2016 RICHT ESBE JAHR

Ähnliche Dokumente
2017 RICHT ESBE JAHR

2018 RICHT ESBE JAHR

14 0 RESBERICHT 2 JAH

2012 T H IC R E B S E R H JA

Zeit für die Beziehung

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

13 T 20 H RIC SBE JAHRE

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene

Impuls und Auffrischungs-Angebote Zeit für die Beziehung. Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

10 T 20 H RIC SBE JAHRE

Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

RegioSpitex Limmattal

Bilanz per

Kinder im Blick. Projektleitung KiB Zentralschweiz

Bilanz per

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Knutwil Bad AUFBRUCH

Jahresbericht 2014 Haus Schlieren Haus Dietikon

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

RegioSpitex Limmattal

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018

RegioSpitex Limmattal

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

«EINE KREBSDIAGNOSE WIRFT FRAGEN AUF UND LÖST ÄNGSTE AUS. GEMEINSAM KÖNNEN WIR SIE ANGEHEN.»

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)


169. JAHRESBERICHT 2012

Der Schwangerschaftskonflikt

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Jahresbericht 2017 des Vereins SPUNTAN

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Elternzeit Paarzeit oder: 1+1=3 und wo bleibt die 2? Workshop-Leitung: Barbara Bot, Fachstelle für Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

insieme Zürcher Oberland

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN?

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW

Schwanger? Wir sind für Sie da.

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013


Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Aktiven Anhang CHF CHF

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt

BILANZ PER

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

Leitbild Wer wir sind

Lebens UNS DES. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? So leisten wir unseren Beitrag für mehr Freude im Leben.

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht.

«EINE KREBSDIAGNOSE WIRFT FRAGEN AUF UND LÖST ÄNGSTE AUS. GEMEINSAM KÖNNEN WIR SIE ANGEHEN.»

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Jahresbericht des Präsidenten

Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz.

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz Prävention. 26 Bilanz per 31. Dezember AKTIVEN CHF CHF

Jahresrechnung Verein Jungwacht Blauring Kanton Luzern. Kassier: Flavian Schnider, Zopfmättili 3, 6170 Schüpfheim

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen

ulrikeleeb Folge deinem Stern, sing dein Lied, leuchte in deinen Farben, und du wirst sein wie das blühende Leben. Konzentrative Bewegungstherapie

Daneben und doch mittendrin

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Transkript:

JAHRESBERICHT 2016

elbe Fachstelle für Lebensfragen BERICHT DES CO-PRÄSIDIUMS ZUM MITNEHMEN auf langen Wanderungen ist es sinnvoll, Leichtes mitzunehmen. Daher steht die Funktionalität in Verbindung mit wenig Gewicht im Vordergrund. Doch verschiedene Settings erfordern verschiedene Rucksackinhalte. So stellt sich die Frage, was wir als Vorstandmitglieder mitnehmen. Was gehört hier in unseren Rucksack? TEAM Abschiede, Schwangerschaften und eine Geburt prägten dieses Jahr. Dies verlangte von den Mitarbeitenden eine erhöhte Flexibilität und ein Einandermitnehmen, um den Aufgaben der Stelle gewachsen zu bleiben. Wir danken den Mitarbeitenden herzlich für ihre Flexibilität und das Mitdenken für die Stelle. NEUES VORSTANDSMITGLIED An unserer Septembersitzung durften wir mit Rosemarie Manser, unser jüngstes Vorstandsmitglied, begrüssen. Um sie gleich richtig mitzunehmen, überbrachten wir ihr die frohe Kunde, dass sie zukünftig die Arbeitsgruppe Marketing präsidieren dürfe. Natürlich nur mit ihrem Einverständnis. STATUTEN Die Überarbeitung der Statuten ist erfolgt. Um weitere Menschen in die elbe mitzunehmen, wurde die Möglichkeit von Einzel- und Kollektivmitgliedschaften geschaffen. Zudem sind auch Gönnerschaften möglich. ZUSAMMENARBEIT Dieses Jahr besuchte das Co-Präsidium die röm.-kath. Landeskirche Nidwalden. Gerne würden wir zusätzlich ein neues Vorstandmitglied aus diesem Kanton aufnehmen. LEISTUNGSNEHMER Auch an der elbe sind die finanziellen Kürzungen des Kantons Luzern nicht spurlos vorübergegangen. Trotz der schwierigen finanziellen Lage durften wir immer eine hohe Wertschätzung mitnehmen. Der Kanton unterstützt das Angebot der Schwangerschaftsberatung während der Perinatalzeit, das heisst während der Schwangerschaft und bis ein Jahr nach der Geburt. 2

Jahresbericht 2016 MARKETING- VS WERBEKONZEPT 2016 fanden die ersten Gespräche zum Thema Marketing statt. Hier stellte sich die Frage, ob nun ein Marketingkonzept oder doch eher eine Werbekonzept schwergewichtig thematisiert werden sollte. Mitgenommen haben wir Begriffe wie USP (unique selling proposition) und claim. Diese werden uns 2017 begleiten. IT Dank unglaublicher Beharrlichkeit des Co-Präsidenten und grosser Geduld des Teams ist es heute möglich, mit der neuen IT-Lösung die gewünschten Daten zu erfassen und wunschgerecht aufzubereiten. RÄUME Die Verhandlungen mit dem Vermieter haben ergeben, dass unsere Räume 2017 in neuem Licht erstrahlen werden. Zudem durften wir tolle Möbel vom Ingenieurbüro Felder übernehmen... Geduld, Beharrlichkeit, Visionen und eine grosse Portion Humor. Unsere elbe- Rucksäcke sind gut gefüllt und unsere Angebote zum Mitnehmen bereit. Susu Rogger Co-Präsidentin Hans Burri Co-Präsident 3

elbe Fachstelle für Lebensfragen ZUM MITNEHMEN Bericht der Stellenleiterin UNSERE GESCHICHTE Zum Mitnehmen? Ja, Sie haben richtig gelesen! Was Sie vielleicht auf den ersten Blick etwas irritiert, ist unser Thema für den Jahresbericht 2016. Wir haben die elbe aufgeräumt, Altes losgelassen, auf das Wesentliche reduziert. Lustvoll gingen wir ans Werk, immer wieder, wenn wir gerade etwas Zeit dazu finden konnten. Wir haben einander regelrecht angesteckt. Früher, zu Zeiten ohne Internet so Wichtiges, nun seit Jahren nicht mehr Gebrauchtes, einfach alles, was zu viel des Guten war, haben wir weggegeben. Wohin mit den nicht mehr gebrauchten Gestellen, mit dem einst wunderschönen, heute eher sperrigen Brunnen, mit dem Tisch, der schon lange ungebraucht in der Ecke stand? Zuerst noch etwas unsicher, ob das funktionieren würde, stellten wir eins nach dem anderen auf die Strasse, versehen mit dem Zettel «Zum Mitnehmen». Wir staunten nicht schlecht, wie schnell die Dinge weg waren. Uns machte es Spass zu sehen, wie «unsere Angebote» offensichtlich geschätzt wurden. Spannend wäre es zu sehen, auf welche Reise diese Dinge gingen. UNSERE ANGEBOTE Aufräumen, Loslassen, Neuem Raum geben. Das hat viel mit dem Kernangebot der elbe zu tun. Wir bieten im Rahmen der Beratung und Psychotherapie fachkundige Begleitung, so dass die Klientinnen und Klienten bei ihren persönlichen Anliegen «aufräumen» und Neuem Platz machen und so für sie Wesentliches mitnehmen können. Klientinnen und Klienten lernen die Dynamik in ihrem Inneren kennen und verstehen. Sie lernen, diese bewusst zu steuern. Sie lassen alte Muster los, lassen vielleicht auch alte Beziehungen los, stellen Weichen für ihre Zukunft, säen Samen für das Neue. Sie finden Lösungen für das, was sie belastet und Antworten für ihre Fragen. Wir begleiten sie dabei ein Stück des Weges. Und das tun wir sehr gerne. UNSER FEEDBACK Klientinnen und Klienten haben solch gelungene Prozesse und das, was sie daraus mitnehmen konnten, wie folgt beschrieben: 4

Jahresbericht 2016 Es gibt Situationen im Leben, in denen man stecken bleibt, weil man nicht weiter als über den Horizont der eigenen Situation hinaus sehen kann. Was es dann braucht, ist ein Aussenblick. Die Beratung bei der elbe hat uns als Paar diesen Aussenblick ermöglicht. Erst so konnte die Situation ganzheitlich erfasst werden und konnten neue Lösungen gefunden werden, die vorher gar nicht am Horizont erkennbar waren. (Mann, 36 J.) Die elbe war für mich ein Ort, wo ich meine Anliegen ganz offen einer völlig neutralen Person anvertrauen konnte. Die Begleitung war stets von einer sehr verständnisvollen, wertschätzenden und unterstützenden Art geprägt. Für mich wurde die elbe daher zu einem Ort, wo ich meinen Sorgen und Ängsten ganz bewusst freien Raum lassen konnte. Dabei war ich sehr froh darum, zusammen mit Fachpersonen daran intensiv arbeiten zu können. Die vielen guten Gespräche und Anstösse haben mir enorm geholfen, meine Anliegen weiter verarbeiten zu können. (Frau, 35 J.) MEIN FAZIT MEIN DANK Wir haben Wesentliches «zum Mitnehmen» zu bieten! (vgl. dazu im Folgenden die Einblicke von Marco Achermann und Lea Ming). Ganz wichtig dabei: Unsere Angebote bauen auf das konstruktive Zusammenspiel verschiedener Menschen: Vorstand Er stärkt dem Team für seine tägliche Arbeit den Rücken. Mit grossem Vertrauen und grosser Wertschätzung lässt er Freiraum für Entwicklungen. Das ist motivierend. Ich danke dem gesamten Vorstand sehr für diese Offenheit und natürlich auch für sein grossartiges Engagement. Team Das Team hat auch im Jahr 2016 mit Herzblut für die elbe gearbeitet. Fachkundig und professionell! Dafür danke ich allen ganz besonders. Annelies Steiner hat sich ab August in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet. Tochter Elin kam am 26. August zur Welt. Ich wünsche der ganzen Familie herzlichst alles Glück der Welt! Auch die elbe hatte Glück mit der Mutterschaftsvertretung. Lea Ming hat sich schnell und versiert eingearbeitet. Danke sehr! Nicole Christen Leuenberger hat uns per Ende Juli 2016 als langjährige freie Mitarbeiterin verlassen. Sie hat den Bereich Gesundheitsförderung/Prävention mit grossem Fachwissen und viel Erfahrung geprägt. Ein ganz grosses Dankeschön! 5

elbe Fachstelle für Lebensfragen Behörden, Fachstellen, Institutionen Wir durften auf die Unterstützung verschiedener politischer und kirchlicher Institutionen zählen. Dafür sind wir sehr dankbar. Die elbe - Fachstelle für Lebensfragen mit ihren niederschwelligen Angeboten braucht die Unterstützung von Staat und Kirche. Diese tragen Verantwortung dafür, dass die Betroffenen die Dienstleistungen im Bereich Einzel- und Paar- sowie Schwangerschaftsberatung und Gesundheitsförderung/Prävention «mitnehmen» können. Danke, dass dies möglich ist! Danke auch an alle Fachstellen- und Behördenmitglieder für die verlässliche und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir alle haben für Menschen in grossen Belastungssituationen äusserst wichtige und sinnvolle Angebote «zum Mitnehmen». Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen! Hildegard Pfäffli Murer, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Bild: eh 6

Jahresbericht 2016 EINZEL- UND PAARBERATUNG ZUM MITNEHMEN Die Hilfe Suchenden, Einzelpersonen oder Paare, die zur elbe kommen, haben Hunger. Hunger nach Tipps, nach Lösungen zum Verbessern einer schwierigen und belastenden Beziehungssituation. Als Marktfahrer unterstütze ich meine «Kunden» mit dem Angebot einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, dem Aufbau von Besserungserwartungen, der Klärung der Situation, wertschätzender Begleitung bei der Problemkonfrontation und -bewältigung. Um im Früchtemarkt zu bleiben: Es geht darum, mit unseren «Kunden» die für sie passende Früchtemischung zu finden. Dabei kann man am Elbestand unter anderem Folgendes mitnehmen: Bild: shutterstock Die Vorstellung, dass auch bei noch so schlimmen Konflikten beide Seiten die gleiche Absicht haben, nämlich ein angenehmes Leben in der ursprünglich geplanten Beziehungsform. Die Meinung, dass Unstimmigkeiten nicht vom Himmel fallen, sondern durch ungünstiges Handeln verursacht und somit beeinflussbar sind. 7

elbe Fachstelle für Lebensfragen Den Hinweis auf den Umstand, dass es günstige und weniger günstige Arten gibt, miteinander zu reden. Den Tipp, dass eine Beziehung wie eine Pflanze gepflegt werden kann. Den Wink, dass es hilfreicher ist, den Blick auf die gesunden Früchte zu fokussieren (und sich nicht nur auf die verdorbenen zu konzentrieren). Den Fingerzeig, dass in einer Partnerschaft jeder für sich selber verantwortlich ist. Den anderen als Dessert betrachten und nicht als Hauptspeise, ohne die man verhungert. Die Ermunterung, eine Beziehung immer wieder neu zu verhandeln. Da ja die Menschen und ihr Bedürfnisse sich verändern. Den Hinweis, dass es für eine Beziehung günstiger ist, wenn man den andern fragt und nicht zu wissen meint, was dieser denkt und fühlt. Lic. phil. Marco Achermann, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP SCHWANGERSCHAFT UND FAMILIENPLANUNG TAKE AWAY Die Schwangerschaftsberatung und Familienplanung der elbe kann mit dem Bild des Take Away verglichen werden. Viele Infos, neue Gedanken und oft auch ungeahnte Möglichkeiten sind im Angebot. So unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich und vielfältig sind die Angebote der Schwangerschaftsberatung und Familienplanung. Jede Beratung wird möglichst genau nach dem Geschmack der Klientinnen und Klienten zubereitet. Die «Menüs» werden in erster Linie in der elbe verzehrt. Gleichzeitig ist jedes «Menü» immer auch als Take away gedacht, denn bei jeder Beratung gibt es viel zum Mitnehmen. Ein Blick in die Menükarte: Beratung während der Schwangerschaft bei psychosozialen Problemen Beratung bei Beziehungsproblemen Verhütungsmittelberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Begleitung bei pränataler Diagnostik Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch 8

Jahresbericht 2016 Unsere Erfahrung zeigt, dass die «Menüs» einfacher verdaulich sind, wenn diese in mehreren Happen (Sitzungen) zu sich genommen werden. Das Menü «Infos zu unverheirateter Elternschaft» war 2016 sehr beliebt. Teilweise wurde es mit «Infos zu finanziellen Möglichkeiten» gewürzt oder mit «Sorgerechtsfragen» verfeinert. Auch diese Portionen waren für die Klientinnen reichhaltig; gesättigt konnten sie weitere Lebensschritte gehen. Lea Ming, Schwangerschaftsberaterin und Sozialarbeiterin BA GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION HÜFTGOLD ZUM MITNEHMEN Erinnern Sie sich noch, wann, wie und von wem Sie aufgeklärt wurden? Aus welchem Take Away Sie Ihr Wissen zur Sexualität «mitnehmen» konnten? Einige wissen es noch, andere nicht mehr. Aber die Kenntnis selber haben Sie alle, mehr oder weniger. Irgendwann haben Sie es sich einverleibt und mitgenommen. Vielleicht könnte man es Hüftgold nennen. Denn zum grossen Teil bleibt es bestehen, wird grösser und ist immer wieder Gold wert während des ganzen (Sexual-) Lebens. Die Gesundheitsförderung und Prävention der elbe hat genau dieses Hüftgold auch im Jahr 2016 geliefert. Viele Schulkinder und jugendliche Schülerinnen und Schüler im Kanton Nidwalden kamen in den Genuss von Wissen zum Körper, zu Sexualität, Beziehung, Fortpflanzung, Verhütung oder sexueller Orientierung. All dies mit dem Ziel, sie auf ihr Sexualleben, ihre Lebens- und Familienplanung vorzubereiten und ihnen möglichst viel Hüftgold auf ihren Weg mitzugeben. Lea Ming, Schwangerschaftsberaterin und Sozialarbeiterin BA 9

elbe Fachstelle für Lebensfragen STATISTIK EHE- UND LEBENSBERATUNG ANZAHL SITZUNGEN THEMENFELDER PAARE * Auseinandergelebt, Kommunikationsstil, Aussenbeziehung, unsichere Zukunft der Beziehung, Sexualität, Umgang mit Verwandten, Rollenverteilung ** Uneinigkeit bezüglich Trennung, psychosoziale Begleitung, Begleitung zur Klärung bezüglich Elternschaft. THEMENFELDER EINZELPERSONEN * Partnerschaft/Freundschaft, Verwandte, Vorgesetzte, Bindungsstörung ** Ängste, Depressionen, Burnout, Sexualität, Psychosomatik, Schlafstörungen, Selbstwert 10

Jahresbericht 2016 STATISTIK SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG ANZAHL SITZUNGEN THEMENFELDER SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG * In der Schwangerschaft bis ein Jahr nach der Geburt STATISTIK SEXUALPÄDAGOGIK 11

elbe Fachstelle für Lebensfragen STATISTIK ALLGEMEIN WIE ERFAHREN KLIENTEN UND KLIENTINNEN VON DER ELBE (ZUGÄNGE)? Bild: th 12

Jahresbericht 2016 ÜBER UNS VORSTAND Hans Burri-Stalder Susu Rogger Michael Jahn Rosemarie Manser Co-Präsident, röm.-kath. Landeskirche des Kantons LU Co-Präsidentin, Christkatholische Kirchgemeinde LU Reformierte Kirche Kanton LU Synodalrätin, Reformierte Kirche Kanton LU ab Mai 2016 Anke Schläppi Reformierte Kirche Kanton LU bis Mai 2016 Heidi Wernli Gasser Kanton OW TEAM Hildegard Pfäffli Murer Stellenleiterin 70 % Eidg. anerkannte Psychotherapeutin Dipl. Heilpädagogin Marco Achermann Fachpsychologe für Psychotherapie FSP 60 % Psychotherapeut und Supervisor pca Esther Herter Sekretariat 30 35 % Lea Ming Mutterschaftsvertretung für Annelies Steiner 60% Dipl. Sozialarbeiterin FH Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung & Beratung Annelies Steiner Dipl. Sozialarbeiterin FH 70 % Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung & Beratung TREUHAND/REVISOR Markus Achermann, Treuhandbüro Achermann, Moosstr. 1, 6003 Luzern Franz Luternauer, Friedentalstrasse 43, 6002 Luzern LEISTUNGSVERTRAGSPARTNER Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden Landeskirchen Luzern, Ob- und Nidwalden SPENDENKONTO Luzerner Kantonalbank IBAN CH83 0077 8010 0161 235 09 MITGLIED/GÖNNERSCHAFT Für die Klientinnen und Klienten der elbe Werden Sie Mitglied, Gönnerin oder Gönner unseres Vereins. Mehr unter: www.elbeluzern.ch. 13

elbe Fachstelle für Lebensfragen JAHRESRECHNUNG GESCHÄFTSJAHR 2016 BILANZ A k t i v e n 31.12.2016 Vorjahr Zahlungsmittel 160 454.48 193'596.58 Forderungen 71 188.62 64'079.32 Aktive Rechnungsabgrenzung 0.00 1'136.40 Total Umlaufsvermögen 231 643.10 258'812.30 Fondskonti 66 262.23 74'628.32 Mobile Sachanlagen 46 300.00 37'800.00 Total Anlagevermögen 112 562.23 112'428.32 Total Aktiven 344 205.33 371'240.62 P a s s i v e n Kreditoren 12 003.10 24'721.75 Passive Rechnungsabgrenzung 3 600.00 0.00 Rückstellungen 48 720.00 48'720.00 Total Fremdkapital 64 323.10 73'441.75 Vereinsvermögen per 1.1. 223 170.55 205'972.49 Zunahme/Abnahme(-) -9 550.55 17'198.06 Total Vereinsvermögen 213 620.00 223'170.55 Fondsvermögen per 1.1. 74 628.32 78'065.53 Zunahme/Abnahme(-) -8 366.09-3'437.21 Total Fondsvermögen 66 262.23 74'628.32 Total Passiven 344 205.33 371'240.62 VATER BLEIBEN - AUCH NACH DER TRENNUNG 2017 An vier Abenden haben die Teilnehmer Gelegenheit, unter Begleitung einer Fachperson, ihre Erfahrungen mit der belastenden Lebenssituation auszutauschen. DATEN UND ZEIT: 24.10./ 31.10./ 07.11./ 14.11.2017, jeweils 19:45 21:45 Uhr KOSTEN: Fr. 150.- LEITUNG: lic. phil. Marco Achermann, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Psychotherapeut und Supervisor pca MEHR UNTER: www.elbeluzern.ch 14

Jahresbericht 2016 ERFOLGSRECHNUNG A u f w a n d 2016 Vorjahr Gehälter 290 740.00 293'939.55 Sozialleistungen 48 669.90 47'960.35 Personalaufwand 9 694.72 7'950.70 Total Personalaufwand 349 104.62 349'850.60 Raumkosten 28 990.85 27'559.45 Unterhalt und Reparaturen 782.94 1'772.09 Abschreibungen 14 505.30 13'315.60 Kursaufwand und Broschüren 420.20 395.30 Öffentlichkeitsarbeit 3 053.45 1'496.43 Verwaltungsaufwand 24 706.77 32'612.28 Übriger Sachaufwand 7 461.20 4'533.70 Total Sachaufwand 79 920.71 81'684.85 Total Aufwand 429 025.33 431'535.45 Gewinn 0.00 17'198.06 Gesamttotal 429 025.33 448'733.51 E r t r a g Beiträge Landeskirchen 125 750.00 125'750.00 Beiträge Kirch-/Einwohnergemeinden 15 750.00 15'900.00 Kollekten Pfarreien 5 007.25 3'475.60 Spenden 350.00 1'012.60 Total Beiträge Ehe- und Lebensberatung 146 857.25 146'138.20 Leistungsabgeltung Kantone 211 200.00 232'000.00 Beratung Gemeinden 0.00 0.00 Ertrag Eheberatung 42 328.75 40'422.50 Ertrag Schwangerschaftsberatung 18 847.50 29'055.00 Total Betriebsertrag 272 376.25 301'477.50 Zinsertrag 45.58 85.06 Diverser Ertrag 195.70 1'032.75 Ausserordentlicher Ertrag 0.00 0.00 Total übriger Ertrag 241.28 1'117.81 Total Ertrag 419 474.78 448'733.51 Verlust 9 550.55 0.00 Gesamttotal 429 025.33 448'733.51 15