Auf dem Weg in die neue Energiewelt

Ähnliche Dokumente
energie partner 1 Auf dem Weg in die neue Energiewelt

Auf dem Weg in die neue Energiewelt

Leistungsübersicht. Auf dem Weg in die neue Energiewelt 2

CO2 - Reduktion. World Energy Outlook 2013

Energierahmenstrategie Wien 2030

E-Mobilität. Ein wichtiger Teil der mobilen Zukunft. energie partner 1

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Das virtuelle Kraftwerk

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

in.power energy network

Das in.power energy network

Projekterfolge aus Sicht von Netzbetreiber und Energieversorger. Norbert Schürmann, Lechwerke AG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

, Wien ÖGEW Herbsttagung

WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT?

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Trianel Lösungen für Industrie- und Gewerbekunden

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

I N F O R M A T I O N

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Flexibilisierung von Kraftwerken durch thermoelektrische Speicher

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Energie AG - Ein Stromkonzern im Wandel der Zeit Stromversorgung Energiehandel Energiewende

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Lastflexibilisierung in der Industrie: Wie sich das Energiemanagement anpassen wird

Energiewende in Niederösterreich

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

88. ordentliche Hauptversammlung VKW 29. Juni 2017 TAGESORDNUNGSPUNKT 4

Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren?

Die Zukunft der Energieversorgung

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik

Nullgrenzkostengesellschaft: Was heisst das für Verbraucher, die Netzbetreiber und die öffentliche Hand?

Werden wir mit Biogas langfristig am Strommarkt Geld verdienen?

Primärenergie-Versorgung 1

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

100% regionale Energie ein flexibles zellulares Energiesystem von morgen

Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft

Aktuelles zur oö. Energiepolitik - Energiebericht 2017 liegt vor

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign

Fachdialog zur Wasserkraft

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

10. September Abstract. Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Energiestrategie Burgenland

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Demand Side Management

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Wie Flexibilitäten die Sektorenkopplung unterstützen»

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärmeversorgung in Deutschland

Pressegespräch E-world energy & water

Energiepolitische Optionen der EU

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau?

, Linz Energie Tag 2016

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU. Seite 1

SmartEnergyHub Energiemanagement in Echtzeit Marktplatz Energietechnologien IHK, Buhlsche Mühle, 5. Juli 2017

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

Transkript:

Auf dem Weg in die neue Energiewelt

Über 4.000 zufriedene Kunden 25.000 Abnahmestellen 2 TWh Strom 500 GWh Gas

Inhalt Energieerzeugung und nutzung in neuen Dimensionen Veränderungen des Energiemarktes Welche Entwicklungen gibt es auf den Energiemärkten? Wie können Unternehmen auf diese Entwicklungen reagieren? Welche Strategien gibt es, die Energiekosten zu optimieren? Auf dem Weg in die neue Energiewelt 4

Österreich Energieverbrauch Entwicklung Der Verbrauch ist über die letzten Jahre in einem Seitwärtstrend. Einsparungen sind nur gering zu erkennen. Quelle: bmwfw Energie in Österreich Auf dem Weg in die neue Energiewelt 5

Österreich Energieverbrauch Aufteilung Rund zwei Drittel des Inlandsverbrauches sind fossile Energieträger. Quelle: bmwfw Energie in Österreich Auf dem Weg in die neue Energiewelt 6

Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie ist stark gewachsen Besonders in Europa ist der Anteil an erneuerbarer Energie stark gewachsen. Dies verändert den Energiemarkt nachhaltig. Megatonne Öleinheiten Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2018 7

Energieverbrauch Mobilität Verkehr ist der größte Energieverbraucher, gefolgt von Produktion und privaten Haushalten. Quelle: bmwfw Energie in Österreich Auf dem Weg in die neue Energiewelt 8

Tagespreiskurve Beispiel 7. Februar 2018 Tageskurve - Jede Stunde hat einen anderen Preis - HFC Kurve erfolgt eine Prognose Strompreis = Abwicklungsaufwand + Base Preis * Anteilsfaktor + Peak Preis * Anteilsfaktor Die Hourly-Forward-Curve (kurz HFC, Stundenterminpreis-Kurve ) ist im Energiehandel ein Hilfsmittel, um die Entwicklung von Bezugs- und Lieferperioden aufzuzeichnen. Sie wird beispielsweise basierend auf den aktuellen Großhandelspreisen an der Strombörse European Energy Exchange (EEX) gebildet. 9

Veränderung Stromerzeugung Fossile Kraftwerke / Atomkraftwerke / Biomasse Kraftwerke Grenzkosten größer Null Veränderung Volllaststunde: hoch -> gering Flexibilität: gering -> hoch Steuerung der Anlagen: bedarfsgerecht einspeisen PV Anlagen / Windkraftwerke / Wasserkraftwerke Grenzkosten nahe Null Veränderung Marktwertigkeit -> sinkend Steuerung der Anlagen: bedarfsgerecht abgeschaltet 10

Tagespreiskurve Beispiel 26. Dezember 2017 Die installierte Leistung bei PV und Windkraft Anlagen in Deutschland liegt jeweils über 40.000 MW. Ybbs Persenbeug 240MW 11

Stromproduktion Deutschland Jän. 2018 Quelle: ISE-Energy Charts 12

Strompreise DE Jän. 2018 Quelle: ISE-Energy Charts 13

Stromproduktion Deutschland Aug. 2018 Quelle: ISE-Energy Charts 14

Strompreise DE August 2018 Quelle: ISE-Energy Charts 15

Inhalt Energieerzeugung und nutzung in neuen Dimensionen Veränderungen des Energiemarktes Welche Entwicklungen gibt es auf den Energiemärkten? Wie können Unternehmen auf diese Entwicklungen reagieren und welche Strategien gibt es, die Energiekosten zu optimieren? Auf dem Weg in die neue Energiewelt 16

Teile einer Energiewirtschaft Auf dem Weg in die neue Energiewelt 17

PV - Auslegung Grundstruktur - Erzeugung hauptsächlich in den Sommermonaten - Einspeisung so gering wie möglich- weniger als 10 %. - Verbrauch am Samstag und Sonntag - Speicher Überlegungen für die Zukunft - Förderungen in Wien sind sehr attraktiv

Energieeffizienz CO2 - Reduktion Die Steigerung der Energieeffizienz ist der wichtigste Bereich zur Erreichung der Klimaziele. Quelle: World Energy Outlook 2013 Auf dem Weg in die neue Energiewelt 19

Die Energie - Einsparungen liegen in Ihrem Unternehmen Verbraucher erheben Eine erste Übersicht über den gesamten Energieverbrauch mit den Hauptverbrauchern bildet die Basis. Energiekennzahlen bilden Mitarbeiter schulen Maßnahmen planen Energiebericht aufbauen Auf der Grundlage werden Kennzahlen gebildet, welche die Entwicklung abbilden. Mitarbeiter haben eine großen Einfluss auf den Energieverbrauch Energiesparmaßnahmen bei den großen Verbrauchgruppen planen. Ein regelmäßiger Energiebericht, welcher auch kommuniziert wird, bringt Transparenz.

Kennzahlen Wieso Energiekennzahlen? Energieeffizienzkennzahlen werden herangezogen, um die energetische Qualität von Produkten, Bauwerken, Prozessen, Produktionsstätten und Unternehmen zu beschreiben und diese vergleichen zu können. Was sind Energiekennzahlen? Errechnete Werte, üblicherweise ein Energieverbrauchswert in Bezug zu einer Vergleichsgröße.

Kennzahlen Pro Jahr werden etwa.. Tonnen Mehl in die Bäckerei verarbeitet. Aus den angegebenen Energieverbräuchen von Gas und Strom ergeben sich folgende Energiekennzahlen: Strom: kwh/kg verarbeitetes Mehl Gas: kwh/kg verarbeitetes Mehl Auf dem Weg in die neue Energiewelt 22

Teile einer Energiewirtschaft Produktion Vertrieb Handel Verbraucher N e t z - REGELENERGIE Auf dem Weg in die neue Energiewelt 23

Speicherbewirtschaftung Spotmarkt Durch die wesentliche Preisunterschiede der Stundenprodukte am Spotmarkt können über kurzfristige Lade-/Entladevorgänge Einnahmen erwirtschaftet werden. Regelenergiemarkt Der Regelenergiemarkt ist für die Stabilisierung der Stromversorgung verantwortlich. Die Batteriespeicher können hier aktiv eingebunden werden. Quelle: bixabay Auf dem Weg in die neue Energiewelt 24

Lastmanagement Auf dem Weg in die neue Energiewelt 25

Voraussetzung im neuen Energiemarkt Ein ökonomisch und ökologisch mögliches Optimum kann nur durch eine aktives Zusammenspiel zwischen Energiebeschaffung, eigener Energieerzeugung und übergreifenden technischen Konzepten erzielt werden. 26

EU Energiepolitik Ziel für 2050: Verringerung der Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 % gegenüber 1990. Neubauten sollen heute die Ziele 2050 erfüllen. Auf dem Weg in die neue Energiewelt 27

Zukunft heute Die Umstellung auf eine kleinstrukturierte Energieversorgung erfordert neue Lösungsansätze. Erzeuger und Verbrauch definieren sich neu. Fragen: Regelenergie Dynamische Netztarife.. Sie sind ein Teil davon.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen oder Unklarheiten beantworten wir gerne: 29

Quellen Bilder: pixabay E-Control bdew Blockchain ISE energy charts Auf dem Weg in die neue Energiewelt 30