«Märt»-Besuch mit Folgen

Ähnliche Dokumente
Die Geburt der Güggeli-Leberwurst

Wo der Patron noch an der Metzgerbank steht...!

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Das Leben ist schön. Gefüllte Okraschoten

Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland

Kritharaki-Sommersalat mit Basilikum-Pesto

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

Lammrücken klassisch mit langem Pfeffer

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Apéro Prosecco Foccacia al formaggio ****** Sardinas marinadas ****** Kalte Melonensuppe ****** Kalbfleischspiessli vom Grill und Gemüse al horno

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Chochete vom 2.Juli 2018

Kochen in Neuseeland

Schindler Hobby-Köche

Hier meine Lieblingssalatsoße:

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Was können Sie mit dem Alligator Big 3x3 mm, 6x6 mm oder 12x12 mm schneiden? Wie können Sie die Zutaten weiterverarbeiten?

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Pasta aus Omas Rezeptheft mit italienischer Füllung: KleineMaultaschen mit Spinat & Ricotta

ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE

Feta-Zucchini-Bällchen

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

kum garnieren. Fenchelsalat (für 2 Personen)

HAYAS Z UBEREITU N G. Zu t ate n NENIS ERÖFFNUNG

Nadja Zimmermann LESEPROBE. 50 junge Familien und was sie kochen, wenn es schnell gehen muss...

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Mango-Möhren-Hähnchen

O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof. Eine österreichische Innovation!

Gulasch aus dem Dutch Oven

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen)

Risotto Lehrerinformation

Kalbscarpaccio. Restaurant zur Post VORSPEISE

Wiener Saftgulasch (Rindsgulasch)


* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

VEREHRTE GÄSTE UND FREUNDE DER KLEINEN SCHORFHEIDE!

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Schwarzwald entdecken

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Chochete Vom Zitronengrassuppe mit Lachs. Jambalaya. Zitronencreme mit Passionsfrüchten

LANDGARTEN bio GIVE AWAYS. Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

10. Oktober Herbstmenue

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Chicken Curry. Chicken Curry. Zubereitungszeit: 35 Minuten (3 4 Personen) Zutaten:

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

MKK S. 5

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

3. Kochclubabend der TABASCOS 05. September Pascal. Kopfi. Mariniertes Thunfischsteak und Salat. Cordon Bleu vom Kalb.

Zoodles puttanesca. 1. Zucchini putzen, waschen und mit dem Spiralschneider. 2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Zweimal gegartes Schweinefleisch

Hobbyköche Niederhasli Chochete vom 6. April 1998

Rezepte aus Äthiopien

Öle erster Güte. I n s pira t ion & P a ss io n

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Restaurant Red Rezepte

Tagessuppe Tomatencremesuppe Tomaten Mozzarella Salat mit Salatbouquet, an Olivenöl und Balsamico. Rösti Natur 8.

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Chochclub Pfanneschmöcker

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Für 4 Personen. Ca. 500 g Stangensellerie. 1 kleine Zwiebel. 60 g Butter ½ dl Nolly Prat. 7 dl Gemüse oder. Hühnerbouillon. 2 Scheiben Toastbrot

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

VEGETARISCH S. 11 VEGAN S. 43 FISCH S. 73 FLEISCH S. 95 SÜSS S. 125

Mit Liebe hausgemachtes gutes altes Handwerk. Sonntagsbraten. gluten- und laktosefrei

Glashaus-Burger Deluxe

Kochstudio

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Transkript:

Kneuss Güggeli: «Märt»-Besuch mit Folgen Manchmal kann sich Daniel Kneuss von Kneuss Güggeli gar nicht retten vor lauter kreativen Ideen. Vor allem, wenn er all die feinen Schweizer Produkte auf einem Markt sieht. Kommt dann noch Cuisinier Werner Tobler vom Bistro Bacchus in Hildisrieden dazu, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Frisch vom Markt auf den Teller. Text: Thomas Bürgisser, Fotos: Rolf Neeser Am Markt in Luzern treffen Daniel Kneuss und Werner Tobler aufeinander und beschliessen spontan: Heute kochen wir zusammen! Dienstagmorgen in Luzern Markttag! Der Himmel ist leicht bedeckt, an den Ständen aber sorgen frische Früchte und Gemüse für leuchtende Farbtupfer. Daniel Kneuss geniesst den Gang über den «Märt», spricht mit den Standbetreibern, tauscht Geschichten aus. «Hier werden die Produkte, die in unserer schönen Schweiz gewachsen sind, noch so richtig wertgeschätzt. Und es zählt der echte Geschmack des Ursprungsproduktes! Genau wie bei meinen Kneuss-Güggeli!» Der CEO und Verwaltungsratspräsident von Kneuss Güggeli in Mägenwil weiss, wovon er spricht. Auch sein Unternehmen hat seine Wurzeln auf dem Markt. Daniel Kneuss Gross - eltern begannen 1960 als Marktfahrer in Baden, priesen ihre feinen Güggeli im persönlichen Gespräch den Kunden an. Und hatten schnell ihre Stammkundschaft dank Qualität und Persönlichkeit. Erfolgspfeiler, auf die auch Daniel Kneuss baut. Seit Anfang 2018 ist der gelernte Metzger Alleininhaber von Kneuss Güggeli und möchte 1

Die riesige Tomatenauswahl bei Franz Friedli und seiner Familie in Friedlis Markthalle ist beeindruckend. mit seinem Unternehmen genau das wieder erreichen: Zurück zum Ursprünglichen, das Produkt ins Zentrum stellen. «Das heisst nicht, dass nichts Neues entsteht. Ganz im Gegenteil! Aber erst, wer seine Wurzeln kennt, kann wirklich Gutes schaffen!», sagt Daniel Kneuss. Auch Werner Tobler ist heute auf dem Markt unterwegs. Wie fast immer am Dienstag und Samstag. Der Cuisinier achtet in seinem Bistro Bacchus auf frische, regionale Produkte. Seit rund zwei Jahren verwöhnt er im luzernischen Hildisrieden zusammen mit seiner Partnerin Uschi Frapolli «Menschen, die gutes Essen geniessen». Unter anderem auch mit Güggeli von Kneuss und aus einer Lieferantenpartnerschaft ist längst Freundschaft entstanden. «Diese frischen Produkte hier auf dem Märt und die spezielle Atmosphäre faszinieren mich immer wieder», schwärmt Daniel Kneuss beim Aufeinandertreffen mit Werner Tobler in Luzern. «Ich habe den Markt wohl tatsächlich von meinen Gross - eltern im Blut.» «Besonders schön sind aktuell die Tomaten», meint Werner Tobler. «Eine riesige Sortenvielfalt, und das alles aus der Schweiz!» Schnell ist der Beschluss gefasst: Die Tomaten passen hervorragend zu den Qualitätsprodukten von Kneuss Güggeli. «Lass uns dies gemeinsam zelebrieren!» Der Markteinkauf Minuten später stehen Werner Tobler und Daniel Kneuss am Stand von Franz Friedli und seiner Familie. In Friedlis Markthalle an bester Lage unter den Arkaden des Luzerner Rathauses sind Dienstag bis Samstag frische Früchte und Gemüse erhältlich, Saisonales aus der Region. «Bei uns steht die Qualität an oberster Stelle», erklärt Franz Friedli den beiden Herren. Auch zur Belieferung ist sein Sortiment erhältlich. Werner Tobler aber schaut gerne persönlich vorbei. Schon seit 15 Jahren kennt er Franz Friedli und seine Familie, welche die Markthalle seit 70 Jahren und heute mit Tochter Sarah Friedli an der Spitze schon in dritter Generation führt. Besonders schätzt Werner Tobler hier die Frische der Produkte sowie die Sorgfalt der Auswahl. Und: «Dass eben auch Friedlis Innovatives im Ursprünglichen suchen. Die Tomaten sind dafür das beste Beispiel.» Tatsächlich finden sich die unterschied- 2 9/18 GOURMET

Daniel Kneuss und Werner Tobler lassen sich von der Farbenpracht zu einem Gericht mit Kneuss Güggeli inspirieren. lichen Sorten am Stand: Honig-, Merinda-, Saporini-, Ramati-, Picadilly-Tomaten... Aktuell grösstenteils aus der Um gebung von Luzern. «Die sehen super aus!», meint Daniel Kneuss, und zeigt auf Ananastomaten. Werner Tobler nimmt gleich noch ein paar grüne Zebrinotomaten, Berner Rosen, rote und gelbe Pelatti sowie Datteriniund Cherry-Tomaten dazu «daraus machen wir einen feinen, farbigen Tomatensalat! Und dazu ein Kneuss- Güggeli-Hacktätschli!» Mit vollgepackten Säcken macht sich Werner Tobler auf den Weg nach Hildisrieden, während Daniel Kneuss noch einen Abstecher zu einem Dorfmetzger seines Vertrauens macht und dort Pouletunterschenkel natürlich von Kneuss Güggeli besorgt. Kurze Zeit später stehen beide in der Küche des Bistro Bacchus «los geht die Arbeit!» Daniel Kneuss macht sich ans Entbeinen der Pouletunterschenkel. «Das Fleisch der Pouletunterschenkel ist besonders nahrhaft. Währ - schaftes, festes Fleisch mit viel Muskelanteil», erklärt er. Und Werner Tobler ergänzt: «Dank dem Muskelfleisch bleibt es besonders saftig». Tatsächlich hätten schon die Römer dieses Stück besonders geschätzt, meint Daniel Kneuss. «Entsprechend passen die Unterschenkel nun perfekt zu unserem Markttag in Luzern: Ursprünglich, echt, qualitativ hochwertig. Und trotzdem innovativ!» Genau so präsentiert sich auch die neue Unternehmensphilosophie von Kneuss Güggeli unter der Leitung von Daniel Kneuss. Im Kern das Echte, Ursprüngliche. Der Patron geht wieder zurück zu den Grundwerten, konzentriert sich auf die wahren Werte und will daraus Innovatives schaffen. «Natürlich ver ändern sich die Bedürfnisse unserer Kunden stetig», erzählt Daniel Kneuss, während er und Werner Tobler das Pouletfleisch durch den Fleischwolf lassen. Vielmehr als eine Neuheit pro Jahr möchte er zwar nicht lancieren, um den Markt nicht zu überfordern. «Die Schubladen unserer Kreativmannschaft aber sind zum Bersten voll und platzen in Kürze vor lauter Innovation. Gleichzeitig entstehen Ideen aber auch, wenn ich zum Beispiel mit Werner in der Küche stehe und wir uns von frischen Produkten vom Markt inspirieren lassen. Am Anfang steht dabei aber immer das reine Kneuss-Güggeli: Fleischig, saftig, hochwertig.» 3

Für den Tomatensalat schneidet Daniel Kneuss die frischen Tomaten vom Markt. Rüebli, Sellerie, Lauch, Eier, Pouletbrät und vieles mehr mischen: Und fertig ist die Masse für die Hacktätschli. Ab ans Kochen Inzwischen ist auch Albert Kunz dazugestossen: Der gelernte Metzger wurde spontan von Werner Tobler und Daniel Kneuss zum späteren Essen eingeladen. Albert Kunz, der jahrelange Erfahrung in den verschiedensten Lebensmittelbereichen hat und inzwischen für Kneuss Güggeli als Markenbotschafter von Luzern und Um - gebung unterwegs ist, staunt über die Kreativität der beiden Herren «da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen!» Tatsächlich breitet sich ein feiner Duft in der Küche aus: Werner Tobler hat Rüebli, Sellerie, Lauch und Zwiebeln angedünstet und gibt diese nun in kleinen Würfeln der Pouletmasse bei. Dazu kommen Pouletbrät sowie einige weitere Zutaten, bevor die Masse gut durchgeknetet wird. «Noch etwas Knoblauch und Chili dazu, abschmecken und fertig! Jetzt musst du aber zuerst den Salat machen», meint Werner Tobler zu Daniel Kneuss. Dieser lässt sich das nicht zweimal sagen und macht sich ans Schneiden der verschiedensten Tomaten, die sie am Morgen gemeinsam am Markt gekauft hatten. «Mit solch frischen Produkten zu arbeiten, macht einfach Freude! Und diese Farbenpracht: Immer wieder faszinierend, was die Natur für uns bereithält», sagt der Kneuss-Güggeli-Inhaber. Zum Schluss kommen grosse Gemüsezwiebel und Knoblauch dazu. «Gross geschnitten geben sie den Geschmack am besten ab», gibt Werner Tobler den Tipp. Olivenöl und ein weisser Balsamico darüber, abschmecken, fertig ist der Salat. 4 9/18 GOURMET

Die Hacktätschli werden in Brotbrösmeli gewendet und anschliessend angebraten. Bereit zum Servieren: Poulet-Hacktätschli auf einem farbigen Tomaten-Salat. Gemeinsam formen Werner Tobler und Daniel Kneuss nun die Poulet-Hacktätschli, wenden sie zum Panieren in Brotbrösmeli und geben sie kurz in die Bratpfanne. «Bereit zum Servieren!», verkündet der Cusinier: «Unsere Poulet-Hacktätschli, angerichtet auf einem farbigen Tomaten-Salat. Ein leichtes, modernes Gericht, ideal für den Spätsommer. Und mit Pouletfleisch erst noch gesund.» Und tatsächlich: Die Farbenpracht lässt den Gästen das Herz aufgehen, die Hacktätschli sind enorm saftig und luftig zugleich ein Traum! Mit einem feinen Weisswein stossen die Herren auf ihren erfolgreichen Kreativtag und das gelungene Essen an. «Diese Hack tätschli sind einfach phänomenal», meint Daniel Kneuss zu Werner Tobler, und gönnt sich gleich nochmals eins. «Da müsste man eigentlich mehr daraus machen...» Stolz auf ihren kreativen Marktund Kochtag: Werner Tobler und Daniel Kneuss. Mehr zum Thema Bacchus, Bistro & Genussmanufaktur Sempacherstrasse 1, 6024 Hildisrieden, Tel. 041 530 00 30 info@bacchus-bistro.ch, www.bacchus-bistro.ch Friedlis Markthalle, Franz Friedli, Unter der Egg 3, 6004 Luzern Tel. 041 410 18 82, info@friedlismarkthalle.ch KNEUSS Güggeli, Eichlistrasse 5, 5506 Mägenwil Tel. 062 887 27 87, www.kneuss.swiss 5