Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Ähnliche Dokumente
Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung

Krise, Macht und Gewalt

Soziologie für die Soziale Arbeit

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Klimawandel und Geschlecht

Fairness, Reziprozität und Motivation

Reisen für den Frieden?

Taschen-Definitionen

Die Türkei in der Identitätsfalle

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Gesundheitsökonomische Beiträge 58. AMNOG-Check Gesundheitsökonomische Analysen der Versorgung mit Arzneimittel-Innovationen

Der halbierte Rechtsstaat

Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen der Jugendhilfe im Kontext innerfamiliärer Tötungsdelikte an Kindern

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Die SEPA-Lastschrift

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Psychologie für die Soziale Arbeit

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Erzählung, Kognition und Kultur

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Politische Psychologie

Die Unternehmergesellschaft

Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Nationales Indexing versus Europäische Öffentlichkeit?

Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Deutschlands Mittelmeerpolitik

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Die glückliche Ehe. Partnerschaftsratgeber im historischen Vergleich. Bearbeitet von Christian Scheller

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Öffentlich-Private Partnerschaften

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Die deutschen Parteien und der Islam

Der Islam in den Medien

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht

London und das Hallesche Waisenhaus

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Das neue Betriebsrentenrecht

Management und Marketing im Sport

Internationale Beziehungen

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Einführung in die Hochschul-Lehre

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Gesundheit und Skandal

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Strategie: Stimmungsmache

Religionen im Nahen Osten

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Skandal und Nation. Politische Deutungskämpfe in der Schweiz Bearbeitet von Dorothee Liehr

Geschichte des Bürgertums

Studien zum Parlamentarismus 24. Neu im Parlament. Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft

Verletzte Kinderseele

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Bundes-Immissionsschutzgesetz

Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Schülerfeedback in der Grundschule

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Wissensmanagement für Steuerberater

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Damen, Ritter und Feministinnen

Einführung in die Systematische Filmanalyse

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Bundes-Immissionsschutzgesetz

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Handbuch Datenschutz im Sport

NomosGesetze. Landesrecht Hamburg. Textsammlung. Bearbeitet von Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Holger Schwemer

Transkript:

Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 22 Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan Fremde oder Freunde? Bearbeitet von Dr. Iris Wurm 1. Auflage 2014. Buch. 466 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0335 7 Gewicht: 686 g Weitere Fachgebiete > Medien, Kommunikation, Politik > Internationale Beziehungen > Geopolitik schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Studien der Hessischen Stiftung 22 Friedens- und Konfliktforschung Iris Wurm Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan Fremde oder Freunde? Nomos

Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Herausgegeben von der HSFK Band 22

Iris Wurm Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan Fremde oder Freunde? Nomos

Die Studien unterliegen einem externen Gutachterverfahren. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Frankfurt a.m., Univ., Diss., 2011 ISBN 978-3-8487-0335-7 1. Auflage 2014 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhalt 1. Einleitung und Forschungsdesign 13 1.1. Fragestellung 18 1.2. Forschungsdesign 19 1.3. Aufbau der Arbeit 20 2. Forschungsstand Weltordnungspolitik 23 2.1. Die Definitionen 23 2.2. Hegemonie 24 2.2.1. Systemische Definition 24 2.2.2. Akteursbezogene Definition 26 2.3. Imperium 37 2.3.1. Systemische Definition 37 2.3.2. Akteursbezogene Definition 38 2.4. Schnittmengen und Differenzen 42 3. Politik des Hegemons gegenüber Partnern 47 3.1. Kooperation des Hegemons 47 3.2. Politik des demokratischen Hegemons gegenüber demokratischen Partnern 56 3.2.1. Liberale über die Politik des Hegemons gegenüber Demokratien 56 3.2.2. Realisten über die Politik des Hegemons gegenüber Demokratien 64 3.3. Politik des demokratischen Hegemons gegenüber autokratischen Partnern 66 3.3.1. Liberale über die Politik des Hegemons gegenüber Autokratien 68 3.3.2. Realisten über die Politik des Hegemons gegenüber Autokratien 82 3.4. Demokratisierung versus Status quo 85 9

4. Methode 89 4.1. Idealtypen: Definition und methodische Verwendung 90 4.1.1. Idealtyp 1: Merkmale Demokratisierung und Konsens 98 4.1.2. Idealtyp 2: Merkmale Demokratisierung und Zwang 102 4.1.3. Idealtyp 3: Merkmale Status quo und Konsens 104 4.1.4. Idealtyp 4: Merkmale Status quo und Zwang 106 4.1.5. Zusammenfassung 108 4.2. Methodologische Grundlagen der Grounded Theory 109 4.2.1. Der Theoriebegriff 112 4.2.2. Induktion und Deduktion 115 4.2.3. Qualitätssicherung 117 4.2.4. Zusammenfassung 122 4.3. Eigenes Vorgehen 122 4.3.1. Fallauswahl 122 4.3.2. Theoretisches Sampling 128 4.3.3. Kontextanalyse 130 4.3.4. Kodieren 131 4.3.5. Darstellung der Ergebnisse 134 4.3.6. Struktur der Empiriekapitel 136 5. Saudi-Arabien 139 5.1. Die USA und Saudi-Arabien seit 1933 139 5.1.1. Saudi-Arabien: Aus arm mach reich 139 5.1.2. Kampf dem arabischen Sozialismus 141 5.1.3. Der Irak: Vom Freund zum Feind 144 5.2. Kontext- und Inhaltsanalyse der US-Politik gegenüber Saudi-Arabien 147 5.2.1. Kategorie: Bilaterales Verhältnis 147 5.2.1.1. Kontextanalyse 147 5.2.1.2. Inhaltsanalyse 152 5.2.1.3. Zwischenfazit 159 5.2.2. Kategorie: Energie- und Wirtschaftspolitik 161 5.2.2.1. Kontextanalyse: Energiepolitik 161 5.2.2.2. Kontextanalyse: Wirtschaftspolitik 168 5.2.2.3. Inhaltsanalyse 174 5.2.2.4. Zwischenfazit 185 5.2.3. Kategorie: Kampf gegen den Terror 186 5.2.3.1. Kontextanalyse 186 5.2.3.2. Inhaltsanalyse 193 10

5.2.3.3. Zwischenfazit 205 5.2.4. Kategorie: (Militärische) Zusammenarbeit in der Region 206 5.2.4.1. Kontextanalyse 206 5.2.4.2. Inhaltsanalyse 213 5.2.4.3. Zwischenfazit 223 5.2.5. Kategorie: Nahostkonflikt 224 5.2.5.1. Kontextanalyse 224 5.2.5.2. Inhaltsanalyse 230 5.2.5.3. Zwischenfazit 239 5.2.6. Kategorie: Demokratie 240 5.2.6.1. Kontextanalyse 240 5.2.6.2. Inhaltsanalyse 252 5.2.6.3. Zwischenfazit 261 5.2.7. Kategorie: Elitenkooperation 262 5.2.7.1. Kontextanalyse 262 5.2.7.2. Inhaltsanalyse 267 5.2.7.3. Zwischenfazit 271 5.3. Fazit: Die USA und Saudi-Arabien 271 6. Pakistan 277 6.1. Die USA und Pakistan 1947-1993 277 6.1.1. Pakistans außenpolitische Konflikte 277 6.1.2. Pakistans innenpolitische Probleme 282 6.2. Kontext- und Inhaltsanalyse der US-Politik gegenüber Pakistan 285 6.2.1. Kategorie: Bilaterales Verhältnis 285 6.2.1.1. Kontextanalyse 285 6.2.1.2. Inhaltsanalyse 289 6.2.1.3. Zwischenfazit 297 6.2.2. Kategorie: Atommacht Pakistan 299 6.2.2.1. Kontextanalyse 299 6.2.2.2. Inhaltsanalyse 305 6.2.2.3. Zwischenfazit 315 6.2.3. Kategorie: Kampf gegen den Terror 316 6.2.3.1. Kontextanalyse 316 6.2.3.2. Inhaltsanalyse 326 6.2.3.3. Zwischenfazit 335 6.2.4. Kategorie: Das Dreieck: Indien, Pakistan und die USA 335 6.2.4.1. Kontextanalyse 335 6.2.4.2. Inhaltsanalyse 340 6.2.4.3. Zwischenfazit 349 11

6.2.5. Kategorie: Demokratie 350 6.2.5.1. Kontextanalyse 350 6.2.5.2. Inhaltsanalyse 365 6.2.5.3. Zwischenfazit 376 6.2.6. Kategorie: Wirtschaftliche, militärische und entwicklungspolitische Zusammenarbeit 376 6.2.6.1. Kontextanalyse 376 6.2.6.2. Inhaltsanalyse 385 6.2.6.3. Zwischenfazit 389 6.3. Fazit: Die USA und Pakistan 390 7. Schlussfolgerungen 393 7.1. Vergleichende Schlussfolgerungen 393 7.2. Empirische Schlussfolgerungen 402 7.3. Theoretische Schlussfolgerungen 409 7.4. Methodische Schlussfolgerungen 419 8. Ausblick 423 12