Elektronische Übermittlung von Abwesenheiten

Ähnliche Dokumente
Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

1.1 Eintragung des Lehrers mit Mitverwendung (MV) an der Stammschule. Zuerst wird unter < Stammdaten -> Fächer > das Fach Mitverwendung (MV) erstellt.

Verwaltung, Abrechnung und Vertretungsvorschlag für U-Plus-Kräfte mit Untis

Die ODIS-Statistik mit Untis 2012

PUSH mit Untis Portal zur Unterrichtserfassung in Schleswig-Holstein Untis 2015 Version INHALTSVERZEICHNIS

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

Gehaltsrelevante Aspekte SOKRATES

Die Kolleg/inn/en im neuen Dienstrecht (kurz Neurecht) werden in der Lehrerverwaltung mit (N) gekennzeichnet.

Datenübermittlung DATENÜBERMITTLUNG. Portal Austria

Ein Modell zur Verwaltung der. Jahres-Arbeitszeitkonten. für Lehrerinnen und Lehrer

Arbeitszeitkonto Minijob 2016 VARIOPLUS

(1) Bei der Fachzuordnung eines Lehrers/einer Lehrerin kann in der Spalte Umplanungen angegeben werden, von wem die Stunde übernommen wurde.

RUNDSCHREIBEN Nr. 10/ Abs. 4 Z 3 GG der Begriff des Dienstauftrages. Direktionen der mittleren und höheren Schulen Tirols

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Behandlung der Schulorganisation in PM-UPIS

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS

gp-untis nach Atlantis Stundenplandaten exportieren und in Atlantis importieren

Die Wochenwerte in den Arbeitszeitkonten

Leitfaden KVWL-Mitgliederportal Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Ihr Zeichen, Unser Zeichen/GZ Bearbeiter TEL Datum Ihre Nachricht. Dipl. Päd. Ing. Mag. Bruno Kremer DW

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

Basismeldung am Schulbeginn erstellen

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Erstellen und Versenden der Lohnsteuerbescheinigung

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern

Checkliste und Sicherstellungserlass zur provisorischen Lehrfächerverteilung 2016/17

Campusmanagement. Anleitung für die digitale Notenverbuchung. Prüferinnen und Prüfer an der Technischen Hochschule Georg Agricola.

Umsetzung Neues LehrerInnendienst- und Besoldungsrecht/ Pädagogischer Dienst: Neuerungen bei der Ressourcenbewirtschaftung bei AHSen und BMHSen

Eine Information der ÖPU/FCG NÖ

Schnittstellen für MHS

Ausfüllhilfe für den Antrag Jagdgebietsfeststellung

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Orlando-Finanzbuchhaltung

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Initiative Tierwohl - Schwein

e*sa-info I 2017/18 1. Bei Gruppen kann wieder ein Fachkoordinator eingetragen werden.

ANHANG. Dienstzeit Dienstplan für das Verwaltungspersonal

MODUL: Vivendi NG Aktuelles KURZBESCHREIBUNG: Aufgaben aus Pflege in den Stornoassistenten übernehmen

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Online-Meldung der Unternehmensangaben

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net

Handreichung "Elektronische Schulstatistik"

Initiative Tierwohl Geflügel

RUNDSCHREIBEN NR. 1 / Juni 2013

Initiative Tierwohl Geflügel

Neuerungen Untis Express 2019 Seite - 1 -

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen

Anleitung Ausfüllen der Statistikmeldung

Programmanleitung_Arbeitszeitdokumentation.docx Seite 1 von 6

Handreichung zur Schnittstelle Untis - SOKRATES Web (Version November 2013)

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Anleitung zur Nutzung des Fortbildungskontos für absolvierte Fortbildungen

Elektronische U1/ U2-Erstattungsanträge (AAG-Verfahren)

Schuljahreswechsel mit Sokrates

WebUntis Grundpaket Checkliste

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

Beantwortung der ISG-Umfrage mit Hilfe von butler 21

MSDat Richtlinien zur Eingabe der Bezugsdarstellung ab dem Schuljahr 2013/2014

Diözesanschulamt - WEBPORTAL

Reisemanagement im ESS (EmploySelfService)

LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken

-Anleitungen. Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen. Gerhard Toppler

4 Klassenvorstand/Klassenlehrer

SCHÜSTA für Klassenvorstände

Robotrec-Beschreibung. Copyright: W. Hackl, M.Tiefenthaler 10/2006

Online Auftragsmeldung

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

1. Kassa Inbetriebnahme

Moneytor Großküchenabfall vergleichen & einsparen. Benutzerhandbuch Moneytor Online-Datenbank

SOKRATES - Definitiver Stellenplan Schulen mit SOKRATES-Schülerverwaltung

Anwenderdokumentation Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Excel Tabelle: Dienstplan

Hinweise des Bayerischen Sozialministeriums zur Pflege des Personalstatus in KiBiG.web. gültig ab 1. Januar 2017

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend. Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung

Applikation GetYourTeacher : Dienstantrittsmeldung

Gliederungsplan 2015/2016 Technische Kurzanleitung

Lehrerpersonalauswahlverfahren mit GetYourTeacher

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis

uro-lohn Beschreibung Serviceentgelt E-Card

Handbuch Unternehmen

Personalversammlung Personalrat Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen bei der Bezirksregierung Düsseldorf

Pflege des Lehrpersonals, Versetzungen, Ruhestand,

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Aktualisiert: Dienstrecht

VERTRAGSLEHRER II L BEFRISTETER VERTRAG (ALTES DIENSTRECHT)


Roadmap für den Start

supercheck Ermittlung aktueller Mobil- und Festnetznummern Inhalt Telefon Nutzungsanleitung Internet Portal Supercheck-Telefon.de

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

Die Bearbeitung der DFB-Statistik ist nur über den Vereinsmeldebogen des Vereins (DFBnet) online möglich.

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net

Einsatz als Mobile Reserve im Schuljahr 2017/18

Transkript:

Elektronische Übermittlung von Abwesenheiten Ab dem Schuljahr 2006/07 werden die Abwesenheiten Krankheit (UGR 001), Sonderurlaub 3 DVV (UGR 101 ff; ehemals UG013) Pflegeurlaub (UG 008) Kuraufenthalt (UGR 028) und Krankheit durch Dienstunfall & Dienstwegunfall (UGR 029) via Filetransfer (UploadService) elektronisch in PM-Upis übertragen. Die händische Eingabe in PM-Upis bzw. SAP entfällt für diese Abwesenheiten zur Gänze. Wird ein/e Lehrer/in nach einer gehaltenen Unterrichtsstunde krank, wird dieser Tag nicht mehr als Krankheitstag gewertet; im File wird also erst der nächste Tag als Krankheitsbeginn ausgespielt. In den Sommerferien werden Krankenstände mit SAP erfasst und müssen, sofern sie in das darauf folgende Unterrichtsjahr hineinreichen, mit letztem Ferientag beendet und mit Beginn des nächsten Unterrichtsjahres wieder krank gesetzt werden. Achtung! Die Regelung gilt nur für Lehrer/innen und nicht für das Nichtlehrer/innenpersonal an den Schulen, diese müssen händisch im SAP eingegeben werden. Absenzen, die über das Absenzfile eingespielt werden, dürfen nicht händisch in SAP korrigiert werden! Vorgangsweise: Die Eingabe erfolgt wie bisher über die Eintragung der Absenzen im UNTIS. Eine gewisse Sorgfalt ist unbedingt erforderlich, da die Eingabe bis ins PM-Upis/SAP durchschlägt. Jede Absenz, auch an Wochenenden und an freien Tagen ist einzutragen! Erstellt wird die Schnittstellendatei (GBABS.BRZ) via UNTIS (siehe unten). Die Übertragung erfolgt mit dem neuen Upload Service im Portal Austria. Achtung! Es werden dabei immer alle vorhandenen Abwesenheiten der unten angeführten Ursachengruppen übertragen d.h. bei der Erstellung und Übertragung des Files im Monat März werden auch die Abwesenheiten September bis Februar mit übertragen und die Filedaten überschrieben. Der Übertragungsintervall (wie oft Sie den File senden müssen) wird von der vorgesetzten Dienstbehörde (LSR/SSR) vorgegeben. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Hotline des zuständigen LSR bzw. des SSR für Wien. 1 S e i t e

Aufrufen des Absenzfiles: In Untis unter dem Karteireiter Datei birgt sich die Kategorie Import/Export. Danach wählen Sie Österreich aus und klicken anschließend auf Export Absenzfile. 2 S e i t e

Beim Klick auf den Button Exportieren wird im angegebenen Verzeichnis (Button Durchsuchen ) der File GPABS.BRZ erstellt, der in herkömmlicher Weise dem BRZ übermittelt wird. Die Absenzgründe sind bereits vorgegeben und können nicht verändert werden. Der Name ist ein dreistelliger Code. Da die Richtigkeit der Abrechnung wesentlich von den Absenzgründen abhängt, können keine Änderungen vorgenommen werden. (KL = Klassenabsenzgrund) Die einzelnen möglichen Ursachengruppen: Code Langname 001 Krankheit 002 1-tägige Schulveranstaltung 003 2-3-tägige Schulveranstaltung 004 mehr als 3-tägige Schulveranstaltung 005 Kranzurlaub nach Mutterschutz 006 Sonstiger Karenzurlaub 007 Beschäftigungsverbot gem Mutterschutz 008 Pflegefreistellung 009 Waffenübung 010 Präsenzdienst 011 Lehrerfortbildung 012 Sonstige Gründe 014 Tod 015 Pension 016 Ausscheiden 017 Verletzung 018 Behörden-/Amtsweg 022 Maturakommission 023 Maturaaufsicht 024 Dienstauftrag 025 Arztbesuch 026 25 Abs.4 PVG 027 Dienststellenversammlung 028 Kuraufenthalt 029 Dienst-Wegunfall 3 S e i t e

101 SU eigene Eheschl.(304) 102 SU Eheschl.Kinder(307) 103 SU Geburt eig. Kind(306) 104 SU Ann. Kindesstatt(308) 105 SU Tod naher Angeh.(310) 106 SU Übersiedlung(302) 107 SU Promotion/Sponsion(335) 108 SU Sportveranst.(314) 109 SU Sportv.GewFunk(315) 110 SU GemFunktion(318) 111 SU GewFunktion(316) 112 SU Betriebsausflug(312) 116 SU Feuerwehrkurs(324) 117 SU Sanitäterkurs(330) 118 SU Zivilschutz(322) 120 SU LeistSport bis 3Mo(333) 122 SU Silberhochzeit(305) 123 SU GewFunktion bis 3Mo(317) 124 SU GemFunktion bis 3Mo(319) 125 SU Fortbildung(320) 126 SU Katastrophenein.(328) 162 SU Sonstige Abwesenheit(300) 800 Schulautonom unterrichtsfrei 999 Matura für Klassen!! Der Absenzgrund 999 gilt nur für Klassen! Die Nummern in Klammer stellen den SAP Code dar, der für Sie momentan nicht von Bedeutung ist. Die Ursachengruppen 101 162 (Sonderurlaub [SU]) sind als Aufschlüsselung an Stelle der bisherigen Ursachengruppe 013 zu verwenden). Pflegefreistellung Laut BDG steht jedem/jeder Lehrer/in eine Pflegefreistellung im Ausmaß von 20 Wochenstunden zu. Diese Zahl vermindert bzw. erhöht sich entsprechend dem Ausmaß der Wochendienstzeit. Entfallen durch die Pflegefreistellung Zeiten einer Verwaltungstätigkeit (zusätzliche Tätigkeit in Lehrverpflichtung) so ist jede Stunde der entfallenen Verwaltungstätigkeit mit einer halben Wochenstunde anzurechnen. Diese Wochenstundenzahl kann sich nach 76 Abs. 4 nochmals um 20 Wochenstunden erhöhen. (Beispiel: Kind unter 12 Jahren) Bei Eintragung der UG 008 im Absenzfenster berechnet das Programm, wie viele Unterrichtsstunden dem/r betroffenen Lehrer/in in der angegebenen Zeit entfallen sind. Dabei werden Fächer wie Supplierbereitschaft, Sprechstunde (also alle Fächer, die mit der Kennung Bereitschaft und/oder nicht zählen gekennzeichnet sind) nicht berücksichtigt. Die Anzahl der entfallenen Stunden zusätzlicher Tätigkeit (in Lehrverflichtung, also z.b. DIR, ADM, ABTV, NBU..) müssen von der Schulleitung festgestellt und im Absenzfenster eingetragen werden. Zusätzliche Tätigkeiten in cash (z.b. Ordinariat) werden nicht berücksichtigt! 4 S e i t e

Beispiel: Lehrer EUL hat Donnerstag und Freitag insgesamt 4 Unterrichtstunden (P = Bereitschaft und S = Sprechstunde zählen nicht!). Durch die Eingabe im Absenzfenster entfallen ihm diese 4 Unterrichtsstunden. Zusätzlich wird von der Schulleitung festgestellt, dass ihm 4 Stunden seiner zusätzlichen Tätigkeit (z.b. als NBU- Betreuer) entfallen sind. Dem wird mit der Eintragung des Wertes 2.000 in der Spalte Anrechnung im Absenzfenster Rechnung getragen. (halbe Anrechnung!) Im Absenzfile wird dann die Summe der entfallenen Unterrichtsstunden plus dem Wert, der in der Spalte Anrechnung steht, übertragen. In der Spalte Anrechnung steht bei allen anderen UG der Wert 0.000!!! 5 S e i t e

HINWEIS: Das Programm berechnet nicht die Summe der bereits in Anspruch genommenen Pflegefreistellung! UPIS-Team Referat Präs.8/b des bm:b 6 S e i t e