Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Gerhard Preiß. Ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren

Ähnliche Dokumente
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt. Lernfelder für Kinder ab 2,5 Jahren von Prof. Gerhard Preiß

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorleseheft: Geschichten aus dem Zahlenland 1 bis 5

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen<

Seminare zur Fortbildung

Verlagsinformation Spiele und Material für Zahlenfreunde

Einfach umsetzbare Spiele und wertvolles Wissen zur Förderung des Zahlensinns

Jede Zahl ein Freund

Zahlengartenkonzept nach Prof. Preiß

Frühe mathematische Bildung Prof. Gerhard Preiß, Freiburg (D)

Zahlenland-Journal 7/2015. Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung. Quelle:

Spaziergang und Abklatschen mit den ZAHLEN 1 bis 10

KITAZ. Vorschulkinder. Oktober > Vorwort. > So sind Kinder. > Am Zebrastreifen. > Zahlenland. > Zahlengarten. Ausgabe 11

» Guten Morgen, liebe Zahlen! «

» Guten Morgen, liebe Zahlen! «

» Guten Morgen, liebe Zahlen! «

Fachtagung Herzlich willkommen Leipzig. Rahmenthema:»Mit Bewegung zu den Zahlen« Bewegung ist klug und tut gut.

Bewegung und Geometrie im Zahlenland

Das Zahlenland. Allgemeine Ziele. Fachübergreifende Ziele

Jubiläumsjournal 10 Jahre Zahlenland Prof. Preiß

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie«

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zauberhafte Geometrie im Fünferland (Gesamtwerk)

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

10-Wochenprogramm zur mathematischen Frühförderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zauberhafte Geometrie im Viererland (Gesamtwerk)

Fachtagung Herzlich willkommen Leipzig. Rahmenthema:»Mathematik mit Hand und Fuß« Rahmenthema: Mathematik mit Hand und Fuß

Bildungsprojekte nachhaltig gestalten Kooperation zwischen Stiftung und Kommune

Mathematik Familienzentrum Brigittenheim

Geschichte Service Produkte MERLIN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zauberhafte Geometrie im Viererland: Fliegende Vierecke und Würfel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ebene Stabfiguren Bilder der Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

Für Erzieher/innen, Lehrer/innen und Interessierte. Fachtagung Ein Sinn für Zahlen Zwickau

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

Forschende Kinder entdecken!

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Unser Bild vom Menschen

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien

Haus der kleinen Forscher

Konzept. Zur Sprachbildung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Elternratgeber: Vivian König Kleines Wörterbuch der Babyzeichen. Vivian König Das große Buch der Babyzeichen.

Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsenen von morgen

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Kinder begreifen Mathematik

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

» Guten Morgen, liebe Zahlen! «

Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Bildungshaus 3 10 zum Bildungshaus Hohenacker. Inhaltliche Verantwortung: Dr.

Pädagogisches Konzept. zur. Sprachförderung

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Kita Froschkönig Balu-Runde. Balu Runde. Tiergestützte Sprachförderung

Zahlenland Prof. Preiß Mathe mit Herz, Hand und Fuß

17/017/10. Mitteilungsvorlage Sprachbildung und Sprachförderung in den städtischen Kindertageseinrichtungen

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Wie Kinder kommunizieren

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung. Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen.

Dynamische Mathematik im Unterricht

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung am Übergang KiTa-Grundschule. Projektergebnisse im Überblick

Hueber Freude an Sprachen. Englisch. Lernspaß für Kinder!

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 5. Schuljahr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Didaktik der Geometrie und Stochastik. Michael Bürker, Uni Freiburg SS 12 D1. Allgemeine Didaktik

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr:

Multiprofessionelle Kita-Teams: Potentiale & Herausforderungen

Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen am

Kids programmieren 3D-Spiele mit JavaScript: Spannende 3D-Welten mit JavaScript. Mit vielen coolen Ideen.

Bildungsorte in der frühen Kindheit

LEGO Education Kindergarten

Das Kooperationsjahr Grundschule Rastpfuhl

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung -

Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld. Sprachförderung im Alltag aber wie?

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Das Brückenjahr vor der Einschulung

MINT EC Schulleitertagung Hannover, 28./ Teilchenphysik für Lehrkräfte und Schüler

Neues entdecken. Bücher zur Frühen Kindheit. Frühjahr Willkommen in der Welt des Lernens

Rad Aktiv. Rauf aufs Rad Radfahren mit Kindern

Jetzt lerne ich Buchstaben und schreiben (ab 5)

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

Zahlenland Prof. Preiß Mathe mit Herz, Hand und Fuß

Kindertagesstätte & Familienzentrum Adlerstraße Köln / Rondorf Tel

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Transkript:

Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Gerhard Preiß Ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren

»Seid freundlich zu den Zahlen, dann sind die Zahlen auch freundlich zu euch.«gerhard Preiß Prof. für Mathematikdidaktik Päd. Hochschule Freiburg (1935 2017)

Gerhard Preiß Prof. für Mathematikdidaktik PH Freiburg seit 1984 Spezialgebiet Neurobiologie 1988 Einführung des Begriffs Neurodidaktik als Brücke zwischen Neurobiologie und Didaktik seit 1989: Entwicklung der grundlegenden Ideen zu den Entdeckungen im Zahlenland TV-Beitrag Lustvoll lernen. Mathematik im Kindergarten beflügelt Lernfreude NZZ Format 2. März 2003 Quelle: Mediathek auf www.zahlenlandblog.de

Entdeckungen im Zahlenland Ganzheitliche und erlebnisorientierte mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren Mathematische Bildung als ein fröhliches und spannendes Erlebnis Vertrautheit mit den Eigenschaften und Anwendungen der Zahlen 1 bis 10 (bis 20 im Überblick) Geometrische Formen (ebene Figuren und Körper) Nachdenken und Kombinieren

Sprachförderung im Zahlenland Intensive sprachliche Begleitung der Aktivitäten Wiederkehrende Rituale, Rollen und Dialoge Reime, Verse und Geschichten Artikel von Gerhard Preiß: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung, 7/2015 Zusammenhang von Mathematik und Sprache; Sprachförderung in den Projekten Entenland und Zahlenland Gratis PDF-Download in der Mediathek unter www.zahlenlandblog.de

Kitas nutzen das Zahlenland, weil... wir das Projekt spannend, interessant, vielseitig und überzeugend finden. wir Kinder altersgerecht und ganzheitlich in ihrer Entwicklung unterstützen wollen. Die kindgerechten Handlungen verbunden mit der Sprache machen den Kindern viel Spaß und Freude. Mit dieser Einstellung lernen sie den Umgang mit Zahlen leichter und intensiver. Zahlenland bietet den Kindern Aktivitäten, Denkaufgaben und Erlebnisse. Zahlenland fördert bei den Kindern nicht nur Selbstständigkeit, sondern auch soziales Verhalten. Das Projekt fördert die Sprachentwicklung und trainiert Aufmerksamkeit und Gedächtnis.

Die drei Handlungs- und Erfahrungsfelder der Entdeckungen im Zahlenland Das Zahlenhaus Der Zahlenweg Die Zahlenländer

Willst Du wissen, was eine Zahl ist? Dann komm' mit mir ins Zahlenhaus und schaue Dir die Wohnungen der Zahlen an.

Möbel für die ZAHLEN

Willst Du erfahren, welche Ordnung bei den Zahlen herrscht? So geh mit mir auf dem Zahlenweg!

Willst Du erleben, wo wir den Zahlen begegnen? Dann besuche mit mir die Zahlenländer!

Geschichten aus dem Zahlenland von Gerhard Preiß

Leitfäden Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 1 Verlaufspläne für die Lerneinheiten 1 bis 10 der»entdeckungen im Zahlenland«,ISBN 978-3-9809690-2-4 Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 2 Verlaufspläne für die Lerneinheiten 11 bis 22 der»entdeckungen im Zahlenland«, ISBN 978-3-941063-10-5,

Das Materialset von MERLIN Zallalla Grundausstattung

Begleitende Malbücher Mein Zahlenlandbuch 1 und Mein Zahlenlandbuch 2 www.zahlenland-shop.de Erinnern, Erzählen, Argumentieren, Anmalen, Ausschneiden und Kleben

Broschüren Guten Morgen, liebe Zahlen! (KITA) Mathe mit Herz, Hand und Fuß (SCHULE) PDF-Download in der Mediathek auf www.zahlenlandblog.de

Seminare zur Fortbildung bei Zahlenland Prof. Preiß

Seminartermine bundesweit Umkreissuche nach PLZ auf www.zahlenland.info/kalender Der Zahlenland Newsletter informiert per E-Mail über die Termine in Ihrer Region. Teamtage und Inhouse Schulungen

Der Zahlenfreunde-Service für aktive Kitas www.zahlenfreunde.de Kostenlose Helferlein & Tipps für SeminarteilnehmerInnen Forum für den Erfahrungsaustausch unter Fachkräften Forum für Fragen an Zahlenland Prof. Preiß Auszeichnung Wir sind Zahlenfreunde (kostenpflichtig)

Kontakt Zahlenland Prof. Preiß Erzgebirgstr. 32 D-65520 Bad Camberg Tel. 06434 90 36 33 seminare@zahlenland.info Fortbildungen www.zahlenland.info Online Shop www.zahlenland-shop.de Zahlenfreunde www.zahlenfreunde.de