Montag, , Uhr

Ähnliche Dokumente
Programm Adresse Datum Ministerpräside nt Volker Bouffier (gemeinsam mit Staatsminister Peter Beuth)

Mittwoch, , Uhr. Schillerstraße Nidda. Ministerpräsident Volker Bouffier (gemeinsam mit Staatsminister Dr.

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt CO 2 -neutrale Landesverwaltung. CO 2 -Bilanz 2014 der Hessischen Landesverwaltung

Wir handeln: Sicherheit und Zukunft in der hessischen Energiepolitik

HESSISCHER LANDTAG. Wie hat sich der Anteil der Abteilungsleiterinnen in den obersten hessischen Landesbehörden zwischen 2011 und 2014 entwickelt?

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung. Lernnetzwerk. 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014

EU plant mit Projekt JIVE in neun EU-Metropolregionen die Anschaffung und finanzielle Unterstützung von über 100 Brennstoffzellenbussen

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Kraft-Wärme-Kopplung - Schlüsseltechnologie für die Energiewende in Hessen

>> Stadtumbauprozess Neu-Isenburg Bürgerinformationsveranstaltung am

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Umwelt und Brieftasche schonen mit Holzpellet-und Solartechnik

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

I. Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport

Dauerhafte Lösung für Salzabwasserproblematik in Werra und Oberweser

2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

I. Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Optimales Heizen mit Holz Für eine saubere Umwelt. Mittwoch, 14. November 2018, 17 Uhr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

mit Kooperationen erfolgreich

Moderne Strukturen und effektiver Vollzug. Stärkung des ländlichen Raumes

Aktionslinie hessen-nanotech

Musterhaus Frankfurt. Impressionen.

Energiekosten senken mit Erneuerbaren Energien

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

PRESSEMITTEILUNG. Hessen hat Internet-ABC-Schulen! Kassel, 8. Oktober 2014

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit

Dienstrechtreform in Hessen steht kurz bevor Überleitung erfolgt zum 1. März 2014 für Beamt/innen und Versorgungsempfänger/innen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 5. Radforum der GrimmHeimat NordHessen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

PHOSPHORDIALOG am in Frankfurt / M. Phosphor-Rückgewinnung mit Weitsicht und Augenmaß. Phosphorrückgewinnung der hessische Weg

Tierärztliche Grenzkontrollstelle Hessen (TGSH)

Mobiles Hessen 2020 Lösungsansätze für die Mobilität von morgen

ALLES IM Blick! Tag der offenen Tür. Samstag Hessische Landesregierung

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Bauen für den Klimaschutz. Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr

Fachtagung Beauftragte der Landkreise und kreisfreien Städte Brandschutzerziehung und - aufklärung 2016

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Hessisches Ministerium der Justiz

Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

REAKTIVIERUNG VON SCHIENENSTRECKEN FÜR DEN PERSONENVERKEHR IN HESSEN

So möchte ich arbeiten!

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

16. Januar 2012 Sperrfrist: Uhr

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

Vorstellung des Leitfadens Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in hessischen Kommunen Beispiele aus der Praxis

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

GRENZKONTROLLSTELLEN IN DEUTSCHLAND BORDER INSPECTION POSTS IN GERMANY

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

HESSISCHER LANDTAG. Ministerium des Innern und für Sport 0 % Ministerium der Finanzen 0 %

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Andreas Scheuer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße Berlin

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Hessisches Ministerium der Justiz

Burglandschaft Spessart Odenwald

ESF Förderperiode

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

4.4 Hessische Landesregierung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Ralf Georgi (DIE LINKE.)

Transkript:

Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund in Lucia Puttrich Ministerium der Finanzen Dr. Martin J. Worms Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Dr. Beatrix Tappeser Soziales und Integration Programm Adresse Datum Die Tierärztliche Grenzkontrollstelle am Flughafen Frankfurt am Main ist mit 40.000 bis 50.000 Sendungen jährlich die größte Europas. Die Grenzkontrollstelle für die Einfuhr von Tieren und Waren, besteht aus den beiden Kontrollzentren Tierstation (Frankfurt Animal Lounge) und Perishable Center, die besichtigt werden. 160 Millionen Euro schwer ist das Programm (COME = CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm) zur energetischen Sanierung von Landesgebäuden. Das Finanzamt Bad Homburg wurde gerade für 12 Millionen Euro saniert, nun folgt eine neue IT- Ausstattung. Gemeinsam wird die Baustellen besichtigt. Bei einem Forschungsprojekt in der Kläranlage des Abwasserverbandes Langen/Egelsbach/Erzhausen werden Spurenstoffen, Mikroplastik und antibiotikaresistenten Keimen im Rahmen einer großtechnischen Versuchsanlage entsorgt. Besuch des Forstamts in Langen ist eins von insgesamt 19 hessische Forstämter, die bis zum 01.08.2018 die FSC-Zertifizierung erhalten das weltweit anspruchsvollste und ökologisch hochwertigste Zertifikat. Tierärztliche Grenzkontrollstelle Hessen beim Landesbetrieb Landeslabor Perishable Center Gebäude 454 60549 Frankfurt am Main Finanzamt Bad Homburg Kaiser-Friedrich-Promenade 8-10 61348 Bad Homburg Abwasserverband Langen - Egelsbach Erzhausen Prinzessin-Margaret-Allee 1 63225 Langen Forstamt Langen Dieburger Str. 53 63225 Langen Montag, 12.03.2018, 14.00 Uhr Montag, 12.03.2018, 14.00 Uhr Dienstag, 13.03.2018, 10.30 Uhr Mittwoch, 14.03.2018, 11.30 Uhr 1

Kai Klose Treffpunkt: 11:30 Uhr - - Parkplatz Hofgut Neuhof, 63303 Dreieich-Götzenhain Europastaatssekretär Mark Weinmeister Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Mathias Samson Wissenschaft und Kunst Boris Rhein Uli, die Eule zeigt sich in der Wolfgang-Fleischert- Schule in Melsungen. Sie ist ein Erklär-Tier und in Grundschulen und Kitas beliebt. Mit den Broschüren Energiesparen, Papiersparen und Kochen mit Uli lernen die Kinder, wie auch sie die Umwelt schützen können. Kindergärten oder Grundschulen lesen Uli und beschäftigen sich damit. Bescheidübergabe an die Energiegenossenschaft Odenwald für Förderung der Energieagentur Odenwald, die im Juni startet und vom Land Hessen mit 322.000 gefördert wird. Die Verwendung von Aromastoffen und funktioneller Inhaltsstoffe, wie Duftstoffen und Vitaminen, gewinnt an industrieller Bedeutung. In der Hochschule Geisenheim wird der neue LOEWE-Schwerpunkt AROMAplus - Von pflanzlichen Rohstoffen zur mikrobiologischen Produktion - Aroma und funktionelle Inhaltsstoffe aus Reben und Obst vorgestellt, der mit rund 4,4 Millionen Euro durch das Forschungsförderprogramm LOEWE gefördert wird. Wolfgang-Fleischert-Schule Ostwaldstr. 16 34212 Melsungen- Röhrenfurth Haus der Energie Helmholzstr. 1 64711 Erbach Hochschule Geisenheim University Von-Lade-Straße 1 65366 Geisenheim Donnerstag, 15.03.2018, 10.00 Uhr Donnerstag, 15.03.2018, 13.00 Uhr Donnerstag, 15.03.2018, 14.00 Uhr 2

Sprecher der Landesregierung Michael Bußer Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Tarek Al-Wazir Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Priska Hinz Ministerium der Justiz in Eva Kühne-Hörmann Hessen hat sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, auf landeseigenen Flächen den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen zu unterbinden. Ein wichtiger Punkt ist die Reduzierung von importierten Eiweißfuttermittel (Soja), die oft gentechnisch verändert sind. Dafür hat das Land im Ökoaktionsplan die Fördermittel für den Anbau von besonders eiweißhaltigen Futtermitteln erhöht. Dazu wird das Landwirtschaftszentrum Eichhof besichtigt. Besichtigungstermin eines Gewerbe- und Wohngebietes in Niddatal, das in Kombination mit dem Auenprojekt Niederwiesen-Ilbenstadt entstanden ist. Vorstellung der Imagekampagne Odenwald, die sich länderübergreifend um die Tourismusdestination Odenwald genauso kümmert, wie um das Standortmarketing. Durch die Kainitkristallisations- und Flotationsanlage (KKF) erreicht K+S eine Verbesserung der Gewässerqualität in Werra und Weser, was auch die Zukunftsfähigkeit des Verbundbergwerkes verbessert. Damit werden wichtige umweltpolitische Ziele ebenso erreicht, wie die Sicherung der Arbeitsplätze für die Landeswirtschaftszentrum Eichhof Am Schloss Eichhof 1 36251 Bad Hersfeld Treffpunkt: Im Kloster 8, 61194 Ilbenstadt Niddatal Bauernhofcafe Grünewalds, Bachstraße 4 64853 Otzberg Werk Werra K+S KALI GmbH Hattorfer Straße 36269 Philippsthal Freitag, 16.03.2018, 10.00 Uhr Montag, 19.03.2018, 10.00 Uhr 11.00 Uhr Montag, 19.03.2018, 15.00 Uhr Dienstag, 20.03.2018, 09.00 Uhr 3

osthessische Region und Einnahmen für die Kommunen Soziales und Integration Dr. Wolfgang Dippel Kultusministerium Prof. R. Alexander Lorz Soziales und Integration Stefan Grüttner Besuch im Landesbetrieb Landeslabor (LHL) zur Diagnostik von meldepflichtigen Erkrankungen beim Tier. Um eine Tierseuche frühzuerkennen, nimmt das LHL bei der Überwachung eine Schlüsselrolle ein. Das Untersuchungsspektrum umfasst die Pathologie und Pathohistologie sowie Parasitologie, Mikrobiologie, Virologie und Serologie, welche die modernsten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigt. Übergabe des ersten Zuwendungsbescheids im Förderprogramm PIUS-Invest an die Ziegler GmbH & Co. KG. Dort wird die Tauchhülsenproduktion durch innovative Produktionstechnologien optimiert, mit dem Ziel CO2- Emissionen zu senken und die Ressourceneffizienz in der Produktion zu erhöhen. Der im Jahr 1904 gegründete Gartenbaubetrieb besteht heute als der Ausbildungsbetrieb in der fünften Generation und hat seine Ausrichtung auf die Erzeugung von Bio-Topfkräutern gelegt. Landesbetrieb Landeslabor (LHL) Schubertstr. 60 35392 Gießen Ziegler GmbH & Co. KG Auweg 10b 35457 Lollar Mulke Topfkräuter GmbH, Gärtnerei Taunusblick 1, 65205 Wiesbaden 09.30 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr 4

Ministerium der Justiz Thomas Metz Kultusministerium Dr. Manuel Lösel Der Klimawandel ist bereits heute spürbar, was auch zu häufigeren und stärkeren Hochwassern führt. Hessen stärkt daher den Hochwasserschutz durch landeseigene Deiche im Hessischen Ried. Der Verein Sonneninitiative e.v. ist eins von 200 Bürgersonnenkraftwerken und generiert Photovoltaikstrom für den gewerblichen Eigenverbrauch. Treffpunkt: Baustellenbüro Sportzentrum Pfaffenau Josef-Seib-Straße 1 68647 Biblis Berufliche Schulen am Gradierwerk, Am Gradierwerk 4 6 61231 Bad Nauheim 13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.30 Uhr Ministerium der Finanzen Dr. Thomas Schäfer Wissenschaft und Kunst Patrick Burghardt Ministerium des Innern und für Sport Das Museum Keltenwelt Glauberg hat an Energiesparmaßnahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung teilgenommen. Das Programm ist im Hessischen Finanzministerium angesiedelt und unterstützt mit den Energiesparmaßnahmen die Landesverwaltung CO2-neutral zu werden. Bei der Maßnahme wird das Museum vom TÜV begleitet. Das 2007 gegründete Unternehmen Energy Glas GmbH produziert Energy Glas, das eine spezielle Dreifach-Isolierverglasung aufweist, die vom Gewicht her einer herkömmlichen Doppelverglasung gleichkommt. Diese Verglasung erlaubt den Einbau in Fenster, ohne dass es besonderer Verstärkungen im Rahmen oder bei Beschlägen und Scharnieren bedarf. Auch verschiedene Polizeistationen werden dank COME (CO2Minderungs- und Energieeffizienzprogramm) energetisch saniert. Energie und Kosten werden gespart, die Umwelt Keltenwelt Glauberg Glauberger Str. 1 63695 Glauburg Energy Glas GmbH Zur Frado 1 34466 Wolfhagen (Gasterfeld) Polizeistation Weilburg An der Backstania 3 35781 Weilburg Montag, 26.03.2018, 15.00 Uhr Mittwoch, 28.03.2018, 11.30 Uhr Dienstag, 03.04.2018, 16.30 Uhr 5

Peter Beuth geschont. In der Polizeistation Weilburg ist dies bereits geschehen, wofür die Plakette CO2-Saniert verliehen wird. 6