ISOVER TechCalc Wärmetechnische Berechnungssoftware



Ähnliche Dokumente
ISOVER TechCalc Wärmetechnische Berechnungssoftware

Dachsanierung von außen. Sichere Verlegung der Dampfbremse

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

4.1 Download der App über den Play Store

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Schnell - Einführung

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

SICHERN DER FAVORITEN

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung - Archivierung

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Lizensierung ABB i-bus Newron Commissiong Tool

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Kontakte pflegen leicht gemacht

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse. Benutzerhandbuch. Version 1.2

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Ihren Kundendienst effektiver machen

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Persönliche TUMonline-Visitenkarte TUM-Mail-Adresse... 4

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Energieeffizienz von betriebstechnischen Anlagen Wo führt der Weg hin? Dipl.-Ing. Karin Wiesemeyer

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Updateanleitung für SFirm 3.1

SX-SATELLITE. Software Update Release Note. Version: 1.4.1

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Wie erreiche ich was?

Das Energiepaket zum Elektroauto

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

20 Modul Lager und Inventur

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Fotostammtisch-Schaumburg

Persönliches Adressbuch

Umstellung und Registrierung Release

IN-OUT WEB ONLINE KALKULATIONS- UND BESTELLPROGRAMM BEDIENUNGSANLEITUNG

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Ablauf Bestellungen im Radiokiosk von Radio Central und Radio Eviva

Unsere Energie für Sie

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

LSF-Anleitung für Studierende

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Intelligente Energiekonzepte

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Transkript:

Technische Isolierung ISOVER TechCalc Wärmetechnische Berechnungssoftware Für Energieeffizienz und CO 2 - Reduktion in Haus- und Betriebstechnik So wird gedämmt

TechCalc setzt neue Standards bei wärmetechnischen Berechnungen Seit mehr als 130 Jahren bietet die Saint-GOBAIN ISOVER G+H AG Dämmsysteme und unterstützende Unterlagen bzw. Empfehlungen zur Auswahl einer optimalen Dämmung an. Seit den 1990er Jahren gehört auch eine thermische Berechungssoftware zum Programm. Langjährige Erfahrung, ausgewiesene Kompetenz und stetige Entwicklungsarbeit haben es ermöglicht nun mit TechCalc, dem verbesserten Nachfolger von DämmCalc Technik 2.0, ein einzigartiges Software-Tool für wärmetechnische Berechnungen in der Haus- und Betriebstechnik anbieten zu können. Eiif Nachhaltigkeit fördern ISOVER ist Gründungsmitglied der EiiF (European Industrial Insulation Foundation). Die Stiftung wurde 2009 gegründet und vereint Europas führende Unternehmen der Dämmtechnik und der Dämmstoffindustrie. Als neutrale, gemeinnützige Einrichtung fördert sie den Einsatz nachhaltiger Dämmsysteme in betriebstechnischen Anlagen mit dem Ziel der Energieeinsparung, der Reduzierung von CO 2 -Emissionen und der Steigerung der Rentabilität. Das Programm soll für die zunehmende Notwendigkeit effizienter Dämmsysteme sensibilisieren und steht auch neuen Mitgliedern offen. Der Einsatz von Dämmstoffen in der Industrie, die heute für ca. 26% des weltweiten Energieverbrauchs und etwa 50% aller CO 2 -Emissionen verantwortlich ist, trägt in hohem Maße zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Denn so können Wärmeverluste und damit der Energieverbrauch, CO 2 -Emissionen, Kosten sowie Schallemissionen entscheidend gesenkt und damit der Lebenszyklus von betriebstechnischen Anlagen verlängert werden. Wärmetechnische Berechnungen sind Schlüsselaufgaben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Prozessstabilität sowie Energieeffizienz. Sie helfen Planern und Isolierern Dämmsysteme in haus- und betriebstechnischen Anlagen richtig auszulegen. Angesichts steigender Energiepreise sowie Forderungen nach reduzierten Wärmeverlusten und CO 2 - Emissionen gewinnen Tools für wärmetechnische Berechnungen im Rahmen der Optimierung von Betriebs- bzw. Energiekosten und einem nachhaltigen Anlagendesign zunehmend an Bedeutung. Dementsprechend müssen wärmetechnische Berechnungsprogramme in der Lage sein neben der standardmäßigen Kalkulation von Prozess parametern auch ökologische und ökonomische Größen abbilden zu können. TechCalc ist eine leicht zu bedienende, effiziente und genaue Planungshilfe für sämtliche Dämmszenarien in der Haus- und Betriebstechnik: Berechnung isolierter Anlagen und einfacher Vergleich alternativer Dämmsysteme basierend auf aktuellen Normen und technischen Regeln mit intuitiver Schnittstelle samt graphischer und textbasierter Ausgabe in Echtzeit und offenen Datenbanken mit dynamischer Eingabe 2

TechCalc für alle thermischen Berechnungsszenarien Die thermische Berechnung und Auslegung von komplexen Anlagen stellt eine in hohem Maße herausfordernde und zeitaufwendige Aufgabe dar. Mit TechCalc hat ISOVER deshalb ein Berechnungstool entwickelt, das Ingenieuren, Planern und Verarbeitern hilft effiziente Konstruktionen für den industriellen Wärmeschutz zu entwickeln und diese schnell, einfach und verlässlich durchzurechnen. Die Rechenverfahren beruhen auf den aktuellen Normen und Regeln der Technik, wie der DIN EN ISO 12241, der DIN EN ISO 23993, der VDI 2055 und der AGI Q 112. Unter der einfachen, benutzerfreundlichen Bedienoberfläche erlaubt die Software komplexe und detaillierte Berechnungen. So erzielen Sie einfach und schnell zuverlässige Ergebnisse. Berechnungsverfahren: Wärmestrom und Oberflächentemperatur einer geplanten Dämm-Konstruktion benötigte Dämmdicke abhängig vom gewünschten Wärmestrom und/oder der Oberflächentemperatur Berechnung der Betriebskosten, CO 2 - Einsparungen und Amortisationszeiten alternativer Systeme Einsparungsberechnung und Amortisation der berechneten Dämmmaßnahmen zur ungedämmten Variante U-Wert und R-Wert Ermittlung (für detailliertes Verfahren DIN V 4701-10, DIN V 18599, EnEV 2009) Mindest-Dämmschichtdicke zur Verhinderung von Oberflächentauwasser zeitlicher Temperaturabfall bei ruhendem Medium axialer Temperaturabfall einer gedämmten Rohrleitung Feuchteanreicherungen in Kühl- und Kälteleitungen Rechenverfahren zur Bestimmung der Einfrierzeit von Wasser und zur Berechnung erdverlegter Rohrleitungen 3

TechCalc Von der Theorie in die Praxis Auf Basis des ISOVER Knowhows wurde TechCalc speziell für Ingenieure, Planer und Verarbeiter der Technischen Isolierung entwickelt. Das Programm eignet sich bestens um Rohrleitungen, Kanäle, Kolonnen, Behälter und Tanks wärmetechnisch auszulegen. Und vor allem so wie es in der Praxis nötig ist schnell und einfach. Die Eingaben erfolgen dabei Schrittweise über eine einfach zu bedienende, logische grafische Bedienoberfläche in einem Fenster. Die dahinter ablaufenden Berechnungsprozesse basieren auf den aktuellsten internationalen Normen und technischen Richtlinien, so dass die Ergebnisse präzise und zuverlässig sind. 1. Wählen Sie die passende Geometrie Mit TechCalc können Sie alle Standardgeometrien berechnen: Rohre Kanäle Wände Tanks (Zylinder, Kugeln, Quader) 2. Wählen Sie das passende Berechnungsverfahren In Abhängigkeit von der Geometrie können Sie alle standardmäßigen Berechnungsverfahren nutzen. Die Auswahl erfolgt: mit Hilfe graphischer Icons oder durch Auswahl aus einer Liste. 3. Wählen Sie die Ummantelung Die Datenbank bietet Ihnen Emissionsgrade für viele verschiedene Standardummantelungen an. Alternativ können Sie auch einen freien oder gemäß Spezifikation vordefinierten Wert eingeben. 4. Wählen Sie die Umgebungsbedingungen TechCalc bietet eine unterstützende Datenbank mit Klimadaten für verschiedene Regionen und Standorte an. Alternativ ist es auch möglich, freie oder gemäß Spezifikation vordefinierte Werte einzugeben. 4

5. Wählen Sie das Medium Voreingestellte Standardmedieneigenschaften in Abhängigkeit von Temperatur und/oder Druck stehen in einer unterstützenden Datenbank zur Verfügung. Freie oder gemäß Spezifikation vordefinierte Werte können natürlich ebenfalls eingegeben werden. 6. Definieren Sie das Dämmsystem samt Wärmebrücken TechCalc enthält alle Daten der ISOVER Produkte für die Technische Isolierung. Darüber hinaus können bevorzugte Dämmstoffe des Nutzers leicht angelegt und gespeichert werden. Mögliche Wärmebrücken können über eine Datenbank hinzugefügt werden. Aber auch die empfohlenen Pauschalwerte nach VDI 2055 sind enthalten, eine freie Eingabe ist immer möglich. So ist TechCalc stets offen für technische Erfordernisse und individuelle Konfigurationen. 7. Ergebnisse berechnen Drücken Sie den Berechnen -Button um die Ergebnisse in Echtzeit zu erhalten. Wenn nötig, kann die Berechnung im gleichen Bildschirm, z.b. durch Änderung des Dämmsystems, angepasst werden. Ein Klick auf die Graphik vergrößert die Ergebnisdarstellung. 8. Ergebnisausgabe Die Ausgabe des Endergebnisses kann als pdf-datei, graphische Darstellung und/oder als unformatierte Textdatei, die z.b. leicht in ein Angebot eingefügt werden kann, erfolgen. Mit der Funktion Alternative können vorherige Berechnungen verschiedener Geometrien und Dämmsysteme kopiert werden. Durch einen einfachen Wechsel des Dämmsystems kann eine vollständige Anlage in Bezug auf thermische Effizienz sowie wirtschaftliche Kriterien einfach verglichen und dämmtechnisch optimiert werden. 5

TechCalc Auf einen Blick Software-Layout leicht zu bedienende graphische Schnittstelle komplexe wärmetechnische Berechnungen basierend auf der DIN EN ISO 12241, der DIN EN ISO 23993 sowie der VDI 2055 und der AGI Q 112 offene Produktdatenbank und dynamische Eingabe; alle Daten der ISOVER Produkte für die Technische Isolierung sind bereits enthalten Berechnungsmöglichkeiten 12 Berechnungsverfahren (Wärmefluss und Oberflächentemperatur, axialer Temperaturabfall, erforderliche Dämmdicke etc.) 6 Geometrien (Rohre, Wände, Zylinder, Kugeln, Quader, Kanäle) einfacher Vergleich verschiedener Dämmstoffe und Optimierung der Dämmsysteme bis zu 5 außenseitige Dämmschichten möglich bis zu 2 innenseitige Dämmschichten möglich Dämmwirkung der Komponenten selbst (z.b. Rohre, Kanäle o.ä.) kann berücksichtigt werden unterschiedliche Komponenten mit unterschiedlichen Geometrien können zu einem System zusammengefügt und als Ganzes wärmetechnisch ausgelegt werden einfache Alternativfunktion ermöglicht Vergleich und Optimierung der Dämmsysteme für alle Anlagenbestandteile. Unterstützende Datenbanken: Dämmstoffe offene Produktdatenbank enthält alle Daten der ISOVER Produkte für die Technische Isolierung und Standardwerte verschiedener Dämmstoffe nach VDI 2055 Klimadaten hält verschiedene lokale Klimada ten, wie Durchschnittstemperaturen und Luftfeuchtigkeit, bereit kann problemlos erweitert und angepasst werden Medien enthält die thermischen Eigenschaften häufig verwendeter Medien, wie z.b. Luft, Wasser, Dampf und Öl, in Abhängigkeit von Temperatur und Druck umfassende Hilfe bietet Hintergrundinformationen zu Berechnungsverfahren und -methoden sowie notwendigen Eingaben automatische Kontrollfunktion weist auf fehlerhafte Eingaben hin Wärmebrücken Katalog an Wärmebrücken und deren thermischer Wirkung Differenzierung in anlagen- und dämmtechnisch bedingte Wärmebrücken Ummantelung enthält vordefinierte Ummantelungen und deren Emissionsgrade weitere Ummantelungen oder freie Werte können hinzugefügt werden 6

TechCalc 30 Tage kostenlos testen Überzeugen Sie sich selbst von ISOVER TechCalc und testen Sie das Programm 30 Tage kostenfrei. Das geht so: 1) Laden Sie die Programm-Datei unter http://www. isover-technische-isolierung.de/kalkulationssoftware2 herunter. 2) Senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: dialog@isover.de. Sie erhalten dann kostenfrei und sofort eine 30-Tage-Testlizenz per Email. Sie möchten die Vollversion kaufen: 1) Laden Sie die Programm-Datei unter http://www. isover-technische-isolierung.de/kalkulationssoftware2 herunter 2) Senden Sie das beigefügte Formular ausgefüllt und unterschrieben an untenstehende Fax-Nummer oder per E-Mail an: dialog@isover.de. Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung. Die Lizenz wird Ihnen nach Zahlungseingang unverzüglich zugestellt. Bestellung per Fax: Ausfüllen und faxen an +49 621 501 201 Ja, ich möchte mit Sicherheit gute Ergebnisse erzielen und mir Planen, Berechnen und Dämmen in der Technischen Isolierung vereinfachen. Bitte senden Sie mir versandkostenfrei (bitte auswählen): Vollversion ISOVER TechCalc Version 1.0 zum Preis von EUR 249,00 (zzgl. MWSt.) Update-Version zum Preis von EUR 99,00 (zzgl. MWSt.) (Ich verwende bereits DämmCalc Technik 2.0). Bitte geben Sie bitte Ihre aktuelle Lizenznummer an: Ich bin: Planer Fachplaner Heizung, Klima, Lüftung Isolierer Technischer Händler Fachplaner betriebstechnische Anlagen Sonstiges, bitte angeben: Unternehmen / Position Vorname / Nachname Straße / Hausnummer PLZ / Stadt Bundesland / Land Tel. E-Mail USt-ID-Nummer Datum / Unterschrift 7

Telefon: 0621 / 501 200 Telefax: 0621 / 501 201 www.isover-technische-isolierung.de Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem Stand unseres Wissens und unserer Erfahrungen bei Drucklegung (vgl. Druckvermerk). Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, stellen sie jedoch keine Garantie im Rechtssinne dar. Der Wissens- und Erfahrungsstand entwickelt sich stets weiter. Achten Sie deshalb bitte darauf, die neueste Auflage dieser Druckschrift zu verwenden (zugänglich im Internet unter www.isover-technische-isolierung.de ). Die beschriebenen Produktanwendungen können besondere Verhältnisse des Einzelfalles nicht berücksichtigen. Prüfen Sie deshalb unsere Produkte auf ihre Eignung für den konkreten Anwendungszweck. Für Fragen stehen Ihnen unsere ISOVER Gebietsleiter und ISOVER Dialog zur Verfügung. www.dbdg-design.de ISOVER Mineralwolle-Dammstoffe für innen sind mit dem Blauen Engel Schützt Umwelt und Gesundheit, weil emissionsarm ausgezeichnet. ISOVER Innendammstoffe tragen diesen Blauen Engel, da sie über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und in der Wohnumwelt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind. ISOVER tut was fürs Klima! Mit CO 2 NTRA, der Klimaschutz-Initiative von ISOVER, mit der ausgewählte Projekte zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes finanziell und ideell gefördert werden. Ein wissenschaftlicher Beirat bewertet eingereichte Projekte, wählt die förderwürdigen Aktionen aus und begleitet deren Umsetzung. www.contra-co2.de ISOVER Mineralwolle-Dämmstoffe für Innenanwendungen* erfüllen die sehr hohen Anforderungen des europaweit gültigen Gütezeichens Eurofins Indoor Air Comfort Gold. Dies bestätigt, dass die ausgezeichneten ISOVER-Dämmstoffe keine beeinträchtigenden Auswirkungen auf die Innenraumluft haben. So trägt ISOVER zu einem behaglichen Wohlfühlklima bei keine Reizungen, keine unangenehmen Gerüche und keine sonstigen gesundheitlichen Bedenken. Für unkaschierte Mineralwolle-Platten und -Filze hat ISOVER Umwelt- Produktdeklarationen (EPD) gemäß ISO 14025 veröffentlicht, die vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) bestätigt sind. Das RAL-Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle garan tiert auf allen ISOVER Mineralwolle-Produktverpackungen die Einhaltung der weltweit schärfsten Biolöslichkeits anforderungen für Mineralwolle und bürgt somit für gesundheitliche Sicherheit. Das ENERGIESPARNETZWERK bietet alles rund um die energetische Modernisierung von Gebäuden: Regionale Profi-Teams, clevere Lösungen, hohe Qualität. Von der Beratung bis zur Umsetzung. www.energiesparnetzwerk.de 25029 Soweit ISOVER Verpackungen von der Pflicht zur Teilnahme an einem dualen System erfasst werden, erfolgt die Entsorgung über DSD. Alle anderen rücknahmepflichtigen Verpackungen werden über das bundesweite INTERSEROH-Recycling-System ordnungsgemäß entsorgt. Saint-Gobain ISOVER G+H AG Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1 67059 Ludwigshafen Der professionelle EnergieFachberater weiß alles über energieeffizientes Bauen und Modernisieren. Mit zertifizierten, auf energetische Sanierungen spezialisierten Netzwerkpartnern koordiniert er Ihr Projekt. *Produktliste unter: www.isover-technische-isolierung.de TIS-TCD/BRO-002/002-BUE/1312