Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Ähnliche Dokumente
Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

Testaktion für Elektro-Fahrzeuge in Unserfrau

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung

K U N D M A C H U N G

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017

Salzburger Landes-Zeitung

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Salzburger Landes-Zeitung

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Salzburger Landes-Zeitung

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Die Gemeinderatsund Bürgermeisterwahl im März 2014

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

GEMEINDE-NACHRICHTEN

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Waldinger Gemeindenachrichten

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Stadtgemeinde Pöchlarn

Verordnung betreffend die nach dem Raumordnungsgesetz 1998 verlangten Nutzungserklärungen - Musterformulare

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Salzburger Landes-Zeitung

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Selbstbeobachtungstagebuch

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Wahlen 2013 Ausgabe Nr. 5 / 2013

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Kurzbericht Abteilung Statistik

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NEWSletter bis

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Gemeinde Ostseebad Binz

N i e d e r s c h r i f t

Salzburg in Zahlen 2/2019. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im März Beiträge zur Stadtforschung. Wir leben die Stadt

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Straßwalchner Gemeindeinformation

Mönichkirchner Nachrichten

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern


Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2007 Folge 9/2007

NEWSletter bis

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

passaufdichauf.at PASS AUF DICH AUF! Mehr Informationen und Videos findest du unter:

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Amtsblatt der Stadt Greven

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

K U N D M A C H U N G

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Advent in Grimmenstein

I. Allgemeine Hinweise

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank

Haus für Kinder St. Stephanus

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Transkript:

Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 02/2014 März 2014 Anlieferung Grünabfälle Kundmachung 16-Stunden Erste-Hilfe-Kurs Kinderflohmarkt Gemeinde Straßwalchen fährt mit Strom Liebe Straßwalchnerinnen und Straßwalchner! Nachfolgend sehen Sie die Wahlergebnisse der Gemeindevertretungsund Bürgergmeisterwahl vom 09.03.2014 unserer Gemeinde: Insgesamt waren 5.697 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,93 % und ergab folgendes Ergebnis: GEMEINDEVERTRETUNGSWAHL: PARTEI ÖVP SPÖ FWGBS FPÖ LIS STIMMEN 1.665 749 259 417 901 PROZENT 41,7 % 18,8 % 6,5 % 10,4 % 22,6 % MANDATE 11 5 1 2 6 BÜRGERMEISTERWAHL: KANDIDATEN KREIL ALLMANN BACHLEITNER SPANN WINKLHOFER STIMMEN 1.915 611 180 232 1.109 PROZENT 47,3 % 15,1 % 4,4 % 5,7 % 27, 4 % ENGERE WAHL DES BÜRGERMEISTERS ODER DER BÜRGERMEISTERIN (STICHWAHL): Da im ersten Wahlgang kein Bürgermeisterkandidat mehr als 50 % der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht hat, findet am Sonntag, den 23. März 2014 eine Stichwahl zwischen KREIL Friedrich (ÖVP) und WINKLHOFER Liselotte (LIS) statt. Wahlberechtigt sind wieder jene Personen, welche bereits bei der Wahl am 09.03.2014 im Wählerverzeichnis eingetragen waren. Es werden auch wieder Wählerverständigungskarten an die Wahlberechtigten versendet. (Brief-) Wahlkarten können bis Donnerstag, den 20. März 2014 beim Gemeindeamt beantragt und abgeholt werden. Sollten Sie noch Fragen zur Wahl haben, steht Ihnen Herr Josef Voraberger im Gemeindeamt Zimmer-Nr. 5, Tel.-Nr. 06215/8209 DW 16, E-Mail: josef.voraberger@strasswalchen.at, gerne zur Verfügung. SPERRE DER BAHNHOFSTRASSE VON 25.04.2014 BIS 29.04.2014 Aufruf zum Blutspenden Der Bahnübergang in Steindorf / Bahnhof in der Bahnhofstraße wird von der ÖBB generalsaniert, dabei werden auch Schienen und Schwellen getauscht. Deshalb kommt es von 25.04.2014, ab 20:00 Uhr bis 29.04.2014 zu einer Totalsperre der Bahnhofstraße. Eine Zufahrt ist natürlich von beiden Seiten bis zur Baustelle möglich. www.strasswalchen.com Wir ersuchen im Namen der ÖBB um Verständnis für diese Maßnahme!

ANLIEFERUNG VON GRÜNABFÄLLEN AN DIE FIRMA KRANZINGER, SPEZIALERDEN-ERZEUGUNG Auf Grund einiger gefährlicher Situationen beim Anliefern von Grünabfällen im letzten Jahr auf unserem Betriebsgelände ist ein reibungsloser Ablauf unseres Firmenbetriebes nicht mehr gewährleistet. (Anlieferung von jährlich mehr als 1.000 Pkw s, davon ca. 400 mit Kleinstmengen unter 1 m³). Daher sind folgende Maßnahmen zu beachten: Anlieferung unter 1 m³ nur mehr beim Altstoffsammelhof der Gemeinde! Unser Betriebsgelände darf nur mit 10 km/h durchfahren werden! Betriebseigene Fahrzeuge wie Stapler oder Radlader haben immer Vorrang! Vorsicht beim Häckselbetrieb: "unbedingt großen Abstand halten, es besteht Lebensgefahr"! Annahmezeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:30 Uhr und Samstag von 07:00 bis 12:00 Uhr Sollten durch diese Maßnahmen keine gravierenden Besserungen eintreten, sind wir gezwungen, die Anlieferungen von Kleinmengen über 1 m³ zeitlich auf Freitag von 13:00 bis 16:30 Uhr und Samstag von 07:00 bis 12:00 Uhr zu beschränken. Angeliefert werden dürfen nur Grünschnitte frei von Unrat, Müll, Steinen und Eisenteile. Dadurch auftretende Maschinenschäden werden beim Verursacher haftbar gemacht! Die Firma Kranzinger bittet um Ihr Verständnis für diese unumgänglichen Maßnahmen!!! KUNDMACHUNG 1. Gemäß 68 i.v.m. 67 Abs. 5 des Salzburger Raumordnungsgesetzes 2009 - ROG 2009, LGBl.Nr. 30/2009 i.d.g.f., wird kundgemacht, dass der Entwurf der Änderung des Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Straßwalchen einschließlich des Entwurfes des Bebauungsplanes der Grundstufe für den Bereich "Steindorf Kreuzerwirt 2013" vier Wochen lang im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht aufliegt. 2. Träger öffentlicher Interessen, sowie Personen, die ein Interesse glaubhaft machen, sind berechtigt, innerhalb der Auflagefrist begründete schriftliche Einwendungen vorzubringen. Die Einwendungen sind durch geeignete Unterlagen so zu belegen, dass eine einwandfreie Beurteilung möglich ist. 3. Eine Aufnahme von unverbauten Flächen in den Flächenwidmungsplan kann nur erfolgen, wenn eine Nutzungserklärung abgegeben wird. Für Nutzungserklärungen ist das durch Verordnung der Salzburger Landesregierung festgelegte Formular zu verwenden ( 29 Abs. 1 ROG 2009). Entsprechende Formulare liegen bei der Gemeinde auf. Der Bürgermeister: Friedrich Kreil DER BUND FÖRDERT DIE THERMISCHE SANIERUNG VON PRIVATEN WOHNBAUTEN MIT BIS ZU 6.600,-- Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind (Datum der Baubewilligung). Förderungsfähig sind die Dämmung von Außenwänden und Geschoßdecken, die Erneuerung von Fenstern und Außentüren sowie die Umstellung von Wärmeerzeugungssystemen auf erneuerbare Energieträger. Die Antragstellung erfolgt über die Bausparkassen. Einreichungen sind zwischen 03.03.2014 und 31.12.2014 möglich. Alle Unterlagen und weitere Infos finden Sie unter www.sanierungsscheck2014.at EINLADUNG ZUM 16-STUNDEN ERSTE-HILFE-KURS TERMINE: Mittwoch, 23. April 2014 Mittwoch, 30. April 2014 Mittwoch, 07. Mai 2014 Mittwoch, 14. Mai 2014 Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr Ort: Einsatzzentrale Straßwalchen Kursbeitrag: 55,-- pro Person Kursleitung: Rotes Kreuz Straßwalchen, Christian Knoll Anmeldung: (bis 1 Woche vor Kursbeginn): Gemeindeamt Straßwalchen, Frau Maria Schleimecker, Tel. 06215/8209-0 oder E-Mail: gemeinde@strasswalchen.at 2

2.200 EURO-SPENDE DER ÖVP-FRAUEN Den Erlös von 2.200 Euro aus dem Adventbasar spendeten die ÖVP-Frauen Straßwalchen unter Ortsleiterin Anna Meingast an das Seniorenwohnheim Straßwalchen. "Wir sind 35 Frauen und haben selbst gebastelten Weihnachtsschmuck und andere Handarbeiten sowie köstliche Kekse verkauft, so Anni Meingast. Seniorenwohnhaus-Leiterin Margarete Dürnberger und Pflegedienstleiterin Karin Szvasztics bedankten sich für die großzügige Spende und das beispielhafte soziale Engagement der ÖVP-Frauen! KINDERFLOHMARKT UND SOMMERSPORTGERÄTE-BÖRSE vom Elternverein in der VS Straßwalchen am 28. März 2014 von 14:00 bis 17:00 Uhr Kinder können ihre Sachen selber verkaufen! Da nur begrenzt Tische frei sind bitte um Anmeldung unter 0664/162 61 15. Es fällt eine Tischmiete von 5,-- an (inkl. Kinderjause). Bitte nur Sommersportgeräte wie Fahrräder, Scooter, Inliner und Schwimmartikel etc. Nähere Informationen auch auf der HP: www.strasswalchen.com (Veranstaltungen) Vertreterinnen der ÖVP-Straßwalchen mit der Seniorenwohnhaus-Leitung Straßwalchen. MUTTER-KIND-PASS UNTERSUCHUNG Ab 1. März 2014 ist im Rahmen der Mutter- Kind-Pass Untersuchungen zwischen der 18. und 22. SSW ein einstündiges Gespräch mit einer Hebamme vorgesehen. - Themen sind: Informationen über den Verlauf von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. Stillen - Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten in der Schwangerschaft, Wochenbett und während der Stillzeit sowie - Informationen über verschiedene Formen der Geburt und deren Langzeitauswirkungen uvm. Das Gespräch ist freiwillig, die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Hebammen, die für Termine zur Verfügung stehen unter www.hebammen.at Vereinbarung in Straßwalchen und Umgebung: Sabine Dietmann, Hebamme, Tel. 0664/73900521 GEMEINDE STRASSWALCHEN FÄHRT MIT STROM Umweltfreundlich, sparsam, leise! So erledigen die Gemeindebediensteten des Gemeindeamtes seit dem 05. März 2014 ihre Dienstfahrten. Renault Zoe, ein Elektro- Auto macht s möglich. Strecken im Gemeindegebiet und Strecken zu den Nachbargemeinden bieten sich dafür ideal an. Eine Reichweite von bis zu 200 km pro Stromladung wird möglich sein. Derzeit ist das Auto noch inkognito unterwegs. Aber einige Firmen haben sich schon und weitere können sich noch bereiterklären, die Flächen des Autos als Werbeflächen zu nutzen. Eine gute Gelegenheit, mit diesem Auto Werbung in der Region zu machen. So hat sich bereits Foto v.l.n.r: Robert Göschl, Erich Haas, Robert Gerlach Renault Gerlach aus Straßwalchen die Motorhaube als Werbefläche reserviert. Der Tourismusverband Straßwalchen hat dieses Auto bei Renault Gerlach gekauft und stellt es den Gemeinde-MitarbeiterInnen zur Verfügung. Für die Betriebskosten kommt die Gemeinde selbst auf. Wir freuen uns, dieses tolle Auto nun nutzen zu können und danken allen Beteiligten ganz herzlich für die Realisierung. Wer weiß wie sich die Aktion entwickeln wird? Vielleicht ergibt sich daraus in Zukunft ein Carsharing-Modell. 3

AUFRUF ZUM BLUTSPENDEN Dienstag, 25. März 2014 Mittwoch, 26. März 2014 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Straßwalchen Blutspenden bedeutet auch gewinnen. Sollten Sie bedenken wegen Ihrer Spendentauglichkeit haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Auch das anwesende Personal gibt Ihnen gerne Auskunft. Durch die großzügige Unterstützung von TREFFPUNKT und VOLKSBANK Straßwalchen konnten aus allen 846 Spendern 2013 folgende Gewinner ermittelt werden: Christa Schinwald, Silvia Ametsreiter, Franz Asen, Johann Auzinger und Karl Lechner aus Straßwalchen und Margarethe Zwinger aus Schneegattern Nochmals Gratulation und herzlichen Dank ALLEN Spendern! Bitte denken Sie daran, dass auch Ihr (Über)Leben einmal von ausreichend vorhandenen Blutkonserven abhängen kann und sprechen Sie bitte mit Ihren Freunden und Verwandten über die Möglichkeit einer Blutspende. Auch heuer wieder GEWINNVERLOSUNG unter ALLEN Blutspendern (Mehrfachspender = Mehrfachchance) des Jahres 2014. Unter dem Motto Rette Leben, durch deine BLUTSPENDE freuen wir uns auf Ihr Kommen. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Straßwalchen, Mayburgerplatz 1, 5204 Straßwalchen, www.strasswalchen.com Verlags- u. Herstellungsort: 5204 Straßwalchen, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Friedrich Kreil Redaktion: Mag. Johann Fürst, Sonja Wimmer, Susanne Kranzinger

Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen Als Bürgermeister D A N K E der Marktgemeinde Straßwalchen darf ich mich für die hohe Wahlbeteiligung, bei allen Wählern, die ihre Stimme abgegeben haben, herzlich bedanken! www.strasswalchen.com