Ähnliche Dokumente
Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll

Harnblasenentleerungs- und speicherstörung : Wie können wir Urologen helfen?

Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt

Wasser löse Wasser häbe

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz

UMFRAGEERGEBNISSE DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Reden wir über Harninkontinenz!

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung

Definition: unwillkürliche, meist vollständige Blasenentleerung nachts während des Schlafs für eine Dauer von mind. 3 Monaten, mind.

Patient/-in: Miktionstagebuch

Ich verliere Winde was tun?

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie

Brigitte Sachsenmaier. Inkontinenz. Hilfen, Versorgung und Pflege. Unter Mitarbeit von Reinhold Greitschus. schlulersche Verlagsanstalt und Druckerei

BECKENBODEN- ZENTRUM

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen?

Nierensteine & Blasenerkrankungen

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz

Miktions- Tagebuch. Effektiver GAG-Ersatz

Quelle:

BECKENBODEN- ZENTRUM

Harninkontinenz. Kundeninformation. Liebe Patienten, liebe Angehörige, Warum ist mein Angehöriger inkontinent?

Diabetes und die Harnblase

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Harnkontinenz. Definitionen. Formen nicht kompensierter Inkontinenz. Pflegediagnosen: Risikofaktoren

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15

Patienteninformation Kleine Blasenoperation: Transurethrale Harnblasenresektion (TUR B)

Merkheft für Mitomycin-Patienten. Die Forschung kommt weiter, weil sie in Chancen denkt. Nicht in Risiken.

Urologie. BCG-Immuntherapie. Patienteninformation. Kantonsspital Baden

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr.

BECKENBODENZENTRUM TÜV WIR SORGEN FÜR SIE. Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf. geprüft

Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz

Im Fokus: Chirurgie und Proktologie

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Ein Leben lang PRODUKTE FÜR DIE UROLOGIE

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Was tun, wenn der Darm dicht macht?

Patienteninformation. Nehmen Sie sich Zeit...

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen?

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie:

Tabuzone Hämorrhoiden, Fissuren und Fisteln: langes Leid, schnelle Linderung. OA Dr. Georg Schauer

Belastungsinkontinenz. Reizblase (Overactive Bladder) Senkungsbeschwerden

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leiden Sie an Prostatavergrößerung

PROSTIVA HF-Therapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Inhalt. Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15. Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen 29

Aktiv und vital bei Blasenschwäche

Kontinenzfördernde Pflege im spitalexternen Umfeld. Martha Vögeli Dipl. Pflegefachfrau HF/ Stomatherapeutin Kontinenz- & Stomaberatung Spitex Uster

Interdisziplinäres Zentrum für Kontinenzund Beckenbodenmedizin

Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Inkontinenz. Marian van der Weide. Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen.

Abschnitt C. III. Punktionen C Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten

Harninkontinenz. Stefan Corvin Fachzentrum für Urologie Eggenfelden. Harninkontinenz. Tabu-Thema auch von Ärzten vernachlässigt

da Vinci Prostatektomie

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum

Wenn die Blase das Leben bestimmt Für viele ist Hilfe möglich!

Labortests für Ihre Gesundheit. Blasentumor 09

Unterlagen zur Info-Veranstaltung. Inkontinenz wie damit umgehen?

Wir mobilisieren Kräfte PROSTATA- KARZINOM KRANKHEIT BEWÄLTIGEN

Prophylaxen. P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Beckenboden- und Kontinenzzentrum Urogynäkologie. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Kontinente Harnableitung nach Blasenvergrößerung oder Blasenersatz

Sakrale Neuromodulation

Herausgeber: Astellas Pharma AG

MÄNNERSACHE REINE. Jeder Mann hat sie und doch kennt sie kaum einer wirklich... Die unbekannte Kastanie. Seite 3

Inkontinenz. Anale Inkontinenz

Karsten Erdfelder. Heilpraktiker. Anamnesebogen

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Blasenschwäche? Überaktive Blase? Werden Sie jetzt aktiv! Was Sie gezielt gegen häufigen Harndrang und eine überaktive Blase tun können.

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME. Solutions with you in mind

Pflegekompakt. Kontinenzförderung. Ein Leitfaden. von Sylke Werner. 1. Auflage. Kohlhammer 2012

Parkinson und die Blase

Mein Kind ist krank Harnwegsinfektion, was tun?

Senkungen und Harninkontinenz

Antworten auf Ihre Fragen. Prostataerkrankungen. Welche Behandlung ist für mich die richtige? Prävention l Akut l Reha l Pflege

Patientenfragebogen. Dr. med. Haiko Remmert Tel: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Aufbaukurse. Refresherkurse. MFA-Kurse. Erfurt Worms - Dresden

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Ihr Inkontinenz Berater. Informieren Sie sich auf wenigen Seiten ausführlich zu dem Thema Harninkontinenz.

Urologie und Kinderurologie

Transkript:

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel: 1 1

Zu dieser Folie: 2

Zu dieser Folie: In einem Arzt-Patienten-Gespräch sollte offen über das Problem der Harninkontinenz gesprochen werden und ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, welches schließlich die Basis für eine erfolgreiche Therapie ist. Im Aufnahmegespräch geht es vor allem um die Abklärung individueller Miktionsgewohnheiten, die medizinische Vorgeschichte, Begleiterkrankungen und Lebensgewohnheiten. Bei Frauen spielen außerdem Schwangerschaft, Geburt und Wechseljahre eine Rolle. Mithilfe einer Miktionsanamnese können vorliegende Speicher- bzw. Verschlussprobleme der Harnblase erkannt werden. Trink- und Miktionsgewohnheiten des Patienten werden analysiert, z. B., in welchem Verhältnis die tägliche Trinkmenge und die Anzahl der Toilettengänge am Tag und in der Nacht zueinander stehen, bzw. auch das Zurückhalten von Urin sowie das Pressen beim Wasserlassen. Verständnisfragen: Frage 1: Was umfasst die allgemeine Anamnese? Frage 2: Was bedeuten Miktionsanamnese und Miktionsprotokoll? Überleitung zur nächsten Folie: Zur Basisdiagnostik gehören weitere Untersuchungen. 3

Zu dieser Folie: Die Restharnbestimmung ist eine wichtige diagnostische Maßnahme, um eine Harnretention auszuschließen. Diese Diagnostik fällt in den ärztlichen Bereich, kann aber mithilfe des Delegationsprinzips an eine Pflegefachkraft delegiert werden. Die Ergebnisse der hier aufgeführten Untersuchungen können bereits Aufschluss über die Form und Ursache der Harninkontinenz geben. Verständnisfrage: Frage: Welche diagnostischen Maßnahmen gehören zur Basisdiagnostik? Überleitung zur nächsten Folie: Reicht dies nicht aus oder haben anschließende Therapien nicht zum gewünschten Erfolg geführt, sind unter Umständen weiterführende diagnostische Maßnahmen bei einem Urologen erforderlich. 4

Zu dieser Folie: Zytoskopie (Blasenspiegelung) Untersuchung Blasenschließmuskel Überprüfung der Blase auf Veränderungen (z. B. Fremdkörper, Tumoren oder Entzündungen) Urodynamik Überprüfung der Blasenfunktion und des Blasenvolumens Bildgebende Verfahren Ultraschall- sowie Röntgenuntersuchungen der Blase und Harnröhre, um z. B. Fisteln, Harnröhrenverengungen, Prostatavergrößerungen und unvollständige Entleerungen der Blase zu erkennen Uroflowmetrie Messung des Harnflusses während der Blasenentleerung Laboruntersuchungen z. B. zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels oder um Infektionen und andere Erkrankungen der Harnblase auszuschließen Verständnisfrage: Frage: Welche Untersuchungen gehören zur weiterführenden Diagnostik? Überleitung zur nächsten Folie: Die Therapie richtet sich gewissermaßen nach der Diagnostik und nach den Ursachen der bestehenden Inkontinenz. 5

Zu dieser Folie: Nach Möglichkeit werden konservative Behandlungsmethoden angewandt. Dazu gehören z. B.: Elektrostimulation Fußreflexzonentherapie, thermische Anwendungen Beckenbodentraining Einlegen eines Pessars Gewichtsreduktion Zu den operativen Behandlungsmethoden zählen z. B.: Beseitigung der Gebärmuttersenkung und/oder Blasensenkung Anlegen einer künstlichen Blasenschließmuskulatur Medikamente werden vor allem bei der Behandlung von Dranginkontinenz eingesetzt. Sie wirken dem Parasympathikus entgegen, wobei sich der Blasenmuskel entspannt und der Druck in der Blase reduziert wird. Diese Medikamente ermöglichen dem Betroffenen somit ein gezieltes Blasentraining. Sie sind verschreibungspflichtig und der Arzt sollte die Behandlung sorgfältig überwachen. Verständnisfrage: Frage: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Harninkontinenz? Überleitung zur nächsten Folie: Sehen wir uns nun die Diagnostik einer Stuhlinkontinenz an. 6

Zu dieser Folie: Eine differenzierte Diagnostik ist auch bei der Stuhlinkontinenz von Bedeutung, denn davon ist eine erfolgreiche Therapie abhängig. In der Anamnese wird der Arzt nach den Stuhlgewohnheiten fragen, z. B. nach der Frequenz der Entleerungen und der Konsistenz des Stuhls. Die Antworten werden mittels Punktesystem ausgewertet (CACP-Score; CCS-Score). Eine geringe Punktzahl deutet auf ein Inkontinenzproblem hin, während viele Punkte auf geringe Beschwerden hinweisen. Darüber hinaus stehen verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung, um eine eventuell vorliegende Stuhlinkontinenz zu diagnostizieren. Verständnisfrage: Frage: Welche Verfahren sind zur Diagnostik einer Stuhlinkontinenz relevant? Überleitung zur nächsten Folie: Die Therapie richtet sich nach der Ursache und Ausprägung der Beschwerden. Sie ist somit abhängig vom Schweregrad der Symptome, zugrunde liegenden Grunderkrankungen sowie vom Allgemeinzustand des Patienten. 7

Zu dieser Folie: Die der Stuhlinkontinenz zugrunde liegende Grunderkrankung steht bei der Behandlung immer im Vordergrund. Je nach Ursache kommen bei der Therapie der Stuhlinkontinenz konservative (alternative) Maßnahmen, Medikamente und operative Maßnahmen zur Anwendung. Bei leichten und mittleren Beschwerden sollte eine nichtoperative Therapie mit Training der Stuhlgewohnheiten, Beckenbodentraining, Biofeedback-Training und Medikamenten erfolgen. Schmerzen im Bereich des Afters können beispielsweise mit Zinksalbe gelindert werden. Mithilfe von Medikamenten kann die Stuhlkonsistenz beeinflusst werden, z. B. durch Abführmittel (Zäpfchen, Klistiere). Erst wenn konservative Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg zeigen, kommen eventuell operative Therapien der Stuhlinkontinenz zur Anwendung. Für manche Patienten kann eine Operation am Schließmuskel eine sinnvolle Behandlung darstellen. Dies sind jedoch meist sehr komplizierte Eingriffe, verbunden mit möglichen Komplikationen, und langfristige Erfolge sind nicht immer garantiert. Verständnisfrage: Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, eine Stuhlinkontinenz zu therapieren? 8

Zu dieser Folie: 9