Studiengang Wirtschaftsrecht



Ähnliche Dokumente
Studiengang Wirtschaftsrecht

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand:

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

01 Betriebswirtschaftslehre

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/ Infoveranstaltung

Modulhandbuch Studiengang. Banking&Finance (DPO 2003)

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Wirtschaftsrecht I. Modultitel. Wirtschaftsrecht I. Modul-Nr./ Code 7.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Die Schwerpunktbereiche

Wirtschaft, Recht und Management

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Artikel I Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Unternehmensjurist/in

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Syllabus/Modulbeschreibung

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Investition und Finanzierung

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule Vertiefungsmodule 58

Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand / neu)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Wirtschaftsrecht und Datenschutz

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

SB 6: Wirtschaft, Umwelt und Soziales Unterschwerpunkt Öffentliches Wirtschaftsrecht

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

Amtliche Bekanntmachungen

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Amtliche Mitteilungen

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Vom 16. Dezember 2010

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Betriebsökonom (FH) 10/2015 IST-Hochschule für Management GmbH

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Investition und Finanzierung

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Transkript:

Studiengang Wirtschaftsrecht 1

A01 Rechtliche Grundlagen 2

1. Titel der Veranstaltung: A.01a Juristische Arbeitstechnik I/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozent: Prof. Dr. Klein-Blenkers 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Gemeinsame Lektüre, interaktives Lehrgespräch, Falllösungen 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Veranstaltung dient der Einführung in den Studiengang Wirtschaftsrecht. Sie begleitet und vertieft die allgemeinen Veranstaltungen Wirtschaftsprivatrecht 1 und 2. Hier werden die inhaltlichen Grundzüge des Studiengangs Wirtschaftsrecht und zudem die typische juristische Arbeitstechnik vorgestellt. Hierher zählt der Umgang mit Gesetzestexten, Rechtsprechung und Literatur. Daneben wird von den Studierenden verlangt, dass sie die Subsumtionstechnik als eine zentrale und besondere Arbeitstechnik der Juristen beherrschen. Die Subsumtionstechnik wird später in den Klausuren vorausgesetzt und geprüft. Schließlich dient die Veranstaltung der Diskussion offener rechtlicher Fragender. Über das E-Learning-Portal (Anmeldung dort beim Dozenten erforderlich) wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Aktuelles zur Vorlesung zeitnah zu erfahren. 10. Voraussetzungen (andere Module): Begleitend Vorlesung WPR 1und 2 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: Beim Dozenten im E-learning-Portal 15. Literaturhinweise: Quittnat, Joachim. Der Privatrechtsfall. Müssig, Peter. Wirtschaftsprivatrecht. Leipold, Dieter. BGB I. Einführung und Allgemeiner Teil. Medicus, Dieter. Grundwissen zum Bürgerlichen Recht. 3

1. Titel der Veranstaltung: A.01b Wirtschaftsprivatrecht 1 I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Professoren. Dres. Drobnig, Eckardt, Klein-Blenkers, Schwartmann, Siller 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden wesentliche Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und ergänzend des Handelsrechts vermittelt. Hierzu gehören insbesondere der Allgemeine Teil des BGB sowie das Schuldrecht mit vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Der Vertrag ist das zentrale Gestaltungsmittel im Wirtschaftsleben. Für den Verhandlungserfolg mit entscheidend ist die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen sowie möglicher Fehler. Dies und die nötigen weitergehenden Kenntnisse einzelner Schuldverhältnisse sollen den Studierenden vermittelt werden. Schließlich ist Gegenstand der Lehrveranstaltung die Behandlung des Schadensersatzrechts und handelsrechtlicher Besonderheiten. Aus dem Inhalt: Natürliche, juristische Personen, Verbraucher, Unternehmer, Kaufmann; Rechtsgeschäftslehre (Willenserklärung, Vertragsschluss, Willensmängel); Stellvertretung, Prokura, Handlungsvollmacht; vertragliche Schuldverhältnisse Inhalt, Erlöschen, Leistungsstörungen; einzelne Verträge, insbesondere Kauf- und Werkvertrag; ungerechtfertigte Bereicherung; unerlaubte Handlung. 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Wirtschaftsprivatrecht 2 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch in neuester Auflage, z.b. Beck-Texte im dtv, NOMOS oder Textsammlung von nwb. Skripten von Prof. Klett: Allgemeiner Teil des BGB; Schuldrecht 1: Allgemeiner Teil; Schuldrecht 3: Gesetzliche Schuldverhältnisse; Handelsrecht Skript von Prof. Klein-Blenkers: - Schuldrecht 2: Vertragliche Schuldverhältnisse 4

1. Titel der Veranstaltung: A.01c Wirtschaftsprivatrecht 2 I/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Professoren Dres. Drobnig, Eckardt, Klein-Blenkers, Klett, Schwartmann, Siller 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden Grundzüge des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechtes, des Sachenrechtes und des Rechtes der Kreditsicherung vermittelt. Wer eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung gründen will, Eigentum und Besitz für dasselbe hält, kann böse Überraschungen erleben. Gleiches gilt für denjenigen, der ungesicherte Kredite gewährt. Dies zu verhindern, ist Ziel der Veranstaltung. Den Studierenden werden die Rechte an Sachen und die Möglichkeiten zur Besicherung von Krediten näher gebracht. Aus dem Inhalt: Grundstrukturen von Kapital- und Personengesellschaften; Besitz; Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen und an Grundstücken; Ansprüche aus dem Eigentum; Personalsicherheiten (Bürgschaft und Garantie); Realsicherheiten (Pfandrecht, Sicherungsabtretung, Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt). 10. Voraussetzungen (andere Module): Wirtschaftsprivatrecht 1 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch sowie Gesellschaftsrecht (u.a. GmbHG und AktG) in neuester Auflage, z.b. Beck-Texte im dtv, NOMOS oder nwb Skripte von Prof. Klett: - Gesellschaftsrecht, - Sachenrecht 1. Kreditsicherungsrecht 5

1. Titel der Veranstaltung: A.01d Arbeitsrecht I/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Professor Dr. Wilhelm Neyses, Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Dr. Lienesch, Dr. van Zwoll 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Vorlesung und interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Den Studierenden wird ein Überblick über das Arbeitsrecht vermittelt. Insbesondere wird auf Rechtsfragen eingegangen, die sich stellen bei: - Einstellung neuer Mitarbeiter, - Lohn- und Gehaltszahlung - Lohn- und Gehaltsfortzahlung - Haftung im Arbeitsrecht - Entlassungen 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: ArbG Arbeitsgesetze, neueste Auflage, Beck-Texte im dtv Skript von Herr Prof. Neyses, zu beziehen über die Fachschaft Wörlen/Kokemoor, Arbeitsrecht, 7. Auflage 2005 oder gegebenenfalls neuere Auflage, Carl Heymanns Verlag 6

A.02 Grundlagen des Wirtschaftsrechts 7

1. Titel der Veranstaltung: A.02a Rechtsformen der Unternehmen II/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozent: Prof. Dr. Klein-Blenkers 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 8. Lehrform/Methode: Vorlesung, gemeinsame Lektüre, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Frage, in welcher Rechtsform ein Unternehmen am besten betrieben wird, spielt in zahlreichen Zusammenhängen eine Rolle. Dies gilt für den Bereich der Existenz-/Unternehmensgründung ebenso wie wenn beim Betrieb eines bereits bestehenden Unternehmens, etwa aus haftungs- oder steuerrechtlichen Gründen, das Bedürfnis entsteht, die Rechtsform zu wechseln. Ziel der Vorlesung ist es, die Problematik der Rechtsformwahl sowie vor diesem Hintergrund die einzelnen Unternehmensformen vorzustellen. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Teil Fragen der Rechtsformwahl dargestellt. Im zweiten Teil werden die einzelnen Unternehmensformen vorgestellt, und zwar insbesondere das Einzelunternehmen, OHG und KG sowie GmbH und AG, und ihre rechtlichen Grundlagen dargestellt. Im dritten Teil stehen vergleichende gesellschaftsrechtliche, haftungsrechtliche, steuerrechtliche, arbeitsrechtliche etc. Überlegungen im Vordergrund. Über das E-learning- Portal haben die Studierenden stets die Möglichkeit, Aktuelles zur Vorlesung zeitnah zu erfahren. 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: Beim Dozenten im E-Learning-Portal 15. Literaturhinweise: Klunzinger, Eugen. Grundzüge des Gesellschaftsrechts. Grunewald, Barbara. Gesellschaftsrecht. Hübner, Ulrich. Handelsrecht. Rose, Gerd/Glorius-Rose, Corlnelia. Unternehmen. Rechtsformen und Verbindungen. 8

1. Titel der Veranstaltung: A.02b Europarecht II/2 2. Veranstaltungsart: Interaktive Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozent: Prof. Dr. Albrecht Drobnig 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Vorlesung und interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Durch die Veranstaltung werden die Studenten mit verschiedenen europäischen Organisationen vertraut gemacht. Insbesondere sollen sie die Struktur der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Gemeinschaft (EG) als supranationaler Organisationen, deren Organe und Politikfelder kennen lernen. Ferner werden die Eigenarten und Wirkungen des EG-Rechts, das Rechtsetzungsverfahren und der Rechtsschutz herausgearbeitet. Darüber hinaus wird intensiv auf den Gemeinsamen Markt mit seinen vier Grundfreiheiten und die Wettbewerbsaufsicht eingegangen. 10. Voraussetzungen (andere Module): keine 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: EuR, Europa-Recht, Vorschriftensammlung, neueste Auflage, Beck-Texte im dtv oder Völker- und Europarecht, Vorschriftensammlung, neueste Auflage, C.F. Müller und Schäfer, Peter, Studienbuch Europarecht, Das Wirtschaftsrecht der EG, 3. Auflage 2006 oder gegebenenfalls neuere Auflage, Boorberg Verlag 9

1. Titel der Veranstaltung: A.02c Wirtschaftsverwaltungsrecht II/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. Dauer (Semesteranzahl): 2 6. Dozenten: Prof. Dr. Schwartmann 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallbeispiele, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten des Studienganges Wirtschaftsrecht einen Überblick über das Wirtschaftsverwaltungsrecht bzw. das Öffentliche Wirtschaftsrecht zu vermitteln. Wer in einem Unternehmen als Wirtschaftsjurist arbeitet wird in aller Regel nicht nur mit zivilrechtlichen Fragestellungen betraut sondern auch mit öffentlich-rechtlichen Problemen, die im Verhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Staat auftreten. Es werden zunächst die Grundzüge der Wirtschaftsverfassung vermittelt. Zudem wird das allgemeine Wirtschaftsverwaltungsrecht behandelt. Hier steht der Verwaltungsakt als zentrale Handlungsform der Wirtschaftsverwaltung im Vordergrund. Aus prozessualer Sicht geht es hauptsächlich um die Frage, wie staatliches Handeln, das die Wirtschaftsfreiheit des Unternehmens beeinträchtigt abgewehrt werden kann und wie Ansprüche auf Entfaltung der unternehmerischen Freiheit, die die öffentliche Hand ablehnt, erstritten werden können. Schließlich werden die Bereiche des besonderen Wirtschaftsverwaltungsrecht vorgestellt, die in der unternehmerischen Praxis am häufigsten sind. Hier spielt neben dem Gewerberecht namentlich für die produzierenden Industrie - das Umweltrecht eine wichtige und oft unterschätzte Rolle. Aus dem Inhalt: Grundzüge des Wirtschaftsverfassungsrechts (insbes. Art. 12 und 14 GG) einschließlich allgemeiner Grundrechtslehren. Bestimmung des Verwaltungsakts. Klagearten im Verwaltungsprozess. Gewerberecht, Handwerksrecht, Gaststättenrecht, Verkehrsgewerberecht, Baurecht, Umweltrecht, insbes. Abfallrecht, Immissionsschutzrecht, Bodenschutzrecht, Naturschutzrecht. 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Veranstaltung Europäisches und deutsches Umweltrecht im Hauptstudium des Studienganges Wirtschaftsrecht. 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Schwartmann/Maus Textsammlung Besonderes Verwaltungsrecht, Baurecht - und Umweltrecht, 1. Aufl. 2005 mit Einführungstext; Kirchhof/Kreuter-Kirchhof Textsammlung Staats- und Verwaltungsrecht, 40. Aufl. 2005; Schliesky, Öffentliches Wirtschaftsrecht, (Vorschriftensammlung ), 2. Aufl. 2004; Nomos Gesetze Öffentliches Recht, 14. Auflage 2005; Schliesky, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Aufl. 2003 (Lehrbuch); Badura, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung, 2005; Oberrath/Schmidt/Schomerius, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Aufl. 2004; Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 1. Aufl. 2005. 10

LEHREINHEIT: A.02d Wettbewerbs- und Kartellrecht II/2 DOZENT: PROF. DR. ECKARDT; PROF. DR. KLETT STUNDENZAHL: 2 Semesterwochenstunden LEISTUNGSP. 2,5 ZIEL: LEHRFORM: Den Studierenden sollen die rechtlichen Regelungen vermittelt werden, die für den Wettbewerb zwischen Unternehmen relevant sind. Hierbei geht es zum einen um die Sicherung eines funktionierenden Wettbewerbs als solchem. Dies ist Aufgabe des Kartellrechts (GWB). Zum anderen geht es um die Verhinderung unlauterer Verhaltensweisen im Wettbewerb. Dies obliegt dem Lauterkeitsrecht (UWG). Darüber hinaus wird ein Überblick zu den gewerblichen Schutzrechten gegeben. Seminaristischer Unterricht METHODEN: Fallstudienarbeit, ergänzt durch Dozentenvortrag und Diskussion mit den Studierenden INHALT: I. Das System des Wettbewerbsrechts II. Das Lauterkeitsrecht III. Das Markenrecht IV. Der Schutz geschäftlicher Bezeichnungen V. Das Urheber- und Geschmacksmusterrecht VI. Das Patent- und Gebrauchsmusterrecht VII. Das Kartellrecht LITERATUR: Eckardt/Klett, Gesetzestexte (ab Semesterbeginn) Eckardt/Klett, Vorlesungsskript (ab Semesterbeginn) ergänzend: Berlit: Das neue Markenrecht, 5. Aufl. 2003 Berlit: Wettbewerbsrecht, 5. Aufl. 2004 Chrosziel: Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht, 2. Aufl. 2002 Eisenmann: Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 5. Aufl. 2004 Lettl: Kartellrecht, 2005 Nordemann: Wettbewerbs- und Markenrecht, 10. Aufl. 2005 Ring: Wettbewerbsrecht, 2. Aufl. 2003 11

A 03 Wirtschaftsrecht in der Praxis 12

1. Titel der Veranstaltung: A.03a Wirtschaftsprivatrecht 3 III/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Prof. Dr. Christian Siller, Dr. Pär Johansson 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Veranstaltung ist in zwei Vorlesungen à zwei Stunden aufgeteilt. Herr Prof. Drobnig lehrt deutsches Handelsrecht mit seinen Bezügen zum Bürgerlichen Recht und wiederholt Besonderheiten des Rechts der Personengesellschaften. Herr Prof. Siller lehrt Besonderheiten des Rechts der Kapitalgesellschaften und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Darüber hinaus werden Grundlagen des Familien- und Erbrechts vermittelt. 10. Voraussetzungen (andere Module): Kenntnis des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), insbesondere aus den Veranstaltungen Wirtschaftsprivatrecht 1 und Wirtschaftsprivatrecht 2. 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Prof. Drobnig: Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch in neuester Auflage, z.b. Beck- Texte im dtv, NOMOS oder nwb Klunzinger, Eugen, Grundzüge des Handelsrechts, 12. Auflage 2003 oder gegebenenfalls neuere Auflage Prof. Siller: wie vor; zusätzlich: Texte des AktG, GmbHG, WpÜG, UmwG. 13

1. Titel der Veranstaltung: A.03b Prozessrecht III/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozent: RA Harder 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Den Studierenden soll ein Überblick über das Zivilprozeßrecht vermittelt werden unter Einschluß des Erkenntnisverfahrens, des Zwangsvollstreckungsverfahren sowie der vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelfe. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen anhand eines praktischen Fallbeispiels (Musterakte) weiter vertieft werden. Ausgewählte Vortragsinhalte: Grundsätze des Zivilprozeßrechts; ausgewählte Fragen zur Zulässigkeit einer zivilprozessualen Klage; verschiedene Klage- und Urteilsarten; besondere Verfahrensarten, insbesondere Mahnverfahren und Urkundsprozeß; ausgewählte Fragen des Beweisrechts; ausgewählte Fragen des Rechtsmittelrechts (Berufung, Revision); ausgewählte Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts; einzelne vollstreckungsrechtliche Rechtsbehelfe. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Schwab, M.: Grundzüge des Zivilprozeßrechts, C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 1. Aufl. 2005 Baumfalk, W.: ZPO, Alpmann-Schmidt Verlag, 14. Aufl. 2005 14

1. Titel der Veranstaltung: A.03b Prozessrecht III/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 5. Dauer (Semesteranzahl): 3 6. Dozenten: Prof. Dr. Schwartmann 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 10. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallbeispiele, interaktives Lehrgespräch 11. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten des Studienganges Wirtschaftsrecht einen Überblick über das Zivilprozessrecht zu vermitteln. Hierbei wird auch ein Überblick über die anwaltliche Tätigkeit gegeben. Gegenstand ist sowohl das Erkenntnisverfahren als auch das Vollstreckungsverfahren. Der Stoff wird im Wesentlichen anhand einer Originalakte besprochen, zu der den Studenten ein Skript zur Verfügung gestellt wird. Die Veranstaltung stellt insofern eine Ergänzung der Vorlesung Wirtschaftsverwaltungsrecht dar, als dort das Verwaltungsprozessrecht behandelt wird. Zur Veranschaulichung wird gegen Mitte des Semesters gemeinsam eine Gerichtsverhandlung beim Landgericht Köln besucht. Aus dem Inhalt: Erkenntnisverfahren: Klageerhebung, Verfahrensgrundsätze, Klagearten, Parteien und sonstige Beteiligte, Säumnis- und Mahnverfahren, Prozessbeendigung durch Parteihandlung und durch gerichtliche Entscheidung, Grundzüge des Beweisrechts, Rechtsmittel. Vollstreckungsverfahren: Voraussetzungen einer jeden Zwangsvollstreckung, Voraussetzungen besonderer Vollstreckungsarten, Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung. 10. Voraussetzungen (andere Module): Vorlesung WPR 1und 2 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Nomos Gesetze Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, 15. Auflage 2006; dtv- Text ZPO; Martin Schwab, Grundzüge des Zivilprozessrechts, Heidelberg, 2005. 15

1. Titel der Veranstaltung: In Bearbeitung: A.03c Insolvenzrecht III/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozent: Dr. van Zwoll 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: 16

LEHREINHEIT: A.03d Wirtschaftsstrafrecht III/2 DOZENT: PROF. DR. ECKARDT STUNDENZAHL: ZIEL: LEHRFORM: METHODEN: 2 Semesterwochenstunden Die Studierenden sollen dafür sensibilisiert werden, dass neben privat- und öffentlich-rechtlichen Normen des Wirtschaftsrechts auch spezifische strafrechtliche Vorschriften und zwar in großer Zahl existieren. Nach einer Einführung in die Grundlagen des allgemeinen Strafrechts und des Strafprozessrechts werden ausgewählte Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts behandelt. Seminaristischer Unterricht Fallstudienarbeit, ergänzt durch Dozentenvortrag und Diskussion mit den Studierenden; Gerichtsbesuch LEISTUNGSP. 3 INHALT: 1 Begriff des Wirtschaftsstrafrechts 2 Überblick zum materiellen Strafrecht I. Täterschaft und Teilnahme II. Objektiver und subjektiver Tatbestand III. Rechtswidrigkeit und Verschulden IV. Sanktionen 3 Überblick zum Strafprozessrecht I. Träger der Strafverfolgung und ihre Zuständigkeiten II. Verfahrensgrundsätze III. Ablauf eines Strafverfahrens 4 Ausgewählte Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts I. Strafrechtliche Produkthaftung II. Schutz geistigen Eigentums III. Betrug und Untreue IV. Insolvenzdelikte V. Steuerstrafrecht LITERATUR: Achenbach/Ransiek (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2004 Eckardt/van Zwoll, Der Geschäftsführer der GmbH, 2004 Hellmann/Beckemper: Wirtschaftsstrafrecht, 2004 Müller-Gugenberger/Bieneck: Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2000 Pelz: Strafrecht in Krise und Insolvenz, 2004 Tiedemann: Wirtschaftsstrafrecht, 2004 Wabnitz/Janovsky (Hrsg.): Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 2. Aufl. 2004 17

A 04 Schwerpunkt Wirtschaftsrecht 18

1. Titel der Veranstaltung: A.04a Ausgewählte Fragen des Unternehmensrechts V/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar 3. Zahl der SWS: 4 (2 wöchentlich und 2 als Blockveranstaltung) 4. Leistungspunkte: 6 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Klein-Blenkers 7. Termin: Mittwoch 9.45-11.15 Uhr sowie Blockveranstaltung 17.1., 15. bis 18.6., 30.6. 8. Lehrform/Methode: Interaktives Lehrgespräch, Fallbesprechungen, Seminar 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Veranstaltung schließt den Zyklus der Vorlesungen zum Unternehmensrecht des Studiengangs Wirtschaftsrecht ab. In der Veranstaltung mittwochs werden die in den vorangegangenen Semestern vermittelten Kenntnisse zum Unternehmensrecht zusammengefasst. Dabei werden zugleich diesbezügliche neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung dargelegt. Die Blockveranstaltung (Seminar) dient der Vertiefung einzelner unternehmensrechtlicher Fragen, dieses Semester insbesondere zur Unternehmensrechtsentwicklung in den Neuen Ländern. Die Referatsthemen hierzu wurden am 17.1. vergeben. Das Seminar findet vom 15. bis 18.6 im Tagungshaus Huysburg nahe Halberstadt statt. Für Studierende, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, stellt der 30.6. einen Ersatztermin dar. In dem gemeinsam geplanten Seminarprogramm sind zwei Führungen zu den rechtlichen und geschichtlichen Rahmenbedingungen Sachsen-Anhalts sowie eine Besichtigung des Amtsgerichts Halberstadt enthalten. Zu Einzelheiten vgl. E-Learning-Portal. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Referat und Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: Beim Dozenten im E-learning-Portal 15. Literaturhinweise: Baumbach/Hopt. HGB. Baumbach/Hueck. GmbHG. Hüffer. AktG. Hölters (Hrsg). Handbuch des Unternehmenskaufs. 19

1. Titel der Veranstaltung: A.04b Vertragsgestaltung V/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozent: Dr. Peter Balzer 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung und interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Den Studierenden wird anhand von praktischen Fällen ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung insbesondere im Schuld- und Sachenrecht gegeben. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden die Zulässigkeit von Vertragsklauseln überprüfen können, wobei auch die hierfür notwendigen Kenntnisse des materiellen Rechts vermittelt bzw. vertieft werden. 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Junker/Kamanabrou, Vertragsgestaltung, 2002; Langenfeld, Vertragsgestaltung, 3. Auflage 2004; ders., Einführung in die Vertragsgestaltung, 2001; Schmittat, Einführung in die Vertragsgestaltung, 2. Aufl. 2005. 20

1. Titel der Veranstaltung: A.04c Internationales Wirtschaftsrecht V/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Albrecht Drobnig 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung Völkerrecht als Grundlage des internationalen Wirtschaftsrechts Internationales Privatrecht (IPR) Besonderes Schuldrecht im IPR Internationales Zivilprozessrecht Der deutsch-amerikanische Rechtsverkehr Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Besondere Rechtsbereiche in internationaler Betrachtung Die internationalen Organisationen und Vertragssysteme des Wirtschaftsrechts 10. Voraussetzungen (andere Module): Abgeschlossenes Grundstudium 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Vertiefungsrichtung Internationales Wirtschaftsrecht 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: - Aden, Menno, Internationales Privates Wirtschaftsrecht, München, Wien u.a., 2006 - Herdegen, Matthias, Internationales Wirtschaftsrecht, 5. Auflage, München 2005 - Gramlich, Ludwig, Internationales Wirtschaftsrecht schnell erfasst, Berlin, Heidelberg 2004 - Von Hoffmann/Thorn, Internationales Privatrecht, 8. Auflage, München, 2005 - Kegel, Gerhard/ Schurig, Klaus, Internationales Privatrecht. Ein Studienbuch, München, 2004 21

B Betriebswirtschaftslehre 22

B 01 Einführung in die BWL 23

1. Titel der Veranstaltung: B01.01 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. K.-B. Bentler 7. Termin: wöchentlich 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag unter Mitarbeit der Studenten 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Vermittlung wesentlicher Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die bereichs- und funktionsübergreifend von allgemeiner Bedeutung sind Inhalt: 1) Was ist unter Betriebswirtschaft zu verstehen? 2) Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft und Historie 3) Wie entsteht ein (Privat-)Unternehmen? 4) Wann hat ein Unternehmen erfolgreich gewirtschaftet? 5) Der Geschäfts- bzw. Businessplan als Leitstrahl vom start-up bis zum erfolgreichen Unternehmen. 6) Realisierung des Start-up und der Weg zum etablierten Unternehmen 7) Supply Chain Management (SCM) 8) Der Management-Prozess 10. Voraussetzungen Keine 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Keine 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel) Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Eisenführ, F.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 24

1. Titel der Veranstaltung: B01.01 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. P. A. Plein 7. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 8. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen, die wirtschaftlich relevanten Vorgänge in einem Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und deren Umwelt zu verstehen. Es wird die grundlegende Fachterminologie und praxisrelevantes Faktenwissen vermittelt. Besonderer Wert wird auf das Verständnis der Hauptprobleme der BWL gelegt. Abrundung erfährt die Veranstaltung durch intensives Klausurentraining. Planung, Entscheidung und Kontrolle Mitarbeiterführung Organisation Unternehmensverfassung und Unternehmensverbindungen Finanzwirtschaft Personalwirtschaft Rechnungswesen Absatzwirtschaft Produktionswirtschaft 9. Unterrichtssprache: deutsch 10. Prüfungsform: Klausur 11. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 12. Literaturhinweise: Eisenführ, Franz / Theuvsen, Ludwig: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Stuttgart 2004 Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, ab 19. Auflage, München, 1996 25

1. Titel der Veranstaltung: B01.01 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Jörg Reblin 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag unter Mitarbeit der Studenten 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Vermittlung wesentlicher Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die bereichs- und funktionsübergreifend von allgemeiner Bedeutung sind Inhalt: 1. Einführung 2. Die Hauptfunktionen des Managements (Planung, Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation) 3. Der betriebliche Leistungsprozess (Beschaffung, Produktion, Absatz / Marketing, Finanzierung / Investition) 4. Unternehmensziele 5. Unternehmensverbindungen 6. Rechtsformen von Unternehmen 10. Voraussetzungen (andere Module):? 11. Geplante Folgeveranstaltungen:? 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel) Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja 15. Literaturhinweise: Eisenführ, F.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 26

1. Titel der Veranstaltung: B01.02 Grundlagen der Finanzwirtschaft III/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 6. Dozenten: Prof. Dr. Hagen 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Teil I: Grundlagen der Finanzwirtschaft 1. Grundbegriffe 2. Innenfinanzierung 3. Eigenfinanzierung 4. Besondere Anlässe der Beteiligungsfinanzierung 5. Fremdfinanzierung 5.1 Langfristige Fremdfinanzierung 5.2 Leasing 5.3 Kurzfristige Fremdfinanzierung 5.4 Kreditprüfung und Kreditsicherheiten 6. Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements Teil II: Grundlagen der Investitionsrechnung 1. Begriff und Arten von Investitionen 2. Statische versus dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 3. Investitionsentscheidungen auf der Basis von Kosten und Erlösen 4. Dynamische Verfahren zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen 10. Voraussetzungen: - 11. Geplante Folgeveranstaltungen: - 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: G. Wöhe, J. Bilstein, Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, neueste Aufl., Vahlen, München K. D., Däumler, Betriebliche Finanzwirtschaft, Herne/Berlin, neueste Auflage L. Perridon, M. Steiner, Finanzwirtschaft der Unternehmung, neueste Aufl., München H. Kleinebeckel, Finanz- und Liquiditätssteuerung, 5. Aufl., Freiburg 1998Götze, Uwe / Bloech, Jürgen, Investitionsrechnung Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 2004, SPRINGER, BERLIN Pflaumer, Peter, Investitionsrechnung, Methoden, Beispiele, Aufgaben, Übungsfälle mit Exel, 2004, 27

OLDENBOURG Kruschwitz, Lutz, Investitionsrechnung, 2003, OLDENBOURG Rolfes, Bernd, Moderne Investitionsrechnung, Einführung in die klassische Investitionstheorie und Grundlagen marktorientierter Investitionsentscheidungen 2003, OLDENBOURG Zimmermann, Gebhard, Investitionsrechnung, Fallorientierte Einführung, 2003, OLDENBOURG Däumler, Klaus-Dieter, Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, m. CD-ROM, Mit Aufgaben und Lösungen, Tests und Tabellen. Anwendersoftware auf CD-ROM, 2002, VERLAG NEUE WIRTSCHAFTSBRIEFE Olfert / Reichelt, Kompakt-Training Investition, 2. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen, 2002 28

1. Titel der Veranstaltung: B01.02 Grundlagen der Finanzwirtschaft III/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 6. Dozenten: Prof. Dr. Stubben 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: 1. Kapitel: Grundlagen 1. Zahlungen zu verschiedenen Zeitpunkten als zentrale Rechengrößen 2. Finanzmathematische Grundlagen 2. Kapitel: Investitionen bei sicheren Erwartungen 1. Grundlagen a. Begriffsklärung 2. Einführung in Verfahren der Investitionsrechnung für Einzelinvestitionen b. Inhalte der Rechenkalküle c. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen - Kapitalwertmethode - Interne-Zinsfuß-Methode - Annuitätenmethode d. Statische Investitionsrechnung zur Beurteilung von Sachinvestitionen - Kostenvergleichsrechnung - Gewinnvergleichsrechnung - Rentabilitätsvergleichsrechnung - Amortisationsvergleichsrechnung 3. Kapital: Finanzierung bei sicheren Erwartungen 1. Finanzplanung 2. Grundlagen der Fremdfinanzierung 3. Langfristige Fremdfinanzierung und Effektivzinsbestimmung bei langfristiger Fremdfinanzierung 4. Kurzfristige Fremdfinanzierung und Effektivbestimmung bei kurzfristiger Fremdfinanzierung 5. Leasing und Factoring 6. Beteiligungsfinanzierung 7. Innenfinanzierung aus Gewinngegenwerten mit Innenfinanzierung aus Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerten 8. Finanzderivate 4. Kapitel: Optimierung von Investitionen und Finanzierung bei sicheren und unsicheren Erwartungen 1. Leverageeffekt und optimaler Verschuldungsgrad 2. Bestimmung des optimalen Investitions- und Finanzierungsbudgets mit Hilfe von Simultanmodellen 3. Investitions- und Finanzplanung als Teil der Gesamtplanung des Unternehmens 29

4. Finanzinvestitionen und Portfoliotheorie 10. Voraussetzungen: - 11. Geplante Folgeveranstaltungen: - 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Busse, Franz-Joseph Grundlagen der betrieblichen München, Wien 5. 2002 Finanzwirtschaft Däumler, Klaus-Dieter Betriebliche Finanzwirtschaft Herne, Berlin 8. 2002 Däumler, Klaus-Dieter Grundlagen der Investitions- und Herne, Berlin 11. 2003 Wirtschaftlichkeitsrechnung Eilenberger, Guido Betriebliche Finanzwirtschaft München, Wien 7. 2002 Gräfer, Horst; Beike, Finanzierung Berlin 5. 2001 Rolf; Scheld, Guido Olfert, Klaus Finanzierung Ludwigshafen 12. 2003 Olfert, Klaus Investitionen Ludwigshafen 9. 2003 Perridon, Louis; Finanzwirtschaft der Unternehmung München 13. 2004 Steiner, Manfred Wöhe, Günter; Bilstein, Jürgen Grundzüge der Unternehmensfinanzierung München 9. 2002 30

1. Titel der Veranstaltung: B01.03 Grundlagen der Personalwirtschaft III/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung / seminaristischer Unterricht 3. Anzahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. Dauer: 1 Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Huber, Prof. Dr. Scharfenkamp 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen) ----- 8. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Die Veranstaltung führt in das betriebliche Personalmanagement ein. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Methoden des Personalmanagement. Dabei lernen die Studierenden nicht nur die ökonomische, sondern auch verhaltenswissenschaftliche und rechtliche Aspekte kennen. Inhalt: - Entwicklung, Ziele und Träger des Personalmanagement - Aufgaben und Instrumente des Personalmanagement - Besonderheiten des internationalen Personalmanagement - Grundlagen der Personalführung 9. Methoden: Vorlesung / seminaristischer Unterricht 10. Voraussetzungen: ---------- 11. Geplante Folgeveranstaltungen: ---------- 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform Klausur: 45 Minuten 14. Anmeldung zu Veranstaltung: nicht erforderlich: 15. Literaturhinweise: Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft, 3. Aufl., Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart 2003. Gaugler, Eduard; Oechsler, Walter, A.; Weber, Wolfgang: Handwörterbuch des Personalwesens. 3. Aufl., Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart 2004. Jung, Hans: Personalwirtschaft, 6. Aufl., Oldenbourg Verlag, München 2004. Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.): Taschenbuch der Betriebswirtschaft, 2. Aufl., Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München - Wien 2004, S. 301 349. Scholz, Christian: Personalmanagement. 5. Aufl., Verlag Vahlen, München 2000. 31

B 02 Rechnungswesen 32

1. Titel der Veranstaltung: B02.01 Bilanzen II/6 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 6 4. Leistungspunkte: 7,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Lehwald, Prof. Dr. Stuckhardt, Prof. Dr. Woltermann; Dipl.- Kfm. Finger, Dipl. Kffr. Stephan 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erlangen mit der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an der Veranstaltung einen tiefen Einblick in die Struktur, den Aufbau und den Aussagegehalt der kaufmännischen Bilanzierung. Ihnen wird die Fähigkeit vermittelt, Außenstehenden eine Vorstellung von der bilanziellen Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation einer Unternehmung zu vermitteln und zwar unter Beachtung der relevanten handelsrechtlichen Bestimmungen. Inhalt: Einführung, Grundlagen Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Konzeptionen: -Bilanzansatz dem Grunde nach -Bilanzansatz der Höhe nach - Bilanzansatz dem Ausweis nach Immaterielle Vermögensgegenstände/ GoF- Wert Sachanlagevermögen/ Finanzanlagevermögen Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungsposten Eigenkapital Verbindlichkeiten/ Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung/ Anhang und Lagebericht 10. Voraussetzungen: kaufmännische Buchhaltung 11. Geplante Folgeveranstaltungen: - 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: werden zu Beginn der Veranstaltung vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben. 33

B 03 Betriebliche Steuerlehre 34

1. Titel der Veranstaltung: B03.01a Steuern 1 III/3 Lehrende: Stundenzahl: Lehrform: Prüfung : Prof. Dr. Loosen, Prof. Dr. Götz 3 Semesterwochenstunden. Seminaristischer Unterricht. Modulprüfung Leistungspunkte: Steuern insgesamt 8 Ziel: Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Einkommensteuergesetzes. Methoden: Vorstellung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Vertiefung und Übung durch praxisbezogene Fälle. Inhalt: (Auszug) Teil 1. Grundlagen der Einkommensteuer Teil 2. Die sachliche Einkommensteuerpflicht A. Die Einkünfte im Einkommensteuergesetz I. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft II. Einkünfte aus Gewerbebetrieb III. Einkünfte aus selbständiger Arbeit IV. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit V. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung VI. Einkünfte aus Kapitalvermögen VII. Sonstige Einkünfte B. Altersentlastungsbetrag C. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende D. Verlustausgleich und Verlustabzug E. Sonderausgaben F. Außergewöhnliche Belastungen G. Familienleistungsausgleich Teil 3. Entrichtung der Einkommensteuer Teil 4. Besteuerung der Rechtsformen Teil 5. Übungen Hauptliteratur: Wichtige Steuergesetze, 53. Aufl. 2005, NWB Verlag, Herne. Wichtige Steuerrichtlinien, 21. Aufl. 2004, NWB Verlag, Herne. Bornhofen, Steuerlehre 2, Rechtslage 2004/2005, 25. Aufl. 2005 Zenthöfer, W./Schulze zur Wiesche, D., Einkommensteuer, 8. Aufl. 2004. 35

1. Titel der Veranstaltung: B03.01b Steuern 2 III/3 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 3 4. Leistungspunkte: Steuern insgesamt 8 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Martin Leo Heinrich 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fragen, Fallbeispiele 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: ZIEL: Es werden Grundkenntnisse der steuerlichen Regelungen in den jeweiligen Steuerarten vermittelt und Fallbeispiele bearbeitet. INHALT: Körperschaftsteuer A. Einführung B. Steuerpflicht C. Einkommen D. Tarif E. Körperschaftsteuer-Rückstellung und endgültige Steuerbilanz F. Verdeckte Gewinnausschüttungen Gewerbesteuer A. Einführung B. Steuergegenstand C. Gewerbeertrag D. Tarif E. Gewerbesteuerzerlegung F. Gewerbesteuerrückstellung Umsatzsteuer A. Einführung B. Steuerbare Leistungen C. Unentgeltliche Leistungsabgaben D. Steuerbefreiungen E. Innergemeinschaftliche Umsätze F. Bemessungsgrundlage G. Steuersätze H. Vorsteuerabzug I Besteuerung der Kleinunternehmer K. Entstehung der Umsatzsteuer L. Besteuerungsverfahren 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 36

13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: A. Allgemeines Bornhofen M., Busch E., Steuerlehre 1 Allgemeine Steuerlehre. AO, USt, 25. Aufl. 2004. (Gabler) ISBN 3-409-97644-2 Bornhofen M., Busch E., Steuerlehre 2, ESt, Eigenheimzulage, Investitionszulage, KSt, GewSt, BewG, 25. Aufl. 2005 (Gabler) ISBN 3-409-97646-9 Djanani C. / Brähler G. / Lösel C.; Ertragsteuern, 1. Aufl. 2004 (UTB), ISBN 3-8252-2549-6 + Grefe C., Unternehmenssteuern, 9. Aufl. 2005 (Kiehl), ISBN 3-470-48069-9 Rose G., Betrieb und Steuer, (Gabler) - Bd.1, Die Ertragsteuern (ESt; KSt, GewSt) 18. Aufl. 2004, ISBN 3-503-06383-8 - Bd.2, Die Verkehrssteuern (USt, GrEst, kleinere Verkehrssteuern), 13. Auflage 1997 ISBN 3-409-50963-1 - Bd.3, Die Substanzsteuern (BewG, VSt, GrSt, GewKapSt, ErbSt), 10. Auflage 1997, ISBN 3-409-50946-1 Scheffler, W., Besteuerung von Unternehmen 1, Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 7. Aufl. 2004 (UTB), ISBN 3-8252-2224-1 Seigel G., Steuerlehre (Klausur-Intensiv-Training), 1. Aufl. 2001 (Kohlhammer), ISBN 3-17-016464-3 Stobbe T., Brunold G.; Steuern kompakt 4. Aufl. 2005 (Wissenschaft & Praxis), ISBN 3-89673-242-0 B. Einkommensteuer Bittner G., Heidkamp A., Schaaf U., Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 2, Einkommensteuer 5. Aufl. 1999 (Beck), ISBN 3-306-45537-9 Plückebau, R. / Wendt, W. / Niemeier, G. / Schlierenkämper, K.-P. Einkommensteuer (Grüne Reihe) 21. Aufl. 2005 (Efv), ISBN 3-8168-1031-4 Schulze zur Wiesche, D. / Zenthöfer, W. ; Einkommensteuer 8. Aufl. 2004 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2368-3 Zimmermann, R. / Reyher, U., Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 2, Einkommensteuer 16. Aufl. 2004 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2366-7 C. Körperschaftsteuer Dötsch, E. / Cattelaens, H. / Gottstein, S. / Stegmüller H. /Zenthöfer W. ; Körperschaftsteuer 14. Aufl. 2004 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2279-2 Haas, H.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 4, Körperschaftsteuer 7. Aufl. 2002 (Beck), ISBN 3-406-49700-4 Hoffmann, E.; Einführung in die Körperschaftsteuer (Steuerfachkurs) 2. Aufl. 2002 (NWB), ISBN 3-482-53722-4 + Kießling, H. / Pelikan, H. / Jäger, B. / Lang, F.; Körperschaftsteuer 17. Aufl. 2004 (EFV), ISBN 3-8168-1067-5 Zenthöfer, W. / Leben, G.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 11, Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer 12. Aufl. 2002 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2097-8 D. Gewerbesteuer Reichert G.; Lehrbuch der Gewerbesteuer 3. Aufl. 2003 (NWB), ISBN 3-482-47053-7 Wüstenhöfer, U.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 5, Gewerbesteuer 5. Aufl. 2001 (Beck), ISBN 3-406-47825-5 Zenthöfer, W. / Leben, G.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 11, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer 12. Aufl. 2002 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2097-8 E. Umsatzsteuer Hahn, V. / Kortschak, H.-P.; Lehrbuch der Umsatzsteuer 9. Aufl. 2004 (NWB), ISBN 3-482-74819-5 Hoffrichter-Dahl, G. / Moecker, U.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 6, Umsatzsteuer 6. Aufl. 2002 (Beck), ISBN 3-406-49928-7 Völkel, D. / Karg, H.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 4 Umsatzsteuer 18. Aufl. 2004 (Schaeffer-Poeschel), ISBN 3-7910-2370-5 37

B 04 Volkswirtschaftslehre 38

1. Titel der Veranstaltung: B04.01 Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie (in deutsch) I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Manfred Kiy 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: seminaristischer Unterricht; durch Vorlesungsbegleitende Übungen und Fallbeispiele wird das erworbene Wissen vertieft. 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Mikroökonomie. Die Studierenden sollen das Verhalten und die Entscheidungen von Konsumenten, Produzenten und Marktteilnehmern in unterschiedlichen Marktformen (vollständige Konkurrenz, Monopol, Oligopol) verstehen und hierauf aufbauend die Ergebnisse und Probleme des Marktgeschehens erklären können. Im zweiten Teil werden, die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen zur Erklärung gesamtwirtschaftlicher Phänomene wie Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation vertraut gemacht. Nach Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aktuelle makroökonomische Entwicklungen einzuordnen und eigenständig zu beurteilen. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 90 min. Klausur am Ende des Semester 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung): nein 15. Literaturhinweise: - Clement, R., Terlau W. und M. Kiy (2004): Grundlagen der angewandten Makroökonomie: Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, 3. Auflage, Verlag Vahlen. - Samuelson, P. und W. Nordhaus (2000): Volkswirtschaftslehre: Übersetzung der 15. Auflage, Ueberreuter Verlag. - Mankiw, N. (2004): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel- Verlag. - Pindyck, R. und D. Rubinfeld (2003): Mikroökonomie, 5. Auflage, München et al. - Clement, R, Gogoll, F.; Kiy, M., Terlau, W.; Veit, W.: Praktische Probleme der Wirtschaftspolitik, Verlag Vahlen 39

B 05 Mathematik / Statistik 40

1. Titel der Veranstaltung: B05.01 Finanzmathematik I/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden verschiedene Verzinsungsarten vorgestellt. Außerdem lernen die Studierenden, mit regelmäßigen Zahlungen (Renten) zu rechnen, den Effektivzins zu bestimmen, Tilgungspläne aufzustellen, Investitionen auf Vorteilhaftigkeit zu überprüfen und Anschaffungen abzuschreiben. Vorlesungsinhalte: - Zinseszinsrechnung - Rentenrechnung - Tilgungsrechnung - Investitionsrechnung - Abschreibungsverfahren 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Vorlesung Finanzmathematik 2 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathematik, 7. Aufl., Wiesbaden 2004 41

1. Titel der Veranstaltung: B05.02 Statistik I/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse in der Analyse von Datensätzen, erlernen die Methode der kleinsten Quadrate, bestimmen Prognosewerte bei Zeitreihen, berechnen Wahrscheinlichkeiten bei bekannten und unbekannten Verteilungen und geben Konfidenzintervalle für unbekannte Parameter an. Vorlesungsinhalte: - Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeiten - Regression - Modellierung von Zeitreihen - Indizes - Binomialverteilung - Normalverteilung - Konfidenzintervalle 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik. 10. Aufl., München 2003 42

B 06 Unternehmensführung 43

1. Titel der Veranstaltung: B06.01 Organisation V/2 2. Kennziffer: 08.1 3. Veranstaltungsart: seminaristische Vorlesung 4. Anzahl der SWS: 2 5. Leistungspunkte: 3 CP 6. Dauer (z. B. 1 oder 2 Semester): ein Semester 7. Einordnung der Veranstaltung: - Studiengang/-gänge: BWL, B & F, Recht, International - Studienverlauf: Aufbau- oder Hauptstudium für alle- Pflichtfach 8. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Joachim Beckers 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 10a Ziele der Veranstaltung: Die Teilnehmern... kennen die Grundbegriffe, die für das Verständnis der Organisation als Instrument der Unternehmensführung erforderlich sind.... kennen die Grundlagen, d.h. die Entwicklung, Merkmale und Eigenschaften der Unternehmensführung.... wissen, wie und wo Organisation als Instrument der Unternehmensführung effektiv und effizient eingesetzt werden kann.... können die Organisation als Instrument der Unternehmensführung beurteilen. 10b Inhalte der Veranstaltung: 1. Themeneinstieg (Situationsskizze Unternehmensführung, Begriffsbestimmungen, organisationstheoretische Betrachtungen) 2. Organisation = Gestaltung von Gebilden und Prozessen (Organisationsgrundsätze, formale Organisationselemente, Bestimmungsfaktoren organisatorischer Probleme 3. Organisationsmethoden und -techniken sowie ihre Werkzeuge (Projektmanagement, Projekt- Phasen-Methode, Organisationsentwicklung, Organisationstechniken) 4. Organisationsformen der betrieblichen Praxis 11. Literaturhinweise: Franz, Otmar (Hrsg.): RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation, Berlin Hill, Wilhelm; Fehlbaum, Raymond; Ulrich Peter: Organisationslehre, Band 1 + 2, Bern Kieser, Alfred; Kubicek, Herbert: Organisation, Berlin Schreyögg, Georg: Organisation, Wiesbaden Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation, München 12. Voraussetzungen: keine 13. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 14. Unterrichtssprache: Deutsch 15. Prüfungsform: Klausur (60 Minuten) 16. Anmeldung zu Veranstaltung: wie festgelegt 44

1. Titel der Veranstaltung: B06.01 Organisation V/2 2. Kennziffer: (wird zentral ausgefüllt) 3. Veranstaltungsart: (z.b. Vorlesung etc.) Vorlesung 4. Anzahl der SWS: 2 5. Leistungspunkte: 3 6.Dauer: (z. B. 1 oder 2 Semester) 1 Semester 7. Einordnung der Veranstaltung: - Studiengang/-gänge: BWL, B&F, Recht, International - Studienverlauf: Aufbaustudium / Unternehmensführung - Pflichtfach oder Wahlpflichtfach: Pflichtfach 8. Dozenten: Prof. Dr. Rolf Franken 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Organisation umfasst alle Maßnahmen zur Gestaltung der Aufgaben(ver)teilung und zur Strukturierung der Prozesse der Aufgabenerfüllung in einem Betrieb. Die Studierenden sollen einen ersten Überblick über die Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Wirkungen auf die Effizienz des Unternehmens bekommen. 1 Kurze Ideengeschichte der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre 2 Die organisatorische Gestaltung von Handlungssystemen 2.1 Handlungseinheiten als Elemente der Handlungssysteme 2.2 Gestaltung von Handlungseinheiten 2.3 Interdependenzen und Koordination von Handlungseinheiten 2.4 Gestaltung von kollektiven Handlungssystemen 2.4.1 Gestaltungsparameter des Aufgabensystems kollektiver Handlungssysteme 2.4.2 Aufgabenteilung 2.4.3 Konfiguration 2.4.4 Institutionalisierung und Formalisierung 2.4.5 Ressourcenstruktur (Technologie) 2.4.6 Zeitliche Struktur der Ausführung 2.4.6 Offenheit 3 Formen hierarchischer Organisationsstrukturen 3.1 Eindimensionale Strukturen 3.1.1 Funktionsorientierte Organisationsstrukturen 3.1.2 Produktorientierte Organisationsstrukturen 3.1.3 Marktorientierte Organisationsstrukturen 3.1.4 Ressourcenorientierte Organisationsstrukturen 3.2 Mehrdimensionale Strukturen 3.3 Spartenorganisationen und Verrechnungspreise 45