DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. 2. Juli 2014 ANLEITUNG. Zertifikate erneuern. 1. Ausgangslage



Ähnliche Dokumente
Um den Personalausweis zu initialisieren und die Zertifikate beantragen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Sie

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung -

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

VR-NetWorld Software Sicherheitsprofilwechsel - RDH 2 auf RDH 10

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Benutzerhandbuch Certificate Renewal

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Eigene Seiten erstellen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Updateanleitung für SFirm 3.1

Bild 1. Seite 1 von 12

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Liebe Eltern, Alles weitere zum MensaMax -Programm sehen Sie in der folgenden Anleitung. Die Gemeinschaftsschule am Federsee

Partnerportal Installateure Registrierung

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Seriendruck mit der Codex-Software

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon:

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Installation Benutzerzertifikat

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen -Adresse

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Bitte genau durchlesen.

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

PIN-Vergaben Ihrer Telesec Signaturkarte

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Bearbeitung von Daten in der eigenen Visitenkarte... 3

Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Thunderbird

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010

E-Banking Kurzanleitung

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Chipkartenleser Kobil/Xiring Installation unter Windows 7 Version Mit Hilfe der HRZ Installations-CD Oliver Ladach, Alexander Paar

Benutzeranleitung Remote-Office

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Transkript:

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Personal und Organisation 2. Juli 2014 ANLEITUNG Zertifikate erneuern 1. Ausgangslage Seit einigen Jahren verwendet der Kanton Aargau SmartCards mit Zertifikaten der Zertifikats- Autorität (CA) des Bundes, um Zugriffe auf diverse Bundessysteme und eine starke Authentisierung für die Anmeldung der Mitarbeitenden an den eigenen Systemen zu erhalten. Eine SmartCard trägt nach der Zertifizierung 3 digitale Zertifikate, jeweils eines für die persönliche Authentisierung, die elektronische Signatur und die Verschlüsselung. Diese digitalen Zertifikate sind maximal 3 Jahre lang gültig und müssen daher alle 3 Jahre erneuert werden. Diese Erneuerung muss stattfinden bevor die bestehenden Zertifikate abgelaufen sind. Sie sind bereits im Besitz einer SmartCard (Personalausweis bei Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung) mit Ihren persönlichen digitalen Zertifikaten. Diese Zertifikate sind zum Zeitpunkt der Erneuerung noch gültig, d.h. sie sind weder abgelaufen noch revoziert. Anmerkung Sollten Ihre persönlichen Zertifikate bereits abgelaufen sein, kann der Erneuerungsprozess nicht mehr durchgeführt werden! Um zu neuen digitalen Zertifikaten zu gelangen, müssen Sie in diesem Fall den RIO Prozess neu beschreiten (über Bundesapplikation Zertifikate beantragen, zum RIO gehen und sich identifizieren lassen und anschliessend die digitalen Zertifikate auf die Smart- Card downloaden). Für Mitarbeitende der Gemeinden besteht neuerdings auch die Möglichkeit die Zertifikate online zu erneuern, sofern die Arbeitsumgebung entsprechend ausgerüstet ist (Infostar-User halten sich an spezielle Vorgaben).

2. Entscheiden, ob bisherige oder neue SmartCard? Sie selbst wissen am besten, ob Ihre bisherige SmartCard noch für weitere 3 Jahre verwendet werden kann oder nicht. Sollten Sie eine neue SmartCard benötigen, lassen Sie dies bitte durch Ihre vorgesetzte Stelle oder Ihren RIO bestätigen. Das weitere Vorgehen zur Erneuerung Ihrer Zertifikate hängt nun von folgendem Sachverhalt ab: Entweder ist Ihre bisherige SmartCard noch in gutem Zustand und kann noch weitere 3 Jahre zum Einsatz kommen: Gehen Sie zu Zertifikate erneuern auf Seite 6. oder Ihre bisherige SmartCard muss ersetzt werden: Bestellen Sie bei Ihrem RIO eine neue SmartCard. Nach ein paar Tagen werden Sie diese erhalten. Ihre neue SmartCard muss erst mal initialisiert werden. Gehen Sie dazu zu SmartCard initialisieren auf Seite 3. 2.1 PC ohne SmartCard-Login bei Erneuerung auf neue SmartCard Während der Erneuerung der digitalen Zertifikate auf eine neue SmartCard muss die alte SmartCard aus dem Leser herausgezogen und die neue SmartCard in den Leser eingeschoben werden. Auf einem PC, für den das SmartCard-Login gefordert wird, würden Sie damit aber automatisch ausgeloggt. Deshalb müssen Sie entweder Ihren PC durch Ihren IT Dienst temporär aus der Domäne, die ein SmartCard-Login erfordert, nehmen lassen oder Sie begeben sich an einen PC, an dem man sich ohne SmartCard einloggen kann (z.b. Multimedia-PC). 2.1.1 Typ-Bestimmung der SmartCard Im Laufe der Karteninitialisierung und der Zertifikatsbeantragung wird nach dem Typ Ihrer SmartCard gefragt. Damit Sie diesen Typ bestimmen können, sehen Sie sich den Chip auf der SmartCard etwas genauer an. Chip Typ Modell DataKey 300 oder 330u DataKey 400u SafeNet 4100 Bestimmen Sie den Typ Ihrer SmartCard bevor die Karteninitialisierung gestartet wurde und die SmartCard in den Kartenleser eingesteckt wurde. 2 von 11

3. SmartCard initialisieren Eine neue SmartCard ist, ähnlich wie eine neue Harddisk, noch nicht initialisiert (formatiert) und muss vor der ersten Verwendung (Zertifikatsbeantragung/ Zertifikatserneuerung) initialisiert werden. Für diesen Zweck stellt der Bund eine Web-Applikation zur Verfügung. Diese Applikation finden Sie in den Favoriten des Internet Explorers, unter "KTAG (Schreibgeschützt) PKI Smartcard Initialisierung". https://pkirio01.ssz.admin.ch/registrationserviceinit/init.do Dieser Link führt Sie zur Startseite der Web-Applikation des Bundes: Achtung An dieser Stelle dürfen Sie ja nicht Ihre bisherige (alte) SmartCard ins Lesegerät schieben, da sonst alle Ihre bestehenden, noch gültigen Zertifikate gelöscht würden! 3 von 11

Sie werden nun ein letztes Mal gewarnt, dass alle Daten (Zertifikate, private und öffentliche Schlüssel), die sich momentan auf der SmartCard befinden, unwiderruflich gelöscht werden. Bestätigen Sie folgenden Hinweis mit "OK". Prüfen Sie nochmals, ob die neue SmartCard im Reader eingelegt ist und klicken Sie dann auf "OK". Bei der nachfolgenden Frage geht es darum, welchen Typ SmartCard Sie verwenden. Bestimmen Sie ihren Kartentyp gemäss Info auf Seite 2. Wählen Sie DataKey RSA CSP für DataKey 330, 330u oder 400u oder SafeNet etoken CSP für SafeNet 4100. Danach klicken Sie auf "OK". Nun erscheint ein Dialog, welcher die Eingabe des Token Labels (SmartCard-Beschriftung, sprich Nachname und Vorname) und des Passwortes (2malig) verlangt. Geben Sie in diesen Feldern keine Umlaute (öäü) ein. Nachname und Vorname ohne Umlaute Persönliches Passwort Passwort wiederholen 4 von 11

WICHTIG: Das Passwort wird später für den Zugang zum PC mit der Karte gebraucht. Notieren Sie Ihr Passwort auf einem Zettel, welchen Sie an einem sicheren Ort aufbewahren! Bitte halten Sie sich bei der Festlegung Ihres persönlichen Passwortes (PIN) an folgende Vorschriften: Mindestens 8 Zeichen lang (maximal 16) Mindestens 1 Grossbuchstabe Mindestens 1 Kleinbuchstabe Mindestens 1 Zahl Eines folgender Sonderzeichen: + @ * & _?! = Leerschläge, Umlaute und andere Sonderzeichen sind NICHT erlaubt! Klicken Sie nachdem Sie Ihre Eingabe getätigt haben auf "OK". Damit wird die SmartCard- Initialisierung gestartet. Nach Beendigung der Initialisierung gelangen Sie auf folgende Seite. Die Initialisierung der SmartCard ist beendet. Theoretisch hätten Sie hier die Möglichkeit, Zertifikate zu beantragen. Wir wollen aber bestehende Zertifikate erneuern und keine neuen Zertifikate beantragen. 5 von 11

Klicken Sie auf "Fenster schliessen". Sollte der Internet Explorer die folgende Meldung anzeigen, klicken Sie auf "JA". 4. Zertifikate erneuern Schieben Sie Ihre bisherige (alte) SmartCard in das Lesegerät und starten Sie den Internet Explorer. In den Favoriten des Internet Explorers finden Sie unter "KTAG (Schreibgeschützt)" den Ordner "PKI" und darin den Eintrag "Zertifikatserneuerung". https://certrenewal.ssl.admin.ch/certificaterenewalwizard/ Wenn mehrere Zertifikate im Zertifikats-Store des Internet Explorers vorhanden sind, werden Sie in einem Fenster aufgefordert, das richtige Zertifikat auszuwählen: Wählen Sie das richtige (aktuell gültige) Zertifikat aus und klicken Sie dann auf "OK". Wenn mehrere Zertifikate zur Auswahl stehen, kann über den Button "Zertifikat anzeigen " das neueste Zertifikat gesucht werden. 6 von 11

Sie werden nun aufgefordert das SmartCard-Passwort einzugeben. Geben Sie Ihr SmartCard-Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Sie sehen nun die Startseite der Webanwendung für die Erneuerung der digitalen Zertifikate. Lesen Sie den angezeigten Text durch und klicken Sie auf "Zertifikatserneuerung beantragen". Zuerst lädt die Webanwendung eventuell bereits bestehende Daten für die Revokation. Bei der nachfolgenden Frage geht es darum, welchen Typ SmartCard Sie verwenden. Bestimmen Sie ihren Kartentyp gemäss Info auf Seite 2. Wählen Sie DataKey RSA CSP für DataKey 330, 330u oder 400u oder SafeNet etoken CSP für SafeNet 4100. Danach klicken Sie auf "OK". 7 von 11

Die Anwendung sucht nun nach vorhandenen Informationen für die Revokation der bisherigen Zertifikate. Nach Abschluss dieses Ladevorgangs werden Ihr Geburtsdatum, Heimatort, Ihre Revokationsfrage und Ihre Revokationsantwort angezeigt. HINWEIS FÜR ANWENDENDE, DIE EINE NEUE SMARTCARD ERHALTEN HABEN: Schieben Sie die neue SmartCard in das Lesegerät, damit die neuen Zertifikate auf die neue SmartCard geschrieben werden. 8 von 11

Wenn nötig, ändern Sie hier Ihre Angaben über Geburtsdatum, Heimatort und Revokationspassphrase (Frage und Antwort). Klicken Sie danach auf "Weiter". Bei der nachfolgenden Frage geht es darum, welchen Typ SmartCard Sie verwenden. Bestimmen Sie ihren Kartentyp gemäss Info auf Seite 2. Wählen Sie DataKey RSA CSP für DataKey 330, 330u oder 400u oder SafeNet etoken CSP für SafeNet 4100. Danach klicken Sie auf "OK". 9 von 11

Da jetzt ein Zugriff auf Ihre SmartCard erfolgen soll, müssen Sie zuerst Ihr SmartCard-Passwort eingeben: Klicken Sie auf "OK". Nun werden die neuen kryptographischen Schlüsselpaare auf der SmartCard erstellt. Dann werden die kryptographischen Schlüssel durch die CA zertifiziert und die Zertifikate auf die Karte gespeichert. 10 von 11

Nach Abschluss dieses Vorgangs gelangen Sie auf die folgende Seite: Die Erneuerung Ihrer digitalen Zertifikate ist nun beendet. Ihre Zertifikate wurden damit erneuert und sind wieder 3 Jahre lang gültig. Die Zertifikatserneuerung ist abgeschlossen und Sie können den Internet Explorer nun schliessen. 11 von 11