Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme. Er kann den Beitritt ohne Angabe von Gründen ablehnen.

Ähnliche Dokumente
Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Verein Landart Grindelwald

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach

Statuten des LAC Wohlen

Verein Amici di Sciaredo

MAG Verei nsstatuten

Statuten des Vereins IG Hanf Schweiz (IG Chanvre Suisse / IG Canapa Svizzera / IG Chonv Svizra)

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Elternvereins Holziken (gegründet )

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

Classic Car Event. Classic Car Event.

Statuten des Vereins Frienisberg Tourismus

Statuten Verein Schule im Lindenhof mit Sitz in Herisau. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

Verein Kino Openair hof3

STATUTEN. des Vereins. Kino Openair hof3. Verein Kino Openair hof3. Der Verein soll keinen Gewinn anstreben.

Verein Ziegler-Freiwillige

SWISSIX INTERNET EXCHANGE

Statuten des Vereins Stress Management

Statuten des gemeinnützigen Vereins "Pro Buechibärg"

Statuten des Vereins BaBeL nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/ Bernstrasse Luzern

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT)

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Verein Barmelweid. Statuten

Statuten Kulturverein Muttenz

Statuten des Vereins

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten des Vereins Sonnensegel Münsingen

Statuten. Verein slowup Solothurn-Buechibärg

Katzen Schutz Projekt Protaras - Cyprus

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

Förderverein Historische Säge Schwarzwaldalp. besteht im Sinne von Art. 60 ff. ZGB ein Verein mit Sitz in Meiringen.

a. Erhöhung des Stellenwertes der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung/Behandlung und Förderung des Wissens unter Fachpersonen.

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Statuten VEREIN SCHLÖSSLI BIEL-BIENNE

Art. 3 Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit und seinen Mitteln ausschliesslich einen gemeinnützigen Zweck.

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

STATUTEN. Gemeinnützigen Frauenvereins. Lützelflüh-Goldbach. des

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Statuten Kinderhaus Malters

STATUTEN Spitex Horw Kantonsstr. 67, 6048 Horw Tel Fax

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland

MODELLEISENBAHN CLUB RIEHEN STATUTEN

STATUTEN. Statutenrevision vom 11. Dezember 2017

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

Insurance Institute of Switzerland

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Weinbauverein Bussnang

S T A T U T E N. Luzerner Verein Pro Chiropraktik

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn

Statuten des Vereins DELIA. Deutsch lernen im Alltag für Migrantinnen in Emmen. Name, Sitz und Zweck. Art. 1

Badminton-Club Trimbach

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

* < O a. STATUTEN DES ORTSVEREIN G A S E L - M E N G E S T O R F. 31. Januar 2009

Statuten micropark Pilatus

Statuten. Verein slowup Mountain Albula

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

STATUTEN. des Vereins. Gewerbeverein Steinhausen. (der "Verein")

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN. des LEGACY POLO CLUB

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR)

Vereinsstatuten der APhS

Statuten Bernoulli- Euler- Gesellschaft

VEREIN SAH REGION BASEL

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Quartierverein Burg

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten Yacht Club Staad

Statuten. Gebetshaus Wil

tanzplatz vorbern I. Name und Sitz 1 Name, Sitz II. Vereinszweck 2 Zweck

STATUTEN. Verein Standortförderung espacesolothurn. Statutenrevision vom 21. Mai 2019

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

Art. 1 Unter der Bezeichnung Glücks-Tiere besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB.

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA)

S t a t u t e n. Verband Schweizerischer Berufsorchester

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

Transkript:

Verein Pendelzug-Mirage (VPM) Feldmühlestrasse 6 600 Kriens Statuten Art. : Name, Sitz Unter dem Namen Verein Pendelzug Mirage, abgekürtzt VPM, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Kriens/LU. Art. : Zweck Der Verein bezweckt, einen Pendelzug BDe / II mit zugehörigen Wagen, genannt Mirage, der Nachwelt als betriebsfähiges Kulturgut zu erhalten und für Nostalgie- und Sonderfahrten einzusetzen (private sowie öffentliche, ausgeschriebene Fahrten). ² Der Verein will seinen Mitgliedern wie auch einer interessierten Öffentlichkeit Spass und Erlebnisse mit der Eisenbahn vermitteln. ³ Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Art. : Mitgliedschaft; Aktivmitglieder Natürliche Personen, welche bereit sind, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Vereinsziele zu leisten, können auf Gesuch hin als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Der Austritt kann unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 0 Tagen schriftlich auf das Das Mindestalter beträgt 6 Jahre. Minderjährige Personen können unter Aufsicht eines Betreuers ( Götti ) Aktiv mithelfen. Sie sind jedoch von der Beitragspflicht entbunden. Art. : Mitgliedschaft; Passivmitglieder Natürliche und juristische Personen, welche die Vereinsziele unterstützen, können auf Gesuch hin als Passivmitglieder aufgenommen werden. Der Austritt kann unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 0 Tagen schriftlich auf das Passivmitglieder verfügen über keinerlei Stimm- und Wahlrechte. Art. 5: Mitgliedschaft; Kollektivmitglieder Gleichgesinnte Vereine oder Unternehmen, welche die Vereinsziele unterstützen, können auf Gesuch hin als Kollektivmitglieder aufgenommen werden. info@pendelzug-mirage.ch www.pendelzug-mirage.ch Postkonto 60-6575-

Verein Pendelzug Mirage (VPM) Seite Der Austritt kann unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 0 Tagen schriftlich auf das Kollektivmitglieder verfügen über eine Stimme, unabhängig der Grösse des Kollektives. Art. 6: Mitgliedschaft; Freimitglieder Natürliche Personen, welche einige Zeit als Aktivmitglied im Verein tätig waren und sich in dieser Aktivzeit in entsprechender Weise dem Vereinsziel verdient gemacht haben, können zum Freimitglied ernannt werden. Die Generalversammlung entscheidet über die Ernennung. Sie kann den Status ohne Angabe von Freimitgieder erhalten den Status von Passivmitgiedern, sind jedoch von der Pflicht, den jährlichen Beitrag zu entrichten, entbunden. Der Austritt kann unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 0 Tagen schriftlich auf das Art. 7: Ausschluss Der Vorstand kann ein Mitglied ausschliessen, wenn es die Vereinsstatuten in schwerwiegender Weise verletzt. Dem ausgeschlossenen Mitglied steht ein Rekursrecht an die nächste ordentliche Mitgliederversammlung zu. Der Rekurs ist innert 0 Tagen nach Zustellung des entsprechenden Vorstandsbeschlusses schriftlich an das Präsidium zuhanden der Mitgliederversammlung zu richten. Art. 8: Anspruch auf das Vereinsvermögen Jeder persönliche Anspruch der Vereinsmitglieder auf das Vereinsvermögen ist ausgeschlossen. Art. 9: Die finanziellen Pflichten der Mitglieder Jedes Mitglied verpflichtet sich, einen jährlichen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Die Höhe der Beiträge für Aktiv-, Passiv- und Kollektivmitglieder wird anlässlich der ordentlichen Generalversammlungen jährlich festgelegt. Wird die Entrichtung des jährlichen Mitgliederbeitrages versäumt so hat der Kassier dies in der folgenden Jahreseinforderung zu addieren und entsprechend zu vermerken. Wird die Entrichtung über Jahre in Folge versäumt kann das Mitglied ohne vorangehende Mahnung ausgeschlossen werden. Der Ausschluss wird nicht schriftlich mitgeteilt. Art. 0: Die Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind: die Mitgliederversammlung, der Vorstand, die Revisionsstelle. info@pendelzug-mirage.ch www.pendelzug-mirage.ch Postkonto 60-6575-

Verein Pendelzug Mirage (VPM) Seite Art. : Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung wird jährlich vom Vorstand einberufen. Sie findet in der Regel im ersten Quartal nach Abschluss der Rechnung statt. Der Vorstand oder ein Fünftel der Mitglieder können die Einberufung einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung verlangen. Diese hat innerhalb von zwei Monaten stattzufinden, nachdem das Begehren eingereicht worden ist. Mitgliederversammlungen werden durch den Vorstand spätestens 0 Tage vor dem Anlass schriftlich einberufen. Dabei werden mit einer Traktandenliste die zu behandelnden Geschäfte bekannt gegeben. Jede statutengemäss einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, unabhängig davon, wie viele Mitglieder anwesend sind. 5 Die Mitgliederversammlung entscheidet über folgende Geschäfte:. die Änderung der Statuten;. die Wahl des Präsidiums und der übrigen Mitglieder des Vorstands;. die Wahl der Revisionsstelle;. die Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 5. die Genehmigung des Jahresberichts des Präsidenten 6. die Genehmigung der Jahresrechnung sowie des Berichts der Revisionsstelle; 7. die Rekurse gemäss Art. 7 dieser Statuten; 8. die Anträge von Vorstand und Mitgliedern; 9. das Jahresprogramm öffentlicher Fahrten; 0. die Auflösung des Vereins und die Verwendung des Vereinsvermögens. 6 Beschlüsse können nur über Verhandlungsgegenstände gefasst werden, welche auf der Traktandenliste aufgeführt sind. Anträge von Vereinsmitgliedern sind spätestens 0 Tage vor der Versammlung an den Vorstand zu richten. 7 Jedes Aktiv- und Kollektiv- Mitglied hat an der Mitgliederversammlung eine Stimme. Stellvertretung ist ausgeschlossen. 8 Das Präsidium oder bei Verhinderung ein anderes Mitglied des Vorstands hat den Vorsitz und leitet die Mitgliederversammlung. 9 Die Mitgliederversammlung fasst ihre Beschlüsse mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Dabei gelten ungültige Stimmen und Enthaltungen nicht als abgegebene Stimmen. Das Präsidium stimmt mit. Im Falle von Stimmengleichheit entscheidet bei Beschlüssen das Präsidium mit einer zweiten Stimme, bei Wahlen das Los. 0 Mitglieder haben bei Beschlüssen, die sie selber betreffen, kein Stimmrecht. Ein Mitglied des Vorstands führt über die Mitgliederversammlung ein Protokoll. Dieses ist durch den Vorsitz und das protokollierende Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. info@pendelzug-mirage.ch www.pendelzug-mirage.ch Postkonto 60-6575-

Verein Pendelzug Mirage (VPM) Seite Art. : Vorstand Der Vorstand, welcher durch die Mitgliederversammlung gewählt wird, besteht aus mindestens drei Mitgliedern, wobei für die Verhinderung von Stichentscheiden gemäss Art., Absatz 5 eine ungerade Anzahl anzustreben ist. Wählbar sind ausschliesslich Aktivmitglieder des Vereins. Der Präsident, Vizepräsident, der Kassier und der Aktuar wird durch die Mitgliederversammlung besetzt. Im Übrigen konstituiert sich der Vorstand selber. Die Amtsdauer beträgt Jahre, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand versammelt sich auf Einladung des Präsidiums, so oft es die Geschäfte erfordern. Die Einladung erfolgt schriftlich mindestens 0 Tage vor der Sitzung mit Bekanntgabe der Traktanden. Über nicht traktandierte Verhandlungsgegenstände kann nur Beschluss gefasst werden, sofern alle Vorstandsmitglieder zustimmen. Über die Sitzungen wird ein Protokoll geführt. Dem Vorstand obliegen alle Befugnisse, welche nicht ausdrücklich einem andern Organ vorbehalten sind. Er leitet den Verein. Er führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Ihm obliegen die Planung und die Durchführung der Vereinstätigkeiten. Er verabschiedet jährlich ein Budget. Er schliesst Verträge ab, soweit diese der Erreichung der Vereinsziele dienlich sind und nicht gemäss Art. dieser Statuten einen Beschluss der Mitgliederversammlung erfordern. 5 Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Er fasst seine Beschlüsse mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Das Präsidium stimmt mit. Im Falle der Stimmengleichheit gibt das Präsidium den Stichentscheid. 6 Die Mitglieder des Vorstands unterzeichnen Verträge und weitere den Verein verpflichtende Dokumente kollektiv zu zweien. Ist dies nicht sinnvoll (zb Verträge über extern auszuführende Arbeiten mit ausführenden Firmen) muss ein Vorstandsbeschluss schriftlich festgehalten werden. Für den Zahlungsverkehr mit Post bzw. Bank (Kontokorrentkonto) erhält der Kassier bzw. die Kassierin Einzelunterschrift. Allfällige andere Konten unterzeichnen die Mitglieder des Vorstandes zu zweien. Art. : Revisionsstelle Die Revisionsstelle besteht aus mindestens einem, wenn möglich zwei Rechnungsrevisoren bzw. Rechnungsrevisorin. Sie werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Revisor bzw. die Revisorin braucht nicht Mitglied des Vereins zu sein. Die Amtsdauer beträgt Jahr, Wiederwahl ist möglich. Die Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung des Vereins. Sie verfasst jährlich einen schriftlichen Revisionsbericht zuhanden der Mitgliederversammlung. Art. : Auflösung Die Auflösung des Vereins kann nur von einer ausschliesslich hiefür einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden. Dazu bedarf es einer Stimmenmehrheit von drei Vierteln der anwesenden Mitglieder. Die Mitgliederversammlung beschliesst über die Verwendung des Vereinsvermögens. Ist unser Verein zum Zeitpunkt der Auflösung steuerbefreit, so müssen das Kulturgut (Pendelzug), das Materiallager sowie das Vereinsvermögen zwingend an eine andere steuerbefreite Körperschaft fallen. Dabei stehen ebenfalls steuerbefreite Projekte zur Erhaltung und zum Betrieb für Nostalgie- und Sonderzüge im Vordergrund. Dazu gehören bei Interesse allenfalls auch Museen wie Verkehrshaus Luzern und / oder Bahnmuseen in der Schweiz. Ist unser Verein zum Zeitpunkt der Auflösung nicht steuerbefreit, muss Material und Vermögen nicht zwingend an eine andere steuerbefreite Körperschaft fallen. info@pendelzug-mirage.ch www.pendelzug-mirage.ch Postkonto 60-6575-

Verein Pendelzug Mirage (VPM) Seite 5 Der Vorstand führt die Liquidation durch. Er erstellt Bericht und Schlussrechnung zuhanden der Mitgliederversammlung. Art 5: Eintragung in öffentlichen Registern.. Der Vorstand kann den Verein im Handelsregister eintragen lassen. Der Vorstand kann den Verein in für den Betrieb nötigen weiteren Registern eintragen lassen. Art 6: Homepage Der Verein soll durch eine stets aktuelle Homepage über sich selber, sowie über vergangene und geplante Fahrten und Arbeitstage eine breite Öffentlichkeit informieren. Art. 7: Haftung Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Vorbehalten bleibt Art. 55 Abs ZGB. (Art. 55 ff. ZGB siehe Anhang zu diesen Statuten). Art 8: Inkrafttreten Genehmigt an der Gründungsversammlung vom.0.008 in Gettnau. Mit Änderungen der Vereinsversammlung vom.0.05 in Huttwil. Die Änderungen treten rückwirkend per 0.0.05 in Kraft. Mit Änderungen der ausserordentlichen Generalversammlung vom 0.08.06 in Luzern. Die Änderungen treten per selbem Datum in Kraft. Mit Änderungen der ordentlichen Generalversammlung vom 0.0.08 in Zell. Die Änderungen treten per selbem Datum in Kraft. Kriens, den 05.0.08 Der Präsident: Der Sekretär: Dänu Führer Marcel Maurer info@pendelzug-mirage.ch www.pendelzug-mirage.ch Postkonto 60-6575-