Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm

Ähnliche Dokumente
Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Ergebnisse der mobilen Messung in Dietzenbach bis

TOP 6 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten (Restant aus 230. Sitzung) a) Veränderungen des Nutzungsgrads von Abflugstrecken bei BR bis 2014

an die Flugla rmkommission

Bürgerinformation. Flugrouten und Fluglärm über Wiesbaden. Informationen des Umweltamtes Christiane Döll. 2. November 2011

HESSISCHER LANDTAG. Wie häufig kam es während des Probebetriebs zu Flügen unterhalb von Fuß?

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

TOP 6 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten. Update Dezember 2015: Veränderungen des Nutzungsgrads von Abflugstrecken bei BR bis 2015

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom

Aktive Schallschutzmaßnahmen Forum Flughafen und Region, FFR

Abschätzung der Fluglärmbelastungen durch BBI-Flugrouten

Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen.

(fraport. Messbericht über Fluggeisäusche in. Diet nbach

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Eichwalde und

Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der FLSB

LÄRMOBERGRENZE FLUGLÄRM GEMEINSAM BEGRENZEN DAS MEDIATIONSERGEBNIS VOLLENDEN: EINE LÄRMOBERGRENZE AM FLUGHAFEN FRANKFURT STAND: 7.

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Lärmpausen am Verkehrsflughafen Frankfurt Main

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden

Bürgerinformationsabend Lärmpausen. a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze

Messbericht Fluglärmmessung Wildau

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Teltow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim)

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Brusendorf

Jahresbericht Fluglärmschutzbeauftragter für den Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Auswirkungen des segmentierten Anflugverfahren. Gemeinden Heusenstamm, Rodgau, Obertshausen, Hainburg, Seligenstadt, Alzenau.

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zossen Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Zum Nachtflugverbot. basierend auf einem Vortrag auf der Teltower Stadtverordnetenversammlung am

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Lichterfelde

226. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt. TOP 6 Berechnung der Lärmentwicklung

Hamburg Airport Fluglärmreport 24. Datenteil

Deutscher Bundestag Petitionsausschuss Die Vorsitzende. Initiative "Gegen die neue Flugroute" Herrn Dr. Lutz Weickert Mitschurinring 13

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten

Flugrouten-Frankfurt am Main

vomfluglärmdeskünftigenbbibetroffenzusein.kritisiertwird,dasszahlreichestädteundgemeindennichtindasplanfeststellungsverfahrenfürden

aufgroßesunverständnisgestoßen.mehrals30bürgerinitiativenhabensichgegründet.vielebürgerinnenundbürgerglaubtenbisher,

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zernsdorf Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Einschränkungen des Nachtflugverkehrs sowie Betriebsbeschränkungen außerhalb der Nachtzeit für die Zivilluftfahrt am Flughafen Frankfurt

Fluglärm und kein Ende? Über 10 Jahre Kampf gegen Fluglärm und aktueller Stand

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 %

Allgemeine Erläuterungen zum Immissionsbericht

Analyse der Ist-Situation

Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Fluglärmmessung Bellikon. Jahresbericht db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU 21:04:00 21:08:00.

Presseworkshop Eröffnung Landebahn Nordwest

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wietstock Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gosen Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Fluglärmmessung Bellikon. Jahresbericht db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU 21:04:00 21:08:00.

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kienwerder September Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.

"Auswirkungen der Betriebszeitenverlängerung für den Lärmschutz am Flughafen Dortmund"

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Eichwalde Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Schulzendorf

DFLD Fluglärm Mainz wehrt sich

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Potsdam-Süd August Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messberichte DIN 45643

Messbericht über Fluggeräusche

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Strausberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Grünheide Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht über Fluggeräusche

Messbericht über Fluggeräusche

Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten. Allgemeine Informationen

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 185. Kommissionssitzung

Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Friedrichshagen

Messbericht über Fluggeräusche

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Schriftliche Kleine Anfrage

Fluglärmmessungen im Stadtwald

Fluglärmschutzkommission (FLSK) vor Ort. Landhaus Schadendorf, Kieler Straße 34, Hasloh

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Selchow-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Groß Kienitz Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Frankfurt Main Vom Datum der Ausfertigung

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rangsdorf Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rotberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 179. Kommissionssitzung

Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Grünheide Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Frage-/ Antwortkatalog Interessengemeinschaft Lärmschutz Teltow

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile?

Jahresbericht des Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld

Immissionsbericht Mai 2017

Fluglärm - Messung Bergdietikon 2005

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Müggelheim Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmmanagement

Lärmbulletin. Juli 2010

LÄRMOBERGRENZE FÜR DEN FRANKFURTER FLUGHAFEN

F l u g l ä r m in der Verbandsgemeinde Asbach 2018

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht September 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L

Transkript:

Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm

Im Umland eines großen Airports wie dem Frankfurter Flughafen gibt es zwangsläufig Fluglärmbelastung. Uns als Flughafenbetreiber ist ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis mit unseren Nachbarn wichtig. Es liegt daher auch in unser em Interesse, dass unnötiger Fluglärm vermieden wird. Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir kurz darstellen, wie wir Ihre Anfragen oder Beschwerden zum Thema Fluglärm bearbeiten.

Wie werden Ihre Fluglärmanfragen bearbeitet? Fraport verfügt über eine der größten Fluglärmüberwachungsanlagen Europas. An 26 stationären Lärmmessstellen werden die Schallpegel sämtlicher Flugzeuge im An- und Abflug erfasst und anschließend ausgewertet. Bei Fluglärmanfragen greifen wir auf diese Aufzeichnungen zurück. Finden sich Auffälligkeiten, die auf eine Abweichung des Luftfahrzeugs von den vorgegebenen lärmarmen Flugrouten hinweisen, leiten wir Ihre Anfrage an den Fluglärmschutzbeauftragten des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zur Beur teilung weiter. Der Fluglärmschutzbeauftragte hat die Möglichkeit, bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Radarspurenaufzeichnungen sowie weitere Unterlagen einzusehen. Was passiert mit den Fluglärmereignissen innerhalb des Bereichs unserer Fluglärmmessanlage? Täglich werden die Pegelwerte unserer Messstellen gesichtet und ausgewertet. Dabei werden auffällige Flugverläufe schallmesstechnisch erkannt und zur weiteren Untersuchung dem Fluglärmschutzbeauftragten gemeldet. Der Fluglärmschutzbeauftragte prüft auf Basis der DFS- Aufzeichnungen die Kursgenauigkeit und den Höhenverlauf der

Flugzeuge auf den vorgegebenen lärmarmen Flugrouten. Anschließend stellt er uns seine Untersuchungsergebnisse zur Verfügung. Was passiert mit den Fluglärmereignissen außerhalb unseres Messbereichs? Informationen über auffällige Flugereignisse außerhalb des Bereiches unserer Fluglärmmessanlage werden uns in der Regel durch den Fluglärmschutzbeauftragten sowie die DFS mitgeteilt. Auch Fluglärmbeschwerden aus den Nachbargemeinden des Frankfurter Flughafens können bei der Ermittlung von auffälligen Flugverläufen eine große Hilfe sein. In welchen Fällen werden Lärmverursacher bestraft? Die Piloten sind zu einem möglichst genauen Flugv erfahren angehalten, das die Lärmbelastung der Anr ainergemeinden des Flughafens auf das machbare Minimum reduziert. Stellt der Fluglärmschutzbeauftragte bei seiner Recherche fest, dass Piloten ordnungswidrig von den vorgegebenen lärmarmen Flugrouten abgewichen sind und damit vermeidbaren Fluglärm verursacht haben, leitet er seine Unterlagen an das Luftfahrtbundesamt (LBA) weiter. Das LBA kann in begründeten Einzelfällen empfindliche Bußgelder gegen die Flugzeugführer verhängen.

Wer legt die Flugrouten fest? Die An- und Abflugrouten am Frankfurter Flughafen werden durch das LBA festgelegt. Hierbei wird das LBA von der DFS fachlich beraten. Die DFS konsultiert dafür die Kommission zur Abwehr des Fluglärms, in der u. a. auch V ertreter der umliegenden Gemeinden einen Sitz haben. Ein Ziel hierbei ist es, so genannte lärmoptimierte Flugrouten festzulegen, die eine möglichst geringe Fluglärmbelastung der Ortschaften in der Nähe des Flughafens mit sich bringen. Eine kurzfristige Verlegung von Routen ist aus Gründen der Flugsicherheit generell nicht möglich. Fraport hat auf die Festlegung der Routen keinen direkten Einfluss. Von wem können Sie Informationen über den Verlauf und die Höhe eines Überfluges erhalten? Die Luftverkehrslenkung obliegt der DFS. Auskünfte zu Flugverläufen und Überflughöhen erteilt daher die DFS. Die Anschrift finden Sie am Ende der Informationsbroschüre. Weitere Informationsmöglichkeiten Sie können uns im Internet unter www.fraport.de über den Link Infoservice Fluglärm besuchen. Dort können Sie sich über die Nutzung der Flugrouten, die Messwerte der 26 stationären Fluglärmmessstellen und die Betriebsrichtungsverteilung informieren. Mit fünfzehnminütigem Zeitversatz erhalten Sie über einen so genannten Infoticker aktuelle Auskünfte über die Betriebsrichtung, Wetterkategorie und den Betriebszustand der Start- und Landebahnen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mit einem Zeitversatz von 30 Minuten Flüge im Nahverkehrsbereich des Flughafens auf der Homepage der DFS (www.dfs.de) zu verfolgen. Als Betreiberin des Flughafens Frankfurt setzt sich die Fraport AG in enger Zusammenarbeit mit allen mit dem Fluglärmmanagement befassten Unternehmen und Institutionen für einen wirkungsvollen aktiven und passiven Lärmschutz ein.

So erreichen Sie uns: www.ausbau.flughafen-frankfurt.de über das Kontaktformular Email an: ausbauinfo@fraport.de oder postalisch an: Fraport AG FBA-RU2 Servicestelle Nachbarschaftsanfragen 60547 Frankfurt am Main Ihr Anliegen können Sie gebührenfrei auch telefonisch rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800 2345679 an uns richten. Die in diesem Faltblatt aufgeführten Institutionen erreichen Sie unter folgenden Adressen: Fluglärmschutzbeauftragter des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung auf dem Flughafen Frankfurt Main 60549 Frankfurt am Main DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Unternehmenszentrale Unternehmenskommunikation Postfach 1243 63202 Langen Auf gute Nachbarschaft! Impressum Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Verantwortlich für den Inhalt: FBA-RU2 Servicestelle Nachbarschaftsanfragen Layout und Druck: Airport Print Center (IFM-FS82) 08/10/0,4/APC