KALENDER Alle Seminare und Weiterbildungen eines Monats auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
KALENDER Alle Seminare und Weiterbildungen eines Monats auf einen Blick

KALENDER Alle Seminare und Weiterbildungen eines Monats auf einen Blick

KALENDER. // mit allen Weiterbildungen und Seminaren im Überblick

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019

Inhaltsübersicht. Schulung. Qualitätssicherung. Geprüfte Schulungsmaterialien für die Pflege. Erfolgreiche Schulungen. Materialien

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018

Jahresübersicht 2019

Fort- und Weiterbildungen 2017

PROGRAMM 2019 NEUE. Ihr Spezialist für Weiterbildung und Beratung im Gesundheitswesen VIELE ANGEBOTE

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

PROGRAMM ANGEBOTE. Ihr Spezialist für Weiterbildung und Beratung im Gesundheitswesen ÜBER. Beratungen

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2017

Ambulanter Krankenpflegedienst (AHZ) Ingbert Ochs GmbH Marktplatz 3 / Rheinstr. 4b Oberwesel

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Fortbildungskalender2015A3.indd 1. Bildung Fortbildungskalender

Ja wo desinfizieren Sie denn? Ein Praxisseminar zur Hygiene 89,00 im Pflegealltag Termin:

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Fort- und Weiterbildung

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt.

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ)

Forbildungsplanung 2017 Seite 1

Seminarübersicht 2018

Januar Pflegegespräche erfolgreich führen Neue Pflegefachkräfte aus allen Häusern

Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen -Parkinson :00 16:00 Uhr 97,00

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl

PROGRAMM ANGEBOTE. Ihr Spezialist für Weiterbildung und Beratung im Gesundheitswesen ÜBER. Beratungen

Termin Uhrzeit Thema Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wohnbereichsleitungen, stellv. Wohnbereichsleitungen

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Veranstaltungen. Fortbildungen

Fortbildung für Pflegeprofis. Seminarthemen 2016

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

Steigende Pflegebedarfe in

Stundenplan und Referenten/innen Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Beatmung/DIGAB. Qualifikationen

Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung

Januar Pflegegespräche erfolgreich führen Neue Pflegefachkräfte aus allen Häusern

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Seminarangebot Wirtz Medical GmbH

> Pflegeberufe > 2014 PFLEGEBERUFE. BILDUNGSZENTRUM

Interner Fort- und Weiterbildungsplan 1.Halbjahr 2019

Inhalt. Der Pflegeempfänger

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen

Abstract. Winfried Fischer Referent externe Qualitätssicherung MDK Bayern

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Geriatrische Akademie Brandenburg e.v.

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

1a) *Heimleiter Fortbildung Osnabrück donnerstags, Beginn: Osnabrück donnerstags, Beginn: Vechta

Unsere Weiterbildungsangebote an Sie in 2015

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege?

Homecare- und Therapieservice

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Freitag Wahrnehmung und. Kommunikation

Seminarkalender 2012 Alle Kurse und Seminare im Überblick

Herzlich willkommen zur Schulung!

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen?

Qualifizierung zur Betreuungskraft

1a) *Heimleiter Fortbildung Berlin dienstags, Beginn: Berlin dienstags, Beginn Neubrandenburg montags, Beginn

ASB-Bildungszentrum "Am Sonnenpark" Leipzig Seminare 2018 im Überblick

Hamburg, im September 2018

Fortbildungsplan 2012

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

Katholischer Pflegeverband e.v. Programm Professionelle Pflege

UKSH Akademie - Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

IWP. Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften

Statement von Jürgen Brüggemann. Leiter des Fachgebietes Qualitätsmanagement Pflege, MDS. Pressekonferenz zum 3. Pflege-Qualitätsbericht

Jahresbericht Ambulanter Pflegedienst für Menschen mit Behinderung

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts

Wundexperte ICW/TÜV Basisseminar

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Inhaltsverzeichnis. Abmahnung 1 Rolf Höfert. Ärztliche Anordnung 4 Rolf Höfert. Alkohol im Dienst 9 Rolf Höfert. Altenheim 11 Rolf Höfert

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Fliedner Akademie Fort- und Weiterbildung. Pflege, Gesundheit und Soziales Halbjahr

Weiterbildung Palliative Care

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

Hamburg, im Dezember 2018

Fortbildungsangebot 2013

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 75,00 Termin:

Inhouse-Training. Unser Themenkatalog. für Ihre interne Fortbildung DFA. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Transkript:

KALENDER 0 Alle Seminare und Weiterbildungen eines Monats auf einen Blick

JANUAR Praxisanleiter/in 0.0.0 -..0 0 UE.0,- PX Praxisanleiter/in Aufbaukurs 0.0.0 -..0 UE,- PXNQ Gerontopsychiatrische Fachweiterbildungen Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg, 00 oder 00 Std. Start-Termin.0.0 ab 0,- GPS-F Verantwortliche Pflegefachkraft.0.0-0.0.0 00 UE.00,- VP Leitende Pflegefachkraft.0.0 -.0.0 00 UE.0,- PDL Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Weitere Infos unter 0 0

FEBRUAR Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Aufbaukurs 0.0.0 UE 0,- MPSB Aufbau Mentorenfortbildung.0.0 -.0.0 0 UE,- MEN Wundexperte ICW.0.0-0.0.0 UE,- EW Leitende Fachkraft in der Betreuung.0.0 -.0.0 00 UE.0,- LFB Palliative Care.0.0 -.0.0 0 UE.00,- PaC Medizinproduktebeauftragter.+.0.0 UE 0,- MPB Atemwegsmanagement bei Langzeitbeatmung im häuslichen Bereich 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Maßnahmeplanung nach der Strukturierten Informationssammlung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Lebendige Alltagsgestaltung für demenziell erkrankte Menschen 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und Angehörigen.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Aggressionsereignisse und herausforderndes Verhalten in der Pflege und Betreuung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Pflegegrad-Management.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Schluckstörungen.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Umgang mit Störungen des Affektes.0.0.00 -. Uhr UE,- S Weitere Infos unter 0

MÄRZ Qualitätsmanagement-Beauftragte Fernlehrgang mit Präsenztagen in Stuttgart 0.0.0 -.0.0 0 Std..0,- QMB-F Stuttgart Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen 0.0.0 -.0.0 0 UE,- BK Leitende Pflegefachkraft Aufbaukurs.0.0 -..0 00 UE.0,- ABK Pflegeberater nach a SGB XI mit integriertem Case Management.0.0 -.0.0 UE.0,- PBCM Einrichtungsleitung.0.0-0..0 00 UE.00,- EL Einrichtungsleitung mit dem Zusatzmodul für Schleswig-Holstein.0.0-0..0 0 UE.0,- EL SH Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Basiskurs.0.0 UE 0,- MPSB Basis Stationsleitung.0.0 -.0.0 UE 0,- SL 0 Entwurf zum Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Demenz Einführung und Grundlagen 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Konfliktfähigkeit erlernen und trainieren 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Leben in Bewegung 0.+0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Hygienerichtlinien für hauswirtschaftliche Tätigkeiten in der ambulanten Pflege.0.0 0.0 -. Uhr UE,- S Der Schlaganfall.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Pflegevisiten planen, durchführen und auswerten.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Die Reform des Bundesteilhabegesetzes aktueller Stand.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Praxisanleitung überprüft theoretisches Wissen.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Wahrnehmung und Beobachtung im narrativen Interview.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 0 0

APRIL PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg Start-Termin 0.+0.0.0 0 Std..0,- PDL-F Basale Stimulation in der Pflege Basiskurs 0.0.0-0.0.0 UE,- BAL Basiswissen Hygiene für Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen 0.0.0 -.0.0 0 UE,- HYB BASIS Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege.0.0-0.0.0 UE,- KIN Verantwortliche Pflegefachkraft.0.0 -.0.0 00 UE.00,- VP Leitende Pflegefachkraft.0.0 -.0.00 00 UE.0,- PDL Einrichtungsleitung Gesamtpaket (.00 UE) Start-Termin.0.0.00 UE.0,- EL Gesamt 0.0 PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Köln Start-Termin.+.0.0 0 Std..0,- PDL-F Köln Neue Ideen in der Betreuung und Aktivierung mit Workshop-Charakter 0.+0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Gesundheitsfördernd führen mehr Erfolg mit Gesundheitsmanagement 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln (haftungsrechtliche Aspekte).0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Diabetischer Fuß.0.0.00 -. Uhr UE,- S Pflege von Menschen mit Hör- und Sehbehinderung.0.0.00 -. Uhr UE,- S 00 Kompressionstherapie in Theorie und Praxis.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Bewusster Umgang mit Trauer.0.0.00 -. Uhr UE,- S Update der gültigen Expertenstandards.0.0 0.0 -. Uhr UE,- S 0 Morbus Parkinson.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Herausforderndes Verhalten und Fallbesprechungen.+0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Mitarbeiterbindung.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Verbandstechniken Handling.0.0.00 -. Uhr UE,- S Stressmanagement Burnout-Prävention.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Erkrankungen aus dem Formenkreis Rheuma.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 0

MAI PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Stuttgart Start-Termin 0.+0.0.0 0 Std..0,- PDL-F Stuttgart Basisqualifikation Außerklinische Beatmung 0.0.0-0.0.0 0 UE,- BQ Gerontopsychiatrische Fachweiterbildungen Fernlehrgang mit Präsenztagen in München 0.0.0 -.0.0 00 Std..0,- GPS-F 00 München Betreuungskraft in ambulanten Diensten.0.0 -.0.0 0 UE,- BK amb Pflegeberater nach SGB XI.0.0 -.0.0 UE,- PB Mobilitätsförderung in der Pflege (praktische Maßnahmen).0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Ulcus cruris.0.0.00 -. Uhr UE,- S Rechtssicherheit bei Notfällen.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Débridement und Keimreduktion in der Wundreinigung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Schmerzlinderung durch Cannabis 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Essstörungen.0.0.00 -. Uhr UE,- S Musik und Bewegung in der Betreuung von Menschen mit Demenz.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Praxisanleiter/in.0.0 -.0.0 0 UE.0,- PX Praxisanleiter/in Aufbaukurs.0.0 -.0.0 UE,- PXNQ Palliative Praxis 0.0.0-0.0.0 0 UE 0,- PaC Praxis Kostenrechnung und Kalkulationen für ambulante Pflegeund Betreuungsdienste 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Aromapflege in der Gerontopsychiatrie 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Ambulante Dienste erfolgreich zu Pflege-, Betreuungs- und Beratungsdiensten entwickeln 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Notfälle-Workshop (nach MDK-Anforderungen).0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege.0.0.00 -. Uhr UE,- S 00 Kontrakturenprophylaxe.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Ganzheitliches Gedächtnistraining Gedächtnisspiele.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Symptomlinderung in der Versorgung von Sterbenden.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Krankheitsbild Herzinsuffizienz.0.0.00 -. Uhr UE,- S Weitere Infos unter 0 0 0

JUNI Gerontopsychiatrische Fachweiterbildungen Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg, 00 oder 00 Std. Start-Termin 0.0.0 ab 0,- GPS-F Qualitätsmanagement-Beauftragte Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg 0.0.0 -.0.0 0 Std..0,- QMB-F Pain Nurse / Algesiologische Fachassistenz.0.0 -.0.0 UE 0,- PAIN Leitende Pflegefachkraft Aufbaukurs.0.0-0.0.0 00 UE.0,- ABK Krankheitsbild Asthma bronchiale 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Depressionen im Alter 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Patientenverfügung 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Dehydrationsprophylaxe 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Schizophrenie.0.0.00 -. Uhr UE,- S Wunddokumentation Wundfotografie.0.0.00 -. Uhr UE,- S Traumatisierte Patienten.0.0 0.0 -. Uhr UE,- S Intervision Kollegiale Beratung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Interkulturelle Kommunikation.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Kommunikation und Beratung in der Wundversorgung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Dokumentation in der sozialen Betreuung.+.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Vom Teammitglied zur Führungskraft.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 FEM Bewusster Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Weitere Infos unter 0 0

JULI Managementsystematiken zur Zielerreichung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Salutogenese in der psychiatrischen Pflege 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Dokumentation Pflege in der Eingliederung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Ganzkörperwaschung und Hautbeobachtung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 TTB Der Therapeutische Tischbesuch 0.+0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Weitere Infos unter 0 0 0

AUGUST Wundexperte ICW 0.0.0-0.0.0 UE,- EW Verantwortliche Pflegefachkraft.0.0 -.0.0 00 UE.00,- VP Leitende Pflegefachkraft.0.0-0.0.00 00 UE.0,- PDL Einrichtungsleitung.0.0 -.0.0 00 UE.00,- EL Einrichtungsleitung mit dem Zusatzmodul für Schleswig-Holstein.0.0 -.0.0 0 UE.0,- EL SH Controlling und Kennzahlen für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Demenz und deren Differenzierung zu weiteren Krankheitsbildern 0.+.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Notfall: Plötzliche Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinseinschränkung.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Dialog mit Angehörigen von demenziell veränderten Menschen.0.0.00 -. Uhr UE,- S Verordnungsfähigkeit und Finanzierung der Wundversorgung.0.0.00 -. Uhr UE,- S Persönlichkeitsstörungen.0.0.00 -. Uhr UE,- S Konfliktmanagement in der Praxisanleitung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Nähe und Distanz Mut zur Abgrenzung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Stomaversorgung: Colo-, Ileo- und Urostoma.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Führungsverhalten / Führungsstile.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Krankenbeobachtung in der Pflege.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Manuelle Lymphdrainage.0.0.00 -. Uhr UE,- S Wo bleibe ich?.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 0

SEPTEMBER Palliative Care für Menschen mit einer geistigen und / oder psychischen Beeinträchtigung 0.0.0-0.0.0 0 UE 0,- PaC Eingliederung Betriebswirt/in der Senioren- und Sozialwirtschaft.0.0 -.0.00 0 UE.0,- BSSW Case Management.0.0 -.0.0 0 UE.0,- CM Qualitätsmanagement-Beauftragte.0.0 -.0.0 0 UE.0,- QMB 0 Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Aufbaukurs.0.0 UE 0,- MPSB Aufbau Gerontopsychiatrische Fachweiterbildungen Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg, 00 oder 00 Std. Start-Termin.0.0 ab 0,- GPS-F Kompetenzen der Gesprächsführung 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Diabetes mellitus 0.0.0 0.0 -. Uhr UE,- S 0 Patienten mit Missbrauchserfahrungen.0.0.00 -. Uhr UE,- S Fallbesprechungen.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Demenz, Depression, Psychose (Unterscheidung der Krankheitsbilder).0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Expertenstandards und ihre praktische Umsetzung in der Ausbildung.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Genuss und Esskultur bei Menschen mit einer Demenz.0.0.00 -. Uhr UE,- S MR, MRGN, Norovirus und andere Problemkeime in der Pflege.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Netzwerkarbeit (oder Networking).0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Betreuungsrecht.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Pflegerische Versorgung bei Sauerstoffgabe.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Hygieneprobleme in der Wundversorgung.0.0.00 -. Uhr UE,- S Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz.0.0.00 -. Uhr UE,- S Pflege bei Osteoporose 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S Assessment für Wunden mit Hilfe der WundUhr 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Pflege von Menschen mit muslimischem Hintergrund 0.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Generationsübergreifende Teamarbeit 0.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Erfolge organisieren, Führung gestalten.-.0.0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Lagerungen.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Anamnese und Diagnostik beim Dekubitus.0.0.00 -. Uhr UE,- S PEG Ernährung und Pflege.0.0.00 -. Uhr UE,- S 0 Weitere Infos unter 0 0

OKTOBER PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Stuttgart Start-Termin 0.+0..0 0 Std..0,- PDL-F Stuttgart Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Basiskurs..0 UE 0,- MPSB Basis Basisqualifikation Außerklinische Beatmung..0 -..0 0 UE,- BQ Verantwortliche Pflegefachkraft..0 -..0 00 UE.00,- VP Leitende Pflegefachkraft..0 -.0.00 00 UE.0,- PDL Praxisanleiter/in..0 -.0.0 0 UE.0,- PX Praxisanleiter/in Aufbaukurs..0 -.0.0 UE,- PXNQ Palliative Care..0 -.0.0 0 UE.00,- PaC Pflegeberater nach SGB XI 0..0 -..0 UE,- PB Controlling Entscheidungsgrundlage für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Exsudatmanagement..0.00 -. Uhr UE,- S Verlaufsberichte in der psychiatrischen Pflege..0.00 -. Uhr UE,- S Verantwortung der Mitarbeiter in der täglichen Arbeit..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Diabetes mellitus und Ernährung..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Umgang mit Menschen mit Behinderungen..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Welche Wundauflage ist richtig?..0.00 -. Uhr UE,- S Resilienz was Menschen stark macht..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Subkutane und intramuskuläre Injektionen, subkutane Infusionen 0..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Psychosen und Wahnvorstellungen 0..0.00 -. Uhr UE,- S Einführung in die Validation 0..0.00 -. Uhr UE,- S 0 0 0

NOVEMBER Besondere stationäre Betreuung von Menschen mit Demenz und herausfordernden Verhaltensweisen unter der speziellen Berücksichtigung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit Demenz 0..0 -..0 0 UE 0,- BestBMmD Medizinproduktebeauftragter 0.+0..0 UE 0,- MPB PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Hamburg Start-Termin.+..0 0 Std..0,- PDL-F Leitende Pflegefachkraft Aufbaukurs..0 -.0.0 00 UE.0,- ABK Pain Nurse / Algesiologische Fachassistenz..0-0..0 UE 0,- PAIN Betreuungskraft in ambulanten Diensten..0-0..0 0 UE,- BK amb Mitarbeiter-Jahresgespräche 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Arzneimittel 0..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Krankheitsbild Pneumonie 0..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Steuerrechtliche Grundlagen für Pflegeeinrichtungen 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Pflegeberichte situationsgerecht formulieren 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Musikalische Arbeit mit Pflegebedürftigen 0.+0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Arbeitsrecht für die tägliche Praxis Abmahnung und Kündigung (einschließlich der fristlosen Kündigung) 0..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Optimale Ernährung bei chronischen Wunden 0..0.00 -. Uhr UE,- S Pflegebuchführung 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Arthrose..0.00 -. Uhr UE,- S Modernes Wundmanagement..0.00 -. Uhr UE,- S Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen..0.00 -. Uhr UE,- S Medikamentenmanagement in der Eingliederungshilfe..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Intravenöse Infusionen und Portversorgung..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Bewegungslernen am Beispiel Kinaesthetics..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Selbstfürsorge: eine Lebensaufgabe..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Deeskalationstraining (für herausfordernde Situationen im psychiatrischen Pflegealltag).+..0.00 -. Uhr 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Ernährung.+..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Schmerztherapeutische Versorgung in der palliativen Pflege..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Hautschutz und Hautpflege auf dem Prüfstand..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Moderieren und Leiten von Teambesprechungen..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 00 Soor- und Parotitisprophylaxe Mundpflege..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Medikamente für Menschen mit einer Demenz..0.00 -. Uhr UE,- S Professionelle Wundversorgung in Palliative Care..0.00 -. Uhr UE,- S Dienst- und Einsatzplanung in Pflegeeinrichtungen..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens..0 0.0 -. Uhr UE,- S 0 Wirtschaftliche Tourenplanung 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Unternehmensnachfolge sicherstellen für Inhaber/innen ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Biografiearbeit in der Eingliederungshilfe..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Multiple Sklerose..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Weitere Infos unter 0 0

DEZEMBER Wundexperte ICW 0..0 -..0 UE,- EW Praxisanleiter/in Präsenzlehrgang mit Online-Selbstlernphasen..0-0..0 00 UE.0,- PX-O Stuttgart Tracheostomapflege 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S 0 Die Macht der Gefühle bei demenziell erkrankten Menschen 0..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Unterdrucktherapie bei chronischen Wunden 0..0.00 -. Uhr UE,- S Delir 0..0.00 -. Uhr UE,- S Psychosoziale Betreuung in der Palliativpflege.+..0 0.0 -.0 Uhr UE,- S Reanimation Basic Life Support..0.00 -. Uhr UE,- S 0 Psychoedukation..0.00 -. Uhr UE,- S Weitere Infos unter 0 0 0