Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Ähnliche Dokumente
International Energy Agency, IEA

2.2 Szenarien und Prognosen zur Entwicklung der Weltenergieversorgung

Primärenergie-Versorgung 1

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Die Zukunft der Energieversorgung

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Modern Jazz, Unfinished Symphony, Hard Rock drei neue Szenarien des World Energy Council zur Entwicklung der globalen Energieversorgung bis 2060

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Energiegespräche Wien , Wien. Steinkohleweltmarkt: Perspektiven des globalen Kohlemarktes. Dr.-Ing. Wolfgang Ritschel

Szenarien für den europäischen Energiesektor bis 2050

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Szenarien und Prognosen zur Entwicklung der Weltenergieversorgung

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Öl erreicht historischen Tiefpunkt/Fotovoltaik vor Wasserkraft/Energiemix verändert

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Öl und Gas Im Fokus der Volkswirtschaft

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

BP Energy Outlook: Auf dem Weg zu einer globalen Energiewende

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Österreichische Energieagentur

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Braunkohle als heimischer Energieträger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Fachdialog zur Wasserkraft

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland auf Strompreise und Emissionen

Statistik. Weltstromerzeugung. Weltenergieverbrauch. Globale CO 2 -Emissionen. Nicht erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. Kernenergie.

Prognose des globalen Primärenergieverbrauchs in Milliarden Tonnen Öleinheiten

Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren in Sachsen-Anhalt

Österreichische Energieagentur

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

Globale Trends in der Energieversorgung. Dr. Carsten Rolle Geschäftsführer Weltenergierat Deutschland e.v.

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Verknappung konventioneller Ressourcen Ausbaugeschwindigkeiten Erneuerbare Energien

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil II Energiesituation. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Energiewende und weiter?

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

ENERGIE ELEKTRIZITÄT KLIMASCHUTZ INTERNATIONALE AKADEMIE TRAUNKIRCHEN MichaelSchneeberger

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

WIN-WIN SITUATION: E-MOBILITÄT SENKT EMISSIONEN UND FORCIERT ZUBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu

Peter Hennicke, Susanne Bodach Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Wege nach Japan Chancen für deutsche Unternehmen in der Energiebranche

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Solarkreisligafeier 2018

Transkript:

Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht von unveränderten energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen aus, berücksichtigt also nur die bis Mitte 2018 rechtlich verbindlich in Kraft gesetzten Regelungen (baseline scenario). Sustainable Development (SD) Beschreibt einen integrierten Ansatz zur Verwirklichung der energiebezogenen Aspekte der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, d. h. entschlossene Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen (Begrenzung des Temperaturanstiegs auf weniger als 2 Grad Celsius), universeller Zugang zu zeitgemäßer Energie bis 2030 und drastische Reduzierung der Luftverschmutzung. Dies sind die drei Bereiche, in denen die Entwicklung im New Policies Szenario hinter den Erfordernissen zurückbleibt. RWE 18/017 gkl Seite 1

Zentrale Ergebnisse Der globale Primärenergieverbrauch steigt im New Policies Szenario (NPS) bis 2040 um 27 % im Vergleich zu 2017. Das ist eine geringere Zunahme als in der Vergangenheit, hat aber trotzdem eine Dimension, die dem heutigen Verbrauch von China und Russland zusammen entspricht. Die globale Stromnachfrage nimmt im NPS bis 2040 mit + 57 % im Vergleich zu 2017 doppelt so stark zu wie der Primärenergieverbrauch. Die größten zusätzlichen Beiträge zur wachsenden Nachfrage leisten die erneuerbaren Energien. Sie decken im NPS 43 % des Zuwachses beim Primärenergieverbrauch und 70 % des Zuwachses der globalen Stromerzeugung ab. Ab 2026 lösen sie Kohle als bisherigen Energieträger Nr. 1 in der Stromerzeugung ab. Die CO 2 -Emissionen nehmen bis 2040 noch um 10 % im Vergleich zu 2017 zu. Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen müssten die CO 2 -Emissionen in diesem Zeitraum um 46 % sinken, wie im Sustainable Development Scenario (SDS) als Zielvorgabe angesetzt. Das SDS setzt neben einem verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien auf größere Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz, auf einen forcierten Ausbau der Kernenergie (Verdoppelung der globalen Stromerzeugung aus Kernenergie bis 2040 im Vergleich zu 2017) und auf politische Unterstützung für CCUS als Teil der Lösung zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaabkommens (ist im SDS vorgegeben). Der Anteil von Wind und Solar an der globalen Stromerzeugung steigt im SDS bis 2040 auf 38 % (gegenüber 6 % im Jahr 2017). Dies dürfte die Systeme vor erhebliche technische Herausforderungen, insbesondere in Sachen Speicher, stellen. Mehr als 70 % der über 2 Billionen USD, die weltweit jedes Jahr in die Energieversorgung investiert werden müssen, kommen von staatlich kontrollierten Unternehmen oder erhalten eine volle oder teilweise Erlösgarantie. Entsprechend sind nur 30 % der Investitionen marktgetrieben. RWE 18/017 gkl Seite 2

Primärenergieverbrauch weltweit in Mtoe 10.027 10 % 1 % 2 % 7 % 21 % 36 % 23 % 13.972 10 % 2 % 3 % 5 % 22 % 32 % 27 % 17.715 7 % 10 % 3 % 5 % 25 % 28 % 22 % 19.328 5 % 9 % 3 % 5 % 25 % 29 % 25 % 13.715 Andere Erneuerbare 16 % Biomasse 11 % 4 % Wasserkraft 9 % 25 % 23 % 12 % Kernenergie Gas Öl Kohle 2000 2017 New Policies Current Policies Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018 2040 Sustainable Development RWE 18/017 gkl Seite 3

Globale Stromerzeugung in TWh 15.441 17 % 17 % 18 % 8 % 39 % 2 % 25.679 9 % 16 % 10 % 23 % 4 % 38 % 40.443 27 % 15 % 9 % 22 % 1 % 26 % 42.755 19 % 14 % 9 % 24 % 1 % 33 % 2000 2017 New Policies Current Policies 2040 37.114 47 % 19 % 15 % 13 % 5 % 1 % Sustainable Development Andere Erneuerbare Wasserkraft Kernenergie Gas Öl Kohle Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018 RWE 18/017 gkl Seite 4

Globale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in TWh 25.000 24.585 1.968 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1.427 6.179 1.228 5.973 623 4.690 3.679 164 4.109 3.839 2.618 2.956 86** 1.085 435 99 618 425 2000 2017 New Policies Current Policies 2.868 6.351 16.753 14.261 2040 6.990 7.730 6.409 1.488 Sustainable Development Bioenergie Wasser Wind Solar PV Sonstige Erneuerbare Energie* * Geothermie, Concentrated Solar Power und Meeresenergie ** Summe Wind, Solar PV, Geothermie und andere EE Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018 RWE 18/017 gkl Seite 5

2018 bis 2040 erwarteter weltweiter Zubau von Stromerzeugungs-Kapazität von 7.730 GW im NPS (davon knapp ein Drittel Ersatz bestehender Anlagen) entspricht Erneuerbare Energien Kohle Gas Öl Kernenergie 36 x im Vergleich zur heutigen Stromerzeugungskapazität in Deutschland (216 GW) Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018, New Policies Scenario RWE 18/017 gkl Seite 6

Der - im Vergleich zur letztjährigen Studie - deutlich stärkere Zuwachs erneuerbarer Energien (Wind und Solar) prägt das Bild Die Internationale Energie-Agentur (IEA) veröffentlichte am 13. November 2018 ihren World Energy Outlook mit Zeithorizont bis 2040. Im New Policies (NP) Scenario sind die aktuellen energiepolitischen Rahmenbedingungen einschließlich angekündigter Vorhaben berücksichtigt. Die wichtigsten Erkenntnisse (Zahlen für 2040 im Vergleich zu 2017) in diesem Szenario: PRIMÄR ENERGIE VERBRAUCH FOSSILE ENERGIEN Der weltweite Primärenergieverbrauch nimmt bis 2040 um 27 % bzw. durchschnittlich um 1,0 % jährlich zu. Ursache hierfür ist ausschließlich der Anstieg in den Nicht-OECD-Ländern. Trotz der relativen Reduktion fossiler Energien am gesamten Energieverbrauch von 81 auf 74 % steigt deren Gesamtnachfrage in absoluten Größen um 16 % bis 2040. ELEKTRIZITÄTS NACHFRAGE Die globale Stromnachfrage erhöht sich um 57 %. 66 % der Steigerung entfallen auf die Region Asien/Pazifik. Dort verdoppelt sich der Stromverbrauch nahezu bis 2040. In China beträgt der Zuwachs 70 %, in Indien sogar 184 % (in der EU: 7 %). RWE 18/017 gkl Seite 7

Energieträger absolute Trends vs. relative Verschiebungen im New Policies Scenario (1) Energieträger Primärenergieverbrauch Alle Fossile Anstieg um 27 % bis 2040; Wachstum ausschließlich in Entwicklungs- und Schwellenländern. Der Anteil der fossilen Brennstoffe sinkt von 81 % im Jahr 2017 auf 74 % im Jahr 2040. Absolut aber noch Zuwachs. Erdöl Anstieg des Verbrauchs um 10 %. Wichtigster Treiber ist die wachsende Nachfrage im Transportsektor und in der Petrochemie. Kohle Verbrauchsanstieg global nur noch um 2 % bis 2040. In der EU Rückgang des Kohleverbrauchs um 66 %, in den USA um 30 % im Vergleich zu 2017. In China: bis 2040 Rückgang um 13 %, im Vergleich zu 2017. In Indien Verdopplung des Kohleverbrauchs bis 2040 (+ 117 %). Stromerzeugung Anstieg um 57 % bis 2040 gegenüber 2017; damit doppelt so stark wie Primärenergieverbrauch. Anteil verringert sich von 65 % auf 49 % trotz Anstiegs um 20 % in absoluten Größen. Beitrag vermindert sich von 4 % auf unbedeutende 1 %. Anstieg um 5 % in absoluten Größen; Anteil sinkt von 38 % auf 26 % im Jahr 2040. Erneuerbare Energien lösen Kohle als Hauptbrennstoff für die Stromerzeugung ab. RWE 18/017 gkl Seite 8

Energieträger absolute Trends vs. relative Verschiebungen im New Policies Scenario (2) Energieträger Primärenergieverbrauch Erdgas Einziger fossiler Energieträger, dessen Anteil am Weltenergieverbrauch bis 2040 zunimmt, und zwar von 22 % auf 25 %. Gas damit zweitwichtigster Energieträger nach Öl und vor Kohle. Stromerzeugung Anstieg um 55 % in absoluten Größen im Vergleich zu 2017; Anteil geht von 23 % auf 22 % im Jahr 2040 zurück. Kernkraft Zunahme um 41 % und damit Verringerung der Zuwachsrate im Vergleich zur letztjährigen Einschätzung. Zuwächse konzentrieren sich auf Länder, wie China, Indien und Russland. Anstieg der globalen Kapazität von 412 GW im Jahr 2017 auf 518 GW im Jahr 2040; Anteil an Stromerzeugung: 2040 9 % gegenüber 10 % im Jahr 2017. Erneuerbare Der Verbrauch erhöht sich bis 2040 um 81 %; deren Anteil steigt von 15 % auf 20 %. 43 % des Zuwachses des Primärenergieverbrauchs werden durch erneuerbare Energien gedeckt. Anstieg der Stromerzeugung um 164 % auf 16.753 TWh im Jahr 2040; damit decken die EE 70 % des gesamten Zuwachses der Stromerzeugung ab. Anteil erneuerbare Energien steigt von 25 % im Jahr 2017 auf 42 % im Jahr 2040. RWE 18/017 gkl Seite 9

Brennstoff-Preisannahmen im WEO 2018 (in $ 2017 also geldwertbereinigt) New Policies Scenario Einheit* 2017 2025 2030 2040 Rohöl-Importpreise (IEA) $/Barrel 52 88 96 112 Erdgas USA $/MBtu 3,0 3,3 3,8 4,9 EU (Importe) $/MBtu 5,8 7,8 8,2 9,0 China $/MBtu 6,5 9,2 9,4 9,8 Japan (Importe) $/MBtu 8,1 9,8 10,0 10,1 Kesselkohlen-Importpreise USA $/t 60 63 63 64 EU $/t 85 80 83 85 Japan $/t 95 85 88 90 China** $/t 102 91 93 94 * Angaben in $ 2017, also geldwertbereinigt ** Küstenstandorte RWE 18/017 gkl Seite 10

CO 2 -Preisannahmen in WEO 2018 (in $ 2017 pro Tonne) Szenario Region Sektor 2025 2040 Current Europäische Union Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr 22 38 Polices Korea Kraftwerke, Industrie 22 39 Scenario Kanada Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr 35 39 China Kraftwerke 15 31 New Europäische Union Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr 25 43 Polices Kanada Alle Sektoren 35 39 Scenario Korea Kraftwerke, Industrie 25 48 China Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr 17 36 Südafrika Kraftwerke, Industrie 11 24 Sustainable Brasilien, China, Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr* 43 125 Development Russland, Südafrika Scenario Industriestaaten (im Kraftwerke, Industrie, Flugverkehr* 63 140 WEO als Advanced Economies klassifiziert) * Einbeziehung des Flugverkehrs in denselben Regionen wie im New Policies Scenario Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018 RWE 18/017 gkl Seite 11

Verschiedene Szenarien im Vergleich Globale CO 2 -Emissionen 2000 bis 2040 in Milliarden Tonnen 45 40 35 Current Policies New Policies 30 25 20 15 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Sustainable Development Quelle: International Energy Agency, World Energy Outlook 2018 RWE 18/017 gkl Seite 12