Offshoring der Software-Entwicklung



Ähnliche Dokumente
Strategien eine Software- Dienstleisters

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Die Softwareindustrie

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Requirements Engineering für IT Systeme

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV


Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!»

Konzentration auf das. Wesentliche.

Alle gehören dazu. Vorwort

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Kernkompetenzen eines Wirtschaftsinformatikers heute und morgen

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

DGSV-Kongress Fulda, Uwe Blättermann coavia GmbH & Co. KG

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Neue Wege im Wissensmanagement

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Requirements Engineering

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

Einführung und Motivation

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dominique Raffray GmbH

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Thermodynamik Primärenergie

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY KEY FACTS AUS DEUTSCHLAND

Statuten in leichter Sprache

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Evoko. Der «Room Manager», einfacher gehts nicht.

Company Presentation

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Nicht über uns ohne uns

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Speicher in der Cloud

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Content Management System mit INTREXX 2002.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.


Transkript:

Offshoring der Software-Entwicklung Prof. Dr. Peter Buxmann Fachgebiet Information Systems Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Darmstadt www.is.tu-darmstadt.de buxmann@is.tu-darmstadt.de Offshoring der Software-Entwicklung Grundlagen des Offshorings: Begriffe, Organisations- und Leistungsformen Darstellung des Offshoring-Marktes: Anbieter, Zielländer und Leistungsspektrum Chancen und Risiken des Offshorings Standortfaktoren Nearshoring versus Farshoring Literatur: Buxmann, P.; Hess, T., Diefenbach, H. (2007): Die Software-Industrie: Ökonomische Prinzipien Strategien Perspektiven, Springer, Heidelberg 2007 (erscheint demnächst). Amberg, M.; Wiener, M. (2006): IT-Offshoring: Management internationaler IT- Outsourcing-Projekte, Physica-Verlag, Heidelberg, 2006 Aspray, W.; Mayadas, F.; Vardi, M. (2006): Globalization and Offshoring of Software, ACM. http://www.acm.org/globalizationreport/pdf/fullfinal.pdf. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 2.

Grundbegriffe im Offshoring der Softwareentwicklung Offshoring (= Offshore Outsourcing) bezeichnet das Outsourcing ins Ausland, zumeist Indien, aber auch Irland, China oder Russland. Onshoring: Verlagerung der Programmierarbeit in Gegenden mit niedrigen Lohnkosten im Inland. Nearshoring bezeichnet den Bezug von Programmierarbeit aus dem nahen Ausland. Aus deutscher Sicht: Polen, Tschechien, Ungarn Aus US-Sicht: Kanada, Mexiko Farshoring bezeichnet im Unterschied zum Nearshoring das Offshoring in weit entfernte Länder wie Indien oder China. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 3. Leistungsformen des Offshorings Befragung von 572 Firmen aus Deutschland, die Offshoring-Dienstleistungen anbieten bzw. nachfragen Anwendungsentwicklung 51,5 14,7 15,7 10,8 7,4 Wartung 16,7 6,3 9,8 26,5 40,7 Application Management 8,8 5,9 12,7 30,9 41,7 User Help Desk 12,3 4,3 10,8 31,4 41,2 Datenerfassung, Archivierung 13,7 4,9 10,3 31,9 39,2 bisher geplant 2005 später geplant nein, auch später nicht geplant keine Angaben Application Hosting Server Hosting Web Hosting 8,3 4,9 10,8 7,4 2 12,7 10,3 2 9,8 29,9 30,9 29,9 46,1 47,1 48 Betrieb des Rechenzentrums bzw. der Infrastruktur 6,4 3 8,8 32,8 49 andere/weitere 10,3 4 4,7 19,1 62,3 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: BITKOM/DB RESEARCH (2005). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 4.

Anbieter von Offshoring Klassische Offshoring-Anbieter: Tata Consultancy Services (Indien) Infosys Technologies (Indien) Wipro (Indien) Cognizant (USA) Nearshoring-Anbieter: Luxoft (Russland) EPAM (Ungarn) SaM Solutions (Weißrussland) Globale Anbieter: IBM Accenture ACS (Affiliated Computer Services) Capgemini Zunehmend auch klassische Offshore-Anbieter (Tata, Infosys, Wipro). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 5. Offshoring Vorteile und Nachteile Vorteile Kosteneinsparungen Flexibilitätserhöhung Konzentration auf Kernkompetenzen Zukauf von Know-how Ausnutzung des "Follow-the- Sun"-Prinzips Nachteile Verlust von Know-how Entstehen irreversibler Abhängigkeiten (Lock-in) Probleme durch kulturelle Unterschiede Schutz geistigen Eigentums Weitergabe des Quelltextes. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 6.

Mögliche Kosteneinsparungen beim Offshoring 20-40% 60-65 15-20 100 Kostenbasis Einsparung Personal 5-10 Zusätzliche ITK-Kosten 5-10 Zusätzliche Management- Kosten Anpassungskosten vor Ort 60-80 Offshore Kostenbasis Quelle: dbresearch (2005). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 7. Risiken beim Offshoring Die erhofften Einsparungen können oftmals nicht realisiert werden (und fallen zukünftig aufgrund steigender Personalkosten an den Offshore- Standorten tendenziell noch geringer aus). Ein Unternehmen kann weder nicht verstandene Probleme outsourcen noch sämtliches Know-how über den ausgelagerten Prozess abbauen. "gleichberechtigter" Verhandlungspartner beim Vertragsabschluss Das Management der Sourcing-Partner darf nicht unterschätzt werden: Auch wenn Prozesse außer Haus gegeben werden, müssen zur Pflege der Beziehung zum Outsourcing-Partner noch Fachleute im eigenen Unternehmen verbleiben. In vielen Fällen wird im Nachhinein ein Stab zur Pflege der Outsourcing- Beziehung aufgebaut. Laut einer Schätzung von Kagermann und Österle scheitern ca. 30% aller Outsourcing-Projekte.. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 8.

Standortwahl von Softwareanbietern Bei Standortentscheidungen sind insbesondere folgende Faktoren zu berücksichtigen: Harte Standortfaktoren (Arbeitskräftepotenzial, Lohn- und Gehaltsniveau, Verkehrsanbindung, Steuern, etc.) Weiche unternehmensbezogene Standortfaktoren (Wirtschaftsklima, Branchenkontakte, Kooperationspartner, etc.) Weiche personenbezogene Standortfaktoren (Wohnsituation, Umweltqualität, Schulen, Freizeitwert, etc.). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 9. Global Delivery Model Netzwerk der Servicezentren von Accenture: Toronto Montreal Chicago Wilmington Cincinnati Houston London Prague Madrid Malaga Riga Warsaw Bratislava Bucharest Mumbai Pune Bangalore Hyderabad Chennai Dalian Shanghai Manila Sao Paulo Curitiba Buenos Aires Quelle: Buxmann/Hess/Diefenbach (2007). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 10.

Aufteilung der Prozesse im Global Delivery Model Onshore Nearshore Offshore Architecture Requirements Requirements Analysis Change Management High-Level Design Prototype Building Detailed Design Code Development Testing and Integration Implementation Support Implementation Quelle: IT: Annual Report (Government of India), S. 131: http://www.mit.gov.in/annualreport2005-06.pdf. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 11. Erfolgsfaktoren im Near- und Farshoring Der Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten wird sowohl im Near- wie auch im Farshoring insbesondere durch folgende Faktoren beeinflusst: Unterstützung durch die Geschäftsführung Einbeziehung der Anwender Motivation und Kompetenz der Mitglieder Erfahrene Projektleiter Gute Planwerte und Vorgaben Klare Geschäftsziele Klare und stabile Anforderungen Lohnkosten als Offshoring-Treiber sprechen für Farshoring. Studien zeigen jedoch wachsende Bedeutung des Nearshorings. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 12.

Zielländer aus deutscher Sicht "In welche Länder verlagert Ihr Unternehmen Geschäftsprozesse?" Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn 46 18 28 Bulgarien, Rumänien 14 8 14 Russland, Ukraine, Weißrussland 25 9 16 Irland 11 Spanien, Portugal 4 5 andere Länder Europas 27 6 8 Indien 49 7 14 China 16 6 10 andere Länder Asiens 17 4 6 bisher geplant In den nächsten 5 Jahren andere Länder 11 2 7 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Nachfrager Anteil der 572 Firmen, die NS/OS-Dienstleistungen nachfragen Quelle: dbresearch (2005). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 13. Nearshoring versus Farshoring - 1/2 Die Darstellung der Offshoring-Zielländer zeigt eine wachsende Bedeutung von Nearshore-Standorten Lohnkosten eines Programmierers: (Lohnkosten Deutschland im Vergleich, 100% = 75.000 ) 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% DE US HU SK RO IN Lohnkosten sprechen eher für Farshoring! Quelle: dbresearch (Schaaf/Allweyer/Besthorn (2005), S. 8, sowie Meyer (2006), S. 6). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 14.

Nearshoring versus Farshoring - 2/2 Aber: Obwohl die Lohnkosten eigentlich Farshoring favorisieren, entscheiden sich viele Unternehmen dennoch für Nearshoring. Eine Erklärung für dieses Phänomen ist, dass die Kunden die große Distanz zu Farshoring-Anbietern für problematisch halten. Im Wesentlichen beeinflusst die räumliche Distanz die Kommunikation über drei Faktoren: Sprachliche und kulturelle Barrieren Möglichkeit persönlicher Treffen Zeitverschiebung und damit unterschiedliche Arbeitsrhythmen. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 15. Sprachliche und kulturelle Barrieren 1/2 Sensibilität für den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Offshoring Sprachprobleme können zu Missverständnissen und in Folge zu Vertrauensverlust führen Kulturelle Unterschiede treten auch zu benachbarten, westlichen Ländern auf. Beispielsweise ist der Umgang in den Niederlanden häufig weniger formell als in Deutschland. Gute Sprachkenntnisse sind unerlässlich: Ein Outsourcing-Anbieter sollte neben Englisch als Arbeitssprache für die Zusammenarbeit mit deutschen Kunden möglichst auch Deutsch beherrschen. Beispiel für kulturelle Unterschiede: Inder vermeiden es "Nein" zu sagen, um dem Fragenden einen Gesichtsverlust zu ersparen. Darüber hinaus gibt es in Indien ein stark ausgeprägtes Hierarchieverständnis, so dass Mitarbeiter häufig auch für unbedeutende Entscheidungen erst das Einverständnis ihres Vorgesetzten einholen.. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 16.

Sprachliche und kulturelle Barrieren 2/2 Lösungsansätze: Offshore-Anbieter führen interkulturelle Trainings durch Austausch von Mitarbeitern zwischen Onshore und Offshore Einstellung lokaler Fachkräfte Anbieten von Sprachkursen Durch die Vereinbarung besonders detaillierter Verträge sollen mögliche Missverständnisse im vorhinein verhindert werden Beispiel: Accenture hat seiner mehrjährigen Erfahrungen von Offshoring- Projekten gesammelt und dokumentiert. Die Ergebnisse fließen in interkulturelle Seminare ein. Diese umfassen neben der Vermittlung kultureller Unterschiede auch Kommunikationstrainings für die Mitarbeiter. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 17. Bedeutung persönlicher Treffen 1/2 Persönliche Treffen sind insbesondere in der Anfangsphase von Offshoring-Projekten notwendig. Mitarbeitern, die sich persönlich kennen gelernt haben, fällt es insbesondere in Stresssituationen leichter, Probleme miteinander zu klären. Die Notwendigkeit persönlicher Treffen sind ein wesentlicher Grund für die Durchführung bestimmter Prozesse vor Ort beim Kunden. Prozesse mit besonders hohem Kommunikationsbedarf sind: Anforderungsanalyse Grob- und Feinkonzept Integrations- und Systemtests Abnahme Prozesse mit geringem Kommunikationsbedarf sind: Programmierung Modultests Grundsätzlich gilt: Je ausgereifter und standardisierter die Prozesse, desto weniger persönliche Treffen sind notwendig.. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 18.

Bedeutung persönlicher Treffen 2/2 Persönliche Treffen geben dem Kunden das Gefühl einer besseren Kontrolle und Steuerung Die Bedeutung persönlicher Treffen ist ein wesentlicher Grund für das Fortbestehen eines Onsite-Teams über die gesamte Projektdauer hinweg Auch Videokonferenzen können persönliche Treffen nur teilweise ersetzen Letztendlich hängt die Bedeutung persönlicher Treffen auch von den Kommunikationsgewohnheiten der Mitarbeiter ab Zitat eines Offshoring-Anbieters: "Viele Sachen, von denen man vor vier Jahren dachte, das ginge niemals Offshore, machen wir heute Offshore." Quelle: Buxmann/Hess/Diefenbach (2007). Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 19. Bedeutung der Zeitverschiebung 1/2 Herausforderungen der Zeitverschiebung: Beeinträchtigt die synchrone Kommunikation, wie Telefonate, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen, etc. Je größer die Zeitverschiebung, desto kleiner wird das Zeitfenster für direkte Kommunikation Erfordert Schichtarbeit in den Offshore-Entwicklungszentren, was nach Erfahrung vieler Experten aufgrund der hohen Arbeitsmotivation in Indien kein Problem ist. Letztendlich steigt der Aufwand für die Koordination zwischen den Teams an den verschiedenen Standorten Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Indien beträgt 3,5 Stunden (4,5 in der Winterzeit). Durch eine Spätschicht in Indien bis 22 Uhr kann der deutsche Arbeitstag größtenteils abgedeckt werden.. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 20.

Bedeutung der Zeitverschiebung 2/2 Zeitverschiebung als Vorteil: "Follow-the-Sun" Team an Ort A gibt Team B am Feierabend einen Arbeitsauftrag, und Team B kann bereits zum nächsten Morgen erste Ergebnisse (z.b. Prototypen) abliefern. Durch Anwendung dieses "Follow-the-Sun"-Konzeptes vergrößert sich das Produktivitätsfenster; Release-Zyklen und die "Time-to- Market" werden verkürzt Bietet die Möglichkeit, einen 24-Stunden Support anzubieten. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 21. Auswirkungen auf den Softwarestandort Deutschland "In some years Germany might be bestshore!" (Strategieplaner eines global operierenden IT-Dienstleisters) Quelle: Mertens (2005) Bereits heute bieten nach Schätzungen der Deutsch-Indischen Handelskammer indische Unternehmen zusammen etwa 5.000 Arbeitsplätze für Deutsche an, wovon mehr als zwei Drittel auf die IT-Branche entfallen. Beispiel: Infosys baut Niederlassungen in Deutschland auf und akquiriert schon jetzt massiv Informatik-/ Wirtschaftsinformatik- Absolventen am Uni-Campus.. Offshoring der Software-Entwicklung.. Gastvortrag LMU München. 2007-05-16. 22.