Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Ähnliche Dokumente
l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

- Amtliches Verkündungsblatt -

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

">

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtsgericht Greifswald

Unser Programm Februar/März 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Gemeinsam sind wir stark.

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Jugendreferat Heuberg

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Wie man in Offenburg trainiert

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Termine. wird. Voranzeige:

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Katholische Kirchengemeinde

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Stadtkirche Gottesdienste

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

MGH - aktuell Oktober 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

SENIORENPROGRAMM 2017

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des. Gewerbevereins Schwanau. - Handel Handwerk Gewerbe Dienstleistungen - 1 Name, Sitz

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Zwangsversteigerung - Mitbieten

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Liebe Kinderpfarrblattleser!

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

MGH - aktuell November 2018

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Gemeinde Leupoldsgrün

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr.19 40. Jahrgang Allen unseren Konfirmanden, deren Eltern und Angehörigen sowie der gesamten evangelischen Pfarrgemeinde wünsche ich einen denkwürdigen und frohen Konfirmationstag. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gelten meine besten Wünsche für ein sonniges und erholsames Wochenende. Ihr Jürgen Oßwald Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 13.05.2009 findet um 18.30 Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Baugesuche 2.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport, Pater-Haas-Weg 29, Flst.Nr. 8374 7. Bebauungsplan Umgehung Schutterwald/Langhurst a) Vorstellung der Planung b) Vorstellung des Umweltberichtes c) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 8. Genehmigung von Spenden an die Gemeinde Schutterwald 9. Verschiedenes Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Jürgen Oßwald, Bürgermeister 3. Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter 4. Prüfung der Bauausgaben der Jahre 2004 2007 a) Bericht b) Stellungnahme 5. Vergabe der Betonsanierungsarbeiten im Sportheim Waldstadion 6. Vergabe von Arbeiten zum Neubau der Schulverwaltung und Umbau des alten Verwaltungstraktes der Mörburgschule a) Rohbau b) Dachabdichtung c) Gerüstbau d) Verglasungsarbeiten e) Aufzug Bei uns in dieser Woche: ALTPAPIERSAMMLUNG SPORTFREUNDE U. NARRENGRUPPE HÖFEN in Höfen KINDER-MEHRKÄMPFE UND ORTENAUMEISTERSCHAFTEN LFV SCHUTTERWALD im Waldstadion Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Jürgen Oßwald o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 / 9591-0; Fax 9591-29; e-mail: info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel. 9591-16 ; e-mail: anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

Aus der Arbeit des Gemeinderates Öffentliche Sitzung am 29.04.2009 Ehrung von Blutspendern In Anwesenheit von Frau Cordula Junker vom DRK Ortsverein Schutterwald durfte Bürgermeister Oßwald wieder eine stattliche Zahl von Mehrfachblutspendern ehren. Folgenden Blutspendern wurden Ehrennadeln sowie von der Gemeinde eine Flasche blutbildender Rotwein überreicht: Für 10 Mal Blutspenden wurden geehrt: Renate Anselm Meinrad Hansert Lukas Herrmann Benjamin Heuberger Beate Heuberger Sylvia Hoffmann Regina Kränkel Beate Krumhard Petra Leitermann Ulrika Ritter Jutta Roser Karin Stubert Armin Wawrik Ute Winkler Für 25 Mal Blutspenden wurden geehrt: Alexander Beathalter Markus Geiser Vera Junker Für 50 Mal Blutspenden wurden geehrt: Rainer Bauert Christian Beathalter Rolf-Heinz Herrmann Herbert-Nicolaus Ottow Ausbau des Dachgeschosses im alten Schulgebäude - Entscheidung über Aufzugsvariante Für den Dachgeschossausbau stehen zwei Aufzugsvarianten zur Verfügung, bei der einen beträgt die Kabinenabmessung innen 1,1 x 1,4 m bei der zweiten 1,3 x 2,15 m. Die zweite Variante ist großzügiger, mit dieser können auch sperrige Güter, z.b. Klapptische, große Musikinstrumente u.s.w ins künftige ausgebaute Dachgeschoss der alten Schule transportiert werden. Allerdings kostet die zweite Variante rund 20.000,-- mehr. Vom Gemeinderat wurde beschlossen, die größere Aufzugsvariante einzubauen. Baugesuche Folgenden Baugesuchen wurde zugestimmt. 1. Teilabbruch eines Ökonomiegebäudes und Neubau eines 1-Fam.Wohnhauses, Hauptstr. 31/1, Flst.Nr. 4192/1 u. 4193 2. Ausbau des Dachgeschosses im alten Schulhaus, Kirchstraße Ausbau des Dachgeschosses im alten Schulhaus - formeller Baubeschluss Die gesamte Baumaßnahme wurde bereits mehrfach im Bauausschuss diskutiert. Die Planung steht. In dieser Sitzung fasste nun der Gemeinderat den formellen Baubeschluss. Die Arbeiten sollen am 02.05.2009 und Ende Juni 2009 öffentlich ausgeschrieben werden. Als Baubeginn ist Juli 2009 vorgesehen. Ökokonto der Gemeinde - Vorstellung der vorgesehenen Maßnahmen Zusammen mit dem Büro Bresch, Henne, Mühlinghaus hat die Verwaltung das Thema Ökokonto weiter vorangetrieben. Im Gemeindehaushalt 2009 wurden hierfür auch Mittel eingestellt, um das ein oder andere Projekt zu beginnen. Im Vorfeld wurde mit betroffenen Landwirten gesprochen. Es zeigte sich, dass Bereitschaft besteht, bei der Entwicklung des Ökokontos mitzuarbeiten, sofern für die Pächter keine unzumutbaren wirtschaftlichen Verschlechterungen zu befürchten sind. 2 Hierauf wurde bei der Auswahl der Projekte geachtet. Folgende Maßnahmeflächen sind geplant: - Gewann Neue Matten : Ausgangspunkt sind Streuwiesen. Diese sollen zu Nasswiesen weiterentwickelt werden. - Gewann Neue Matten : Ausgangspunkt sind ausgemagerte Stilllegungsflächen, die ebenfalls in Nasswiesen entwickelt werden sollen. - Gewann Wolfertsmatt und Gewann Bruch : Hier liegen als Ausgangspunkt Streuwiesen und verbuschte Flächen vor. Diese sollen ebenfalls zu Nasswiesen entwickelt werden. - Mörburg (ehemaliger Freihof): Geplant ist hier die Wiederherstellung des historischen Burggrabens und das Herstellen von Wiesenflächen anstelle der verbuschten und bewaldeten Flächen. - Bruchgraben : Der Bruchgraben soll ökologisch aufgewertet werden. Hier liegt bereits eine ausführungsreife und auch genehmigte Planung vor. Die Umsetzung wurde bisher aber aus Kostengründen zurückgestellt. Der Gemeinderat stimmte dem Maßnahmebeginn zu. In 2009 sollen zunächst die Maßnahmen im Gewann Neue Matten angegangen werden. Weitere werden in den Folgejahren umgesetzt. Neuordnung des Grundbuchwesens Die Landesregierung Baden-Württemberg plant, die in Baden- Württemberg bestehenden 668 Grundbuchämter im Zeitraum von 2011 bis Ende 2017 aufzulösen und als Grundbuchabteilung in elf Amtsgerichte einzugliedern. Die Schutterwälder Grundbücher sollen künftig in Achern verwaltet werden. Diese Zentralisierung funktioniert aber nur, wenn alle Grundbücher digitalisiert sind, d.h. die jetzigen Papiergrundbücher müssen als digitale Daten erfasst werden. Das Land hat ein Interesse daran, dass die Gemeinden vor Abgabe ihrer Grundbücher möglichst den kompletten Grundbuchbestand digitalisieren, sonst müsste dies durch Landespersonal erledigt werden. Um hierfür einen Anreiz zu schaffen, werden Ausgleichzahlungen in Höhe von 6,-- je erfasstem Grundbuchheft in Aussicht gestellt. Die Gemeinde Schutterwald verfügt derzeit über 3.268 Grundbücher, was eine mögliche Entschädigung von rund 20.000,-- ergeben würde. Mit dieser Entschädigung wird es der Gemeinde nicht möglich sein, alle Grundbücher im vorgesehenen Zeitraum von drei Jahren zu digitalisieren. Es müsste zusätzliches Personal eingestellt werden. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat, die Grundbücher nicht zu digitalisieren, sondern gegebenenfalls in Papierform an das Land zu übergeben, damit vom Land die Digitalisierung selbst durchgeführt und bezahlt wird. Verschiedenes Verkehrszählung in der Hindenburgstraße Unter Mitwirkung der Straßenverwaltung des Ortenaukreises wurde in Höhe des neuen Baumtors in der Hindenburgstraße eine Zählstelle eingerichtet. Im November 2008 wurde dort über 14 Tage eine Verkehrszählung durchgeführt. In der Spitze wurden 4.182 KFZ gezählt. Dazu kommen noch 179 Schwerlastverkehrsfahrzeuge am selben Zähltag. Weitere Messungen ergaben ebenfalls in der Spitze über 4.100 KFZ. Die gesamten Daten wurden dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Jürgen Oßwald, Bürgermeister Steuertermin im Monat Mai 2009 Am 15.05.2009 werden fällig: Die 2. Rate Grundsteuer so wie die 2. Rate Gewerbesteuervorauszahlung 2009. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zahlungen rechtzeitig zu veranlassen. Für verspätet eingehende Steuern müssen wir die gesetzlichen Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. Gemeindekasse Schutterwald

WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Unfallstation 210 Krankenwagen/ Rettungsdienst DLRG/DRK 19222 ÄMTER Bürgermeisteramt 9606-0 Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. Fr.: 8.30 12.00 Uhr Mittwochnachmittag: 15.30 18.00 Uhr Bauhof 51904 Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom 9606-20 b) Abwasser 0171/7679946 Polizeiposten Neuried 07807/957990 Fax 07807/9579919 Mörburgschule 967779-0 Fax 9677799 Hausmeister 967779-20 Offene Ganztagsbetreuung 6398998 Offene Ganztagsbetreuung Langhurst 9907362 Grundschule Langhurst 51809 Fax 9907361 Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge 0 800 111 0 111 Nachbarschaftshilfe 68899 MSD/DRK-Pflegedienst 91918920 Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern 475-160 Sozialstation St. Ursula 78860 Häusliche Pflege Karin v.benckendorff 991420 Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr 9907959 Altenpflegeheim St. Jakobus 969270 Erdaushubdeponie Höfen 0175/1820922 Öffnungszeiten der Deponie: Mo. Fr.: 7:30-12:30 und 13.00-16:30 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel. 01805-19292 - 460 Mo,.Di., Do.,: 18.00 Uhr - 7.30 Uhr Mi: 12.00 Uhr - 7.30 Uhr Fr. bis Mo: 16.00 Uhr - 7.30 Uhr (Wochenendbereitschaft) ZAHNÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel. 01 80 3 22 25 55-11 Sa 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr (Bereitschaftsdienst) TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa.09.05.2009 und So. 10.05.09 Tel. 0781/9903737 APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa. 09.05. Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse 9, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 36141 Löwen-Apotheke, Hauptstraße 25, 77749 Hohberg-Niederschopfheim, Tel. 07808/7139 So. 10.05. Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Strasse 11, 77656 Offenburg, Tel:0781/ 68620 Mo. 11.05. Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, 77652 Offenburg, Tel:0781/ 25891 Di. 12.05. Rössle-Apotheke, Freiburger Strasse 28, 77749 Hohberg-Hofweier, Tel:07808/ 3468 Schwarzwald-Apotheke, Hauptstrasse 19, 77652 Offenburg, Tel:0781/ 26593, 24864 Mi. 13.05. Weingarten-Apotheke, Moltkestrasse 50, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 37717 Do. 14.05. Stadt-Apotheke, Hauptstrasse 43, 77652 Offenburg, Tel:0800/ 2487700 Fr. 15.05. Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, 77654 OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ 33332 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse 56, 77743 Neuried-Ichenheim, Tel:07807/2166 Sa. 16.05. Laurentius-Apotheke, Bachstrasse 1, 77652 Offenburg-Bohlsbach, Tel:0781/ 25235 So. 17.05. Hildegardis-Apotheke, Kastanienallee 1-5, 77656 Offenburg, Tel:0781/ 58575 Staufenberg-Apotheke, Kirchplatz 2, 77770 Durbach, Tel:0781/ 93390 Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben.

Europawahl am 07.06.2009: Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 werden sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an den Europawahlen bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD im so genannten DAISY- Format ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen mp3- Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Alternativ zur DAISY-CD werden auch Audio-Kassetten angeboten. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 01805/666456 (0,12 EUR/Min.). Einladung zur Sitzung der Vereinsvorstände Die nächste Sitzung der Vereinsvorstände findet am Montag, 11. Mai 2009, 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Folgendes ist vorgesehen: 1. Dorffest 2009 Alle Vorsitzenden und deren Stellvertreter die am Dorffest teilnehmen, sind recht herzlich eingeladen. Ralf Beathalter, Vorstand der Vereinsvorstände Reisepässe / Bundespersonalausweise Die Reisepässe, die bis zum 21.04.2009 und die Personalausweise, die bis zum 23.04.2009 beantragt wurden, können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Fundsachen 1 Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln 1 Kindersonnenbrille, dunkelblau 1 Damenfahrrad grau 1 Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln 1 graues Zahlen-Fahrradschloss 1 rotes Jugend-Mountainbike 1 schwarzes Damenfahrrad DRK Kreisverband Offenburg e.v. DRK LSM Mai 2009 Der Kreisverband Offenburg bietet fortlaufend Kurse für Führerscheinbewerber an. Die Kurse werden bei der Beantragung des Führerscheines der Führerscheinklasse A/ A1/ B / BE/ L / M/ T anerkannt. Der nächste Termin ist Samstag, 16. Mai 2009 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im DRK Lehrsaal in der Ortenbergerstraße 30 in Offenburg. Die Anmeldungen nehmen wir unter Telefon Nr. 0781-919189-10 entgegen sowie auch Internetanmeldungen unter www.kv-offenburg.drk.de sind möglich. 4 Glückwünsche Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich wünsche ich Glück, Gesundheit und Wohlergehen am 09. Mai 2009 Herrn Hermann Oßwald Wilhelmstr. 17 zum 85. Geburtstag und am 12. Mai 2009 dem Ehepaar Richard und Roswitha SESTER Am Buchenrain 4 zur Goldenen Hochzeit Ihr Jürgen Oßwald, Bürgermeister Jugendraum Öffnungszeiten 19. 20. W. Kinder- und Jugendbüro 0781-96 777 922 Jugendbuero-schutterwald@web.de Freitag 08.05.09 17:00 23:00 Offene Tür Samstag 09.05.09 14:00 20:00 Bandprobe 14:00 17:00 Sprunggruppe 17:30 23:00 Sonntag 10.05.09 16:00 21:00 Montag 11.05.09 15:00-16:30 Amtsgericht Offenburg Offene Tür Offene Tür Jugendrat Spaß im Mädchentreff 16:30 18:00 Teen Club 18:00 21:00 Dienstag 12.05.09 16:00 21:00 Mittwoch 13.05.09 Ab 15:45 Donnerstag 14.05.09 16:00 21:00 Offene Tür Jugendrat Offene Tür Vorbesprechung Konzert SC Freiburg. Greuther Fürth Offene Tür Vorbesprechung Umzug Zwangsversteigerung Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Schutterwald Nr. 1526, Flst. Nr. 8166 Gebäude- und Freifläche, Im Pelz 3 mit 6,38 Ar, soll am Montag, 20. Juli 2009, 10.00 Uhr, Amtsgericht Offenburg, Hindenburgstr. 5, Offenburg, Kellergeschoss

Saal 0005, im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Am 10.07.2008 wurde der Versteigerungsvermerk im Grundbuch eingetragen. Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf 223.000,-. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht (ohne Gewähr): Auf dem Grundstück steht ein Zweifamilienwohnhaus, das voll unterkellert und dessen Dachgeschoss ausgebaut sein soll. Außerdem gibt es eine Doppelgarage mit Flachdach. Die Nutzfläche im Keller soll 83,91 m 2, die Wohnfläche im Erdgeschoss 84,12 m 2 und die Wohnfläche im Dachgeschoss 52,72 m 2 betragen. Das Baujahr ist 1987. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten, - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Stürzel, Rechtspfleger Private Heimatforschung Liebe Schutterwälderinnen und Schutterwälder, ich plane, mich näher mit zwei Aspekten unserer Ortsgeschichte zu beschäftigen, die bis jetzt noch nicht ausreichend erforscht sind: 1. Die Auswanderung von Schutterwälder Familien in die USA: Ich will untersuchen, warum Schutterwälder ihre Heimat verlassen haben, und ihren Weg in die USA sowie ihr Leben in der Neuen Welt rekonstruieren 2. Die Schutterwälder Hausnamen (wie z.b. s Kiäfers): In einem ersten Schritt möchte ich alle in Schutterwald bekannten Hausnamen und möglichst viele weitere Informationen zur Geschichte der Häuser bzw. Familien sammeln. Dieses Material soll dann als Grundlage für einen Abriss über die Geschichte der einzelnen Familien Schutterwalds dienen, so dass das Ergebnis der Erhebung eine Art Familiengeschichte Schutterwalds sein könnte. Bei beiden Projekten bin ich auf Ihre Unterstützung angewiesen: Wenn Sie Material über Auswanderer haben (z.b. Briefe, Fotos oder andere Dokumente) oder Ihre Familie einen Hausnamen hat, Sie etwas über die Geschichte Ihrer Familie wissen oder Material (z.b. historische Fotos) zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 9907641. Die Dokumente werden gescannt oder kopiert und Ihnen selbstverständlich wieder zurückgegeben. Die Ergebnisse sollen später in Buchform veröffentlicht werden. Falls Sie nicht wollen, dass Informationen über die Geschichte Ihrer Familie veröffentlicht werden, teilen Sie mir dies bitte mit. Martin Ritter, Vogesenstraße 27, Tel: 9907641 5 Mitteilungen aus dem Landratsamt Eurodistrikt Fahrrad-Tag und Europäisches Picknick im Garten der Zwei Ufer am 17. Mai Der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortenaukreis und dem Großraum Straßburg am Sonntag, 17. Mai 2009, zum Eurodistrikt-Fahrradtag in den Garten der Zwei Ufer nach Kehl/Straßburg ein. Am selben Tag findet der feierliche Abschluss der Straßburger Europawochen mit dem Europäischen Picknick statt: Es werden auf dem weitläufigen Parkgelände eine Fülle von Aktivitäten für die ganze Familie geboten. Auf dem Programm stehen geführte Fahrrad-Touren, die zu den Europäischen Institutionen und versteckten Naturoasen in Straßburg, durch das Hanauerland, nach Straßburg-Neudorf oder durch die Rheinauen führen. Die Strecken sind zwischen sieben und 25 Kilometern lang und starten um 10:30, 13:30, 14:00 und 15:30 Uhr. Das Fahrraddorf bietet darüber hinaus Informationen rund um das Fahrrad und die grenzüberschreitende Tourismusregion. Eine Besonderheit ist dieses Jahr, dass Werner Vetter, erster Vorsitzender des Radsportvereins Offenburg, kleine und große, sportliche und Freizeit-Radbegeisterte auf dem Radwanderweg Offenburg - Mohlsheim ab Offenburg bis zum Veranstaltungsort nach Straßburg führen wird. Treffpunkt ist die Fahrradstation am Bürgerpark/Minigolfplatz, Stegermattstr. 28, um 9 Uhr, ohne Voranmeldung. Dort werden die Teilnehmer je nach Teilnehmerzahl und Profil in Gruppen aufgeteilt. Die Strecke beträgt etwa 24 Kilometer. Die Fahrt in den Garten der Zwei Ufer wird etwa zwei Stunden dauern. Es besteht die Möglichkeit in Bühl-Dorf und Willstätt in die Tour einzusteigen: Sammelpunkt ist jeweils bei der Brücke über der Kinzig. Auch die Heimfahrt kann, wenn gewünscht, wieder gemeinsam erfolgen. Das Europäische Picknick bietet zwischen 10 und 18 Uhr die Möglichkeit, an zahlreichen Infoständen europäische und grenzüberschreitende Institutionen sowie deutsche und französische Vereine mit europäischen oder grenzübergreifenden Zielsetzungen aus dem gesamten Eurodistrikt zu entdecken. Außerdem bieten die Veranstalter ein breites Unterhaltungsprogramm für jedes Alter: Kinderschminken, sportliche Spiele, ein kulturelles Bühnen-Programm, ein Sicherheitsparcours der deutschen und französischen Polizei sowie zahlreiche andere Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wer will, kann sein Picknick jedoch auch selbst mitbringen und es sich am Ufer des Rheins gemütlich machen. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten www.eurodistrikt.eu und www.ortenaukreis.de. Initiative Bahn an die Bahn Am Donnerstag, den 14. Mai 2009 um 20.00 Uhr, lädt die Initiative Bahn an die Bahn zur Informationsveranstaltung rund um den Ausbau der Rheintalbahn in die Mehrzweckhalle nach Kürzell ein. Die Ende 2008 von Einwohnern von Kürzell und Schutterzell gegründete Initiative Bahn an die Bahn stellt sich vor. Ein wesentlicher Teil des Informationsabend ist die Information der Bürger über den gegenwärtigen Planungsstand des Ausbaus der Rheintalbahn. Wir möchten bei dieser Gelegenheit die Argumente und Schutzgüter betrachten, die Grundlage einer Entscheidung im Rahmen eines Bahngipfels sein werden. An diesem Abend werden wir insbesondere das Schutzgut Wasser betrachten, das uns ein Gastredner näher bringen wird. Wir möchten sie gerne Informieren über die Aktivitäten der Initiative der letzten Wochen. Dazu gehört zum Beispiel die Unterzeichnung der Grafenhausener Erklärung, der schon sehr viele Gemeinde und Verbände der Region beigetreten sind. Zusammen mit den Vertretern der Grafenhausener Erklärung hatte die Initiative im März 2009 Gelegenheit an einem Gesprächstermin in Berlin bei der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtent-

wicklung, Frau Karin Roth MdB, teilzunehmen und ihre Position zum Bahnausbau vorzubringen. Am gleichen Abend konnte die Initiative im Gespräch mit Herrn Stefan Garber, für Infrastruktur und Dienstleistungen zuständiges Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG, den Standpunkt der Deutschen Bahn AG zu Rheintalbahnausbau direkt erfahren. Wir laden sie sehr herzlich zur Informationsveranstaltung ein. www.bahn-an-die-bahn.de Energie-Sparbüchle Veranstaltungen, Tagen der offenen Tür, Solarfesten, Schulprojekten, Aktionen usw. rund um das Thema Solarenergie. Die Woche der Sonne wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Die Ortenauer Energieagentur bietet im Rahmen der Woche der Sonne eine spezielle Energieberatung zu den Themen Solarwärme (Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung) und Solarstrom (Photovoltaik-Anlagen) an. Am Dienstag, den 12.05. und am Donnerstag, den 14.05., jeweils zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 14 und 17 Uhr, können die Bürger des Ortenaukreises eine kostenfreie, telefonische Beratung in Anspruch nehmen. Die Energieberater Ferdinand Krien (Dipl. Ing.) und Christian Dunker (staatl. geprüfter Umweltschutztechniker) beraten zu den wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung einer solarthermischen Anlage oder einer Photovoltaik- Anlage und zu Fördermitteln (von BAFA, KfW und lokalen Akteuren). Telefon-Kontakt: Ferdinand Krien 0781/ 924619-0: Christian Dunker 0781/ 924619-12 Weitere Infos: www.woche-der-sonne.de www.ortenauer-energieagentur.de Ortenauer Energieagentur Die Ortenauer Energieagentur berät zu Solarenergie im Rahmen der Woche der Sonne 2009, vom 9. bis 17. Mai Die erfolgreichste Solarkampagne Deutschlands, die Woche der Sonne, findet dieses Jahr zum 3. Mal statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft unterstützt lokale Initiativen, Handwerker, Schulen und Kommunen bei der Durchführung von 6 Internationaler Sprechtag zur Rente in Kehl Gerade in Grenzregionen gehört es heute fast zum Alltag, dass Menschen in verschiedenen europäischen Staaten leben und arbeiten. Wer Beiträge zur deutschen und/oder französischen gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hat, kann sich beim internationalen Sprechtag Deutschland-Frankreich über seine Rente informieren. Der Sprechtag findet am 3. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr bei INFOBEST, Rehfusplatz 11 in Kehl statt. Wer sich persönlich beraten lassen möchte, sollte auf jeden Fall vorab einen Beratungstermin vereinbaren. Aus Deutschland Telefon: 07851 9479-0, aus Frankreich Telefon: 0388 766898. Dabei sollte die deutsche und/oder französische Versicherungsnummer angegeben werden. Es empfiehlt sich, zum Gespräch sämtliche Versicherungsunterlagen und den Personalausweis mitzubringen. Individuelle Beratungen und Auskünfte erteilen die Experten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der Caisse Primaire d Assurance Maladie (CPAM). Die beteiligten Versicherungsträger sind auch im Internet unter folgenden Adressen zu erreichen: www.deutsche-rentenversicherungrlp.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Gemeinsam aktiv für Frieden und Verständigung Deutsch-Polnische Jugendbegegnung in Polen vom 01.08.-15.08. 2009 Neue Freundschaften schließen und andere Länder kennen lernen, sich Gedanken machen über Grenzen auf der Karte und im eigenen Kopf, gemeinsam arbeiten und in der Freizeit viel erleben in den Jugendbegegnungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. kommen jedes Jahr junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren aus ganz Europa zusammen. Wenn Du noch nicht weißt, was Du diesen Sommer machst, dann laden wir Dich ganz herzlich ein, an unserer deutschpolnischen Jugendbegegnung teilzunehmen und so einen ganz besonderen Urlaub zu erleben. Tarnow/ Polen vom 01.08.-15.08. 2009, Teilnahmebeitrag: 220 Gemeinsam mit polnischen Jugendlichen arbeiten wir auf den Kriegsgräber- und Gedenkstätten in der Region Tarnow, um diese als Mahnmale für den Frieden zu erhalten. Im Mittelpunkt der Jugendbegegnung steht das gegenseitige Kennen-

lernen und der Gedankenaustausch untereinander. Wir werden Themen- und Länderabende veranstalten, um soviel wie möglich voreinander zu erfahren. Trotz der engen geschichtlichen Verbindung zu unserem Nachbarland Polen kennen nur wenige das schöne Land und die gastfreundlichen Menschen. Der Besuch der "heimlichen Hauptstadt" Krakau und die Führung durch die weltberühmten Salzbergwerke von Wieliczka sind darum die Highlights im Programm. Bei der Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Auschwitz und dem jüdischen Viertel Kazimierz in Krakau setzen wir uns mit dem traurigsten Kapitel deutscher Geschichte auseinander. Darüber hinaus steht in der Freizeit Sport, Baden und viel Spaß auf dem Programm. Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Deine Anmeldung! Weitere Informationen zu unseren Jugendbegegnungen und der Jugendarbeit des Volksbundes gibt es beim Jugendreferat des Landesverbandes Baden-Württemberg in Konstanz: Heike Baumgärtner, Tel: 07531-9052-0, heike.baumgaertner@volksbund.de; www.volksbund.de Bereitschaftsdienste Kirchliche Nachrichten Stadt Offenburg World Class Mountainbike-Rennen in Offenburg am 16. /17. Mai 2009 Nach dem erfolgreichen Weltcup Wochenende in Rammersweier findet nun an diesem Wochenende die Mountainbike Nachwuchs Tour und die Marathon Challenge statt. Start und Ziel jeweils in der Innenstadt. Los geht es am Samstagabend ab 18 Uhr mit der Mountainbike Nachwuchs TOUR in der Offenburger Innenstadt und der Pasta-Party mit Live-Musik. Am Sonntag starten ab 8 Uhr in kurzen Zeitabständen die Rennen für Profis und Amateure. Die Zuschauer erwartet hier neben den spektakulären Massenstarts am Morgen und den spannenden Zieleinfahrten gegen Mittag ein Sportereignis mit hohem Unterhaltungswert, das sich über das gesamte Stadtzentrum erstreckt! Die Siegerehrung für alle Kategorien erfolgt am Sonntag ab 13 Uhr, auf der Open-Air Bühne vor dem Keilbach-Gebäude. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Praxis Dr. Oehm / Dr. Fink-Oehm: Praxis geschlossen vom 18.05. bis 29.05.09. Vertretung: Dr. Kaiser, Tel. 52233, Dr. Bauer, Tel. 56269. Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr. 42 77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenheim Tel.: 07 81 / 9 69 28-0 Tel.: 0 78 07 / 95 50 43 Fax: 07 81 / 9 69 28-21 Fax: 0 78 07 / 95 50 44 E-Mail: pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, 08.05.2009 A: 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Altenheim 7 Samstag, 09.05.2009 I: 18.00 Uhr Vorabendmesse der MGV Harmonie Ichenheim singt im Gedenken an verstorbene Mitglieder Sonntag, 10.05.2009 S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier D: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Konfirmation der ev. Lukasgemeinde M: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier L: 14.00 Uhr Tauffeier M: 14.00 Uhr Maiandacht S: 18.00 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Schutterwald I: 19.00 Uhr Maiandacht D: 19.00 Uhr Maiandacht Sz: 19.00 Uhr Maiandacht Montag, 11.05.2009 I: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, 12.05.2009 S: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob D: 18.30 Uhr Eucharistiefeier L: 19.00 Uhr Maiandacht Mittwoch, 13.05.2009 L: 18.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 14.05.2009 H: 18.30 Uhr Eucharistiefeier I: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15.05.2009 A: 10.00 Uhr Eucharistiefeier L: 14.00 Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Roswitha und Richard Sester L: 19.00 Uhr Maiandacht Samstag, 16.05.2009 L: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit L: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 17.05.2009 S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier M: 10.45 Uhr Eucharistiefeier D: 10.45 Uhr Eucharistiefeier M: 14.00 Uhr Maiandacht mitgestaltet von der Schola M: 15.00 Uhr Tauffeier S: 18.00 Uhr Maiandacht mitgestaltet von der Kolpingfamilie D: 18.00 Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor I: 19.00 Uhr Maiandacht Nachrichten Tauftermine Sonntag, 14.06.2009 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 21.06.2009 um 14.00 Uhr in Schutterzell Sonntag, 12.07.2009 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 19.07.2009 um 14.00 Uhr in Dundenheim Erstkommunion Schutterwald Die Bilder von der Erstkommunion können in der Cecilien- Drogerie, Bahnhofstr. 2, angeschaut und bestellt werden. Frauengemeinschaft Zur Maiandacht am Freitag, den 15. Mai 2009 um 19.00 Uhr in der Marienkirche in Langhurst laden wir alle Frauen recht

herzlich ein. Anschließend treffen wir uns in der Gaststätte im Waldstadion zum gemütlichen Beisammensein. Cäcilia Junker Seniorenwerk Am Mittwoch den 27. Mai halten wir in der Mariahilf-Kapelle in Oberharmersbach eine Maiandacht. Nach einer Kaffeepause im Cafe Hoferlesmühle fahren wir über den Löcherberg nach Oberharmersbach. Der Rückweg führt uns durch das Kinzigtal in das Gasthaus Rössle in Reichenbach. Abfahrt um 13.00 Uhr vor der Cecilien-Drogerie. Danach Zusteigemöglichkeit in Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Anmeldungen bis 25. Mai beim Mittwochstreff oder telefonisch bei Rudi Junker, Tel. 52526 Das Team des Seniorenwerkes, Paul Kempf Freizeithaus St. Franziskus, Gutach 15. - 17. Mai 2009 frei Durch eine kurzfristige Absage ist das Freizeithaus St. Franziskus in Gutach vom 15. bis 17. Mai 2009 frei geworden. Wer kurz entschlossen das Wochenende im Schwarzwald verbringen möchte, kann sich zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro melden oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. 72 Stunden- Aktion der Ministranten Neuried Die 72 Stunden -Aktion, die vom 7. bis 10. Mai stattfindet, rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Vier Gottesdienste haben uns auf die Aktion eingestimmt und hoffentlich sind auch Sie an unserem bevorstehenden geheimen Projekt interessiert und unterstützen uns! Wo wir sind und was wir in diesen 72 Stunden erreichen müssen, entnehmen Sie am 8. Mai der Zeitung und natürlich sind Sie dann alle herzlich willkommen anzupacken und mitzuhelfen! Eingeladen sind Sie auch zu unserem Abschlussgottesdienst am Projektort am Sonntag, 10. Mai um 15 Uhr. Natürlich freuen wir uns über einen Salat, Muffins, Marmelade,...was auch immer Sie uns geben möchten! Also kommen Sie vorbei und zeigen, dass Sie an uns, den Ministranten und bei dem, was wir tun, interessiert sind und helfen Sie uns, damit wir in 72 Stunden gemeinsam ein tolles Projekt schaffen können. Erreichen können Sie uns, die Projektmanager, unter den folgenden Nummern, auch während der Aktion: Janina Gnädig (01522 1313051), Andreas König (0162 3397299), Theresia Mußler (0162 3302330) Im Voraus schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! Kindergarten St. Jakob Frühlingsfest im Kindergarten St. Jakob am Samstag, 16. Mai 2009 - Beginn um 14.30 Uhr - Eröffnung des Nachmittags durch die Kindergartenkinder und ErzieherInnen - Kaffee und Kuchen - Spiele zum Mitmachen für Eltern und Kinder - Zeit für Begegnung - Ausklang gegen 17.30 Uhr Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel. 5 59 90, Fax: 6 89 51, e-mail: evlukasgemeinde@t-online.de, Internet: www.ekiog.de, Bürozeiten: Dienstag: 14-17 Uhr; Donnerstag: 14-17 Uhr Termine: Sonntag, 10.05.09 10.00 Uhr Konfirmations-Festgottesdienst in der katholischen Marienkirche Langhurst Dienstag, 12.05.09 20.15 Uhr Chorprobe In-Takt Mittwoch, 13.05.09 19.00 Uhr Frauenkreis Sudoko leicht gemacht Aus der Schule Mörburgschule Schutterwald Konzert der Klasse 6 Die Klasse 6 der Mörburgschule lädt am 11.5. um 18.00Uhr zu einem Konzert im Gymnastikraum der Mörburgschule ein. Neben den Schülern der Klasse 6 treten verschiedene andere Schüler sowie die Schulband auf. Eintritt: Erwachsene 3,50 / Schüler: 1,50. Mit dem Eintrittsgeld finanziert sich die Klasse einen Konzertbesuch in der Oberrheinhalle. Wir freuen uns auf ein möglichst großes Publikum! Freundeskreis Grundschule Langhurst Einladung zur Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Grundschule Langhurst Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierten zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein. Termin : Montag, den 18.5.2009 um 20 Uhr Ort: Grundschule Langhurst, Obergeschoss Tagesordnung: Bericht Vorstand Bericht Kassenwart Bericht Kassenprüfer Entlastung Vorstand und Kassenwart Geplante Aktivitäten Wünsche und Anträge Wir hoffen und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! IHK Südlicher Oberrhein Wirtschaftstag Niederlande am 19. Mai 2009 in Lahr Die Niederlande gehören zu den fünf wichtigsten Auslandsmärkten für deutsche Anbieter. Mit mehr als 16 Millionen Einwohnern sind die Niederlande das am dichtesten besiedelte Land Europas. Niederländer sprechen fließend Englisch und mehrheitlich auch sehr gut Deutsch. Baugenehmigungen erhält man meist doppelt so schnell wie in Deutschland. Unter derart günstigen Voraussetzungen lassen sich erste Umsätze bereits innerhalb weniger Monate nach dem ersten Marktkontakt realisieren. Das Enterprise Europe der IHK Südlicher Oberrhein bietet interessierten Unternehmen am Dienstag, 19. Mai 2009 in Lahr die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch mit Frau Alexandra Löhr von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer zu führen. In diesem Gespräch werden die erforderlichen Erstinformationen für einen erfolgreichen Markteintritt beziehungsweise die intensive Bearbeitung des niederländischen Marktes vermittelt, wobei auch Spezialthemen wie Handelsvertretersuche und Personalfragen diskutiert werden können. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro für IHK-/HWK- Mitglieder und 100 Euro für Nicht-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe, Lotzbeckstraße 31, 77933 Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/2703-692, Fax: 07821/2703-4692, E- Mail: christine.richmann@freiburg.ihk.de 8

Workshop für Existenzgründer Am Montag, den 18. Mai 2009 bietet die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein in Lahr von 9.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop für Existenzgründer an. Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele eine interessante Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen. Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis stehen darum im Mittelpunkt dieses Existenzgründungsworkshops. In kompakten Beiträgen wird ein umfassender Überblick über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben. Der Workshop bietet neben grundsätzlichen Informationen auch ausreichend Raum für Fragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50. Anmeldung unter Tel.: 0 78 21 / 27 03-632 IHK BildungsZentrum Geprüfte Konstrukteurinnen und Konstrukteure gesucht Mit dem Lehrgang Geprüfte/r Konstrukteur/in (Arbeitsgebiet Maschinenbau) bietet das IHK-BildungsZentrum Technischen Zeichnerinnen und Zeichnern die Chance einen auf dem Arbeitsmarkt gesuchten Abschluss zu erwerben. Der Starttermin für die berufsbegleitende Weiterbildung ist der 17. Juni 09 in Offenburg und der 14. September 09 in Freiburg. Konstrukteure sind die schöpferischen Vorausdenker, die Ideen und Erfindungen Form und Design geben. Die Ausarbeitungen, die sie bereitstellen, sind das Fundament für die Gestalt und Zweckmäßigkeit des Endproduktes. Trotz Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosenzahlen sind Konstrukteurinnen und Konstrukteure am Arbeitsmarkt nach wie vor als Fachkräfte heiß begehrt. Mit dem bundesweit anerkannten IHK-Abschluss Geprüfte/r Konstrukteur/in haben Absolventinnen und Absolventen sehr gute berufliche Möglichkeiten und Aufstiegschancen in Handwerk und Industrie. Im Fachrichtungsübergreifenden Teil werden die Themen Konstruktion, rechnergestützte Konstruktion und Arbeitsorganisation vermittelt. Der Fachspezifische Teil widmet sich ganz dem Arbeitsgebiet Maschinenbau. Eine Prüfung erfolgt nach beiden Teilen, die besonders nach dem Fachspezifischen Teil mit der Ausarbeitung der Konstruktionsaufgabe einen hohen Praxisbezug hat. Insgesamt dauert der Lehrgang ca. 26 Monate. Interessierte können sich in einem individuellen Beratungsgespräch detailliert über den Lehrgang, die Inhalte und Zulassungsvorsetzungen informieren vereinbaren Sie einen Termin. Beratung und Information: Service-Team in Freiburg und Offenburg; Tel. 0761 20 26 222, Tel. 0781 92 03 222, info@ihk-bz.de, www.ihk-bz.de Gewerbe Akademie Offenburg Das Zehn-Finger-System an einem Tag erlernen Die Gewerbe Akademie bietet am 6. Juni ganztags und vom 7. Bis 9. Juli abends Lehrgänge zum Erlernen des Zehn- Fingersystems - Computerschreiben nach dem "ats-system". Dieses System des Blindschreibens am PC mit dem Zehn- Finger-System ist geprägt durch die enorme Zeitersparnis. Durch ein multisensorisches Lernen in entspannter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer die Tastatur in kürzester Zeit. Und das Wichtigste ist: Es funktioniert bei jedem, egal ob acht oder 80 Jahre alt. Beim ats-konzept handelt es sich um einen mentalen Ansatz, bei dem viele Sinne aktiviert werden. Dieses Konzept lässt sich auch auf andere Lerntechniken und Lernaufgaben übertragen. Durch den mentalen Ansatz dieser Lernmethode (ats - accelerated teaching solutions) werden beide Gehirnhälften angesprochen, was zu einer merklichen Lernbeschleunigung führt. Die Methode verknüpft Farben, Bilder und Musik miteinander und schafft dadurch ein gutes Lernergebnis. Teilnehmen können alle, die ohne Vorkenntnisse das Zehn- Finger-System erlernen möchten. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie, Telefon 0781 793 116. 9 Kath. Bildungszentrum Offenburg Kurs: Wie umarme ich einen Kaktus? Elternsein in der Pubertät ein Vormittagskurs für Eltern Das Katholische Bildungszentrum Offenburg bietet nach den Pfingstferien einen vierteiligen Vormittagskurs für Eltern, die Kinder in der Pubertät haben, an. Ziel ist es, die Eltern mit grundlegenden Informationen über die Pubertät auf die mitunter problem- und konfliktreiche Entwicklungsphase ihrer Kinder vorzubereiten und sie darin zu bestärken, die Teenagerjahre ihrer heranwachsenden Kinder als notwendige Zeit der Entwicklung, der Veränderung und des Wandels zu betrachten und nicht nur als Stadium fortwährender Krisen. Themen des Kurses sind u. a. die biologische und psychologische Entwicklung in der Pubertät, die Physiologie des Teenagergehirns, die Auseinandersetzung mit pubertären Verhaltensweisen sowie Anregungen zur Überprüfung des eigenen Beziehungs- und Erziehungsverhaltens. Sämtliche Kurstermine finden in Offenburg im Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39 statt. Die Vormittagstermine sind jeweils dienstags von 9.00 11.00 Uhr am 9.6., 16.6., 23.6. und 30.6.2009 Referentin: Elke Kremer Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter 0781/925040 oder per E-Mail: info@bildungszentrum-offenburg.de. VWA Freiburg Durch Abendstudium zum Betriebswirt (VWA) - auch ohne Abitur für Kaufleute und Sonstige mit Berufsab schluss - Der nächste Studiengang beginnt in Offenburg im September 2009 an der Hochschule Offenburg. Aus diesem Grunde findet eine Informationsveranstaltung der VWA Freiburg - Zweigakademie Offenburg - über das Studium zum Betriebswirt (VWA) mit der Möglichkeit zum Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Business Administration am Donnerstag, 14. Mai 2009 um 18:00 Uhr in der Fachhochschule Offenburg, Badstr. 24, Bau B Raum 013 statt. Nähere Informationen: VWA Freiburg Rosemarie Zähringer, Tel.: 0761/38673-16, zaehringer@vwafreiburg.de; Rosemarie Nußbrücker, Tel.: 0761/38673-14, nussbruecker@vwa-freiburg.de Zweigakademie Offenburg: Werner Fuchs, Tel.: 0781/9486128 fuchs.vwa-offenburg@t-online.de oder unter www.vwa-freiburg.de. Vereinsnachrichten Schwarzwaldverein Schutterwald Wandern mit dem Schwarzwaldverein Sonntag, 10. Mai Auf dem Breisgau-Wanderweg gehen wir von Freiburg über den Schlossberg, Sieben-Linden, Wildtal, Leheneck und Heuweiler nach Unterglottertal. Einkehr geplant. WS: 15 km, WZ: 4,5 Std., HM: 360. An- und Rückfahrt mit Bus und Bahn. Treffpunkt: 8.30 Uhr Penny-Markt oder 8.50 Uhr Bahnhof Offenburg Südabgang. Führung: Paul Geppert, Tel. 21121 Donnerstag, 14. Mai Wir bieten eine Schwarzwaldfahrt nach Freudenstadt. Nach einer 1-stündigen Wanderung besuchen wir das Panoramabad. Über das Murgtal fahren wir wieder zurück nach Offenburg. Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bushaltestelle Schutterwald-West 9.45 Uhr Bahnhof Offenburg Südabgang Führung: A. Oberfell, Tel. 52244

Samstag, 16. Mai Vom Notschrei aus führen Isolde und Richard Kühne eine Wanderung durch Naturschutzgebiete und auf Panoramawegen zur Knöpflesbrunnen-Alm. Einkehr geplant. Zurück geht s über die Lailehöhe und Dachsrain nach Muggenbrunn. WZ: ca. 4 Std., HM: ca. 80 m. Anfahrt mit Bahn und Bus. Fahrtkosten: ca. 6. Treffpunkt: 7.30 Uhr Penny-Markt oder 7.50 Uhr Bahnhof Offenburg Südabgang Auskunft und Anmeldung bei I. und R. Kühne, Tel. 52276 Skat-Club ohne Elf 18..20..nur nicht passen! Am kommenden Freitag, dem 08.05.2009, ist es wieder soweit! Wir treffen uns wie üblich um 19.00 Uhr in der Sportgaststätte am Stadion zum nächsten Punktespiel. Neue Skatfreunde sind bei uns herzlich willkommen. VdK Ortsverband Schutterwald Jahresausflug am 08.07.2009 Zu unserem Jahresausflug lade ich Sie hiermit herzlich ein. Wir fahren über den Pfälzer Wald und die südl. Weinstraße nach Speyer. Abfahrt: 8.00 Uhr Schutterwald West mit Haltestellen in Höfen, Schutterwald und Langhurst. Rückkehr: ca. 20.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 11. Anmeldungen bitte an Wilhelm Grieshaber, Tel. 53144 oder Dieter Sauer, Tel. 51913. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. TC Schutterwald e.v. Verbandsrunde Am kommenden Wochenende beginnt die diesjährige Verbandsrunde. Der Tennisclub beteiligt sich daran mit 8 Mannschaften (2 Damen-, 5 Herren- und 1 Jugendmannschaft). Am Samstag (9.5.) haben die Herren 40 Heimrecht und erwarten ab 14.00 Uhr die Mannschaft aus Rust. Am Sonntag (10.5.) spielt ab 10.00 Uhr die Damenmannschaft gegen Urloffen. Am darauffolgenden Wochenende spielen gleich drei Mannschaften auf unserer Platzanlage. Am Samstag (16.5.) um 10.00 Uhr treffen die Herren 60 auf Heiligenzell. Ab 14.00 Uhr spielen die Damen 40 gegen Berghaupten/Gengenbach und die Herren 40 gegen Freistett. Am Sonntag (17.5.) ab 10.00 Uhr erwarten diedamen die Mannschaft aus Ottenhöfen. Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt, 21.5.) kommt es zur Begegnung der Herren mit Oberschopfheim. Zu all den Spielen sind Zuschauer recht herzlich willkommen. Die Clubgaststätte ist geöffnet. Skatclub Langhurst Termine Skat / Cego 2009 Der nächste Durchgang in der Skatmeisterschaft findet am Dienstag, 12.5., im Waldstadion statt. Beginn: 20.00 Uhr. Der nächste Durchgang in der Cegomeisterschaft findet am Freitag, 8.5., in der Linde statt. Beginn: 19.30 Uhr. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen erwünscht. Altpapiersammlung Am 27.6. führt der Skatclub im Ortsteil Langhurst die nächste Altpapiersammlung durch. Wir bitten die Langhurster Haushalte, ihr Altpapier bis zur Sammlung aufzubewahren. Für Ihre Bemühungen im Voraus besten Dank. 10 SPD Ortsverein Der SPD Stammtisch findet am Dienstag 19.05.2009 um 20:00 Uhr im Sportcenter statt. Die Gemeinderatskandidaten werden gerne ein paar Fragen (auch persönliche) beantworten. Wie immer sind die Gemeinderäte Maria Jung und Rudi Glatt zu einem Gespräch bereit. Bruno Krög 1.Vorsitzender Narrengruppe Höfen e. V. Generalversammlung Am Dienstag, 12.05.2009 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung der Narrengruppe Höfen e. V. im Narrenkeller statt. Wünsche und Anträge können an den 1. Vorsitzenden Bernd Fritz eingereicht werden. Da Neuwahlen stattfinden, bitten wir um zahlreiches Erscheinen! Leichtathletik- und Freizeitsportverein Einladung zu den Kindermehrkämpfen Diesen Samstag, den 09.05.2009 finden im Waldstadion die Kindermehrkämpfe um den Badenova-Cup statt. Um 14.00 Uhr beginnt der Einmarsch der Teilnehmer. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen werden die Wettkämpfe eröffnet. Die Zuschauer erwartet ein spannender Wettkampf- Nachmittag mit Hindernis-Sprint, Wurfstab-Weitwurf, Hochweitsprung, Biathlon und 6 x 40m Hindernislauf. Die jungen LFV-Athleten zeigen Ihnen, was sie können. Über Kuchenspenden zu dieser Veranstaltung freuen wir uns. Aufbau-Helfer gesucht! Ab 09.30 Uhr beginnen wir mit den Aufbauarbeiten für die Kindermehrkämpfe im Waldstadion. Da können wir jede helfende Hand gebrauchen. Wenn Sie Zeit haben, merken Sie sich bitte diesen Termin schon heute vor. Grillfest für die LFV-Kinder und Jugendliche Das Grillfest findet für alle ab 7 Jahre am Freitag, 15.5.2009 um 17.00 Uhr am Grillplatz an der Schutter statt. Ende ist um ca. 21.00 Uhr. Jeder bekommt Grillwürstle und Weckle. Anmeldeschluss ist der 12. Mai. Nicht vergessen! Jetzt wieder jeden Montag ab 18.00 Uhr im Waldstadion - Training und/oder Abnahme des Sportabzeichens möglich bei Bernfried Brüderle. Erfolge Erste Erfolge bei den Ortenaumeisterschaften im Block- Mehrkampf in Achern durch Katharina Panter, Britta Gabel, Jason Wagner, Naye Williams, Laura Braun, Christopher Williams, Lukas Schillinger und Marius Hoffmann. Katharina Panter, Britta Gabel und Naye Williams qualifizierten sich mit ihren erreichten Punktzahlen gleichzeitig für die Badischen Meisterschaften. Eine sehr gute Leistung zeigte auch Nicolas Panter, der im Dreikampf ganz oben auf dem Treppchen stand. Wir gratulieren. Historischer Verein Voranzeige Herbstfahrt Unsere Herbstfahrt findet im diesen Jahr am Sonntag, 4. Oktober statt. Sie führt uns in den südlichen Teil von Baden, ins Kandertal. Wir schauen uns bei einem kleinen Stadtrundgang die örtlichen Sehenswürdigkeiten und das Heimat- und Keramikmuseum an. Mittags fahren wir mit dem historischen Kandertalbähnle durch das Tal. Näheres wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Das Vorstandsteam.

Sportfreunde Höfen /Narrengruppe Höfen Altpapiersammlung in Höfen am Samstag, 09. Mai 2009 um 9 Uhr. Die Helfer treffen sich um 9 Uhr bei Klemens Kempf in der Binzburgstraße. TTC Langhurst Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des TTC Langhurst findet am Dienstag, 12.05.2009, 19.30 Uhr, im Vereinsheim der Langhurster Mohren, Schutterstraße 2, statt. Tagesordnungspunkte sind u.a.: Bericht der Schriftführerin Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen der Vorstandschaft Berichte der Mannschaftsführer Aussprache zu den Berichten Ehrung der Vereinsmeister Ehrung von verdienten Mitgliedern Anträge/Verschiedenes Insbesondere wegen der turnusmäßig erforderlichen Neuwahlen wird um eine rege Teilnahme gebeten. Damen südbadischer Vizemeister im Pokal Es sollte nicht sein: Hauchdünn verlor die Damenmannschaft des TTC in der Besetzung Petra Fiegler, Jessica Kramer und Angela Beathalter die Partie gegen den TTC Blumberg, nachdem zuvor ein Erfolg gegen des TTC Ottersdorf gelungen war. Damit war die Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft in Berlin passe. Trotzdem kann sich die Mannschaft über den dritten Erfolg in der abgelaufenen Saison (Aufstieg in die Bezirksliga, Bezirkspokalsieg und südbadischer Vizemeister im Pokal) freuen. Freiwillige Feuerwehr Schutterwald Probe für Zug 1 und Zug 2 Am Montag, 11.05.2009 findet um 19.30 Uhr der nächste Probenabend statt. Thema: Löscheinsatz mit zwei Löschzügen / Abschnitten. Pflumedrucker Narrenzunft e.v. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 13. Mai 09 findet im Pflumedrucker-Hisli um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung statt. Hauptthema wird der Kinder- und Jugendtag der am 20.06.09 stattfindet, sein. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Kleintierzuchtverein C 175 Schutterwald Morgen, Freitag, 08.05.09, findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. TTC Schutterwald Vorankündigung Am Freitag, den 15.05.2009 findet in der Gaststätte Fortuna unsere diesjährige Generalversammlung statt. Wegen der Wichtigkeit der Themen (Mannschaftsmeldungen, Wahlen) ist die Teilnahme aller Mitglieder wünschenswert. Beginn ist um 19:30 Uhr 11 KjG Langhurst - Müllen Kreativwerkstatt Keilrahmen selbst herstellen und mit Acrylfarben und Alltagsgegenständen kreativ gestalten. Dabei sein kann jeder, der Lust hat kreativ zu sein. Wo? Im Gruppenkeller Langhurst Termine: Sa 23.05.09 um 14 Uhr Sa 06.06.09 um 14 Uhr Sa 20.06.09 um 14 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung/Info: Marie-Sophie Cassella 0151/57607246 Voranzeige: Stratego Geländespiel am 13.06.09 um 14:30 Uhr am Gruppenkeller Müllen. Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich Willkommen - also sei dabei!!! Infos bei Christian Wildebrand: 0160/ 95095496 Hock am 1.Mai in Müllen: Der Maihock gehört zu unseren traditionellen Aktionen im Jahr. Umso erfreulicher ist es, dass wir dieses Jahr noch mehr Besucher begrüßen durften. Die Stimmung war toll, die Getränke flossen und das Essen hat geschmeckt. Wir hoffen, Sie/ euch nächstes Jahr wiederzusehen. Und an alle Weintrinker: Dann werden wir natürlich eure 'Schorle' nicht vergessen! Danke für die Unterstützung! KjG- touille hat riesen Spaß gemacht!!! Am Samstag, den 25.04.09, hat das Projekt "Gesund, saisonal, regional, fettarm, vitaminreich kochen und trotzdem LECKER! " begonnen. Nachdem wir auf dem Markt eingekauft hatten und dort sehr freundlich bedient worden sind, haben wir gekocht und gemeinsam mit den Familien zu Mittag gegessen. Beginnend mit Kartoffeltürmchen auf saisonalem Salat, gefolgt von einem schmackhaften Tortelliniauflauf mit Gemüseeinlage, brachten wir das Menü mit einem leichten Rhabarbertiramisu zu Ende. Das nächste Treffen ist am 04.07.09 - alle Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Wir treffen uns um 09:30 Uhr am Gruppenkeller Langhurst. Gemeinsam kaufen wir auf dem Schutterwälder Markt ein und zaubern ein leckeres Menü. Zur Hauptspeise gibt es Pommes mit Hamburger - aber selbstverständlich: Gesund, saisonal, regional, fettarm, vitaminreich und LECKER! Um 13:00 Uhr ist dann auch deine Familie zum Essen eingeladen. Kosten pro "Esser"- ca. 3,50 Komm und mach' mit! Wir freuen uns auf dich! Anmeldung unter: 0177/7164028 oder kontakt@kjg-langhurstmuellen.de Informationen an die Leiter: Das Gremium bedankt sich bei allen Helfern am Maihock. Es war ein tolles Fest. Alles hat gut geklappt und wir haben super zusammen gearbeitet! Weiter so! - Leiterrunde: Wurde vom 1. Juni auf den 16. Mai, 17 Uhr verlegt! - Zeltlagervorbereitung: 07. Juni 17 Uhr in Langhurst - Bitte freihalten - alle werden gebraucht!!!: 23.Mai ist Erstkommunionskindernachmittag! (Bitte meldet euch frühzeitig bei Anja ab, wenn ihr verhindert seid.) www.kjg-langhurst-muellen.de TuS Schutterwald e.v. Samstag, 09.05.2009 14:00 E1-Jugend - HGW Hofweier Mörburghalle 1 14:30 C2-Mädchen - ESV Offenburg Mörburghalle 2 15:30 B2-Jugend - ESV Offenburg Mörburghalle 1 16:15 D-Jugend - HGW Hofweier Mörburghalle 2