JACIfVERSTÄNDIGEN RING )ipl Ing. H. U, Mücke GmbH

Ähnliche Dokumente

Geologisches Büro Thomas Voß

SACTIVERSTANDIGEN RING Dipl. Ing. H. U. Mücke GmbH

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

Schichtenverzeichnis

Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse

Ausschnitt aus der Topographischen Karte Datteln - Maßstab 1: Regionale Lage des Bauvorhabens

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

V Prüfbericht. analytical services. IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbh Einsteinstraße 20 D Ottobrunn.

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"


m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE

BAUGRUNDGUTACHTEN 1. Ergänzungsbericht

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.


HYGIENE-INSTITUT DES RUHRGEBIETS, GELSENKIRCHEN A Se Institut für Umwelthygiene und Toxikologie Anlage 1 von 3 Seite 1 von 4 P R Ü F B E R I

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

Prüfbericht - Nr.: /1

GuD GEOTECHNIK und DYNAMIK CONSULT GmbH

Im Maisel 14 D Taunusstein t f

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung:

FRANK + BUMILLER + KRAFT

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

HanseGeoTech INGENIEURGESEU.SCttAFT FllR GEOTECHNIK MBH

ORIENTIERENDE BODENUNTERSUCHUNG GELÄNDE POSTFILIALE BURGSTRASSE 55; AURICH

Dokumentation. Bodenabtrag und -entsorgung. auf einem Teilbereich. der ehemaligen Schokoladenfabrik. in Quickborn/ Feldbehnstraße

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/


Prüfauftrags-Nr.: LA Datum: Seite: 1/2 Auftraggeber:

Geonorm GmbH wurde am von hkr.architekten GmbH per beauftragt, die umwelttechnischen

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

Anlage 1 Lageplan mit Kennzeichnung der Bohrpunkte (ID )

RKS3 Asphalt Feststoff allgemein. Auftraggeber Matrix RKS3 Asphalt 1,4.

I I I I I I I GUTACHTEN. gefta umweltlabor. Nr.: 2000/1126/2874-L. Untersuchungsobjekt

Orientierende Bodenuntersuchungen einer ehemaligen Gärtnerei Babenhausener Straße 77 in Bielefeld

Umwelttechnische Untersuchungen

Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom mein Zeichen Datum 11791/13-vla 2. Juli 2013


KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N


geplante Erschließung des Baugebietes Obere Viehweide in Tübingen Ergänzende Chemische Analytik; Verwertung/Entsorgung von Aushubmaterial

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

Brand SAM automotivegmbh vom

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

6.0 Titelblatt (1) 6.1 Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten LAGA M 20 (2)

Umweltgeologisches Sachverständigenbüro

Ingenieur- und Sachverständigenleistungen Bau, Immobilien und Umwelt

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Sehr geehrter Herr Dewald - Kehrer, zum oben genannten Bezug sende ich Ihnen die folgende Stellungnahme.

UNTERSUCHUNG ENTSORGUNGSRELEVANTER BELASTUNGEN

Planfeststellungsverfahren

Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom mein Zeichen Datum 13122/16-01-gri 15. Juli 2016

PRÜFBERICHT

Überprüfung der Umweltunbedenklichkeit von GSE HD DIBt-Kunststoffdichtungsbahnen

Abfalltentechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 2: Betriebshof

Neubau eines Pflegeheims mit Betreutem Wohnen in Ettlingen-Bruchhausen Stellungnahme zur Erkundung des Walles

Detailerkundung im Bereich einer Verkippungsfläche in der Möwenburgstraße Schwerin

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm


Erschließung Baugebiet Kirchbergstraße Weissach Weissach Flacht

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

ORIENTIERENDE UNTERSUCHUNGEN ZUR ÜBERRPRÜFUNG DES ALTLASTVERDACHTS

Fachbeitrag Altlasten

RAG Montan Immobilien GmbH Im Welterbe Essen

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 21. Hinweise zur Beurteilung von PAK Gemischen in kontaminierten Böden

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

Wie man eine Bombe macht

Groß Döhren, Neubau Trinkwasserbehälter Lewerberg Vorerkundung und grundbautechnische Auswertung

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

UMWELTTECHNISCHER BERICHT

Grundstück Vahrer Feldweg 185, Bremen-Sebaldsbrück

Bericht. Orientierende Untersuchung Schiffswerft Otto - Eberhardt

Probenahme und Analytik (Fahrbahnbelag, Ober-/Unterbau, Untergrund)

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Transkript:

JACIfVERSTÄNDIGEN RING )ipl Ing. H. U, Mücke GmbH Dipl ins Mucke GmbH. Girier tot»«iü. 3* Bad b. hv._i Stadt Eutin Fachdienst Tiefbau, Grünanlagen Lübecker Straße 7 370 Eutin Sachverständige für Bau und Lirmveltschäden, Altlasten und Asbest nach 4 der Hamburger Asbestverordnung. Sicherheits und Gesundheitsschutzkoordinator gem. RAB 30 und BGR 8 Altlastenuntersuchung > Sanierungsplanung > Projektsteuerung. Geotechnik»Asbest Gefahrstoffe > Baiinsenieuruesen.Arbeitssicherheit. BImSchG Verfahren > Schallgutachten > Umweltverträglichkeit i Biotop Analyse Landschaftsgestaltung Tel.: 045! I 4 59. Fax 045 / 4 69 e mail: infotomueckegmbh.de 08.06.00 guohol.l/bo GUTACHTEN 000. Standort: Ehemaliger Grundstücksteil Güterbahnhof Eutin Inhalt: Ergänzende Untersuchungen zur Altlasten Gefährdungsabschätzung Auftraggeber: Stadt Eutin Fachdienst Tiefbau, Grünanlagen Lübecker Straße 7 370 Eutin Auftrag vom: 09.0.00 Bewertung: Seite 9 Dieses Gutachten umfasst Seiten und 3 Anlagen Steitcr N'r -4 b0 939 AG Bad Schwartau HRB 4 GCSLI ütufali.ci Dipl Ina Hans Ulrich Mucke Dresdner Bank \G Liüjck Bl 7 30 80il 40. kontt Nr 3 MW 587 0l>

GutachtenNr. 00 0. Seite von SACH\TJ«TAM)IGEN RING Dipl. Ing. H. U. Mücke GmbH INHALTSVERZEICHNIS. AUFTRAG 3 «e V JC_JL%_r ll JL-X\l3t*9'Uli V3f «fl»b9«-«--«-acittaita «* * - «« » _ *_ «ot > t»««to«istt«> _ «t_/ 3a \ J U _0 L_f V _G-_C_JC-JEJX%I^JOU,^I JLlÜj ««««« «eto<««t<e«t«><»«to*l«t»t«*»*«a»i«iataiis«ea oig>i«i«g«i»t««m«jtcgg»«ga «3 ; 4. UNTERSUCHUNGSGEBIET.4 4.. GEOGRAPHIE UND NUTZUNG 4 4.. GEOLOGIE/HYDROGEOLOGIE...5 o U l i JL JuiJVJJ _J V^JCX Ul'l VJ>JXV.\JX MjXUMT X» ttt>i«ti**<*seo«aabiqa>ataoflt«ta«g«cii«e«s«>ei>a«iegeda«oetot«gsti>t>«b>t«i0«(>aeo 6. GELANDE ARBEITEN. oeeooe-oae 6.. LABORANALYTIK 6 6.. BEWERTUNGSGRUNDLAGEN... 6 6.3. LABORERGEBNISSE 8 8. EMPFEHLUNGEN ZUM WEITEREN VORGEHEN... 0 ANLAGENVERZEICHNIS Anlage 0:.Erkundungsansatzpunkte Anlage : Profflsäulen und Schichtenveraeichnisse Anlage 03:.Prüfberichte der IGU BIOBAC GmbH

GutachtenNr. 00 0. Seite 3 von SACTIVERSTÄNDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH. AUFTRAG Am 09.0.00 wurde die SACHVERSTÄNDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH von der Stadt Eutin, Fachdienst Tiefbau, Grünanlagen, Lübecker Straße 7 in 370 Eutin, beauftragt, für einen ehemaligen Grundstücksteil des Güterbahnhofs Eutin ergänzende Untersuchungen zur Altlasten-Gefährdungsabschätzung durchzuführen.. VERANLASSUNG Die Stadt Eutin erwägt, einen ehemaligen Grundstücksteil des Güterbahnhofs in Eutin zu erwerben. Für den Grundstücksteil wurden zur Ermittlung der Altlastensituation bereits seitens der Deutsche Bahn AG eine historische Standorterfassung sowie eine orientierende Gefährdungsabschätzung durchgeführt. Vor dem Erwerb des Grundstücks soll geprüft werden, inwieweit der Boden im Bereich des ehemaligen Kohlenschuppens, der Verladerampe sowie im Bereich des Nebengleises nutzungsbedingt Verunreinigungen aufweist und ob es dadurch zu erhöhten Entsorgungskosten bei der Grundstücksberäumung kommt. 3. QUELLENVEMZEICHNIS Das vorliegende Gutachten basiert auf der Auswertung folgender Unterlagen: Ul: BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE 987: Geologische Übersichtskarte :00.000, CC 36 Lübeck; Hannover U: LANDESVERMESSUNGSAMT SCHLESWIG-HOLSTEIN 000: Topographische Karten 89 Eutin, Maßstab :5.000; Kiel

Gutachten Nr. 00 0. Seite 4 von SAaW RSTÄNDIGEN= ING Dipl.-Ing. H.-U. Micke GmbH 4» UNTEMSUCHUNGSGEBIET 4.. GEOGRAPHIE UND NUTZUNG Der zu untersuchende Grundstücksteil befindet sich auf dem Gelände des Eutiner Bahnhofs zwischen der Eiisabethstraße und der Heinrich-Westphal-Straße (vgl. Abb. 0). Das zu untersuchende Gelände umfasst eine Fläche von etwa 5.000 m. Zum Zeitpunkt der nachfolgend dargestellten Untersuchungen war das Gelände durch die DB AG offenbar ungenutzt, einige Gebäude an der südlichen Grenze des Untersuchungsbereiches waren verschlossen und mutmaßlich zu Lagerzwecken genutzt. Abb. 0: Lage des Untersuchungsgeländes (Ausschnitt aus U).

^s Gutachten Nr. 00 0. Seite 5 von SACH\ 7 EKSTÄNDIGEN-MNG Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH 4., GEOLOGIE/HYDROGEOLOGIE Die geologische Übersichtskarte (vgl. Ul) weist für das Untersuchungsgebiet oberflächennah künstliche Aufschüttungen bzw. Aufspülungen aus. 5. UNTERSUCHUNGSKONZEPT Unter Abstimmung mit der Auftraggeberin wurde auf Grundlage einer Ortsbesichtigung folgendes Untersuchungskonzept entwickelt: Abteufen von Kleinrammbohrungen (Bohrsondierungen, BS) in den Untersuchungsbereichen, «Entnahme von Bodenproben aus den Bohrsondierungen, Laboranalyse ausgewählter Bodenproben aus den Untersuchungsbereichen auf die nutzungsspezifischen Haupt-Kontaminanten Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW), Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Schwermetalle (SM) und Arsen (As), Dokumentation der Untersuchungen, Auswertung der Untersuchungsergebnisse, Diskussion und Bewertung in einem Gutachten. 6. GELANDEARBEITEN Die Geländearbeiten wurden am 07.04.00 durch die Fa. Volckmann Bohrunternehmen GmbH, Nippoldstraße 4 in 07 Hamburg, unter fachgutachterlicher Begleitung eines Mitarbeiters des Sachverständigen-Rings ausgeführt. Zur Erkundung des Untergrundes und zur Beprobung des Bodenmaterials wurden auf der Untersuchungsfläche insgesamt elf Bohrsondierungen (BS) gemäß DIN EN ISO 475 bis in eine Tiefe von maximal 3,00 m u. GOK ausgeführt. Die Lage der Ansatzpunkte der ausgeführten Bohrsondierungen kann der Anlage 0 entnommen werden. Die mit den Bohrsondierungen erkundeten Bodenschichten sind in der Anlage 0 als Profilsäulen gemäß DIN 403/DIN EN ISO 4688 wiedergegeben. Die mittels der Bohrsondierungen gewonnenen Bodenproben wurden vor Ort bzw. im Labor nach DIN EN ISO 4688/DIN EN ISO 475 angesprochen. Die aus den Bohraufschlüssen gewonnenen Bodenproben wurden umgehend in 0,4 Schraubdeckel-Bodengläsern gasdicht verschlossen. Das mittels der Bohrsondierungen gewonnene Bodenmaterial war sensorisch unauffällig.

GutachtenNr. 00 0. Seite 6 von SACHVERSTANDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH Bei allen Bohrsondierungen wurden oberflächennah Auffüllungen unterschiedlicher Zusammensetzung erbohrt, welche mit Ausnahme der Sondierungen BS 8, BS 9 und BS nicht durchteuft wurden (vgl. Anlage 0). Bei BS 8 wurde im Liegenden der Auffüllungen ab,60 m unter Geländeoberkante (m u. GOK) ein geogener Sand erbohrt. Bei BS 9 und BS stand im Liegenden der Auffüllungen ab,40 m u. GOK (BS 9) bzw.,60 m u. GOK (BS ) geogener Geschiebemergei an. Grundwasser wurde in keiner der Bohrsondierungen angetroffen. 6.. LABORANALYTIK Ausgewählte Bodenproben aus den Bohrsondierungen wurden im akkreditierten Untersuchungslabor der IGU BIOBAC GmbH, Hamburg, labortechnisch untersucht. Die Untersuchungsparameter sowie die angewandten Methoden sind den Laborberichten (vgl. Anlage 03, Prüfberichte der IGU BIOBAC GmbH) zu entnehmen. 6.. BEWERTUNGSGRUNDLAGEN Bezüglich einer potentiellen Gefährdung des Schutzgutes Grundwasser werden das Gesetz zum Schutz vor schädlichem Bodenveränderamgen und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschntegesetz - BBodSchG) sowie die Bundes-Bodensehutz- _nd Altiastenver Ordnung (BBodSchV) als Bewertungsgrundlage konsultiert. Gemäß BBodSchV sind im Rahmen einer Gefährdungsabschätzung die Wirkungspfade Boden - Mensch, Boden-Nutzpflanze sowie Boden - Grundwasser zu berücksichtigen. Im vorliegenden Fall beschränkt sich die Gefährdungsabschätzung aufgrund der bisherigen Nutzung auf den Wirkungspfad Boden - Grundwasser. Die BBodSchV definiert für die Beurteilung der verschiedenen Wirkungspfade Profund Maßiahmenwerte bezüglich einiger ausgewählter Parameter.

Gutachten!*. 00 0. Seite 7 von SACH\^ERSTÄNDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke Gmbl Laut BBodSchG ist bei Überschreitung eines Prüfwertes für den Einzelfall zu prüfen und festzustellen, ob eine schädliche Bodenveränderung oder Altlast vorliegt. Bei Überschreitung eines Maßnahmenwertes der BBodSchV ist davon auszugehen, dass eine schädliche Bodenveränderung vorliegt und dass Maßnahmen zur Abwehr davon ausgehender Gefahren erforderlich sind. Zur Beurteilung einer möglichen Grundwassergefährdung durch Schadstoffgehalte im Boden werden im vorliegenden Fall die Beurteilungswerte für Boden aus dem Handbuch Altlasten, Untersuchung und Beurteilung des Wirkungspfades Boden > Grundwasser des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie konsultiert, da die BBodSchV zur Bewertung der im Rahmen der vorliegenden Untersuchung erhobenen Schadstoffparameter keine Prüf- bzw. Maßnahmenwerte für die wasserungesättigte Bodenzone vorsieht. Liegen die im Boden ermittelten Gehalte an den untersuchten Parametern weit oberhalb (mehrfache Überschreitun des o. a. Beurteilungswertes, so werden die betreffenden Schadstoffgehalte als sehr hoch eingestuft. Liegen sie etwa in Höhe der Beurteilungswerte, so gelten sie als hoch. Bei deutlicher Unterschreitung der Beurteilungswerte gilt der Schadstoffgehalt im Boden als gering. Eine eventuelle, von Schadstoffgehalten im Boden ausgehende Grundwassergefährdung ist abhängig von der Höhe des Schadstoffgehaltes (gering, hoch, sehr hoch) und von der Mobilität der betreffenden Schadstoffe sowie der Wegsamkeit des Bodenkörpers.

Gutachten Nr. 00 0. Seite 8 von SACH\ 7 ERSTÄNDIGEN RING Dipl. l. U. Mücke Gmbl 6.3. LABORERGEBNISSE In der nachfolgenden Tabelle 0 werden die relevanten Ergebnisse der an den Bodenproben aus den Bohrsondierungen durchgeführten Laboruntersuchungen sowie die entsprechenden Beurteilungswerte dargestellt. i Tafeelle 0: Darstellung ausgewählter Analysenergebnisse für die Bodenproben aus den Bohrsondierungen und Beurteilungswerte nach dem hessischen Handbuch Altlasten Parameter Einheit Probe aus m u. GOK KW Index C0 C KW Index C0 C40 PAK,. Nanhth. Naphthalin Benzo(a) pyren PCB Arsen Blei Cadmium Chrom Kupfer Nickel Quecksilber Zink TS BW Hessen.500 5 5 50 500 5 500 300 50 5 /,6,4 85 8,08 0, 0,9 3,9 37 0,3 8,6 4 7,8 3/ 0,0 0,4 0,84 < 0,08,5 0 <0, 6,4 53 5,8 5/ 0,0 0,6 79 70 77, 0,4 0, 9 0,7 0 8 6,5 6/ 0,0 0,4, <,5 0 0,3 9,9 5,6 5, Probe k.s. <0,I 7/ 0,3 0,6 00 3,3 0,,3 4 7 0, 9,4 8/ 0,4 0,9 30 38,8 0, 3,3 4, 7 0,3 8,9 7 9,7, 9/ 0,0 0,4 400 k.s. < <,3 3,6 <0, 6,6 4, 4,4 / 0,6,6 64 k.s. < < 3,4 5, <0, 5, 4,6 5, 750 64 39 9 6 54 48 0 BW Hessen: Beurteilungswerte für Boden aus dem Handbuch Aitlasten, Untersuchung und Beurteilung des Wirkungspfades Boden * Grundwasser des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie; KW Index C0 C/C0 C40: Kohlenwasserstoff Index (Gehalt an Mineralölkohlenwasserstoffen) für Verbindungen mit Kettenlängen von 0 bzw. 0 40 Kohlenstoffatomen; k. S.: Keine Summenbildung möglich, da die Gehalte an den jeweiligen Einzelparametern unterhalb der gerätetechnisch bedingten Nachweisgrenze lagen; LHKWg es _: Gesamtgehalt an Leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen; LHKWkam.: Humankanzerogene LHKW (Trichlorethen u., Dichlorethan); PAK: Polycychsche Aromatische Kohlenwasserstoffe; PAK 0, Naphth. : PAK ohne Naphthalin; TS: Trockensubstanz; : nicht untersucht. Die in der o. a. Tabelle 03 nicht dargestellten Untersuchungsergebnisse der Proben /, /, 3/, 4/ und 0/ sind gänzlich unauffällig die jeweils ermittelten Schadstoffgehalte sind als geogen zu bezeichnen. Die in Tabelle 03 dargestellten Schadstoffgehalte der Proben /, 3/ und / sind ebenfalls unauffällig. In Probe / ist aufgrund des ermittelten PAK Gehaltes eine gewisse nutzungsbedingte Beeinflussung zu erkennen, eine hieraus resultierende Beeinflussung des Schutzgutes Grundwasser ist aufgrund des fehlenden Gefährdungspotentials jedoch nicht zu besorgen.

f ;i%(w) SACHVERSTÄNDIGEN^MNv * / GutachtenNr. 00 0. Dipl.-Ing. H.-U. Mücke Gmbl N *=.--- Seite 9 von In Probe 9/ wurde ein leicht erhöhter Kohlenwasserstoff-Index C0-C40 ermittelt. Dieser Wert ist gemäß dem hessischen Handbuch Altlasten als gering zu bezeichnen, überdies repräsentiert er die wenig mobile Kohlenwasserstoff-Fraktion mit Kettenlängen von mehr als Kohlenstoff-Atomen (vgl. KW-Index C0-C). Der ermittelte KW- Index ist auf bituminöse Bestandteile in der Bodenmatrix zurückzuführen und weist nicht auf eine Verunreinigung des Bodenskeletts an sich hin. In den Proben 5/, 6/, 7/ und 8/ wurden erhöhte PAK-Gehalte festgestellt. In den Proben 6/, 7/ und 8/ sind PAK- sowie Benzo(a)pyren-Gehalt als hoch zu bezeichnen, in der Probe 5/ mit 77, TS (PAKo. Naphth.) bzw. 0 TS (Benzo(a)pyren) sind sie als sehr hoch einzustufen. Die o. a. Proben mit erhöhten PAK-Gehalten entstammen den oberflächennahen Bodenschichten mit Entnahmetiefen von 0,0-0,6 m u. GOK bzw. 0,4-0,9 m u. GOK (Probe 8/). Die auffälligen Proben 5/ und 6/ wurden im Bereich des ehemaligen Kohlenschuppens entnommen, wahrscheinlich handelt es sich hierbei um Bodenverunreinigungen durch PAK aus Bindemitteln für Kohle-Briketts, welche auf den Oberboden begrenzt sind. Die Proben 7/ und 8/ wurden am Gleisstrang an ehemaligem Kohlenschuppen und der Lagerhalle entnommen - die dort festgestellten erhöhten PAK-Gehalte sind wahrscheinlich ebenfalls auf dort bewegte Kohle-Briketts zurückzuführen, können jedoch auch durch Betrieb und Unterhalt des Gleises verursacht worden sein. Eine vertikale Ausbreitung der Schadstoffe in tiefere Bodenschichten ist aufgrund der geringen Mobilität der nachgewiesenen PAK-Einzelparameter sowie wegen des anzunehmenden hohen Grundwasser-Flur-Abstandes (ca. 9 m - das Gelände liegt zwischen dem Großen und dem Kleinen Eutiner See, deren Wasserspiegel etwa m bzw. 9 m tiefer liegen) zu vernachlässigen. Sofern die PAK-verunreinigten Bodenschichten im Rahmen von Erdarbeiten zur Geländeumnutzung bewegt werden, sind sie gemäß Abfallrecht zu deklarieren und ordnungsgemäß zu verwerten bzw. zu entsorgen. Die abfallrechtliche Bewertung erfolgt gemäß Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA), Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfallen, Teil II: Teehnische Regeln für die Verwertung,, Bodenmaterial (TR Boden). Eine korrekte Deklaration gemäß LAGA kann anhand der vorliegenden Untersuchungsergebnisse nicht vorgenommen werden, da die hierzu erforderliche Untersuchungsmethodik grundsätzlich nicht mit dem hier verfolgten Konzept zur Altlastenuntersuchung übereinstimmt. Hinsichtlich des PAK-Gehaltes ist davon auszugehen, dass auszubauendes PAK-haltiges Bodenmaterial im Mittel das LAGA-Zuordnungskriterium Z überschreitet und entsprechend entsorgt werden müsste. Die Entsorgung hat gemäß Verordnung zur Umsetzung der Ratsentscheidung vom 9. Dezember 00 zur Festlegung von Kriterien

-TTHAI GutachtenNr. 00 0. \S^>' Seite 0 von SACHVERSTÄP«)IGEN-MIN i Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH und Verfahren für die Annahme vom Abfällen auf Abfalldeponien (Abfall-Ablagerungsverorinung, AbfAblV) zu erfolgen. 7. BEWERTUNG In den untersuchten Bereichen der Bohrsondierungen BS bis BS 3 sowie BS 9 bis BS sind keine Auffälligkeiten bezüglich des Bodens erkennbar. Dort gibt es keine Hinweise auf das Bestehen schädlicher Bodenveränderungen gemäß Abs. 3 BBodSchG. Die in den Bereichen der Bohrsondierungen BS 5 bis BS 8 ermittelten erhöhten PAK- Gehalte stellen ebenfalls keine schädlichen Bodenveränderungen gemäß Abs. 3 BBodSchG dar, da es sich hierbei um Verunreinigungen des Oberbodens mit wenig mobilen Schadstoffen handelt. Die o. a. PAK-verunreinigten Böden sind jedoch im Falle eines Ausbaus gemäß LAGA bzw. AbfAblV zu bewerten und entsprechend zu deklarieren. 8. EMPFEHLUNGEN ZUM WEITEREN VORGEHEN Wir empfehlen, die Erdarbeiten im Rahmen der Geländeertüchtigung zur Umnutzung der Untersuchungsfläche fachgutachterlich begleiten zu lassen, um im Bereich des ehemaligen Kohlenschuppens sowie des dort verlaufenden Nebengleises den PAK-verunreinigten Oberboden separieren, beproben, deklarieren und ordnungsgemäß verwerten bzw. entsorgen zu können. 9. KOSTENSCHÄTZUNG FÜR DIE ENTSORGUNG BZW. VERWER TUNG ABFALLRECHTLICHER BÖDEN Nachfolgend werden die geschätzten Kosten für die Verwertung bzw. Entsorgung der im Zuge der Flächenertüchtigung auszubauenden PAK-verunreinigten Böden dargestellt. Für die Kostenschätzung wurde davon ausgegangen, dass Böden im Bereich des ehemaligen Kohlenschuppens sowie entlang des dort verlaufenden Nebengleises in einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 0,5 m gemäß Abfallrecht zu beseitigen sind. Die Kosten für Ausbau und Entsorgung von PAK-verunreinigtem Boden der LAGA- Zuordnungsklasse Z 3 werden mit ca. 50,--/t veranschlagt. Die für Ausbau und Verwertung bzw. Entsorgung zu veranschlagenden Kosten werden in der nachfolgenden Tabelle 0 dargestellt.

, Gutachten Nr. 00 0. Seite von SACHVERSTÄNDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH Tabelle 0: Darstellung der geschätzten Kosten für Ausbau und Verwertung bzw. Entsorgung abfallrechtlicher Böden Herkunft Verlauf des Nebengleises fachgutachterliche Begleitung von Erdarbeiten zum Lösen und Entsorgen verunreinigten Bodens Kubatur (ca.) 50 m 3 00 m 3 Gesamtkosten, gerundet pauschal Masse (ca.) ca. 475 t ca. 380 t Bereich des ehemaligen Kohlenschuppens Kosten [ ] 3.750,- 9.000,- 4.000,- 47.000,-- SACHVERSTÄNDIGEN-RING Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH C Dipl.-mg. Hans-Ulrich Mücke (Geschäftsführer) Ralf Borchers (Diplom-Biologe) Die Präzision der Messergebnisse liegt innerhalb der in den Verfahren angegebenen Grenzen. Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände. Eine auszugsweise Vervielfältigung des Gutachtens bzw. der Prüfergebnisse auf Datenträgern ist ohne unsere Genehmigung nicht zulässig.

ANLAGE Erkundirngs-Ansalzpinikte

fy Bohrsondierung \ PAK: 3,3 TS Pl_K:38 8_tg/kgT_ GAB Datum: 07.06.00 Maßstab: :.000 Gutachten 00 0. CN SACHVERSTÄNDIGEN RING P Dipl. Ing. H. U. Mücke GmbH C'..LTI.IHII_ Kl 6 B,~'l.Schwan. Tek!'rn05! 4* Fax (J l 5 / 4 69 u' H!' inl. pii; cgmbil tlc Anlage: 0 PAK:, TS ;«Bearbeiter: Ralf Borchers (Diplom Biologe) Erkundungsansatzpunkte Lokalität/Vorhaben: Ehemaliges Grundstücksteil des Güterbahnhofs Eutin: Ergänzende Untersuchungen zur Altlasten- Gefährdungsabschätzung

ANLAGE Profilsäulen und Schichtenverzeichnisse

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : :0 _L 0.00m Ansa_punkt:GOK 0.00m 0.7m A * a A A A 8 A v A A-.. Pflaster ;; Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, " kiesig, Betonreste " mitteldicht ~ braun _L,00 m M 0.90m.60m 0.90m A V A ' Ü 8 A w.v ' A Av.60m ' 9 * A:_. '.'. Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, " feinsandig, Ziegelreste mitteldicht ' ' dunkelbraun KZ,00 m A v ' A A.. " *. A.. A A:- Auffüllung, Mittelsand, grobsandig. " schwach kiesig j mitteldicht " braun A A I _L 3.00 m 3 i 3.00m Kein Wasser 3.00m Endtiefe A. A A PC

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrang Nr. BS Blatt 3 Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 Bis...,m unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges 4 5 6 i Art Entnommene Proben Nr Tiefe in m (Unterkante) a) Pflaster - 0.7 c) d) e) f) h) i) a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, kiesig, Betonreste erdfeucht 0.7-0.90 0.90 c) mitteidicht e) braun h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, feinsandig, Ziegelreste feucht 0.90 -.60.60 c) mitteldicht e) dunkelbraun h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig kein Wasser feucht 3.60-3.00 3.00 Endtiefe c) mitteldicht e) braun h) I) +

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 0.00m Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : :0 lö _. Ansatzpunkt:GOK 0.00m 0.0m! Verbundpflaster 0.30m A ; Magerbeton (.00 m Av ' A A..» A. A A_* Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig mitteldicht braun ii.60m,60m A. A.00 m A A As ' A A % Auffüllung, Mittelsand, schwach feinsandig, grobsandig, schwach humos mitteldicht dunkelbraun (.40m FL 3.00 m 3 [j 3 00m Kein Wasser.40m A *«. A; A A A o 0 " ' A 3.00m i A... Endtiefe Auffüllung, Mittelsand, grabsandig, schwach kiesig mitteldicht braun

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS Blatt 3! Bis unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche a) Verbundpflaster d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) f. 0.0 c) d) e) f) h) i) a) Magerbeton 0.30 o) d) e) 0 h) i) a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig erdfeucht 0.30 -.60.60 c) mitteldicht d) ms,z.b. e) braun h) i) * a) Auffüllung, Mittelsand, schwach feinsandig, grabsandig, schwach humos feucht.60 -.40.40 c) mitteldicht e) dunkelbraun h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig kein Wasser feucht 3.40-3.00 3.00 Endtiefe c) mitteldicht e) braun h) i) *

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : : 0 _L 0.00m.00 m r 0.40m [.00m BS 3 Ansatzpunkt: GOK 0.00m A» 0.40m A.A...:.. A ; A. v Ä. A A ' ' A A.. " «* A A A;'., * o A A O a A. «0»* O «A A _ 0 O." " 03 OO 00 0 oo OD so ; «OO OB OO Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, humos locker schwarzbraun Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig mitteldicht braun.00 m 3 ].00m A " A'A 40 ' yj 3.00 m 4 [ Iß.OOrrL Kein Wasser _3.00m Endtiefe A v e _ *" e A r.. A A;" v 9 SO «00 " A Av SB oe " * :: A A :: IDC;

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 3 Blatt 3 Bis unter Ansatzpunkt 0.40 a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt a) Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, humos c) locker d) l.z.b. e) schwarzbraun 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges erdfeucht Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.00-0.40 h) i) + 3.00 Endtiefe a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig c) mitteldicht e) braun h) i) + kein Wasser feucht 3 4 0.40 -.00.00 -.00.00-3.00

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 33448 93 Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt-Nr.: 008 Maßstab : :0 _L 0.00m _L -.00 m P 0.30m M 0.60m BS 4 AnsatzpunkfcGOK 0.00m 0.30m 0.60m H A " A. A.!"o"= _ " A A _ «_. A %' e " A A a_ «_ :. A A AA A I Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, l schwach grobsandig, humos j locker schwarz '.'. Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, " schwach kiesig ;; mitteldicht braun Auffüllung, Schluff, sandig, schwach ;; kiesig, einzelne Mittelsandlagen, grobsandig (-3cm) _ mitteldicht " braun V -.00 m 3 H.00m Kein Wasser.00m Endtiefe «*o o A A AA AA A. OA J _ A A IDC.

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Sch ichten verzeich nis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung Nr. BS 4 Blatt 3 Bis unter Ansatzpunkt 0.30 a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt a) Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, humos c) locker d) l.z.b. e) schwarz 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges erdfeucht Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.00-0.30 h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig feucht 0.30 0.60 o.eo c) mitteldicht e) braun h) i) + a) Auffüllung, Schluff, sandig, schwach kiesig, einzelne Mittelsandlagen, grobsandig (-3cm) kein Wasser feucht 3 0.60 -.00.00 Endtiefe c) mitteldicht e) braun h) )*

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 _L 0.00m.00 m M 0.60m.00 m M.00m Kein Wasser Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : :0 BS 5 Ansatzpunkt:GOK 0.00m 0.60m A ^ A'A _ A. ' A A.. A ' n A > ' A A.. _ A '.. A A;* o " o o JA Ä *. '.. 0.00m A A Endtiefe I Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, ; schwach grobsandig, humos, Ziegelreste '. locker ; schwarz ;; Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Ziegelreste.. mitteldicht braun

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 5 Blatt 3 Datum: 8.03.00 I Bis,...m unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt a) Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, humos, Ziegelreste 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges erdfeucht 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.00-0.60 0.60 c) locker d) l.z.b. e) schwarz h) i) * a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Ziegelreste kein Wasser feucht 0.60 -.00.00 c) mitteldicht e) braun Endtiefe h) I) +

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 V7 0.00m _L.00 m ; j 0.40m!!.30m.00 m 3 il.00m Kein Wasser Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : : 0 BS 6 AnsatzpunktGOK 0.00m 0.40m u A». A _r ' A.A A,* A A.. v *. A-_... A.30m A " " A *.00m Endtiefe A.A A v * A A.. O O ; Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, stark * humos, Ziegelreste ; locker * schwarz i : :" Auffüllung, Mittelsand, schwach grobsandig, schwach humos, einzelne '" Ziegelreste *" locker bis mitteldicht ;;; dunkelbraun... " Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, ;; schwach kiesig, vereinzelt Ziegelreste ;; mitteldicht braun I pc

i Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Schichten Verzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung Nr. BS 6 Blatt 3 Bis unter Ansatzpunkt 0.40 a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe a) Auffüllung, Mittelsand, feinsandig, stark humos, Ziegelreste c) locker d) l.z.b. e) schwarz i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernvertust Sonstiges erdfeucht Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.00-0.40 h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, schwach grobsandig, schwach humos, einzelne Ziegelreste feucht 0.40 -.30.30 c) locker bis mitteldicht e) dunkelbraun h) i) * a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, vereinzelt Ziegelreste kein Wasser feucht 3.30 -.00.00 Endtiefe c) mitteldicht e) braun h) 0*

' Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 _L 0.00m Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt Nr.: 008 Maßstab : :0 BS 7 Ansatzpunkt: GOK 0.00m Gleisschotter.00 m 0.60m YV.00 m P.00m Kein Wasser 0.30m 0.60m.00m Endtiefe A- A. A ' A.A. 0 " A v - A A-.. A" v A A;".. 0 A A A *: A Ä '. I ; locker schwarz OO OO 0 Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, humos, Schotter ;; Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, " schwach kiesig " mitteldicht '.'. braun IDC

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekemten Proben Anlage Bericht: Az.: Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 7 Blatt 3 Datum: 8.03,00 Bis unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kemverlust Sonstiges 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) a) Gleisschotter 0.30 ) d) e) f) h) i) a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, humos, Schotter nass (Schmelzwasser) 0.30-0.60 0.60 c) locker e) schwarz h) I) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig kein Wasser feucht 0.60 -.00.00 c) mitteldicht e) braun Endtiefe h) i) *

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 0.00m -.00 m } 0.90m [.0m 3 ij.60m Projekt : Eutin, Bahnhof Projekt-Nr.: 008 Maßstab : :0 BS 8 AnsatzpunktGOK 0.00m A A A A JA A 0.40m A A A'%.60m ' A A.A :: * 00 A o *0 OB 0.90m A A * ::.0m -A A^i StA A A AA AA A -7 AA ß\ i i! I I I I I Auffüllung, Glelsschotter locker schwarz Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, kiesig, schwach humos mitteldicht schwarz Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Schlackereste mitteldicht \ schwarz Auffüllung, Schluff, tonig, sandig, schwach kiesig steif braun VT -.00 m 4 f'.00m Kein Wasser.00m Endtiefe a * a» a _ a a * Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig mitteldicht braun PC..

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekemten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 8 Blatt 3 Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 Bis...m unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche a) Auffüllung, Gleisschotter d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kemverlust Sonstiges erdfeucht 4 5 6 Art Entnommene Proben Nr Tiefe in m! (Unterkante) ( 0.40 c) locker d) s.z.b. e) schwarz f) Auffüiling h) i) * a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, kiesig, schwach humos erdfeucht 0.40-0.90 0.90 c) mitteldicht e) schwarz h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Schlackereste feucht 0.90 -.0.0 c) mitteldicht e) schwarz h) i) * a) Auffüllung, Schluff, tonig, sandig, schwach kiesig feucht 3.0 -.60.60 c) steif e) braun 0 Auffüllung h) i) * a) Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig kein Wasser feucht 4.60 -.00.00 Endtiefe c) mitteldicht f) Sand e) braun h) i) *

Volckmann Bohruntemehmen GmbH [ Projekt : Eutin, Bahnhof Nippoldstraße 4 Projekt Nr.: 008 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Maßstab : :0 0.00m.00 m Fl 0.03m M 0.40m 3 M 0.50m 4 M 0.60m BS 9 AnsatzpunkfcGOK 0.00m 0.03m> Asphalt Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach feinsandig, schwach humos, Schotter mitteldicht dunkelbraun Auffüllung, Grobsand, mittelsandig, kiesig mitteldicht braun Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Schotter mitteldicht Ischwarzbraun ( GWSL.30m 5 Fi.40m Auffüllung, Mittelsand, grobsandig mitteldicht braun Geschiebemergei, Schluff, tonig, schwach sandig weich bis steif braun _.00 m 6 jj.00m Endtiefe ( IDC;

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 9 Blatt 3 Datum: 8.03.00 Bis unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche a) Asphalt d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges 4 5 6 Art Entnommene Proben Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.00-0.03 0.03 c) d) e) 0 h) i) a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach feinsandig, schwach humos, Schotter erdfeucht 0.03-0.40 0.40 c) mitteldicht e) dunkelbraun h) i) * a) Auffüllung, Grobsand, mitteisandig, kiesig erdfeucht 3 0.40-0.50 0.50 c) mitteldicht e) braun h) i) * a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Schotter erdfeucht 4 0.50-0.60 0.60 c) mitteldicht e) schwarzbraun h) 0* a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig Grundwasser.30m u. AP feucht-nass 5 0.60 -.40.40 c) mitteldicht e) braun h) i) +

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040 / 334 48 9 Fax: 334 48 93 Sch ichten verzeich n äs für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 9 Blatt 4 Bis...m unter Ansatzpunkt.00 endtiefe a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische a) Geschiebemergei, Schluff, tonig, schwach sandig c) weich bis steif f) Geschiebemergei e) Farbe h) Gruppe e) braun h) i) * i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges feucht Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr 6 Tiefe In m (Unterkante).40.00 (

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Projekt : Eutin, Bahnhof Nippoldstraße 4 Projekt Nr.: 008 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Maßstab : :0 XL 0.00m Y7.00 m.00 m p.00m [.00m Kein Wasser is 0 Ansatzpunkt:GOK 0.00m 0.8m A *. il. A 0 " A A... "» e Ä ^ v A AI- * B* O O *A A *.» o C^G A A F* _ * _ IA;. A.A.00m"..' Endtiefe Pflaster «Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, " schwach kiesig, einzelne Schlufflagen, ;; tonig, sandig ( cm)» mitteldicht braun

Volckmann Bohruntemehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS 0 Blatt 3 Bis unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche a) Pflaster d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe I) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kemverlust Sonstiges Anlage Bericht: Az.: Datum: 8.03.00 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.8 c) d) e) f) h) i).00 Endtiefe a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, einzelne Schlufflagen, tonig, sandig (-cm) c) mitteldicht e) braun h) i) * kein Wasser feucht 0.8 -.00.00 -.00

Volckmann Bohrunternehmen GmbH i Projekt : Eutin, Bahnhof Nippoldstraße 4 : Projekt Nr.: 008 07 Hamburg Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 i Maßstab : :0 y_ 0.00m i 0.60m BS Ansatzpunkt 0.00m 0.03m/l 0.60m A ". o *» A o" * A A.. A;_ GOK»» \ Asphalt '.'. ll» mitteldicht " schwarz Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Gleisschotter V_.00 m.60m A.v AV ' A A v A 0.. A A_'.60m,*»' a. " Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig _ mitteldicht '.', braun.00 m 3.00m Kein Wasser.00m Endtiefe Geschiebemergei, Schluff, tonig, sandig, schwach kiesig steif braun DC

Volckmann Bohrunternehmen GmbH Nippoldstraße 4 07 Hamburg Anlage Bericht: Tel.: 040/334 48 9 Fax: 334 48 93 Az.: Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bauvorhaben: Eutin, Bahnhof Bohrung Nr. BS Blatt 3 Bis unter Ansatzpunkt a) der Bodenart und Beimengungen Ergänzende Bemerkungen c) Beschaffenheit nach Bohrgut f) Übliche a) Asphalt d) Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische e) Farbe h) Gruppe i) Kalkgehalt 3 Bemerkungen Sonderproben Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust Sonstiges Datum: 8.03.00 t 4 5 6 Entnommene Proben Art Nr Tiefe in m (Unterkante) 0.03 c) d) e) f) h) i) a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, Gleisschotter erdfeucht 0.03-0.60 0.60 c) mitteldicht d) ms._.b. e) schwarz h) i) + a) Auffüllung, Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig feucht 0.60 -.60.60 c) mitteldicht e) braun h) i) + a) Geschiebemergei, Schluff, tonig, sandig, schwach kiesig kein Wasser feucht 3.60 -.00.00 Endtiefe c) steif f) Geschiebemergei e) braun h) i) *

ANLAGE 03 Prüfberichte der IGU BIOBAC GmbH

IGU BIOBAC o Ein Urttomohmon dor UCL Gruppe IGU BIOBAC GmbH PaulesiralSe 5 0539 Hamburg Sachverständigen Ring Dipl. Ing. H. U. Mücke GmbH Herr Borchers Clever Tannen 0 36 Bad Schwartau Ansprechpartner: Thorsten Vandeitieyden Telefon: 040789550 Telefax: E Mail: 04078S5555 thorsten.vanderheyden (gjlgu blobac.de Prüfbericht Nr.: 0 07006/ Prüfgegenstand: Auftraggeber/ KD-Nr.: Auftrags-Nr, / Datum: Projektbezelchn ung: Probenahme am / durch: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: 3xBoden Sachverständigen-Ring Dipl.-Ing. H.-U. Mücke GmbH, Clever Tannen 0,36 Bad Schwartau / 58408 9.03.00 000 - Eutin, Güterbahnhof 8.03.00 / Auftraggeber.03.0 / Paketdienst.03.00-5.03.00 Parameter Probenbezeichnung / / / 3/ Methode Probe Nr. 0 07r06 00 0 07006 003 0 07006 004 0 07006 005 Einheit Analyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C % 96,0 94, 93,3 90,6 DIN EN 880 (Sa) Analyse bez. auf den Trockenrückstand Arsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nicke: Quecksilber Zink Kohlenwasserstoffindex KW Index, mobil KW-Typ rng/kg,5 6,7 0,6 B,7 3 0 <0,0 4 keine Zuordnung,9 4,5 O.0 6, 4,6 5,9 <0,0 keine Zuordnung 3,9 37 0,3 8,6 4 <0,0 64 85 SO,5 0 <0,0 6,4 53 5,8 <0,0 39 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DINENS0BB5 DIN EN 483 DINENIS0 88S LAGAKW04 LAGAKW04 keine Zuordnung LAGAKW04 PAK Naphthalin Acenaphthylen Acenaphthen Fluoren Phenanthren Anthracen Ruoranthen Pyren < <0,50 < < < < < < < <o,eo < < < < < < 0,0 <0,50 < < 0,50 0,08,. < LUA Merkblatt Nr. NRW <0,50 < < 0,06 < 0,0 0,09 LUA Markblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr.l NRW IGU BIOBAC GmbH Kflpenicker Str. 59 4 Klal 'Talofen: 04 3 / 69 64 0 Telefax: 04 3 / 69 87 67 E Mail: lnfo@lgu blobao.do SL Nr.: 36/5957/0038 USt ID Nr,: DE 58845 Ccmmerzbank MOnalar BLZ 400 400 8 Konto Nr.: 400039 Amtsgericht Wal HRB 568 Kl Geschäftsführung: Jürgen Cornellssan. Dr. Andra Nientedt Nach DIN EN ISO/IEC 705:005 durch die DAP Deutsches Akkredltlerungssystem Prafwasen GmbH akkreditiertes PiölTabor mit Erfüllung dar Anforderungen der Verwaltungsverelnbarung BAM / OFD Hannover. Dia Prüfargobnisse beziehen sich ausachüeslich auf die oben angeführten Prüfgegenstände. Dia Veräffentllchung und auszugsweise Vervielfältigung unserer Prüfberichte sowie deren Verwendung zu Werbezwecken bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung. Ss*a t von 6

IGU BIOBAC Ein Unternahmen der UCL Gruppe Seite von 6 zum Prüfbericht Nr. O-07OO6/ 00035-469855 Parameter Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* lndeno[,,3-cd]pyren* Summe PAK nach EPA PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe PCB 08-80 PCB ges. n.n. = kleiner Bestimmurigsgrenze Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit rng/kg / 0-07006-00 < < < < < < < < < < < / 0-07006-003 < < < < < < < < < < < < < <0 < 0 n.b. = r. cht bes mmbar - - n cht bes.mmt " = n cht akkrec itlert / 0-07006-004 0,80 0,80 0,60 0,40 0,90 0,0,0 0,70 8,8 O.00 0 FV = Framdvargsbe 3/ 0-07006-005 0,09 0,0 0,0 0,06 0,08 0,0 0,06 0,84 O.00 0 Methode LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW Parameter Analyse der Originalprobe Probenbezeichnung Pmbe-Nr Einheit Trockenrückstand 05 C % Analyse bez. auf den Trockenrückstand Arsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink Kohlenwasserstoffindex KW-Index, mobil KW-Typ PAK Naphthalin Acenaphthylen Acenaphthen 3/ 0-07006-006 9,6 3,3 4,0 0,0 5, 8,7 5,5 0,0 8 4/ 0-07006-007 95,9 <,00,9 O.0 4,,9 4,9 O.0 5 5/ 0-07006-008 6,7, 9 0,7 0 8 6,5 0,0 6/ 0-07006-009 87,0,0 0 0,3 9,9 5,6 5, 0,0 9 6 70 79 LAGA KW04 LAGAKW04 keine Zuordnung keine Zuordnung keine Zuordnung keine Zuordnung LASAKW04 0,50 O.50 0,40 O.50. 0,50 0,30 \ Methode DIN EN 880 (Sa) DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DINENIS0 88S DIN EN 483 DIN EN ISO 885 LUA Merkblatt Nr. NRW

IGU BIOBAC Ein Untorrsohmon der HCL Gruppe Seite 3 von 6 zum Prüfbericht Nr. 0-07006/ Parameter Fluoren Phenanthren Anthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]iiuoranlhen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]peryien* lndeno[,,3-cd]pyren* Summe PAK nach EPA PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe PCB 08-80 PCB ges. n.n. * kleiner BestlmmungsgrBnza Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit 3/ 0-07006-006 4/ 0-07006-007 5/ 0-07006-008 0,80 4,0 6 6 O,0S 0 7 8 O.05 8, 0,4 0 0 n.b. = n-cht best mmbar - = nicht best mmt " = nicht akkred lüert 9,7 77,60 0 FV = Fremdverg abs 6/ C-O70O6-0O9 0,40 3,0 0,80 4, 3,6,7,8, 0,70,5 0,0, 0,70,0 0 00035-469855 Methode LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW OIN3B44S0 ( Probenbezeichnung Parameter Probe-Nr, Einheit Analyse der Originalprobe 7/ 0-07006-00 8/ 0-07006-0 9/ 0-07005-03 0/ 0-07006-04 Methode Trockenrückstand 05 C % Analyse bez. auf den Trockenrückstand 84,7 87,3 96,0 9,4 DIN EN 880 (Sa) Arsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink Kohlenwasserstoffindex KW-Index, mobil KW-Typ 4,0 7 0,0 9,4 0,0 54 00 SO 4, I 7 0,3 8,9 7 9,7 0,0 48 30 So,3 3,6 0,0 6,6 4, 4,4 0,0 0 400 BT,5 DIN EN ISO 885 4,g DIN EN ISO 885 0,0 DINENIS0 B85 6, DIN EN ISO 885 5, 5,5 0,0 3 DIN EN ISO 885 DIN EN ISO 885 DIN EN 483 DIN EN ISO 885 LASA KW04 LAGA KW04 keine Zuordnung LAGAKWO4

IGU BIOBAC MM^B tamfe_klimmiah l i Ein Unternehmen der UCL Gruppe Seite 4 von 6 zum Prüfbericht Nr. 0-07006/ 00035-469855 Parameter PAK Naphthalin Acenaphthyien Acenaphthen Fiuoren Phenanthren Anthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fiuoran!hen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* lndeno[,,3-cd]pyren* Summe PAK nach EPA PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe PCB 08-80 PCB ges. n.n = kleiner Bestimmungsgrenze Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit 7/ 0-07006-00 0,0 0,50 0,06, 0,0,0,0,4,6, 0,70,3 0,0 0,90 0,60 3,4 8/ 0-07006-0 0,0 0,50 0,0 0,0 4,0 0,70 8,5 6,3 3,8 4,,6,5 3,3 0,30,9,3 39,00 9/ 0-07008-03 0,50 0 O.050 0 n b *= rchtbes mmbar - = r M bes Immt ' = nicht akkre Itieri FV = Fremdverj aba 0/ 0-07006-04 Methode \t-ua Merkblatt Nr. NRW 0,50 O.050 LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW DIN 3844 SW Parameter Analyse der Originalprobe Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit / 0-07006-05 Methode Trockenrückstand 05 C %; 95,4 DINEN 880 (Sa) Analyse bez. auf den Trockenrückstand Arsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel 3,4 5, 0,0 5, 4,6 5, DIN EN ISO 883 DIN EN ISO 885 DINEN ISO 885 DIN EN ISO 885 DINEN ISO 885 DIN EN ISO 885

IGU BIOBAC Ein Unternehmen dar UCL Gruppe Seite 5 von 6 zum Prüfbericht Nr. 0-07006/ 00035-469855 ' Parameter Probenbezeichnung / Probe-Nr. 0-07006-05 Einheit Quecksilber 0,0 Zink Kohlenwasserstoffindex 64 KW-Index, mobil KW-Typ SO PAK Naphthalin Acenaphlhylen 0,50 Acenaphthen Fluoren Phenanthren <0,Q5 DIN EN 483 Methode DIN EN ISO 885 LAGA KW04 LAGA KW04 LAGAKW04 Anthracen Fluoranthen LUA Markuatt NM NRW Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* < Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen < Benzo[ghi]peryien* lndeno[,,3-cd]pyren* Summe PAK nach EPA PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe PCB 08-80 PCB ges. <0 n.n. = klblnar Bastimmungsgrenze n.b. = nicht bssll mmbar -= nicht bestimmt "-nicht akkred itert! FV = Fremdverr. abe LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW LUA Merkblatt Nr. NRW DIN 3844 S30

IGU BIOBAC an Unternehmen der UCL Gruppo Seite 6 von 6 zum Prüfbericht Nr. 0-07006/ 00035 469855 Kommentare LAGAKW04 008: Die Probe enthält niedrigsiedende, flüchtige Kohlenwasserstoffe mit einer Siedetemperatur < 75 C (n Dekan), die durch Anwendung der Methode nicht quantitativ erfaßt werden. 03: Die Probe enthält hochsiedende Kohlenwasserstoffe mit einer Siedetemperatur > 55 C (Tetracontan), die durch Anwendung der Methode nicht quantitativ erfaß! werden. 008: Die Bestimmungsgrenze für Acenaphthylen ist aufgrund von Matrixstörungen um den Faktor höher als oben angegeben. 03: Die Bestimmungsgrenze für PAK ist aufgrund von Matrixstörungen um den Faktor höher als oben angegeben, KW-Typ (LAGA KW04) 00: Zuordnung nicht möglich 003: Zuordnung nicht möglich 004: Schmieröl 005: Zuordnung nicht möglich 006: Zuordnung nicht möglich 007: Zuordnung nicht möglich 008: Zuordnung nicht möglich 009: Zuordnung nicht möglich 00: Schmieröl 0: Schmieröl 03: bituminöse Bestandteile 04: Zuordnung nicht möglich 05: Schmieröl Hamburg, den 5.03.00 (V^>_f?? ^^4 Dirk Leisner (Kundenbetreuer) (