mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

Kitas im Donnersbergkreis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Gesellschaftstanz - Berichte

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Termine. wird. Voranzeige:

Relitreffs im 6. Schuljahr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kinderagenda. Januar August 2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seelsorgeeinheit St. Anna

Freitag, den 20. November 2009 Nummer 47. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Fundgrube/Fundsachen. Landwirtschaft.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Während eines ganzen Jahres gültig!

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Sommerferienbetreuung

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen

Einladung zur Ausstellungseröffnung

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

In welchen Räumlichkeiten kann das Museum Ehrenkirchen eingerichtet werden?

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Stadtkirche Gottesdienste

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Newsletter September 2016

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Fußball Jugend Jugend Event

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

mit Old Montana in der Kirchberghalle

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Freizeit-Kalender

Liebe Kinder und Eltern!

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!

Stadtkirche Gottesdienste

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen

Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt

Ein Tag im Kindergarten

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Transkript:

Freitag, den 9. Oktober 2009 Nummer 41 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Verschiedenes Telefonverzeichnisse Sanierung der Raiffeisenstraße Die rund 380.000 Euro teure Sanierung der Raiffeisenstraße konnte am Freitag, 2.10.2009 mit dem Einbau des Asphalt-Feinbelages fertig gestellt werden. Im März dieses Jahres hat das beauftragte Tiefbauunternehmen mit der Verlegung der Wasserleitung begonnen. Im Anschluss wurde im Auftrag der badenova eine neue Gasleitung verlegt. Danach erfolgte die Erneuerung der Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Etwas mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen benötigt. Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen werden, sodass vor den Sommerferien noch mit den Straßenbauarbeiten begonnen werden konnte. Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Sanierung der Lazarus-von-Schwendi-Straße Gleichzeitig mit der Sanierungsmaßnahme der Raiffeisenstraße wurden auch Gestaltungsmaßnahmen im Bereich der Lazarus-von-Schwendi-Straße ausgeschrieben. Günstigster Bieter war seinerzeit ebenfalls die Fa. Grafmüller aus Zell a. H., sodass die Bauarbeiten zwischenzeitlich reibungslos auf die neue Baumaßnahme übergehen konnten. Da es sich bei der Lazarus-von-Schwendi-Straße um eine Landesstraße handelt, werden von Seiten der Gemeinde nur die Randbereiche (Parkstreifen und Gehwege) saniert und optisch aufgewertet. Hierbei erhalten der südliche Gehweg und der Parkstreifen einen neuen Pflasterbelag. Der relativ breite nördliche Gehweg wird verschmälert und mit einem zusätzlichen Pflanzstreifen ausgestattet. Derzeit wird zunächst unter dem nördlichen Gehweg ein neuer Regenwasserkanal verlegt. Die Gestaltung der Pflanzfläche erfolgt nach einem Entwurf des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Ruh aus Ehrenkirchen. Nach diesem Entwurf ist vorgesehen, die bestehende relativ lange Winkelstützwand mit 5 Pfeilern in regelmäßigen Abständen aufzulockern. Hierdurch entstehen gegliederte Rabattenflächen, die mit verschiedenen Stauden bepflanzt werden sollen. Die gesamte Gestaltungsmaßnahme kostet voraussichtlich ca. 130.000 Euro. Nach dem Bauzeitenplan sollen die Straßenbauarbeiten bis Ende November abgeschlossen sein, sodass bei guten Witterungsverhältnissen auch die Pflanzmaßnahmen noch dieses Jahr durchgeführt werden können.

Seite 2 Freitag, 09.10.2009 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14:00-18:00 Uhr Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707 Donnerstag Tel.: 07633 3270 18:00-20:00 Uhr Oktober 12.10. 17:30-18:30 Uhr 26.10. 17:30-18:30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de Tel. 07664 6521 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Pippi über alles Mit diesem Titel erschien ein Bericht in der Zeitung von Vimmerby (Schweden) über unsere kürzlich gewonnene Stadtwette von Radio Regenbogen. Dazu muss man wissen, Vimmerby ist der Geburtsort von Astrid Lindgren. Wie es dazu kam? Jutta und Rüdiger Stockmeyer haben Freunde in Vimmerby und haben ihnen von der Stadtwette erzählt und auch Bilder geschickt. Die Freunde haben das Material an die Lokalzeitung weitergegeben und diese fand die Geschichte so toll, dass daraus ein Artikel wurde. Sinngemäß beginnt der Text so: Wir wissen, dass Astrid Lindgren groß ist in Deutschland. Aber wie viel sie wissen, konnten wir nicht sagen. Um das Wissen zu aktualisieren, erzählen wir ein Ereignis, das sich vor kurzem in Ehrenkirchen im Südwesten von Deutschland ereignet hat... Eure Gemeindeverwaltung BAMBINI-Feuerwehr Bildergalerie des Sommerferienprogramms Liebe Mitwirkende, ab sofort ist im Rathaus Ehrenkirchen, Erdgeschoss, Plakatwand, eine Bildergalerie der verschiedenen Veranstaltungen des Ferienprogramms ausgestellt! Aufgrund der enorm großen Nachfrage wird die Bambini-Feuerwehr künftig in 2 Altersgruppen aufgeteilt: Gruppe 1: 4-5-jährige Kinder Gruppe 2: 6-7-jährige Kinder Die Gruppenstunden finden ab sofort wie folgt statt: Gruppe 1: Mittwoch, 14. Oktober, 16.00 h - 17.30 h Mittwoch, 28. Oktober, 16.00 h - 17.30 h Gruppe 2: Mittwoch, 21. Oktober, 16.00 h - 17.30 h Mittwoch, 4. November, 16.00 h - 17.30 h Herzlichen Dank an Jutta und Rüdiger Stockmeyer für den schönen Abschluss unserer Stadtwette. Liebe Seniorinnen und Senioren! Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wiederum die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen Ortsteilen zu einem geselligen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberghalle einladen. Für diesen Nachmittag haben wir wieder ein interessantes Programm für Sie vorbereitet. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen wieder die Gelegenheit selbst einen Beitrag zur Unterhaltung einzubringen. Wie bereits angekündigt, würden wir uns über einen Beitrag Ihrerseits zur Veranstaltung sehr freuen. Bitte merken Sie sich den Termin für den Seniorennachmittag, am jetzt schon vor. Sonntag, 08.11.2009, um 14.30 Uhr Wie in den Jahren zuvor, werden wir wieder einen Bustransfer für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen einrichten. Die maximale Teilnehmerzahl wird pro Gruppe auf 12 Kinder festgelegt, die von mindestens 3 Betreuer/innen betreut werden. Dies hat zur Folge, dass Kinder von Eltern die gleichzeitig als Betreuer/in die Bambini-Gruppe unterstützen, bei der Anmeldung Vorrang haben. Deshalb bitten wir Sie bei Interesse Ihr Kind bei uns anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen unter dem Menüpunkt Bambini s: www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Bitte drucken Sie den Anmeldebogen aus und senden Ihn ausgefüllt und unterschrieben per Fax an Markus Metzger (07633 800197). Gerne können Sie die Anmeldung auch direkt abgeben oder die Anmeldung per Post versenden. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit direkt an unseren Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Metzger wenden. Wir freuen uns auf Euch! Markus Metzger Gemeindejugendfeuerwehrwart Tel. +49 7633 9238525 Gesch. +49 7633 800121 www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de markus.metzger@metzger-group.de

Freitag, 09.10.2009 Seite 3 Polizeidirektion Freiburg Aus aktuellem Anlass warnt die Polizeidirektion Freiburg insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Trickbetrügern. Am Mittwochnachmittag (30.09.2009) war eine ältere Dame im Stadtteil Littenweiler von einem unbekannten Mann angerufen worden. Der Ganove täuschte in dem Telefonat vor, ein entfernter Bekannter zu sein. Nachdem er so das Vertrauen der Frau erlangt hatte, versuchte er, glücklicherweise ohne Erfolg, von der Dame einen größeren Geldbetrag zu erschwindeln. In der Polizei fasst man dieses Phänomen unter dem Stichwort Enkeltrickbetrug zusammen. Vor den Machenschaften solcher Ganoven, die von Zeit zu Zeit in Freiburg und der Region auftreten, wird ausdrücklich gewarnt. Die Polizei rät, ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen und keineswegs am Telefon Geldgeschäfte zu machen. Beim Auftreten solcher Gauner empfiehlt es sich, über die kostenlose Notrufnummer 110 die Polizei zu informieren. Krank zu Hause...... wer macht Besorgungen und leistet Gesellschaft? Unbürokratische Hilfe finden Sie bei uns! Am 6. Oktober feierte das Ehepaar Adela und Josef Becher das Fest der Goldenen Hochzeit. Beim Jubelpaar gingen zahlreiche Glückwünsche aus dem Kreis der Verwandten, Bekannten und Nachbarn ein. Zu den Gratulanten zählten auch Bürgermeister Thomas Breig und Ortsvorsteher Edmund Steinle, die im Namen der Gemeinde ein Präsent überreichten und dem Paar die Glückwünsche der Gemeinde, des Ministerpräsidenten Günther Oettinger und der Landrätin Dorothea Störr-Ritter übermittelten. Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de Die Gemeinde Ehrenkirchen fördert im Jahr 2009 folgende Energieberatungen 1. EnergieSparCheck des Landes Baden-Württemberg Die Gesamtkosten für einen EnergieSparCheck betragen rund 200 Euro. Die Förderung des Landes beträgt 100 Euro. Zusätzliche Förderung durch die Gemeinde Ehrenkirchen: 50 Euro. Der Energie- SparCheck umfasst folgende Leistungen: Erfassung Ist-Zustand Gebäudehülle und Heizungsanlage vor Ort Standardisierte Berechnung des Energieverbrauchs Vorschläge zur energetischen Sanierung, Erläuterung vor Ort Infos: www.energiesparcheck.de 2. Vor-Ort-Beratung (sog. BAFA-Bericht) des Bundes Hier betragen die Gesamtkosten für ein Ein-Zweifamilienhaus ca. 600 Euro. Die Förderung des Bundes beträgt 300 Euro. Zusätzliche Förderung durch die Gemeinde Ehrenkirchen: 100 Euro. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Die Leistungen/Ergebnisse diese Berichtes sind detaillierter und insgesamt aussagefähiger als der EnergieSparCheck. Es wird außerdem eine Kosten-/Nutzenanalyse für die vorgeschlagenen energetischen Maßnahmen erstellt. Infos: www.bafa.de Fördervoraussetzung ist jeweils, dass sich das zu untersuchende Gebäude auf Gemarkung Ehrenkirchen befindet und der Gebäudeeigentümer seinen Hauptwohnsitz in Ehrenkirchen hat Weitere Auskünfte erteilt Herr Burkart, Rechnungsamt, Tel. 804-43. THEMENABEND: AUFMERKSAMKEITS- STÖRUNGEN IM VORSCHULALTER Erkennen, unterscheiden und fördern Manche Kinder fordern uns besonders heraus und der Alltag mit ihnen fällt uns manchmal schwer. Wie verhalte ich mich als Eltern oder Erzieher richtig? Zu diesem Thema referiert: Dr. med. Christopher Adam, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Der Abend findet statt am Dienstag 13. Oktober 2009, 20.00 Uhr im Kinderhaus St. Fridolin.

Seite 4 Freitag, 09.10.2009 Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Ein Tag in den Reben Im Rahmen unserer Erntedankwoche, die vom 28.09. 02.10. im Kindergarten stattfand, beschäftigten wir uns damit, was in unserer Region alles wächst und geerntet werden kann. In den Gesprächen standen bei den Kindern der Weinanbau und das Herbsten im Vordergrund. Einige Kinder wussten schon sehr viel und konnten die Abläufe und die notwendigen Geräte benennen. Um das Ganze zu veranschaulichen waren zwei Gruppen beim Herbsten aktiv dabei. Kindertagesstätte Marienheim Im Zuge des Erntedankfestes stand in unserer Kita gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Vierzehn Tage lang bereiteten sich unsere Kinder selbst ein vollwertiges Frühstück zu. Eifrig wurden Brote bestrichen und belegt, Obst und Gemüse geschnitten, Eier gepellt und Nüsse geknackt. Nach der gemeinsamen Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbüfett ging es weiter mit Traubenernten, Saft herstellen, Geschmacksübungen, anfertigen einer Ernährungsampel und der Geschichte vom Kartoffelkönig. Familie Steiger aus Ehrenstetten holte eine Gruppe Kinder mit dem Traktor und Hänger vom Kindergarten ab und fuhr mit ihnen zum Ölberg. Dort herbsteten die Kinder die Trauben und bekamen von Opa Steiger auch eine Menge Fragen rund ums Thema Herbsten beantwortet. Was ist eigentlich eine Biggi und was ist eine Bitteme? Nachdem die Kinder fleißig geherbstet hatten durften die Kinder im Hof der Familie Steiger noch selbst Traubensaft pressen und auch probieren. Gemeinsam mit Frau Zähringer fuhr die andere Gruppe mit dem Kleinbus zum Herbsten nach Munzingen. Auch dort herbsteten die Kinder fleißig die Trauben und lernten den Umgang mit der Rebschere kennen. Nach dem Herbsten waren alle Kinder und Begleitpersonen in die elterliche Straußwirtschaft zum Vespern eingeladen. Dort gab es für alle Spaghetti mit Tomatensoße und leckeren Zwiebelkuchen. Da Familie Held für ihre Strauße den Wein selbst herstellt, konnten wir die Bitteme gleich auf dem Hof abladen und die Trauben in Abbeermaschine einfüllen. Dann wurde getrottet und die Kinder durften ihren frischen Traubensaft probieren. Frau Zähringer, die selbst gelernte Küferin ist, konnte den Kindern viel Fachwissen weitergeben. Nun wissen wir was Maische ist und was die Oechsle bedeuten. Mit einem ganz besonderen Angebot bereicherte Familie Binninger unsere Ernährungswoche. An mehreren Tages durften die Kinder aufs Feld zur Kartoffelernte. Es wurde mit großem Eifer gegraben, gehackt und eingesammelt. Stolz über die reiche Ausbeute zogen die fleißigen Junglandwirte mit dem Ziehwagen in den Kindergarten, wo die Kartoffeln in der Kinderküche zu Kartoffelsuppe, Kartoffelsalat und Pellkartoffeln verarbeitet wurden. Ganz herzlichen Dank von allen Kindern und Erzieherinnen an Familie Binninger, die uns dieses tolle Erfahrung ermöglicht hat! Wo holen die Haselmäuse Kürbisse fürs Erntedankfest? Natürlich beim Metzger genauer: beim Bauer Metzger. Ein großes Feld am Wald war zwar schon abgeerntet, aber die Früchte seiner Arbeit lagerten auf dem Bauernhof und von hier schleppten die Kinder des Waldkindergartens Die Haselmäuse viele Kürbisse zum Bauwagen. Dort lagen schon viele andere Gemüse, die die Eltern für das Fest gesammelt hatten. Die ganze Woche über bestimmten die Vorbereitungen für das Erntedankfest den Tagesablauf der Kinder: Sie lernten die Namen der verschiedenen Gemüse, durften sie schälen und schneiden und Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln und vieles mehr zu einer schmackhaften Suppe kombinieren. Am Donnerstag dann dampfte der große Kessel über dem Feuer, und alle Eltern, Geschwister und Waldkinder genossen die leckere Suppe. Wir danken Frau Zähringer und Familie Steiger für diesen ereignisreichen Tag! Arbeitskreis Eltern und Kind - von Anfang an Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren... In unseren zwei Krabbelgruppen sind alle Mamas, Papas und kleinen Krabbler, Robber und Läufer herzlich willkommen. Wir treffen uns regelmäßig zum Spielen, Plaudern, Austauschen und freuen uns immer über neue und neugierige Gesichter.

Freitag, 09.10.2009 Seite 5 Kleine Strolche Montag, 15.00-17.00 Uhr, Agendaraum im Rathaus, rechts vom Haupteingang Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander austauschen. Kontakt: Heike Manuela Hirschhausen Telefon 9333193 / 0160 96252213 Krabbelgruppe-EK@gmx.net Teppichmäusle Freitag, 9.00-11.00 Uhr, im Mehrzweckraum im Friedolinheim 09.30 Uhr gemeinsames Singen 10.00 gemeinsames Vespern (bitte selbst mitbringen) anschließend freies Spielen Kontakt: Birgit Krückels, Telefon 939584 Jengerschule Ehrenkirchen Seit diesem Schuljahr steigt die Schülerzahl wieder an der Jengerschule. Eine toll ausgestattete Schule sowie eine engagierte Lehrerund Elternschaft sind Markenzeichen für das Interesse an unserer Schule. Wir freuen uns über zwei neue 5. Klassen. Zu verschenken Bett, Kommode, Geschirr, Kleingeräte Tel. 07633 500065 Prälat-Stiefvater-Haus Herzliche Einladung zum Diavortrag Am Sonntag, den 18. Oktober 2009, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr lädt Herr Dr. Michael Walter zu einer Diareise durch das neue Europa zwischen Baltikum und Bosporus ein. Zu dieser Veranstaltung sind auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Tauschring in Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 13.10.2009 um 19:00 Uhr im Prälat-Stiefvater-Haus, Gruppenraum im 2. OG statt. Wer mag, kann Gegenstände aller Art zum Tauschen mitbringen, also nicht nur Bücher und CDs. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Info unter 07633 500102 KONTRASTE ist der Titel der Werkstatt-Ausstellung von Elisa Vergez und ihrem Gast Ulrich Klinkosch in Ehrenstetten. Herr Klinkosch arbeitet seit zwei Jahren mit dem neuen Medium der digitalen Malerei. Hier werden am PC Bilder und Fotos verfremdet. Absolute Gegensätze werden in mehreren Schritten mit Photoshop vereint, die den Betrachter überraschen sollen. Das Thema seiner neusten Arbeiten ist der Gorilla, oder auch GO- RILLIA. Ulrich Klinkosch folgt immer einem Prinzip: das Bild schaut dich an. So stellt er einen Dialog zwischen Mensch und Bild her. Das Thema von Elisa Vergez ist immer noch der Mensch. Sie verarbeitet es figürlich und abstrakt, wobei immer mehr die Farbe ins Spiel kommt. Gefühle und Erfahrungen werden symbolisch ausgedrückt - durch die Formgebung mit der Kettensäge, vom Holz vorgegebene Risse und Bemalung. Sie möchte beim Betrachter Emotionen wecken. Wir sind mit der Stundenzuteilung sehr zufrieden und bieten den Schülerinnen und Schülern sogar Kurse (Garten AG, Theater AG, Sport AG und Erste Hilfe Kurs) an, die sie freiwillig wählen können. Weitere Informationen und Bilder sind auf der Homepage (www.jengerschule.de) abrufbar. Der Kontrast zwischen den Werken, die mit Hochmodernen digitalen Medien und dem uralten organischen Material des Holzes kreiert sind, hat uns zu dieser Ausstellung gereizt. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen! Die Ausstellung ist in 79238 Ehrenstetten, Schmiege 10 am Samstag, 10. Oktober 2009 und Sonntag, 11. Oktober 2009 jeweils von 11.00-18.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch Frau Hedwig Hilfinger, Niederdorfstr. 28 im Ortsteil Kirchhofen zum 80. Geburtstag am 12.10.2009 Die Gemeinde gratuliert ihrer Jubilarin und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer

Seite 6 Freitag, 09.10.2009 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 ie Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, 9.10.2009 Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Samstag, 10.10.2009 Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Sonntag, 11.10.2009 Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Montag, 12.10.2009 Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Dienstag, 13.10.2009 Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Mittwoch, 14.10.2009 Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Donnerstag, 15.10.2009 Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Freitag, 16.10.2009 Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421 Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953311 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 5330 Fax: 07633 982626, pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 10. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 11. Oktober 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 19.00 Andacht Montag, 12. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 13. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 14. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 15. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe keine Hl. Messe Freitag, 16. Oktober 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Altenwallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 11. Oktober 10.15 Kindergottesdienst im Georgsheim 10.30 Hl. Messe 15.00 Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 13. Oktober 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 14. Oktober 07.40 Schülerwortgottesdienst Freitag, 16. Oktober 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 11. Oktober 09.45 Hl. Messe Mittwoch, 14. Oktober keine Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 11. Oktober 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz Dienstag, 13 Oktober keine Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 16 Oktober 19.00 Hl. Messe

Freitag, 09.10.2009 Seite 7 Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 10. Oktober 16.00 Kommunionfeier Kindergottesdienst im Georgsheim Am Sonntag, 10. Oktober um 10.15 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Zum Singen mit den Kindern treffen wir uns um 10.00 Uhr Patrozinium St. Gallus in Norsingen Die katholische Kirchengemeinde Norsingen feiert am Sonntag, den 18. Oktober 2009 das Fest ihres Kirchenpatrons, des Glaubensboten Gallus. Wir begehen dieses Fest mit einer feierlichen hl. Messe um 10.00 Uhr unter Mitwirkung des Kirchenchors und der Tanzgruppe Mirjam. Zelebrant ist der Norsinger Bürgersohn Herr Pfarrer Erich Andris. Anschließend laden wir zu einem Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Norsingen in die St. Gallus-Halle ein. Gegen 11.45 Uhr bieten wir ein Mittagessen an, das Sie dann mit Kaffee und Kuchen abrunden können. Alle Gemeindemitglieder, besonders auch alle Gemeindemitglieder die neu zugezogen sind, alle Kinder und Jugendliche und alle Einwohner von Ehrenkirchen sind herzlich eingeladen das Fest des hl. Gallus mitzufeiern. Für unsere Kuchentheke wird noch um Kuchenspenden gebeten. Hierfür schon im voraus herzlichen Dank. Der Erlös aus Essen und Getränken ist, wie schon in den letzten Jahren für die Renovation unserer Kirche bestimmt. Mit freundlichen Grüßen Der Pfarrgemeinderat Norsingen/Scherzingen Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 11.10.2009 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Montag, 12.10.2009 19.30 Uhr Bastelkreis Jutta Eisele zeigt das Anfertigen von Walldorflampen, außerdem geht die Herstellung von Weihnachtskarten weiter. Am Montag, 19.10. ist kein Bastelkreis. Am Mittwoch, 21.10. zeigt Rosemarie Mattes, wie gefilzte Hausschuhe angefertigt werden. Dafür werden Filzwolle und ein Spiel Stricknadeln Nr. 8 benötigt. Mittwoch, 14.10.2009 Kein Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Männerstammtisch in der Sonne Donnerstag, 15.10.2009 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 16.10.2009 20.00 Uhr Spieleabend im Paul-Gerhardt-Haus 14. - 24.10.2009 Besuch aus Israel Eine Delegation israelischer Staatsbürger verschiedener Herkunft wird für zehn Tage zu Gast sein bei Gastfamilien in den Gemeinden Sulzburg und Ehrenkirchen. Sie werden verschiedene soziale und kulturelle Einrichtungen hier besichtigen und suchen das Gespräch mit MitarbeiterInn in Diakonie/Caritas, Schulen und mit politischen Verantwortungsträgern. In der Reisegruppe sind vier Künstlerinnen aus Galiläa, Tel Aviv und Jerusalem, die ihre sehr unterschiedlichen Werke in Ehrenkirchen ausstellen werden. Diese Kunstaustellung ist auch der Ort wo die Bevölkerung mit den Israelis ins Gespräch kommen kann: bei der Vernissage und Finissage oder beim Begegnungsabend im Paul-Gerhardt-Haus und im Raum des Arbeitskreis Kunst und Kultur Ehrenkirchen im Rathaus. Der Arbeitskreis Kunst und Kultur lädt die Bevölkerung ein zur Ausstellung: 4 Künstlerinnen aus Israel Montag, 19.10.2009 19.30 Uhr Vernissage im Foyer des Rathauses mit dem Duo Wajlu Dienstag, 20.10.2009 20.00 Uhr Begegnung, Gespräch und Diskussion mit den Künstlerinnen und anderen Gästen aus Israel, die sich, ihren Heimatort und ihre Arbeit vorstellen werden. Donnerstag, 22.10.2009 20.00 Uhr Finissage im Foyer (Rathaus) mit videoarbeiten/performance von Anisa Ashkar, Tel Aviv. ab 17 Uhr ist die Ausstellung ist im Foyer und im Paul-Gerhardt-Haus geöffnet. Kindermusicalwoche 2009 Prinz Owi lernt König Herbstferien: 26. - 31.10.2009 täglich 10 16 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus mit Mittagessen, Unkostenbeitrag: 50 Euro, Geschwister je 35 Euro. Der verwöhnte Prinz Owi will jeden Monat Weihnachten feiern. Allen geht dies auf die Nerven und so entscheiden sie, dass Prinz Owi nun endlich lernen muss, wie man sich als Prinz zu benehmen hat. Was dann passiert, wird am Sonntag, 1.11. und Samstag, 7.11.2009 jeweils um 16 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus zu sehen und zu hören sein. Der Kinderchor Hallo liebe Kinder, kommt zum schnuppern in die Probe! Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter. Ihr solltet auf jeden Fall 6 Jahre alt sein und Freude am Singen und Musizieren haben. Altersmäßig gibt es nach oben keine Grenzen. Kinder Jahrgang 2001 und jünger montags, 16.30 17.15 Uhr Kinder Jahrgang 2000 und älter montags, 17.30 18.15 Uhr im Bernhardusheim (26.10.09 ist keine Probe) Ich freue mich auf Euch Eure Susanne Sayer Tel.: 07633 938778 - mail:ssayer@web.de Termine Oktober Freitag, 09.10.2009 19.00 Uhr Atemschutzgewöhnungsübung Atemschutzstrecke Hochdorf 20.00 Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Sonntag, 11.10.2009 09.00 Uhr Probe Zug 1 09.00 Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr

Seite 8 Freitag, 09.10.2009 Mittwoch, 14.10.2009 20.00 Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, 21.10.2009 20.00 Uhr Probe U 21 Freitag, 23. - 25.10.2009 17.00 Uhr JF: Netzwerksession Mittwoch, 28.10.2009 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen 20.00 Uhr Probe Technische Hilfeleistung Samstag, 31.10.2009 08.00 Uhr JF: Schrottsammlung Ortsteil Ehrenstetten November Mittwoch, 04.11.2009 20.00 Uhr Probe Zug 2 mit Abtlg. Offnadingen Samstag, 07.11.2009 08.00 Uhr Fahrertraining bis 22.00 Uhr Sonntag, 08.11.2009 09.00 Uhr Probe Zug 1 Termine Jugendfeuerwehr Samstag, 10.10.2009, 17.00 Uhr, Probe Mittwoch, 14.10.2009, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 15.10.2009, 18.00 Uhr, Probe Samstag, 17.10.2009, 17.00 Uhr, Probe Mittwoch, 21.10.2009, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 22.10.2009, 18.00 Uhr, Probe Samstag, 24.10.2009, 17.00 Uhr, Probe Termine Altersabteilung Sonntag, 11.10.2009, 10.30 Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 800120 Geschäft, Tel. 0151 12252723 Handy www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Kurse: Eine Reise in die Steinzeit Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Kurstermine: 09.10., 16.10., 23.10.2009, jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen oberhalb der Ehrenstetter Kirche max. 6 Kinder Gebühr: 36,00 Euro Leitung: Isolde Blaschke, Ehrenkirchen KOCHKURS FÜR MÄNNER Leitung: Thomas Frey, Ehrenkirchen Beginn: Mittwoch, 04. November 09 19.00 Uhr 4 Abende Jengerschule, Küche im Anbau Gebühr: 35,00 Euro plus Sachkosten Der Kurs ist ausgebucht, eine Warteliste für einen weiteren Kurs wurde eingerichtet. Beginn (Mittwoch) wird noch bekannt gegeben. SEMINAR Staunen - fragen - Gott entdecken Leitung: Rita Steinle, Ehrenkirchen Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergarten-und Grundschulalter und zeigt, wie Eltern die seelische Entwicklung ihres Kindes auch in spiritueller Hinsicht unterstützen können. Sie werden ermutigt, religiöse Themen aufzugreifen, gemeinsam mit ihrem Kind nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu suchen und sich hierbei von christlichen Traditionen leiten zu lassen. Tag: donnerstags, ab 8. Oktober 2009, 20:00 22:00 Uhr 5-mal Veranstaltungsort: Pfarrhaus Ehrenstetten Teilnehmer: max. 12 Personen Gebühr: Euro 40,- Paare Euro 60,- Anmeldung: bis 01. Oktober 2009 VORTRÄGE Der für den 18. Oktober 09 geplante Vortrag Die Christianisierung unseres Heimatraumes wird auf einen späteren Termin verschoben. Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9299970 Legelli oder 982283 Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Tel. 07633 9238525, Mobil 0151 12252727 Handy www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Abschlussfahrt des RMSV Ehrenstetten am 11. Oktober 2009 Abfahrt: 12.15 Uhr am Parkplatz Kirchberghalle Fahrt nach Buggingen in das Kalimuseum und Besucherstollen. 17.30 Uhr Abschluss in Offnadingen im Bürgerhaus. Auch Kurzentschlossene sind willkommen, für Getränke ist gesorgt. Touren M. Maier und Team

Freitag, 09.10.2009 Seite 9 Änderung Die am 16.10.2009 geplante Tour nach Lahr zur Chrysanthemen Schau wird auf den Freitag, den 23.10.2009 verlegt. Abfahrt: 9.00 Uhr Wenzingerschule mit Rennrädern Tourenführer Kurt Seywald Radball in der Kirchberghalle Am Samstag den 10.10. ab 18:00 Uhr bestreitet die Bezirksklasse-Mannschaft Spielgemeinschaft Ehrenstetten-Prechtal mit unserem Spieler Johannes Metzger ihren 1. Spieltag der Saison 2009/2010. Der RMSV Ehrenstetten lädt Sie ein die spannenden Spiele unserer Mannschaft zu verfolgen. Der Eintritt ist wie immer frei. Markus Nageleisen Abteilung Radball Die Jugendmannschaften der SpVgg/SG spielen wie folgt: Freitag, 09.10.09 18:30 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen C 2-SG Biengen C 2 18:00 Uhr VfB Kirchhofen E 1-SpVgg Ehrenstetten E 1 17:00 Uhr SpVgg Ehrenstetten E 2-SV Au-Wittnau E 2 Samstag, 10.10.09 7:30 Uhr SG Au-Wittnau/Ehrenstetten B-Juniorinnen - SG Staufen Spielort Wittnau 18:00 Uhr SG Hausen 2 Damen - SG Au-Wittnau/Ehrenstetten Damen 15:00 Uhr FC Heitersheim B-SG Ehrenstetten/Kirchhofen B 13:30 Uhr FC Neuenburg C-SG Ehrenstetten/Kirchhofen C 1 11:00 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten D 1-VfR Pfaffenweiler D 13:30 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten D 2-FC Neuenburg D 2 Sonntag, 11.10.09 13:00 Uhr SG Elzach-Yach A- SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Sonntag, 11.10.2009 13:00 Uhr Spfr Grißheim II SG Ehrenstetten/Norsingen III 13:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II SV Weilertal 15:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I SV Weilertal I Bitte beachten Sie, dass die Spiele der dritten Mannschaft in Norsingen stattfinden. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Anwesenheit an diesem Abend, damit wir alle gemeinsam danken können für diese jahrelange Treue zur Allgemeinheit des kulturellen Wirkens in unserer Gemeinde. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr in Ehrenkirchen-Offnadingen. Als Gäste haben wir den 60 Mann starken Chor MGV Schutterbund Schuttertal und den Liederkranz Wagenstadt für diesen Abend eingeladen. Genießen Sie diesen Abend im Kreise des MGV Liederkranz Kirchhofen. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Unterstützung. Die Vorstandschaft MGV Liederkranz Kirchhofen Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten Am Samstag, 17.10.2009 um 20:00 Uhr gastieren Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten in der Kirchberghalle. Karten für das Konzert der mehrfachen Sieger volkstümlicher Hitparaden erhalten Sie im Vorverkauf bei Schuh Fritzenschaft, Metzgerei Vordisch, Volksbank Breisgau-Süd, den Musikerinnen und Musikern der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen oder unter www.primo-ticket.de Über Ihren Besuch würden wir und sehr freuen. Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Herzliche Einladung an alle Senioren unserer Gemeinde Frau Ostrowski von der Sozialstation hält uns einen Vortrag über das Thema: Das Leben im Alter. Zu diesem sicher sehr interessanten Nachmittag laden wir sie alle recht herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 22. Oktober 2009 um 14.00 Uhr im Bernhardusheim. P.S. Zur Dekanatswallfahrt der Altenwerke vom Dekanat Breisach-Neuenburg am Freitag, den 23. Oktober 2009 in Kirchhofen Maria Himmelfahrt laden wir sie alle ganz herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt um 14.30 Uhr, davor um 14.00 Uhr Rosenkranz. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Kirchberghalle. Auf euer Kommen freut sich Das Team vom Altenwerk Kirchhofen Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Ehrenkirchen, der Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen veranstaltet am 10. Oktober 2009 im Bürgerhaus Ehrenkirchen-Offnadingen sein Jahres-Konzert in Verbindung mit dem 50-jährigen Jubiläum als Vize-Dirigent von Kurt Federle. Gleichzeitig werden zwei Sänger mit 50 Jahre Singen im Chor geehrt. Dies sind Werner Hauger und Alois Leimgruber. Klassenmusizieren mit dem Akkordeon Liebe Kinder der 2. Klasse, liebe Eltern, wie bereits vor den Ferien angekündigt, wird der HHC Kirchhofen ab November mit einem Musikkurs Klassenmusizieren mit dem Akkordeon starten. Den Schülern der 2. Klasse wird ermöglicht das Akkordeon in einem Kurs bis Ende Juli kennen zu lernen, musikalische Grundkenntnisse zu erwerben und die Freude beim gemeinsamen Musizieren zu entdecken. Der Kurs soll montags in der 6. Schulstunde in der Grundschule Kirchhofen stattfinden. Die Leihinstrumente werden den Schülern vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Unterricht wird eine monatliche Pauschale von 25 Euro fällig. Habt ihr Interesse? Dann meldet euch bis 15. Oktober bei Andrana Domke, Tel: 807808.

Seite 10 Freitag, 09.10.2009 Es liegen also genug spannende Themen vor, wie ihr dem Rundschreiben auf Vorbereitung auf unser Treffen entnehmen könnt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Sonntag, 11.10.2009 13:00 Uhr TuS Obermünstertal III VfB Kirchhofen II Informationen auf der Homepage unter www.vfb-kirchhofen.de Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Fr., 09.10.2009 18:00 Uhr VfB Kirchhofen E1 SpVgg Ehrenstetten 18:30 Uhr SG Ehrenst/Kirchh C2 SG Biengen Spielort ist Ehrenstetten Sa., 10.10.2009 11:00 Uhr SG Kirchh/Ehrenst D1 VfR Pfaffenweiler Spielort ist Kirchhofen 13:30 Uhr SG Kirchh/Ehrenst D2 FC Neuenburg Spielort ist Kirchhofen 13:30 Uhr FC Neuenburg SG Ehrenst/Kirchh C1 13:45 Uhr VfR Pfaffenweiler VfB Kirchhofen E2 15:00 Uhr FC Heitersheim SG Ehrenst/Kirchh B So., 11.10.2009 13:00 Uhr SG Elzach/Yach SG Pfaff/Kirchh/Ehrenst A 10:30 Uhr G Turnier in Kirchhofen 13:30 Uhr F Turnier in Kirchhofen Unsere Jüngsten würden sich über Zuschauer sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vorstandschaft Altenwerk Offnadingen Liebe Senioren! Unser diesjähriges Erntedankfest wollen wir am Samstag, 17. Oktober feiern. Dazu treffen wir uns um 9.30 Uhr in unserer Kirche zu einer Dankandacht. Anschließend werden wir in geselliger Runde ein zweites Frühstück im Foyer des Offnadinger Gemeindehauses einnehmen. Diese neue Art des Erntedankfestes wird für uns eine Bereicherung des Jahresprogrammes sein und ich hoffe es wird euch gefallen. Wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen nach den langen Ferien. Mit vielen Grüßen verbleibe ich eure F. Müller, Vors. Heute, Freitag findet um 19.30 Uhr unsere Vereinsversammlung im Gasthaus Löwen statt. Es wäre schön, wenn recht viele kommen könnten, da wir die Durchführung und Organisation der Lokalschau am 24.10./25.10.2009 im Georgsheim besprechen müssen. Die Vorstandschaft Großer Vorspielnachmittag der Jungmusiker und der Blockflötenkinder! Wir laden Sie herzlich ein am Sonntag, 11.10.2009 ab 14.30 Uhr unsere Gäste in der St. Gallushalle in Norsingen zu sein. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Musikausbildung sowie der Jugendförderung in unserem Verein. Genießen Sie die musikalischen Vorträge unserer jungen Solisten! Die Jugendkappelle Norsingen- Schallstadt- Wolfenweiler wird ihr Können unter Beweis stellen und Sie mit flotten Klängen unterhalten. Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Beliebter Kindersachenmarkt Bei uns finden Sie alles rund ums Kind! Wann? 11. Oktober 2009 von 14-17 Uhr Wo? In der Kirchberghalle Kommen, Sehen, Staunen! Vielleicht auch Kaufen. Oder Sie genießen selbstgebackenen Kuchen mit einer guten Tasse Kaffee. Selbstverständlich bieten wir auch Kaltgetränke an. Besuchen Sie uns, damit wir auch weiterhin die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde unterstützen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gez. Wuuki Das Jugendteam und die aktiven Musiker des Musikvereins Norsingen e.v. Wir möchten unsere Mitglieder, sowie interessierte Bürger, zu einer Mitgliederversammlung einladen. Mittwoch, 28.10.2009 um 20 Uhr im Gasthaus zum Bären (NZ) in Norsingen Die Tagesordnung sieht vor Kurze Rückblende Vorschau zu Aktivitäten Forderungsgestaltung Stellung zur jüngst gemachten klaren Aussage des Gemeinderates aus Schallstadt-Wolfenweiler, und zwar mit großer Mehrheit, gegen eine Umfahrung von Schallstadt. Einladung zum gemeinsamen Vortragsabend am Donnerstag, 15. Oktober 2009 um 20.00 Uhr im Seminarraum des Schwendi-Schlosses in Kirchhofen. Landvolkpfarrer Dr. Thomas Dietrich spricht zum Thema: So lange Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte (Gen.8,22) - Erntedank feiern heißt das Leben feiern Auf viele interessierte Zuhörer/innen freut sich das Team der KFD Kirchhofen sowie die Vorstandschaft der Landfrauen Ehrenkirchen

Freitag, 09.10.2009 Seite 11 Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Mehr Info siehe Vereinshomepage. Hip-Hop Kurse ab sofort auch in Norsingen Der ungebremste Zulauf in unserer Hip-Hop Gruppe in Kirchhofen machte es erforderlich, dass die Gruppe aufgeteilt werden musste. Die Aufteilung nach Alter war die sinnvollste Lösung des Problems. Die Teenager ab 13 trainieren weiterhin mit Helen Schneider, donnerstags, ab 17:30 Uhr, in der Turnhalle der Lazarus Schwendi Schule in Kirchhofen. Durch einen glücklichen Zufall konnten wir für die Gruppe der Kids von 9-12 Jahren die in der Hip-Hop Scene bekannte und sehr erfolgreiche 18 jährige Gymnasiastin Laura Meurer als Übungsleiterin gewinnen. Ihre Hip-Hop Stunden finden ab sofort jeweils freitags, von 17-18 Uhr, in der St. Gallushalle in Norsingen statt. Die Anmeldung ist ganz einfach über die Homepage möglich. Leider können wir maximal 15 Teilnehmer zulassen. Also gleich anmelden und schon heute ins HipHop gehen. 3. Sport-Spiel-Spaß-Camp in Norsingen Aus organisatorischen Gründen müssen wir das für die Herbstschulferien geplante Camp leider verschieben. Wir planen die Durchführung nun während der Winterferien, vermutlich vom 5. - 7. Januar 2010. Karate für Erwachsene Einfach mal reinschnuppern! Sie sind älter als 18 Jahre und wollen die faszinierende Kampfkunst Karate kennen lernen? Prima, dann kommen Sie zur unverbindlichen Schnupperstunde und lassen sich faszinieren von einem Training mit dem amtierenden Deutsche Meister Ramin Farhatyar. Das Training ist geeignet für Männer und Frauen, Anfänger und auch Wiedereinsteiger. Ein Karateanzug ist für die Schnupperstunden natürlich nicht erforderlich. Tagesaktuelle Vereinshomepage http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: 01577 6803000 Email: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Die Fa. Schnapsbrennerei Steiger, Kirchhofen, präsentiert die Spiele unserer Erwachsenen-Mannschaften: Herren I, Fr. 09.10.09, 20.00 Uhr, TTC Ehrenkirchen - TV Britzingen Herren II, Fr. 09.10.09, 20.00 Uhr, TTC Ehrenkirchen II - TV Merdingen Herren II, Do. 15.10.09, 20.00 Uhr, TTC Bad Krozingen III - TTC Ehrenkirchen II Damen, Fr. 09.10.09, 20.00 Uhr, TTC Ehrenkirchen - TTC Nimburg II Die Firma Geis SDV GmbH, Kirchhofen, präsentiert die Spiele unserer Jugendmannschaften: Jugend II, Di. 13.10.09, 18.30 Uhr, TTC Ehrenkirchen - TTC Borussia Grießheim II Mädchen, Di. 13.10.09, 18.30 Uhr, TTC Ehrenkirchen - TTC Nimburg II Schüler, Fr. 09.10.09, 18.30 Uhr, TTC Ehrenkirchen - TTC Bad Krozingen II