Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Ähnliche Dokumente
Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis

Blick ins Ilsetal. Dezember 2015 März Neue Küsterin in Börry 1. Orgel fertig!

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. Oktober und November Ich bin der neue Pastor! Rückblick Sommerkirche. Kirchenvorstand wieder komplett

Blick ins Ilsetal. März bis Mai Foto-Workshop Konfirmation. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte. Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

G E M E I N D E B R I E F

Juni bis August 2017

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2010

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Familiengottesdienst mit Taufe

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2016

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Vorspiel. Weißer Winterwald

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

Gottesdienst für Oktober 2017

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Advent und Weihnachten

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Römer 15, Vers Advent 11.Dezember 2011 **********************************************

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

/2018

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Blick ins Ilsetal. Dezember 2014 März Küster/in in Börry gesucht Reformationsgottesdienst

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Transkript:

Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2016

Liebe Leserinnen und Leser,... Ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Text vor oder nach der Wahl am elften September lesen, aber da ich in diesem Text sowieso keine Wahlempfehlungen abgeben werde, spielt das ja auch keine Rolle. In jedem Fall möchte ich etwas zum Thema Wahl sagen. Zuerst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, wenn Sie zur Wahl gegangen sind bzw. gehen wollen. Gerade bei Kommunalwahlen ist bekanntlich die Wahlbeteiligung relativ niedrig, obwohl die Angelegenheiten, die im Kreis, in der Gemeinde und vor Ort besprochen und geregelt werden, einen unmittelbar betreffen. Also: Herzlichen Dank an Sie! Dann möchte ich mich ganz besonders bei denen, die sich zur Wahl haben aufstellen lassen, bedanken. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, bzw. einige von Ihnen (die Gewählten) werden dies ja auch tun. Das kostet Zeit und Nerven und bringt leider oft wenig Ehre mit sich, und dennoch tun Sie es bzw. wollen es tun, und das finde ich sehr gut! Vielen Dank! 2 Jeder und jede, der oder die ein Ehrenamt übernimmt, das sich nicht in punktueller Beteiligung und Übernahme von Aufgaben (so wertvoll dies natürlich auch ist) erschöpft, sondern dauerhaftes Engagement erfordert, ist hoch zu loben, egal ob in staatlichen Gremien, in Kirchen oder in Vereinen, und ich möchte Sie, die Sie gewählt werden bzw. gewählt worden sind, ermutigen: Bleiben Sie Ihrer Sache treu! In der Bibel heißt es bei Petrus: Ehrt jedermann, habt die Geschwister lieb, fürchtet Gott, ehrt den König! Hier wird also derjenige, der regiert (der König), noch mal besonders gegenüber allen anderen Menschen hervorgehoben. Das Interessante ist: Dieser Brief wurde nicht in einer Zeit der Demokratie geschrieben, in der man davon ausgehen kann,

Liebe Leserinnen und Leser,... dass nach rechtsstaatlichen Gesichtspunkten agiert wird, sondern in einem diktatorischen Staat, dessen oberster Vertreter (der Kaiser, sozusagen der König aller Könige) quasi wie ein Gott verehrt wurde und der letztlich eine Willkürherrschaft ausgeübt hat (was im übrigen in den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung immer wieder zu massiven Verfolgungen von Christen geführt hat). Dennoch sollte nach Petrus Willen dieser Herrscher geehrt werden ein kleiner Seitenhieb war aber doch dabei, denn gefürchtet (nicht im Sinne von Angst, sondern Ehrfurcht/Respekt) sollte nur Gott werden, keineswegs aber der Kaiser bzw. König! Nun ist weder ein Bürgermeister noch ein Ortsrat direkt mit einem König zu vergleichen, aber die Aufforderung ist, so denke ich, die gleiche geblieben: Vor Gott soll man Ehrfurcht haben, aber den Bürgermeister und den Ortsrat soll man ehren trotz aller berechtigten Kritik, die auch an der einen oder anderen Entscheidung natürlich geäußert werden darf und soll. Was heißt das, die Gewählten zu ehren? Vielleicht ab und zu mal ihnen zu sagen: Finde ich gut, dass Du das machst/sie das machen! und auch dem politischen Gegner mit Respekt begegnen das ist glaube ich ein guter Anfang und manchmal auch eine Herausforderung! Noch eine andere christliche Aufgabe (außer der, diejenigen, die regieren, zu ehren) gibt es, und das ist natürlich auch für sie zu beten. Das ist meine Aufforderung an Sie alle, um Weisheit zu beten für alle, die gewählt werden, um Demut in den richtigen Situationen und um Mut in wiederum anderen Situationen für unsere Repräsentanten in Kreis, Gemeinde und vor Ort, damit sie eine gute und segensreiche Arbeit leisten können. Danke auch dafür, wenn Sie diesen Aufgaben nachkommen, für unsere Gewählten zu beten und Sie zu ehren! Einen guten Wahlsonntag wünscht Ihnen Ihr Volker Jahnke 3

Aus dem Verbundenen Pfarramt Mondscheingottesdienst 2016 Rückblick Der diesjährige Mondscheingottesdienst in Grohnde am Samstag, den 2. Juli, war gut besucht (auch von ein paar Leuten aus anderen Orten), aber es war manches anders: Wir waren hinterher nicht draußen, und wir blieben auch nicht so lange zusammen nach dem Gottesdienst, denn das Deutschland- Spiel bei der Fußball-EM lockte doch viele vor den heimischen Fernseher. Etwas ganz Besonderes war dieser Gottesdienst aber alleine schon dadurch, dass wir eine Erwachsenentaufe hatten. Frau Valeria Jordan hat sich nach einem intensiven Taufunterricht in diesem Gottesdienst taufen lassen und ist nun Mitglied unserer Kirchengemeinde. Wir freuen uns mit ihr! Einführung von Gabriele Brockmann ins Lektorenamt Am Montag, den 31.10.2016, also dem Reformationstag, wird Frau Gabriele Brockmann in einem feierlichen und besonderen Gottesdienst (mit besonderer Musik und einem Theaterstück) um 18 Uhr in Esperde ins Lektorenamt eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen kleinen Imbiss geben. Ein paar Worte von Frau Brockmann selbst: 4

Aus dem Verbundenen Pfarramt Als neu beauftragte Lektorin unserer Kirchengemeinden möchte ich mich kurz einmal vorstellen: Mein Name ist Gabriele Brockmann, ich bin 50 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen (17 und 19 Jahre alt) in Brockensen. Ich arbeite als Justizfachwirtin beim Amtsgericht in Hameln. Als Ausgleich zu Haushalt und Beruf fahre ich gerne mit dem Fahrrad durch unser schönes Weserbergland, treibe Sport und bin auch Mitglied im Kirchenvorstand. Außerdem wirke ich schon seit einigen Jahren bei den Gottesdienstvorbereitungen an Heiligabend, Sommerkirchen, Weltgebetstagen u.a. mit. Es bedeutet mir sehr viel, unser Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Vor einiger Zeit habe ich mich dann dazu entschlossen, eine Lektorenausbildung zu absolvieren, um auch einmal eigenverantwortlich im Verkündigungsdienst mitzuwirken und die frohe Botschaft Gottes weiterzusagen. Dieser Kurs und die dazugehörige Mentoratsphase sind nun beendet und der Kirchenvorstand hat meiner Beauftragung als Lektorin zugestimmt, so dass einer Einführung in dieses neue Amt nichts mehr entgegensteht. Ich bedanke mich beim Kirchenvorstand der Arbeitsgemeinschaft Ilsetal und bei Herrn Volker Jahnke für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich schon auf dieses neue Ehrenamt. 5

Aus dem Ilsetal Rückblick auf die Sommerkirche Wie bereits in den vergangenen Jahren auch gab es in diesem Jahr wieder eine Sommerkirchenreihe hier im Ilsetal. Zunächst haben wir gemeinsam im Diakonieausschuss überlegt, was unsere Gemeinden wohl ansprechen könnte. Wir sind dann auf das Motto Was wirklich wichtig ist gekommen und haben die Themen bestimmt, die wir besonders wichtig finden. Unsere Kirchen waren wieder mit Leben und Lebendigkeit gefüllt! Es wurde miteinander getanzt, gebetet und gesungen. Es gab einen Theatersketch, verschiedene Meditationsübungen und in Börry wurde sogar singend die Kirche wieder verlassen. Man konnte wieder viele interessante und ansprechende Gedanken mit nach Hause nehmen. Auf unseren wunderbaren Taizéchor mussten wir in diesem Jahr leider verzichten, aber nicht auf das leckere Essen und die nette Gemeinschaft im Anschluss. Danke an alle fleißigen Helfer, die in irgendeiner Form etwas dazu beigetragen haben! Diese besonderen Gottesdienste werden fast ausschließlich von Ehrenamtlichen, übrigens nicht nur von Kirchenvorstehern, im Team vorbereitet und geleitet. Wer jetzt neugierig geworden ist und auch mal Lust dazu hat, kann uns gerne ansprechen. Ich bin schon gespannt, was uns im nächsten Jahr erwartet! Für das Vorbereitungsteam Gabriele Brockmann 6

Gottesdienste 7

Gottesdienste 8

Gottesdienste 9

Gemeinde Börry KINDER BIBEL TAGE 10

In eigener Sache Reise in das Land des Glaubens Vom 18. Oktober bis zum 10. November 2016 findet in unserm Gemeindehaus in Börry dienstags und donnerstags ab 19 Uhr ein Glaubenskurs statt. Reisebegleiter auf unserer Reise in das Land des Glaubens ist Pastor Lothar Podszus aus Hildesheim. Er ist zurzeit mit einer halben Stelle Gemeindepastor in Duingen und Coppengrave. Mit einer weiteren halben Stelle ist er Referent für Glaubenskurse in der evang.-luth. Landeskirche Hannovers. Zu diesen Seminarabenden laden wir ganz herzlich ein. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der diesem Gemeindebrief beigefügt ist. Rückblick Seniorenkreisausflug Es fuhr der Seniorenbus von Börry die Runde, die Weser hoch in den schönen Solling, nach Eschershausen in einen Gasthof zum Mittagstisch, danach nach Uslar in den Schmetterlingspark. Mit Kaffee Als Gemeindepastor finde ich eine solche Veranstaltung sehr wichtig, bei der man sich gemeinsam Grundfragen des Glaubens stellt wie Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? Was bedeutet Christ-Sein? oder auch Was sind Gründe für oder gegen den Glauben?, und an diesen Abenden besteht die Möglichkeit dazu. Ich freue mich, wenn Sie sich auf den Weg machen! Ihr Volker Jahnke und Kuchen stärkten wir uns noch für die Heimreise. Nun ging es die Weser abwärts. Es war ein schöner Tag: Das Wetter war super, die Leute waren gut drauf. Danke an Familie Rückwardt! Für den Seniorenkreis: Annette Klee 11

Termine Lebendiger Adventskalender 2016 Auch in diesem Jahr wollen wir uns in der Adventszeit täglich eine halbe Stunde zum adventlichen Singen treffen. Hiefür suchen wir wieder Gastfamilien in allen Dörfern unserer Gemeinden, die uns außerhalb der Wohnung in Garagen, Scheunen o.ä. von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr in bekannter Weise zu sich einladen. Nach den Erntedankfestgottesdienst ist Gelegenheit sich in eine Gastgeberliste einzutragen. In Vorfreude auf die Adventszeit! Die Vorbereitungsgruppe Kirchenkino im Gemeindehaus in Börry Jetzt wieder in der kalten Jahreszeit Unterhaltung am letzten Freitag des Monats: 30.09.2016 19.30 Uhr " Verstehen Sie die Beliers?" Allerlei um eine "stumme" Familie 28.10.2016 19.30 Uhr "Ich bin dann mal weg" Pilgern mit Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg 25.11.2016 19.30 Uhr "Mitternachtskinder" Mitternacht geboren und vertauscht- das Schicksal zweier Menschen, die Gedanken lesen können Gute Unterhaltung, interessante Filme, ein Gespräch im Anschluß... Für Getränke und Knabberei ist gesorgt! Ihr Kirchenkino-Team Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstände Börry, Hajen, Frenke und Esperde Redaktion: Frau Meike v.zimmermann - Börry, Pastor Volker Jahnke - Börry Auflage: 900 Stück Verteilung: Ehrenamtliche Helfer Redaktionsschluss: Dienstag, 22. November 2016 12

Aus dem Ilsetal Küsterwechsel in Brockensen Unsere Küsterin aus Brockensen, Frau Luise Strüver, hat ihren Dienst zum 31. Dezember 2015 aus gesundheitlichen Gründen beendet. Sie hat dieses Amt seit dem 1. Mai 2004, also fast 12 Jahre lang, sehr gern, gewissenhaft und mit viel Freude ausgeübt. Zu allen Gottesdiensten des Jahres war unsere Kapelle stets liebevoll hergerichtet, meist mit Blumen aus ihrem eigenen Hausgarten. Der Kirchenvorstand bedankt sich ganz herzlich bei Frau Strüver und wünscht ihr alles Gute und Gottes reichen Segen. Nach einer Vakanz von 3 Monaten hat am 1. April 2016 unsere Pfarramtssekretärin, Krippenspiel in Börry ab 19.11.2016, 10 Uhr Wir wollen wieder mit vielen Kindern einen fröhlichen Gottesdienst zu Weihnachten vorbereiten: Frau Waltraud Grave den Küstendienst in Brockensen übernommen. Der Kirchenvorstand freut sich, mit ihr eine freundliche und verlässliche Nachfolgerin gefunden zu haben, die schon hin und wieder für die Vertretung gesorgt hat. Wir wünschen Frau Grave einen guten Start in ihr neues Amt und einen gesegneten Dienst. Gabriele Brockmann Wir freuen uns auf viele kleine und große Mitspieler! Alle Kinder, auch Konfirmanden, sind herzlich eingeladen mit uns ein Krippenspiel einzuüben. Wir üben wie immer ab dem 19.11.2016 immer Samstags 10-11 Uhr in Börry zunächst im Gemeindehaus. Das Kigo-Team 13

Regelmäßige Veranstaltungen Flötengruppe (Gemeindehaus Börry): (Heike Hörning, Tel.: 05157/691 und Doris Zinnecker, Tel.: 05155/1620) Dienstags: nach Vereinbarung Konfirmandenunterricht (Vorkonfirmanden,Gemeindehaus Börry): 29.10.16 und 10.12.16 jeweils von 09:00-12:30 Uhr Seniorenkreis (Gemeindehaus Börry): (Marie-Luise Rückwardt, Tel.: 05157/233) Donnerstags: ab 15.oo Uhr Gemeindenachmittag (Gemeindehaus Hajen): (Elke Ruhm, Tel.: 05157/277 und Helga Lutter, Tel. 05157/511) Mittwochs: 21.09., 07., 19.10. und 16.11. jeweils um 15.oo Uhr Bibelgesprächskreis (Gemeindehaus Börry): (Pastor Jahnke, Tel. 05157/333) Mittwochs: 07.09.16, 05.10.16, 19.10.16, 09.11.16, 30.11.16, und 14.12.16 jeweils um 19:00 Uhr So sind wir zu erreichen: Pfarrbüro Börry, Pastorenweg 4, 31860 Emmerthal Frau Waltraut Grave Telefon: 05157-333 Di. 9.15 14.00 Uhr Fax: 05157 95 29 93 e-mail: kg-boerry@t-online.de Pastor V. Jahnke Telefon: 05157-333 Pfarrbüro Ohsen, Hauptstr. 46, 31860 Emmerthal www.kirche-ohsen.de Frau Ohm Telefon: 05155-389 Mo.-Do. 9.00 12.00 Uhr Fax: 05155 60 45 Fr. 10.00 12.00 Uhr e-mail: KG.Ohsen@evlka.de Pastor F. Reuning Telefon: 05155 389 Diakon M. Ließ Telefon: 05155 97 90 15 14

Freud und Leid Getauft wurden: Am 26. Juni 2016 in Esperde Max Bock aus Esperde Am 26. Juni 2016 in Esperde Mia Papke aus Esperde Am 14. August 2016 in Esperde Kalle Köhler aus Heyen Beerdigt wurden: Am 14. Juni 2016 in Börry Fabian Klee im Alter von 25 Jahren aus Börry Am 29. Juli 2016 in Börry Helga Wehner geb. Schallhorn im Alter von 80 Jahren aus Börry 15

Wir sind die neuen Konfis Erntedank-Psalm Gott, die Altarräume in Deinen Kirchen fließen über. Sie sind geschmückt mit den Früchten der Felder und Bäume. Unsere Augen sehen Kürbisse und Kartoffeln. Der Duft von Äpfeln und frischem Brot steigt in unsere Nasen. Die Tomaten und Birnen öffnen uns die Augen; uns, die wir unser Geld mit vielerlei Arbeit verdienen am Computer und in Werkstätten, als Dienstleister und als Produzenten: Du bist es, der unsere Mühen segnet. Du bist es, der uns Familie und Freundschaft schenkt. Gott, Du Geber aller guten Gaben, wir danken Dir. In den vielen Gütern erkennen wir Deine Güte. Lass Deine Güte überfließen zu allen Menschen. Mache uns zu dankbaren Mitarbeitern in Deiner Schöpfung. Aus: Reinhard Ellsel, Das Jahr, Kawohl-Verlag