Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Ähnliche Dokumente
Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll vom öffentliche Version. Norman Philipps

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der 5. Sitzung

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

Protokoll Sitzung vom

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Besprechungsprotokoll

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

PROTOKOLL VOM 14. NOVEMBER 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll der 10. Sitzung

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Protokoll vom öffentliche Version. Norman Philipps

Protokoll der GF-Sitzung vom

FSK-Protokoll vom

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

Studienordnung gem. Satzung der LMU zur Übernahme des Diplomstudiengangs Geographie der Technischen Universität vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom

StuRaMed Protokoll

Protokoll der 12. Sitzung

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

PROTOKOLL VOM 16. JANUAR 2017 ÖFFENTLICHE VERSION

Checkflug für das VATSIM P4 Rating

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Minor Statistik und Ökonometrie

Pädagogische Hinweise D3 / 14

8. Sitzung am

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Homepage Moritzentreff

Ort: Hennef Datum: Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung

Stellungnahme zum Fragenkatalog zum Thema Multimodalität / Flexible Bedienungsformen in urbanen und ländlichen Räumen

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach

Informationen zum Vorziehen von Prüfungen:

Protokoll der FSR-Sitzung vom

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

Fachhochschule Dortmund

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit:

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom

LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel

Protokoll der 10. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Protokoll der 20. Sitzung

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

Spitzensport und Studium Studium ja oder nein? Entscheid für das Studium Zeitpunkt Studienbeginn Entscheidungsfaktoren 1. Finanzielle Möglichkeiten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

TH Publica I N H A L T S Ü B E R S I C H T. Studienplan für den Bachelor-Studiengang Smart-Systems-Engineering 49. TH Publica 9 / 2018,

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

DATENBEWIRTSCHAFTUNG GVRZ

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Empfehlungen (Stand )

FAQ medpoint PraxisNavigator Datenanlieferung

Merkblatt. Darf ich während des Bearbeitungszeitraums beurlaubt sein?

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

bei problematischem Schülerverhalten

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Hinweise zur Bewerbung

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Übergangsregelung vom Diplom- über das Bachelorzum Masterstudium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zum WS 2007

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

Ordnung der Fakultät Gesundheitswesen über in das Studium integrierte berufspraktische Tätigkeiten (Praxisphasenordnung)

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Allgemeine Förderrichtlinien

Transkript:

Öffentliches Prtkll der FSR-Sitzung vm 15.12.2014 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Max Ben Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn, 8) Selina, 9) Janina, 10) Verena, 11) Julia, 12) Miriam, 13) Matthias, 14) Alexander K., 15) Nils Freie Mitglieder: Anne. P., Markus S., Gabriel F., Hannes E., Mari B., Andre R., Regula W., Charltte F., Ludwig S., Philippus N., Thmas S., Anja F., Linda A., Luca O., Anna Maria Liebld, Nrman Philipps, Michael S., Anja W. Flrian S., Lena O., Sven K., Tni W., Claudia H., Alexander M., Matthäus G., Stephanie W., Stephanie G., Stefanie G. Entschuldigte Mitglieder: 1), 13), 5) Unentschuldigte Mitglieder: Eröffnung der Sitzung um 18:41 Uhr 1. Berichte aus Gremien und Arbeitsgruppen (FSR-Manager, FakRat, StuK, PrüfA, StuRa, TF Bachelr, TF Evaluierung, PEL, etc ) 1.1. FSR-Manager Gremienmitglieder werden gebeten nchmal für ihre Gremien zu werben Fazit Wche 1: sehr psitiv, vr allem Veröffentlichungsplitik war vrbildlich Immer im Anschluss an alle Gremiensitzung direkte Rückmeldung an die Öffentlichkeitsbeauftragten schicken 18:50 Uhr Janina betritt den Raum 1.2. Stuk TOP 3: Infrmatinen des Studiendekans Hauptpunkt ist die Übertragung vn der alten Studienrdnung in die neue, insbesndere im Bereich des Hisqis Fakultät ist mit der Mdellierung im HISPOS schn sehr weit Pflichtbereiche fertig Anrechnungsmdule fertig Neue Mdule nch nicht ganz fertig und zusammengesetzt Migratin der Daten im Diplm s gut wie fertig (im HISQIS bereits einsichtbar), wird aber nch nachtäglich händisch verbessert Wenn Anrechnungsbescheid zurückkmmt mit Ntenübersicht, dann ist die Umstellung fertig und es gibt eine 1 mnatige Widerspruchsfrist

WiPäd erst im neuen Jahr fertig, da es nicht s viele Studenten betrifft Zur händischen Optimierung: Verbesserung wird das Prüfungsamt zu Beginn des neuen Jahres eine Wche geschlssen sein, um die Veränderung durchführen zu können Fehler werden passieren, daher unbedingt die Dkumente genau anschauen und abgleichen Ziel: zur Prüfungszeit die Migratin kmplett fertig sein Abbildung des Studiengangs in Hisps neues einheitliches Infrmatins-, Studiums- und Anmeldesystem (Netz?) Nach Prüfungen SS 2015 sll unsere Fakultät eingeführt werden Wird whl zu Prblem mit den vrgezgenen Prüfungen WS 2015/16 führen TOP 4: Einstellung der Studienschwerpunkte Ecnmics und Crprate Develpment and Innvatin Wurde primär im Bereich Master angebten Crprate Develpment and Innvatin wird in den Schwerpunkt Management und Marketing übergehen Es wird eine Übergangsregelung geben Es wird primär dem Schwerpunkt Crprate und nachrangig M& M ab Änderung im SS dann primär M & M Optin für Studenten Die Mdule bleiben erhalten, es kmmt nur zu einer neuen Schwerpunktezurdnung Ecnmics Wird ähnlich verfahren wie bei Crprate Wahrscheinlich zum WS 2016/17 sll dieser Schwerpunkt herausgenmmen werden Die Mdule aus Ecnmics werden nachrangig den beiden anderen VWL Schwerpunkten als Anrechnungsmdul zugerdnet Optin für Studenten die bereits in dieser Vertiefung sind Makr 2 Prblem: es gibt kein Anrechnungsmdul im neuen System Wird sich nchmal angeschaut Zurdnung der Mdule zu Schwerpunkten Kann durch Fakratbeschluss jeder Zeit vrgenmmen werden Zukünftig nur einmal im Jahr der je Semester geändert werden Änderungswünsche vm FSR direkt an Herrn Elias Im Februar/ März bei Studiendekan melden, dann erflgt der Beschluss und im WS eingeführt typisches Vrgehen (angedacht auch zukünftig s zu verfahren) TOP 5: Mdulhandbuchveränderungen Es wurden Veränderung im (in einer Versin vn einem) Mdulhandbuch (insb. Wing) kam es zu Veränderungen & Entfernung knkret zwei Fälle bekannt War kein bewusster Fehler sll untersucht werden FSR Kntakt mit Studenten aufnehmen um die Mdule & Mdulhandbuchversin nchmal genau zu identifizieren Studenten die ein Mdul in einem Semester angefangen haben sllen dieses auch bis zum Ende des Semesters belegen können Vm Verfahren ist es prinzipiell möglich, dass der Fakrat die Wahlpflichtmdule zu jederzeit ändern kann ist aber nicht gewünscht es sll ein festes Verfahren entwickelt werden Vraussetzungen im Mdulhandbuch Sind nur Empfehlungen und keine Verpflichtungen! wie es jedch andere Fakultäten handhaben ist unterschiedlich (insb. für WIngs, WInfs und WIpäd relevant) Nur Vraussetzung in der Prüfungsrdnung sind binden Knkrete Prblem mit Entscheidungslehre wird sich angeschaut Auswahlverfahren zur Belegung vn Vrlesung

Prblematik: Bewerbung mit Nten für Veranstaltungen (Cntrlling) Ist durch die Refrm gewllt bzw. teilweise ntwendig Es sll nicht zur Regel werden, dass Veranstaltungen beschränkt werden (Cntrlling bisher Ausnahme) Es gibt auch den anderen Fall, dass beschränkte Veranstaltungen mehr Studenten aufnehmen Die Infrmatin an Studieninteressierten in einer Frm mitteilen, dass es Zulassungsbeschränkte Mdule wird überlegt TOP 6: Anrechnung des Majr III als Bachelrseminar bei Übertretern Als Vrschlag für die Prblematik mit dem Bachelrseminar Prblematik ist nicht s einfach Nur einige Majr III mit Seminar Übertretern haben kein Wahlrecht wird autmatisch umgestellt Mdul kann nur einmal angerechnet werden smit können teilweise keine Schwerpunkte mehr ausgewiesen werden es wurde sich für eine einheitliche Vrgehensweise entschieden Es kann nicht differenziert vrgegangen werden Möglichkeit das betrffene Studenten bis zur Frist ihr Bachelrseminar abslvieren können, damit diese weiterstudieren können schauen was möglich ist Antn sammelt die Namen der Betrffenen TOP 7: Zukunft der Master-Studiengänge Wirtschaftsinfrmatik und Wirtschaftsingenieurwesen Prfessrium stattgefunden Knsens: die Studiengänge sllen nicht weitergeführt werden Gründe: Inhaltlich sehr ähnlich Platzverteilung prblematisch Studiengänge möglichst schnell einstellen Ist nch nicht final im Fakrat beschlssen Studiendekan sll klären, b nach späteren Bachelrabschluss und Wechsel ins Diplm es möglich ist, weiter BAföG zu beziehen Klappt wahrscheinlich nicht Wenn dies nicht klappt, sll es nch ein Jahr ffen sein nch nicht beschlssen, sll aber bis zum SS geklärt werden virtueller Master nein Nachträgliche Änderung Prüfungsrdnung 29 wird geprüft Prüfungsausschuss Praktikum kann weiter angerechnet werden Snstiges 100 LP-Regel im Diplm für Wechsler wird Regelung nicht durchgesetzt flexible Regelung vn unserer Seite gewünscht Semesterweiser Abgleich der LP (min. 25 LP nach 1. FS, min. 50 LP nach 2. FS, min. 75 LP nach 3. FS und min. 100 LP nach 4. FS, um Mdule aus dem Hauptstudium vrziehen zu könnwn) flexible Belegung + Möglichkeit Prüfungen flexibel vrzuziehen Übertrittverweigerung bei Drittversuch 29 Abs. 2 Satz 3 war in damaligen Stuk-Dkumenten nicht vrhanden smit wurde die Stuk nicht dazu angehört

Kemnitz sieht das anders, glaubt zum Einen an Rechtmäßigkeit, zum Anderen können nicht alle Änderungen berücksichtigt werden => Kemnitz prüft das auf Richtigkeit => Kmmunikatin mit Prüfungsausschuss Master BWL/VWL Praktikum kann weiterhin angerechnet werden lt. Aussage vn Kemnitz Kemnitz infrmiert Prüfungsamt, wir infrmieren betrffene Studenten Studienkmmissinsbesetzung Matthias stellt Pläne kurz vr teilw. Einzelsitzungen in den Bereichen (5-9 stud. Mitglieder) päritätische Besetzung ist garantiert Knsens, dass Umsetzung s möglich ist 1.3. TF Aqua-ESE Fakultät ist der Anrechnung der ESE als Aqua psitiv aufgeschlssen Frau Schwarz ist hier Ansprechpartner 2. Finanzanträge Uni Live (Micha; Selina) 100,00 Fl merkt an, dass man bei den Maschbauern beim Plt-Service günstig drucken kann Micha hat auch angemerkt, dass er den Finanzrahmen nicht vllkständig ausreizen wird Finanzrahmen über 100,00 für den Druck vn Plakaten für das UNI Live am 15.01.2015 wurde vn Micha gestellt 19:35 Uhr Alex Löhr betritt den Raum 13/0/0 angenmmen Generalbeschluss Hmepage (Anja/ Selina) 60,00 pr Jahr Jährliche Ksten für die Dmain Selina stellt einen Finanzantrag über 60,00 pr Jahr für die Dmainksten: 13/0/0 angenmmen Bestätigung des Finanzantrages vm 03.02.2014 Ursprünglich 120,00 Jetzt auf 312,03 War für die FSR-Shirts mit Teil die FSRler bezahlt haben KO 31 Selina beantragt eine Erhöhung des Finanzrahmens vm 03.02.2014 für die FSR-Shirts vn 120,00 auf 312,03 : 12/0/1 angenmmen Anja F. neue Tshirts: Es brauchen nch Alex K., Anna L., Virginia, Janina Julia, Nils, Selina, Marian und Miriam Freie Mitglieder sind aber nch nicht alle da sllte eine Mail über den Verteiler schicken, damit diese auch infrmiert werden Nils würde sich darum kümmern 20:03 Uhr Matthias betritt den Raum Ben stellt einen Finanzrahmen über 260,00 für neue FSR-Shirts 13/0/1 angenmmen

3. Allgemeine Punkte 3.1. BGF (Matthias) Matthias: BGF als Spnsr erscheint mir exakt wie MLP und gehört daher ffensichtlich auf die schwarze Liste der Spnsren Eric: auch andere Finanzdienstleister wurden bereits vn uns als Spnsren genutzt man darf hier diesen Sektr nicht unter Generalverdacht stellen Matthias: vn Assesment Center an denen wir teilnehmen haben unsere Studenten nichts wäre Vrteilsnahme Eric plädiert dafür, dass wir BGF nicht auf die schwarze Liste sitzen, sndern individuell entscheiden Matthias: Eric kann dch einen Änderungsantrag stellen Eric: wir haben aktuell eh kein Angebt vn der BGF als ist die Diskussin nicht zielführend 20:09 Uhr Alex K. verlässt den Raum Abstimmung: 3/7/3 Antrag wurde abgelehnt 20:11 Uhr Alex K betritt den Raum 3.2. StuK-Wrkshp (Matthias) Sll dieser Wrkshp frtgesetzt werden? In welcher Frm sll dies geschehen, wenn der FSR dafür wäre Max: würde sich eine speziellere Zuschneidung wünschen Anja F.: fand das im Rahmen der FSR-Fahrt sehr gut könnte an dieser Stelle auch weiterhin passieren Verena: würde es gut finden außerhalb der FSR-Fahrt swas zu machen damit auch andere Anteil haben Max: Wer würde an einem slchen Wrkshp teilnehmen wllen es gibt Zustimmung aus dem Plenum 3.3. Aktueller Stand Vernetzungstreffen (Micha) zum Vernetzungsabend: läuft, mehr könnt ihr vn Janina und Alex K. erfahren; aktuell fehlt nur nch die Infrmatin der anderen FSRä (hier warte ich nch auf einen Inhalt aus dem StuRa) und eine endgültige Finanzabsprache mit Selina und dem FSR Matthias#läuft Anja F. sllten beim StuRa Versicherung anmelden Matthias übernimmt das 3.4. FSR Shirts (Micha) Siehe Finanzantrag 3.5. Freie Mitglieder (Micha) Marian möchte freies Mitlgied werden Stellt sich kurz vr Es gibt keine Gegenrede Marian ist ein freies Mitglied 3.6. Weihnachtsfeier und Feuerzangenbwle (Ben) Orga steht Singstar-Liste wird rumgegeben Alex K. und Steffi fahren einkaufen Der FSR stellt zwei Kästen Bier und zwei Stiegen Glühwein Feuerzangenbwle wird es auch geben

3.7. Website (Max/ Ben) Matthias verlässt den Raum 20:31 Uhr Würden gerne die Verantwrtlichkeiten abstecken Aktuell besteht eine Liste der Eigenschaften, die die HP haben sllten Erste Angebtsanfragen bestehen bereits (Gründergarten) Matthias kmmt zurück 20:33 Uhr Wir schicken die aktuelle Liste nchmal über den Verteiler (Ben T-D) Matthias: müssen unbedingt einen Wasserdichten Servicevertrag aufnehmen Janina: Wissen wir schn, welches Layut wir verwenden? Nch nicht wirklich für Werbebanner ist aber Platz vrgesehen Max: braucht Unterstützung besnders im Bereich der Anbieterauswahl Möchte nch jmd? Marian könnte sich dafür begeistern Einbindung vn Jhannes wäre sinnvll 3.8. Stuk Wing Entsendung (Ben) Tim der Hendrik? Matthias: Hat Hendrik entsendet Die Situatin wird ausführlich diskutiert Antn: beide sllten nch einmal angefragt werden, um heraus zu finden, wer rein möchte Virginia: Hendrik ist davn überzeugt das er drin ist 11/0/3 3.9. Generalbeschluss HP (Selina) Siehe Finanzantrag 3.10. Wahlprfile vn der Hmepage nehmen (Nils) Hinweis an den GF Ö Datenschutz ist da ungünstig Matthias: sieht das nicht ganz s kritisch Virgina: spielt keine grße Rlle Alex K: schließt sich seinen Vrredner an Max: Wir lassen es drauf keine Gegenrede 3.11. StuRa-Entsendung Bewerber auf den StuRa-Platz Matthias Lüth und Nrman Philipps bewerben sich Listen-Wahl des FSRs 12/0/2 Matthias und Nrman werde in den StuRa entsandt Ende der Sitzung 20:54