HSP-Newsletter Ausgabe 4/2013



Ähnliche Dokumente
Wie die Logik des Netzes eine neue Ökonomie von Journalismus und Marketing prägt

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Strategien für das digitale Business. Firmenporträt Referenzen Trends & Themen

Business Page auf Facebook

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

HaarSchneider SEMINARE

Lassen Sie sich entdecken!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Alle gehören dazu. Vorwort

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Wie erreiche ich was?

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Jeunesse Autopiloten

Mobile Intranet in Unternehmen

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DIGITAL NEWS JULI 2014

Leichte-Sprache-Bilder

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationsblatt Induktionsbeweis

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Erklärung zu den Internet-Seiten von

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Checkliste zur Planung einer Webseite

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück März 2015

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter

Windows 10 > Fragen über Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

allensbacher berichte

Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

1. Was ihr in dieser Anleitung

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Transkript:

Inhalt dieser Ausgabe Medien-Relaunches erfolgreich managen : Im neuen Fachpresse-Whitepaper zeigt Ulrich Spiller mit weiteren Autoren, wie Verlage eine crossmediale Strategie entwickeln und umsetzen können Nachrichten brauchen auch in Zukunft professionelle Strukturen Verlängerter Frühbucherrabatt für die 5. Publishers' CRM-Conference und das 3. CRM-Seminar! Medien-Relaunches erfolgreich managen : Im neuen Fachpresse- Whitepaper zeigt Ulrich Spiller mit weiteren Autoren, wie Verlage eine crossmediale Strategie entwickeln und umsetzen können Das aktuelle Chefredakteurs-Drama beim Spiegel belegt einmal mehr, welche Brisanz die Frage nach einer crossmedialen Strategie für Verlage hat: Integration von Print und Online ja oder nein, Paid Content oder lieber nicht? Diese Themen, die den Zündstoff für den Zoff bei dem Leitmedium aus Hamburg liefern, sind auch in anderen Verlagshäusern mehr oder weniger weit vorne auf der Agenda. Praxiserprobte Ratschläge und Impulse dazu bietet eine neue Brancheninformation der Deutschen Fachpresse: Die soeben erschienen Publikation mit dem Titel Medien-Relaunches erfolgreich managen. Print Digital Crossmedial beschäftigt sich mit Fragen der strategischen Weiterentwicklung von Medienmarken. Ausgangspunkt ist dabei, dass sich mit dem tiefgreifenden Strukturwandel auch der Relaunch als zentrales Instrument der Medienentwicklung erheblich verändert und neuen Ansprüchen genügen muss. Richtig angelegt, geht ein Relaunch heute mit einer grundlegenden Überprüfung der Positionierung bei sich dynamisch wandelnden Rahmenbedingungen einher. Das Relaunch-Projekt wird zum Prozess. Der intensive Dialog mit den Kunden (Leser und/oder Werbekunden) gewinnt an Bedeutung. Im Wettbewerb tauchen neue Mitspieler auf, vom Startup im Internet bis hin zu den eigenen Werbekunden. Bei der Weiterentwicklung crossmedialer Medienmarken verlassen Medienhäuser bekanntes Terrain, das klassische Bauchgefühl des Verlegers oder Chefredakteurs genügt nicht mehr. Teilweise notwendige Veränderungen bei Strukturen, Ressourcen und der Unternehmenskultur werfen neue Fragen auf. Aber die Fähigkeiten eines Verlages, sich anzupassen, sind entscheidend dafür, ob erneuerte Produkte über zunehmend digitale Vertriebswege ein Erfolg werden oder ein Misserfolg vorprogrammiert ist. So decken heutige Relaunch- Projekte oft Struktur- und Kulturprobleme eines Medienhauses auf. Andererseits liegen in der Digitalisierung der Medien neben allen Bedrohungen des klassischen Geschäfts auch Chancen für Medienhäuser. Sie können sich mit ihren Stärken auch in Zeiten großer Herausforderungen ganz vorne im Medienmarkt halten und positionieren. Aber: Es gibt keine Blaupause für den erfolgreichen Medien-Relaunch, warnt Ulrich Spiller (Heinold, Spiller & Partner), einer der Autoren der Brancheninformation, vor zu einfa- HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 1 von 6

chen Rezepten: Wichtig ist, dass Unternehmen die für sie richtige Strategie erkennen, gegebenenfalls notwendige Kernkompetenzen ausbauen und den Relaunch-Prozess in einer logischen, am Gesamtziel orientierten Folge von Schritten umsetzen. So liefert die Publikation keine starre Anleitung, erlaubt hingegen methodischen Einblick in die Konzeption eines Relaunchs, präsentiert praxiserprobte Denk- und Planungsmodelle und bietet Schritt für Schritt-Erläuterungen zur erfolgreichen Strategieentwicklung und - umsetzung. Checklisten helfen dabei, Unternehmensstrukturen zu prüfen und eine Neupositionierung zu realisieren. Neben Ulrich Spiller gehören Jörg Künkel (Künkelmedia), Holger Best (BestMedienKonzepte) und Hans-Joachim Hoffmann (Hoffmann Medienprojekte) zum Autorenteam, das Erfahrungen aus insgesamt weit über hundert Relaunch-Projekten in die Veröffentlichung eingebracht hat. Die Brancheninformation der Deutschen Fachpresse Medien-Relaunches erfolgreich managen. Print Digital Crossmedial umfasst 44 Seiten. Mitglieder der Deutschen Fachpresse können die Publikation als PDF kostenlos bei Martina Seiring (seiring@deutschefachpresse.de) bestellen; der Preis für Nichtmitglieder beträgt 49,00 Euro inkl. MwSt. Nachrichten brauchen auch in Zukunft professionelle Strukturen Von Dr. Hans-Joachim Hoffmann, post@hoffmann-medienprojekte.de Die Ankündigung für den Vortrag von Emily Bell auf dem European Newspaper Congress Anfang Mai in Wien klingt markig: Das Internet zerstört definitiv das klassische Mediengeschäft. Die ehemalige, für digitale Inhalte zuständige Chefin des Guardian, inzwischen Leiterin des Tow Center für digitalen Journalismus an der Columbia Graduate School of Journalism, ruft das Ende einer Medien-Ära aus ohne Wenn und Aber: Es gibt keine Nachrichten-Industrie mehr. Die dramatische Stimmung ist nachvollziehbar angesichts aktueller Zahlen aus den USA, wonach amerikanische Zeitungen im Jahr 2012 für jeden online verdienten Werbedollar 16 Dollar Umsatz im klassischen Printgeschäft verloren haben mit steigender Tendenz: 2011 lag das Verhältnis noch bei 1:10. Unabhängig von Bells konkreten Ergebnissen und Schlüssen, die sie auf ihrem Vortrag präsentieren wird, ist es die alarmierende Behauptung wert, einmal ein paar grundsätzliche Dinge in Erinnerung zu rufen. Das Thema betrifft nicht nur Tageszeitungen, sondern alle Medien, die News enthalten. In der Tat bedroht das Internet das klassische dreieckige Geschäftsmodell Anzeigen finanzieren Journalismus, Journalismus schafft Reichweite, Reichweite überzeugt Anzeigenkunden. Aber es setzt diesen Mechanismus nicht grundsätzlich außer Kraft, sondern schafft einen extrem beschleunigten und explosiv erweiterten Marktplatz. Zugangshürden für neue Teilnehmer sind praktisch entfallen, die sich dann massenhaft unterbieten. Der dadurch entstehende Preisstrudel unterspült die Fundamente der bisherigen Medienstrukturen. HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 2 von 6

Aber betrachten wir die Entwicklung einmal von einer anderen Seite: Dass die von der als tot ausgerufenen Nachrichtenindustrie bislang verbreiteten Nachrichten nicht nur aus der großen Politik, sondern auch die aus allen Sach- und Wissensgebieten eigentlich künftig mehr als weniger benötigt werden, dürfte nicht zur Debatte stehen. Denn die Welt wird komplexer statt einfacher, die Wissensgebiete explodieren, die Teilhabemöglichkeiten wachsen, gerade auch wegen der rasanten Entwicklung der Informationstechnik, womit wieder der Informationsbedarf steigt. Nicht zur Debatte steht sicherlich auch, dass die Qualität von Informationen essentiell für einzelne Entscheidungen im Kleinen wie für die politische und wirtschaftliche Entwicklung im Großen ist. Daraus ergibt sich, dass Journalismus auch in Zukunft ein professionelles Arbeitsumfeld braucht. Das wird anders aussehen als bislang: Verlage wurden von ihren eigenen Strukturen beschützt - und es brauchte eine Menge davon, um Zeitschriften/Bücher auf den Markt zu bringen und zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Heute helfen diese ehemals schützenden Strukturen wie eine Ritterrüstung gegen Schusswaffen. Trotzdem gibt es ein paar Gesichtspunkte, die für ein sehr langes Leben von Redaktionen und Verlagen als dann erfolgreich angepasste Strukturen professioneller Informationsund Wissensvermittlung sprechen: Die in Verlagen und Redaktionen vorhandene Vermittlungskompetenz und inhaltliche Sachkompetenz inklusive der Kontakte in die jeweilige Fachszene sind weder verzichtbar, noch lassen sie sich ohne Aufwand ersetzen. Zur Professionalität zählen Zuverlässigkeit und Beständigkeit, das heißt: an einem Thema dran bleiben, bei Bedarf regelmäßig darüber berichten. Als Leserreporter oder Hobbyblogger entfällt diese zwingende Verpflichtung. Und so erhält der Begriff Journalismus mit seiner Zeitdimension gerade heute neuen Klang. Professionalität heißt auch, dem Interesse des Lesers/Users die oberste Priorität einzuräumen wenigstens dem durchaus überprüfbaren Anspruch nach. Ein Blogger ist nur sich und seinen Standards verpflichtet, was sich nicht zwingend mit den Informationsinteressen der Leser decken muss. Dasselbe gilt für die Quellen von Informationen Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler. Nun ließe sich einwenden, Verlage seien auf lange Sicht (wie übrigens auch Bibliotheken oder Hörfunk/Fernsehen) komplett verzichtbar, weil das Internet die bestehenden Medienstrukturen atomisiert: Der Content gesellschaftlicher Kommunikation bestünde dann nur noch aus Millionen von Pics, Postings und Youtube-Clips, alles zusammengehalten und sortiert von Google. Ein solches Szenario lässt sich aber bereits heute mit einiger Gewissheit ausschließen. Klassische Print-Titel machen das Rennen um die Publikumsgunst der News-Seiten im Internet praktisch unter sich aus, sie belegen 2012 neun Plätze unter den Top Ten der reichweitenstärksten deutschen News-Seiten. Einmal angenommen, diese Häuser existierten eines Tages tatsächlich nicht mehr wodurch würden sie ersetzt? Selbstverständlich mit Marken, die dann wiederum das journalistisch und verlegerisch professionellste Ergebnis liefern (unterstützt von hinzugewonnenen Kompetenzen wie Suchmaschinenoptimierung, Umgang mit HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 3 von 6

Social Media und dergleichen). Was seine zwingende Logik hat, denn Suchmaschinenalgorithmen lieben nichts mehr als Qualität - und viele Backlinks von begeisterten Usern. Und das gilt für große wie für kleine Häuser. So lassen sich trotz der Unwägbarkeiten drei Gewissheiten festhalten: 1. Der Bedarf an professionell ausgewählten und aufbereiteten Nachrichten wird bleiben und über alle Fachgebiete hinweg eher wachsen. 2. Professionelle News setzen professionelle Journalisten und Strukturen voraus auch in Zukunft. 3. Bleibt die Aufgabe für Medienschaffende, sich auf die Stärken zu besinnen und die eigenen Häuser strategisch den veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Aber ein Wetter wird es immer geben, so wie es den Bedarf an professioneller Kommunikation immer geben wird. Der Zeitfaktor spielt eine große Rolle auch wenn mancher Fachverlag heute noch auf einen beständigen Leser- und Anzeigenkundenkreis bauen kann. Eine trügerische Ruhe. Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, wird in wenigen Jahren die Nutzung von Mobilgeräten (Tablets, Smartphones) Standard bei der Nutzung von Verlagsangeboten sein, nicht mehr die Printausgabe (und auch nicht der PC, wie heute bereits bei wissenschaftlichen Zeitschriften). Verlage müssen darauf vorbereitet sein, dass soziale Medien noch enorm an Bedeutung gewinnen werden eine Facebook-Seite ist schon heute für viele Zwecke wichtiger als die eigene Website. Und die anfallenden Daten wollen auch ausgewertet und genutzt sein: Um Anzeigenkunden optimal über die erreichte Klientel informieren zu können, ist der Aufbau einer hauseigenen Business Intelligence unabdingbar. Auch gibt es noch viel zu viele teuer erstellte Inhalte, die wegen technischer Hürden, ungeklärter Geschäftsmodelle oder ungelöster Piraterie-Probleme dem Kunden auf digitalem Wege vorenthalten werden wodurch die Verlagsleitungen dem Wettbewerb Raum geben oder erst recht der Piraterie Vorschub leisten. Dies nur, um einige Stichworte zu nennen. Die Zahlen, Trends und Fakten liegen auf dem Tisch, jetzt gilt es, sie zu interpretieren und die bestmögliche Strategie daraus zu entwickeln. Verlängerter Frühbucherrabatt für die 5. Publishers' CRM-Conference und das 3. CRM-Seminar! Mit Praxisbeispielen (u. a. Die ZEIT, Austria Presse Agentur) gehen wir auch in diesem Jahr in der Conference wieder der Frage nach, wie CRM genutzt werden kann, um bereits vorhandene Kunden zu binden und neue zu gewinnen. Im Seminar am zweiten Tag beschäftigen wir uns in der Theorie mit CRM Strategien, neuen Abo-Modellen und Kundenbindungsmaßnahmen und im Anschluss daran in Gruppenarbeit mit der Umsetzung in konkrete Lösungsvorschläge und Maßnahmen. In den Pausen besteht Gelegenheit zur Information an den Ständen der Sponsoren und Zeit zum Gedankenaustausch unter Verlagskollegen. Achtung: Wenn Sie direkt bei uns buchen (seminare@hspartner.de), dann erhalten Sie noch bis einschließlich Montag, den 15.04.2013, den Frühbucherrabatt! HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 4 von 6

Das Programm: Begrüßung/Einführung Silvia Mühlbach, Siegfried Vögele Institut Erfolgreiches Cross-Selling auf Basis der DPV Marketing-Datenbank. Praxis Case Zeitverlag Claudia Hörner, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Pascal Treiber, DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH Das Vertriebsinformationssystem bei der Austria Presse Agentur (APA) Vom Erstkontakt bis zur Analyse Mag. Wolfgang Hammel, APA eg, Klaus Thyri (NAVAX GmbH) Aktives und erfolgreiches CRM in der Praxis: Vom Anwender für Anwender Frauke Weiß, Beckmann Verlag GmbH & Co. KG, Bernd Schulz, HUP AG Social Media und OptIn im Lesergeschäft: Wie werden aus Facebook-Freunden Kunden? OptIn und & Co. im Vertriebs CRM Stefan Pemsel, müller-prange GmbH & Co. KG Eye-Tracking bei mobilem Content mit Live Demonstration Laura Lamieri, Siegfried Vögele Institut, Karsten Hahn Das 3. Publishers' CRM Seminar: Ganzheitliches CRM Drei Herausforderungen aus der Praxis Das Seminar demonstriert anhand von drei zentralen Aufgabenstellungen im Verlagswesen, wie CRM abteilungsübergreifend angewendet werden sollte. Teil 1: 3 Herausforderungen 3 Impulsvorträge CRM-Strategie: Fallbeispiel Titeleinführung Innovative Abo-Modelle: Flexiblere Angebote für immer flexiblere Zielgruppen Kundenbindung: Mit welcher Strategie binde ich wirklich meine Abonnenten? Teil 2: Workshops Drei parallel laufende Workshops bieten Unterstützung für die tägliche Arbeit: CRM-Strategie: Anhand eines Fallbeispiels aus der Verlagspraxis wird eine Marketing- und Vertriebsstrategie für eine Titeleinführung entwickelt. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer die Eckdaten für eine CRM-basierte Umsetzung der Strategie. Innovative Abo-Modelle: Drei mögliche Modelle werden auf ihre Marktfähigkeit geprüft. Anschließend erarbeitet die Gruppe anhand eines ausgewählten Abo-Modells die praktische Implementierung. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie praktisch angewandtes CRM einerseits wichtige Erkenntnisse liefert und andererseits die Basis für eine reibungsfreie Einführung darstellt. Kundenbindung: Drei mögliche Kundenbindungsstrategien werden auf Ihre Relevanz für die Verlagsbranche untersucht. Danach fokussiert sich die Gruppe auf einen spezifischen Ansatz und entwickelt beispielhaft eine praxisnahe Vorgehensweise für die Umsetzung dieses Kundenbindungsprogramms. HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 5 von 6

Ort, Konditionen Die 5. Publishers' CRM-Conference findet am 25.04.2013 in Königstein/Taunus statt, das 3. CRM-Seminar am 26.04.2013, ebenfalls in Königstein. Die Konditionen (jeweils zzgl. MwSt.): Frühbucherpreis bis 15.04.2013: Conference 99, Conference plus Seminar 490 Normalpreis: Conference 149, Conference plus Seminar 590 Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich per Mail verbindlich bei uns an. Impressum Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH Behringstraße 28a, 22765 Hamburg Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Ehrhardt F. Heinold, Ulrich Spiller Handelsregister: HRB 59101 Amtsgericht Hamburg, Ust-IdNr.: DE 173527460 E-Mail: newsletter@hspartner.de Internet: http://www.hspartner.de/ Blog: http://publishing-business.blogspot.com/ Dies ist der monatliche Newsletter von Heinold, Spiller & Partner. Wir beschäftigen uns in unserem Newsletter jeweils mit aktuellen Branchenthemen. Achtung: Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, schicken Sie bitte eine E- Mail an newsletter@hspartner.de mit dem Hinweis: "abbestellen". Service: Sie können diesen Newsletter auch als PDF-Dokument von unserer Website downloaden: Newsletter-Archiv HSP-Newsletter, Ausgabe April 2013 Seite 6 von 6