Überblick über das EU-Luftpaket

Ähnliche Dokumente
Lösungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung von Maßnahmen, die der Luftreinhaltung in Städten dienen

EU Clean Air Policy Package

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

Ammoniakemissionen aktuelle Entwicklungen der EU-Luftreinhaltepolitik

NEC RICHTLINIE NEU CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND MAßNAHMEN. NORA MITTERBÖCK BMLFUW, ABT. I/4 bmlfuw.gv.at

Neueste Entwicklungen Europäischer Abgas- Emissionsgrenzwerte für stationäre und mobile Quellen einschließlich der National Emission Ceilings

NO und Recht. Gerhard Schnedl. Universität t Graz

Die neue BImSchV über mittelgroße Feuerungsanlagen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings

I. Allgemeines. Denkschrift

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

Umwelt, Technik, Recht: Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 23. Dezember 2013 (OR. en) 18170/13 ADD 6

007672/EU XXV.GP Eingelangt am 19/12/13

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 23. Dezember 2013 (OR. en) 18155/13 ENV 1233 ENER 598 IND 386 TRANS 691 ENT 354 SAN 552

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick

Luftqualität und saubere Luft für Europa

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV

Immissionsentwicklung

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Arbeitspaket Ausbreitungsrechnung

Lösungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung von Maßnahmen, die der Luftreinhaltung in Städten dienen

Erfassung von Emissionen und Immissionen in LIS-A

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit?

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle Entwicklungen im europäischen Luftqualitätsrecht und Ergebnisse des Notifizierungsverfahrens zur Fristverlängerung für NO2

Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Das neue Klima- und Energiepaket der Europäischen Kommission

Klimawirksame Luftschadstoffe (SLCP):

hältnismäßigkeit entsprechenden Maßnahmen ergriffen haben, um den Anforderungen der Richtlinie 2008/50/EG nachzukommen.

Begrüßung. Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes, auf der Veranstaltung. Reine Luft. Luftreinhaltung heute und morgen:

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

zu Punkt der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018

Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Großfeuerungsanlagen, Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen 13. und 17.

Richtlinie über Industrieemissionen (IE-R) IPPC Inspektionen, Berichtspflichten, Boden Dr. Andrea Jungwirth BMWFJ

Luftschadstoffe Umsetzung der NEC-Richtlinie und Ziele für 2030

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Auswirkungen der Industrieemissionsrichtlinie. Markus Schüller Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 54.1 Industrie, Luftreinhaltung

Monitoringaktivitäten im Umweltschutz

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

3.1 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bundesimmissionsschutzgesetz VwV-BImSchG

Herr Jordi AYET PUIGARNAU, Direktor, im Auftrag der Generalsekretärin der Europäischen Kommission

Formaldehydemissionen ein Überblick über aktuelle Messwerte aus Thüringen

Die Novellierung der TA Luft und die Positionen des Fachverbandes Holzenergie

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017

Umweltrelevanz von schwefelarmen Treibstoffen im Seeverkehr

Vorblatt. Achtes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung. Ausgangslage

Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen)

108. Plenartagung vom 6. bis 8. Oktober 2014 STELLUNGNAHME. Maßnahmenpaket für saubere Luft in Europa

Die neue TA Luft 2017

Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie

Die Industrieemissionsrichtlinie Allgemeiner Teil, Schlussbestimmungen. Mag. Karl-Maria Maitz BMLFUW

Staatliches Umweltamt Itzehoe. Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Lufthygienische Überwachung in Niedersachsen - Anforderungen und lufthygienische Situation -

Zukünftige Entwicklung der NO 2 -Konzentration an Straßen Szenarien zur Einführung der neuen Grenzwertstufen

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung?

Statuskolloquium Luft 2014 Dresden, 08. Dezember Die Zukunft der Luftreinhaltung in Deutschland und der EU

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

Geänderte Anforderungen an Anlagen nach IED

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung

I. Allgemeines. Stand: November 2002

Geräte (NRMM).ImHerbstdiesesJahreswilldieKommissionihrenRevisionsvorschlag

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

DR. WERNER SCHOLZ REFERAT 33 LUFTQUALITÄT

2698/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Botschaft. vom 5. September 2018

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG)

Form 0 att ea79657.xls; 1/67

Neue Antriebskonzepte: Regulierung und Normung durch die Europäische Union Bernd Lange MEP Berichterstatter u.a. für die Abgasgesetzgebung für PKW,

Bessere Luft für Stuttgart Das Maßnahmenkonzept der Landesregierung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. November 2018 Teil I

Bundesgesetz über nationale Emissionsreduktionsverpflichtungen für bestimmte Luftschadstoffe (Emissionsgesetz-Luft 2018, EG-L 2018)

Einführung in die Feinstaubproblematik Politische Ziele

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, am

Rahmenrichtlinie Luftqualität (96/62/EG)

Ziele und Instrumente der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Implementierung der EG-Umgebungslärmrichtlinie

13. Holzenergie-Symposium!

20. Wasserwirtschaftlicher Gesprächskreis "Die Umsetzung der Industrieemissionenrichtlinie 2010/75/EU im Wasserrecht 7. Mai 2012

Neue Anforderungen an die Abgasreinigung. die 37. BImSchV

Nachrichten Europäische Umweltagentur. Eine Verbesserung der Luftqualität in europäischen Städten bringt deutliche Vorteile für die Gesundheit

1

Luftqualität und Emissionen

Ergebnisse der Emissionsbilanz 2012 und zukünftige Weiterentwicklung

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN ARBEITSPAPIER DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN

Vorbereitung der Förderperiode

Transkript:

Für Mensch & Umwelt Fachgespräch Deutsche Emissionsszenarien im Kontext der NE(R)C-Richtlinie Vorstellung des Pakets zur Luftreinhaltepolitik (Clean Air Policy Package) der EU-KOM Johanna Appelhans Fachgebiet II 4.1/ Grundsatzfragen der Luftreinhaltung

Überblick über das EU-Luftpaket Pünktlich zum Ende des Jahres der Luft am 18.12.2013 hat die EU-KOM das Clean Air Policy Package vorgestellt: http://ec.europa.eu/environment/air/clean_air_policy.htm Vier Elemente: Programm Saubere Luft für Europa v. a. neue Luftqualitätsziele für 2030 Vorschlag für eine Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe (NE(R)C-Richtlinie) Vorschlag für eine Richtlinie zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe aus mittelgroßen Feuerungsanlagen Beschlussvorschlag zur Annahme des 2012 novellierten Göteborg-Protokolls Unterlegt von einer Folgenabschätzung (Impact Assessment) 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 2

Programm Saubere Luft für Europa : Überblick Mitteilung der EU-KOM (2013) 918 Clean Air Programme for Europe Das Programm baut auf den Maßnahmen der Thematischen Strategie zur Luftreinhaltung aus dem Jahr 2005 auf Enthält Luftqualitätsziele für 2030 und schlägt konkrete Maßnahmen und Regelungen zur Minderung der Luftschadstoffemissionen und - konzentrationen vor. Der Zeitrahmen für die vorgeschlagenen Emissionsreduktionen entspricht der neuen klima- und energiepolitischen Rahmenregelungen der EU für 2030 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 3

Programm Saubere Luft für Europa : Kurzfristige Maßnahmen und Regelungen (Zeithorizont 2020) Die aktuellen Luftqualitätsprobleme lassen sich durch die wirksame Anwendung der geltenden EU-Vorschriften und durch ergänzende Maßnahmen kurz- bis mittelfristig (bis 2020) beheben. Ergänzende Maßnahmen: - Emissionen aus Dieselfahrzeugen: Einbeziehung von NO x -Emissionen unter Realbedingungen in das Typgenehmigungsverfahren - Verbesserung der technischen Möglichkeiten und Managementkapazitäten: Förderung von Luftreinhaltemaßnahmen über ESIF und LIFE - Erweiterung des lokalen und regionalen Maßnahmenkataloges für das Luftqualitätsmanagement: z. B. Entwicklung eines neuen öffentlichkeitsorientierten Indikators und von Leitlinien zur Förderung der Einführung von Spitzentechnologieoptionen Luftqualitätsrichtlinie: Zunächst noch keine Novellierung, aber regelmäßige Überprüfung 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 4

Programm Saubere Luft für Europa : Ziele für 2030 Neue Luftqualitätsziele für 2030, gemessen am Stand von 2005 PM2.5 vorzeitige Todesfälle durch chronische Erkrankungen Ozon vorzeitige Todesfälle durch Akutzustände Eutrophierung Ungeschütztes Gebiet, in 1000 km² Versauerung Ungeschütztes Gebiet, in 1000 km² 1 Maximum Technically Feasible Reduction 2005 Baseline 2025 Quelle: Folgenabschätzung zum EU-Luftpaket MTFR 1 2025 494 000-38 % -54 % 24 600-28 % -39 % Ziel 2030-52 % 1125-21 % -40 % -35 % 161-71 % -87 % k. A. 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 5

Programm Saubere Luft für Europa : Längerfristige Maßnahmen (Zeithorizont 2030) Novellierung der Richtlinie über die nationalen Emissionshöchstmengen Begrenzung von Emissionen an der Quelle Ökodesign-Richtlinie zur Bekämpfung von Emissionen aus Haushaltsfeuerungen Richtlinie über Industrieemissionen (IED) und laufendes Programm zur Ausarbeitung von BVT-Schlussfolgerungen Überarbeitung der Richtlinie über mobile Maschinen und Geräte Begrenzung der Emissionen aus mittelgroßen Feuerungsanlagen Richtlinienentwurf Maßnahmenkatalog zur Begrenzung der NH 3 -Emissionen aus der Landwirtschaft ( Anhang III, Teil 1 zum NE(R)C-RL-Vorschlag) Begrenzung der Emissionen aus dem Schiffsverkehr (RL 2012/33/EU) Nicht-regulatorische Maßnahmen: Konkrete Einbindung des Agrarsektors, Mobilisierung internationaler Kräfte, Förderung von Forschung und Innovation 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 6

Vorschlag für eine Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe (NE(R)C-Richtlinie) Ziel: durch Emissionsminderungen die Luftverschmutzung und deren schädigende Auswirkung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt verringern. Wird die EU-NEC-Richtlinie (RL 2001/81/EG) ablösen Vorschlag für die NERC-Richtlinie wird konkretisiert durch 6 Anhänge: Anhang I: Emissionsberichterstattung Anhang II: Nationale Emissionsreduktionsverpflichtungen Anhang III: Nationale Luftreinhalteprogramme Anhang IV: Methoden für die Erstellung von Emissionsinventaren -, prognosen und Inventarberichten Anhang V: Überwachung der Wirkungen von Schadstoffen (Anhang VI: Entsprechungstabelle) 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 7

Vorschlag für eine Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe (NE(R)C-Richtlinie) Die neue NERC-Richtlinie legt prozentuale Minderungsziele für den Zeitraum 2005-2030 fest, die alte NEC-RL dagegen enthielt Emissionshöchstmengen in Kilotonnen. NERC = National Emission Reduction Commitments (dt. Emissionsreduktionsverpflichtungen) NEC = National Emission Ceilings (dt. Nationale Emissionshöchstmengen) Vorgeschlagene Emissionsminderungsverpflichtungen für Deutschland für den Zeitraum 2005-2030 (Anhang II): SO 2 NO x NH 3 NMVOC PM2,5 CH 4 53% 69% 39% 43% 43% 39% Die NERC-RL enthält auch die Minderungsverpflichtungen für den Zeitraum 2005-2020, die im Göteborg-Protokoll der Genfer Luftreinhaltekonvention festgelegt sind. 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 8

Richtlinie zur Begrenzung von Emissionen aus mittelgroßen Feuerungsanlagen (MCPD) Mittelgroße Feuerungsanlagen: 1-50 MW FWL Emissionsgrenzwerte für SO 2, NO x und PM; Grenzwerte für CO, CH 4, Benzol, Formaldehyd und Hg fehlen. Strenge Grenzwerte für Gebiete, in denen Immissionsgrenzwerte überschritten sind (belastete Gebiete). Grenzwerte für belastete Gebiete sind z.t. strenger als EU-Grenzwerte für Großfeuerungsanlagen. Grenzwerte für nicht-belastete Gebiete entsprechen weitgehend den Anforderungen der IED für Großfeuerungen, für Motoren dem Göteborg- Protokoll. Mögliche Folgen für Deutschland: für nicht-belastete Gebiete leichte Verschärfung der TA Luft; für belastete Gebiete anspruchsvolle Abgasreinigung erforderlich, vor allem für kleinere Biogasmotoren und Biomasse-Heiz(kraft)werke. 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 9

Richtlinie zur Begrenzung von Emissionen aus mittelgroßen Feuerungsanlagen (MCPD) Schwächere GW für Altanlagen Übergangsfristen für Altanlagen bis 2025/2030 Minderungspotenziale: Welche SO 2, NO x - und PM-Minderungen bei den mittelgroßen Feuerungsanlagen erreichbar sind, hängt sehr von der Ausgestaltung der neuen Richtlinie ab (unterschiedliche GW für belastete und unbelastete Gebiete). Registrierungspflicht für alle Anlagen Emissionsmessungen alle 1-3 Jahre Überwachung der Grenzwerteinhaltung durch die Mitgliedstaaten Umfangreiche Berichtspflichten der Mitgliedstaaten an die EU 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 10

Annahme des novellierten Göteborg-Protokolls EU-KOM strebt eine zügige Ratifizierung des 2012 novellierten Göteborg- Protokolls der Genfer Luftreinhaltekonvention an. Eine Ratifizierung des Protokolls durch die EU ist wichtig, um auch der EU nicht angehörende Vertragsparteien zur Ratifizierung (v.a. die EECCA- Staaten) zu bewegen. Das Göteborg-Protokoll legt prozentuale Emissionsminderungsverpflichtungen für 2020 gegenüber dem Jahr 2005 für alle Vertragsparteien fest. Minderungsverpflichtungen für D: SO 2 : 21%, NO x : 39%, NH 3 : 5%, NMVOC: 13%, PM2,5: 26% (diese Minderungsziele sind auch in der neuen NE(R)C-RL enthalten). 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 11

Schlussfolgerungen Umfangreiches Paket mit 2 Richtlinienvorschlägen Enthält: - Ergänzende Maßnahmen, um Luftqualitätsprobleme kurz- bis mittelfristig (2020) in den Griff zu bekommen - Luftqualitätsziele für 2030 und Vorschläge für konkrete Maßnahmen Positive Effekte für menschliche Gesundheit (positive Gesundheitseffekte im Wert von 45 Mrd. ) und Ökosysteme. Wirtschaftliche Vorteile (Produktivitätssteigerungen, geringere Gesundheitskosten, Export von Emissionsminderungstechnologien und - dienstleistungen) 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 12

Ausblick Die Verhandlungen des EU-Luftpakets und der Minderungsverpflichtungen haben Anfang des Jahres 2014 begonnen und werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Gespräche mit Ressorts und Verbänden finden zurzeit statt. 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Johanna Appelhans johanna.appelhans@uba.de www.umweltbundesamt.de 23.06.2014 Fachgespräch zu deutschen Emissionsszenarien 14