Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft



Ähnliche Dokumente
IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Österreichische Trachtenjugend

Newsletter der FF Stockelsdorf

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Leichte-Sprache-Bilder

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Rundbrief Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar :04. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Pressemitteilung Nr.:

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Elternbrief. Liebe Eltern,

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Online-Fanclub-Verwaltung

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Elternzeit Was ist das?

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erklärung zum Internet-Bestellschein

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Heidelberger Lebensversicherung AG

Statuten in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

I N F O R M A T I O N

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: Alexander Pascual

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Samstag, dem 16. April 2011, ab Uhr,

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wie erreiche ich was?

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

Albris am Nachmittag

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Anne Frank, ihr Leben

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar


Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Transkript:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: Eheschließungen: 11.02.2011 in Partenstein: Matthias Blenk, Roden/Ansbach, Am Weber 3 und Doris Göbel, Partenstein, Am Scholzenfeld 28 Wir gratulieren In Neuhütten: Herrn Leo Karl, Steingrundstr. 22 am 20.02.2011 zum 80. Geburtstag Herrn Peter Englert, Steingrundstr. 57 am 24.02.2011 zum 72. Geburtstag In Partenstein: Frau Anneliese Braun, Torweg 10 am 19.02.2011 zum 78. Geburtstag Herrn Ludwig Mehrlich, Oberer Weg 2 am 23.02.2011 zum 75. Geburtstag Frau Katharina Fink, Schafheckenweg 39 am 25.02.2011 zum 80. Geburtstag In Wiesthal: Frau Helga Adlon, Bergstr. 25 am 19.02.2011 zum 75. Geburtstag Frau Renate Hartmann, Schöllersgrund 26 am 25.02.2011 zum 71. Geburtstag Hausärztliche Vertretung (www.notdienst-nordspessart.de) Samstag/Sonntag, 19./20.02.2011 Frau Dr. Kunert, Frammersbach, Orber Str. 22 a Tel. 09355/316 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Zahnärztlicher Notdienst Samstag/Sonntag, 19./20.02.2011 Zahnärztl. Gemeinschaftspraxis Sebahat und Devrimsel Can, Gemünden, Langenprozeltener Str. 35, Tel. 09351/2366 Notfallzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 01805/191212 (0,12 Euro/Min.) Rettungsleitstelle Würzburg: Tel. 19222 Nr. 7 18. Februar 2011 Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa 19.02.11, 8.30 Uhr So 20.02.11, 8.30 Uhr Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 So 20.02.11, 8.30 Uhr Di 22.02.11, 8.30 Uhr Apotheke am See, Partenstein, Hauptstr. 19 Tel. 09355/7073 Di 22.02.11, 8.30 Uhr Do 24.02.11, 8.30 Uhr Engel-Apotheke, Frammersbach, Orber Str. 24 Tel. 09355/1270 Do 24.02.11, 8.30 Uhr Sa 26.02.11, 8.30 Uhr Valentinus- Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690 Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal,Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35

VG Partenstein Abfallkalender 2011 Hinweise zur Müllentsorgung Bitte beachten! Abfuhr blaue Papiertonne Montag, 21.02.2011 Gemeinde Neuhütten, Gemeinde Wiesthal OT Krommenthal Donnerstag, 24.02.2011 Gemeinde Partenstein Öffentliche Zahlungserinnerung der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Am 15. Februar 2011 werden nachstehende Realsteuerbeträge zur Zahlung fällig: Grundsteuer B Gewerbesteuer Die 1. Rate für das Jahr 2011. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen werden die Steuerpflichtigen um Einhaltung des Zahlungstermins gebeten. Bei Einzahlung bitte die PK-Nr. und Steuergemeinde angeben. Für Steuerpflichtige, die der Gemeindekasse einen Abbuchungsauftrag übergeben haben, wird der fällige Steuerbetrag vom angegebenen Bankkonto abgebucht. ********** Heigenbrücken N E U Spessart Fahrschule (ehemals Bikers Fahrschule ) Bürozeiten: Mi., Do., Fr. 17.00 19.00 Uhr Unterricht: Mittwoch 19.00 20.30 Uhr 20.45 21.30 Uhr Unsere Einführungspreise, z. B. Klasse B: Grundgebühr 199,00 Fahrstunde 32,00 ÜLF, BAB, NF á 40,00. Vorstellung zur Theorieprüfung 50,00 Vorstellung zur prakt. Prüfung 120,00 Tel. 0171/8158769 Speisegaststätte Zum Kappeschild Heigenbrücken, Im Hainertal 16, Tel. 06020/979744 od. 1746, Internet: www.kappeschild.de Am Samstag, 19. Februar 2011 >> Bayerisches Schmankerlbuffet << Wir bitten um Reservierung Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Steigerwald Sexueller Missbrauch gegen Kinder - bei uns (k)ein Thema?! Das Thema sexueller Missbrauch gegen Kinder wird zur Zeit viel diskutiert. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit sind wichtige Bezugspersonen der Kinder/Jugendlichen. Deshalb stellt sich immer wieder die Frage, was ist eigentlich sexueller Missbrauch? Was habe ich für Möglichkeiten, wenn mir ein Kind / Jugendlicher von sexuellen Übergriffen berichtet. Das Tagesseminar am Samstag, den 19.02.11 in Retzbach, Beginn 9.30 Uhr, mit Dipl.-Sozialpädagogin Michaela Hillebrand, die als systemische Familientherapeutin arbeitet, soll grundlegendes Wissen vermitteln. Grundlagen der Verdachtsklärung und Interventionsplanung aufzeigen und über Rahmenbedingungen für präventive Arbeit informieren. Mit diesem Seminar will der Kreisjugendring Main-Spessart Ehrenamtliche aus der Kinderund Jugendarbeit, pädagogische Fachkräfte und andere interessierte Personen die Gelegenheit geben mehr über dieses Thema zu erfahren. Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bayer. Jugendring München. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Main-Spessart, Ringstraße 24, in Karlstadt, Tel.: 09353/584, Fax: 09353/4631 oder E-Mail: Theresia.Schreck@Lramsp.de. Haus Hirtenhof in Partenstein, eine soziotherapeutische Suchthilfeeinrichtung des Deutschen Ordens sucht baldigst folgende Mitarbeiter/innen: eine/n Bewerber/in für die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder eine engagierte Person für Fahrdienste, Bewohnerbegleitung, Botengänge usw. (400 -Basis, gerne auch Rentner) Ihre Bewerbung senden sie bitte an: DO-Suchthilfe Haus Hirtenhof, Frau Keil Rossbergweg 15, 97846 Partenstein (Tel. 09355 9767310) 2

Förderbeiträge für die Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Main-Spessart Bezirksverband der AWO in Unterfranken AWO-Helfer besuchen in der Zeit vom 15. Februar bis 30. April 2011 im Auftrag des AWO Bezirksverbandes Unterfranken Haushalte im ganzen Landkreis. Ihr Ziel: Förderer für die sozialen Aufgaben der AWO in der Region zu finden. In den kommenden Wochen werden die Helfer der Arbeiterwohlfahrt in Dienstbekleidung von Tür zu Tür bis um 20 Uhr unterwegs sein und um Unterstützung für diese Arbeit bitten. Die Helfer weisen sich mit Dienstausweisen der AWO aus und nehmen keine Bargeld- oder Sachspenden entgegen. Für Rückfragen und Information können Sie sich mit Frau Schröder unter der Telefonnummer (0931) 29938-270 in Verbindung setzen. Ihr Fleischerfachgeschäft Lohr a. Main Vorstadtstraße 7 Tel.: 0 93 52 /70808 Fax: 0 93 52 / 95 93 www.metzgerei-stein.de info@metzgerei-stein.de tegut Markt Partenstein Tel.: 0 93 55 / 97 62 23 Fax:09355/976181 ANGEBOT DER WOCHE vom 16.02. - 22.02.2011 Suppenfleisch, Rinderbrust ohne Knochen.............100 g 0.69 Schweinegulasch, mager........................100 g 0.69 Lyoner, mit Oliven..................................100 g 0.79 Mettwurst, grob..................................100 g 0.79 Wiener Würstchen, würzig und knackig.............100 g 0.79 Aus unserer Salattheke: Kosakensalat, sau gut.............................................100 g 0.79 Täglich frisch gekochte Menüs zum Mitnehmen von 11.30-12.30 Uhr im tegut Markt 97846 Partenstein, Im See 1 bis 13.00 Uhr. Bestellen Sie vor bis 10.30 Uhr - damit sichern Sie sich Ihr Tagesmenü. Jeden Donnerstag: Stein s Super Gyros Döner im frisch gebackenen Fladenbrot nur 1.80 Jeden Freitag: gegrillte Haxe mit Brötchen nur 3.50 von 11.00-14.00 Uhr Bitte vorbestellen 3

Probealarm Zur Überprüfung der Funkalarmierung findet am Samstag, den 19.02.2011 ein Probealarm statt. Beginn: 12.05 Uhr. Gemeinde Neuhütten Rathaus Neuhütten Sprechstunden - Öffnungszeiten Wegen Renovierungsarbeiten im Rathaus entfallen die Sprechstunden des Bürgermeisters und der Verwaltung am: - Donnerstag, 17. Februar - Dienstag, 22. Februar - Donnerstag, 24. Februar Der Bürgermeister ist unter Telefon 97 09 46 oder 0173/3030686 zu erreichen. Wir bitten um Verständnis Edmund Wirzberger Bürgermeister Jagdgenossenschaft Neuhütten Versammlung der Jagdgenossen Am Donnerstag, 03. März 2011 findet um 19.30 Uhr im Rathaus die Versammlung der Jagdgenossen statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift der Versammlung vom 24. März 2010 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Bericht des Kassier 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung von Kassier und Vorstand 7. Verwendung des Jagdpachtschilling 8. Neuwahlen - Vorstand - Stv. Vorstand - Kassier - Schriftführer - 2 Beisitzer - 2 Kassen- bzw. Rechnungsprüfer 9. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Jagdgenossen sind alle Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in Neuhütten, auf denen die Jagd ausgeübt wird. Vertretungsrecht Nach 8 Abs. 3 der Satzung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten oder einen volljährigen Verwandten gerader Linie (Großeltern, Eltern, Kinder usw.) ohne Vollmacht vertreten lassen. Mit schriftlicher Vollmacht darf ein Jagdgenosse vertreten werden. Mehr als eine Vollmacht darf kein Jagdgenosse auf sich vereinigen. Die Versammlung ist nichtöffentlich! Jagdgenossenschaft N e u h ü t t e n Edmund Wirzberger Jagdvorsteher 4

TSV Neuhütten 1949 e. V. Abteilung Fußball: 1. Mannschaft: Ergebnis 1. Vorbereitungsspiel: Obernau TSV Neuhütten 2:3 Tore: Manuel Bischoff, Christian Huth, Carsten Bischoff 2. Vorbereitungsspiel: Stockstadt TSV Neuhütten So., 20.02., 15.00 Uhr ------------------------------------------------------------- Der TSV im Internet unter: www.tsv-neuhuetten.de Herzliche Einladung zum Gottesdienst - Ort der Hoffnung am 19. Febr. 15.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle Neuhütten mit Pastor Wagner Gemeinde Partenstein DSL Partenstein hat einen besseren Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Die Deutsche Telekom hat die Inbetriebnahme des neu ausgebauten Breitbandnetzes vorgenommen. In Partenstein profitieren über 1200 Haushalte von den leistungsfähigen Internet-Anschlüssen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s). Die neuen DSL-Anschlüsse kann man ab sofort buchen. Interessierte Internet-Nutzer werden vom Vertriebsteam der Telekom in Nürnberg unter der eigens geschalteten Telefonnummer (0911) 150 35 56 beraten. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten bestellen. Internetnutzer, die keine Telekomkunden sind, mögen sich bitte mit ihrem Provider in Verbindung setzen. 5

Sitzung des Gemeinderates Partenstein Tagesordnung: Am Montag, 21.02.2011 um 19.30 Uhr findet im Rathaus Partenstein eine Sitzung des Gemeinderates Partenstein statt. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom 31.01.2011 (öffentlicher Teil) 2. Evtl. noch eingehende Baugesuche 3. Änderung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren mit Anlage 4. Anschaffung eines Fahrzeugs für den Bauhof 5. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes 6. Bebauungsplan Lehe 1. Änderung 7. Zuschussantrag des Sportkegelclubs Alle Neun auf Investitionszuschuss 8. Antrag von GR Johann Seewald auf Niederlegung des Gemeinderatsmandats 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung wird herzlich zu dieser Gemeinderatssitzung eingeladen. Anschließend nichtöffentlicher Teil. ****************** Versammlung der Jagdgenossen Am Donnerstag, den 24.02.2011 findet um 18.00 Uhr im Rathaus im Sitzungssaal OG 23 die diesjährige Versammlung der Jagdgenossen statt. Die Vorstandschaft trifft sich bereits um 17.00 Uhr zur Vorstandssitzung im Besprechungszimmer OG 11. Die Pirschgänger bitte ich bereits um 17.30 Uhr zu erscheinen. Reiner Braun - Jagdvorsteher 6 Blutspenden Zum 25. Mal spendeten: Herr Florian Amend, Roßbachstr. 34, Partenstein Herr Matthias Gläser, Hauptstr. 30, Steinfeld-Waldzell Herr Egon Schiller, Lohrer Str. 14, Partenstein Herr Jürgen Abeska, v.-kühlmann-str. 10, Bad Soden Zum 3. Mal spendete: Frau Marina Rützel, Reichengrundstr. 39, Partenstein Bei allen Spendern möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken.

Vereinsmitteilungen Faschingszug 2011 Wer ein zulassungspflichtiges Fahrzeug benutzt, sollte sich bitte bei Doris Cassarino Tel. 904043 ab 19.00 Uhr melden. Wie immer werden wegen der Versicherung die Kennzeichen benötigt. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Der Ski-Club Partenstein lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 02.April 2011, um 17.30 Uhr in der Skihütte recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Wünsche und Anträge Danach gemütliches Beisammensein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Einladung zur nächsten Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung mit Vorstandssitzung findet am Dienstag, den 22.02.2011, um 20.00 Uhr im Reiterstübchen statt. Interessierte Vereinsmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. gez. Die Vorstandschaft Am Freitag, 25.02.2011, 08.00 Uhr führt der T Ü V Süd die Hauptuntersuchung nach 29 StVZO durch. Werner Englert GmbH, Am Lindenbrunnen 8, 97846 Partenstein 7

Die Ergebnisse vom Wochenende: Herren I DJK Walbüttelbrunn TSV Partenstein 21:18 (10:4) Torschützen: T. Schreier 5, D. Schreier 2, M. Diehl 3, Born 3, Steigerwald 2/2, J. Wagenbach 1/1, Stefanjuk 1, Pürckhauer 1 Herren II TSV Partenstein SG/DJK Rimpar 19:32 (8:15) Torschützen: P. Amend 5/4, Väthjunker 3, Krimm 3, M. Steigerwald 2, Herrmann 2, Amberg 1, Ma. Kunkel 1, Mo. Kunkel 1, Kurz 1 Männl. B-Jugend TSV Partenstein TV Gerolzhofen 15:13 (7:6) Torschützen: Sferazzo Luca 6, Amend Lukas 3, Lam Anh Truc 2, Stamm Marvin 2, Kunkel Mike 1, Bergmann Jonas 1 Männl. C-Jugend TSV Pfändhausen TSV Partenstein 36:30 (21:16) Torschützen: Lukas Durner 4, Moritz Rösner 15, Nigg Hartig 8/1, Tim Mill 2, Christoph Rüth 1. Turnier weibl. D2 Jugend TSV Partenstein - TV Gerolzhofen 10 : 6 TSV Parenstein - TG Heidingsfeld 8 : 8 TSV Partenstein - TV Ochsenfurt 11 : 16 Torschützen: Lisa Mill 14, Anastasia Geheb 8, Veronika Rüttiger 6, Lina Rösner 1 Miniturnier in Lohr TSV Lohr 1 : TSV Partenstein 1 5:1 TSV Karlstadt : TSV Partenstein 2 5:2 SG Margetshöchheim 2 : TSV Partenstein 3 6:1 TSV Partenstein 1 : HSV Thüngersheim 2:2 TSV Partenstein 2 : TSV Lohr 2:5 TSV Partenstein 3 : SG DJK Rimpar 2 1:4 TSV Partenstein 1 : HSV Bergtheim 1 2:9 TSV Partenstein 3 : TSV Lohr 3 1:3 TSV Partenstein 1 : SG Margetshöchheim 1 3:7 TSV Partenstein 2 : SG DJK Rimpar 1 1:7 TSV Partenstein 3 : HSV Bergtheim 2 1:4 Torschützen: Anna Mehrlich 3, Nikolaj Krimm 5, Maurice Schiller 2, Rene Funk 2, Lukas Neuf 1, Jule Stamm 1, Paula Appel 1, Paul Amberg 2, Celina Gläser 1 ********************************** Die Spiele am kommenden Wochenende: www.handball-partenstein.de SKK Alle Neun Partenstein Ergebnisse 13. Spieltag Sa. 12.02.2011 Kelsterbach - SG Part./Recht.1 5633-5571LP T. Breitenbach 975;F. Bonarius 972; M. Kreß 952; R. Biermann 919; E. Bischoff 879; A. Weigand 874; SG Part./Recht. 2 Damm 5381 5335 LP T. Amrhein 930; H. Biermann 918; M. Nussdorfer 909; H. Löppen 887; W. Götz 872; W. Steigerwald 865; Vikt. AB 2 SG Part./Recht.3 2596 2586 LP W. Klein 457; D. Nübel 449; M. Günther 439; T. Franz 425; R. Väthjunker 416; T. Becker 400; SG Part./Recht.4 Großostheim32498 2514 LP J. Biermann 459; M. Lang 437; P. Nübel 419; G. Bischoff 404; J. Merz 400; D. Cassarino 379; Schaffheim2 SG Part./Recht.5 2235 2037 LP A. Born 424; A. Valta 385; K. Roth 355; E.Wetzel 321; C. Baumeister 285; G. Rosenberger 267; SG Part./Recht.6 Frammersbach 1512 1616 LP J. Nussdorfer 397; L. Nussdorfer 382; A. Cassarino 368; M- Brühl 365; Zukunftspokal SGJ 1 EK Heigenbrücken 1215 1016 LP C. Wetzel 413; J. Nussdorfer 413; A. Cassarino 389; Vorschau: Das kommende Wochenende 18.-19-20. 02.2011 ist kein Spielbetrieb!!! Jugend: Nachholspiel am 18.02.2011 SGJ2 Hösbach/Laufach Ab 17 Uhr im Keglerheim P,stein Samstag, 19.02. Männl. D-Jugend SV Kist TSV Partenstein Anpfiff 13.30 Uhr Weibl. C-Jugend SpVgg Giebelstadt TSV Partenstein Anpfiff 14.30 Uhr Männl. B-Jugend TV/DJK Hammelburg TSV Partenstein Anpfiff 16.30 Uhr Abfahrt 14.30 Uhr Rathaus Herren I ASV Cham TSV Partenstein Anpfiff 19.30 Uhr Abfahrt 13.15 Uhr Rathaus Sonntag, 20.02. Turnier der weibl. D2-Jugend in Oberpleichfeld Weibl. D1-Jugend TSV Lohr TSV Partenstein Anpfiff 14.15 Uhr Damen SG Dettelbach/Bibergau TSV Partenstein Anpfiff 18.00 Uhr 8

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren 8 Nachwuchsmusikern zur erfolgreichen Teilnahme an den diesjährigen Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes. Sie haben sich an drei Wochenenden intensiv auf eine theoretische Prüfung und ein praktisches Vorspiel auf ihrem Instrument vorbereitet. Die erfolgreichen Prüflinge waren beim Leistungsabzeichen D1 in Bronze: Eva Amend, Lina u. Nele Hartmann sowie Katharina Weisensel (alle Saxophon) beim Leistungsabzeichen D2 in Silber: Eva Amend (Saxophon), Julia Becker, Hanna Hartmann und Esther Tragl (alle Querflöte), sowie Yannick Schnurr (Trompete) Alle Musikschüler haben in der Gesamtnote eine 1 vor dem Komma stehen damit zählen sie zu den besten Teilnehmern des diesjährigen Kurses. Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer Musikschüler und Orchestermitglieder und wünschen ihnen auf ihrem weiteren musikalischen Weg alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spaß und Freude an und mit Musik! Schützenverein Partenstein Ergebnisse der Rundenwettkämpfe: Sportpistole : Partenstein I - Faulbach I 1059 : 1014 Einzel: Alfred Holzapfel 270 Ringe, Sven Weigand 264, Alexander Harth 263, Rudi Mnich (Fr.) 262 R. Lohr IV - Partenstein II 984 : 973 Einzel: Markus Englert 269 Ringe 500,- Belohnung derjenigen Person, die den entscheidenden Hinweis zur Ergreifung des Täters bringt, der zweimal unseren blauen Opel Zafira verkratzt und einen erheblichen Sachschaden verursacht hat. Folgende Zeiträume kommen in Frage: 1. Tat zwischen 26.01. und 27.01.2011. 2. Tat zwischen 02.02. und 03.02.2011. Als Tatort kommen insbesondere die Parkplätze vor dem Jugendheim und vor der Schulturnhalle, aber auch der gesamte Ortsbereich in Frage. Hinweise erbitten wir an Tel. 09355 4155. Sie werden auf Wunsch vertraulich behandelt. BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. Rehasportgruppe Partenstein Fasching am 19.02.2011 im Sportreff, Beginn 19:00 Uhr Obermain Therme Bad Staffelstein Dienstag, den 22.02.2011 Abfahrt 9:38 Uhr Teilnahme für Jedermann möglich Bitte unbedingt anmelden unter Tel. 7752 Wandergruppe Donnerstag, den 24.02.2011 Treffpunkt am Rathaus um 14:00 Uhr, Strecke nach Absprache, Schlussrast im Café Stefanie 9

10

Gemeinde Wiesthal Öffnungszeiten im Rathaus Nachdem Reisepässe und auch Personalausweise nur noch in der VG beantragt werden können, ändern sich ab der kommenden Woche auch die Öffnungszeigen im Rathaus: Sprechstunde der Verwaltung: Donnerstag, 16.45 Uhr 17.45 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters: Donnerstag, 16.45 Uhr 17.45 Uhr Wir bitten um Beachtung. Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister Firmlinge 2011 Die erste Gruppenstunde der Wiesthaler und Krommenthaler Firmlinge findet am 26.02.2011 um 10 Uhr im Jugendraum des Pfarrheims (Untergeschoss) statt. Wer an diesem Tag verhindert ist, meldet sich bitte bei Lisa und Nicole Hasenstab (Telefon: 8346). Lisa & Nicole Voranzeige zur Altpapiersammlung Am Samstag, den 12. März 2011 findet ab 9.00 Uhr eine Altpapiersammlung in Wiesthal und dem Ortsteil Krommenthal durch die Freiwillige Feuerwehr Wiesthal statt. Die Container für das Altpapier werden am Parkplatz unterhalb der Schule bereit gestellt! RK Wiesthal Erinnerung: Heute Donnerstag, den 17.02.2011 ist um 19.30 Uhr für alle aktiven Schützen die Schießstand-Aufsichtsunterweisung. Die Vorstandschaft 11

TSV Wiesthal 1921 e. V. +Fußball+Tischtennis+Badminton+ +Leichtathletik+Ausdauersport+ +Gymnastik+ Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren TSV I ESV Gemünden 3 : 9 Punktesammler: Egon Englert 1, Roth/Egert 1, Müller/Englert 1 KF Esselbach III TSV II 9 : 2 Punktesammler: Matthias Bachmann 1, M. Bachmann/Kolitsch 1 Damen TSV II FC Hösbach 0 : 8 KF Esselbach TSV II 7 : 7 Punktesammler: Luisa Götz 2, Yvonne Büdel 2, Luisa Breitenbach 1, Sabrina Büdel 1, Büdel/Büdel 1 Mädchen TSV I DJK Mömbris 8 : 2 Punktesammler: Denise Goldmann 2, Antonia Schanbacher 2, Linda Bachmann 1, Kathrin Ehrlich 1, Goldmann/Schanbacher 1, Bachmann/Ehrlich 1 ASV Hofstetten TSV III 6 : 2 Punktesammler: Sophia Pferr 1, Selina Geist 1 Spiele am kommenden Wochenende Herren 18.02.11, 20.30 h VfB Hafenlohr TSV I 19.02.11, 20.00 h TTC Zimmern TSV II Damen 19.02.11, 20.00 h TSV I DJK Niedersteinbach Mädchen 19.02.11, 11.00 h SC Schollbrunn TSV II Abfahrt: 10.00 h Fahrer: Susi Ehrlich 17.02.11, 17.30 h DJK Tiefenthal TSV III Abfahrt: 16.30 h Fahrer: K. Kißner Mühlenverein Wiesthal e. V. Generalversammlung Wir laden unsere Mitglieder zur satzungsgemäßen Generalversammlung am Sonntag, 27.02.2011, 17 Uhr in die Gaststätte Hillenbrand-Ehrlich ein. Tagesordnung: - Eröffnung, Totengedenken - Jahresbericht für 2009 und 2010 - Kassenbericht - Entlastung - Neuwahlen auf 2 Jahre - Mühlen- und Backofenfest - Sonstiges, Wünsche, Anträge. Auch andere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Krommenthal e.v. Am Sonntag, 20.02.2011 findet um 14.30 Uhr in der Floriansstube unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Kommandanten 4. Bericht des Jugendwarts 5. Bericht des Schriftführers 6. Kassenbericht 7. Bericht des 1.Vorsitzenden 8. Kassenprüfung mit Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderungen ( 2; 8; 15) 10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 Schulung / Ausbildung Unsere nächste Ausbildung findet am Donnerstag, den 24. Februar um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Weitere Termine auf der Homepage! Die Vorstandschaft www.feuerwehrwiesthal.de Wir machen Urlaub deshalb ist die Praxis vom 21.02. bis einschl. 25.02.2011 geschlossen. Vertretung: Herr Dr. Nätscher, Partenstein, Tel. 09355/97160 Ab Donnerstag, den 28.02.2011 sind wir wieder für Sie da. Günther Polzer, Facharzt f. Allgemeinmedizin und das Praxisteam 12

FASCHING MIT DEM TSV Donnerstag, 03.03.2011 ab 20.01 Uhr Altweiberfasching im Sporttreff21. Thema: Der Wilde Westen in Wiesthal Fasching in der Goldmine Sporttreff21 Samstag, 05.03.2011 ab 20.01 Uhr Beachparty im Sporttreff21 Rosenmontag, 07.03.2011 ab 09.01 Uhr, Frühschoppen mit Kesselfleischessen im Sporttreff21 Auf Euer kommen freut sich der TSV Wiesthal ********* Herzlichen Dank! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages Dankeschön an meine Familie, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Johannes Jasniewicz, der Gemeinde Wiesthal 1. Bgm. Andreas Zuschlag dem VDK - Herrn Norbert Bernard der Raiffeisenbank sowie dem Gasthaus Wiesthaler Hof für die gute Bewirtung. Wiesthal, Februar 2011 Anna Schartner 13

Vorankündigung Helau!!! Zu unserem Kinderfasching im Pfarrheim in Wiesthal am 27. Februar 2011 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr laden wir alle Großen und Kleinen Faschingsnarren herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich der Elternbeirat des Kindergartens Wiesthal. PS: Cowboy s und Indianer bitte ohne Munition! Johannesverein e.v. Wiesthal Am Donnerstag, 10.3.2011 findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Neuwahlen der Vorstandschaft 2. Sonstiges Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Die neuen Hochzeitskarten liegen für Sie bereit! DRUCKEREI GROTE Gärtnerstraße 6 97816 Lohr a. Main Tel.: 0 93 52-6000 680 Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 28, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Druck: Druckerei Grote, Lohr am Main