Der Glücksspielmarkt: Umsätze, Marktverteilung, Steueraufkommen, gesellschaftlicher Nutzen

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliche Evaluierung von Sozialkonzepten

Glücksspielstaatsvertrag und Sportwetten

Gesetzentwurf der Staatsregierung zur. Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (AGGlüStV)

Vorschriften und behördliche Zuständigkeiten im Bereich des Online-Glücksspiels

Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel Prof. Dr. Tilman Becker Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim

Auf dem Weg zu einer konsistenten Glücksspielregulierung

Prof. Dr. Tilman Becker Geschäftsführender Leiter Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim

1. wie viele spielsüchtige Menschen es in Baden-Württemberg gibt;

Mess- und Beurteilungsinstrument zur Bewertung des Gefährdungspotentials von Glücksspielprodukten. Wissenschaftliches Forum Glücksspiel

Jahresreport 2014 der Glücksspielaufsichtsbehörde in Hessen. Der hessische Glücksspielmarkt 2014 Eine ökonomische Darstellung

Sportwetten Auswirkungen von Werbung, Sponsoring, Promotion. auf Wettverhalten, Wett- bzw. Glücksspielsucht

Glücksspiel & Sportwetten in Österreich. Markt mit Wachstumspotential?

Die Regulierung des Glücksspielmarktes: Warum ist sie gescheitert und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Schulung Grundlagen der Glücksspielsucht. München,

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung

Inhaltsverzeichnis. 1 Overview of the Internet Gambling Market Recent Developments in Europe and Analysis of French Liberalisation...

Unternehmensdarstellung: Deutsche Fernsehlotterie / Stiftung Deutsches Hilfswerk

Anforderungen an die Evaluation von Sozialkonzepten

Deutscher Caritasverband

Aktuelle Entwicklungen in Glücksspielmärkten und ihre Auswirkungen auf Regulierungen. 1. Bundeskongress zum Glücksspielwesen, Berlin 16.

Basisschulung 2014 Grundlagen der Glücksspielsucht Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

Erster Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Basisschulung 2015 Grundlagen der Glücksspielsucht Künstlerhaus im KunstKulturQuartier Nürnberg

Basisschulung 2016 Grundlagen der Glücksspielsucht Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

Der deutsche Glücksspielmarkt 2009

Evaluation des Mess- und Bewertungsinstruments AsTERiG

DAS GROSSE GLÜCK IST FÜR ALLE DA. Der Deutsche Lotto- und Totoblock stellt sich vor.

Schwarzmarktbekämpfung und Kanalisierung durch neuen GlüStV

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung Tel.:

1 von :19. zdf.de Nachrichten Sportwetten: "Formal haben wir nur illegale Anbieter"

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode

Vergleich der Entwicklung des Lotteriemarktes in Deutschland mit anderen Ländern

Der Glücksspielstaatsvertrag als rechtlicher Rahmen

Zur Weiterentwicklung der Glücksspielregulierung

1. Aus dem international vergleichenden Gutachten abgeleitete Fragestellungen

Herzlich Willkommen!

Die Regulierung des Glücksspielmarktes: Wo stehen wir?

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Glücksspiel und Spielsucht Rechtliche Aspekte. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Regulierung durch die Spielverordnung - Positionspapier -

Konsequenzen einer Kommerzialisierung

Migration und Spielsucht am Beispiel der Türkei-Community. Eine Herausforderung für die Integrationsarbeit.

Faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags. Berlin, 15. Mai 2018 Justus Haucap, DICE, HHU Düsseldorf

Endbericht des Landes Hessen zur Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages

MANAGEMENT SUMMARY DER GLÜCKSSPIELMARKT IN DEUTSCHLAND EINE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

Regulierung statt Liberalisierung Grundsätzliches zur Glücksspielregulierung in Deutschland aus grüner Sicht

- 2 - Hinweis: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof äußert sich mit den beiden Beschlüssen vom erstmals zur Rechtslage nach Inkrafttreten

Antrag: Recht der Sportwetten neu ordnen und Finanzierung des Sports sowie anderer Gemeinwohlbelange sichern

Finanzmodelle von öffentlichen Glücksspielen in Deutschland

Standards für den Online- Spielerschutz

Sturmflut Spielhallen!?

Erscheinungsformen des Glücksspiels und Prävention. Prof. Dr. Tilman Becker Forschungsstelle Glückspiel Universität Hohenheim

Die Doppelmühle. Überregulierung und illegale Anbieter. Friedrich Stickler, Präsident Europäische Lotterien

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Bundesrechtliche Regulierung aller öffentlichen Glücksspiele Alternativmodell Bundes-Glücksspielgesetz

Die Universität Hohenheim erforscht das Glücksspiel

Überholspur Onlineglücksspiele

Die Universität Hohenheim erforscht das Glücksspiel

Untersagung von Fassadenwerbung an Spielhalle - hier: teilweise erfolgreiche Beschwerde gegen die Versagung vorläufigen Rechtsschutzes

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn. Anrede,

herzlichen Dank für Ihre Einladung zu dieser wissenschaftlichen Fachtagung.

STUDIE DER GLÜCKSSPIELMARKT IN DEUTSCHLAND EINE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

Jahresreport 2015 der obersten Glücksspielaufsichtsbehörde in Hessen. Der hessische Glücksspielmarkt 2015 Eine ökonomische Darstellung

Sucht, Prävention & schulische Suchtprävention Glücksspiel Allgemeine Informationen Glücksspiel Rechtliche Grundlagen Präventionskonzept &

M e r k b l a t t für Lotterien und Ausspielungen Stand: Dezember 2013

M e r k b l a t t. für Lotterien und Ausspielungen

Entwicklung des Glücksspielmarktes in Deutschland

Ursula Buchner Annalena Koytek. Deine Spielsucht betrifft auch mich. Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen

Online - Gambling und Verbraucherschutz - Spiel ohne Grenzen?

Kontrolle der terrestrischen Sportwettvermittlung am Beispiel RLP

Sportwetten im Entwurf des neuen

Probleme bei der Regulierung des Glücksspiels durch die Länder

Wirtschaftliche Bedeutung von Glücksspiel & Sportwetten

Suchtpräventive Vorschläge zur Novellierung der Spielverordnung

Lotto informiert: LOTTO Hamburg-Jahresbilanz 2007: Die Weichen stehen auf Zukunft

Börsengang Hauptversammlung

Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz z.h. v. Herrn Ministerialrat Arno Strunk Peter-Altmeier-Allee Mainz

Zukunft des Glücksspielwesens sowie Prävention und Bekämpfung von Glücksspielsucht

VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger BDZV Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger

2. Wirtschaftsbericht

Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht

2.5 Glücksspiel Zahlen und Fakten

Wie geht es weiter mit der Regulierung im Glücksspielwesen?

Handlungsbedarf für das gewerbliche Automatenspiel

Online-Gambling Die Rolle der EU-Kommission

Zwischenevaluierung des Glücksspielstaatsvertrags

Geldspielautomaten und Suchtgefahren

Regulierung des Glücksspielmarktes: Warum ist sie gescheitert und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Seite 16 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11995

Zwischenbilanz zum Glücksspielstaatsvertrag. Prof. Dr. Tilman Becker Forschungsstelle Glückspiel Universität Hohenheim

Spielerschutz in Spielhallen, Spielcafes und Sportwettannahmestellen Aktueller Stand des Glücksspielmarktes

Monopol, Lizenzlösung oder Liberalisierung aus ökonomischer Perspektive. Prof. Dr. Tilman Becker Universität Hohenheim

A'I. Januar 2019 Seite 1 von 4

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Entscheidungsdatum: Aktenzeichen: 4 B 319/15

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Merkblatt Poker. (Stand: )

Gleiche Spielregeln für alle!

Spielerschutz bei der Änderung von SpielhallenG und SpielbankenG

Glücksspielmarkt und öffentliche Gesundheit

Stellungnahme der LSSH zum Gesetzesentwurf der Landesregierung DS 18/79 und zum Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, B90/GRÜNEN, SSW DS 18/104

Transkript:

Der Glücksspielmarkt: Umsätze, Marktverteilung, Steueraufkommen, gesellschaftlicher Nutzen Leif Droste

Agenda, Schnell und konsequent: Risikobasiert regulieren + sinnvoll kanalisieren 01 Zahlen Aktion Mensch 2017 02 Gesellschaftlicher Nutzen vs. Belastung: Traditionelle Fernsehlotterien 03 Gesetzliche Vorgaben zur Marktverteilung: Differenzierungsgebot und Kanalisierungsauftrag 04 Thesen zur Diskussion 3. Bundeskongress zum Glücksspielwesen 2

Lotterieumsatz 450 Mio. Euro = 100 % Zahlen Aktion Mensch 2017 Gewinnauszahlungen (nur) 135 Mio. Euro 30 % Lotteriesteuer 75 Mio. Euro 17 % Für satzungsgemäße Zwecke (Aufklärungsmaßnahmen und 8.798 Förderprojekte) 183 Mio. Euro 40 % Jahresberichte unter www.aktion-mensch.de/ueber-uns/jahresbericht/ 3

Gesellschaftlicher Nutzen vs. Belastung: Traditionelle Fernsehlotterien Das Wir Gewinnt: Gemeinwohlanteil > 50 % (Aktion Mensch 2017: 57 %) Gesellschaftlich fest verwurzelt, Teilnehmer-Wahrnehmung: Mitgliedsbeitrag Geringes (Spielsucht-)Gefährdungspotential, 13, 15 GlüStV: Höchstgewinn max. 2 Mio. Euro Maximal 2 Ausspielungen/Woche (Fernsehlotterien: nur 1 Ausspielung/Woche) keine Jackpots keine interaktive Teilnahmemöglichkeit mit zeitnaher Gewinnbekanntgabe Gewinnausschüttungsquote nur 30 % Keine minderjährigen Fernsehlotterie-Teilnehmer (aber 3 % Minderjährige bei Lotto 6 aus 49 ) lt. BzGA-Studien 4

Gesetzliche Vorgaben zur Marktverteilung Ziele des GlüStV: Spielsucht- und Kriminalitätsprävention Differenzierungsgebot, 1 Satz 2 GlüStV: Um diese Ziele zu erreichen, sind differenzierte Maßnahmen für die einzelnen Glücksspielformen vorgesehen, um deren spezifischen Sucht-, Betrugs-, Manipulations- und Kriminalitätsgefährdungspotentialen Rechnung zu tragen. 5

Gesetzliche Vorgaben zur Marktverteilung Ziele des GlüStV: Spielsucht- und Kriminalitätsprävention "Die Kanalisierung bezweckt nicht allein, die Nachfrage spielaffiner Personen in Richtung der legalen Angebote, sondern bei diesen wiederum in Richtung der insbesondere aus suchtpräventiven Gesichtspunkten weniger gefahrenträchtigen Spielformen zu lenken." (Begründung des Gesetzgebers zu 1 des Glücksspielstaatsvertrag 2012) Die Ausnahmen (Anm.: von einzelnen Internet-Regulierungsvorgaben) werden durch die vom Gesetzgeber angestrebte Kanalisierung des Glücksspiels im oben dargestellten Sinne und die geringere Suchtgefahr sachlich gerechtfertigt. (BVerwG 8 C 14/16, Urteil vom 26.10.2017, Rz. 34) 6

Thesen These 1: Bisher klare Verfehlung von Differenzierungsgebot und Kanalisierungsauftrag. Beispiele: Kein Einschreiten gegen illegale Angebote (Vollzugsdefizit). Losbestellung via Internet ist per Legaldefinition dem online-gambling in Echtzeit gleichgestellt ( wo Teilnahmemöglichkeit eröffnet wird ), 3 Abs. 4 GlüStV. Vorgaben zur Identifizierung/Authentifizierung sind bei allen Online-Angeboten gleich hoch, 4 Abs. 5 GlüStV. These 2: Fernsehlotterien und deren Lose sind kein demeritorisches Gut sondern gesellschaftlich sinnvoll. Dem muss der Regulierungsrahmen Rechnung tragen. These 3: Die Zukunftsfähigkeit aller z. Zt. legalen Glücksspiele ist gefährdet, weil 7

Markt und Kundenverhalten ändern sich Los einer traditionellen Fernsehlotterie = demeritorisches Gut? jdhouse.files.wordpress.com 8

Gespannt auf Ihre Meinung Leif Droste, Justiziar Tel. 0228 2092-150 leif.droste@aktion-mensch.de 9