Fachschaft Ev. Theologie Göttingen. Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments am

Ähnliche Dokumente
Fachschaft Ev. Theologie Göttingen. Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments vom

Fachschaft Ev. Theologie Göttingen. Protokoll der XIV. öffentlichen Fachschaftssitzung mit FSP vom

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll der 1. Sitzung

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Studierendenparlament der TUD

FSK-Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Stadt Buchholz i.d.n.

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Geschäftsordnung des Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik (NWT) der Hochschule Emden/Leer

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Protokoll der AStA Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015

Protokoll der 21. Sitzung

Fachschaftsvertretung Mechatronik Westfälische Hochschule, Abteilung Bocholt

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendgemeinderats - Öffentlicher Teil -

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Amtliche Mitteilungen I

Protokoll der 2.FSK vom

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokoll Mitgliederversammlung

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Fachschaft Politik und Verwaltung Protokoll der 6. ordentlichen Studienfachschaftssitzung Politik und Verwaltung.

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Forum Informationswirtschaft e.v.

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Transkript:

Fachschaft Ev. Theologie Göttingen Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments am 09.02.2017 Sitzungsdatum: 09. Februar 2017 Sitzungsort: T.0135 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr st Sitzungsende: 20.45 Uhr Sitzungsleitung: Louisa Meyer Protokollierung: Louisa Meyer/Jakob Schiffer Sitzungsteilnehmer_Innen: Louisa Meyer (FSP) Jannis Strüber (FSP) (bis 19:30) Marie Gödecke (FSR alt + neu) Tobias Bevern (FSP, FSR alt + neu) Janika Sedat (FSP) Gudrun Nicolaus (FSP + FSR neu) Sophia Clement (FSP, FSR alt + neu) Jonas Trodler (FSR alt + neu) Madeleine Landré (FSR alt + neu) Marie Hennings (FSR alt + neu) Katharina Riebeling (LSV) Marie Lassan (FSR alt + neu) Jakob Schiffer (FSR alt + neu) Abwesende: Anlagen: Teilnahmeliste, Haushaltsplan 2017 Göttingen, den 09.02.2017 Louisa Meyer Sitzungsleitung Louisa Meyer/Jakob Schiffer Sitzungsprotokollierung 1

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit, Wahl des Protokollierenden Louisa eröffnet die Fachschaftssitzung. Die Beschlussfähigkeit sowohl des FSPs als auch des FSRs kann festgestellt werden. Die Tagesordnung wird um den Punkt 6 Finanzen ergänzt und einstimmig angenommen. Louisa schlägt sich selbst bis zu TOP 3 als Schriftführerin für die Sitzung vor. Sie wird einstimmig per Akklamation zum Schriftführer gewählt. Nach TOP 3 wird Jakob als Schriftführer 2. Verabschiedung des Protokolls der Sitzungen von 24.01.17 sowie 31.01.17 Die Protokolle der Sitzungen vom 24.01.17 sowie 31.01.17 werden zur Diskussion gestellt. Unter der Voraussetzung, dass die in den Emails besprochenen Veränderungen beachtet werden, werden beide mit jeweils 6 Ja-Stimmen und 7 Enthaltungen angenommen. 3. Wahl des Präsidiums Abschlussbericht und Verabschiedung Louisa gibt einen Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode: Sie nennt die verschiedenen Veranstaltungen und damit verbundenen Überraschungen und Hindernisse wie die Innenhofumgestaltung, die das Sommerfest auf die Wiese neben dem Theologicum zwang und ungeahnte Möglichkeiten eröffnete. Lediglich die finanzielle Abwicklung gestaltete sich schwerer als gedacht, ging aber glücklich aus ebenso wie der Feueralarm beim Advent im Theo. Im Oktober fanden drei Neubesetzungen im FSR statt, die sehr schnell mit motivierten fähigen Gesichtern besetzt wurden. Weitere Geschehnisse des Jahres waren die Anschaffung neuer Möbel für den Fachschaftsraum, die Grafik im AStA- Kalender, auf die gut und richtig reagiert wurde sowie das großartige Team für die Nacht des Wissens. Louisa spricht zuletzt drei Dinge an: die Probleme bei der Nachwuchsfindung und Spendenbereitschaft, das hohe Ansehen, dass die Fachschaft in allen Statusgruppen genießt sowie die konstruktive, freundschaftliche und gutgelaunte Zusammenarbeit in der Fachschaft. Vieles mag chaotisch daherkommen, doch ohne jede/n würde ein weiterer wichtiger Teil fehlen. Louisa dankt dem FSR für das tolle Jahr und die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie verteilt an alle FSR-Mitglieder eine Bescheinigung und ein kleines Dankeschön und freut sich sehr, als ihr darauf im Namen der Fachschaft ein großes Dankeschön überreicht wird. Es folgen die Ergebnisse der Uni-Wahl (s. Veröffentlichung durch die Wahlleitung im Internet). Ins FSP gewählt wurden: Louisa Meyer (47 Stimmen) Janika Sedat (34 Stimmen) Sophia Clement (33 Stimmen) Gudrun Nicolaus (32 Stimmen) Benjamin Jürgensmeier (15 Stimmen) Jannis Strüber (8 Stimmen) 2

Tobias Bevern (7 Stimmen) Vertreterin ist Irina Gerth (4 Stimmen). Die neuen Fachgruppensprecher sind: Franziska Karger (Lehramt), Sophia Clement (Pfarramt) und Kilian Knop (Religionswissenschaften). Wahl des Präsidiums a. Entlastung des scheidenden Präsidenten Louisa wird vom FSP entlastet (5/1/0). b. Wahl des neuen Präsidiums Vorschläge für das Amt: Marie L. und Madeleine werden als Wahlhelfer per Akklamation angenommen. Das Wahlergebnis: Louisa (6/0/0) Louisa nimmt die Wahl an. Jakob übernimmt die Protokollierung der Sitzung. c. Ernennung eines Stellvertreters*einer Stellvertreterin? Louisa schlägt vor, dass der Sprecher*die Sprecherin (FSR) die Präsidentin vertreten soll. Sie verweist darauf, dass diese Praxis die letzten Jahre erfolgreich war. Das FSP nimmt dies an (5/1/0). Ergebnis: Der Sprecher*die Sprecherin wird die Präsidentin vertreten. 4. Wahl des neuen FSR a. Entlastung Das FSP entlastet den FSR bis auf Kreatives und Design (6/0/0). b. Wahl der einzelnen Referate Diese Wahlen erfolgen allesamt schriftlich und geheim. Katharina Riebeling und Marie Lassan fungieren als Wahlhelfer. Sprecher*in: Marie Hennings (6/0/0) Marie nimmt die Wahl an (Vorbehaltlich der Tatsache, dass sie ab September nicht mehr verfügbar ist). Wird laut 27,4 OrgS durch den Finanzreferenten vertreten. Finanzen: Jakob Schiffer (6/0/0) Jakob nimmt die Wahl an. Wird laut 27,4 OrgS durch die Sprecherin vertreten. Veranstaltung I: Nominiert: Tobias Bevern (5/0/0) 1 ungültige Stimme Tobias nimmt die Wahl an. Veranstaltung II: Nominiert: Marie Gödecke (6/0/0) 3

Marie nimmt die Wahl an. Außenreferat: Sophia Clement (5/0/1) Sophia nimmt die Wahl an. Korrespondenz: Nominiert: Marie Lassan (6/0/0) (kurzfristig übernimmt Madeleine den Wahlhelferposten von Marie) Marie nimmt die Wahl an. Medien: Madeleine (6/0/0) Madeleine nimmt die Wahl an. ICT (InterCulturalTheology): Nominiert: Jonas (6/0/0) Jonas nimmt die Wahl an. Referat für Kreatives Nominiert: Gudrun Nicolaus (5/0/1) Gudrun nimmt die Wahl an. Pause 19:30 19:38 5. Wahl der neuen Gremienvertreter*innen: a. Entlastung Der neugewählte FSR entlastet die scheidenden Gremienvertrer*innen einstimmig (8/0/0). Außer: Rolf Hasler, Franziska Karger, Tobias Grotefend, Benjamin Jürgensmeier. b. Wahl der einzelnen Gremien: x und x werden per Akklamation als Wahlhelfer angenommen. Der Vorschlag die Gremien nur auf Verlangen schriftlich zu wählen, wird angenommen/nicht angenommen. LSV (LehramtsStudierendenVertretung): Katharina Riebeling (8/0/0) Stellv. Sally Hansmann (8/0/0) StudienKommission (4 Sitze): 4

Sophia Clement (8/0/0) Jonas Hausschild (8/0/0) Marie Lassan (8/0/0) Tobias Bevern (8/0/0) Alle nehmen die Wahl an. Stellv. Jakob Schiffer (8/0/0) Jonas Todler (8/0/0) Louisa Meyer (8/0/0) Alle nehmen die Wahl an. Prüfungskommission Bachelor: Marie Gödecke (8/0/0) Stellv. Tobias Bevern (8/0/0) Prüfungskommission Mag. Theol. Louisa Meyer (8/0/0) Stellv. Jakob Schiffer (8/0/0) Prüfungskommission ICT: Jonas Todler (8/0/0) Stellv. Sophia Clement (8/0/0) Graduiertenförderungskommission: Sophia Clement (8/0/0) Stellv. Louisa Meyer (8/0/0) Atalanta-Stipendium: Katharina Riebeling (8/0/0) Stellv. Marie Lassan (8/0/0) Gleichstellungskommission: Sophia Clement (8/0/0) Stellv. Jakob Schiffer (8/0/0) Vereinigte Theol. Seminare (VTS): Madeleine (7/0/1) Stellv. Jakob Schiffer (7/0/1) X und x nehmen die Wahl an. Deutschland- und Niedersachsen-Stipendium: Tobias Bevern (8/0/0) Stellv. Marie Lassan (8/0/0) 5

SETh (Studierendenrat Ev. Theologie) (2 Sitze): Gudrun Nicolaus (8/0/0) Jakob Schiffer (8/0/0) 6. Haushalt Jakob schlägt vor, den Haushalt weit gehend zu übernehmen, da dieser nur vorläufig ist und im April neu verabschiedet werden muss. Der Vorschlag für den Haushalt 2017 wird von Jakob vorgestellt und befindet sich im Anhang. Der Haushalt wird mit 4 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung verabschiedet. 7. Sonstiges Abschließend wird diskutiert, wie neue Interessierte für die Arbeit in der Fachschaft angeworben werden können. Ideen wie Fachschafts-Pullover und gezieltes Werben in einzelnen Veranstaltungen werden angesprochen, aber nicht weiter ausgeführt. Louisa schließt die Sitzung um 20: 45 Uhr. 6

Fachschaft: ev. Theologie Datum: 09.02.2017 Einnahmen und Ausgaben 2017 Einnahmen Plan in 2017 in Bemerkung FS-Anteil Gesamt 4.203 ggf. Übertrag aus dem Vorjahr 455 Sommerfest 500 Advent im Theo 260 Reisekosten 0 Dozententurnier 0 Filmeabend 50 Mini-Ophase 200 Laternenlauf 0 Bürobedarf 0 O-Phase 0 ICT 0 Nacht der Wissenschaft 0 Adventskalender 0 Summe 5.668 Ausgaben Plan in 2017 in Bemerkung StuPa an FG 354 FSP an FG 814 ggf. Übertrag ins nächste Jahr 150 Sommerfest 1.700 Advent im Theo 800 Reisekosten 350 Dozententurnier 160 Filmeabend 50 Mini-Ophase 200 Laternenlauf 180 Bürobedarf 100 o-phase 350 ICT 200 Nacht der Wissenschaft 210 Adventskalender 50 Summe 5.668 7