Arbeitspaketliste. PM Gruppe 051



Ähnliche Dokumente
Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Forschungs- und Entwicklungsprojekt Erstversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma Zwischenbericht 2010

FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System

Effizienz und Sicherheit im RZ durch RFID gestützte AIM Systeme

Europa lässt sich nicht verkaufen!

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG

Anleitung Jahreswechsel

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Kapitel 10: Dokumentation

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

Abschlusspräsentation

BA (evtl. mit Option auf Master!): Konzeptentwicklung für einen kraftfahrzeugähnlichen mobilen Roboter

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Freischaltung und Installation von Programm-Modulen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Referent: Mathias Notheis Kontakt:

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

impact ordering Info Produktkonfigurator

Aareon Internet GES Setup

Leitfaden zur Freischaltung bzw. Anmeldung Ihrer Onlinekonten für das neue epostfach (mit Langzeitablage) im Internet-Banking Obelisk

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Legal, illegal,... Detlef Streitferdt Technische Universität Ilmenau

Nebenfachregelungen 1

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

SEP 114. Design by Contract

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Naturgewalten & Risikoempfinden

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung


Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Statuten in leichter Sprache

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Projektmanagement in Outlook integriert

Zug-Toiletten-System. Std Toilette

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

LSF-Anleitung für Studierende

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Treuhand Dialogik Cloud

Informatik mit Delphi

Informationssystemanalyse Lebenszyklusmodelle 3 1. Lebenszyklusmodelle sollen hauptsächlich drei Aufgaben erfüllen:

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

IT Services Support. VPN-Verbindung mit Windows

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

4 Assistent "Erste Schritte"

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

Handbuch i3 System Kurzanleitung Datenimport

Erfindungen Patente AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Einführung in die Programmierung für NF

Basiskurs paedml Linux Datensicherung und Datenwiederherstellung INHALTSVERZEICHNIS

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kunstrasenplatz Patenschaft

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Service für Bauherren

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

Projektmanagement in Outlook integriert

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie

Transkript:

Arbeitspaketliste PM Gruppe 051

APL.tex PM Gruppe 051 2 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitspaketliste 3

APL.tex PM Gruppe 051 3 1 Arbeitspaketliste Projektname Anordnung im WBS - Diagramm Sponsorenanwerbung eleg.marketing.sponsoren e Marktanalyse eleg.marketing.marktanalys Public Relations eleg.marketing.promotion. Medienpräsenz Info - Veranstaltungen eleg.marketing.promotion. Medienpräsenz & Werbematerial Buchhaltung eleg.marketing.buchhaltung Forschung Hautersatz eleg.forschung.hautersatz Forschung Nervenimpulse eleg.forschung.schnittstelle MM.Nervenimpulse Forschung Interface eleg.forschung.schnittstelle MM.Interface Abhängigkeiten Paketbeschreibung Zeitaufwand in Tagen Keine Abhängigkeiten Verschiedenste Firmen, vor allem aber Unternehmen aus dem technisch-medizinischen Sektor, sollen zur finanziellen Unterstützung des Projekts als Sponsoren angeworben werden. keine Abhängigkeiten Potentielle Abnehmer und Interesesenten für den Prototypen sollen mit möglichen Partner für das Projekt gefunden werden 182 Logo-Entwicklung Das Projekt als Gesamtheit soll in den Medien präsent bleiben 2284 Logo-Entwicklung Das Projekt soll auf Messen vertreten werden sowie durch öffentliche Auftritte weiterer Art im Medieninteresse bleiben 2284 keine Abhängigkeiten Führt die Buchhaltung während des Projekts 2284 Sponsorenanwerbung Führt die Forschung im Bereich Hautersatz durch 366 Sponsorenanwerbung Führt die Forschung im Bereich Nervenimpulse durch 731 Forschung Nervenimpulse Führt die Forschung im Bereich Interface zwischen Mensch und Maschine durch Resourcenabschätzung: Personenresourcen fachliche Zuordnung 1 Werbefachmann 1 Marktanalytiker 2 erfahrene Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 1 erfahrene Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 1 Werbematerial-Entwerfer 6 Buchhalter

APL.tex PM Gruppe 051 4 Stromversorgung.Stromversorgung Mechanische Gelenke.Gelenke Elektronische Verbindungen.Elektronik Entwicklung der Mensch- Maschine.SchnittstelleMM Gefühlsrezeptoren.Gefühlsrezeptoren Softwareprogrammierung.Programmierung Kommunikationsprotokoll.Kommunikationsprotokoll Optische Gestaltung eleg.optische_gestaltung.kos metische_aspekte_des_eleg Logo Design eleg.optische_gestaltung.lo go_design Festlegung behördlicher Auflagen Entwickelt eine Stromversorgung für das eleg, welche ein Maximum an Komfort für den Benutzer des elegs bringt. 92 Stromversorgung Stellt die Gelenke des elegs her, sodass diese ein Minimum an Lärm und eine natürliche Beweglichkeit garantieren Stellt die elektronische Verbindungen zwischen den einzelnen technischen Komponenten her 90 Forschung Interface Realisiert die Verbindungen zwischen den Nervenzellen des Menschen und der Hardware, sodass keinerlei Abstoßreaktionen seitens des menschlichen Körpers zu erwarten sind 275 Forschung Hautersatz Baut die Sensoren, welche ein natürliches fühlen des eleg erlaubt 181 Übernimmt das Design, Kodierung und Implementierung des Softwarepakets, welches das Eleg steuern wird sowie eine Überprüfung von Aussen möglich macht Entwirft und implementiert ein sicherheitsrelevantes Kommunikationsprotokoll zwischen der Hardware 181 90 Sponsorenanwerbung Beschäftigt sich mit dem optischen Design des eleg 366 Keine Abhängigkeiten Entwickelt ein ansprechendes und passendes Logo für das Projekt und den Prototyp 14 1 Physiotherapeut 2 Elektrotechniker 1 Mediziner 1 Biophysiker 4 Informatiker Mitarbeiter aus den vorangegangenen Arbeitsschritten 2 Informatiker Mitarbeiter aus den vorangegangenen Arbeitsschritten 1 Materialforscher 1 Mediziner 1 Graphiker

APL.tex PM Gruppe 051 5 Dokumentation eleg.dokumentation Festlegung behördlicher Auflagen eleg.juristische_aspekte.beh ördliche Auflagen Sicherung von Patenten eleg.juristische_aspekte.pate ntrechte Bau des Prototyps.Prototyp Testphase.Prototyp_testen Projektüberwachung Projektmanagement.Überwac hung_projektablauf Keine Abhängigkeiten Schreibt eine vollständige Dokumentation aller technischen Teile sowie eine Softwaredokumentation Sponsorenanwerbung Sammelt alle behördlichen Auflagen und hält diese schriftlich fest 1949 366 Sponsorenanwerbung Sichert die Patentrechte allfälliger Erfindung und technischer Realisierungen 1371 Programmierung, optische Gestaltung Baut den ersten Prototyp 184 Bau des Prototyps Testet den Prototyp und dokumentiert Schwächen und Fehler 366 Keine Abhängigkeiten Überwacht das Projekt 2284 Technischer Mitarbeiter 1 Jurist 1 Jurist 2 Feinmechaniker 2 Elektrotechniker 2 Mediziner 2 Orthopäden 1 Informatiker 2 Projektmanager