Rückblick SAPP Mitgliederanlass in Rheinfelden

Ähnliche Dokumente
Die Reise unserer Schokolade

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL


Confiserie Dengel DIE BAYERISCHE SCHOKOLADENMANUFAKTUR

UE: Rund um die Schokolade 5. Vom Kakaobaum zur Schokolade technische Herstellung von Schokolade

Der geografische Hintergrund einer Tafel Schokolade

Darkmilk: Achtung, neue Schrumpftafeln von Milka!

Couverturen, Schokoladen

COUVERTUREN. Dunkle Couverturen. Standardgebinde pro Lieferform. 16.5kg-Sack, gebrochen 10kg-Sack, gebrochen. 20kg-Sack, gebrochen. Produktbezeichnung

Hafenrundfahrt: Bananen und Schokolade

Kakao & Schokolade. Die Geschichte der Schokolade (1)

Schokolade Katalog: Ort: Tompa 6422 Adresse: Öregjárás Telefon: Le Nougat de Savoie +36(77) (30)

Verschiedene Kuvertüresorten

Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015

Prämierte Chocolaterie für den Fachhandel

GER_B2.0404R. Süß wie Schokolade. Learning Unit: Food and Drinks Reading & Writing Level B2 GER_B2.0404R.

Reichtum und Privilegien ausstrahlte, eine Schachtel Pralinen. Sylvain beobachtete die Frau durch die Glasscheibe, die Besuchern einen kurzen

Individuelle Vertiefungsarbeit Schokolade

Premium Sektpaket mit exklusiven Trüffeln

Entdecken Sie die Intensität dunkler Chocolade

Swiss Chocolate Adventure Unterrichtshilfen für den Ausstellungsbesuch

Mit exquisiter. bereiten

OSTERN F I RMENKUNDEN

SCHOKOLADEN QUIZ AUFGABEN THEMENBEREICHE GESCHICHTE BIOLOGIE DES KAKAOBAUMES GEOGRAFIE ROHSTOFFE UND ZUTATEN RITTER SPORT FIRMENGESCHICHTE

Tartufi Antica Torroneria Piemontese Zutaten/Allergene und Nährwertangaben

Geschichte der Schokolade

Swiss Chocolate Adventure / Bildserie 4 Die Produktion

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde

Chocolatiers. Aus der Welt der. Fotogalerie

Die Pavin-Panettone: Das ganze Jahr Weihnachten.

32 Geschmacksrichtungen

Präsente und Geschenke CHOCOLADEN & PRALINEN KATALOG NR. 13. FEODORA Ein Traum von Chocolade.

Merkblatt Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich für die Direktvermarktung

Bastoncino Latte Cereali Milch-Schokolade mit Cerealien

in der Pralinenschule

Pralinenschachtel Individuelle Zusammenstellung"

Himbeer-Herzli er-Truffes-Stange er-Pralinés-Herz

GIVE- AWAYS FIRMENKUNDEN

Zartbitter oder Vollmilch-Nuss? Was passt zu Ihnen?

Fragekarten für das Besserwisser-Spiel

Pralinenschachtel Individuelle Zusammenstellung"

Schokolade. Bernd DANNER Café Danner KG Rheinstrasse Kehl

SORTIMENTSÜBERSICHT B2B

Schokolade 180x100g Display

Schokolade 180x100g Display

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Kleine Donauwellen (vegan, glutenfrei & ohne Kristallzucker)

Unser Angebot für Firmengeschenke

Schokolade Temperieren

Joghurt. Reinste Natur und feinster Geschmack.

Nährwertinformationen

KESSKO. Bruchschokolade. Beeindrucken Sie Ihre Kunden mit selbsthergestellter Bruchschokolade in verschiedenen Variationen.

Allergen Info Pralinen Weihnachtskollektion 2015

Power Pack Vanilla. Nährwertangaben: Zutaten: Verzehrempfehlung: Geschmack: Verpackung: I E N C E Y E A R S E X PE R

KATALOG FÜR Firmengeschenke

KAKAO und SCHOKOLADE. Gruppe 1. Wo wächst die Schokolade? Das sind Eure Aufgaben... Viel Spaß beim Herausfinden.

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Joghurt. Reinste Natur und feinster Geschmack.

SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben

Muckefuck. Teil 1: Getreidekaffee. von Marion Wick

Schokolade. [Text eingeben] Schokolade ist Glück, das man essen kann. Ursula Kohaupt

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Handgefertigte Trüffel & Pralinen. zum Verschenken und für sich selbst

KÖSTLICHE BIO GIVE AWAYS AUS DEM LANDGARTEN ZUM KNABBERN & NASCHEN AT-BIO-402

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

PROTEIN PLUS 30% Proteinriegel

Unnachahmliches Aroma, voller Geschmack.

Individuelle Lösungen

Hase Cleo dunkel 17 cm, mit Masche Hase Cleo Milch 23 cm, mit Masche 250 g

Produktspezifikation

Sachinformationen zum Thema Kakao und Schokolade

KETOBRÜ. Energie der Götter

F K1, rund, süss C K1, rund, süss. 432 Stück / Karton 5 g F K13, Rechteck, süss

Schneewittchen 2.0. Daher möchte ich Euch meine Neu-Interpretation der Schneewittchen Torte präsentieren.

Inhaltsverzeichnis. Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis Vorwort Hauptteil die Schokolade kommt in die Schweiz 4.

KESSKO Bruchschokolade trifft Weihnachten

Einleitung 9 1. Warme Desserts 19 Warme Desserts verstärken den Geschmack. 2. Kalte Desserts 29 Sommerlich, lecker und erfrischend

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Milchschokoladentäfelchen

VORANSICHT VORSCHAU. zur Vollversion. Wir erforschen Schokolade eine Analyse. Hintergrundinformationen. Hinweise zur Didaktik und Methodik

POWERBAR PROTEIN PLUS 30% hochwertiger Proteinriegel mit 30% Protein

Popcorn mit Karamell, Honig & Haselnuss

Chocolat Halbbitter Ingwer-Zitrone, 12 x 100g

PROTEIN PLUS 30% Protein unterstützt den Muskelaufbau, reich an Eiweiß

Gesunde Plätzchen im Handumdrehen

4 crazy Fondue Chinoise Saucen

Flavura: Guter Geschmack für natürlichen Genuss!

POWERBAR PROTEIN PLUS LOW SUGAR

Unser Angebote im Überblick: Buchungen auf

Eine Welt ungleiche Welt? HDI

VORANSICHT I/A. Wir erforschen Schokolade eine Analyse. Hintergrundinformationen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Sarah Höxter, Hamburg

Bern Meetings & Events

Weihnachten &Ostern. Karl Heinz Kammerhofer Steyrer Straße Seitenstetten

Verführung der Sinne. Geschenkideen für Advent und Weihnachten 2015

QVC LINDOR MATRIX SORTENÜBERSICHT

Superfood Rohkakao ERNÄHRUNG

Transkript:

www.sappinfo.ch Rückblick SAPP Mitgliederanlass 6.9.2018 in Rheinfelden Nach wochenlanger Sommerhitze sind wir etwas bange, ob wir mit unserem diesjährigen Thema nicht buchstäblich davonschmelzen, denn wir haben uns den Besuch einer kleinen Schokoladenmanufaktur vorgenommen. Doch mitnichten: bei rund 20 C beginnen wir den Nachmittag mit einem Stadtrundgang durch Rheinfelden, vorbei an der Barockkirche St. Martin und den Adelshäusern hinab ans Rheinufer gegenüber der Halbinsel Burgstell, wo die Stadt Rheinfelden um 1100 mit einer Burg ihren Anfang genommen hat. Auf dem Weg durch die Marktgasse mit ihren regelmässig angeordneten Häusern hören wir leider nur von Weitem das berühmte Glockenspiel mit dem Ziegenbock, der als Symbol für die Vertreibung der Schweden im 30- jährigen Krieg gilt. Bild 1. Die SAPP-Gruppe beim Albrechtsbrunnen (Glockenspiel siehe https://www.youtube.com/watch?v=qox-lvrqjlu) 1

Wir gelangen zum Rathaus, von dort zur Anlage des ehemaligen Johanniterordens und zum Albrechtsbrunnen, bei dem wir den Anlass mit einem Gruppenbild festhalten (Bild 1), in die Kapuzinergasse zur Confiserie Berner, die sich links von der kleinen Kapuzinerkapelle befindet (Bild 2). Bild 2. Die Kapuzinerkapelle mit der Confiserie Berner Gespannt treten wir ein und sogleich strömt uns der Geruch nach Schokolade entgegen. Wir werden hygienisch eingepackt, bevor uns der Chef persönlich, Ruedi Berner (Bild 3), der sich mit Leib und Seele der Schokolade verschrieben hat, die ersten Informationen zu den verschiedenen Schokoladetypen und deren Verwendung gibt. Bild 3. Informationen u.a. durch den Chef, R. Berner (rechts) Und wir degustieren Milchschokolade, weisse und dunkle Schokolade, gelbliche nach Caramel riechende Schokolade sowie eine lilafarbene Schokolade, die sog. und den meisten bisher wenig 2

bekannte Ruby, die ganz ohne Farb- oder Fruchtzusätze aus dem Rohprodukt Ruby Rubina mit 40 Prozent Kakaogehalt hergestellt wird. Daraus fertigt nun jeder seinen Glückskäfer, wobei die Reihenfolge bei der Herstellung klar vorgegeben ist: zuerst werden die Details wie Punkte und Striche angebracht (Bild 4). Nach einer Abkühlung der Form wird die temperierte Ruby Schokolade dazu gegossen (Bild 5), danach werden die Formen maschinell bewegt, um die Masse gleichmässig zu verteilen und anschliessend wiederum gekühlt. Das Procedere erinnert alle Pharmazeutinnen unmissverständlich an die Galenikpraktika und die Herstellung von Kakaomassen-Suppositorien und Salben. Bild 4 (links) und Bild 5 (rechts). Herstellung der Schokolade Glückskäfer Bis die Käfer verwendungsfertig sind, werden wir im gegenüber vom Produktionsgebäude sich befindenden Museum über die Geschichte und den Anbau von Kakao bzw. Schokolade informiert. Angebaut wird Kakao in einem schmalen Gürtel von 20 nördlich und südlich des Äquators (Bild 6): Bild 6. Anbau von Kakao 3

Je nach Anbau variiert die Farbe der äusseren Schale der Kakaofrüchte. Wenn die innenliegenden Kakaobohnen in den Verbraucherländern angekommen sind, werden sie gereinigt und anschließend geröstet. Dabei entsteht neben dem typischen Kakao-Aroma auch die Schokoladenfarbe. Wir versuchen geröstete Bohnen: sie lassen sich schälen wie Pistazien und die innenliegende Kakomasse ist im Geschmack je nach Herkunft sehr unterschiedlich (leicht bis sehr stark bitter). Aus dieser Masse kann ein wertvolles Öl, die Kakaobutter (bei Zimmertemperatur fest), von einer harten Masse abgetrennt werden. Zur Herstellung von fertiger Schokolade (Bild 7), z.b. von Tafeln, wird die harte Masse mit etwas Kakaobutter und Zucker (früher in Form der Zuckerstöcke) vermischt und danach gewalzt. Darauf folgt das Conchieren: dabei wird die Schokoladenmasse gerührt, verliert ihren noch eher bitteren Geschmack und wird geschmeidig. Je dunkler die Schokolade ist, desto geringer ist der Anteil an Kakaobutter bzw. höher der Anteil an Kakaomasse. Dunkle Schokolade ist mit rund 400mg Magnesium/100g reiner Kakaomasse auch empfehlenswert für Schwangere. Bild 7. Die Zutaten für das Schokolade-Fertigprodukt: Zucker (links), Kakaomasse aus dem Innern der Kakaobohnen (Mitte) und die aus der Kakaomasse abgetrennte Kakaobutter (rechts) Schon immer wichtig bei der Schokolade war deren Präsentation inkl. Verpackung. Neben Täfelchen und Tafeln in schönem Paper und in Schachteln wurden auch andere Formen verwendet. Wohl am bekanntesten sind - neben Glückskäfern - die Schokoladehasen. Davon weist das Museum eine Vielfalt auf (Bild 8). Die älteren Kollegen unter uns erinnern sich mit Dankbarkeit an die Osterhasen, die als maschinell hergestelltes Massenprodukt aus dem Grossverteiler noch kaum angeboten, sondern überwiegend vom Confiseur in unterschiedlichster Gestalt von Hand gegossen wurden. Bild 8. Antike Formen zur Herstellung von Schokoladehasen 4

Im Anschluss an die eindrückliche Führung überraschen uns die fertigen, sehr gelungenen und künstlerisch individuellen Käfer (Bild 9), die wir mit Freuden mitnehmen. Einige von uns decken sich noch mit weiteren Schokoladeprodukten aus dem Verkaufsregal ein. Herzlichen Dank an Ruedi Berner für den interessanten Nachmittag! Bild 9. Selbstfabrizierte Schokolade Glückskäfer Nach so viel süssem Geruch und Geschmack kehren wir im gepflegten Hotel-Restaurant Schützen ein und geniessen unter sehr freundlicher Bedienung einen salzigen Imbiss und ein Glas Prosecco auf das weitere Gedeihen der SAPP (Bild 10), bevor sich die Gruppe mit einer Erfahrung reicher gegenseitig wieder verabschiedet. Bild 10. Verpflegung im Schützen, Rheinfelden Ursula von Mandach, Präsidentin SAPP ursula.vonmandach@usz.ch 10.9.2018 5