Tedesco WARUM SOLLTE MAN DAS GYMNASIUM WÄHLEN? Weil es eine Schule ist, die:

Ähnliche Dokumente
Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Wege zur Matura am BRG Kremszeile

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Oberstufe in Dachsberg...

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

IT Fragebogen für Sprachlehrer-Trainer - Datenanalyse

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

Maria-Victoria-Schule

Privat-Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Regensburg

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

Profiloberstufe ab 2009/10 / Stand Mai 2016

Zweigwahl in der 7. Jahrgangsstufe

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Wirtschaftsgymnasium

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule


Wahlpflichtunterricht ab Klasse 8 (= WPII)

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

Technisches Gymnasium

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Informationen zur Schulwahl

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Vielfalt charakterisiert unser Gymnasium

DAIA-Jahrestagung Impulsreferat zu Bedingungen und Erträgen des Auslandsstudiums

Profiloberstufe ab 09/10 / Stand Januar 13

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Herzlich willkommen. am GRG1 Stubenbastei

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

Elterninformation 12. November Michael H. Kuhn, Direktor Franziska Thomas-Schnur, Stufenleiterin 5/6 Peter Kohl, stv. Schulelternsprecher

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

BG/BRG HALLEIN. Herzlich willkommen

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Schulformen und Schulschwerpunkte

Realschulen der Region

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe ( GO)

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft.

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Oberstufenkoordination. Informationen zur Fächerwahl in der Oberstufe an der Deutschen Schule Prag Abitur 2018

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Die Karl-Spohn-Realschule.

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018.

DIE UNINE FÜR NICHT-FRANZÖSISHSPRACHIGE. ILCF Sprachenzentrum Der UniNE für Nicht-französischsprachige

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus)

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Herzlich Willkommen im BG/BRG Wieselburg

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Berufliche Oberschule

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Ø 2017

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

HERZLICH WILLKOMMEN!

Die gymnasiale Oberstufe der IGS Pellenz

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg

Transkript:

Tedesco WARUM SOLLTE MAN DAS GYMNASIUM WÄHLEN? Weil es eine Schule ist, die: es ermöglicht, eine fundierte Ausbildung zu erwerben. kulturelle und methodologische Mittel bereitstellt, um die Wirklichkeit tiefgreifender zu verstehen. zur Entwicklung der intellektuellen Flexibilität und Autonomie beim Erlernen beiträgt. darauf vorbereitet, sich den Schwierigkeiten der modernen Welt entgegenzustellen. jede Tür auf eine berufliche Zukunft öffnet. ermöglicht, die eigenen Neigungen und Leidenschaften zu erkennen und zu verwerten. Welche Berufsaussichten? Die Ausbildungsprogramme des Gymnasiums bieten an: Eine sehr gute Vorbereitung, um das Studium mit hohen Erfolgsquoten in jeder Fakultät und in Fortbildungskursen fortsetzen zu können. Eine wirksame Vorbereitung auf den Eintritt in die Arbeitswelt. HUMANISTISCHER ZWEIG Der humanistische Zweig des Gymnasuins setzt sich als Ziel die Förderung einer kritischen Kenntnis der griechischlateinischen Kultur und der Rolle, die diese in der Entwicklung der europäischen Kultur gespielt hat. Dieser Zweig fördert die bewusste und sorgfältige Benutzung der Sprache, die ein unentbehrliches Mittel für eine wirksame Mitteilung auf jedem Gebiet ist. Außerdem entwickelt er Sachkenntnisse, die ermöglichen, sich mit jeglichem Fach auseinanderzusetzen. Neben dem Studium der Klassik wird das Studium der Naturwissenschaften und der Fremdsprachen nicht

vernachlässigt. HUMANISTISCHER ZWEIG MIT ZWEI ZWEIJÄHRIGEN FREMDSPRACHEN HUMANISTISCHER ZWEIG MIT ZWEI FÜNFJÄHRIGEN FREMDSPRACHEN NEUSPRACHLICHER ZWEIG Dieser Zweig des Gymnasiums bietet eine allgemeinbildende Dimension und ein großes Sprachrepertoire an. Das Studium von drei Fremdsprachen, das von modernen Technologien und mit Hilfe von muttersprachlichen Lehrern unterstützt wird, ist das spezifische Merkmal dieses europäischen Gymnasium-Zweigs. Es fördert darüber hinaus die Entwicklung einer aufgeschlossenen Mentalität in einer immer globalisierteren Welt; denn die Kultur, als das Produkt eines Volkes, ist wesentlich mit ihrer Sprache verknüpft, insofern die Sprache das Herz der Kultur eines jeden Volkes ist. NATURWISSENSCHAFTLICHER ZWEIG Dieser Zweig des Gymnasiums beabsichtigt, die Kenntnisse in den Naturwissenschaften zu vertiefen, ohne sie vom Studium des Menschen und seiner historischen und kulturellen Wurzeln zu trennen. Es wird darauf gezielt, die Schüler mit logischen Vorgängen und Arbeitsmethoden auszustatten, die ihnen die Integration von humanistischer Kultur (auf künstlerischem, literarischem, kommunikativem, historischem und philosophischem Gebiet) und naturwissenschaftlicher Kultur ermöglicht. Im naturwissenschaftlichen Bereich hat man besonders viel Wert auf die Benutzung der Labore gelegt. Es werden Forschungsgänge und die Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Institutionen gefördert. NATURWISSENSCHAFTLICHER ZWEIG MIT ZWEI ZWEIJÄHRIGEN FREMDSPRACHEN NATURWISSENSCHAFTLICHER ZWEIG MIT ZWEI FÜNFJÄHRIGEN FREMDSPRACHEN

ZWEIG DER ANGEWANDTEN NATURWISSENSCHAFTEN Dieser Zweig des Gymnasiums hat die Vorbereitung auf naturwissenschaftlichem und technologischem Gebiet als Ziel, unter Einschluss einer Gesamtperspektive der historischen und kulturellen Wirklichkeiten der Gesellschaft. Dieser Zweig beabsichtigt die besondere Förderung der Schüler, die an dem Erwerb von fortgeschrittenen Kompetenzen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik interessiert sind. Es werden Forschungsgänge und die Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Institutionen des Umlandes gefördert. Naturwissenschaftlicher Zweig: Option angewandte Naturwissenschaften Naturwissenschaftlicher Zweig : Option angewandte Naturwissenschaften mit zwei fünfjährigen Fremdsprachen EINE SCHULE, DIE UNTERSTÜTZT Zusammen zum Lernen: die Älteren helfen den Jüngeren ; Tutor: Lehrer, die den Schülern in schwierigen Situationen zur Seite stehen; Psychologische Beratungsstelle: auf Wunsch der Schüler, der Eltern oder der Lehrer; Lernunterstützung: Nachmittagshilfe, Nachholkurse. EINE SCHULE, DIE ERNEUERT Computer und Beamer in jeder Klasse Interaktives Whiteboard ipad in der Klasse Informatiklabor Interaktives Sprachlabor EINE SCHULE, DIE WERT LEGT AUF

Mathematik-, Physik-, Biologie-, Chemie-, Neurowissenschaftsolympiade Bocconi-Spiele Lateinische und griechische Certamina Geologieprojekt Informatik-Zertifikate (ECDL) EINE SCHULE IN RICHTUNG EUROPA UND DER WELT Europäische Fremdsprachen-Zertifikate Schüleraustausch mit Forchheim und Australien Sprachwochen während des Schuljahres und Sommer- Auslandsaufenthalte in England, Deutschland, Frankreich oder Spanien. Bilinguale Projekte (CLIL): Unterricht der Lehrfächer in einer Fremdsprache DSD: Zertifikat für den Zugang zu den deutschen Universitäten A-Levels:Englisches Oberschul-Zertifikat. ESABAC: Doppel- Diplom des italienischen und französischen Abiturs PEG-Projekt (Europäisches Jugendparlament) EINE SCHULE,DIE AUF DAS WOHLBEFINDEN UND DIE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT ACHTET Gesundheits-Projekt: Erziehung zur korrekten Ernährung, Erste- Hilfe-Kurse, Vorbeugung von Alkohol- und Zigarettensucht, psychologische-soziale-affektive Erziehung Einführung in sportliche Übungen mit Ausflügen ins Umland Theater-Projekt, Tanz-Kurse, Chor des Gymnasiums EINE SCHULE IN KONTAKT MIT DEM UMLAND Projekte in Zusammenarbeit mit der Bruno-Kessler- Stiftung (FBK) Projekte in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum, Mart,

Kriegsmuseum, der Stadtbibliothek und der Universität von Trient. Projekt PAT Italienischer Industrieverband DAS URTEIL DER EX-SCHÜLER Aus einer Umfrage unter den Studenten drei Jahre nach ihrem Abiturabschluss hat sich ergeben: 83% der Studenten sind zufrieden 85% haben ihre Examen planmäßig abgelegt 54% haben einen Notendurchschnitt zwischen 28 und 30/30 Bewertung der erworbenen Kenntnisse: 98% finden, dass die erworbene Lernmethode wirksam ist 92% glauben, dass ihre Vorbereitung angemessen ist 100% behaupten, dass sie die Fähigkeit erworben haben, autonom zu arbeiten 92% denken, dass sie gelernt haben, die Verpflichtungen und den Rhythmus des Studiums einzuhalten Wichtigste Punkte der Vorbereitung des Gymnasiums: Die Gesamtheit der vermittelten Fähigkeiten Die didaktische Methodologie Die intellektuelle Flexibilität Die Vielfalt der Interessen und der kulturellen Anreize WIE WIR BEURTEILT WERDEN Was denken die Eltern? 93% der Eltern sind mit der Klassen-Atmosphäre zufrieden 100% der Eltern sind mit der Schulausbildung ihrer Kinder zufrieden 86% sind mit der Klarheit der Erklärungen zufrieden 95% sind insgesamt mit der Schule zufrieden Was denken die Schüler?

96% sind mit der Klassen-Atmosphäre zufrieden 100% der Schülern sind mit ihrer Schulausbildung zufrieden 95% sind mit der Klarheit der Erklärungen zufrieden 98% betrachten das Verhältnis zu den Klassenkameraden als positiv 97% betrachten das Verhältnis zu den Lehrern als positiv 95% fühlen sich mit ihrem Schulleben zufrieden 90% finden, dass sie ausreichend über ihre Schulergebnisse und Fehler informiert werden und dass ihnen beim Nachholen geholfen wird.