Literatur-Werkstatt Eiszeitreise

Ähnliche Dokumente
Die grammatischen Zeiten - kurz erklärt und dargestellt mit dem Zeitenmännchen

Vorschau - Marion Holzhüter. ehn Fragen zu... Religion. Reihe Religion Bestellnummer

Download. Kulturen. 3./4. Klasse. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule. Norbert Berens Marguerite Koob

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Stationenlernen Magnetismus RSM

Schnell im Kopf Karteikarten zum Kopfrechen-Training

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

Abenteuer in der Weihnachtshöhle

Magnete unglaublich anziehend

Förderwerkstatt Hauptschule. Grundrechenarten

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

Das Wortlängen- Übungsheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie spät ist es? Uhrzeit-Trainer mit Selbstkontrolle

Detlef Wittmann Zum kleinen 1:1 in 9x9 Tagen Division im Zahlenraum bis 100

Käpten Hering und seine Piraten

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

Das Silben- Übungsheft

Vorschau - Reihe Wiederholen und Vertiefen

Allgemeine Grundlagen zu den Zellen

Das Angebot richtet sich vor allem an SuS, die kurz vor Abschlussrpüfungen stehen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Das Reime- Übungsheft


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf der Jagd nach der gestohlenen Krone

Plus und Minus in 7x9 Tagen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Schreibmotorische Übungen. Melanie Bettner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist Europa? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan?

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Detlef Wittmann Zum kleinen 1x1 in 9x9 Tagen Multiplikation im Zahlenraum

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planet Erde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen

Computerführerschein für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abenteuer, 3. Klasse - Im Mittelalter

VORSCHAU. zur Vollversion. Wir drucken Seifenblasen! Gabriele Brandmeier. Wir drucken Seifenblasen!

Sprachengruppe Schwaz NMS 1 und 2 PTS LESEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum.

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Übungen zu den Zahlen Melanie Bettner

Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Unsere vier Jahreszeiten

Regeln zur Mappenführung

Ute May Lern- und Übungsheft Mathematik 4. Klasse als Vorbereitung für den Schulübertritt

Dirk Konnertz & Hubert Schwarz. Ziele erreichen fit in 30 Minuten

-Frühlingszauber. - Phantasiereise -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Lesen, Schreiben und Sprechen üben. Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen. 2./3. Klasse. Materialien zum Bilderbuch Als die Raben noch bunt waren

52 Sachaufgaben. Textaufgaben 2. Klasse Heike Hünemann-Rottstegge. Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Grundschulklasse

Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Staunen lernen und Achtung empfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Jesus kennen. Das komplette Material finden Sie hier:

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

kleinen Prinzessin, die nicht küssen wollte

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen

Lothar Trolle. K.s KASPERLSPIELE

2. EA SS üben das Arbeitsblatt zu lesen und setzen die Schwungbögen darunter.

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Unterrichtseinheit aus der Reihe ERZÄHLEN mit dem ROTEN FADEN

Werkstattunterricht Religion - Jona

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Übungen zur Mengenerfassung. Melanie Bettner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir drucken Seifenblasen! Das komplette Material finden Sie hier:

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Entspannung. Ich spüre meine Füße jetzt, stehe hier ganz wurzelfest. Äste, Zweige wachsen hier, Blätter rauschen tief in mir.

Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.

weil Zuhörer(in) Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe.

Aufgabe 1: Mein Hund ist gestorben

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Schulsachen. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Ein Mini- Lesespiel. auf Satzebene. Flexibel kombinierbare Fragen und Antworten für ein Lesetraining mit Spaß

Idee für eine Abiturmeditation. Nur Mut. Von Alena Herrmann. Kurze Gesamtbeschreibung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen, Schreiben und Sprechen ben. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kl von. Klasse: Schule:

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Deutsch. Deutsch. 4. Klasse. 4. Klasse

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e

Download. mit Behinderungen. Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz

Transkript:

Alexa Wittwer Illustrationen: Marion Alexa Müller Literatur-Werkstatt zum Kinderbuch von Holly Loose Eiszeitreise Reihe Deutsch Bestellnummer 01-031-259

Name: Dieses Arbeitsheft bezieht sich auf das Buch Eiszeitreise von Holly Loose, erschienen im Periplaneta Verlag unter der ISBN: 978-3-940767-14-1. Autor Literatur-Werkstatt: Alexa Wittwer Illustrationen: Marion Alexa Müller Rechteinhaber der Illustrationen: Periplaneta Verlag (www.periplaneta.com) Quelle der Illustrationen: Eiszeitreise von Holly Loose Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Nachdruck, auch auszugsweise, vorbehaltlich der Rechte, die sich aus 53, 54 UrhG ergeben, nicht gestattet. Lehrerselbstverlag Sokrates & Freunde GmbH, Koblenz (Germany) 2013 www.lehrerselbstverlag.de Druck: FUCK-DRUCK, Koblenz 2

01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Alexa Wittwer, Eiszeitreise Vorwort Das Buch Eiszeitreise von Holly Loose ist erstmals 2008 im Periplaneta Verlag erschienen. Die Eiszeitreise wird gerne mit Ice Age verglichen. Holly Loose hat seine Geschichte jedoch schon einige Jahre zuvor geschrieben. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Georg van de Mügge und des Erwin Mammuti. Die Erzählung beginnt in der Schweiz. Dort besucht der kleine Tim seinen Opa Timotheus in den Ferien. Als Tim einige Paläontologen bei einer Ausgrabung kennenlernt, hat er viele Fragen. So entlockt er seinem Großvater die Geschichte von Georg und Erwin und lernt dabei noch, dass es auf Größe allein nicht ankommt. Georg, eine Mücke, und Erwin, ein Mammut, treffen durch Zufall in der Eiszeit aufeinander. Georg sucht einen neuen, wärmeren Lebensraum für seine Familie und Erwin eine Frau. Sie sind sehr verschieden und schaffen es doch, gemeinsam einige Abenteuer zu bestehen. Es entsteht eine Freundschaft, die aus Toleranz und Zusammenhalt besteht. Einsatz der Werkstatt Die Werkstatt ist für die Klassen drei bis fünf konzipiert. Am schönsten ist es natürlich, wenn jeder Schüler sein eigenes Buch hat. Es ist aber auch möglich, dass nur die Lehrperson ein Buch hat und daraus vorliest oder das Buch reihum den Schülern zum Vorlesen gegeben wird. In sehr heterogenen Klassen kann man auch in Gruppen arbeiten. So kann jede Gruppe in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Hier ist es natürlich sinnvoll, wenn jede Gruppe ein Buch hat. Hilfreich für die Arbeit mit dem Buch und der Werkstatt ist die Einteilung in Kapitel. Die Kapitel sind in dem Buch nicht direkt erkennbar, deshalb sind in der Werkstatt bei den jeweiligen Aufgaben die entsprechenden Seitenzahlen angegeben. Hier ein Überblick über die verschiedenen Kapitel: Kapitel 1 Seite 0080 0013 Kapitel 2 Seite 0150 0029 Kapitel 3 Seite 0300 0034 Kapitel 4 Seite 0360 0051 Kapitel 5 Seite 0530 0057 Kapitel 6 Seite 0590 0085 Kapitel 7 Seite 0870 0095 Kapitel 8 Seite 0970 0101 Kapitel 9 Seite 1030 0107 Im Kapitel 6 spricht Tom Maler, ein Künstler, mit französischem Akzent. Da diese Textstellen für Kinder etwas schwierig zu lesen und zu verstehen sind, sollten sie von der Lehrkraft vorgelesen und mit den Kindern besprochen werden. Auf der Seite 94 wird das Rätsel um den französischen Akzent aufgelöst, als die Paläontologen die Höhle von Rouffignac in Frankreich erwähnen. 3

Alexa Wittwer, Eiszeitreise 01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Die Aufgaben 1 16 sind Pflichtaufgaben zu den verschiedenen Kapiteln. Die Zusatzaufgaben können unabhängig vom Inhalt des Buches bearbeitet werden. Alle Aufgaben können selbstständig erarbeitet werden. Zur Hilfe oder Kontrolle können Lösungsblätter ausgelegt werden. Für die selbstständige Bearbeitung der Aufgaben sollte es einen Material- bzw. Medientisch geben. In vielen Bibliotheken kann man Bücherkisten zu bestimmten Themen ausleihen. Sachbücher zu den Themen Eiszeit, Mammuts, Insekten etc. sind sinnvoll. Folgende Materialien sollten für die Schüler bereitstehen: Aufgabe 01: evt. Lexikon oder Internet Aufgabe 02: Atlas Aufgabe 13: Lexikon oder Internet Aufgabe 23: Weißes Blatt (DIN A3 oder DIN A4), Temperafarben oder Wasserfarben (Blau, Grau, Weiß), eventuell Deckweiß, Malunterlage, Wasserglas, Pinsel Aufgabe 24: Packpapier, Kohlestift, Klebestreifen Aufgabe 25: Orff-Instrumente, Alltagsgegenstände die klingen, selbstgemachte Instrumente wie eine Kronkorkenrassel, Trommeln... Aufgabe 27: Fragekarten auf buntes Papier oder Pappe kleben, ausschneiden und evtl. laminieren

01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Alexa Wittwer, Eiszeitreise Werkstattregeln 1) Ich beende ein Arbeitsblatt, bevor ich ein neues beginne. 2) Ich lese mir die Aufgaben gut durch, bevor ich Verständnisfragen stelle. 3) Infomaterial bringe ich, nach dem Beenden einer Aufgabe, an den Materialtisch zurück. 4) Habe ich eine Aufgabe beendet, schreibe ich das Datum in meinen Werkstattplan und hole mir eine Unterschrift von meiner Lehrerin oder meinem Lehrer. Gesprächsregeln 1) Ich schaue meinen Gesprächspartner an. 2) Ich lasse meinen Gesprächspartner ausreden. 3) Ich höre meinem Gesprächspartner zu. 4) Während der Partnerarbeit flüstern wir. 5

Alexa Wittwer, Eiszeitreise 01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Werkstattplan von Pflichtaufgabe Datum Unterschrift Aufgabe 1: Tims Eiszeitreise Aufgabe 2: Ländersuche Aufgabe 3: Suchsel Aufgabe 4a: Georg und Erwin Aufgabe 4b: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Georg und Erwin Das Treffen Die Ausgrabung Aufgabe 7a: Die Reise beginnt Aufgabe 7b: Aufgabe 8: Aufgabe 9a: Aufgabe 9b: Aufgabe 10: Die Reise beginnt Richtig oder falsch? Tims letzter Tag Tims letzter Tag Gefahren Aufgabe 11: Neuanfang Aufgabe 12: Höhlenmalerei Aufgabe 13: Abschied und neues Glück Aufgabe 14: Subjekt und Prädikat Aufgabe 15: Einlösung des Versprechens Aufgabe 16: Der springende Stein Zusatzaufgaben: Aufgabe 17: Ärger Aufgabe 18: Gedicht Aufgabe 19: Schleichdiktat Aufgabe 20: Steckbrief Aufgabe 21: Die Stechmücke Aufgabe 22: Mammuts Aufgabe 23: Eiszeitlandschaft Aufgabe 24: Höhlenmaler Aufgabe 25: Klang-Gedicht Aufgabe 26: Über den Autor 6

01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Alexa Wittwer, Eiszeitreise Phantasiereise Setze oder lege dich bequem hin. (Pause) Schließe deine Augen. (Pause) Atme tief ein. Dein Bauch bläst sich auf, wie ein Luftballon. Jetzt atme die ganze Luft wieder aus deinem Bauch raus. Atme ruhig weiter. Begib dich jetzt auf die Reise. Du begibst dich in eine längst vergangene Zeit. (Pause) Um dich herum ist Schnee und Eis. Du frierst aber nicht, denn du bist ganz warm angezogen. Du stapfst durch den Schnee. Weit, weit entfernt, siehst du eine Herde Mammuts. Du beobachtest sie aus der Ferne. Sie bewegen sich ganz ruhig und langsam. Du gehst weiter. Doch, was siehst du da? Einen Höhleneingang. Sollst du hinein gehen? Ganz geheuer ist dir das nicht. Das Laufen durch den Schnee war ganz schön anstrengend. Du könntest jetzt eine kleine Pause im Schutz der Höhle gebrauchen. Vorsichtig gehst du hinein. Es ist dunkel und feucht. Du machst dir ein Feuer an. Das Feuer erhellt und erwärmt die Höhle. Du schaust dich um. An den Wänden entdeckst du Bilder. Höhlenmalereien, die friedlich grasende Mammutherden zeigen. Du fühlst dich sicher. Du legst dich an dein Feuer und ruhst dich aus. Deine Reise in die Eiszeit geht nun langsam zu Ende. Komme wieder ins Hier und Jetzt. Öffne deine Augen und strecke dich. Willkommen zurück in der Gegenwart. 7

Alexa Wittwer, Eiszeitreise 01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Aufgabe 1: Tims Eiszeitreise Tim und Opa haben es sich richtig gemütlich gemacht. Doch Tim kann nicht lange stillsitzen. Draußen auf dem Acker tun einige Leute sehr geschäftig. Opa Timotheus erklärt Tim, dass dies Paläontologen sind. 1. Was ist ein Paläontologe? Schaue in deinem Buch, im Lexikon oder im Internet nach. Schreibe auf! 2. Was steht über Fossilien in deinem Buch, einem Lexikon oder im Internet? Schreibe auf! 3. Was liegt in der Schachtel, die Tim aus der Schublade seines Opas holt? 8

01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Alexa Wittwer, Eiszeitreise Aufgabe 2: Ländersuche 1. In welches Land fährt Tim in seinen Ferien? 2. Nimm dir einen Atlas und suche das Land auf der Europakarte! 3. Welche Nachbarländer hat das Land? Schreibe sie auf! Zusatzaufgabe: 4. Was weißt du sonst noch über dieses Land? Schaue evtl. in einem Lexikon oder im Internet nach. 9

Alexa Wittwer, Eiszeitreise 01-031-259 2013 Lehrerselbstverlag Aufgabe 3: Suchsel P Z T C O P M D A Q A M K E I S Z E I T L Ö A K M M F D D A Ä H Ä M I U H S C U O E B Y M X N C V S N R O L F U Z H F G T D J E U P T W B R O E L L K S D E E A L L M Ü C K E I R B O M K W N G H Z T U G F X B P L G D V N E L H Ö H L E X C G Q L D S C H N E E M Suche diese 10 Wörter und streiche sie mit einem Lineal durch: Paläontologe, Eiszeit, Mammut, Mücke, Höhle, Schweiz, Schnee, Ausgrabung, Fell, Herde