Entstehung des Vereins. Verein Tiere als Therapie. Zum Verein. Die Anfänge Ausbildungen und Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Therapiebegleittierteam-Ausbildung

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Streicheln, beobachten, bewegen

Geburtsdatum des Hundes: Geschlecht des Hundes: o männlich o weiblich o kastriert

Besuchshundeausbildung des ÖBdH e.v. in Kooperation mit dem Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung SzTVT e.u.

Prüfungsordnung des Vereins. Gesundheit durch Tiere e.v.

Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Der Therapiehund an der HPS Wohlen. Konzept zum Einsatz eines Therapiehundes an der HPS Wohlen

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Curriculum. Organisatorische Leitung, Projekt- und Qualitätsmanagement Susanne Belada

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen,

Tiergestütztes Arbeiten im Kinderhospizbereich

Hundeschule vom Tomberg Alltagssicherheitstest

Therapiebegleithundeteam Glückspfote

Anforderungen an den Therapiebegleithund / Besuchshund zur Ausbildung an der Spürnasenakademie

Verein Tiere als Therapie. Verschiedene Projekte Hund, Kaninchen, Achatschnecken im Einsatz

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Weiterbildungskonzept zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen - Wochenendkurs Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Tiergestützte Therapie mit Maja. in der logopädischen Praxis

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Tiergestützte Intervention in der Akut-Geriatrie

Therapiebegleithundeausbildung des ÖBdH e.v. in Kooperation mit dem Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung SzTVT e.u.

Prüfungsordnung: Einfach erklärt

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Hundeschule vom Tomberg Alltagssicherheitstest

AUSBILDUNG. zum Tellington TTouch Practitioner für Hunde und Kleintiere

B E S C HREIBUN G D E R T R A I N E RTÄTIGKEIT UND M E I N E A N G E B OT E

Therapiehundeprüfung mit Leine

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

Zertifizierte Zusatzqualifikation. für Professionelle mit Hunden in pädagogischen Berufsfeldern hundegestützte Pädagogik

Basisausbildung für Mensch-Hunde-TGI-Teams: allgemeine Informationen

Tiergestützte Intervention mit Hund. Ausbildungsinformation zur hundegestützten Intervention Seite 1

Hund hinter Gittern. Traumtänzerei, Tierquälerei oder hat das vielleicht doch einen Effekt?

Projekt Schulhund. Hundegestützte Pädagogik in der Schule Hupäsch

Besuch der Therapiehunde Azubis im Kindergarten St. Maximin

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Konzept. Jennifer Baur. Dipl.-Päd. (Univ.) Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik und Therapie (F.I.T.T) Gabelsbergerstr.

Termine und Preise

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

Tiergestützte Pädagogik an der Paul Moor Schule

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018

TAT - TiertrainerInnen-Ausbildung

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Wir arbeiten in Basel im

Umwerfender Kundenservice!

Schätzen Sie verbal das Verhalten von Hund und Halter zu folgenden Schwerpunkten ein:

Termine und Preise

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Vorstellung. Lehrgang Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK. 13. September 2016

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

CHECKLISTE- WEITERBILDUNG

Arbeiten. Individuell und kompetent

Veranstaltungen. September bis Dezember 2018

Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Gefördert durch: Mag. Paul Wögerer-Moreau. Salzburg, April 2010

Raum für Stille & Bewegung

Informationen zur Ausbildung als Therapiebegleithunde /Besuchshunde-Team

Hundegestützte Pädagogik in der Schule

Wundermittel oder Einbildung?

Zielgruppe. Teilnehmerzahl

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Quo vadis? Entwicklungsperspektiven der Wissenschaft und Praxis bei tiergestützten Interventionen

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept-

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

Therapeutisches Reiten

ANHANG 1: Leitfaden für die Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle

Mein Partner mit der kalten Schnauze

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Modelle und Formen der Kinderbetreuung

Prüfungsaufgaben BBH. Prüfungsaufgaben:

Hierzu werden in den 10 Theoriestunden die Folgenden Themen vermittelt:

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

WEITERBILDUNG CAS HES-SO TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN. Einbezug von Tieren in pädagogischen oder therapeutischen Behandlungen und Begleitungen

FAQs zum EBC*L von Schulen

DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Veranstaltungen Jänner bis Juni 2017

Das Konzept - Was ist eigentlich ein Schulhund? Das Konzept der tiergestützten Therapie bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen, bei

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Transkript:

Verein Tiere als Therapie Entstehung des Vereins Infoabend Therapiebegleithundeteam- 9.8.2018 Herzlich Willkommen! Gründerin: Dr. Gerda Wittmann Erste Erfahrungen in Australien 1987 Arbeitskreis Tiere als Therapie 1991 Gründung des Vereins 2 Die Anfänge 31.05.89 Zum Verein ca. 200 aktive Teams (Österreichweit 150 besuchte Institutionen, eigenes Berufsfeld nicht eingeschlossen) Mehr als 600 Mitglieder Zweigstellen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark, Deutschland, Griechenland, Niederlande, Ungarn 4 en und Veranstaltungen Weitere en und Veranstaltungen 2018 zum TAT-Team (Start:25.8.2018, laufend) zum Bürobegleithund (Start: 25.8.2018) Vorbereitung für die staatliche zum Therapiebegleithund, Theorie und Praxis (Block 5) TiertrainerInnen- (Start: Jänner 2019) TAT-WAZ Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen (Start: März 2019) Workshop: Stille Kommunikation Fr. 21. 9. 2018 Kinderworkshops: So wirst du ein Hunderprofi Trickdog Workshops Weitere Angebote werden laufend auf der Homepage veröffentlicht unter: www.tierealstherapie.at 6 1

Weitere en und Veranstaltungen 2018 Ein Büro für alle Felle Der Bürobegleithund Gratis Welpenspielgruppen im Sommer TAT- Welpenrambazamba Welpenstube für ZüchterInnen und WelpenkäuferInnen Jubiläumsveranstaltung: 30 Jahre TAT Oktober 2018 Weitere Angebote werden laufend auf der Homepage veröffentlicht unter: www.tierealstherapie.at 7 8 Voraussetzungen Bei Anwesenheit von Hunden Hund soll Grundsignale zuverlässig befolgen Freundliches Wesen gegen Menschen und andere Hunden Ziel: entspannte fröhliche Hunde und Menschen im Büro ;-) Achtung Zusage der Arbeitsstelle auf jeden Fall einholen! werden Blutdruck und Pulsfrequenz gesenkt. Eine allgemein beruhigende Wirkung tritt ein. werden die geistigen Fähigkeiten der PatientInnen verbessert, eine Verbesserung der Gedächtnisleistung kann erreicht werden. Bei Anwesenheit von Hunden Positive Auswirkungen für die MitarbeiterInnen tritt eine Besserung von depressiven Verstimmungen ein. kann eine allgemeine Aktivierung und Anhebung des Motivationszustandes erreicht werden. wird die Kommunikation gefördert. werden die sozialen Kontakte der Menschen untereinander verbessert. Verminderung der Burn-out Gefahr Engagierte, motivierte und gesündere MitarbeiterInnen Stressreduktion am Arbeitsplatz Vereinfachtes Teambuilding Besseres Betriebsklima Erhöhte Kreativität 2

Durch Studien ist außerdem bewiesen: Effektiverer Umgang mit Pausen eventueller Spaziergang mit Kollegen, frische Luft Geringeres Stressempfinden Ausstoß von Ocytocin Bindungshormon Geringeres Risiko für Depressionen Höhere Zufriedenheit Angespannte Situationen, Konflikte können entschärft werden Positive Auswirkungen für das Unternehmen Verminderung der Krankenstände und dadurch Reduzierung der Mehrbelastung von KollegInnen Erhöhte Bindung der MitarbeiterInnen an das Unternehmen Personalgewinnung wenn die Mitnahme von Hunden gezielt bei der Personalsuche eingebaut (siehe auch Google und Amazon Anreiz für Mitarbeiter mit Hund) werden. Positive Auswirkungen für die Hunde Bürobegleithund Wohlbefinden durch die Nähe des Herrchens/Frauchens Verminderung des Vereinsamens Verbesserung der Beziehung des Mensch/Hunde Teams Theorie: Block 1 (2 Tage 09-17:30Uhr) 7 Trainingseinheiten jeweils 17-19h Schriftliche und praktische und freiwilliger Wiener Hundeführschein Preis: 525,- Bei swiederholung 15,- Der Kurs findet erst aber einer MindestteilnehmerInnen-Anzahl statt. Bürobegleithund Schwerpunkte Abschnitt 1 Sozialverhalten mit Hunden Abschnitt 2 Sozialverhalten mit Menschen Abschnitt 3 Bürosituationen Abschnitt 4 Kontrollierbarkeit Erkennen von Stress und Reduktion Ruhiges Verhalten im Büro Beschäftigungsmöglichkeiten im Büro Höfliches Begrüßen von menschlichen KollegInnen Manierliches Benehmen im Büroalltag Laute Geräusche entspannt erleben Alleine Bleiben Und vieles mehr 3

Bei Interesse an TBH- Fragen?? 20 Kursangebot (je nach Zweigstelle unterschiedlich) Anrechnung von Teilen der (Block 1 und BlocK 3 A) Noch zu besuchen Block 2, 3 B, 4 Preisvorteil nur 565,- statt 750,- TAT- Therapiebegleithundeteam- Akkreditiert durch den europäischen Dachverband ESAAT Hunde: Welpen-, Junghunde- und Adultkurse als Vorbereitung für die Therapiebegleithundeteam- Therapiebegleithundeteam- Die ist in Form eines Blockseminars und besteht aus insgesamt vier Blöcken. Sie werden gemeinsam mit Ihren Hund als Team ausgebildet. Die Inhalte werden in Theorie-Vorträge und Praxiseinheiten aufgeteilt und schließen mit einer theoretischen und einer praktischen sowie 5 Assistenzeinsätzen ab. Zuzüglich sind 25 Stunden Selbststudium nach Literaturvorgabe zu absolvieren. Kursangebote Wien TAT-Vorbereitungskurs für Welpen Zweigstelle Wien NORD Therapiebegleithundeteam- Vorbereitungskurse Welpen, Junghunde und Adultkurse Zentrum für Mensch-Tier-Begegnung Silenegasse 2-6 (Ecke Violaweg), 1220 Wien Tel. 01 89 06 407 Kursleitung Helga Widder E-Mail: tat.hund@tierealstherapie.at Zweigstelle Wien SÜD Vorbereitungskurse Welpen-, Junghunde/Adultkurse Kursort: PensionistInnenhaus am Mühlengrund, Breitenfurterstraße 269, 1230 Wien Kursleitung Fr. Dr.in Riedl-Dorn Tel.: 0699 / 120 17 888 E-Mail: tat.hund@tierealstherapie.org Alter: 9 Wochen bis 6 Monaten, je nach Reife Dauer: 8 Wochen wöchentlich eine Einheit á 45 Minuten Preis: 170,- 4

TAT-Vorbereitungskurs für Junghunde TAT-Vorbereitungskurs Adult Alter: 7 bis ca. 12 Monaten, je nach Reife Dauer: 8 Wochen, wöchentlich eine Einheit á 45 Minuten Preis: 170,- Alter: ab dem 1. Lebensjahr, je nach Reife Dauer: 8 Wochen wöchentlich eine Einheit á 45 Minuten Preis: 170,- Für wen ist die Therapiebegleithundeteam- geeignet? DER Therapiebegleithund Hunde aller Rassen und deren BesitzerInnen, die vertiefende Grundinformationen zum Thema Hund suchen (auch ohne weiter als Therapiebegleittier-Team arbeiten zu wollen) und Anleitungen und Training für die Arbeit zum Therapiebegleittier-Team haben möchten. sehr gute Sozialisation ausgeglichenes Wesen gute Bindung an den/die BesitzerIn hohe Toleranzgrenze gegen Mensch und Tier geringe Aggressionsneigung Grundgehorsam und Kontrollierbarkeit Tierärztliche Bescheinigung der gesundheitlichen Eignung des Tieres (z.b. Schmerzfreiheit) Therapiebegleithundeteam- Therapiebegleittierteam- Theoretische Block 1 & Block 2 schriftliche 25 Stunden Selbststudium nach Literaturvorgabe Praxiseinheiten Block 3 & Block 4 bzw. Praxiskurs Praktische des Teams 5 positiv absolvierte Assistenzbesuche Kosten: Frühbuchpreis: Buchung aller 4 Blöcke bis 31.9.2018: 850,- Bei Einzelbuchung Block 1 Theorie: 220,- Block 2 Theorie: 220,- Block 3 Praxis: 220,- Block 4 Praxis: 220,- Mitgliedsbeitrag jährlich, regulär / 60,- für StudentInnen/PensionistInnen / 30,- sgebühr einmalig / 70,- Gebühr Nachkontrolle jährlich / regulär 40,- für Teams die ehrenamtlich arbeiten oder über TAT abrechnen 15,- 5

Therapiebegleittierteam- Blockseminar 1 - Theorie Kosten: Buchung aller 4 Blöcke ab 31.9.2018 gesamt 950,-- Bei Einzelbuchung: Block 1 Theorie: 250,- Block 2 Theorie: 250,- Block 3 Praxis: 250,- Block 4 Praxis: 250,- Mitgliedsbeitrag jährlich, regulär / 60,- für StudentInnen/PensionistInnen / 30,- sgebühr einmalig / 70,- Gebühr Nachkontrolle jährlich / regulär 40,- für Teams die ehrenamtlich arbeiten oder über TAT abrechnen 15,- Dauer: 2 Tage, inkl. Einstiegstest Allgemeine Informationen, Demonstrationsvideo von Therapiebegleittier-Teams im Einsatz Mein Job als Therapiebegleithund und Einsatz Hunde und ihr Verhalten Erste Hilfe für den Hund, Hygiene, Zoonosen Einschätzung des Hundes: Erfolgreiche Absolvierung berechtigt zur Teilnahme an den Praxisblöcken Start: 25./26. 8. 2018 Blockseminar 2 - Theorie Praxis mit dem Hund Dauer: 2 Tage Tiere als Therapie Arbeit im Kindergarten Tiergestützte Pädagogik in der Schule Tiergest. Interventionen bei Menschen mit Behinderungen,Assistenzhunde im Einsatz Tierhaltung, Tierschutz Psychologie Geriatrie 2 verschiedene swege wählbar! Blöcke am Wochenende (SA/SO) oder Praxiskurs an einem Tag unter der Woche (je 2,5 Einheiten) 34 Blockseminar 3 Praxis Blockseminar 4 Praxis Dauer: 4 halbe Tage an zwei Wochenenden (Um die Hunde nicht zu überfordern wurde der Block 3 auf jeweils 2 Wochenenden aufgeteilt) Alternativ: Teil 1 wöchentlicher Praxiskurs svorbereitung in Form von Praxisübungen, Vertiefung der Teamarbeit mit dem Hund, Stadtausgang Voraussetzung ist die abgeschlossene Teilnahme an Block 1 sowie die Freigabe durch die Zweigstellenleitung Dauer: 2 ganze Tage Alternativ: Teil 2 wöchentlicher Praxiskurs svorbereitung in Form von Praxisübungen, Vertiefung der Teamarbeit mit dem Hund Voraussetzung ist die abgeschlossene Teilnahme an Block 1 sowie die Freigabe bei Block 3 durch die Zweigstellenleitung 6

Zusatz-Block 5 Praxis TAT-sordnung Vorbereitung auf die Zertifizierung durch die Abschnitt I: Sozialverhalten (mit Hunden) Punkte 1-3 Abschnitt II: Sozialverhalten (mit Menschen) Punkte 3-5 Abschnitt III: Therapiespezifische Situationen Punkte 6-10 Abschnitt IV: Kontrollierbarkeit Punkte 11-14 37 staatliche Prüfstelle 2 Termine à 3 Stunden, Kosten 120,- Theorie und Praxis zur staatlichen (inkl. 2 weitere TAT-Assistenzbesuche) Akzeptanz anderer Hunde, wenn angeleint Kein Futterneid Freilauf Abrufen unter Ablenkung Leinenführigkeit Freifolge Ablegen bzw. Setzen mit Abrufen Höflicher Kontakt mit einem Fremden Abruf von einer Person mit Futter/ Spielzeug QUELLE: Bauer Peter: Hunde. Zeichnungen. Rostock 2010, GOH-Gruppe. Begrüßung des Teams Test des Pflegezustandes des Hundes Bürsten durch Fremdperson Futter gelassen von der Handfläche nehmen Wiederholung mit Frustration Der Hund wartet unter fremder Aufsicht Ruhiges Streicheln Heftiges Streicheln Umarmung mit Heben Begegnung mit Gehhilfen Kontaktaufnahme mit Personen mit ungewöhnlichen Bewegungen 7

Ausweis für fertige Teams Übersteigen und Berührung des liegenden Hundes Gelassenheit bei Annäherung mehrerer Personen Reaktion auf unerwarteten Lärm hinter dem Tier Futter aus dem Maul nehmen Allgemeine Wesensüberprüfung des Hundes / Angemessenes Verhalten in Alltagssituationen Ausweis für fertige Teams Das geprüfte TAT Therapiebegleittier-Team 1x jährlich Nachkontrolle bzgl. Wesenveränderungen des Tieres 1x jährlich Gesundheitscheck des Tieres 1x jährlich Kotuntersuchungen des Tieres Jährlich 8 Einheiten Weiterbildung Ausgebildetes TAT-TEAM Nach erfolgreichem Abschluss der gibt es die Möglichkeit sich über den Verein zu Besuchsdiensten vermitteln zu lassen Vorteile für Therapiebegleittier-Teams Fundierte, seriöse in Praxis und Theorie nach neuesten Erkenntnissen Therapieteamführschein Zusätzliche Versicherung der Teams über den Verein 8

Ausgebildetes TAT-TEAM Beispiele für Einsätze Vorteile Versicherung Abrechnung wird über die Zentrale gemacht Vermittlung von neuen Einsätzen Betreuung von Teams im Einsatz gratis Teilnahme an strainings Ermäßigung bei der Nachkontrolle Befreiung der Hundeabgabe usw. Kindergärten, Schulen, Tagesstätten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Wohngemeinschaften Pensionistenwohnhäuser Geriatrische Einrichtungen Wachkomastationen usw. Einzelbetreuung für Senioren, Kinder usw. Der Einsatz Die Frequenz und der Ort der Besuche können individuell zwischen Team und Klienten vereinbart werden und können variieren. Eine Einheit dauert ca. 50min. Für jeden Besuch erhält das Team eine Aufwandsentschädigung von 20 /Einheit (bei einem Tier) 30 /Einheit (bei mehreren Tieren) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Helga Widder Infoabend 9.8.2018 Mehr Infos unter: www.tierealstherapie.at Zentrum für Mensch Tier Begegnung Silenegasse 2-6, A- 1220 Wien Tel.: +431 8906407 tat@tierealstherapie.at 9