S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T. Ausführliches Protokoll der 3. Sitzung des 53. Studierendenparlaments vom

Ähnliche Dokumente
S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 9. Sitzung des 53. Studierendenparlaments vom

Es sind 30 Parlamentarier*innen anwesend, damit ist eine Beschlussfähigkeit gegeben. Teilnehmerliste der 6. Sitzung vom , Beginn 20:15 Uhr

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 54. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 8. Sitzung des 53. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 56. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 2. Sitzung des 54. Studierendenparlaments vom

1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 4. Sitzung des 54. Studierendenparlaments vom

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 10. Sitzung des 54. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T. Ausführliches Protokoll der 5. Sitzung des 52. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches öffentliches Protokoll der 2. Sitzung des 53. Studierendenparlaments vom

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 9. Sitzung des 55. Studierendenparlaments vom

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

Studierendenparlament der TUD

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

STUDIERENDENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T. Ausführliches Protokoll der 7. Sitzung des 52. Studierendenparlaments vom

Protokoll des Plenums vom

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Marburg, den

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 7. Sitzung des 54. Studierendenparlaments vom

Protokoll des Plenums vom

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt?

Studierendenparlament der TUD

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Protokoll des Plenums vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Studierendenparlament der TUD

TU'Darmstadt' Studierendenparlament!

1. Lesung des Nachtragshaushaltes 2011 und Haushaltsentwurf 2012; Wahlen zum neuen Finanzreferat

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll des 1. AStA Plenums

Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode

Protokoll zur 01. Sitzung des 5 Studierendenparlament am

Mitglieder Von Bis Abw. Vorsitz Schmidt, David 14:15 15:20 Referentin beim Vorsitzenden Demir, Nur 14:15 15:20

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 15. Sitzung

5. Sitzung am

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll des Plenums vom

Allgemeiner Studierendenausschuss

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Protokoll des Plenums vom

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Entwurf. Geschäftsordnung für die Mitgliederversammlung

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll Sitzung des 52. Student*innenparlaments

An die Mitglieder des Studierendenparlaments, den AStA und die teilautonomen Referate

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Verfasste Studierendenschaft

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Protokoll des Plenums vom

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll FSR Geschichte

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Protokoll der StuPa-Sitzung vom Raum: H03. Beginn: 19:06 Uhr. Ende: 20:35 Uhr. Stein, Michael Hartung, André Ueberhofen, Nadja

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll der 31. Sitzung des 3. AStAs. Anwesenheitsliste. Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Allgemeiner Studierendenausschuss

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll. der 28. AStA-Sitzung der 63. Amtsperiode, am Protokoll der 28. Sitzung 63. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll Studierendenparlament

studentischer Wahlausschuss

Studentischer Konvent

Transkript:

STUDIERENDENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 3. Sitzung des 53. Studierendenparlaments vom 15.05.2014 TOP 1) BEGRÜSSUNG, FESTSTELLUNG DER ANWESENHEIT UND DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT Es sind 32 Parlamentarier*innen anwesend, damit ist eine Beschlussfähigkeit gegeben. Teilnehmerliste der 3. Sitzung vom 15.05.2014, Beginn 20:15 Uhr Jusos UniGrün(UG) StudentenUNION (SU) Unsere Uni. (UU) Felix Döring, Andreas Scharper (Vertretung f. Ann-Kathrin Schütz), Moritz Zessin (Vertretung f. Florian Stenzel), Clara Veit, Jacob Koch, Natalie Pawlik, Benedict Pietsch, Claudia Sturm, Joscha Wagner, Michael Schröder, Charlotte Bauer, Timo Otten, Alexandra Bugl, Jan-Matthis Waack Christian Engelhardt, bis 21:35 Lisa Zengerle(Vertretung für Lisa Kristin Schmidt), ab 21:35 Lisa Kristin Schmidt, ab 21:35 Lukas Leufgens, Vera Strobel, Sebastian Recklies, Michel Fink (Vertretung f. Maria Theresa Finck) Lara Ilona Schneider, Sina Luisa Kunkel, Cornelius Volk (Vertretung f. Felicitas M. Beuschel), Michael Leschenko (Vertretung f. Verena Christina Egler), Loan Nguyen (Vertretung f. Matteo Giordano) Jonathan Adam, Ina Jendriczka, Christian Heimpel, Markus Arle Demokratische Linke (DL) Stefan Heinloth (Vertretung f. Christian Hoge) sds.dielinke (SDS) Liberale Hochschulgruppe (LHG) Queere Liste (QL) Tara Falsawi (Vertretung f. Jan Heidrich) Christian Krauss TOP 2) GENEHMIGUNG DER TAGESORDNUNG Folgende Änderungen an der vorgeschlagenen Tagesordnung werden gewünscht: Das Präsidium schlägt vor, TOP 16 als neuen TOP 7 zu behandeln. Beschluss über die Feststellung der gesamten Tagesordnung (mit Übernahme der Änderungen): Abstimmung: 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung Geänderte Tagesordnung einstimmig angenommen TOP 3) MITTEILUNGEN DES PRÄSIDIUMS Es ging ein Antrag an den AStA für Tischaufsteller als Namensschilder. Zur nächsten 1/7

Sitzung werden diese voraussichtlich in Verwendung sein. Präsidium hat sich getroffen um Verbesserungen an Satzung und GO auszuarbeiten und dem AK Satzung und Ordnungen vorzuschlagen. Vollversammlung des autonomen Familienreferates findet erst Anfang Juni statt. TOP 4) GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS DER 1. SITZUNG DER 53. LEGISLATURPERIODE Mit Änderungen einstimmig angenommen. TOP 5) GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS DER 1. SITZUNG DER 53. LEGISLATURPERIODE Vertagt mit einer Enthaltung. TOP 6) Aussprache bezüglich des AStA-Haushaltes der 49. Legislaturperiode Der Rechenschaftsbericht wurde von A. Vasil verlesen. TOP 7) Benennung Ältestenrat DL: Sina Reese QL: --- SDS: Alan Ruben von Keeken SU: Patrick Mamok Jusos: Björn Gerlach UG: Christoph Seyfert UU: Lukas Pröhl LHG: --- Wahl: Kaweh Mansoori 24 Ja, 3 Nein, 3 Enthaltungen Damit gewählt Der Ältestenrat ist damit gewählt und Konstitutionsfähig. TOP 8) Mitteilungen studentischer Amtsträger*innen C. Sturm (Jusos) REFERAT FÜR KULTUR: Die AstA-Party lief organisatorisch gut N. Pawlik (Jusos) REFERAT FÜR hochschulpolitik: Die Filmreihe Leben, Arbeit und Flucht in der Krise ist angelaufen und relativ gut besucht. Letzte Woche Dienstag(6.5.) fand eine Infoveranstaltung zur Novelierung HHG mit einem Referenten statt. F. Döring (Jusos) REFERAT FÜR HOCHSCHULPOLITIK: Es gab anscheinend einen Fall, dass ein Studentin mit Ganzkörperschleier gebeten wurde, diesen in Lehrveranstaltungen abzulegen. Die Parteien sind sich einig geworden. Die Senatskommision Zivilklausel wurde gebildet und besetzt. Studentische Mitglieder sind F. Döring und M. Fink. Die Findungskommission und Wahlkommission zur Präsident*innenwahl sind benannt. F. Döring (Findungskommission) und L. Schneider (Wahlkommission) sind studentische Vertreter*innen. Montag(19.5.) wird ein Public Viewing zum TV-Duell zur Europawahl in der Mensa stattfinden. Der AK Transparenz tagt am 20.5. 20:00 im Konferenzsaal des AStAs. Ein Flashmob ist geplant zur geringen politischen Partizipationsmöglichkeiten der Studierendenschaft. 2/7

M. Schröder (Jusos) Sachbearbeiter REFERAT FÜR FINANZEN UND VERKEHR: Der AK Satzung und Ordnungen hat sich getroffen. Am 26.5. 18:00 ist das nächste Treffen. T. Otten (Jusos) REFERAT FÜR FINANZEN UND VERKEHR: Aufstellung des Finanzreferats zur Transparenz über die Ausgaben der Studierendenschaft liegt als Tischvorlage aus. Der Verkehrsausschuss steht dem vorgelegtem Konzept zum Carsharing eher ablehnend gegenüber. Es wird keine Verhandlungen geben. Beim RMV ist angefragt, ob die Leistungsfeuerwehr eingefordert werden kann, da der Verkehrsplan der Stadt veraltet ist. Die Internetverbindung für den StuPa-Saal erweist sich als komplexer als erwartet. Diesbezüglich ist das HRZ im Dialog mit dem Studentenwerk. A. Scharper (Jusos) REFERAT FÜR WOHNEN UND SOZIALES: Die Arbeitsrechtsberatung wurde ausgeweitet. TOP 9) STUDIERENDENSPRECHSTUNDE Keine Meldungen TOP 10) Fragen an studentische Amtsträger*innen T. Falsawi (SDS): Der SDS habe seine Ablehnung zum Carsharing mündlich ausgedrückt. Sie würde es sehr begrüßen, wenn ein Juso zum Vernetzungstreffen Bildungsstreik 2014 fahren würde. T. Otten (Jusos): Ist übernommen F. Döring (Jusos): Wir stehen im Kontakt, auch wenn niemand von uns dorthin fahren kann. M. Fink (UG): Was hat der RMV zur Leistungsfeuerwehr gesagt? T. Otten (Jusos): Sie wollen die Nahverkehrssituation und Zuständigkeiten prüfen. C. Engelhardt (UG): Es wurde als Ersatz für das Ökologie-Referat eine Sachbearbeiterstelle festgelegt. Wann wird diese besetzt? F. Döring (Jusos): In den nächsten Wochen. I. Jendriczka (UU): Gibt es die Möglichkeit, die Nutzungszahlen des LGS-Tickest zu ermessen? F. Döring (Jusos): Wäre interessant, wir informieren uns. S. Recklies (UG): Gab es eine LAK? F. Döring (Jusos): Ich habe an der letzten LAK teilgenommen. Ich war über die Tagesordnung informiert und habe wegen den Themen Novellierung HHG und Bildungsstreik 2014 teilgenommen. Am 25. Juni ist ein Demonstration in Wiesbaden und wir wollen dorthin mobilisieren. Diese LAK war im Gegensatz zu anderen Terminen gut besucht und unsere Teilnahme war sinnvoll S. Recklies (UG): Ich warte auf einen Bericht zur Eröffnung der LGS. F. Döring (Jusos): Der ist in Arbeit. Er ist jedoch umfangreicher als erwartet. Wir werden über immer mehr für Studierende interessante Termine informiert. Derzeit handelt es sich um eine PDF-Datei von 20 Seiten. J. Wagner (Jusos): Liegt von M. Fink ein Rechenschaftsbericht vor? Ich habe das Arbeitspapier vorliegen. Welche Videoaufzeichnungen wurden vorgenommen? M. Fink (UG): Der Bericht wird nachgereicht. Ein Video zu den ökosozialen Hochschultagen wurde erstellt. J. Wagner (Jusos): Rechtfertigt dies den Preis der Kamera von 1000? Wurde die geplante Interviewreihe umgesetzt? M. Fink (UG): Der Preis bezieht sich auf Stativ und Kamera. Das Stativ ist gerade in Einsatz für den Livestream und Kamera wird wohl weiterhin genutzt. Die Interviewreihe hat nicht stattgefunden. 3/7

TOP 11) Benennung Verwaltungsrat Studentenwerk D. Wade stellt sich vor und wird mit 16 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen dem Präsidium zur Ernennung vorgeschlagen. TOP 12) Wahlen zum AStA Die Kandidaten für autonomes ST*QR-Referat stellen sich vor. A. Scharper (Jusos): Wie viele Personen waren auf der Vollversammlung und wie wurde sie beworben? M. Otterbein: Auf dem Blog des ST*QR, durch den HRZ-Verteiler, durch eine Facebookveranstaltung und Plakaten. 5 wahlberechtigte und 2 oder 3 nicht wahlberechtigte Personen waren anwesend A. Scharper (Jusos): Davon habe ich nichts gesehen wahrgenommen. F. Döring (Jusos): Habt ihr die HRZ-Nachricht rechtzeitig angemeldet und entsprechend nachgeforscht, warum sie erst so spät versendet wurde? M. Otterbein: Das lag in der Verantwortung der bisherigen Referent*innen. A. Scharper (Jusos) stellt einen GO-Antrag auf Vertagung des TO, aufgrund der geringen Personenzahl bei der Vollversammlung. Gegenrede: M. Fink (UG): Das kam bereits des öfteren vor. Kein Grund zur Vertagung. GO-Antrag: 14 Ja, 10 Nein, 6 Enthaltungen. Damit nicht vertagt. Wahl Ja Nein Enthaltungen 1. Wahlgang M. Otterbein 11 3 16 1. Wahlgang C. Witt 11 2 18 2. Wahlgang M. Otterbein 12 5 15 2. Wahlgang C. Witt 12 4 16 3. Wahlgang M. Otterbein 12 5 15 3. Wahlgang C. Witt 12 4 16 Damit fand keine Wahl statt. TOP 13) ANTRÄGE Antrag: Fachschaft Altertumswissenschaften Änderungsantrag M. Schröder: Es dürfen nur Studierende teilnehmen und die Kosten für die Benutzung anderer Verkehrsmittel soll geprüft werden. Der Antrag wurde in geänderter Form mit 29 Ja und 2 Enthaltungen angenommen Antrag: Umbenennung Ältestenrat I. Jendriczka(UU): Antrag auf Überweisung an den AK Satzung und Ordnungen: mit 12 Ja, 13 Nein und 4 Enthaltungen abgelehnt. Antrag mit 13 Ja, 13, Nein und 5 Enthaltungen abgelehnt. Antrag: Durchführung des Romanistik-Sommerfestes Ohne Gegenrede an den AStA überwiesen. Antrag: Study Buddy Programm Kletterwald Mit 30 Ja und 1 Enthaltung angenommen. 4/7

Antrag: Filmreihe Cine Club Pelimundo Lusocinema GO-Antrag des Präsidiums auf Nichtbehandlung, da bereits in der FSK behandelt. Ohne Gegenrede angenommen. Antrag: Kleine Terror Akte Dringlichkeit mit 28 Ja und 3 Enthaltungen angenommen. Antrag mit 3 Ja, 19 Nein und 9 Enthaltungen angenommen. TOP 14) Verfahren zum HHG F. Döring(Jusos): Es gab keine Fristgerechten Rückmeldungen zur Novellierung des HHG. Der SDS hat 1 Stunde vor der Sitzung ein Papier eingebracht. T. Falsawi(SDS): Es kam so Kurzfristigkeit, da die Frist so kurz war. T. Otten(Jusos): Beim Verkehrsausschuss sind 2 Wochen Frist genug. 3 Wochen zur Novellierung HHG sollten reichen. F. Döring(Jusos): Bevor die Stupa-Listen kritisiert haben, dass sie nicht gut genug eingebunden sind, ging bereits eine Mail an die Fachschaften und Stupa-Listen, mit der Bitte sich zu beteiligen. L. Leufgens(UG): Ich bitte darum, die organisatorische Debatte kurz zu halten und uns aufs Inhaltliche zu konzentrieren. S. Recklies(UG): Kritik: die Statusgruppen der Universität wurden nicht gut genug eingebunden. Wir haben uns nicht eingebracht, da wir mit der ÖHG Darmstadt einer Meinung sind. T. Falsawi(SDS): Wir haben bis zuletzt versucht, die Fachschaften einzubinden, daher wurde die Frist nicht eingehalten. C. Veit(Jusos): Zu UniGrün: Ihr sitzt aber hier in Gießen im Stupa. Ich gehe bei Personen, die sich in der Studierendenschaft einbringen, davon aus, dass diese regelmäßig ihre Mails checken. F. Döring(Jusos): Die Mail an die Fachschaften wurde am Tag vor der entsprechenden Stupa- Sitzung verschickt. Es muss ein gemeinsames Papier gefunden werden. Hätte der SDS sich fristgerecht gemeldet, hätte es eingearbeitet werden können. C. Kraus(LHG): ich schlage vor, darüber abzustimmen, welcher Text zur Verhandlungsgrundlage genommen wird. S. Recklies(UG): Es betrifft nicht nur die JLU, sonder betrifft das gesamte Land. A. Scharper(Jusos): Es ist nur ein Papier fristgerecht ins Parlament eingegangen, weitere Texte sind also wenn dann nur Änderungsanträge. F. Döring(Jusos): Es ist korrekt, dass es Sinn macht, sich hessenweit zu vernetzen und dies fand auch statt. I. Jendriczka(UU): Der Antrag der Jusos lag auch nur als Tischvorlage vor. F. Döring(Jusos): Wenn etwas angekommen wäre, hätten wir das auch gut einbinden können. Aber dies war nicht der Fall B. Gerlach(Jusos): Der AStA ist die Exekutive, nicht der SDS. T. Falsawi(SDS): Es sollte uns explizit angerechnet werden, dass wir versucht haben, die Fachschaften aktiv einzubinden. S. Recklies(UG): Es ist nicht Basisdemokratie und Transparenz, wenn alles im HoPo-Referat zusammenfließt und dieses irgendwas zusammen kocht. J. Wagner(Jusos): Wir haben angeboten, dass sich jeder einbringen kann und wir zusammensetzen, was wir für wichtig erachten. Dann gibt es im StuPa die Möglichkeit Änderungsanträge einzubringen. F. Döring(Jusos) stellt sein Papier vor. Diverser Redaktionelle Änderungen, die den Sinngehalt nicht verändern, werden ohne explizite Erwähnung im Protokoll übernommen. Änderungsanträge ohne Abstimmergebnis wurden übernommen. 5/7

1. Demokratisierung 3. Absatz: letzter Halbsatz streichen. C. Heimpel(UU) 5.Absatz: Vertreter von den Studierenden demokratisch legitimiert. C. Heimpel(UU) Forderung auf Allgemeinpolitisches Mandat streichen: 6 Ja 0 Enthaltung 25 Nein abgelehnt L. Schneider(SU) Hinzufügen von: Die Landesregierung wird aufgefordert darauf hinzuwirken, dass im HHG eine Austrittsoption für die Studierenden aus der Verfassten Studierendenschaft verankert wird. 1 Ja 5 Enthaltungen 26 Ja abgelehnt C.Krauss(LHG) 2. Gelder und finanzen Letzer Halbsatz streichen I. Jendriczka(UU) Vor dem Satz zur Verwaltungsgebühr einfügen ein Satz, der die Intransparenz dieser kritisiert. C. Heimpel(UU) 3. Studium Einfügen Streichung von 59 Artikel 2,6 und keine Exmatrikulation durch Überschreiten gewisser Studiendauer. (Übernahme SDS Paper) I. Jendriczka(UU) & T. Falsawi(SDS) 5. Zeile universitäre streichen C. Heimpel(UU) 7. Zeile menschlich durch geistig ersetzen C. Heimpel(UU) Einfügen aus Papier des SDS bezüglich Studium Generale M. Schröder(Jusos) Einfügen Kostenfreie Eignungstest die im Rahmen der letzten Schuljahre zur Verfügung gestellt werden, aber nicht bindend in Form eines Eignungstestes sind, sind begrüßenswert. J. Wagner (Jusos) Auch aufgrund der schulischen Noten statt Schulnoten orientieren F. Döring(Jusos) 4. Lohnarbeit und Beschäftigung Einarbeitung eine Forderung nach studentischen Tarifverträgen M. Schröder(Jusos) Streichung nicht zur Regel werden T. Falsawi(SDS)& C. Heimpel(UU) ersetzen: das aus öffentlichen Mitteln durch nicht zulasten der Studierenden L. Leufegens(UG) 7 Ja 19 nein 5 Enthaltungen abgelehnt 2. Satz: inhaltliche Änderung: Das Uni nicht mit Kindern Kollidiert C. Heimpel(UU) Weiteres aus SDS-Papier: Punkt zur Zivilklausel I. Jendriczka(UU) Klausel zur Transparenz bei Drittmittel und Aufhebung der Verpflichtung zur Einwerbung von Drittmitteln. I. Jendriczka(UU) 3. Punkt zu Gesetzliche Vorschriften einfügen I. Jendriczka(UU) Die Doktorand*innen sollen einen beratenden Sitz in den Gremien erhalten F. Döring(Jusos) Abstimmmung über das Papier in geänderter Form: Ja:26 Nein:6 Enthaltung: 0 Angenommen TOP 15) Benennung Rechnungsprüfungsausschuss GO-Antrag auf Vertagung TO 15&16 auf Antrag des Präsidenten: 8 Ja, 20 Nein, 2 Enthaltungen, damit nicht vertagt. DL: ---- QL: --- SDS: 6/7

SU: Verena Egler Jusos: Florian Stenzel UG: Maria Theresa Finck UU: Jonathan Adam LHG: Christian Krauss Wahl: Josha Wagner 25 1 4 Michael Schröder 26 1 3 TOP 16) Benennung Wahlausschuss DL: Carolin Eitel QL: --- SDS: Janina Grunwald SU: --- Jusos: Friederike Langenhorst UG: Michael Fink UU: Lisa Zengerle LHG: --- Damit kann der Wahlausschuss sich konstituieren. TOP 17) SONSTIGES Die Aufkleber der Barcodes können entfernt werden, da diese den Ausweis beschädigen. Der Ausweis bleibt zum Eintritt für die LGS gültig. L. Schmidt(UG) REFERAT FÜR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: der Chaosratgeber wird neu erstellt. Die Stupa-Listen sind eingeladen, sich vorzustellen im Format DinA4 bis 31.5. F. Döring(Jusos):Samstag Kundgebung der AfD. Es gibt keine offizielle Gegendemo, jedoch wäre Präsenz bezüglich Meinungsäußerung gegenüber der AfD vorteilhaft. Sitzungsankündigung Der Termin für die nächste Sitzung des Studierendenparlamentes ist Donnerstag, den 03.07.2014 Die Sitzung wird beendet am 16.05.2014 um 00:31Uhr. Für das Präsidium des Studierendenparlamentes: Der Protokollführer, Jan-Matthis Waack, Gießen, den 21.06.2014 7/7