Vorschau Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2)

Ähnliche Dokumente
Pfui Teufel, ein widerlicher Österreicherwitz! So etwas könnte sich tatsächlich zugetragen haben. Begründung: Antwort richtig nur mit Begründung!

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrizitätslehre. Lösungen

1. Kurzarbeit aus der Physik * Klasse 7a * * Gruppe A

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Ü b u n g s a r b e i t z. Th. S c h a l t u n g e n

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände

Elektrische Stromkreise Elektrische Schaltungen

4. Versuche zur Elektrizitätslehre

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Abschlussprüfung Zugelassene Hilfsmittel: Ein Taschenrechner a Eine von der Prüfungsleitung genehmigte Formelsammlung

Elektrische Stromkreise Widerstandsschaltungen, Analyse elektrischer Schaltungen

Ohm sches Gesetz, Serien- und Parallelschaltung

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Spule, Kondensator und Widerstände

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Elektrischer Widerstand

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Die linke Schaltung der Schalterbox wird verwendet. Der Schalter ist zunächst in der Position offen.

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.)

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Übungen zu Stromstärke und Spannung

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Elektrische Messverfahren

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Schaltungen, Energie und elektrische Leistung

Elektrische Stromkreise Energie und elektr. Leistung, Analogie zu Gravitation und Hydraulik

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Vorwiderstandsberechnung für LEDs

4. Gemischte Schaltungen

Vielfachmessgerät Dokumentation

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz. Protokollführer: Malte Spiegelberg

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Repetitionsfragen. Messinstrumente Messtechnik

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt!

Klasse : Name : Datum :

Physik GK 12 ph1, 2. KA Elektr. Schaltungen / - Leistung Lösung

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2

1 1. Hausaufgabe Hausaufgabe. 1.1 Buch Seite 45, Aufgabe Buch Seite 49, Aufgabe HAUSAUFGABE 1

Elektrizitätslehre. Im elektrischen Stromkreis strömt elektrische. Eine elektrische treibt die durch

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a=5m.

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

1. Klausur in K1 am

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

Juventus: KBM 2 Mathematik

AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK

Elektrolytischer Trog

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Besprechung am

Aufgabensammlung. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Schriftlicher Teil

14 Elektrische Messtechnik

E1 Elektrischer Widerstand

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen

Kantonsschule Solothurn, Reto Basler Stotzer,

Aufgabensammlung. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Schriftlicher Teil

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Zuleitungsstrom Berechnen Sie den Zuleitungsstrom I! I 1 I 2 I 3 I 4

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse)

DOWNLOAD. Last Minute: Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Physik 9. Klasse. Last Minute: Physik 9. Klasse

Messtechnik Protokoll Laborübungen Martin Henning / Torben Zech / Fabian Zohm / Mai 2006

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

PHYSIKTEST 4C 16. November 2016 GRUPPE A

Aufnahme der Kennlinie einer Diode

Stromstärke und Widerstand bei der Parallelschaltung (Artikelnr.: P )

Übungsserie: Diode 2

LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK ETP1-1. Weitere Übungsteilnehmer: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen

1. Ziele. 2. Stichworte für die Vorbereitung. 3. Wie groß ist der Widerstandswert? C01 ELEKTRISCHER WIDERSTAND C01

2 Übungen und Lösungen

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Transkript:

Page 1 of 10 Repetitorium Physik (gymnasiale Matura) Sie sind angemeldet als Admin User (Logout) mathepauker RepPhys Tests Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2) Versuch 1 Test bearbeiten Info Ergebnisse Vorschau Bearbeiten Vorschau Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2) Erneut starten 1 /3 Wenn ich einen Widerstand R 1 an eine Spannung von 9 V anschliesse, so fliesst ein Strom von 375 ma. Ich möchte aber, dass ein Strom von 250 ma fliesst. Dazu verwende ich einen geeigneten Widerstand R 2. Es gilt folgendes: R 1 = Ω. Ich muss einen zweiten Widerstand R 2 = Ω, den ich zu R 1 an die Spannungsquelle (von 9 V) anschliesse. 2 /3 Wenn ich einen Widerstand R 1 an eine Spannung von 9 V anschliesse, so fliesst ein Strom von 300 ma. Ich möchte aber, dass ein Strom von 500 ma fliesst. Dazu verwende ich einen geeigneten Widerstand R 2. Es gilt folgendes: R 1 = Ω. Ich muss einen zweiten Widerstand R 2 = Ω, den ich zu R 1 an die Spannungsquelle (von 9 V) anschliesse. 3 /2 Ich habe zwei Widerstände R 1 und R 2, wobei R 2 > R 1. Wenn ich die Widerstände in Serie an eine Gleichspannung 42 V anschliesse, so fliesst ein Strom von 0.42 A. Werden beide Widertstände in Serie an die gleiche Spannungsquell angeschlossen, so fliesst ein Strom von 2.0 A. Es gilt dann R 1 = R 2 = Ω Ω 4 /2 Ein Amperemeter hat einen Innenwiderstand von 54 mω. Ich möchte den Messbereich des Geräts mit einem kleineren Nebenwiderstand auf das Zehnfache vergrössern. Nur 10% des Stroms, der durch die Parallelschaltung von Messgerät und Nebenwiderstand fliesst, soll durch das Messgerät fliessen. Hierfür ist ein Nebenwiderstand von mω erforderlich. Der Ersatzwiderstand der Parallelschaltung ist dann mω.

Page 2 of 10 5 /9 Ein Amerikaner in Paris hat einen elektrischen Haartrockner und einen Toaster im Gepäck. Beide Geräte sind für eine Netzspannung von 110 V konstruiert. Die Netzspannung in Paris beträgt jedoch 230 V. Die Typenschilder besagen folgendes: Haartrockner: 110V / 750W Toaster: 110V / 500W Der Amerikaner ist ein scharfsinniger Tüftler. Er will die Geräte in Serie ans Netz (mit 230V) anschliessen und sie stets gleichzeitig betreiben. Dazu überlegen wir uns folgendes: Der Widerstand des Haartrockners beträgt Ω Der Widerstand des Toasters beträgt Ω Der Ersatzwiderstand der Serienschaltung beträgt Ω Durch die Serienschaltung fliesst ein Strom von A Die Netzspannung von 230 V wird aufgeteilt in Teilspannungen über den Einzelwiderständen wie folgt: U Haartrockner = V und U Toaster = V Die Geräte verbrauchen in der Serienschaltungen elektrische Leistungen wie folgt: P Haartrockner = kw (anstatt 0.75 kw) und P Toaster = kw (anstatt 0.5 kw) Von den beiden Geräten kann in der Serienschaltung am ehesten der zu hoher Spannung Schaden nehmen. infolge 6 /3 Ein elektrisches Gerät mit einem Typenschild 110V / 300W soll mithilfe eines Vorschaltwiderstands an einer Netzspannung von 230 V betrieben werden. Gerät und Vorschaltwiderstand werden dann in Serie angeschlossen. Es gilt folgendes: Durch die Serienschaltung fliesst ein Strom von A Auf dem Vorschaltwiderstand lastet eine Teilspannung von V Für den Vorschaltwiderstand gilt R Vorschaltwiderstand = Ω 7 /13 Eine Serienschaltung der fünf Widerstände R 1 = 12Ω, R 2 = 34Ω, R 3 = 48Ω, R 4 = 62Ω und R 5 = 84Ω wird an eine Gleichspannung von 120 V angeschlossen. Der Ersatzwiderstand der Schaltung beträgt Ω Durch die Serienschaltung fliesst ein Strom von A Über den Einzelwiderständen der Schaltung lasten dann Teilspannungen wie folgt: R 1 U 1 = V R 2 U 2 = V

Page 3 of 10 R 3 U 3 = V R 4 U 4 = V R 5 U 5 = V Die Serienschaltung verbraucht eine elektrische Leistung von Einzelwiderstände verbrauchen elektrische Leistungen wie folgt: W und die R 1 P 1 = W R 2 P 2 = W R 3 P 3 = W R 4 P 4 = W R 5 P 5 = W 8 /13 Eine Parallelschaltung der fünf Widerstände R 1 = 24Ω, R 2 = 32Ω, R 3 = 40Ω, R 4 = 60Ω und R 5 = 96Ω wird an eine Gleichspannung von 12 V angeschlossen. Der Ersatzwiderstand der Schaltung beträgt Ω Durch die Serienschaltung fliesst ein Strom von A Durch die Einzelwiderstände der Schaltung fliessen Ströme wie folgt: R 1 I 1 = A R 2 I 2 = A R 3 I 3 = A R 4 I 4 = A R 5 I 5 = A Die Prallelschaltung verbraucht eine elektrische Leistung von Einzelwiderstände verbrauchen elektrische Leistungen wie folgt: W und die R 1 P 1 = W R 2 P 2 = W R 3 P 3 = W R 4 P 4 = W R 5 P 5 = W 9 /3

Page 4 of 10 Zwei Widerstände R 1 und R 2 werden in Serie an eine Gleichspannung angeschlossen. Berechne jeweils die fehlende Grösse. a) R 1 = 10 Ω, R 2 = 15 Ω, U = 12 V, I = A b) R 1 = Ω, R 2 = 21 Ω, U = 24 V, I = 0.6 A c) R 1 = 17 Ω, R 2 = 33 Ω, U = V, I = 0.18 A 10 /15 Zwei Widerstände R 1 und R 2 werden in Serie an eine Gleichspannung angeschlossen. Berechne jeweils die fehlende Grösse. a) U = 12 V, I = A, U 1 = 8 V, U 2 = V, R 1 = 32 Ω, R 2 = Ω

Page 5 of 10 b) U = V, I = 0.4 A, U 1 = 12 V, U 2 = 8 V, R 1 = Ω, R 2 = Ω c) U = 25 V, I = A, U 1 = 15 V, U 2 = V, R 1 = Ω, R 2 = 20 Ω d) U = V, I = A, U 1 = 11 V, U 2 = 13 V, R 1 = 44 Ω, R 2 = Ω e) U = V, I = 0.6 A, U 1 = V, U 2 = 18 V, R 1 = 20 Ω, R 2 = Ω 11 /12 Zwei Widerstände R 1 und R 2 werden parallel an eine Gleichspannung angeschlossen. Berechne jeweils die fehlende Grösse. a) U = 9 V, I = 0.7 A, R 1 = 36 Ω, R 2 = Ω, I 1 = A, I 2 = A b) U = V, I = 0.9 A, R 1 = 25 Ω, R 2 = Ω, I 1 = 0.4 A, I 2 = A c) U = 12 V, I = 0.5 A, R 1 = Ω, R 2 = 60 Ω, I 1 = A, I 2 = A d) U = 24 V, I = A, R 1 = 60 Ω, R 2 = Ω, I 1 = A, I 2 = 0.25 A 12 /10

Page 6 of 10 Für obige Schaltung gilt folgendes: n R n U n I n P n 1 Ω V A W 2 15 Ω V 0.6 A W 3 Ω V 0.4 A W Für die (an die Schaltung) angelegte Spannung gilt U = 12 V. Bestimme in obiger Tabelle sämtliche Grössen. Für den Ersatzwiderstand der Schaltung gilt R Ers = Ω. 13 /13 Für obige Schaltung gilt folgendes: n R n U n I n P n 1 Ω V 0.9 A W 2 Ω 0.9 V A W 3 Ω V A W 4 6 Ω V 0.6 A W Für die (an die Schaltung) angelegte Spannung gilt U = 9 V. Bestimme in obiger Tabelle sämtliche Grössen. Für den Ersatzwiderstand der Schaltung gilt R Ers = Ω.

Page 7 of 10 14 /3 Obenstehende Schaltungen enthält fünf gleiche Glühbirnen mit Widerstand R. Das Amperemeter misst eine Stromstärke von 0.19 A und das Voltmeter misste eine Spannung von 11.4 V. Dann gilt folgendes: Für den Widerstand R erhält man R = Ω. Der Ersatzwiderstand der Schaltung beträgt Ω. Für die an die Schaltung angelegte Spannung gilt U = V 15 /11 Bei obiger Schaltung mit acht Widerständen wird zwischen den Punkten A und B eine

Page 8 of 10 Gleichspannung von 110 V angelegt. Dabei fliesst durch die Schaltung ein Strom von 0.8 A. Sieben der acht Widerstände sind gegeben wie folgt: R 1 = 60Ω, R 2 = R 3 = R 4 30Ω, R 5 = 45Ω, R 6 = 200Ω und R 7 = 50Ω. Der achte Widerstand, R x, ist unbekannt. Für den Ersatzwiderstand der Schaltung gilt folgendes: R Ers = Ω = R x + Ω Daraus erhält man R x = erhält man folgendes: Ω. Für die Teilspannungen über den Einzelwiderständen R 1 U 1 = V R 2 U 2 = V R 3 U 3 = V R 4 U 4 = V R 5 U 5 = V R 6 U 6 = V R 7 U 7 = V R x U x = V 16 /14 Bestimme den Ersatzwiderstand für obige Schaltung. Die Einzelwiderstände sind gegeben wie folgt: R 1 = 70Ω, R 2 = 30Ω, R 3 = 90Ω, R 4 = 20Ω, R 5 = 60Ω, R 6 = 90Ω, R 7 = 45Ω, R 8 = 90Ω und R 9 = 15Ω. Antwort: R Ers = Ω Wenn an die Schaltung eine Spannung von 120 V angelegt wird, ergeben sich über den Einzelwiderständen folgende Teilspannungen:

Page 9 of 10 R 1 U 1 = V R 2 U 2 = V R 3 U 3 = V R 4 U 4 = V R 5 U 5 = V R 6 U 6 = V R 7 U 7 = V R 8 U 8 = V R 9 U 9 = V 17 /13 Bestimme den Ersatzwiderstand für obige Schaltung. Die Einzelwiderstände sind gegeben wie folgt: R 1 = 60Ω, R 2 = 50Ω, R 3 = 151Ω, R 4 = 100Ω, R 5 = 200Ω, R 6 = 40Ω, R 7 = 30Ω und R 8 = 120Ω. Antwort: R Ers = Ω Wenn an die Schaltung eine Spannung von 120 V angelegt wird, ergeben sich über den Einzelwiderständen folgende Teilspannungen: R 1 U 1 = V R 2 U 2 = V R 3 U 3 = V

Page 10 of 10 R 4 U 4 = V R 5 U 5 = V R 6 U 6 = V R 7 U 7 = V R 8 U 8 = V 18 /4 Ich habe einen 35 m langen Heizdraht. Wenn ich ihn ans Netz mit einer Spannung von 230 V anschliesse, so verbraucht er eine elektrische Leistung von 40 W. Ich möchte den Draht in zwei Stücke schneiden, so dass die beiden Drahtstücke parallel ans Netz angeschlossen zusammen eine elektrische Leistung von 200 W verbrauchen. Wie lang müssen dann die Drahtstüke sein und wie viel Leistung verbraucht jedes Stück Heizdraht? Antwort: Das längere Stück Draht misst m und verbraucht eine elektrische Leistung von W. Das kürzere Stück Draht misst m und verbraucht eine elektrische Leistung von W. Zwischenspeichern Seite bewerten lassen Abgabe Moodle-Dokumentation für diese Seite Sie sind angemeldet als Admin User (Logout) RepPhys