Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder«

Ähnliche Dokumente
Predigt zu Römer 8,32

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Die Geschichte unserer Beziehung. des Titels»Was wir an uns lieben Die Geschichte unserer Beziehung«von Alexandra Reinwarth ( )

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

Interview mit Oliver Scherz

Mitglied im KiJuPa: war 1 Jahr lang im KiJuPa, vor 2 Jahren

im Vergleich zu den gut geschriebenen Isländer-Sagas. Nur wenige Leute machen sich die Mühe, in dieses lange, schwer lesbare und vielschichtige Werk

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Interview mit N. Interview mit N. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa: ja, seit 8 Monaten. I: Interviewerin N: N.

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Öffne dich und liebe

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Klaus Sauerbeck Grace. Die Geschichte eines Liedes

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Im Augenblick ist Unschuld

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 5: Ein kleiner Schock

Hallo liebe(r) Leser(in),

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Bußgottesdienst - Firmung

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN!

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M.

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

500 EURO in deiner Tasche!

Predigt zum Thema Vergebung

1. Johannes 4, 16b-21

Sonntag Okuli / 23. März Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28

DEIN BESTES JAHR EVER!

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

Schriftstellerin Katharina Hacker über ihre Schüchternheit

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Starke Worte. Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

14. Wir bauen eine bunte Brücke

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Was ich an dir liebe, Sohn

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK

Gams, Grüss Gott allerseits!

Keine Beziehung. keine Beziehung, keine Verpflichtung!

Mein Chef war nicht der Angenehmste Daniel D. im Gespräch mit Melanie M.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Polizist ist der Räuber

auf der Straße starrten mich an. Und fragte mich, was ich hier zu suchen hätte. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich es vermieden, mich deutsch zu

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

36 Fragen zum Verlieben

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

Begegnungen mit der Poliomyelitis - Eine Erkrankung bekommt ein Gesicht. Betroffene berichten aus ihrem Leben

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

"TRAUM-URSCHÖPFUNG":

Schulanfang um Uhr

Wo stehe ich ( 1 ) Erfolg lerne ich nur von erfolgreichen Menschen und nicht von Neidern. Denn der Soziale Neid ist bei uns leider sehr ausgeprägt!

Schueleraustausch.net

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Joe Kennedy Wie viel Zeit verging, von ihren ersten Versuchen Hilfe zu bekommen, bis die Diagnose ADHS bei Ihnen feststand?

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Hallo du, Deine Stefanie

Selbsteinschätzung: Singletasking

Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei?

1. Kapitel. Drei Uhr fünfundvierzig nachmittags.

DIE HÜTTE für jeden Tag

Du liebst mich, also bin ich

1. Abhängigkeit ernsthaft wenn man denn wirklich will.

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

ÜBERLEBEN UNTER OPFERN. Dimitri und Alexander Koslowski DieAussenseiter. Guckst du mich. an, Bitch?!?

Interview mit schwulen Vätern: Papa liebt einen Mann Frankfurter Neue Presse

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Malen bereichert das Leben

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Ich glaube ihm. Predigt zu Markus 16, 9-14 von Pfarrer H.-J. Kopkow am

Transkript:

Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder«Wie würden Sie Ihren Roman in einem Satz zusammenfassen?»nichts weniger als ein Wunder«handelt von einem Jungen, der alles aufs Spiel setzt, was er hat: um zu werden, was er werden muss ein Brückenbauer, und um die Größe zu erlangen, mit einer Tragödie umzugehen. Was hat Sie zu diesem Roman inspiriert? Die Idee zu dem Roman hatte ich schon vor mehr als zwei Jahrzehnten (so verrate ich auch, wie alt ich bereits bin!) Ich war damals vielleicht neunzehn oder zwanzig, als ich erstmals über einen Jungen namens Clayton nachdachte, der eine Brücke bauen sollte. Und im selben Moment wusste ich, dass diese Brücke aus Stein oder aus Holz, in Wahrheit aber aus ihm bestehen sollte wirklich aus Clay selbst. Bis das Buch oder vielmehr die komplette Welt dieses Buches tatsächlich fertig war, hat es lang gedauert. Doch am Ende lag alles vor mir, was ich dafür brauchte: fünf Brüder. Ihre Eltern. Fünf Tiere. Und Clay mittendrin. Was unterscheidet diesen Roman von Ihren anderen Büchern? Einerseits fühlt es sich für mich an, als würde dieses neue Buch all meine vorherigen Romane enthalten. Andererseits steht es ganz für sich allein. Ich wollte mich nach der»bücherdiebin«auch weiterhin selbst herausfordern, wollte ein weiteres Buch schreiben, das mir alles bedeutete und jetzt, nach dreizehn Jahren, glaube ich, ist es mir 1

gelungen. Letztlich besteht der Unterschied darin, dass es dem Leser mehr denn je abverlangt. Zugleich hoffe ich, dass es für den Leser einen umso größeren Gewinn darstellt. Wie kamen Sie darauf, einen»erwachsenenroman«zu schreiben? Haben Sie sich bewusst dafür entschieden, oder hat sich das Buch im Lauf des Schreibprozesses dorthin entwickelt? Die Entscheidung war nie eine bewusste ich glaube, meine Bücher werden einfach mit mir erwachsen Ich versuche, nicht allzu sehr über derlei Kategorisierungen nachzudenken oder darüber, in welchem Regal in der Buchhandlung oder Bibliothek mein Buch irgendwann stehen wird. Ich versuche einfach, ein Buch zu schreiben, das für sich selbst Sinn ergibt und eins, das nur ich hätte schreiben können und hoffe insgeheim, dass das genügt. Warum haben Sie sich für die Brücke als Leitthema und Metapher entschieden? Richtig entschieden habe ich mich nicht; die Brücke war einfach irgendwann da. Es gab sie als zentrale Idee bereits lange bevor daraus ein Buch über einen Bruder wurde, der sich selbst aufopfert, um seine Familie zu retten. Ich nehme an, gewisse Details haben mich einfach fasziniert die Brückenbogen, der Junge, der sein ganzes Leben dort hineinbaut Das hat sich für mich einfach ganz natürlich angefühlt und wenn man eine Idee hat, an der man nicht zweifelt, dann verfolgt man sie eben. 2

Macht es Sie nervös, nach so langer Zeit ein neues Buch herauszubringen? Na klar, gleichzeitig fühle ich mich ein bisschen wie damals in der Schule, als ich einen Aufsatz oder eine Hausaufgabe am Vorabend des Abgabetermins fertig gemacht habe Puh, geschafft ich kann jetzt nichts mehr daran ändern, aber ich habe mein Bestes gegeben. Ich habe mir immer gesagt, dieses Buch soll bis zu meinem Tod noch zwanzig Prozent besser werden, aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man diese zwanzig Prozent besser in das nächste Buch investiert. Fürs Erste bin ich zufrieden mit dem, was ich geschafft habe. Ich hätte noch mehr Änderungen vornehmen können, aber womöglich hätte ich das Wesen des Romans verändert, wenn ich weitergemacht hätte. Der Roman wird sich selbst gerecht, und mehr kann ich von mir selbst nicht erwarten. Wer ist Ihre Lieblingsfigur im Roman und warum? Die Figuren begleiten mich alle bereits seit Jahrzehnten, am intensivsten natürlich die vergangenen zehn Jahre, insofern ist das nicht ganz leicht zu sagen. Ich würde mich da für einen Menschen und für ein Tier entscheiden: für Matthew, der seinen Bruder zurücksehnt und unter diesem Eindruck diese Geschichte erzählt. Und für Achilles, das Maultier, das im Hinterhof lebt. Von der ersten bis zur letzten Seite ist er eine zentrale Figur. Welche Szene war am schwierigsten zu schreiben? Ich finde ja, für die umwälzendsten Szenen kann man sich am leichtesten motivieren; die notwendigen Szenen sind 3

wesentlich schwieriger diejenigen, die einen zum Kern des Romans führen. In gewisser Hinsicht kann jeder spannende Passagen verfassen, aber es sind letztlich mitunter die Szenen, die es am Ende gar nicht ins Buch schaffen, die enorm schwerfallen. Die bilden nämlich das Fundament und helfen einem, die Figuren und die gesamte Romanwelt besser kennenzulernen aber sie sind eben schwer zu schreiben, und am Ende fallen sie raus. Und es bekommt sie nie jemand zu Gesicht. Welche Leser werden an Ihrem Roman Freude haben? Das dürfte die einzige Frage sein, auf die ich keine Antwort habe weil ich mich ganz ehrlich damit nicht beschäftigen kann. Ich hatte damals geglaubt,»die Bücherdiebin«würde nie jemand lesen wollen, und sie hat sich als mein meistgelesenes Buch erwiesen. Ich bin bei jedem meiner Romane dankbar, wenn jemand sie zur Hand nimmt. Immerhin gibt es Abermillionen Bücher auf der Welt, und wenn irgendjemand ausgerechnet eins von mir liest, ist das ein Privileg, das ich hoffentlich nie für selbstverständlich erachte. Welche Lehren aus Ihrem Buch wünschen Sie Ihren Lesern? Ich wünsche ihnen glaube ich, dass sie sich in eine andere Welt versetzt fühlen und dass sie am Ende wieder daraus auftauchen und das Gefühl haben, die Figuren wahrhaft kennengelernt zu haben und zu wissen, wie sehr sie einander geliebt haben, auch wenn sie gestritten und miteinander gerungen und dann gelacht und weitergemacht haben. Vielleicht will ich auch, dass sie fühlen, wie Clay 4

sich gefühlt hat dass wir alle eines Tages diese eine Gelegenheit haben, zu wahrer Größe heranzuwachsen und auch wenn wir wissen, dass wir unser Ziel nicht erreichen uns trotz allem weiter darum bemühen. Würden Sie bitte ein paar Worte an Ihre deutschsprachigen Leser richten? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie waren immer die Ersten, die zu meinen Büchern gegriffen haben, die so weit weg in Australien erschienen waren Danke, dass Sie auch zu Clay und seinen Brüdern greifen, zu seinen Schwierigkeiten, zu seinem Wunderwerk und zum Ausbuddeln eines Hundes, einer Schreibmaschine und einer Schlange. Meine Leser schulden mir nichts, während ich ihnen alles verdanke. Danke schön für alles, was Sie mir beschert haben. Alles Gute, Markus 5