Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Impulsvortrag 01.11.2015. 2 6.10.2015 Fachtag Mutismus. Reden ist Silber Schweigen ist doof



Ähnliche Dokumente
Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Fachtag Mutismus Dr. Ann-Katrin Bockmann

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Online Newsletter III

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kindervorsorgeuntersuchungen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Evangelisieren warum eigentlich?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

1. Richtig oder falsch? R F

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Der kleine große Unterschied

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Rhetorik. 02. Mai Staatliches Schulamt im Landkreis Aichach-Friedberg l Dr. Klaus Metzger

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente.

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Entwicklung nach der Geburt

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Alle gehören dazu. Vorwort

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

Technische Analyse der Zukunft

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Unvoreingenommene Neugier

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Kulturelle Evolution 12

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

!!! Folgeerkrankungen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Übersicht Verständnisfragen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Eltern Medien Trainer

Nicht über uns ohne uns

Was wir gut und wichtig finden


Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Leichte-Sprache-Bilder

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anne Frank, ihr Leben

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Erwerbsminderungsrente

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Transkript:

Reden ist Silber Schweigen ist doof Impulsvortrag 1 2 Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) 1877 Adolf Kussmaul (aphasia voluntaria) elektiver Mutismus : Weigerung zu sprechen in fast allen soz. Situationen (Tramer, 1934) selektiver Mutismus : Unfähigkeit zu sprechen in bestimmten (selektiven) soz. Situationen (1994 DSM IV) Andauernde Unfähigkeit, zu sprechen in Situationen, in denen das Sprechen erwartet wird (z.b. Schule),wobei in anderen Situationen das Sprechen möglich ist Die Störung beruht nicht auf fehlenden Kenntnissen in der gesprochenen Sprache, die in der sozialen Situation benötigt wird (oder Nichtwohlfühlen in dieser Sprache) Länger als 1 Monat (mind. Monat, nicht nur der 1.Monat nach Einschulung) 3 4 1

Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Wie erkenne ich Mutismus? Sprachausdruck und Sprachverständnis liegen im Altersbereich des Kindes (standardisierter Einzeltest, 2 SD) Ausschlusskriterien: tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Schizophrenie, andere psychotische Störungen, durch Kommunikationsstörung besser erklärbar z.b. Stottern) Nicht-Sprechen unter bestimmten Bedingungen (Sprache im engeren Sinne) Kommunikationsabbruch unter bestimmten Bedingungen (Sprach im weiteren Sinne) z.b. Blickkontakt, Gestik, Mimik, aufeinander bezogene Bewegungen Störung behindert schulisch/berufliche Leistungen oder die soz. Kommunikation 5 6 Wie häufig ist Mutismus? Je nach Definition/Stichprobe sehr unterschiedliche Angaben 0.03-1% (DSM 5, 2015) (selten!) Kinder mit Migrationsstatus 4x häufiger betroffen Wie häufig ist Mutismus? Neuere Untersuchungen: annähernd gleich verteilt zwischen Geschlechtern und ethnischen Gruppen 7 8 2

Wann beginnt Mutismus? Beginn häufig im Vorschulalter (ab 3 J.) Diagnosealter: 6-8 Jahre Professionelle Hilfe: 6,5-9 Jahre Warum vergeht so viel Zeit bis zur Hilfe? - Kinder zu Hause normal, so dass Eltern Problem oft spät bewusst - Phänomen in allen Professionen in D noch zu wenig bekannt und ernst genommen ( USA) Welche Konsequenzen hat das Schweigen? 9 10 Vielfältige Konsequenzen Sprachentwicklung gefährdet, weil weniger Übung und Erfahrung Kognitive Entwicklung gefährdet, da über Sprache (z.b. Fragen) Erkenntnisgewinn Nonverbal oft ebenso wenig handlungsfähig Wenig soziale und motorische Erfahrungen: verweigern Dialogrunden, Gruppenangebote, Regelspiele, Spielkreise Wie viele Kinder haben zusätzliche Probleme? 11 12 3

Läuse und Flöhe Wann wird geschwiegen? Meist kombiniert mit weiteren Problemen (mehr als 90%) Dabei vor allem Angststörungen, am häufigsten Soziale Phobie (70%+) Sprech- und Sprachstörungen (40%+) Sauberkeitsstörungen (30%+) Bis zu 68% verspätete Sprachentwicklung und Entwicklungsverzögerungen Schweigen in allen Situationen ist selten Meist Schule/Kita und Fremde Lehrerperson am häufigsten Meist wird zu Hause gesprochen (Ausnahme z.t. Vater) Plötzliches Schweigen in allen Situationen meist bei traumatischem Anlass und ohne vorherige Schüchternheit 13 14 Risikofaktoren Psychische Störung der Eltern (???) Sprach- und Sprechstörungen Belastungen und Traumata Überbehütung durch die Mütter Wortkarge Eltern und Geschwister Wie entsteht Mutismus? 15 16 4

Erklärungen? Prognose? Wir wissen relativ wenig! Hohe Persistenz Psychologische und Physiologische Faktoren, diese in Interaktion (Diathese- Stress-Modell) Defizite in Sprache und Sozialen Fertigkeiten (Was war zuerst da?) Umweltfaktoren und genetische Faktoren Entwicklungspfad Krankheitsgewinn Früherkennung wichtig Verbesserungen meist schrittweise Drei-Viertel massiv verbessert häufig aber andere psychische Probleme (42% stark beeinträchtigt) Braucht in den meisten Fällen interdisziplinäre Zusammenarbeit (Sprachtherapie, Psychologie, Psychiatrie) 17 18 Wo gibt es Hilfen? 19 20 5

KiM 21 22 23 24 6

Fachzeitschrift für Mutismus-Therapie, Mutismus-Forschung und Selbsthilfe Therapeuten, Dozenten unter Mitarbeit von Betroffenen und deren Angehörigen 8,00 zzgl. 3,00 Versand 25 26 Danke fürs Ohren spitzen. 27 28 7