Dorfputzete. in Klettgau am 21. März Auch unsere Gemeinde soll schöner werden! Sie sind herzlich eingeladen.

Ähnliche Dokumente
K Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnisse. Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02

Volkshochschule Klettgau

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Kirchliche Nachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kirchliche Nachrichten

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pünktlich zum Frühlingsanfang

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Gottesdienstordnung vom bis

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau.

">

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kirchliche Nachrichten

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstordnung vom

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Registrierungs-Aktion

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Unsere Gottesdienste März 2018

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Jesus ist das wahre Brot

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Fislisbach St. Agatha

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Das Programm September 2016 bis Juli 2017

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

20. Februar 06. März 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste vom

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Transkript:

Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 12 Dorfputzete in am 21. März 2015 Auch unsere Gemeinde soll schöner werden! Sie sind herzlich eingeladen. Helfen auch Sie mit und befreien Sie die Umwelt und Landschaft vom herumliegenden Müll und Unrat. Die genauen Treffpunkte erfahren Sie im Innenteil des Gemeindeblattes. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150 RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: 07742 935-200 Fax: 07742 935-250 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 Gemeinschaftsschule : Neue innovative Schulform des Landes Baden-Württemberg heute beginnt die Zukunft Ihres Kindes unsere Gemeinde baut für unsere Kinder Stark im Leben ein Schulkonzept auf das sich alle freuen können ausgewogene Mischung aus individuellem und gemeinsamen Lernen Rhythmisierung des Tages Karriereplanung Lesekonzept von Klasse 5-10 Erlebnispädagogik Sozialcurriculum Schülermentoren musische Bildung Begabtenförderung Schulprofil Gesund aufwachsen ist uns ein zentrales Anliegen. Ernährung, Nahrungszubereitung, Sport, Kunst und Musik tragen dazu bei die Lernenden stark im Leben zu machen. Biologisch angebaute Zutaten bilden die Grundlage für eine gesunde Ernährung in der Schule. Wir verlängern auf Grund der großen Nachfrage unsere Schnuppertage vom 18.03.-25.03.2015 Ausbildung Weiterbildung Gründe für eine Anmeldung an der Gemeinschaftsschule fördern der Stärken der Kinder Lerngruppen Lernstandsdiagnose, Zielvereinbarungen Bildungsstandards HS, RS, Gym individuelle Förderung selbstverantwortliches Lernen viele Kooperationspartner Bildungspartnerschaften überschaubare, persönliche Schulgröße Erziehungspartnerschaften Schülerfirma/ Unternehmensführerschein Französisch ab Klasse 6 klare Strukturen engagiertes Kollegium leistungsstark - zukunftsorientiert 9. 10. Hauptschulabschulss Realschulabschluss 13. Abitur Die Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss fällt erst in Klasse 9 Tel: 07742 935601 gms-klettgau@t-online.de www.gms-klettgau.de Gemeinschaftsschule In der Bütze 17, 79771

3 AMTLICHES Einladung Gemeinderatssitzung Am Montag, 23. März 2015 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Tagesordnung (öffentlicher Teil): 1. Frageviertelstunde/Wünsche und Anträge 2. Der Gemeinderat als Stiftungsrat: Auflösung des Altenwohnstifts 3. Neubeschaffung eines Fahrzeugs für die Gemeindewerke 4. Entwidmung einer Teilfläche des Feldweges Flst.Nr. 3304, Ob der Neuwies, Erzingen 5. Bauanträge* 6. Bekanntgaben *Nachstehende Bauanträge stehen auf der öffentlichen Tagesordnung: - Neubau Satteldach auf Flachdachgebäude und Carport, Schiltenbachstraße 29, Flst.Nr. 3955, Erzingen - Neubau Garagen mit Hobbyraum, Schlesierweg 5, Flst. Nr. 607/1. Grießen - Neubau eines Wintergartens und überdachter Freisitz, Hornstraße 1, Flst.Nr. 57, Weisweil Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2015 Die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Waldshut) hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2015 bestätigt und wo erforderlich die entsprechenden Genehmigungen erteilt. Der Wortlaut der Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat von am 09.02.2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan umfasst ein Gesamtvolumen von 23.360.850, davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 17.130.050, und auf den Vermögenshaushalt 6.230.800. 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 0 festgesetzt. 3 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 500.000 festgelegt. 4 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen beträgt 3.550.000. 5 Realsteuerhebesätze Die Realsteuerhebesätze werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A = 250 v.h., Grundsteuer B = 250 v.h., Gewerbesteuer = 320 v.h. der Steuermessbeträge., 9. Februar 2015 Volker Jungmann Bürgermeister O f f e n l e g u n g : Der Haushaltsplan der Gemeinde liegt sieben Tage lang, nämlich vom 20.03.2015 bis einschl. 30.03.2015 im Rathaus Grießen (Rechnungsamt), OG Zimmer Nr. 3, öffentlich zur Einsicht auf. Mitteilung der Gemeindeverwaltung Standesamt Das Standesamt bleibt am Mittwoch, 25. März 2015 ganztags wegen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Am Donnerstag, 26. März 2015 sind wir gerne wieder für Sie da. Dorfputzete in am 21.03.2015 Nachdem der letzte Schnee geschmolzen ist, soll die jährliche Dorfputzte noch vor Ostern durchgeführt werden. Helfen auch Sie mit! Opfern auch Sie einen Vormittag, damit die er Ortsteile von herumliegendem Müll befreit und noch schöner werden. Termin: Samstag, 21.03.2015, 09:30 Uhr Ort: Bühl Erzingen Geißlingen Grießen Rechberg Riedern a.s. Weisweil Treffpunkt Halle Grundschule Bürgerhaus Grundschule Halle Kindergarten Dorfplatz Bitte Eimer, Handschuhe und Warnweste mitbringen. Anschließend erhalten die Helfer einen Imbiss. Wir freuen uns über jeden Helfer! Einwohnerstatistik 2014 JAHR 2014 Bühl Erzingen Geißlingen Grießen Rechberg Riedern Weisweil Gesamt Einwohner 01.01.2014 296 3377 931 1893 495 257 233 7482 Zuzüge aus anderen Gemeinden 22 236 37 121 9 17 16 458 Zuzüge aus er Ortsteilen Wegzüge in andere Gemeinden Wegzüge in er Ortsteile 9 160 21 71 36 8 21 326 28 199 45 125 17 19 14 447 14 177 17 74 20 9 15 326 Geburten 4 37 9 26 4-3 83 Sterbefälle 3 43 6 15 8 7 2 84 Einwohner 31.12.2014 286 3391 930 1897 499 247 242 7492

4 NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: 0 18 05 / 19 292-430 Zahnarzt: 0 18 03 / 222 555-30 110 Polizei 112 Feuerwehr Indlekofer Niklas, Faller Andreas, Heide Christoph, Böhler Thomas 0800 2 767 767 Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung 0049 151 212 88 146 Stromversorgung 0049 151 582 674 72 Wasserversorgung Samstag, 21. März 2015 -Apotheke, Lauchringen Hauptstraße 37, 07741 2703 Sonntag, 22. März 2015 Markt-Apotheke, Tiengen Hauptstraße 69, 07741 4686 Apotheken Notdienst 0 18 05 / 00 29 63 Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de 9 23 40 Sozialstation / Rheintal mit Altentagespflegestätte 0 77 41 / 6 80 70 St. Martin Küssaberg-Kadelburg 07741 / 913 544 Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen 07741 / 969 7710 DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) 07751 / 873 555 Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) 0 77 51 / 35 53 Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) 0 77 51 / 91 08 43 Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr. 9-11 Uhr, Do. 17-19 Uhr 9 35-0 Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: 0341-42372000 gemeinde@klettgau.de www.klettgau.de Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal Einladung zu der am Dienstag, 24. März 2015 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dettighofen, Berwanger Straße 5, 79802 Dettighofen stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal Tagesordnung: 1. Verabschiedung des Vorsitzenden a.d. Gerhard Riedmüller 2. Wahl des neuen Vorsitzenden und des Stellvertreters 3. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2013 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2015 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge, Bekanntgaben i.a. Marion Frei Bürgerholz 2015 Wir bitten alle Nutzungsberechtigte, die auf ihr Bürgerholz in diesem Jahr verzichten wollen, sich bei Herrn Amann, Tel. 935-203 zu melden. Vielen Dank im Voraus. Geänderter Anzeigenschluss über die Ostertage Der Anzeigenschluss für KW 14 verschiebt sich wegen Karfreitag und Ostermontag, auf Montag, 30. März 2015, 12:00 Uhr. Anzeigen, die später eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen,Tel. 935-240. Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr. 0175 2224952 erreichen. Sprechstunden Jugendamt Sprechstunden Die Sprechstunden des Jugendamtes finden 14-täglich, immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen im Rathaus Erzingen, im kleinen Sitzungssaal, von 9:00-10:00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde findet am 24. März 2015 statt! Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation -Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter 07751 8011-31 Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon 07751 86-4252.

5 Kinder-und Jugendinfos Jugendsozialarbeiter Florian Laws Sprechzeiten Der Jugendsozialarbeiter ist von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung, zu erreichen. Telefon 07742 935-242 oder 0175 2294512. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Sie werden dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurückgerufen. E-Mail: Laws@klettgau.de VHS Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon 07742 935 105, Fax: 07742 935 150, E-Mail: indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K 409 177 Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnisse Buch Insieme 1 (Cornelsen Verlag). Beginn: Dienstag, 21. April 2015, 18:00-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule, Sporthalle, Zimmer 3.02 Leitung: Grazia Tempone Gebühr: 50,00 K 409 178 Italienisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Buch Insieme A1 (Cornelsen Verlag). Beginn: Dienstag, 21. April, 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule, Sporthalle, Zimmer 3.02 Leitung: Grazia Tempone Gebühr: 50,00 K 406 175 Englisch Konversations-Kurs GER B2 Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Beginn: Dienstag, 24. März 2015, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 5 Abende (der Kurs findet 14-täglich statt) Ort: Gemeinschaftsschule, Sporthalle, Zimmer 3.03 Leitung: Rosa Matthews, Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer Gebühr: 25,00 Für Kurse sind in der Regel Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen festgelegt. Im Allgemeinen sind für Sprachkurse mindestens 8 Personen erforderlich. Bei Kursen mit geringerer Teilnehmerzahl ist es u. U. notwendig, eine höhere Gebühr zu erheben. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird die Veranstaltung abgesagt, es sei denn, die Teilnehmer/ innen erklären sich zu einem Gebührenaufschlag und/oder einer Zeitverkürzung bereit. K 503 019 PowerPoint Einführung (Office 2013) - Erstellen von Bildschirmpräsentationen. Dieses Programm eignet sich vorzüglich für Präsentationen am PC, am Projektor oder auch als Anhang in einer Mail. Sie lernen das Formatieren und Gestalten von Präsentationen, das Animieren von Objekten und Grafiken und vieles mehr. Der Kurs findet jeweils montags und mittwochs statt. Beginn: Montag, 13. April 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 6 Abende Ort: Gemeinschaftsschule, Zimmer 1.10 Leitung: Hardy Ruppender, Fachlehrer für Informatik Gebühr: 70,00 K 302 137 Line Dance für Anfänger Line Dance ist eine Tanzform aus den USA und wird zu Countrymusic getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 20. März 2015, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 8 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst Gebühr: 35,00 K 302 157 Rückenfitness/ Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer. Bewegungsmangel führt zu Haltungsschwächen und ist häufig die Ursache für Rückenschmerzen. Das Ziel ist ein Training der Rumpfmuskulatur mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Verspannungen und Überbelastungen oder Fehlhaltungen sollen mit gezielten Bewegungsübungen ausgeglichen werden und so zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Isomatte und ein Handtuch. Beginn: Montag, 23. März 2015, 10:00-11:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, Trainerin für Wirbelsäulengymnastik Gebühr: 45,00 K 302 176 BodyART - das einzigartige Training für ein neues Körperbewusstsein. Sie suchen ein Training, das Ihren gesamten Körper flexibler macht und gleichzeitig die Muskeln kräftigt? Sie möchten fit und beweglich bleiben bis ins hohe Alter, sich aber entspannen und den Alltag hinter sich lassen? Dann ist BodyART die richtige Wahl für Sie. In diesem Kurs steht der Mensch als funktionelle Einheit aus Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Die Übungen und Positionen zusammen mit Atemtechniken trainieren den gesamten Körper, verleihen ihm Kraft, Stabilität und Flexibilität, erhöhen Koordination und Balance. Das Training bewirkt ein geistiges Körperbewusstsein und tiefe Entspannung. So erhalten Sie mehr Energie im Alltag und neuen Freiraum für die körperliche und geistige Entfaltung. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Donnerstag, 26. März 2015, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin Gebühr: 35,00

6 K 301 179 Yoga Der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung stehen im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim Üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 9:15-10:15 Uhr Dauer: 13 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen. Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 K 301 181 Yoga- Beschreibung wie zuvor. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 17:15-18:15 Uhr Dauer: 13 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 K 301 182 Yoga- Beschreibung wie zuvor. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 13 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 K 301 180 Yoga für aktive Senioren. Der Kurs ist für Männer und Frauen geeignet. Yoga ist eine Übungsform, die unabhängig vom Lebensalter ist, gerade im Alter, wenn Beweglichkeit und Kraft nachlassen, kann der Yoga Beschwerden lindern, die Muskelkraft erhalten, Koordination fördern und helfen, geistig agil zu bleiben. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Erfahrungen und Fragestellungen. Wer Lust hat, Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, erfährt inneren Reichtum und eine positive Seite des Alterns. Der regelmäßige Kontakt, sowie der Austausch zu Anderen, Gleichgesinnten, stellt oftmals ebenfalls eine Bereicherung im Lebensalltag dar. Die Gruppenkurse sind so konzipiert, dass ein individuelles Anpassen der Übungsabfolgen im Mittelpunkt steht. Jeder Mensch übt nach seinen Möglichkeiten (Viniyoga). Ein sinnvolles und schrittweises Aufbauen der Übungsfolgen bilden die Grundlage des Gruppenkurses. Durch die Verbindung von Körperbewegung, Atem und Achtsamkeit wird eine besondere Qualität erreicht. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 10:30-11:30 Uhr Dauer: 13 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 K 301 153 Bauch-Beine-Po-Training von Kraft und Beweglichkeit. Unter diesem Motto bieten wir gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po und Oberkörper mit und ohne Handgeräte (z. B.: Gewichte oder Thera-Bänder) an. Stretching und Entspannungstechniken runden das Angebot ab. Ziel ist neben der Konditionsverbesserung eine gezielte Muskelkräftigung. Einzelne Übungen aktivieren den Stoffwechsel und begünstigen die Fettverbrennung. Dehnungs- und Entspannungsübungen am Ende jeder Kursstunde fördern die Regeneration. Selbstverständlich wird bei allen Übungen auf eine rückengerechte Ausführung geachtet. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Handtuch und eine Isomatte. Beginn: Mittwoch, 01. April 2015, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik Gebühr: 35,00 K 307 100 Abnehmen sanft - aber sicher: Die Ernährungsumstellung nach bewährtem Prinzip. Mit dem speziellen Konzept das Wohlfühlgewicht erreichen und auch dauerhaft halten! Mit dem bewährten Konzept, Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette in den richtigen Mengen zu den richtigen Zeiten essen. Dadurch bekommt Ihr Körper alle notwendigen Nährstoffe, die er benötigt. Sie können ohne zu hungern Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und dauerhaft halten. Wie Sie sich richtig nach dem Abnehmen - sanft aber sicher - Prinzip ernähren, was Sie beachten sollten und wie Ihnen die Ernährungsumstellung dauerhaft gelingt, erfahren Sie in diesem achtwöchigen Kurs. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps die das Abnehmen erleichtern bzw. unterstützen und Ihr Wohlbefinden fördern. Ihre Körperzusammensetzung wird mit einem speziellem Gerät in der Beratungspraxis BeFit-Ernährungsberatung (in Lauchringen) gemessen. Diese BIA Messung ist wichtig für eine professionelle und individuelle Ernährungsberatung und grundsätzlich vor der Ernährungsumstellung durchzuführen. Die Messung wird 3x während des laufenden Kurses durchgeführt um zu sehen, ob und wie Ihr Stoffwechsel auf die Ernährungsumstellung reagiert. Sie erhalten Leitlinien zur Ernährungsumstellung plus Informationsmaterial und ebenso hilfreiche Tipps und Tricks fürs alltägliche Leben z.b. wie Sie Ihr Essverhalten ändern sollten, denn nur die Kombination von Geist und Körper bringt das für Sie optimale Ergebnis zustande. Es werden Fettfallen und Kohlenhydratbomben und andere Stolpergelegenheiten beim Abnehmen aufgezeigt und erklärt. Auch kursierende Ernährungsirrtümer werden entlarvt. Melden Sie sich an und ändern Sie Ihre Ernährung zum Wohle Ihrer Gesundheit. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beginn: Mittwoch, 15. April 2015, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 8 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Leitung: Barbara Wagner, Ernährungsmedizinische Beraterin (Krankenkassenanerkannt) Gebühr: 55,00 gesund & clever Förderung der Entspannungs- und Bewegungskurse durch die Krankenkassen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.

7 K 207 163 Musikkinder Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-6 Jahren Im April beginnen neue Musikkurse für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Panpan, eine Handpuppe, Kursbegleit- und Identifikationsfigur, erlebt mit den Musikkindern halbjährige Abenteuergeschichten. Das Thema dieses Semesters lautet: Panpan auf Weltreise. Die musikalischen Lerninhalte sind dabei geschickt in die spannenden Erlebnisse eingearbeitet. Interessierte Kinder sind eingeladen, auf eine spielerische und kindgerechte Art und Weise die ersten Einblicke in die Welt der Musik mitzuerleben. Musikausbildung für Kinder in diesem Alter dient zur Anregung, Orientierung und Ausbildung von Interessen. Darüber hinaus sollen Merkmale der kindlichen Persönlichkeit angesprochen und gefördert werden. Die Kurse starten ab Montag, 13. April 2015 im Kindergarten Riedern, ab Freitag, 17. April 2015 im Kindergarten Geißlingen. Es sind auch Schnupperstunden möglich. Information und Anmeldung bei Martina Vitacca 07742 922988 VORGESEHENE STUDIENREISEN 2015 IN VERBIN- DUNG MIT DER VHS KLETTGAU UND KÜSSABERG Wien 31. Juli 03. August 2015 Aktiv-Städtereise Wien lädt zu einer Zeitreise durch alle Epochen der Kulturgeschichte ein. Kaiserliches Erbe und kreative Gegenwart machen Wien zu einer der prunkvollsten Metropolen in Europa. Majestätische Gotik, üppiger Barock und eleganter Jugendstil wechseln sich ab. Flug ab Zürich, 3 Übernachtungen / Frühstück, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis ca. 500,- Malta 12. 19. September 2015 Studienreise mit leichten Wanderungen Auf halber Strecke zwischen Europa und Afrika liegt im Mittelmeer die kleine Inselrepublik Malta. Im Laufe der Jahrhunderte siedelten hier Phönizier, Griechen, Römer und Araber, im 16. Jh. kam der Johanniterorden auf die Insel, der auch die Hauptstadt Valletta gründete. Die Briten beherrschten Malta bis zur Unabhängigkeit 1964. Alle hinterließen ihre Spuren in Kultur und Tradition. Malta ist nur 316 qkm groß und hat ca. 400.000 Einwohner. Auf 180 km Küstenlänge sorgen Sandstrandbuchten, Felsbuchten, Steil- und Flachküste für Abwechslung. Flug ab Zürich, 7 Übernachtungen / Halbpension, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis ca. 850,- Kulturring Wutöschingen AUSSTELLUNG Josef Briechle, Maler Bildhauer Skulpturen und Reliefs Freitag, 27. März 2015 Sonntag, 12. April 2015 in der Klosterschüer Ofteringen Das aktuelle Schaffen von Josef Briechle setzt sich mit Strukturen und Flächen auseinander. Er bearbeitet seine Holzobjekte und Bildtafeln mit der Kettensäge und dem Stechbeitel. Dabei interessiert ihn das entstehende Spiel zwischen rauer, rissiger Holzstruktur und polierter Fläche. Die Verwendung von verleimtem Industrieholz ermöglicht ihm, seine Bilder und Skulpturen in konkreter Formensprache und Struktur zu gestalten. In der ihm eigenen Spachteltechnik werden einzelne Flächen bis zum Hochglanz ausgearbeitet, wobei eine außergewöhnliche Spannung entsteht. Es geht ihm zunächst um das Machen an sich, dann um die Poesie, die von Bildern und Skulpturen ausgehen kann. Er sucht nach Antworten auf Situationen, die ihm das Leben zuspielt, will Einblicke ins Innenleben seiner Werke verschaffen, aus dem Festen und Geschlossenen ein Durchbrochenes, Transparentes machen. Die reduzierte Form der Werke ist das Resultat eines der Wirklichkeit entnommenen Vorbildes, das auf seinen substantiellen Gehalt hin verdichtet wird. Weitere Infos unter www.josefbriechle.de Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 27. März 2015, 19:00 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Georg Eble Einführung: Peter Schütz, Maler Öffnungszeiten jeweils von 14:00 18:00 Uhr: Sonntag, 29. März 2015 Karfreitag, 3. April 2015 Ostersonntag, 5. April 2015 Ostermontag, 6. April 2015 Sonntag, 13. April 2015 Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 23. März wird Frau Paola Verdino, St.-Georg-Straße 40, 74 Jahre, am 23. März wird Herr Heinz Rühmann, Gartenstraße 21, 73 Jahre, am 25. März wird Herr Heinrich Schneider, Hauptstraße 47, 78 Jahre, am 26. März wird Herr Armando Ciotta, Hans-Thoma-Straße 7, 76 Jahre, am 26. März wird Frau Irene Gillessen, Hauptstraße 60, 71 Jahre, Grießen am 24. März wird Frau Klara Janssen, Auenring 18, 90 Jahre, am 25. März wird Frau Margaretha Ruhnke, Geißlinger Straße 9, 79 Jahre, am 26. März wird Frau Gerda Pernus, Schwarzwaldstraße 7, 72 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und den Jubilaren recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter 07742 935-110. Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Grundschule Grießen Schulanmeldung Die Anmeldung der künftigen Erstklässler findet am: Dienstag, 24. März 2015 für den Kindergarten Grießen, Donnerstag, 26. März 2015 für den Kindergarten Geißlingen, den Kindergarten Riedern und den Waldkindergarten in der Grundschule Grießen statt.

8 Alle Kinder, die bis zum 30. September diesen Jahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig. Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch oder auch vorzeitige Einschulung sind an diesem Tag möglich. Bitte bringen Sie zu diesem Termin das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde mit. Gemeinschaftsschule Anmeldung der Grundschüler der 4. Klassen an der Gemeinschaftsschule Sie möchten Ihr Kind für das Schuljahr 2015/2016 an der Gemeinschaftsschule anmelden. Die Anmeldetermine sind am Mittwoch, 25. März 2015 von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rektorat der Schule. Liebe Eltern, bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit sowie das 4. Blatt der Grundschulempfehlung. Gemeinschaftsschule, In der Bütze 17, 79771 Tel. 07742 935-600 Fax 07742 935-650 email: gms-klettgau@tonline.de www.gms-.de Realschule Jestetten Anmeldetermine Falls Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2015/2016 bei uns anmelden möchten, sind wir an folgenden Terminen für Sie da: Mittwoch, 25. März 2015 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Donnerstag, 26. März 2015 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Bitte bringen Sie den Ausweis Ihres Kindes mit. Bei der Anmeldung können Wünsche hinsichtlich - bilingualer Klasse - Bläserklasse geäußert werden. Die Aufnahmefeier für unsere neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen des Schuljahres 2015/2016 ist geplant für den ersten Schultag nach den Ferien, am Montag, 14. September 2015 um 14:30 Uhr in der Aula. Werkrealschule Lauchringen Die Anmeldung für die neuen Fünftklässler im Schuljahr 2015/2016 an der WRS Lauchringen findet statt am: Mittwoch, 25. März 2015 von 8:30 bis 11:30 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 von 8:30 bis 11:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich an und legen Sie bei der Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Grundschulempfehlung Blatt 4 vor. Freiwillige Feuerwehr 20:00 Uhr Sonderprobe Gruppen-/ Zugführer Donnerstag, 26. März 2015 Kreisverbandsversammlung Lauchringen. Abfahrt 19:20 Uhr in Uniform Freitag, 27. März 2015 20:00 Uhr Gesamtprobe Jugendfeuerwehr Montag, 23. März 2015 Probe Montag, 30. März 2015 Probe Landratsamt Waldshut Abfallwirtschaftsamt Schadstoffsammlung: 1. kreisweite Sammelrunde im April 2015 In der Gemeinde können Schadstoffe im Ortsteil Geißlingen am Mittwoch, 8. April 2015 von 15:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Schulplatz bei der ehemaligen Schule, im Ortsteil Grießen am Mittwoch, 15. April 2015 von 11:30-13:30 Uhr bei der Sammelstelle Bauhof, im Ortsteil Erzingen am Mittwoch, 15. April 2015 von 14:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Festplatz abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Entdeck, was in dir steckt In Praktikum & Co. den Stärken auf der Spur Die aktuelle Ausgabe des planet-beruf.de Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit zeigt Jugendlichen, wie sie ihre Talente, z.b. im Praktikum, entdecken und passende Berufe dazu finden können. Was sind meine Stärken? Worin bin ich gut? Diese und andere Fragen beschäftigen die meisten Jugendlichen, wenn sie sich beruflich orientieren. Eine Gelegenheit, den Stärken auf die Spur zu kommen, ist das Praktikum. Eine Personalverantwortliche erklärt im Interview, wie Unternehmen Bewerber/innen auswählen und worauf man während des Praktikums achten sollte. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten, seine Talente zu ergründen: Durch sein Engagement bei einer Schülerfirma hat Samuel sein kaufmännisches Interesse und seine Organisationsfähigkeit entdeckt und ist sich nun sicher, welche Ausbildung er nach dem Schulabschluss machen möchte. Auch Manuel und Vanessa haben sich freiwillig engagiert und so herausgefunden, welche Berufe zu ihren Stärken passen.

9 Zudem hilft das aktualisierte BERUFE-Universum beim Entdecken der persönlichen Stärken und schlägt am Ende der Reise Ausbildungsberufe vor, die zum eigenen Stärkenprofil passen. Im Interview: Anna-Katharina Samsel Ihr Erfolgsrezept hat die ehemalige Eis- und Rollkunstläuferin Anna-Katharina Samsel im Interview mit planet-beruf.de verraten: Willensstärke und Selbstbewusstsein. Dem Sport ist die Schauspielerin in ihrer Rolle einer TV-Serie treu geblieben. (Wunsch-)Praktikum gesucht! Dieses Mal sollen die Leser/innen bei der planet-beruf.de Aktion berichten, in welchem Bereich sie sich ein Praktikum vorstellen können, bzw. schon absolviert haben und einige ihrer Stärken nennen. Die besten drei Beschreibungen werden mit einem Kindle Fire HD 6-Tablet belohnt! Das nächste Berufswahlmagazin erscheint am 6. Mai 2015. Das planet-beruf.de-berufswahlmagazin ist Teil der Medienkombination planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern und rund 32 Millionen Seitenzugriffen jährlich das Portal www. planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombination gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch unter 0911 12031015 oder per E-Mail an bestellung@ba-bestellservice.de. Kontakt: Redaktion planet-beruf.de BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Postfach 82 01 50, 90252 Nürnberg Tel. 09 11 96 76-310 Fax 09 11 96 76-701 E-Mail: redaktion@planet-beruf.de Öffnungszeiten vor Ostern in der Arbeitsagentur Am Gründonnerstag, 2. April 2015, haben die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstellen nachmittags bis 16:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18:00 Uhr geöffnet. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit -Wutöschingen Samstag, 21.03.2015 17.45 Uhr Geißlingen Sakrament der Versöhnung 17.45 Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung 18.30 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für Lieselotte Werne (3. Opfer); Reinhold Marder, Pfr. i. R.; Theresia und Bruno Bächle (Jtg); Anna und August Gantert und Sohn Bernhard (Jtg) 18.30 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier für Martin Bury; Olga Bury und verst. Eltern und Geschwister; Marianne Büche und Anna Braun; Margarethe Schirmer und Paul; Rosa und Gustav Hausy; Mathilde und Jakob Hausy (Stift.), Elsa und Richard Tröndle (Stift.); Lorenz Büche und Angehörige Sonntag, 22.03.2015 5. Fastensonntag MISEREOR-KOLLEKTE 9.00 Uhr Rechberg Eucharistiefeier 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Eggingen 10.30 Uhr Erzingen Eucharistiefeier für Rita Indlekofer (2. Opfer); für die Familien Gamp, Auer, Geiger, Burger; Hilda Seebacher-Jäger; Paula Netzhammer (Jtg), Richard und Olga Netzhammer 10.30 Uhr Grießen Eucharistiefeier mit Kinderkirche für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit 10.30 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier für Edwin Steck und Angehörige; Theresia Wiederkehr; Verstorbene der Fam. Zimmermann; Anneliese Keßler; Rosmarie Oberle; Emil Morath 18.00 Uhr Erzingen Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Schwerzen Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Montag, 23.03.2015 Hl. Turibio von Mongrovejo 19.00 Uhr Schwerzen Kreuzwegandacht Dienstag, 24.03.2015 12.15 Uhr Grießen Schülergottesdienst 19.00 Uhr Geißlingen Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier für ein verstorbenes Ehepaar; Afra und Wendelin Klausmann, Wilhelm Isabo und arme Seelen Mittwoch, 25.03.2015 Verkündigung des Herrn 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst 17.00 Uhr Erzingen Treff des lebendigen Rosenkranzes im Pfarrsaal 18.00 Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta 19.00 Uhr Bühl Eucharistiefeier für Rudi Berg 19.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Donnerstag, 26.03.2015 Hl. Liudger 19.00 Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta für Luise und Frieda Weißenberger (Jtgst) 19.00 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Freitag, 27.03.2015 18.00 Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung in der Krypta für Berufe der Kirche 18.00 Uhr Horheim Sakrament der Versöhnung 19.00 Uhr Grießen Eucharistiefeier anschließend Anbetungsstunde für Rosa Spitznagel (Jtg) und Klara Stoll 19.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Einladung zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) und zu den Bußfeiern in der Fastenzeit: Freitag, 27.3. 18:00 Uhr Horheim Samstag, 28.3. 14:00 Uhr Erzingen Pfr. Gut 14:30 Uhr Wutöschingen Pfr. Allgaier 15:00 Uhr Grießen Pfr. Gut 15:30 Uhr Schwerzen Pfr. Allgaier Mittwoch, 1.4. 18:00 Uhr Degernau

10 Die Bußgottesdienste mit anschließender Beichtgelegenheit finden statt: Sonntag, 22.3. 18:00 Uhr in Schwerzen St. Johannes Sonntag, 22.3. 18:00 Uhr in Erzingen St. Georg Dienstag, 24.3. 19:00 Uhr in Geißlingen St. Katharina. MISEREOR-Fastenaktion Sonntag, 22. März Unter dem Leitwort Neu denken! Veränderung wagen. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Osterkerzenverkauf in Erzingen Ab sofort werden nach den Sonntagsgottesdiensten in Erzingen wieder schön verzierte Osterkerzen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt - wie im vergangenen Jahr - direkt dem afrikanischen Straßenkinderprojekt GICHBELU in Uganda zugute. Auszeit - mitten im Leben Gott entdecken Fünfter Begegnungsort: Werkstatt Norbert Berger, Grießen, Herrenstr. 15 Am Donnerstag, 26. März 2015 um 20:15 Uhr Ich bin doch nicht schuld! Herzliche Einladung 2. Thementag zur Firmvorbereitung Kommenden Samstag, 21. März 2015 findet der nächste Thementag zur Firmvorbereitung statt. Wir treffen uns um 9:00 Uhr in der Kirche in Erzingen. Freie Plätze für Taizéfahrt 18+ Vom 6. bis 12. April 2015 fahren wir mit einer Gruppe von Firmanden nach Taizé, es sind noch einige freie Plätze. Alle, die 18 Jahre oder älter sind, können gerne mitfahren. Der Bus fährt am Montag, 6. April um 8:30 Uhr von Grießen (Sportplatz) und kommt dort am 12. April ca. 18:00 Uhr wieder an. Bei Interesse bitte bei Pastoralassistent Claus Kaifer kaifer@kath-sekw.de, 07746 919282 oder den Pfarrbüros melden. Abwesenheiten: Vom 22. bis 26. März 2015 ist Marita Durek auf Fortbildung. Das Pfarrbüro Grießen ist vom 23. - 25. März 2015 geschlossen. Seelsorgeteam -Wutöschingen www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon 07742 850996 mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon 07746 919280 daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon 07742 8501579 durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon 07746 919282 kaifer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon 07742 8505675 konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, 79771 -Grießen Telefon 07742 91081, Fax 91082 griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi 9.00-11.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, 79771 -Erzingen Telefon 07742 5271, Fax 850997 erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do 9.00-11.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste im März Familiengottesdienst mit Gitarrengruppe Am Sontag, 22. März 2015 ist um 11:30 Uhr Familien-Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser/Brigitte Rogge). Den Gottesdienst wird von der Gitarrengruppe mitgestaltet. Gottesdienst mit Kindergottesdienst Am Sonntag, 29. März 2015 ist um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen. Parallel zum Gottesdienst für die Erwachsenen wird herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen (Pfr. Dr. Kaiser/H. Glaser). Ferienfreizeit auf der Insel Korsika Zeit: 13. - 26. August 2015, für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren 2015 geht die große Sommerfreizeit für Jugendliche auf die Insel Korsika. Sonne, Strand, Zeit zum Erholen und verschiedene Angebote stehen für die Jugendlichen auf dem Programm. Infos über das Pfarramt oder die Homepage der Kirchengemeinde. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt, Tel.: 07742 7472 und 07741 3613; Mobil: 0171 4224125; Fax: 07742 8541373, klettgau@kbz.ekiba.de, www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau.de Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Telefon 6230 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Jehovas Zeugen Sonntag, 22. März 2015, 9:30 Uhr Schwarzbachstraße 37, Grießen Öffentlicher Vortrag: Wer ist befähigt Gottes Diener zu sein? Anschließendes Bibelstudium: Bausteine einer starken und glücklichen Ehe (Psalm 127:1a) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elisabethenverein Erzingen, Rechberg, Weisweil e.v. Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Elisabethenvereins treffen sich wieder am Montag, 23. März 2015 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. kfd Grießen Hauptversammlung am 19. März 2015 Zu unserer Hauptversammlung um 20:00 Uhr laden wir alle Mitglieder ins Pfarrzentrum herzlich ein. Wir halten Rückblick und Ausschau auf die folgenden Monate. Wünsche und Anregungen nehmen wir gern entgegen. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Euer Leitungsteam

11 SPORTVEREINE FC Weisweil FC Erzingen Aktivmannschaften Samstag, 21. März 2015 12:00 Uhr SG Grießen FC Erzingen 1 (E-Junioren) 16:30 Uhr FC Erzingen 1 FC 08 Tiengen (Herren Bezirksliga) Sonntag, 22. März 2015 10:30 Uhr FC Erzingen 2 SG Mettingen/Krenkingen (Herren Kreisliga B) Kick-Inn Das Vereinsheim Kick-Inn hat am Samstag, 21. März 2015 zur Übertragung der Bundesligaspiele geöffnet. Der FC Erzingen sucht eine Reinigungskraft auf Basis geringfügiger Beschäftigung zur Reinigung der Gasträume, Umkleidekabinen und Sanitäreinrichtungen. Informationen unter 07742 96500 oder 0172 6363910. Altpapiersammlung Der FC Erzingen bedankt sich bei allen Bürgern aus Erzingen, Rechberg und Weisweil für das Altpapier, das bei der letzten Sammlung zur Verfügung gestellt wurde. Durch Ihr Papier für diese Sammlungen helfen und unterstützen Sie den Verein sehr. Herzlichen Dank. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern und den Firmen, die uns wieder ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. FC Geißlingen Aktivmannschaften Sonntag, 22. März 2015 10:30 Uhr FC Geißlingen II SV Eggingen II 15:00 Uhr FC Geißlingen I SV Stühlingen An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Ausstellern und Helfern an unserem Ostermarkt recht herzlich bedanken. Auch vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden und den vielen Besuchern. Sie alle haben zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen. Ihr FC Geißlingen FC Grießen Samstag, 21. März 2015 12:00 Uhr SG Grießen E1 FC Erzingen E1 15:30 Uhr SV Albbruck FC Grießen (Kreisliga A Ost) 16:00 Uhr FC Grießen II SV Dillendorf II (Kreisliga C) Rückrundenstart Dienstag, 24. März 2015 18:30 Uhr SV Rheintal E2 SG Grießen E2 Fußball im Vereinsheim des FC Grießen (LIVE und in HD-Qualität). Unser Vereinsheim hat bei allen Heimspielen des FC Grießen und bei allen Fußball-Bundesliga-Spielen und Champions League-Spielen (deutsche Konferenzschaltung; außer, wenn ein Spiel in den öffentlich rechtlichen übertragen wird) geöffnet. Besuchen Sie uns weiterhin zu den Sky-Übertragungen. Voranzeige Generalversammlung FC Weisweil Am Mittwoch, 1. April 2015, findet die diesjährige Generalversammlung des FC Weisweil statt. Beginn ist um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Weisweil. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Bericht des I. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht des Jugendtrainers 6. Bericht des AH-Trainers 7. Ehrungen 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge / Verschiedenes B-Jugendspiel in Weisweil Am Samstag, 21. März 2015 trifft die SG Grießen B II auf dem Sportplatz in Weisweil auf die B-Jugend des SV Lottstetten. Spielbeginn 16:00 Uhr. Jugendfußball in, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Freitag, 20. März 2015 D-Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D2 SG Dettighofen 2 17:00 Uhr in Erzingen Samstag, 21. März 2015 D-Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D3 SC Lauchringen 2 13:15 Uhr in Grießen D-Junioren Kreisliga SG Albbruck - SG Geißlingen D1 11:00 Uhr in Albbruck C-Junioren Bezirksliga FC Tiengen - SG Geißlingen C1 14:00 Uhr in Tiengen Sonntag, 22. März 2015 A-Junioren Bezirksliga: SV Todtnau - SG Erzingen A 13:15 Uhr in Todtnau Turnverein Grießen e.v. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, 27. März 2015 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Brauerei in Grießen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstandschaft 2. Totenehrung 3. Kassenbericht der Kassiererin und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Jugend 5. Bericht der Skiabteilung 6. Berichte der Übungsleiter

12 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen - Vorstand Administration - Oberturnwart - Pressewart 9. Ausgabe Sportabzeichen 10. Ausblick für 2015 11. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: montags 18:45-20:00 Uhr Radsportverein Vorwärts Geißingen Einladung zur Generalversammlung Wir möchten euch zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. März 2015 um 20:00 Uhr ins Bürgerhaus einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers - Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen können. Die Vorstandschaft Wanderfreunde Geißlingen e.v. Wandertag in Stegen An diesem Wochenende, 21./22. März 2015 beteiligen sich die Wanderfreunde am Wandertag in Stegen. Start am Samstag von 12:00-15:00 Uhr und am Sonntag von 8:00-14:00 Uhr. Strecke 6, 10, 20 Km. Schwarzwaldverein Lottstetten Der Schwarzwaldverein-Lottstetten wandert am 22. März 2015 Rund um den Zurziberg mit Peter Diese Wanderung ist für alle geeignet. Rucksackverpflegung. Länge: 13 km, 100 hm und 4 Std. Wanderzeit. Anschließend Einkehr. Abfahrt: 09:45 Uhr unterer Parkplatz Gem.Halle Lottstetten Treffpunkt: 10:30 Uhr Wanderparkplatz Zurzacher Berg-Tegerfelden Neu: www.swv-lottstetten.de Skateboardverein Riedern a.s. Voranzeige Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 10. April 2015 um 19:30 Uhr in der Brauerei in Grießen statt. 99ers Inlinehockeyschule der 99ers Der Winter verabschiedet sich und so nimmt das Hallentraining sein Ende Ab dem 1. April 2015 starten wir unsere jährliche Inlinehockeyschule für Kids ab Jahrgang 2005 / 2006. Selbstvertändlich sind auch ältere Kinder herzlich willkommen. Wir starten langsam um uns an die Inliner zu gewöhnen und lernen so spielerisch das Laufen und den Umgang mit dem Schläger. Schaut einfach vorbei! Dabei ist es egal ob du Junge oder Mädchen bist! Die ersten Male sehen wir als Schnupperkurs. Das Ganze kostet dich also nix. Du wirst sehen wie schnell du Fortschritte machst und wie toll der Mannschaftssport sein kann. Trainingsbeginn: 1. April 2015 / 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Wir freuen uns auf dich Deine 99ers MUSIK- UND GESANG- VEREINE Männergesangverein Weisweil Wir starten gemeinsam durch! Informationen zum MGV-Weisweil Sparkassenprojekt 2015 Sparkassen Musikwettbewerb 2015 Bitte entnehmen Sie alle Details aus der separaten Info-BOX. Wir brauchen eure Unterstützung, die weder Kosten noch Mühen abverlangt, und doch der kulturellen Entwicklung unseres Vereines im eine wichtige Unterstützung sein wird. Wir, der MGV-Weisweil, nehmen am Sparkassen Musikwettbewerb 2015 teil und haben die erste Hürde bereits genommen und sind im Landkreis Waldshut bereits unter den ersten 40 Anwärtern ausgewählt. Unser Verein wächst über sich heraus: - in Anzahl an neuen Sängern, was uns überaus freut! - in Körperfülle, wir platzen aus allen Näten. - uns platzt der Kragen... das alte Gilet lässt sich nicht mehr schließen! Achtung! Gerne werden wir uns bei unserem Jubiläumskonzert am 3. Oktober 2015 im neuen Outfit präsentieren. Seid schon heute gespannt! Was müsst Ihr, jeder einzelne, aber auch Vereine, Geschäfte, Kollegen, Familien für uns tun? Wie könnt Ihr uns unterstützen? Sendet uns bitte euer Altpapier, oder ruft uns an wir holen es gerne ab! Das wäre alles! Wir nehmen gerne eure Zeitungen, die entsprechende Seite, oder den Abschnitt zum Projekt (Südkurier und AlbBote) entgegen. Wo / Wie / Wann? - Zeitungsausgabe ab 16. März bis inclusive 28. März 2015 - laufend, der Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben - Telefon an 6704, wir holen diese gerne bei euch ab! - abgeben, oder einwerfen in die Sammelbox bei EP Bollinger in Erzingen Heikes Blumenparadies in Grießen bei jedem Sänger des MGV-Weisweil oder umständlich / kostenintensiv an die Zeitung senden Es grüßt euch herzlich euer Männergesangverein Eintracht Weisweil

13 Musikverein Grießen Wir laden ein zu einem Informationsabend mit Instrumentenvorstellung Du bist mindestens 10 Jahre alt, und wolltest schon immer mal wissen was es für Instrumente in unserem Musikverein gibt? Du möchtest wissen wie es ist ein Instrument zu spielen? Du hast Interesse in einem Verein mitzuwirken? Du beherrschst bereits ein Blasinstrument, und hast Lust in einem Verein zu spielen? Dann melde dich bei Sandra Ruess Telefon 07745 9272214, bei Dominik Preiser Telefon 07742 4389 oder bei Manuel Weber Telefon 07742 858781. Wir freuen uns auf dich Dein Musikverein Grießen Musikverein Riedern/Bühl Am Samstag, 21. März 2015 um 20:00 Uhr findet unsere Generalversammlung im Gasthaus Rössle in Bühl statt. Dazu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht 1. Vorstand 6. Bericht Dirigentin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorschau 2015 9. Wünsche und Anträge SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Winzergenossenschaft Erzingen Am Mittwoch, 25. März 2015 kommt unser Weinbauberater Herr E. Zuberer vom LRA Freiburg um aktuelle Reb- und Pflanzenschutzfragen zu besprechen. Die Teilnahme zählt zur Vor- oder Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz. Ort: Kick Inn FC Erzingen Uhrzeit: 19:30 Uhr Siedlergemeinschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Brauerei in Grießen Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht der Gemeinschaftsleiterin 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Gerätewarte 8. Bericht der Naturschutzgruppe 9. Entlastung 10. Neuwahlen 11. Beitragserhöhung 12. Grußwort der Gäste 13. Verschiedenes, Termine 14. Wünsche und Anträge Liebe Mitglieder! Wir laden Sie ganz herzlich ein und würden uns sehr freuen wenn Sie durch Ihr Kommen das Interesse und die Verbundenheit zu unserer Gemeinschaft bekunden würden. Die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft e.v. Kraftwerkbesichtigung Rheinfelden Am Samstag, 25. April besichtigen wir das Wasser-Kraftwerk Rheinfelden. Die Besichtigung beginnt um 13:00 Uhr im Neuen Infocenter auf Schweizer Seite. Bei der rund 2 ½ stündigen Besichtigung erwartet Sie ein faszinierender Vortrag und ein kostenloser Imbiss mit Getränken. Anschließend werden wir mit Mitarbeitern des Energie-Dienstes einen einstündigen Rundgang über das Wasserkraftwerk Rheinfelden - Personen mit Herzschrittmachern, Gehhilfen (Stock o.ä.) Blinde und Gehörlose können nicht an der Führung teilnehmen. - Tiere sind nicht zugelassen. - Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch des Kraftwerks aus sicherheitstechnischen Gründen untersagt. - Für den Besuch des Kraftwerks ist unbedingt gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung erforderlich. - Ausweis nicht vergessen Wir fahren um ca. 11:50 Uhr im ab, genaue Abfahrtszeiten werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Der Fahrpreis beträgt 12 Wir werden noch zum Abschluß in einem heimischen Lokal einkehren. Anmeldungen nimmt Gabi Zeller, Tel.: 6118 entgegen. Förderverein Sozialstation Defi-Kurs Der Förderverein bietet erneut einen Kurs zur Anwendung eines Defibrillators an. Der Kurs wird vom Roten Kreuz durchgeführt und vom Förderverein finanziert. Er findet statt am Montag, 23. März 2015 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Grießen. Anmeldung bei Susanne Schänzle, Tel. 919653. Landfrauen Bühl Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 24. März 2015 um 19:30 Uhr in Bühl in der Halle statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Bericht von 1. Vorsitzende 4. Schriftführerbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorschau 9. Wünsche und Anträge Wir laden alle Mitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine sowie Neumitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Hallo alle Bühlemer!! Auch unsere Pflanzen brauchen Platz zum Wachsen!! Unterstützt uns am kommenden Samstag, 21. März 2015, bei unserer alljährlichen Dorfputzete. Wir starten pünkt-

14 lich!! 9:30 Uhr an der Halle! Bringt bitte Handschuhe, Eimer und Warnweste mit!! Wichtig: Zu unserer Generalversammlung am Dienstag, 24. März 2015 bringt bitte ein Gedeck und Glas mit!!!!!! Narrenverein Bühl/Riedern Generalversammlung Herzliche Einladung an alle Aktiv- und Passivmitglieder, Freunde und Gönner zu unserer diesjährigen Generalversammlung am 28. März 2015 um 20:00 Uhr im Rössle. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: - Begrüßung durch den Vorstand - Totenehrung - Bericht des Protokollführers - Bericht des Kassiers - Vorstandsbericht - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge Narrenverein Grießen Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung morgen, 20. März 2015 um 20:00 Uhr im Gasthof Kranz in Grießen laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, alle Vertreter der örtlichen Vereine sowie Freunde und Gönner unseres Vereins ganz herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Jahresbericht durch die 1. Präsidentin 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Narrenverein Rechberg Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Samstag, 28. März 2015 um19:30 Uhr im Gasthaus Löwen, Rechberg statt. Hierzu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sowie die Vertreter der örtlichen Vereine herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Hinweis: Anträge müssen bis spätestens 22. März 2015 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel. 07742 6911 24 Stunden erreichbar Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, 79771 -Grießen Tel. +49 7742 6911, Natel: +49 173 9745776, E-Mail: heikelana@aol.com, www.hhtierhilfe.de. Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Epilepsie WT e.v.... möchte bekannt geben, dass sich die Selbsthilfegruppe Epilepsie WT e.v. am Freitag, 27. März 2015 in Waldshut im Bildungszentrum Eisenbahnstr. 29 ab 19:30 Uhr 1. Stockwerk zu einem Gruppenabend trifft. Der Gruppenabend der Kindergruppe Epilepsie fällt am Mittwoch, 25. März 2015 aus. Bei Anfragen Rosmarie Keusch, Tel.: 07741 1305, anrufen. Büchereien Gemeindebücherei Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13 79771, Tel. 07742 1229 gb-klettgau@gmx.de www.gemeindebücherei-klettgau.de http://www.onleihe.de/biene Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Freitag 17:00 19:30 Uhr Am Freitag, dem 27. März 2015 15.00 Uhr Kinderbuch-Lesung Die Morgensternblume mit der Autorin Frau Sandra Rapp aus Grießen. Illustriert wurde das Buch von Aderson Marques. Für Kinder ab 5 Jahren. Nach der Lesung haben die Kinder die Möglichkeit, mit Aderson Marques ihre eigene Morgensternblume zu malen. Buchverkauf nach der Lesung.

15 Veranstaltungen / Termine Tanzabschlussball Unser Showprogramm Tanzwettbewerb der Tanzschüler Auftritt der Ballettschule Küssaberg Vorführungen der Line-Dance-Gruppe Lauchringen Dance around the world mit dem TV Erzingen musikalische Unterhaltung mit Enrico Meoni Gemeindehalle Erzingen um 19.30 Uhr (Hallenöffnung 19.00 Uhr) Eintrittskarten erhalten Sie: bei der Volksbank -Wutöschingen in Erzingen ab Freitag, 13.03.2015 über unsere Schüler oder an der Abendkasse (Eintritt: Erwachsene 6,00 Jugend 3,00) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Gemeinschaftsschule er Kinder-Kino im Medienraum der Grundschule Erzingen Inline-Hockey Schule für Kids ab Jahrgang 2005 / 2006 Bei uns lernt Ihr spielerisch Inlinefahren / Hockey spielen Und Spaß am Mannschaftssport Wann?: ab dem 01.04.2015 Trainingszeiten?: 18.30 Uhr bis 19.30 Wo?: Festplatz Erzingen (Hockey Platz) Mitzubringen ist: - einen Helm (z.b. Fahrrad) - Knie- & Ellenbogenschoner - Handgelenkschoner oder dicke Handschuhe - wer hat einen Schläger ansonsten wird ein Schläger zur Verfügung gestellt Infos Abends unter Tel.: 07742/922944 Falls ihr älter seid und auch Interesse habt könnt ihr in unser Jugend und Erwachsenen Training kommen! Aktiv ab 16 Mittwoch von 20.00 open End Das Angebot steht allen er Kindern und Junggebliebenen von 0-99 Jahren zur Verfügung. Es gelten die vorgegebenen Anweisungen des Veranstalters. Dazu möchten wir Euch herzlich zum gemeinsamen Filmeschauen einladen. In dieser Vorführung begleiten wir vier alte Tiere auf ihrem Weg nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Mittwoch, 25. März Die Vorstellung beginnt wie immer um 17:30 Uhr. Der Film dauert ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei! Infos gibt es bei Florian Laws, Tel. 07742 935242 oder 0175 2294512.

16 Der Sozialverband VdK informiert. Die nächsten Sprechtage des VdK im März finden statt in: -Grießen, im Rathaus am Mittwoch, 25. März vormittags, Einlass bis 12 Uhr; in Albbruck, im Rathaus am Mittwoch, 25. März nachmittags, Einlass bis 18 Uhr; in Waldshut und WT-Tiengen fallen die Sprechtage im März aus. Bitte um vorherige Terminabsprache!!! - Tel. 07621 939639-0. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel.-Nr. 07621 939639 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.de Vergessen Sie nicht unseren Blutspendetermin am Mittwoch, den 25. März 2015 von 14:30-19:30 Uhr in der Gemeindehalle, Herrenstraße 34, -Grießen. Das Deutsche Rote Kreuz des Ortsvereins freut sich auf Ihr Kommen und bedankt sich schon heute herzlich für Ihre Blutspende. Falls Sie Zeit, Lust und Interesse haben uns während der Blutspende in der Küche, bei der Betreuung der Betten oder bei sonstigen anfallenden Tätigkeiten zu unterstützen würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei Frau Weber unter der Telefonnummer 07742/1668 melden würden. Ihr Blut rettet Leben! Einladung zum Vortrag mit P. Klaus Mertes SJ Direktor des Kollegs St.Blasien, Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst Menschenwürde heute Das Nächstenliebegebot klingt so einfach und so verständlich, dass wir schnell meinen, wir hätten verstanden, worum es geht. Doch so einfach ist es nicht. Wer ist denn eigentlich der Nächste? Gibt es auch Fernste, die wir nicht so lieben sollen wie die Nächsten? Was bedeutet hier überhaupt das Wort lieben? Fragen über Fragen, die heute angesichts neuer Herausforderungen auch neu durchdacht werden müssen. Donnerstag, 26. März 2015, 19:00 Uhr Waldshut, katholisches Gemeindezentrum Liebfrauen Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu einem kleinen Frühlingsempfang aus Anlass des 15.Geburtstags von donum vitae Hochrhein. Über Ihr reges Interesse würden wir uns sehr freuen. Kostenloses Energiesparkonto ermittelt regelmäßig den Energieverbrauch Verbrauch bestimmen vergleichen senken: Mit dem Energiesparkonto von co2online lässt sich bequem ermitteln, welche Einsparpotenziale es im Haushalt gibt. Einfach anmelden, Daten eingeben und ausrechnen lassen: www.energiesparkonto.de Ein Tipp der unabhängigen Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein, die auch kostengünstige (5, dank Kooperation mit der Verbraucherzentrale und Förderung des BMWi) Beratungen zu energetischer Sanierung und zum Stromsparen anbietet. Kontakt: 07751 917325; www.energieagentur-schwarzwald-hochrhein.de Erinnerungsanzeige: Bazar Rund ums Kind Second-Hand-Bazar Samstag 21. März 2015 von 9.00-11.00 Uhr Gemeindehalle Geißlingen Infos unter Tel. 07742/2380 oder 07742/4827 Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: http://www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/ehrenamtliche-taetigkeit-gegen-entgelt.html

17 KjG Erzingen Sommerlager 2015 Liebe Kinder, liebe Eltern und Lagerfreunde, auch dieses Jahr veranstaltet die KjG Erzingen ihr alljährliches Sommerlager. In einer wunderschönen Donauschleife, in der die Strömung still und das Wasser klar ist, werden wir 10 lustige und spannende Tage zusammen verbringen. Unsere Aktivitäten und Spiele richten sich nach dem Motto Cowboy und Indianer, schon das Motto lässt pure Spannung und Vorfreude entstehen! Versorgt werdet Ihr mit täglich reichhaltigem Frühstück, einem Mittagessen und einem vitalen sowie schmackhaften Abendessen. Tagsüber wird es wieder Spiele und viel Action geben, nach Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns wie gewohnt ans gemütliche und wärmende Lagerfeuer um dort mit schönen Liedern und Spielen, begleitet durch eine rockige Gitarre, den Tag ausklingen zu lassen. Die Anmeldungen werden ab dem 20. März 15 in der Postagentur Siebler in Erzingen zur Abholung bereit sein. Wo sie auch ausgefüllt und unterschrieben wieder abgegeben werden sollten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also meldet euch schnell an! Mindestalter ist 8 Jahre! Termin: 03. August 13. August Abfahrt: Wie gewohnt in Erzingen am großen Kirchparkplatz um 13 Uhr. Ankunft: Ebenso am großen Kirchparkplatz um ca. 17 Uhr. Lagerplatz: Gutenstein an der Donau (nahe Sigmaringen) Kosten: 140 für das erste Kind sowie 120 für jedes weitere Kind der Familie (all inclusive). An alle ehemaligen KjG ler: Auch dieses Jahr verbinden wir unseren Vortrupp, der vom 31. Juli bis 03. August stattfindet, mit der Chance für alle ehemaligen KjG ler, egal welchen Alters wieder einmal 3 schöne Lagertage mit uns zu verbringen. Das Ganze wird sich auf Spendenbasis belaufen. Anmeldungen, sodass wir das Essen planen können, bitte telefonisch an: Dominik Zimmermann: Tel. 0173 9824241 Daniel Siebler: Tel. 0172 7187259 Hochrheinbahn Streckensperrung im Abschnitt Rheinfelden (Baden) Laufenburg (Baden) Zugausfälle und Schienenersatzverkehr am Samstag, 21. März 2015 Am Samstag, 21. März 2015 wird die Hochrheinbahn ganztägig zwischen Rheinfelden (Baden) und Laufenburg (Baden) wegen Erneuerungsarbeiten an Gleisen und an einer Brücke gesperrt. Alle IRE-Züge fallen zwischen Basen Bad Bf und Laufenburg (Baden) Ost oder Waldshut aus, fahren aber in den verbleibenden Abschnitten östlich der Baustelle planmäßig. Auch die Regionalbahnen verkehren zwischen Laufenburg und Waldshut oder Lauchringen tagsüber zu den üblichen Zeiten. Nähere Infos: www.bahn.de/reiseauskunft www.bahn.de/bauarbeiten Gern richten wir für Sie den Kindergeburtstag aus. In welchem Umfang entscheiden Sie: Angefangen von lustigen Einladungskarten, über speziellen Kinderkuchen, über Dekoration bis hin zu traditionellen und neuen Kinderspielen oder der individuellen Party. Gemeinschaftsschule In der Bütze 17 79771 Tel: 07742/935601 Fax: 07742/935650 E-Mail: gms-klettgau@t-online.de Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Degernauer Straße 22, 79771. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de

18 ERGEBNISSE DER PFARRGEMEINDERATSWAHL 2015 Gewählt wurden in: -Bühl Mariä Himmelfahrt: Dr. Saurer Christian 141 Stimmen Giesen Heinz 96 Stimmen Kupferer Hans-Dieter 55 Stimmen Wahlbeteiligung 39,38 % -Erzingen St. Georg: Stoll Stefan 473 Stimmen Lachnit Heinrich 403 Stimmen Gäng Lukas 390 Stimmen Wieser Paul 382 Stimmen Tröndle Meinrad 353 Stimmen Wahlbeteiligung 19,69 %. -Geißlingen St. Katharina: Grießer Manfred 231 Stimmen Soika Barbara 187 Stimmen Hartmann Christof 145 Stimmen Wahlbeteiligung 38,46 % -Grießen St. Peter und Paul: Hyrenbach Mechthild 279 Stimmen Hauser Lucia 221 Stimmen Eichin Michael 21 Stimmen (Persönlichkeitswahl) Wahlbeteiligung 23,59 % Wutöschingen-Schwerzen St. Johann: Strittmatter Werner 410 Stimmen Heiermeier Annette 324 Stimmen Reim Claudia 174 Stimmen Wagner Elfriede 126 Stimmen Wahlbeteiligung 20,16 % Wutöschingen St. Maria Magdalena: Schulmeister Birgit 538 Stimmen Bröcheler Johannes 394 Stimmen Würth Carmen 339 Stimmen Wahlbeteiligung 26,82 % Gegen das Wahlergebnis kann jede/r Wahlberechtigte/r beim Wahlvorstand bis 29. April 2015 nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden. Fehlendes Namensschild oder viel zu kleiner Briefkasten? Jede Woche bekommen Sie das Gemeindeblatt in Ihren Briefkasten geworfen. Machen Sie es den Austrägern nicht unnötig schwer! Bringen Sie bitte Ihren Briefkasten gut sichtbar mit Namensschild an! Die Austräger danken es Ihnen. MenüMobil Sozialstation - Rheintal e.v. Wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus! Leckere Menüs ins Haus gebracht Große Menüauswahl, dazu Desserts und Salat Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, auch für Diäten Jetzt unverbindlich beraten lassen! Tel.-Nr. 07742 9234-0 Hardweg 6; 79771 www.sst-klettgau.de Kostenlose Tüten zum Aufsammeln von Hundekot im Rathaus erhältlich! Hundehalter haben dafür zu sorgen, dass ihre Hunde ihr Geschäft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichten. Passiert dies doch einmal, ist der Hundekot unverzüglich zu beseitigen. Unter anderem in der Umweltschutz- Verordnung der Gemeinde ist dies klar geregelt, Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden. Auf Wiesen und Feldern werden Nahrungsmittel produziert, Hundekot dort ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gesundheitsgefährdend. Natürlich wollen wir diejenigen Hundehalter, die Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen, bestmöglich unterstützen. So können in beiden Rathäusern kostenlos Tüten zum Aufsammeln von Hundekot abgeholt werden. Bitte fragen Sie jeweils an der Informationsstelle nach den Tüten. Die benutzten Tüten können dann in den vorhandenen Hundetoiletten, den öffentlichen Mülleimern oder in der privaten Mülltonne entsorgt werden.

/ Seite 19 Haben Sie noch Fragen zum Abonnement? Möchten Sie ein Abonnement bestellen? Sie sind umgezogen und möchten Ihr Amts- oder privates Das Amts- oder Mitteilungsblatt nicht erhalten? 07033 6924-0 oder WDS Pressevertrieb GmbH Josef-Beyerle-Straße 2 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 6924-0 Fax 6924-24 Der WDS Pressevertrieb mit Sitz Weil der Stadt versorgt Woche für Woche über eine halbe Million Haushalte mit Printprodukten und Werbeprospekten. Hierfür sorgen die rund 2.300 Zusteller und das zehnköpfige Verwaltungsteam des Unternehmens. Damit dies reibungslos funktioniert, ist schnelle Kommunikation unerlässlich. Mitteilungsblatt an die neue Anschrift geschickt bekommen? Oder möchten Sie uns Ihre Reklamation mitteilen? Unter www.wdspressevertrieb.de können Sie uns über unsere Formulare kontaktieren. Und wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglichst beantworten. Ihr WDS Pressevertrieb info@wdspressevertrieb.de Traumurlaub in Kroatien 5-Sterne-Ferienhaus in Rogoznica-Stupin Wohnfläche: ca. 130 qm 2 Doppelzimmer, 1 Kinderzimmer mit 2 Betten 2 Bäder mit Dusche/WC Terrasse mit Grill Haustiere sind willkommen sehr gut ausgestattete Küche Waschmaschine/Wäschetrockner programmierbare Klimaanlage ca. 200 m zum feinen Kiesstrand mit direktem Zugang zum Meer Pfingst- und Sommerferien ausgebucht! Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub in unserem 5-Sterne-Ferienhaus inkl. Bootscharter... Buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub in Kroatien: E-Mail info@ferienhaus-rogoznica-stupin.de Mobil +49 (0)163 63 52 505 Weitere Informationen: www.ferienhaus-rogoznica-stupin.de ÄRZTE Dr. med. Daniela Hera Ärztin für Allgemeinmedizin Schaffhauser Str. 11. 79771 -Grießen. Tel. : 07742 92370 Die Praxis ist vom 01.04.2015-14.04.2015 geschlossen. Vertretung übernimmt die Praxis im Krankenhaus Loretto/Stühlingen, Tel. 07744-5310. Den ärztl. Notfalldienst erfahren Sie unter 01805/19292430. Lebensbedrohliche Notfälle 112. PRAXISDIENSTE Stefan Bastians Arzt für Allgemeinmedizin, Notfall- und Ernährungsmedizin Hofstatt 9 79771 -Erzingen,Tel. 07742 5429 Fax 919056 Liebe Patienten, die Praxis bleibt vom Montag, den 30.3. - Donnerstag, den 2.4.2015 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Medizinisches Versorgungszentrum, Praxis am Krankenhaus Stühlingen, Telefon 07744 531 410 Ihr Praxisteam Stefan Bastians OSTERGRUSSANZEIGEN Veröffentlichung in der Kalenderwoche 14 Schöne Motive finden Sie in unserem Ostermusterheft 2015 unter www.nussbaummedien.de/ostern Jetzt auch direkt ONLINE aufgeben unter www.nussbaummedien.de/onlineanzeigen VERSCHIEDENES Haushaltsauflösung (Hausrat u. verschiedene Handarbeitsartikel) am Sa., den 21.03.15 von 13 bis 18 Uhr, Erzingen, Untere Breite 4, Suche 2 Männer, welche mir am 5. Mai 2015 beim Umzug innerhalb Grießen helfen. 919301 MIETGESUCHE Familie sucht kleines Häuschen in zur Miete oder Kauf Zuschriften an chiffre@ nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, 71261 Weil der Stadt unter ChiffreZ001/12689 Zu mieten gesucht in Erzingen 3-3,5-Zi.Whg. 07742 9169228

Seite 20 / Einladung Bedarfsausweis IMMOBILIEN Landhaus Dogern Wirpräsentieren unseren Neubau Oberdorfstraße 1 Samstag 21.03.2015 Sonntag 22.03.2015 von 11.00 bis 16.00 Uhr Wohnungen für Kapitalanleger oder zur eigenen Nutzung! Tel. 07741 688 120 WT-Tiengen, str. 21 Weitere Infos siehe: www.werne-gruppe.de VORVERLEGTER ANNAHMESCHLUSS Verehrte Anzeigenkunden! In der Kalenderwoche 14/2015 wird der Annahmeschluss für Anzeigen aufgrund des Feiertages (Karfreitag) um einen Tag vorverlegt. Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str. 20 71263 Weil der Stadt 07033 525-0 Fax 07033 2048 www.nussbaummedien.de Erzingen: Villa in ruhiger Lage, Wfl. ca. 290 m², Grundstück ca. 740 m², Garage EnEV: EA-V, 301 kwh, Hzg. ÖL, Bj. (EA) 1923 VB 450.000 Hohentengen: Fachwerkhaus, Wfl. ca. 115 m², Grundstück ca. 128 m² VB 179.000 EnEV: EA liegt noch nicht vor Ansprechpartner: Günter Biller und Thomas Burger Suche Baugrundstück oder Immobilie zum Kauf in Rechberg. Bitte melden Sie sich unter 0172 7202060 STELLENANGEBOTE Sie sind PTA (Pharmazeutischtechnische(r)-Assistent(in) und suchen eine abwechslungsreiche Arbeitsstelle, die Ihnen Spaß macht in einem netten Team und wünschen sich einen Arbeitsvertrag, der auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Alemannen-Apotheke, M. Egelhaaf-Rupp Schaffhauser Straße 8, 79771 Telefon (0 77 42) 9 21 90 E-Mail: alemannen.apotheke@t-online.de Gesucht für die kommenden Laubarbeiten (Mai, Juni, Juli und die Traubenernte) nach Wilchingen 2 3 Rebfrauen. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0041 52 6812875 / 0793754942.

/ Seite 21 Wir suchen ab sofort für die Auslieferung unserer Speisen einen Fahrer auf 450,-- Basis, Führerschein ist Bedingung! Dr. med. B. Entenmann und Kollegen Für unser Team suchen wir zum 01.05.2015 eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (in Vollzeitbeschäftigung) Ihr Aufgabengebiet: - selbstständige Tätigkeit in der Praxisorganisation - Untersuchungsmethoden, Diagnostik - Bei Interesse Arbeit im ambulanten OP Ihre Qualifikationen und Kompetenzen: - Ausbildung als Arzthelfer/in oder Medizinische Fachangestellte/r - Teamfähigkeit und Engagement - Kontaktfreude und Zuverlässigkeit Falls Sie Interesse an einem guten Betriebsklima haben und in unserem hochmotivierten Team gerne mitarbeiten würden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail, an Augenärzte Dr. med. B. Entenmann & Kollegen z. Hd. Frau Katrin Ebner Kupferschmidstr. 34-36, 79761 Waldshut Tiengen ebner@augenaerzte-wt.de - www.augenaerzte-wt.de Essen auf Räder, Lauchringen Deckwiesenstr.18 79790 Kadelburg Tel.: 07741/68070 Alter Schulplatz 3 79787 Lauchringen Tel.: 07741/672482 www.pflegedienste-st-martin.de, Pflegedienste-Kuessaberg@t-online.de Behinderter Rentner sucht Pflegehilfe mit Bürokenntnissen auf Mini-Job-Basis. Näheres unter 07742/857173 Dringend Tagesmutter gesucht für 2Jungen 3&6. Für Montag und Dienstag 13-18Uhr & nach Absprache. In Grießen. Tel. 07742/9750713 AUTOMARKT VW-Golf, E-Zul.12/1997, KW 74, ca: 144 T- km, TÜV 12/2016, Farbe: schwarz, 2-.tür., zu verk. VB 990,00, 07742/5631 GESCHÄFTSANZEIGEN www.nussbaummedien.de Sind Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig. Als Verstärkung für unser Serviceteam suchen wir eine/n Tourismuskauffrau /-mann (Vollzeit / Teilzeit) Ihr Aufgaben: Kundenorientierte Beratung und zielorientierter Verkauf von Pauschal- und Individualreisen und Flügen Bearbeitung von Kundenanfragen im persönlichen Gespräch, per Telefon und E-Mail Professionelle Handhabung des Reservierungssystems Wir erwarten eine Ausbildung als Tourismuskauffrau / -mann, gute Englischkenntnisse, einen sicheren Umgang mit Internet und MS-Office sowie eine service- und kundenorientierte Denk- und Arbeitsweise. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten setzen wir voraus. Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bei Reisebüro Tangram Travel Heiner Patrzek Austr. 1; 79790 Küssaberg-Rheinheim Tel. 07741-966 0 996 @: info@tangram-tours.de TAJFUN WERKSBESICHTIGUNG/Slowenien vom 7. bis 9. Mai 2015 Preis 189,00 Im Preis inbegriffen: Busfahrt mit 4 Sterne Reisebus WC-Klimaanlage, DVD, verstellb. Sitze, Fußrasten, Klapptische. 1-mal Abendessen 3-Gang-Menü, 2-mal Übernachtung mit Frühstück im DZ (Einzelzimmerzuschlag 58,00 ) im Hotel Park Ljubljana WERKSBESICHTIGUNG TAJFUN mit Mittagessen auf der Tajfun Burg. Stadtbesichtigung und Schifffahrt. Nur noch wenige Plätze frei. Anmelden bitte bis 10.4.15 Engel-Forsttechnik Abt-Meister-Str.6 79780 Stühlingen-Lausheim Tel: 07709-92250 Fax: 07709-212 www.engel-forsttechnik.de monikaengel@engel-forsttechnik.de

Seite 22 / Grabmale Hochrhein Bequem zu Hause Neue Telefonnummer: 0151 53107492 Der Friseur, der zu Ihnen kommt. Lottstetten Jestetten Damen und Herren Schneiden, fönen oder legen 18,-- Einsatz Farbe 22,-- Dauerwelle oder Headline 32,-- Strähnen ab 15,-- Olaf Neumann Eberwiesenstraße 12 Tel. 07741 96 56 002 Fax 07741-96 56 033 79787 Lauchringen www.taxi-hochrhein.de Jetzt auch inwaldshut-tiengen Tel. 07741 6408828 Flughafentransfer Krankenfahrten Singen, Basel, FR Sicher! Fair! Zuverlässig! Sauber! Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem Werkstatt-Termin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle Bundesstraße 14 79780 Stühlingen Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de Mein liebenswertes KLETTGAU... hier wohne ich gerne! Liebe Leserinnen, liebe Leser, was macht Ihren Ort so liebenswert? Was gefällt Ihnen besonders gut, und warum leben Sie gerne hier? Möchten Sie Ihre Bilder, einen selbst verfassten Text oder ein Gedicht von Ihrem Ort mit anderen teilen? Dann machen Sie doch mit und schicken Sie uns Ihren Beitrag über diese Internetseite: www.nussbaummedien.de/heimatort Zeigen Sie von seiner schönsten Seite. Die schönsten Einsendungen werden in Woche 15/2015 im Rahmen einer Anzeigensonderveröffentlichung über im Mitteilungsblatt abgedruckt. So werben Sie für Ihren Heimatort und mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 10 Sachpreisen, die wir unter den 100 besten Einsendungen verlosen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen. Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil 0741 5340-0 Fax 07033 3204928 www.nussbaummedien.de

Energieeffizienz-Noten für die Heizung RUND UMS HAUS Was bei Kühlschränken und Waschmaschinen schon länger gilt, hält dieses Jahr Einzug auch in Heizungskellern: Neue Heizungen müssen in der EU ab dem 26. September 2015 ein Energielabel tragen. Das Label gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient die Heizungsanlage und ihre Komponenten sind. Die Bandbreite reicht von A++ bei sehr guter bis G bei mangelnder Effizienz. Wie hoch die Heizenergierechnung sein wird, können Verbraucher den Angaben jedoch nicht entnehmen. Eine Ermittlung der jährlichen Betriebskosten wie bei Elektrogeräten ist nicht möglich, erklärt Petra Hegen vom Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Der Energieverbrauch einer Heizung wird immer auch von der energetischen Qualität des jeweiligen Gebäudes und vom Preis des Energieträgers mitbestimmt. Darüber hinaus gilt bei der Neuregelung zu bedenken: Eine bessere Effizienzklasse kann unter Umständen sogar einen höheren finanziellen Aufwand verursachen als eine schlechtere Effizienzeinstufung Nicht jede Heizung ist in jedem Gebäude sinnvoll zu betreiben, so Hegen. Eine professionelle Beratung durch Fachhandwerker oder Energieberater sei deshalb unbedingt nötig. Neutrale Informationen zum EU-Label gibt es kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de. Rauchmelder retten Leben! Rauch ist gefährlicher als Feuer! Malerfachbetrieb Özcan Yarici Flühliestr. 24. 79771 -Geisslingen Handy: 0152 57876451 Privat: 07742 9714732 E-Mail: oezcan.yarici@web.de Holzböden schleifen, frisch ölen oder versiegeln: gerne! Verlegen neuer Holz- Parkettböden: klar! Montage neuer Fenster und Türen mit Ausbau der alten: wunderbar! Neue Küche oder Möbel montieren sowie andere Normbauelemente: ja unbedingt! Professionell und sauber stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Holzmontage Paul Nentwig 07745 9267788 BINKERT-SERVICE- STÜTZPUNKT KLETTGAU (07742) 858 6431 binkert Heiz- & Haustechnik am Hochrhein und im Hochschwarzwald (07753) 92 100

Seite 24 / Rasenmäher Reparatur aller Marken SEIT 20 J A H R E N Ihr Meisterbetrieb im natursteine grabmale handgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de Ihr Kaufhaus im Herzen Tiengens! Jetzt eingetroffen: Hudora Scooter Zum Beispiel Big Wheel 205: nur 69,99 Hauptstraße 16 79761 WT-Tiengen www.citykaufhausaha.de Fleischerfachgeschäft Catering Partyservice -Grießen Herrenstraße Tel. 07742-6684 Fax 07742-919399 feinkost-waßmer@gmx.de Milano-Braten gef. Brokkoli-Käse 100 g 1,30 Cordon bleu 100 g 1,10 Rinderbraten zarte Stücke a.d. Keule 100 g 1,20 Bauernbratwürste 100 g 0,95 Gekochter Vorderschinken 100 g 1,20 Fleischwurst geschnitten od. i. Ring 100 g 0,90 Pfefferbeißer rauchfrisch 100 g 1,29 Kirschwasser-Salami eig. Herst. 100 g 1,40