die ÖVP Engerwitzdorf Miteinand Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfern

Ähnliche Dokumente
Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Programm 2017 Ortsgruppe Engerwitzdorf / Gallneukirchen

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

K u n d m a c h u n g

Herbert Fürst Stefan Schöffl Bürgermeister Vizebürgermeister

Marillensaison offiziell eröffnet

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Bürgerbeteiligung in Gmunden

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Sehr geehrtes Mitglied!

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

des Gemeinderates Tagesordnung

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Berichte und Informationen aus Gemeinde, ÖVP, Körperschaften, Vereinen und Organisationen

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

N I E D E R S C H R I F T

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

Budget 2010 einstimmig beschlossen

Advent ist Erzählzeit

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ausgabe 1/2013. Wir laden ein zum offenen GEMEINDEPARTEITAG. Dienstag, 9. April 2013, Uhr WEGE. ZIELE. HANDELN. Gastreferent: Walter Ablinger

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Zugestellt durch Post.at

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Aktuelle Meldungen 2012

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

Die FH Gesundheitsberufe OÖ feiert ihr 5-jähriges Bestehen!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Kreisverband Bernkastel-Kues

N I E D E R S C H R I F T

Adventsfeier mit Ehrungen

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

I N F O R M A T I O N

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

geschäftsführender Gesellschafter, Ing.

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

K u n d m a c h u n g

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

I N F O R M A T I O N

Gemeinsam in die neue Gemeinderatsperiode

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Demokratie braucht starke Wurzeln

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

30. März 2017 Nr macht Spaß!

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Transkript:

Zugestellt durch Post.at FOLGE 5/2009 Miteinand www.engerwitzdorf.ooevp.at Informationen der ÖVP Engerwitzdorf Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfern die ÖVP Engerwitzdorf

Bürgermeister Johann Schimböck Liebe Engerwitzdorferinnen, liebe Engerwitzdorfer! Konstruktives Zusammenarbeiten im neuen Engerwitzdorfer Gemeinderat Am 27. September fanden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. So wie in der letzten Periode sind im neugewählten Engerwitzdorfer Gemeinderat mit der ÖVP, SPÖ, den Grünen und der FPÖ wiederum vier Fraktionen vertreten. Am 29. Oktober wurde der neue Gemeinderat konstituiert. Es gibt mit dem Prüfungsausschuss insgesamt sechs Ausschüsse. Der Gemeindevorstand besteht so wie bisher aus neun Mitgliedern (6 ÖVP, 2 SPÖ, 1 Grünen). Zum ersten Vizebürgermeister wurde Herbert Fürst (ÖVP) und zum zweiten Vizebürgermeister Dr. Johann Schalk (SPÖ) gewählt. Mittlerweile haben die Gremien ihre Arbeit für die nächsten sechs Jahre aufgenommen. Ich möchte mich nochmals bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das große Vertrauen, welches Sie mir bei der Bürgermeister-Direktwahl wiederum entgegen gebracht haben, herzlichst bedanken. Nach fast 21 Jahren Bürgermeistertätigkeit freut mich dieses Ergebnis ganz besonders, es ist aber gleichzeitig auch ein Auftrag, mich wieder mit voller Kraft in den Dienst der Gemeinde zu stellen. Ein Dankeschön möchte ich den ausgeschiedenen Gemeinderatsmitgliedern für ihre so wichtige und verantwortungsvolle Arbeit in den Ausschüssen und im Gemeinderat aussprechen. Ein Dank gebührt aber auch all jenen Frauen und Männern, die sich bereit erklärt haben, sich für eine der vier Parteien in den neuen Gemeinderat wählen zu lassen und damit eine öffentliche Funktion zu übernehmen. Viel Arbeit in einer wirtschaftlich schwierigen Situation wartet auf den neu gewählten Gemeinderat. Die Arbeit macht sicherlich die triste finanzielle Situation, die vom Bund auf die Länder und in weiterer Folge auf die Gemeinden sich niederschlägt, nicht leichter. Ein konstruktives Zusammenarbeiten, das Ziehen an einem gemeinsamen Strang zum Wohle unserer Gemeinde wird daher die Arbeit in den nächsten sechs Jahren prägen müssen. Diese Zusammenarbeit biete ich, liebe Engewitzdorferinnen und Engerwitzdorfer, wiederum an. Und um diese werde ich mich auch bemühen. Abschließend wünsche ich Ihnen, liebe Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfer frohe Weihnachten und für das Jahr 2010 viel Erfolg, vor allem aber beste Gesundheit. Ihr Bürgermeister Johann Schimböck Geburtstagskind Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit seiner Gattin Christa Seite 2 60. Geburtstag Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer feierte Seine Familie, Freunde, Wegbegleiter, namhafte Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen sowie Mandatare, Funktionäre und Mitarbeiter der ÖVP lud die Oberösterreichische Volkspartei Ende Oktober in das Linzer Design-Center, um gemeinsam den 60. Geburtstag von Landesparteiobmann und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zu feiern. Wir wünschen unserem Landeshauptmann alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Jahre.

Neuer Gemeinderat angelobt Konstituierende Gemeinderatssitzung mit vielen neuen Gesichtern Am 29. Oktober 2009 begann die neue Gemeinderatsperiode. Als Ehrengast zur konstituierenden Gemeinderatssitzung konnte die Stellvertreterin des Bezirkshauptmannes, Frau Dr. Andrea Außerweger begrüßt werden. Auch viele Zuhörer kamen zur ersten Sitzung. In dieser Sitzung wurden Johann Schimböck als Bürgemeister und Herbert Fürst als 1. Vizebürgermeister von Dr. Außerweger angelobt. Dr. Andrea Außerweger bei der Angelobung von Bürgermeister Johann Schimböck. Weiters wurden alle neuen und wiedergewählten Gemeinderäte angelobt, die einzelnen Ausschüsse bestimmt sowie deren Mitglieder gewählt. Für den der SPÖ zugeteilten Ausschuss für Angelegenheiten der Ortsentwicklung und örtlichen Raumplanung hatte die SPÖ keinen Wahlvorschlag abgegeben. Daher wurde die Obfrau direkt vom Gemeinderat gewählt. Bürgermeister Schimböck betonte, dass ein konstruktives Zusammenarbeiten aller Fraktionen wichtig ist und dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement in der Gemeinde. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl begann die sechsjährige Periode für die gewählten Gemeindevertreter. Ein Dankeschön an die vielen ÖVP Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, dass wir wiederum einen ausgezeichneten Erfolg erringen konnten. Vizebürgermeister Herbert Fürst und Bürgermeister Johann Schimböck Ich darf mich aber auch bei Ihnen, liebe Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfern bedanken, dass sie uns in so einem großen Ausmaß das Vertrauen gegeben haben. Wir werden dieses Vertrauen natürlich sehr ernst nehmen und damit sorgfältig umgehen. Ihr Hermann Mairhofer Hermann Mairhofer ÖVP Fraktionsobmann und geschäftsführender Parteiobmann Seite 3

ÖVP-Künstlerinnen Engerwitzdorfer ÖVP-Frauen malen Horn auf, blast an! Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf Aufgrund des großen Interesses sierten die ÖVP Frauen Engerwitzdorf unter organi- Leitung von Obfrau Heidi Fürst zwei weitere Malkurse. Unter fachlicher Anleitung von Sabrina Pleiner wurden die Teilnehmerinnen zu richtig professionellen Künstlerinnen. Es wurden Einblicke in verschiedene Maltechniken erklärt, mit wertvollen Tipps zum richtigen Umgang mit dem Werkzeug. Jede der 20 Teilnehmerinnen brachte kleine Kunstwerke zustande. Einstimmig war das Resümee diesen Kurs weiter fortzusetzen. Eindrücke und Bilder von den Kunstwerken sind auf der Homepage der ÖVP Engerwitzdorf unter www.engerwitzdorf.ooevp.at in der Bildergalerie zu finden. Im Jänner 2010 soll der Kurs mit zwei weiteren Terminen fortgesetzt werden. Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf: Franz Burner, Reinhard Schwandner, Johann Lehner, Christian Pichler, Hubert Raml, Josef Peterseil, August Wolfsegger, Hubert Aistleitner, Josef Hauer, Michael Lehner und Hornmeister Gerhard Lehner (v.l.n.r.) Hornmeister Gerhard Lehner versteht es mit viel Geschick und Humor, die Gruppe zu leiten, die 1999 neu gegründet wurde. Im Vordergrund steht die jagdliche Tradition. Beim Jägerball, Bezirksjagdschießen und bei allen jagdlichen Geschehnissen leisten die Jagdhornbläser ihren Beitrag. Auch bei verschiedenen Festlichkeiten und kirchlichen Anlässen, wie dem Erntedankfest in Treffling oder bei der musikalischen Gestaltung der Hubertusmesse in der Ägidiykirche in Hohenstein ist die Jagdhornbläsergruppe vertreten. Hohen Standard zeigen die Mannen besonders bei Bläserwettbewerben. Im Jahr 2005 erreichte die Gruppe das Leistungsabzeichen in Gold. Die Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf sieht sich auch als Kulturträger der Gemeinde und konnte sich schon bei Auftritten außerhalb der Gemeinde mehrmals erfolgreich präsentieren. Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: ÖVP-Gemeindeparteileitung, Felberleiten 7, 4209 Engerwitzdorf Seite 4 Bürgermeister Johann Schimböck wurde für seine 20jährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund ausgezeichnet. Birgit Hauer vom Öberösterreichischen Seniorenbund und Obmann Franz Weitersberger überreichten die Urkunde im Rahmen der stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Pfarrsaal Treffling, zu der über 150 Seniorinnen und Senioren gekommen waren.

Neuer Kinderbetreuungsbonus Neuregelung fördert Wahlfreiheit der Eltern Rosa Puchner Obfrau des Ausschusses für Generationen, Familienangelegenheiten, Soziales und Integration Rückwirkend mit 1. September hat das Land OÖ den neuen Kinderbetreuungsbonus eingeführt. Er beträgt 700 Euro im Jahr, das ist eine Erhöhung um 75 % gegenüber dem bisherigen Bonus. Mit dieser Neuregelung werden jene Eltern unterstützt, die ihr Kind nach dem 3. Geburtstag (also nach Auslaufen des max. Bezugszeitraumes des Kinderbetreuungsgeldes des Bundes) den beitragsfreien Kindergarten nicht in Anspruch nehmen. Beantragt werden kann die Förderung höchstens bis zum Beginn des verpflichtenden Kindergartenjahres. Dieses beginnt mit dem auf den 5. Geburtstag des Kindes folgenden Kindergartenjahr. Das Antragsformular und viele weitere Informationen gibt es auf www.familienkarte.at "Mit dem neuen Kinderbetreuungsbonus wird die Wahlfreiheit der Eltern unterstützt" freut sich auch Ausschuss- Obfrau Rosa Puchner. Hofroas - ein voller Erfolg Von Bauernhof zu Bauernhof wandern und viele Attraktionen genießen Am 13. September veranstaltete der Bauernbund witzdorf die erste Hofroas. Der Weg führte die fast 2000 Enger- Wanderer von der Ortschaft Schmiedgassen nach Wolfing und retour. Bei den Bauernhöfen wurde den Teilnehmern vieles an Attraktionen geboten. Der Bogen reichte von Mutterkuhhaltung, Produktion von Eiernudeln, Photovoltaik-Anlage, der alten Gattersäge in Wolfing bis zum Kindergarten am Bauernhof. Mit vielen Schmankerln aus der heimischen Landwirtschaft über Wildkräuter- Aufstrichen bis zu köstlichen Mehlspeisen, Krapfen und Most konnten sich die Wanderer stärken. Fotos von der Hofroas sind in der Bildergalerie der ÖVP Engerwitzdorf unter www. engerwitzdorf.ooevp.at zu finden. Zum Abschluss gab es noch einen zünftigen Auftritt der Schuhplattlergruppe Engerwitzdorf. Seite 5

Verdienstmedaille des Landes OÖ für Seniorenbundobmann Franz Weitersberger Unser Seniorenbundobmann Franz Weitersberger wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Für sein Engagement im Seniorenbund überreichten ihm Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und der Landesobmann des Seniorenbundes Dr. Josef Ratzenböck diese Auszeichnung. Im Namen der ÖVP Engerwitzdorf gratulieren wir Franz Weitersberger sehr herzlich und danken ihm für seine hervoragende Arbeit in unserer Gesinnungsgemeinschaft. Weinherbst königlich Königlicher Besuch beim 5. Weinherbst in Engerwitzdorf Einen genussvollen Eindruck von den besten Weinen Österreichs bekamen fast 800 Besucher beim ÖVP Weinherbst in Engerwitzdorf. ÖAAB-Obmann Herbert Fürst und sein Team hießen die Ehrengäste Landesrat Josef Stockinger, Landtagsabgeordneten Michael Strugl, Bürgermeister Johann Schimböck, ÖVP- Frauen-Bezirksobfrau Eva Maria Gattringer und ÖAAB Bezirksobmann BR Vzbgm. Michael Hammer sowie viele Obfrauen, Obmänner und Ehrengäste willkommen. Die OÖ Weinkönigin Patricia Steineder krönte mit ihren Besuch den Weinherbst im Kulturstadl. Kulinarisch verwöhnt wurden die Weinfreunde mit besten bäuerlichen Produkten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Junker. Frisch zubereitete Mehlspeisen von den ÖVP Frauen sorgten mit den Spitzenweinen, für wahre Gaumenfreuden. Senioren-Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck, bundobmann Franz Weitersberger mit Landeshauptmann Senioren- Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Josef Stockinger, Gemeinderätin Sabine Link und Bürgermeister Johann Schimböck Auch die OÖ. Weinkönigin Patricia Steineder (links) kostete die besten Weine Die Junker - in charmanter weiblicher Begleitung - spielten zünftig auf. Viele weitere Schnappschüsse vom Weinherbst in der Bildergalerie unter www.engerwitzdorf.ooevp.at. Film vom Team Buntes Fernsehen unter: teambuntes fernsehen.ning.com/video/weinherbst09-1 Seite 6

Advent in Engerwitzdorf Weihnachtsmarkt in Schweinbach und Adventbasar in Treffling Bei herrlichem Wetter waren der Adventbasar im Seniorenheim Treffling und der Weihnachtsmarkt in Schweinbach besonders stimmungsvoll. Mit Handwerksarbeiten, altem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten wurden die Besucher von den Ausstellern in Treffling verwöhnt. Eine Vielzahl von kulturellen Angeboten vermittelte eine besondere Atmosphäre. In Schweinbach und Treffling zeigten die Theaterküken ihr Talent bei der Aufführung des Weihnachtsstückes. Für großes Gedränge sorgte am Abend der Nikolaus mit seinen Geschenken unter den kleinen Besuchern. Auch die vielen Aussteller in Schweinbach freuten sich über regen Besuch. Wir danken allen Veranstaltern, Helfern und Ausstellern für die gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. IHR KOMPETENTER BERATER RUND UMS BAUEN! ALTBAUSANIERUNG SACHVERSTÄNDIGEN- Energieausweis GUTACHTEN Baurechtsfragen BAUSTELLEN- Bestandsanalyse MANAGEMENT KOORDINATION Bauleitung Kontrolle Ausführung und Abrechnung bis Bauendabnahme Bauherrenvertretung Wirtschaftlichkeitsanalyse Organisation und Überwachung Entwurfs-, Einreich-, Polierund Detailplanung PROJEKTENTWICKLUNG Liegenschaftsbewertung IMMOBILIENANKAUF UND -VERKAUFSBERATUNG Kostenschätzungen Bauablaufplanung Prüfung von Anboten Ausschreibungen Behördenverfahren Kostenkontrolle und -vergleich Sanierungsberatung www.wiltschko.cc Bmst. Ing. JÜRGEN WILTSCHKO Heideweg 1 4209 Engerwitzdorf Tel 07235 20 702 Mobil 0676 69 69 707 E-Mail baumeister@wiltschko.cc Theaterküken Seite 7

Die neue Führungsmannschaft der OÖVP, die in den kommenden Jahren Verantwortung für Oberösterreich tragen wird: 1. Reihe v.l.n.r.: Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl, Landesrätin Mag. Doris Hummer, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, LH-Stv. Franz Hiesl. 2. Reihe v.l.n.r.: Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Landesrat Viktor Sigl. 3. Reihe v.l.n.r.: Erster Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Amtsführender Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Oberösterreichische Landesregierung 2009-2015 fix: In schwierigen Zeiten gemeinsam für Oberösterreich Bildung, Wissenschaft und Forschung vereint Bei der Landtagswahl im September konnte die oö. Volkspartei einen Regierungssitz dazugewinnen. Diesen neuen fünften Platz besetzt die Grieskirchnerin Doris Hummer. Die 36- Jährige übernimmt neben dem Frauen- und Jugend- Fortführung der Regierungsarbeit mit den Grünen - Manifest der Zusammenarbeit auch mit SPÖ und FPÖ Oberösterreich bleibt referat ein neues Großressort für Bildung, Wissen- schwarz-grün - die Regierungsarbeit zwischen OÖVP schaft und Forschung. Regierungsprogramm und Grünen wird bis 2015 OÖ 2009-2015 fortgesetzt. Aber auch mit Neue Aufgaben für VP- SPÖ und FPÖ wurde eine Regierungsmannschaft umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Damit haben wir gehalten, was wir versprochen haben: in schwierigen Zeiten gemeinsam für Oberösterreich, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ist weiterhin für Finanzen und Kultur zuständig und bekommt zusätzlich den Gesundheitsbereich. Franz Hiesl bleibt Landeshauptmann- Stellvertreter und wird wie bisher das Baureferat führen und für die Bereiche Familien und Personal zuständig sein. Dr. Josef Stockinger übernimmt neben seinen bisherigen Agenden die gesamte Kinderbetreuung. Viktor Sigl bleibt Wirtschaftslandesrat und bekommt zusätzlich den Sportbereich. Der oberösterreichische Weg wurde in den vergangenen Jahren zu einem Vo r zeigemodell, der unser Land zu einer Spitzenregion gemacht hat. Jetzt gilt es, diesen Weg weiterzugehen und Oberösterreich gestärkt aus der Krise zurück an die Spitze zu führen. Deshalb haben die oö. Volkspartei und die Grünen gemeinsam Gestärkt aus der Krise an die Spitze : LH Pühringer unterzeichnet das Regierungsabkommen. Foto: Wakolbinger die Verantwortung übernommen, um sich dieser großen Herausforderung zu stellen und Oberösterreich wieder zu einem Land der Vollbeschäftigung zu machen. Seite 8

Herrlich Gegrilltes Schmankerl beim Grillfest der Senioren Bei strahlend schönem Wetter veranstaltete der Seniorenbund Engerwitzdorf sein traditionelles Grillfest im Gasthof & Hotel Wolfsegger in Treffling. Obmann Franz Weitersberger konnte unter den Gästen Bürgermeister Johann Schimböck, Ök.Rat Josef Schwarz und eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen. Herrlich Gegrilltes, hausgemachte Mehlspeisen und gute Unterhaltung mit dem Trefflinger Johann Penkner waren Garant für einen vergnüglichen Nachmittag. Viele Fotos von der Veranstaltung sehen sie auf der Homepage der ÖVP Engerwitzdorf unter www.engerwitzdorf.ooevp.at. Unser Trefflinger Johann Penkner gibt Vollgas EINLADUNG zum SENIORENBALL am Freitag, 15. Jänner 2010 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Plank Schweinbach Für gute Stimmung wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Engerwitzdorf Sehr gemütlich war es beim Grillfest der Senioren im Gasthof & Hotel Wolfsegger in Treffling Seite 9

Brauchtumspflege Barbarazweige verbreiten weihnachtliche Stimmung Die Pflege von Tradition und Brauchtum ist ein Anliegen der ÖVP Frauen in Engerwitzdorf. Den Bewohnerinnen, Bewohnern und Bediensteten des Bezirksseniorenheimes Engerwitzdorf Treffling wurden Bar- barazweige überreicht, um vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiteten. Die ÖVP Frauen konnten den Heimbewohnern und auch dem Personal mit diesem Barbara-Brauch Freude bereiten. Neue Wohnungen übergeben In der Adalbert-Stifter-Straße in Mittertreffling konnten wieder Eigentumswohnungen an die glücklichen Besitzer übergeben werden. Gleichzeitig erfolgte der Spatenstich für den 2. Bauabschnitt mit 24 neuen Eigentumswohunngen in unmittelbarer Nähe. Anni Schimböck (stehend) und Franziska Scheuringer (rechts) überbrachten Barbarazweige an die Senioren. EINLADUNG Weniger Steuern mehr fürs Leben Schenken Sie dem Finanzminister nicht unnötig Geld! Sprechtag mit Steuertipps zur Arbeitnehmerveranlagung Referent: Florian Hippesroither Servicereferent der ÖVP Oberösterreich Donnerstag, 4. März 2010 Gh. Plank, Schweinbach 18:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch, 17. März 2010 Pizzeria Pachner, Treffling 18:00 bis 20:00 Uhr v.l.n.r.: WOSIG-Obmann Mag. Hans Gattringer, Geschäftsleiter Fritz Schmidthuber (Raiffeisenbank Region Gallneukirchen, Bürgermeister Johann Schimböck, Vzbgm.a.D. Ök.Rat Josef Schwarz beim Spatenstich Seite 10 Jedes Jahr gibt es Änderungen im Steuerwesen, nützen Sie die Möglichkeit der Beratung. Leider vergessen meist jene die weniger verdienen, wie Lehrlinge, Teilzeitbeschäftigte oder Ferialpraktikanten, dass auch sie Geld vom Finanzamt zurückbekommen können. Der Sprechtag soll die Möglichkeit bieten, konkrete Fragen persönlich besprechen zu können. ÖAAB Engerwitzdorf ihr bestes Service

Junge Kaufleute Kinderflohmarkt in Mittertreffling Am Samstag, den 19. September veranstaltete die ÖVP Engerwitzdorf am Ortsplatz in Treffling den traditionellen Kinderflohmarkt. Über 80 junge Händler nahmen die Gelegenheit wahr, um Spielsachen und vieles mehr feilzubieten, die sie nicht mehr benötigten. Wertvolle Dinge kamen zum Vorschein, die zuvor nutzlos in Läden und Kästen schlummerten. Den einen war schon Routine anzumerken, für andere waren es die ersten kaufmännischen Gehversuche. So manches Erinnerungsstück wechselte den Besitzer. Aus dem Hintergrund sahen die Eltern Ihren Sprösslingen interessiert zu und dankten ÖAAB-Obmann Vzbgm. Herbert Fürst und seinen Mitarbeitern für diese gelungene Veranstaltung. Schnappschüsse vom Kinderflohmarkt unter www. engerwitzdorf.ooevp.at Natürlich handelte auch Bürgermeister Johann Schimböck mit den jungen Kaufleuten. ÖAAB ENGERWITZDORF ÖAAB ENGERWITZDORF Sonntag 24. Jänner 14.00 17.00 Uhr Gasthaus Plank, Schweinbach Tombola Lifemusik und lustige Spiele mit den Familienfrühstück ÖVP Frauen luden zum gemütlichen Wochenendbeginn Die ÖVP Frauen luden zum Familienfrühstück ins Gasthof-Hotel Wolfsegger. Bei kulinarischen Gaumenfreuden aus der heimischen Landwirtschaft wurde das Wochenende gesellig begonnen. Unter den zahlreichen Gästen konnten die ÖVP Frauen mit Obfrau Heidi Fürst den ÖVP Parteiobmann Hermann Mairhofer und Ök.Rat Josef Schwarz begrüßen. Weitere Bilder vom Familienfrühstück finden Sie unter www. engerwitzdorf.ooevp.at ÖAAB ENGERWITZDORF ÖAAB ENGERWITZDORF KINDER FASCHING Sonntag 7. Februar 14.00 17.00 Uhr Seelsorgestelle Treffling mit CLOWN WILLI und WIFF - JACK Seite 11

Engerwitzdorf Nikolaus-Kutschenfahrt In einer wunderschönen Kutsche fuhr der Nikolaus durch die Ortschaften Über 250 gefüllte Sackerl verteilte der Nikolaus an viele Kinder auf seiner Strecke von Außertreffling nach Mittertreffling. Zum Abschluss umringten viele Kinder den Nikolaus am Ortsplatz in Mittertreffling, wo auch Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt wurde. ÖVP-Betreuungsbereichsleiter Wolfgang Köck und sein Team freuten sich über die vielen leuchtenden Kinderaugen und dankten für den Besuch. Ein besonderes Danke gebührt Markus Mitterlehner und seiner Familie, der seine Kutsche und seine Pferde für die Kutschenfahrt zur Verfügung gestellt hatte. Weitere Fotos in der Bildergalerie unter: www.engerwitzdorf.ooevp.at Jetzt mitmachen! Johann Schimböck Bürgermeister Herbert Fürst Vizebürgermeister Hermann Mairhofer Fraktionsobmann Ja, ich möchte Mitglied in der ÖVP Engerwitzdorf werden. Senden Sie mir eine Beitrittserklärung zu. Ja, ich interessiere mich für die OÖVP. Bitte senden Sie mir unverbindlich weitere Informationen zu. Vorname Rosa Puchner Gemeindevorstand Stefan Schöffl Gemeindevorstand Rosina Reichör Gemeindevorstand Nachname Straße PLZ, Ort Die Gemeindevorstände und das Team der ÖVP Engerwitzdorf mit Bürgermeister Johann Schimböck danken für das Vertrauen und ihre Stimme am 27. September. Dies ist für uns ein neuerlicher Auftrag, auch in den nächsten sechs Jahren mit voller Kraft für unser Engerwitzdorf zu arbeiten. Telefonnummer E-Mail Einsenden an: ÖVP Engerwitzdorf Hermann Mairhofer, Felberleiten 7, 4209 Engerwitzdorf Email: hermann_mairhofer@hotmail.com Johann Schimböck Bürgermeister Hermann Mairhofer geschäftsführender Parteiobmann Herbert Fürst Vizebürgermeister Seite 12