Schutzfaktor IG BAU Lass Dich nicht verbrennen. Auflage Deine Rechte als IG BAU- Mitglied.

Ähnliche Dokumente
ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT.

Laufzeit des Lohntarifvertrages: gültig ab / Laufzeit Gehaltstarifvertrag: gültig ab

keine verbindliche Rechtsverordnung für den neuen Mindestlohntarifvertrag ab 2018)

Zukunft. mit uns ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt.

2.4 Die Selbständigkeit des Arbeitnehmers wird nicht dadurch beeinträchtigt, dass seine Tätigkeit beaufsichtigt wird.

TV Lohn / West TL BZ. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Lohngruppe 4 14,42 0,85. Baumaschinenführer der 14,21 0,84 Lohngruppe 4

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks.

LOHNTABELLE. mit Vergütungen für Auszubildende für das Baugewerbe in RHEINLAND-PFALZ gültig ab 1. Juni 2014 bzw. 1. Juni 2015

Seite ohne Gewähr -

Stammdatenblatt für kurzfristige Beschäftigung Baulohn

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Stammdatenblatt für Minijobber/in Baulohn

Ihre Rechte als Bauarbeiter in Deutschland

TARIFINFORMATION 2016/2017

Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn)

Programm. Begrüßung. Einführung. Bausparten. Beschäftigungsmöglichkeiten. Karrierechancen

Stammdatenblatt für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Baulohn

Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Westfalen-Lippe. vom 15. März Gültig ab 1. Januar Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 28.

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

LOHNTARIFVERTRAG. Landarbeiter in Nordrhein. für. vom 15. März 2018 Gültig ab 1. Januar ANHANG Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Lohntarifvertrag

Kontrolle des Mindestlohnes und Checklisten

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. (TV Mindestlohn) vom 3.

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 10. November 2017

Übersicht Garten- und Landschaftsbau. Seite 1 von 6

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Entgelttarifvertrag. vom 05. April Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str Magdeburg

Für Beschäftigte der Bauwirtschaft. Saison Kurzarbeitergeld

Entgelte zum TV-Forst

Anzahl der Lohngruppen: 4 Anzahl der Gehaltsgruppen: 7. nein

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Zum Rechtsschutz der IG BAU.

Vertragsmuster der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes. Tarifvertrag. zur Liquiditätssicherung im Jahr 2018

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

T a r i f v e r t r a g

T A R I F V E R T R A G

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 21. Mai 1997

Tarifvertrag vom. 1. März zur Änderung des

Entgelttarifvertrag mit Entgeltgruppenbeschreibung. für das Raumausstatter-, Sattlerund Feintäschnerhandwerk in der Bundesrepublik Deutschland

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 -

Seite 1. ohne Entgelte für Korrosionsschutzbetriebe

1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 Bauhauptgewerbe 1.1 Einführung Geschichte Daten 1.2 Gewerbliche Arbeitnehmer 1.3 Angestellte

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 1. Juni Geltungsbereich

T A R I F E M P F E H L U N G

MEHR MEHR WERT. TarifInfo DRIN. für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie

fair Sie arbeiten im Baugewerbe und werden nach Deutschland entsandt welche Rechte haben Sie? Deutsch

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Fair Leihen. Gemeinsam für Gerechtigkeit mit der IG Metall

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 3. 1 Bauhauptgewerbe 14

2016/2017 ÖFFENTLICHE DIENSTE. Entgelttabelle Bund. Vergütungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Bund DAS HABEN WIR ERREICHT.

Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab kündbar zum

Tipps zum Arbeiten bei über 30 Grad. Wie sich Arbeitnehmer gegen Hitze schützen und wie Arbeitgeber sie dabei unterstützen können

Arbeitsbedingungen für BauingenieurInnen und ArchitektInnen

Entgelttarifvertrag für Landwirtschaft und Weinbau in Sachsen Anhalt. vom 28.Juni 2013

Übersicht Bauhauptgewerbe Neue Bundesländer (außer Berlin) Seite 1 von 7

Bruttolohn für Zeiten der Auslandsbeschäftigung

Tarifvertrag. zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin.

Übersicht Nachwuchsmaterialien Image- und Nachwuchswerbung im Baugewerbe

2 Übernahme des Auszubildenden

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Fachwerk Bau Consulting - Köln

Fachwerk Consulting - Köln

V e r g ü t u n g s t a r i f v e r t r a g

Gehaltstarifvertrag. für die Angestellten. im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. vom 18. Oktober 1999

I. Mindestlohn. Rechtsgrundlage für den Mindestlohn ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Teilnahme an den Sozialkassen- verfahren der Bauwirtschaft

Seite 1. Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für Großbäckereien sowie für Betriebe die Brot- und Backwaren vertreiben.

11. Entgelttarifvertrag

ENTGELT UND ARBEITSVERTRAG WORAUF KOMMT ES AN?

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Leiharbeit & Krise. Was tun bei Kurzarbeit

Vergütungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Bund

Erläuterungen zur Berechnung des Zuschlagsatzes für Lohnzusatzkosten Westdeutschland Stand: 1. März 2018

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

ab ab ab ab ab ab ab ab

Lohn und Gehalt im Baugewerbe

Jetzt gemeinsam stärker werden!

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 21. Mai 1997

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Arbeiten unter der Sonne. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten und den muss man nutzen!

Vorstellung Michael Bliesner Organisationsberater für Bau-Handwerksbetriebe Tätigkeitsschwerpunkte Organisation und Optimierung innerbetrieblicher Abl

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 -

Zeitzuschläge (zu 8 Abs. 1) (gültig ab bis ) Beträge in Euro

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Aktuelle Kurzinformation Nr. 13/2014

Entgelttarifvertrag für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft. Zwischen. sowie. und. 1 Geltungsbereich

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 21. Mai 1997

Mindestlohntarifvertrag

Sammelantrag auf Erstattung von Winterbauund Winterbeschäftigungs-Umlage für Zeiten der Auslandsbeschäftigung

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 10. Juni Geltungsbereich

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Transkript:

Schutzfaktor IG BAU Lass Dich nicht verbrennen Auflage 2008 Deine Rechte als IG BAU- Mitglied www.igbau.de

Impressum: IG BAU-Bundesvorstand Vorstandsbereich II Abteilung Bauhauptgewerbe Olof-Palme-Straße 19 60439 Frankfurt Gestaltung: Werbeagentur Zimmermann GmbH Frankfurt am Main Auflage Mai 2008

Lass Dich nicht verbrennen! Sommerzeit ist Arbeitszeit! Deine Betriebsärzte des AMD der BG BAU raten Dir: 1. Schütze Deine Haut! Trage körperbedeckende Kleidung, zumindest Kopfbedeckung, T-Shirt und lange Hose! Verwende Hautschutz mit Lichtschutzfaktor je höher, umso besser ist der Schutz vor Sonnenbrand! Lichtschutzpräparate schützen aber nicht sicher vor Hautkrebs. Der blonde, helle Hauttyp ist besonders gefährdet! Trage Lichtschutz reichlich und auf die ganze unbedeckte Haut auf! Verwende Haut- und Lichtschutz nicht erst zur Behandlung einer brennenden Haut! Achte auf Pigmentflecken ( Leberflecken, Muttermale ) und Knötchen oder Verhornungen, die nicht abheilen! Im Zweifelsfall den Hautarzt aufsuchen! 2. Schütze Deine Augen! Eine Sonnenbrille gegen intensive Sonnenstrahlung schützt langfristig Deine Netzhaut im Auge, den Sensorchip des Sehvermögens! AMD Arbeitsmedizinischer Dienst der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Lass Dich nicht verbrennen! 3. Trinke genug! Durch Schwitzen fehlt dem Körper Flüssigkeit, die laufend ersetzt werden muss. Beginne bei Hitze spätestens nach zwei Stunden mit dem Trinken! An einem heißen Tag sind bis zu 4 Liter Flüssigkeit während der Arbeit normal. Trinke leicht gekühltes Mineralwasser oder noch besser Tee mit Zitrone! Du brauchst Mineralstoffe, weil sie mit dem Salz auf der Haut verloren gehen! 4. Arbeitszeit organisieren! Hitze belastet den Körper genauso wie körperlich schwere Arbeiten. Besonders schwere Arbeiten deshalb am Morgen, nicht in der Mittagshitze ausführen! Die Siesta in südlichen Ländern ist sinnvoll! Besonders ältere Arbeitnehmer brauchen Pausen, besonders wenn der Arbeitstag länger als acht Stunden dauert! 5. Auch die Gesundheit kann ihre Grenzen haben! Mit chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit kann man meistens auf dem Bau weiter arbeiten. Bei Hitze sind jedoch besondere Vorsicht, richtige Medikamenten-Einnahme und zusätzliche Pausen notwendig! AMD Arbeitsmedizinischer Dienst der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Nachfolgend ein Auszug aus den Lohntarifverträgen für das Bauhauptgewerbe. Für alle gilt: Keine unbezahlte Arbeitsstunde im Bauhauptgewerbe (Mindestlohn-Verordnung, EU-Recht). Ecklöhne Bauhauptgewerbe Gültig von/ab: 01.04. 31.08.08 01.09.2008 West: l Gesamttarifstundenlohn Lohngruppe 4 = 15,24 Euro 15,48 Euro l l Monatseinkommen bei Arbeitszeitflexi: April November = 2.712,72 Euro 2.755,44 Euro Dezember März = 2.499,36 Euro 2.538,72 Euro Festbetrag monatlich (01.04.08-31.03.09) = 13,00 Euro Berlin: l Gesamttarifstundenlohn Lohngruppe 4 = 15,06 Euro 15,30 Euro l l Monatseinkommen bei Arbeitszeitflexi: April November = 2.680,68 Euro 2.723,40 Euro Dezember März = 2.469,84 Euro 2.509,20 Euro Festbetrag monatlich (01.04.08 31.03.09) = 13,00 Euro 3

Ecklöhne Bauhauptgewerbe Gültig von/ab: 01.04. 31.08.08 01.09.2008 Ost: l Gesamttarifstundenlohn Lohngruppe 4 = 13,58 Euro 13,80 Euro l l Monatseinkommen bei Arbeitszeitflexi: April Dezember = 2.417,24 Euro 2.456,40 Euro Dezember März = 2.227,12 Euro 2.263,20 Euro Festbetrag monatlich (01.04.08 31.03.09) = 12,00 Euro Mindestlöhne Bauhauptgewerbe West (einschließlich Berlin): ab 01.09.2007 Mindestlohn 1: 10,40 Euro Mindestlohn 2: 12,50 Euro ab 01.09.2008 Mindestlohn 1: 10,70 Euro Mindestlohn 2: 12,85 Euro Berlin: ab 01.09.2008 Mindestlohn 1: 10,70 Euro Mindestlohn 2: 12,70 Euro Ost: ab 01.09.2007 Mindestlohn 1: 9,00 Euro bis 31.08.2008 Mindestlohn 2: 9,80 Euro (wird derzeit verhandelt) 4

Verpflegungszuschuss Bei einem Einsatz außerhalb des Betriebs und mehr als zehn Stunden abwesend von zu Hause. West: 4,09 Euro / Tag Auslöse Ost: 2,56 Euro / Tag 34,50 Euro / Kalendertag vom Arbeitgeber Urlaub und Urlaubsvergütung 30 Arbeitstage Urlaub mit Urlaubsentgelt (Lohn/Gehalt) plus 25 Prozent zusätzliches Urlaubsgeld. Lohn der Baustelle Es gilt der jeweils höhere Lohn für die gleiche Arbeit auf der Baustelle. Das heißt: Arbeitet ein Bauarbeiter aus Ostdeutschland in Westdeutschland so hat er Anspruch auf den dort geltenden Lohn, z. B 15,24 Euro / Stunde 5

Lohngruppenstruktur im Baugewerbe 1) Lohngruppe 6: Lohngruppe 5: Werkpolier, Baumaschinenfachmeister Werkpolierprüfung und Anstellung als bzw. Umgruppierung zum Werkpolier Anstellung als bzw. Umgruppierung zum Werkpolier ohne Werkpolierprüfung Baumaschinen-Fachmeisterprüfung und Anstellung als bzw. Umgruppierung zum Baumaschinen-Fachmeister Anstellung als bzw. Umgruppierung zum Baumaschinen-Fachmeister ohne Baumaschinen-Fachmeisterprüfung Vorarbeiter, Baumaschinenvorarbeiter baugewerbliche Stufenausbildung in der zweiten Stufe und in der Regel mehrjährige Berufserfahrung Prüfung als Baumaschinenführer und in der Regel mehrjährige Berufserfahrung durch umfassende Berufserfahrung erworbene gleichwertige Fertigkeiten 1) 6 Für die Eingruppierung des Arbeitnehmers sind seine Ausbildung, seine Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die von ihm auszuübende Tätigkeit maßgebend.

Lohngruppenstruktur im Baugewerbe 1) Lohngruppe 4: Spezialfacharbeiter, (Baumaschinenführer*) mit 3-jähriger Stufenausbildung selbstständiges Ausführen der Facharbeiten des jeweiligen Berufbildes** u. a.: Maurer, Gleisbauer, Betonbauer, Trockenbaumonteur, Zimmerer, Betonund Stahlbetonbauer, Straßenbauer, Spezialtiefbauer baugewerbliche Stufenausbildung in der zweiten Stufe ab dem zweiten Jahr der Tätigkeit Prüfung als Baumaschinenführer Berufsausbildung zum Baugeräteführer ab dem dritten Jahr der Tätigkeit durch langjährige Berufserfahrung erworbene gleichwertige Fertigkeiten * Sonderlohn Baumaschinenführer: 15,50 Euro / 15,75 Euro ** Die Selbstständigkeit liegt auch vor, wenn die Tätigkeit beaufsichtigt oder angewiesen wird. Hast Du Fragen zum Lohn? Deine Hotline zu uns: 01801-141516 (zum Ortstarif) 7

Lohngruppe 3: Facharbeiter, Baugeräteführer, Berufskraftfahrer, Facharbeiten des jeweiligen Berufbildes. Baugewerbliche Stufenausbildung in der zweiten Stufe im ersten Jahr; baugewerbliche Stufenausbildung in der ersten Stufe und Berufserfahrung; anerkannte Ausbildung außerhalb der baugewerblichen Stufenausbildung; anerkannte Ausbildung als Maler und Lackierer, Garten- und Landschaftsbauer, Tischler jeweils mit Berufserfahrung; anerkannte Ausbildung, deren Berufsbild keine Anwendung für eine baugewerbliche Tätigkeit findet und Berufserfahrung; Berufsausbildung zum Baugeräteführer; Prüfung als Berufskraftfahrer; durch längere Berufserfahrung erworbene gleichwertige Fertigkeiten. 8

Lohngruppe 2 / 2a (Lohngruppe 2 ist Mindestlohn 2): Fachwerker, Maschinisten, Kraftfahrer, fachlich begrenzte Arbeiten nach Anweisung, keine 3-jährige Stufenausbildung nötig, 2-jährige Stufenausbildung. Asphaltierer, Baustellen-Magaziner, Betonstahlbieger und Betonstahlflechter, Fertigteilbauer, Fuger, Verfuger, Gleiswerker, Mineur, Putzer (Fassadenputzer, Verputzer), Rabitzer, Rammer (Pfahlrammer), Rohrleger, Schalungsbauer (Einschaler), Schwarzdeckenbauer, Betonstraßenwerker, Schweißer, Terrazzoleger, Wasser- und Landschaftsbauer, Maschinisten, Kraftfahrer. Lohngruppe 1 (Mindestlohn 1): Werker, Maschinenwerker, keine Berufsausbildung, einfache Bau- und Montagearbeiten, einfache Wartungs- und Pflegearbeiten an Baumaschinen und Geräten nach Anweisung. Hilfstätigkeiten auf den Baustellen (u. a. Aufräumen, Schlitze stemmen, Pflegen von Werkzeugen, Getränke holen). 9

Saison-Kurzarbeitergeld Gesetzliche Neuregelung Winterbeschäftigungsumlage 2 Prozent der Bruttolohnsumme: Arbeitgeber finanziert 1,2 Prozent + Arbeitnehmer finanziert 0,8 Prozent Der Arbeitnehmer erhält während der Winterzeit (1. Dez. 31. März): je geleistete Stunde: 1,00 Euro Mehraufwandswintergeld (Zeitraum 15. Dez. Ende Febr.), je aufgelöste Stunde aus dem Arbeitszeitkonto zur Vermeidung von Saison- Kug: 2,50 Euro Zuschuss-Wintergeld, Saison-Kurzarbeitergeld bei witterungsbedingtem Arbeitsausfall ab der ersten Stunde vom 1. Dezember bis 31. März in Höhe von 60 Prozent bzw. 67 Prozent des pauschalierten Nettoentgelts. 10

Ganzjährige Beschäftigung......damit der nächste Winter kommen kann. Erfolgreiche Tarifpolitik: Winter-Entlassungen nicht mehr nötig! Mehr Infos bei allen IG BAU-Bezirksverbänden Kampagne der IG BAU Arbeitgeber kann nicht aus witterungsbedingten Gründen kündigen (Kündigungsverbot).

Lass Dich nicht verbrennen! Wir sind für dich da. Deine Gewerkschaft, die IG BAU,...... sorgt und kümmert sich um deine Sicherheit,... macht Dampf und bringt dich voran,... informiert dich umfassend,... steht dir mit Rat und Tat zur Seite. www.igbau.de Deine Hotline zu uns: 01801-141516 (zum Ortstarif) Für Rückfragen: (Stempel des Bezirksverbandes) 12

Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt. Ausgefüllte Beitrittserklärung senden an: IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesvorstand, VB II, Olof-Palme-Straße 19, 60439 Frankfurt am Main. Vorname/Name Geburtsdatum Nationalität (D), (E), (F) Nur für Auszubildende/ Ausbildung beendet Straße, Hausnr. tätig als beamtet angestellt gewerblich PLZ, Ort Gewerbezweig Telefon/Handy dienstlich privat SMS-Infodienst bitte an diese Nummer Betrieb E-Mail dienstlich privat E-Mail-Infodienst bitte an diese Adresse Tarif-Gehalt/Std.-Lohn Teilzeit/Wochenstd. Monatsbeitrag von Beitragszahlung beginnt am Mit der Unterschrift erkenne ich die Satzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt an. Gleichzeitig ermächtige ich die IG BAU bis auf Widerruf, die von mir zu entrichtenden satzungsgemäßen Beiträge monatlich zulasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr. BLZ (Genauer Name und Bezeichnung der kontoführenden Bank) Ort und Datum, Unterschrift der/des Eintretenden Die Daten werden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert. Aufnehmende/r (bitte deutlich lesbar schreiben) www.igbau.de

Absender: Name, Vorname Straße PLZ, Wohnort Der monatliche Beitrag beträgt 1,15 Prozent vom tariflichen Monatseinkommen. Werbeantwort Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bundesvorstand Olof-Palme-Straße 19 60439 Frankfurt am Main Porto bezahlt Empfänger