Veranstaltungshinweise 27. Symposium Feines Essen + Trinken

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungshinweise 28. Symposium Feines Essen + Trinken

ALLGEMEINE VERAN STALTUNGS HINWEISE

PROGRAMM ZUM 25. SYMPOSIUM FEINES ESSEN + TRINKEN

BRIEFING FÜR AUSSTELLER

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne gestalten zu können, bitten wir Sie uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen zu lassen:

LOGISTIK KATALOG 2019

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne gestalten zu können, bitten wir Sie uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen zu lassen:

HIER GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT DER BRANCHE MIT!

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Leitfaden zur Detailbuchung

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Standbuchung für die Hausmesse Donnerstag in der Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, Fürth

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Food & Beverage

Raumantrag Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

Betriebsrats-Tage 2018

EDITORIAL. Komplette Dokumentation ab September 2017 SEHR GEEHRTE TEILNEHMERINNEN, SEHR GEEHRTE TEILNEHMER,

2. Der Messestand ist inclusive Wände, Teppichboden (beim Teppichboden haben Sie die Wahl aus 4 Farben), Strom, Beleuchtung.

EXPO REAL 2018 GEMEINSCHAFTSSTAND WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG

AUSSTELLERINFORMATIONEN

Serviceinformationen 2017 PRAXISBÖRSE. Die Job- und Karrieremesse der Universität Göttingen

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

Convotherm Planer- Workshop 19. bis 20. Februar 2015

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

EXPO REAL 2019 GEMEINSCHAFTSSTAND WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG

Rainer Burger / enu. Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit von Naturschutz-Projekten in Niederösterreich

Leitfaden zur Detailbuchung

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Food & Beverage

Tiroler Wellness Kongress Aussteller und Sponsoring Pakete. Standortagentur Tirol.

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

DER NACHWUCHS KONGRESS TAKE-OFF

IDACON 2018 KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG. 18. Kongress für Datenschutz München AKADEMIE. Kollegen. Praxis. Zukunft.

MASCHINENSICHERHEIT DEUTSCHER KONGRESS FÜR CE PRAXISDIALOG INNOVATION KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

UNTELRAGEN SPONSORING

Foodwelten 2030: Inspirationen für Verbraucher, neue Business Models im Handel. Béatrice Guillaume-Grabisch Nestlé Deutschland AG

Informationsveranstaltung HANNOVER MESSE bis 5. April Home of Industrial Pioneers -

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN. Ihre Handelspartnerschaft mit dem Symposium Feines Essen + Trinken

24. NATIONALES UBOOTFAHRERTREFFEN

LOKALRUNDFUNKTAGE Sponsorenpakete & Preise

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

GERMAN TESTING DAY 2018

Workshop. Molekulare Züchtung August 2017

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Kultur

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

FEUERBACH BEWEGT. 5. Feuerbacher Gesundheitstag im Haus der Gesundheit. gesund. fit. schön. Termin: Samstag, 17. März Uhrzeit: 11 bis 18 Uhr

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen erwarten die Teilnehmer vielfältige Aktionen:

Ich / Wir nehmen an der Regionalmesse AktiBa teil und bestelle/n hiermit

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG

Beteiligungsmöglichkeiten

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen

ANMELDUNGSUNTERLAGEN SEITE 1 VON 6. (auch Haftungsausschluss und Datenschutzerklärung) sorgfältig durch, um einen reibungslosen

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011

Einladung zum 7. VdU-Wasen 2018

8. Betonfachtagung Nord

Fronius PV-Schulungen & Trainings

MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 AB UHR IM IM SOCIAL IMPACT LAB, FRANKFURT/M.

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn

Über uns: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer von Menschen für Kinder e. V.,

in diesem Jahr findet die Internationale Übungsfirmen Messe vom bis in Ulm statt.

Feuerbach bewegt. Gesundheitstag Feuerbach mit anschließender Aktionswoche. Ab 9.30 Frühstück mit Livemusik, Gesundheitstag von

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

Unternehmerreise in den Iran:

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

12. MAIK OKTOBER 2019 MÜNCHNER AUSSERKLINISCHER INTENSIV KONGRESS FACHAUSSTELLUNG & SPONSORING BESTELLFORMULARE

Folgende Stände stehen Ihnen zur Verfügung: 1. FREIGELÄNDE für PRIVATPERSONEN und GEWERBE:

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Herzlich willkommen! Sie können Reisen für Ihr Team ganz einfach organisieren und verwalten.

Der Hamburger Gemeinschaftsstand

Mediadaten 01/2018 Newsletter Blog Mailing Gültig ab

1 8. & 19. Januar 2017

Ihre Unterlagen für Ihre Anzeigenwerbung

Dresden, 20. Juni Ablauf Leistungspakete Bestellung #LNDIDD

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

AUSSTELLER-PAKETE. * Die vergünstigten Early Bird Preise erhalten Sie bei der Buchung eines Ausstellerpaketes bis zum 01.

Arbeitsschutz-Kongress

1. Ablaufplanung Checkliste Kostenplanung Einkaufsliste... 6

Kinder- und Jugendbuchwochen Bis

Entdecken Sie die App der transport logistic

Alle Termine und Infos zur Organisation

Transkript:

Veranstaltungshinweise 27. Symposium Feines Essen + Trinken 27. und 28. April 2017

INHALT SYMPOSIUM FEINES ESSEN + TRINKEN 4 TERMINE IM ÜBERBLICK 16 BUS-SHUTTLE 5 DIE VERANSTALTUNGS- STRUKTUR 06 Der Begrüßungsabend 17 POWERPOINT- PRÄSENTATION 07 Der Marktplatz 10 Die Fachtagung 11 Das Fachtagungsprogramm 12 Der Galaabend 18 DOKUMENTATION 13 HOTELBUCHUNG 14 ANMELDUNG MITARBEITER 15 NOMINIERUNG HANDELSPARTNER

Termine im Überblick Damit Sie alle Unterlagen, Informationen und Termine, die wir von Ihnen für Ihre Teilnahme am 27. Symposium Feines Essen + Trinken benötigen, im Überblick haben, finden Sie diese nachstehend bitte zusammengefasst. Anmeldung Ihrer Mitarbeiter / Kollegen (Details auf S. 14) Nominierung Handelspartner (Details auf S. 15) Hotelbuchung (Details auf S. 13) Powerpoint-Chart (Details auf S. 17) Anzeige in der Dokumentation (Details auf S. 18) bis spätestens 24. März 2017 bis spätestens 24. März 2017 bis spätestens 24. März 2017 (Verfügbarkeiten in den Hotels sind vorbehaltlich der jeweiligen Buchungslage) bis spätestens 07. April 2017 bis spätestens 05. Mai 2017 4

Die Veranstaltungsstruktur Das Symposium Feines Essen + Trinken bietet Ihnen und den Teilnehmern aus Ihrem Haus die Möglichkeit, mit den Entscheidern aus Handel und Gastronomie auf dem Marktplatz zu kommunizieren. Die Veranstaltung Symposium Feines Essen + Trinken besteht aus folgenden Veranstaltungsteilen: Begrüßungsabend, am 27. April 2017 ab 18.00 Uhr Marktplatz, am 28. April 2017 ab 08.00 Uhr Fachtagung, am 28. April 2017 ab 10.00 Uhr Galaabend (gesetztes Dinner), am 28. April 2017 ab 19.30 Uhr 5

Der Begrüßungsabend Datum / Uhrzeit: 27. April 2017 ab 18.00 Uhr Ort: Kulturhalle Zenith, Lilienthalallee 29, 80939 München Die Gäste aus dem Handel nutzen diesen Abend zur Kommunikation und natürlich zum Verkosten Ihrer Produkte. Ein zusätzliches Buffet bzw. Catering wird nicht angeboten. Ihren Produkten ist also die ungeteilte Aufmerksamkeit sicher. Bitte gewährleisten Sie, dass Ihr Stand an diesem Abend vollständig besetzt ist und Ihre Produkte verkostet werden können. 6

Der Marktplatz Datum / Uhrzeit: 28. April 2017 ab 08.00 Uhr Ort: Kulturhalle Zenith, Lilienthalallee 29, 80939 München Das Symposium Feines Essen + Trinken beginnt am Freitag, 28. April 2017 ab 08.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück an den Marktständen der Industriepartner auf dem Marktplatz in der Kulturhalle Zenith. Die Fachtagung startet anschließend um 10.00 Uhr mit den ersten Referenten und Vorträgen im Kesselhaus. Beide Veranstaltungsörtlichkeiten liegen unmittelbar gegenüber. Gastland des 27. Symposiums Feines Essen + Trinken ist Baden-Württemberg. Mit der Gastland- Präsentation wird jedes Jahr ein anderes Land auf dem Marktplatz mit seinen Spezialitäten und landestypischen Produkten in den Mittelpunkt gestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass ausschließlich Produkte aus Baden-Württemberg auf dem Marktplatz präsentiert werden, denn ein Marktplatz lebt von der Vielfalt! Der Marktplatz besteht aus den Marktständen und eigenen Ständen aller Industriepartner, verschiedenen Dekorationselementen und Stehtischen. Für die Vorbereitung der Präsentation Ihrer Produkte stehen Ihnen auf dem Marktplatz eine Gemeinschaftsküche sowie verschiedene Lagermöglichkeiten wie Trocken-, Kühl- und Tiefkühllager zur Verfügung. Die Gemeinschaftsküche steht Ihnen am 27. April 2017 ab 16.00 Uhr und am 28. April 2017 bereits ab 06.30 Uhr für Ihre Vorbereitungen zur Verfügung. Zudem berücksichtigen Sie bei den Vorbereitungen zu Ihrer Präsentation bitte auch, dass sich beim Symposium Feines Essen + Trinken zahlreiche Industriepartner mit verschiedenen Produktgruppen präsentieren. Anders als bei üblichen Fachmessen sind Sie beim Symposium nicht dafür verantwortlich die Gäste aus dem Handel komplett und ausschließlich an Ihrem Stand zu bewirten. Der Fokus Ihrer Präsentation liegt einzig auf Ihren Produkten. Bitte verzichten Sie daher auf zusätzliche Bewirtung außerhalb Ihrer angemeldeten Produkte / Produktgruppen. Sollten Sie für die Verkostung Ihrer Produkte auf dem Marktplatz Unterstützung durch andere Waren benötigen, sprechen Sie bitte unsere Kongressorganisation Söllner Communications an. Die Agentur unterstützt Sie gerne bei der Kontaktaufnahme mit anderen teilnehmenden Industriepartnern. Die Ausstattung Ihrer Marktstände mit zusätzlichen Küchengeräten und Geschirrteilen, Wasser anschlüssen, Strom sowie auch die Lagermöglichkeiten für Ihre Waren können Sie im Logistikkatalog bestellen. Der Logistikatalog wird Ihnen ab Mitte Februar 2017 für Ihre Bestellungen zur Verfügung gestellt. Sollten Sie andere Wünsche und Ideen für Ihre Präsentation haben, schicken Sie diese bitte schriftlich per Fax oder E-Mail an unsere Kongressorganisation. Bitte beachten Sie, dass die Handelspartner am 28. April 2017 bereits ab 08.00 Uhr zum Frühstück auf dem Marktplatz eintreffen und Sie bis dahin Ihren Stand sowie Ihre Produkte vorbereitet haben sollten. 7

Auflagen / Vorgaben für Ihre Standpräsentation ACHTUNG! Organisatorisches Für die Durchführung des Symposiums Feines Essen + Trinken gibt es vonseiten der Lebensmittel über wachung und der Brandschutzdirektion der Stadt München bestimmte Auflagen, die Sie dringend bei Ihren Planungen berücksichtigen sollten. Die Einhaltung wird strikt von der Stadt überwacht und kontrolliert. Ausgabe von Lebensmitteln Alle Personen die auf dem Symposium Feines Essen + Trinken Lebensmittel, Speisen und Getränke ausgeben, müssen über ein aktuelles Gesundheitszeugnis bzw. eine gültige IfSG Belehrung verfügen. Diese Dokumente bzw. Nachweise sind bitte auch mitzuführen und vor Ort auf Nachfrage vorzulegen. Kennzeichnung von Zusatzstoffen Bei der Ausgabe der Speisen und Getränke an Ihrem Stand achten Sie bitte darauf alle verwendeten Zusatzstoffe auszuweisen. Berücksichtigung des Infektionsschutzgesetzes Außerdem sollten Sie für die Ausgabe von Lebensmitteln berücksichtigen, dass Sie vor Ort die Möglichkeiten schaffen, sich regelmäßig die Hände reinigen zu können. TEILNEHMER IM MARKT- BZW. GEMEINSCHAFTSSTAND Für alle Industriepartner, die sich im Marktbzw. Gemeinschaftsstand präsentieren, wird der Veranstalter die Nutzungsmöglichkeit eines Handwaschbeckens einrichten. Planen Sie für Ihren Stand bitte trotzdem Reinigungs tücher bzw. Desinfektionsspray ein. TEILNEHMER IM EIGENEN STAND Alle Industriepartner im eigenen Stand sind eigenverantwortlich bei der Berücksichtigung eines Handwaschbeckens am Stand. Das Handwaschbecken kann sowohl über einen Wasseranschluss mit fließend Wasser oder alternativ über ein Kanistersystem eingeplant werden. Beide Lösungen sind von der Stadt München freigegeben. Standbau Beim Einsatz eines eigenen, individuellen Standes gelten für alle Industriepartner nachfolgende Details: Kein Einsatz von geschlossenen Dachkonstruktionen. Sollte der Einsatz von Dachkonstruktionen unverzichtbar sein, achten Sie bitte darauf, dass die geschlossenen Flächen nicht größer als 1 m 2 sind, den B1-Anforderungen entsprechen und wasserdurchlässig (aus sprinklertauglichem Material) sind. Auch bei allen anderen Materialien, die beim Standbau zum Einsatz kommen, müssen die B1-Richt linien berücksichtigt werden. 8

Aufbau Teilnehmer im eigenen Stand Industriepartner mit eigenen Ständen können diese zusammen mit ihren Materialien / Waren bereits am Mittwoch, 26. April 2017 zu den eingeteilten Zeiten anliefern und aufbauen. Hierfür werden Ihnen von der Kongressorganisation rechtzeitig die Aufbau- und Anlieferungszeiten bekannt gegeben. Sollten Sie Wünsche für die Aufbau- und Anlieferungszeiten haben, lassen Sie diese der Kongressorganisa tion bitte zusammen mit dem ausgefüllten Logistikkatalog zukommen. Teilnehmer im Markt- bzw. Gemeinschaftsstand Ihr Aufbau und die Dekoration Ihres Marktbzw. Gemeinschaftsstandes sowie die An - lieferung der Produkte erfolgt ab Donnerstag, 27. April 2017 im Zeitraum zwischen 08.00 und 14.00 Uhr. Allgemein Die Anlieferung muss am 27. April 2017 bis 14.00 Uhr, der Aufbau aller Stände bis 15.00 Uhr vollständig abgeschlossen sein. Abbau Der Abbau für alle Industriepartner in eigenen Ständen, Markt- bzw. Gemeinschaftsständen beginnt am Freitag, 28. April 2017 ab 17.00 Uhr und muss spätestens bis 24.00 Uhr vollständig abgeschlossen sein. Zufahrtsregelungen Die Zufahrt zur Kulturhalle Zenith mit Fahrzeugen unter bzw. über 3,5 Tonnen wird allen Industriepartnern und Messebauern am 28. April 2017 ab 17.00 Uhr für das Verladen des Messestandes bzw. aller Messestand- Materialien ausschließlich über folgende Zu fahrt gewährt: Maria-Probst-Straße. Die Zufahrt über die Lilienthalallee wird aufgrund des laufendes Veranstaltungsbetriebes im Kesselhaus gesperrt. Wir bitten hier um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Weiterleitung der Informationen, sodass wir Ihnen einen reibungslosen Abbau gewährleisten können. 9

Die Fachtagung Datum / Uhrzeit: 28. April 2017 ab 10.00 Uhr Ort: Kesselhaus, Lilienthalallee 29, 80939 München Thema 2017: CROSS-CHANNEL-FOOD DIE ZUKUNFT HAT GESTERN BEGONNEN! Es werden am 28. April 2017 namhafte Persönlichkeiten aus Industrie und Handel die fachliche Plattform für anregende Vorträge und konstruktive Diskussionsrunden herstellen. Die Fachtagung findet zu folgenden Zeiten im Kesselhaus statt: Vor Beginn der Fachtagung bzw. in den Pausen (08.00 bis 10.00 Uhr, 12.00 bis 14.00 Uhr, 15.40 bis 16.30 Uhr) haben die Teilnehmer die Gelegenheit für die Kommu nikation auf dem Marktplatz, in der Kulturhalle Zenith. FACHTAGUNGSBLOCK 1: von 10.00 bis 12.00 Uhr FACHTAGUNGSBLOCK 2: von 14.00 bis 15.40 Uhr

Das Fachtagungungsprogramm CROSS-CHANNEL-FOOD DIE ZUKUNFT HAT GESTERN BEGONNEN! 8.00 bis 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.15 Uhr 10.50 Uhr 11.25 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr 13.45 Uhr ab 14.00 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.40 Uhr 15.05 Uhr 15.40 Uhr 15.40 bis 16.30 Uhr Kommunikation auf dem Marktplatz Beginn der Fachtagung und Begrüßung Klaus Uhlendorf, 1. Vorsitzender, Symposium Feines Essen + Trinken e. V. Keynote: Transformationsstrategien und die (un)gewisse Zukunft von Handel und Industrie Sven Gábor Jánszky, Trendforscher und Chairman des Trendinstituts 2b AHEAD ThinkTank GmbH Den Kunden im Fokus Mehrwerte schaffen, die das Leben leichter machen Rocco Bräuniger, Director Consumables & Mobile CX, Amazon EU SARL Foodwelten 2030: Inspirationen für Verbraucher, neue Business Models im Handel Béatrice Guillaume-Grabisch, Vorstandsvorsitzende, Nestlé Deutschland AG Kommunikation auf dem Marktplatz Standprämierung Gerd Schuh, 2. Vorsitzender, Symposium Feines Essen + Trinken e. V. Fortsetzung der Fachtagung und Einführung in den zweiten Themenblock Vorstellung eines innovativen Start-ups Interview geführt von Karl-Heinz Dautzenberg, Symposium Feines Essen + Trinken e. V. Großflächenkonzepte auf dem Prüfstand: Die reale und virtuelle Verschmelzung von On- und Offline im Handel Patrick Müller-Sarmiento, Vorsitzender der Geschäftsführung, real,- SB-Warenhaus GmbH Shopper digital für die Impulskategorie Süßwaren aktivieren Harm Humburg, Geschäftsführung Vertrieb, Ferrero Deutschland GmbH Digitale Chancen für die Wertschöpfung Digitalisierung bei Bünting Markus Buntz, Vorstandsvorsitzender, Unternehmensgruppe Bünting Ende der Fachtagung Kommunikation auf dem Marktplatz 11

Der Galaabend Datum / Uhrzeit: 28. April 2017 ab 19.30 Uhr Ort: Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6, 80333 München Der Galaabend bildet in jedem Jahr den krönenden Abschluss des Symposiums Feines Essen + Trinken. Das Galadinner, ein gesetztes Abendessen (mit Sitzplatzordnung), findet am 28. April 2017 ab 19.30 Uhr im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof statt. Pro Unternehmen können maximal 2-4 Personen inkl. Begleitung (2 Personen bei Teilnahme in einem Gemeinschaftsstand, 4 Personen bei Teilnahme in einem Marktstand / eigenen Stand) am Galadinner teilnehmen. Weitere Karten können leider nicht dazu gebucht werden. Ab ca. 23.00 / 23.30 Uhr geht das Galadinner im Festsaal im Hotel Bayerischer Hof in die Aftershow-Party im Atrium über. Sollte Ihr limitiertes Kartenkontingent für das Galadinner (2 Karten für Industriepartner im Gemeinschaftsstand, 4 Karten für Industriepartner im Marktstand / eigenen Stand) ausgeschöpft sein, sprechen Sie bitte mit unserer Kongressorganisation zum Thema Anmeldung Ihrer Kollegen zur Aftershow-Party. Bitte beachten Sie, dass alle Personen aus Ihrem Unternehmen, die am Galaabend teilnehmen, vorab unter Anmeldung Mitarbeiter im Onlineportal angemeldet werden müssen. Sollten sich kurzfristig Änderungen bei den gemeldeten Teilnehmern ergeben (Absagen oder Änderung der Teilnehmer), können Sie Ihre Änderungen oder zusätzlichen Registierungen jederzeit über unser Onlineportal vornehmen bzw. anpassen.

Hotelbuchung Für die Buchung der Hotelzimmer zu Ihrem Aufenhalt in München, haben wir in verschiedenen Hotels in München ein Abrufkontingent unter dem Stichwort,Symposium Feines Essen + Trinken eingerichtet. Unter dem Reiter,Hotels in unserem Webportal finden Sie bitte die Aufstellung der verfügbaren Hotelkontingente, sodass Sie uns Ihre Buch ungsdetails bei Anmeldung und Registrierung der einzelnen Kollegen jeweils übermitteln können. Diese leiten wir an das jeweilige Hotel weiter, die Bestä tigung sowie die weiteren Detailabstimmung erfolgt anschließend direkt zwischen Ihnen und dem Hotel. Bitte beachten Sie bei Ihren Buchungen folgendes: Da die Hoteloptionen in den ausgewählten Hotels spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn auslaufen, nehmen Sie Ihre Buchung bitte frühzeitg vor. 13

Anmeldung Mitarbeiter Da das Symposiom Feines Essen + Trinken eine geschlossene Fachveranstaltung ist und ausschließlich registierte Teilnehmer Zutritt erhalten, bitten wir Sie, uns über das Onlineportal (Reiter Anmeldung Mitarbeiter) wissen zu lassen, welche Mitarbeiter und Kollegen aus Ihrem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen. Teilnehmer sind auch unterstützende Personen aus Agenturen oder Messeteams, falls diese zum Beginn der Veranstaltung noch vor Ort sind. Bitte geben Sie auch die E-Mail-Adressen Ihrer registrierten Mitarbeiter / Kollegen an, da wir einen Großteil an Veranstaltungunterlagen per E-Mail verschicken. In Bezug auf den Galaabend 28. April 2017, ab 19.30 Uhr bitten wir Sie, aufgrund der Kapazitäten im Festsaal des Hotels Bay erischer Hof, mit insgesamt höchstens 4 Personen bzw. bei Teilnahme in einem Gemeinschaftsstand mit 2 Personen teilzunehmen und diese ebenfalls in unserem Onlineportal anzumelden. Für die Teilnahme am Begrüßungsabend (27. April 2017) bzw. am Marktplatz / an der Fachtagung (28. April 2017) gibt es keine Personenbeschränkung. Zu diesen Veranstaltungsteilen können Sie auch mehr als 4 bzw. 2 Personen aus Ihrem Unternehmen für die Teilnahme anmelden.

Nominierung Handelspartner Der Erfolg Ihrer Teilnahme am Symposium Feines Essen + Trinken hängt vor allem von den Teilnehmern aus Handel und Gastronomie ab. Um sicherstellen zu können, dass für Sie wichtige und interessante Handelspartner auch zu der Veranstaltung eingeladen werden, lassen Sie uns bitte die für Sie wichtigen Partner aus dem Handel mit vollständiger Anschrift zukommen. Ihre Handelspartner (und ausschließlich Handelspartner) werden anschließend gerne vom Symposium F eines Essen + Trinken zur Veranstaltung eingeladen. Hier bitten wir Sie uns ebenfalls mitzuteilen, zu welchen Ver anstaltungs teilen die gewünschten Personen eingeladen werden sollen (mit oder ohne Galaabend). Ihre Handelspartner können Sie mit den vollständigen Kontaktdaten in unserem Onlineportal unter dem Reiter,Nominierung Handelspartner eintragen. Wichtig ist hierbei, dass Sie uns vollständige Datensätze über - mittlen und vor allem die E-Mail-Adresse zukommen lassen, da die Einladung an die Handelspartner per E-Mail versandt wird. 15

Bus-Shuttle Zu allen Veranstaltungsteilen, das heißt Begrüßungsabend, Marktplatz und Fachtagung sowie dem Galaabend, stehen Shuttle-Busse zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass dieser Service ausschließlich von und zu den von uns angegebenen Hotels sowie Veran staltungsorten angeboten wird. Den Busfahrplan sowie den Lage- und Anfahrtsplan von der Kulturhalle Zenith / Kesselhaus erhalten Sie zusammen mit Ihren anderen Teilehmerunterlagen wie Eintrittskarten und Programmheft ca. 1-2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zugestellt. 16

Powerpoint-Präsentation Für die Fachtagung am 28. April 2017 wird eine Powerpoint-Präsentation erstellt, bei der alle teilnehmenden Industriepartner mit jeweils einer Folie (Querformat, 16:9, 1920 x 1080 Pixel) vorgestellt werden. Somit können Sie sich mit Ihrem Unternehmen an dieser Stelle noch einmal präsentieren. Umsetzung Jeder Industriepartner hat 1 Powerpoint-Folie, um kurz, knapp und prägnant sein Unternehmen oder seine Produkte vorzustellen bzw. abzubilden. Zu empfehlen ist, dass Sie auf möglichst lange Texte in Ihrer Powerpoint-Folie verzichten, denn jede Folie wird nur 3 Sekunden eingeblendet. Das heißt Ihr Unternehmen, Ihre Produkte bzw. Ihre Botschaft sollte auf einem Blick zu erkennen sein. Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen ausschließlich 1 Powerpoint Folie Quer im Format 16:9 bis spätestens zum 07. April 2017 benötigen. Senden Sie diese Powerpoint-Folie bitte per E-Mail an events@w-soellner.de zu. 17

Dokumentation Nach dem 27. Symposium Feines Essen + Trinken wird eine Dokumentation als Rückblick der Veranstaltung mit allen Veranstaltungsteilen und Facetten erarbeitet und aufbereitet. Neben Beiträgen der Referenten, Eindrücken vom Marktplatz sowie den gesellschaftlichen Ereignissen, wird Ihre Anzeige ein Bestandteil der Dokumentation sein. Diese haben Sie bereits mit der Teilnahmegebühr bezahlt. Bitte schicken Sie Ihre Anzeigendaten bis zum 05. Mai 2017 per E-Mail (events@w-soellner.de) direkt an Söllner Communications unter Berücksichtigung folgender Spezifi kationen: Anzeigenformat: Druckfähiges PDF (X-3, 300 dpi in CMYK) mit Schnittmarken & Passkreuzen. (1/1 Anzeige) Format: 210 x 280 mm plus Beschnitt (3 mm auf jeder Seite) (1/2 Anzeige) Format: 210 x 140 mm plus Beschnitt (3 mm auf jeder Seite) Zu Ihrer Information: Eine 1/1 Anzeige gilt bei Präsentation in einem Marktstand bzw. eigenen Stand. Eine 1/2 Anzeige gilt bei Präsentation in einem Gemeinschaftsstand. Bitte liefern Sie keine Filme oder Dias! 18

KONTAKT Symposium Feines Essen + Trinken e. V. c / o Söllner Communications AG Rosenkavalierplatz 5 81925 München Tel: 089 / 41 94 73 16 Fax: 089 / 41 94 73 26 E-Mail: events@w-soellner.de