samtgemeinderates wird entsprechend 46 Abs. 5 S. 1 NKomVG um 4 Mitglieder erhöht. 11 Inkrafttreten Diese Hauptsatzung tritt am 1. November 2016 in Kraft. Cadenberge, Otterndorf, Samtgemeinde Am Dobrock Die Samtgemeindebürgermeisterin/ Der Samtgemeindebürgermeister In Vertretung Samtgemeinde Land Hadeln Der Samtgemeindebürgermeister Peter Uhl Harald Zahrte 6