M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018


M i t t e i l u n g s b l a t t

">

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

M i t t e i l u n g s b l a t t

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

M i t t e i l u n g s b l a t t

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Kirchliche Nachrichten

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

M i t t e i l u n g s b l a t t

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gottesdienstordnung vom bis

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

M i t t e i l u n g s b l a t t

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

G O T T E S D I E N S T E

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/2018

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Kirchliche Nachrichten

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evang. Kirchliche Nachrichten

KIRCHE. Katholische Kirchengemeinde St. Georg Aixheim. Ausgabe Nr. 6. Juni 2019

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang Laux 0172 767 02 99 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 Kindergarten Regenbogen 3151 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de e.link@durchhausen.de Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbarhilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev. Pfarramt Hausen o. V. 07424/2132 Diakoniestation Trossingen 07425/339120 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel. 01805 /19 29 24 10 zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: 01803 22 25 55 20 zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel. 01805-19 29 24 10 Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: 27.06.2015 Engel-Apotheke, Spaichingen Tel. 07424/93210 28.06.2015 Apotheke Frittlingen, Frittlingen Tel. 07426/3322 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr. 26 25.06.2015 JUBILARE: Herr Johann Koller, Blumenstraße 5, feiert am 28. Juni seinen 76. Geburtstag. Frau Sofie Bensch, Gerenstraße 16, feiert am 29. Juni ihren 70. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! Mo., 29.06. Biomüll TERMINE: Fr., 26.06. So., 28.06. Sportverein B-Junioren-Zeltlager So., 12.07. 14.00 Uhr Kindergarten Sommerfest Di., 21.07. Fr., 25.07. Sportverein Baarpokal in Tuningen N E U E S A U S D E R G E M E I N D E GEMEINDEKASSE DURCHHAUSEN Grundsteuer für Jahreszahler am 01.07.2015 fällig Für Jahreszahler ist der gesamte Jahresbetrag für die Grundsteuer am 01.07.2015 zur Zahlung an die Gemeindekasse fällig. Bitte geben Sie das Kassenzeichen bei der Überweisung an. FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Am Mittwoch 01.07.2015 ist um 19.30 Uhr Übung für alle. Wir treffen uns am Magazin. Der Kommandant

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22.06.2015 TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde Unter diesem Tagesordnungspunkt berichtete ein Bürger, dass nach seiner Ansicht auf dem Feldweg oberhalb des Baugebietes Breitwiesen, eine deutliche Zunahme des Verkehrs von Fahrzeugen und Krafträdern festzustellen sei, obwohl es sich um einen landwirtschaftlichen Weg handelt und das Befahren mit Autos oder Motorrädern nicht erlaubt ist. Bürgermeister Link wies darauf hin, dass auf dieses Fahrverbot auch entsprechende Verkehrsschilder hinweisen. Die Entwicklung soll nun beobachtet werden, gegebenenfalls sollen auch Polizeikontrollen stattfinden. TOP 2 Friedhof Erweiterung Urnenstelenanlage Bürgermeister Link wies darauf hin, dass mit der bisherigen Urnenstelenanlage, die 2005 erstmals angelegt wurde und 2010 erweitert wurde, insgesamt 28 Urnenkammern zur Verfügung stehen, von denen 23 derzeit belegt sind. Eine Erweiterung dieser Anlage ist unumgänglich. Von der Firma Kronimus lagen nun 2 Gestaltungsvorschläge vor, wie die bisherige Anlage um 2 Stelen mit 4 Urnenkammern und 2 Stelen mit 3 Urnenkammern erweitert werden kann. Der Gemeinderat entschied sich dann für die Planungsversion, die die Anlage in einer geschwungenen Linie fortsetzt. Der Aufwand für die 4 weiteren Urnenstelen wird sich auf rund 11.500 belaufen. Dazu kommen noch die Kosten für die Fundamente und die Bepflasterung des Vorplatzes. Hier wird noch überlegt, ob im Bereich der Urnenstelen eine neue Bepflasterung verlegt werden soll und das bisherige Pflaster zur Erweiterung des Vorplatzes vor der Friedhofshalle und dem Zuweg zum Ehrenmal dienen soll. TOP 3 Musikschule Trossingen Fortsetzung Bildungsinvestition Die Gemeinde Durchhausen ist Mitglied der Musikschule Trossingen und leistet dort zum Musikunterricht von Durchhausener Schülern eine Bildungsinvestition von 25%. Diese Festlegung war auf 5 Jahre beschränkt und ist nun ausgelaufen. Dem Gemeinderat lag auch eine Entwicklung über die Schülerzahlen an der Musikschule Trossingen vor. Danach hat sich die Schülerzahl von 10 Schülern im Jahr 2010 auf inzwischen 34 Kinder im Jahr 2015 erhöht. Der Gemeinderat zeigte sich mit der Arbeit der Musikschule Trossingen zufrieden und hat einstimmig beschlossen, dass die Bildungsinvestition in Höhe von 25 % auch zukünftig fortgesetzt werden soll. TOP 4 Aufnahme eines Kommunalkredits Im Doppelhaushalt 2014/2015 ist für 2014 eine Kreditermächtigung in Höhe von 350.000 und für 2015 eine solche in Höhe von 300.000 vorgesehen. Diese Kreditermächtigungen wurden bisher nicht in Anspruche genommen. Durch die hohen Investitionsausgaben für die Erschließung Breitwiesen, die Gehwegsanierungen, die Feldwegsanierungen und die Wasserleitungssanierung sowie für die Investitionsanteile bezüglich der Erweiterung und Sanierung der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Ostbaar und bei dem gleichzeitigen Einbruch des Gewerbesteueraufkommens ist nun eine Kreditaufnahme unumgänglich. Die Gemeinde nimmt nun beim günstigsten Bieter, der Kreissparkasse Trossingen, einen Kommunalkredit über 350.000 bei einer Zinsbindung von 10 Jahren auf. TOP 5 Gemeindliches Einvernehmen zum Erstellen einer Lagerhalle auf Flurstück 1190/1 Dem Gemeinderat lag ein Baugesuch zur Erstellung einer Lagerhalle auf dem Flurstück 1190/1 an Großwiesenstraße vor. Nachdem die Vorschriften des Bebauungsplanes eingehalten sind, hat der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen einstimmig erteilt. TOP 6 Erschließung Breitwiesen Bericht über Stand der Erschließung Bürgermeister Link konnte berichten, dass die Bauarbeiten planmäßig vorangehen, dass bereits der Bitukies eingebracht ist, die Randsteine gesetzt, die Gasleitung verlegt, auch die Leitungen für Straßenbeleuchtung, Strom und Telekom und dass mit dem Abschluss der Arbeiten im Juli 2015 zu rechnen ist. Dies nahm der Gemeinderat mit Befriedigung zur Kenntnis.

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 TOP 7 Bürgermeisterwahl in Durchhausen Am 31.01.2016 endet die Amtszeit von Bürgermeister Erwin Link. In einer früheren Gemeinderatssitzung wurde bereits der Termin für die Bürgermeisterwahl festgelegt und zwar auf den 29.11.2015. Bürgermeister Link führte aus, dass nach 42 Abs. 2 der Gemeindeordnung in Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern der Bürgermeister grundsätzlich Ehrenbeamter auf Zeit ist. In Gemeinden mit mehr als 500 Einwohnern kann durch die Hauptsatzung bestimmt werden, dass er hauptamtlicher Beamter auf Zeit ist. Wenn also der Bürgermeister in Durchhausen zukünftig hauptamtlicher Beamter sein soll, so muss die Gemeinde Durchhausen noch eine entsprechende Hauptsatzung erlassen. Die Ausführungen der Gemeinderäte in der Diskussion lassen darauf schließen, dass die Tendenz eher in Richtung hauptamtlicher Bürgermeister gehen wird. Endgültig wird sich jedoch der Gemeinderat erst in der Julisitzung entscheiden, in der dann auch die entsprechende Hauptsatzung verabschiedet werden soll. TOP 8 Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Bürgermeister Link berichtete von einem Treffen der Ostbaar-Bürgermeister, wo verschiedene Punkte bezüglich Kindergarten, Ferienbetreuung und Forstreform angesprochen wurden. Es wurde auch der Termin für das Treffen der Ostbaar-Gemeinderäte auf den 15.10.2015 in Talheim bei diesem Bürgermeistertreffen bekannt gegeben. Der Maischerz in Form eines stilisierten Wappens der Gemeinde Durchhausen in Holzausführung auf dem Kreisverkehr von Seitingen-Oberflacht herkommend, wurde von der Straßenmeisterei Spaichingen inzwischen entfernt, weil es eine Verkehrsgefährdung dargestellt hätte. Allerdings hatte dieses Modell Zuspruch bei der Bevölkerung gefunden. Es wird nun überlegt, ob nicht eine ähnliche verkehrssichere Ausführung auf dem Kreisverkehr angebracht werden kann. Dies wird jedoch mit den zuständigen Stellen vorher besprochen. Der Gemeinderat ist zu einer Besichtigung der Kläranlagenbaustelle am 29.07.2015 um 18.00 Uhr eingeladen. Dies gab Bürgermeister Link bekannt. Ferner gab er bekannt, dass die Ausschreibung für die Kanalsanierung in der Dorfstraße noch diese Woche ausgeschrieben wird und dass der Auftrag für die Kanalsanierung dann in der Julisitzung erteilt werden kann. Es schloss sich eine nicht öffentliche Sitzung an, in der es hauptsächlich um Grundstücksangelegenheiten ging. Umbaumaßnahmen am Wasserhochbehälter in Durchhausen in der Zeit vom Sonntag, den 28.06.2015 stehen, wegen notwendigen Umbaumaßnahmen am Wasserhochbehälter, in Durchhausen für ca. 2 Wochen nur ungefähr die Hälfte des üblichen Wasservorrates zur Verfügung. - in Durchhausen statt der üblichen Menge von 700 m³ nur ca. 300 m³ Wir bitten Sie daher, in dieser Zeit größere Wasserentnahmen wie z.b. Befüllen von Teichen, Pools oder ausgiebiges Rasensprengen zu vermeiden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung KINDERFERIENPROGRAMM Aufruf an alle Vereine, Gruppierungen und Einrichtungen Planen Sie in diesem Jahr ein Kinderferienprogramm? Bitte teilen Sie uns entsprechende Angebote baldmöglichst mit, um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Vielen Dank!

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 27. Juni Tro 10.00 Miniprobe für alle, die üben möchten Gun 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 28. Juni: 13. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 1,13-15;2,23-24; L2: 2 Kor 8,7.9.13-15; Ev: Mk5,21-43 Dhs 8.30 Jugendgottesdienst B-Jugend-Zeltlager Tro 10.30 Eucharistiefeier mit Mini-Aufnahme und Ehrungen Tro 11.30 Taufe von Lana Reisbeck Di, 30. Juni Gun 19.00 Eucharistiefeier Mi, 1. Juli Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro 18.30 Beichtgelegenheit Tro 19.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Josef Multrus, Anton Dreher) Tro 20.00 KGR-Sitzung der SE im Gemeindehaus In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Do, 2. Juli Dhs 19.00 Eucharistiefeier Fr, 3. Juli Tro 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunionhelferinnen Sa, 4. Juli Tro 11.00 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Dhs 18.30 Wort-Gottes-Feier... Pfr. Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von 11 12 Uhr Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr Tel. 07425/95280 / FAX 952844 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Thomas.Schmollinger@drs.de Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 JUGENDGOTTESDIENST 2015 - anlässlich des 42. U-17 Fußball-Turniers am 28.06.2015 ========================================================================= Hallo Mädels und Jungs! In wenigen Tagen ist es soweit und der Jugendgottesdienst kann stattfinden. Wir treffen uns am Samstag, den 27.06.2015 um 10:00 Uhr in der Kirche zur Probe. Schön, dass ihr auch dieses Jahr wieder dabei seid!!! Und in diesem Sinne... HERZLICHE EINLADUNG AN DIE GANZE GEMEINDE!!! ES IST IMMER EINE GROßE FREUDE, DIESEN BESONDEREN GOTTESDIENST MIT VIELEN BESUCHERN ZU FEIERN. MIT SICHERHEIT WIRD ES AUCH DIESES JAHR WIEDER EIN EINMALIGES EREIGNIS! Das Jugo-Vorbereitungsteam

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Erinnerung An alle, die neu als Ministrant/-in aufgenommen werden möchten. Wir treffen uns am 26.06.2015 um 18 Uhr in der Kirche zum Einlernen. Bitte bringt ein Passbild für euren Ministrantenausweis mit! Wir freuen uns auf euer Kommen! Marina, Katharina und Stefan EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Samstag, den 27. Juni 2015 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Manuel Kugel (Lonau) und Carolin Kugel, wohnhaft in Seitingen-Oberflacht, Mühlstr. 19, in der Stephanuskirche in Hausen 4. Sonntag nach Trinitatis Die Gemeinde der Sünder Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal 6,2) Sonntag, den 28 Juni 2015 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) in Hausen 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) und paralleler Kinderkirche in der Lukaskapelle in Seitingen Dienstag, den 30. Juni 2015 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen 18.00 Uhr Informations- und Anmeldeabend für die neuen Vorkonfirmanden und deren Eltern im Gemeindesaal des Pfarrhauses in Hausen, Kirchstr. 16 (neben der Kirche). Im Oktober beginnt in unserer Kirchengemeinde eine neue Vorkonfirmandengruppe. Wer nach den Sommerfreien in die 7. Klasse kommt und etwa 12 Jahre alt ist, ist herzlich mit den Eltern eingeladen zu diesem Abend. Es werden die Konfirmandenzeit vorgestellt, offene Fragen geklärt und die Anmeldung vorgenommen. Die Konfirmandenzeit findet ihren Abschluss im Frühjahr 2017 mit der Konfirmation. Bitte mitbringen: das Familienstammbuch, die ausgefüllte Anmeldung (wenn schon vorhanden) und 20,-- für Arbeitsmaterial. Donnerstag, den 2. Juli 2015 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Vortragsabend in Tuningen Am nächsten Samstag ist das Indien-Team der Nethanja-Mission in Tuningen zu Gast. Es erwartet uns ein ganz außergewöhnliches Ereignis, das bereits im Vorfeld großes Interesse in der ganzen Umgebung findet. Der indische Bischof Dr. Singh wird mit einem Team von Mitarbeitern und Mädchen aus einem Kinderheim über seine missionarisch diakonische Arbeit und die Unterstützung aus Deutschland berichten. Indische Musik und indische Tänze der beiden Mädchen in ihren bunten Kleidern werden einen lebendigen Eindruck hinterlassen und dadurch ein Stück indische Kultur vermitteln. Sie reisen durch ganz Deutschland und berichten von einem Missionswerk, das vor etwas mehr als 40 Jahren durch deutsche Hilfe unter den ärmsten der Armen, unter den Kindern, in einem überwiegend hinduistisch geprägten Land entstanden ist. Sie erzählen von Wundern, die wir uns in unserer westlichen Welt nicht vorstellen können. Und sie berichten von einer ständig wachsenden Kirche in einem unchristlichen Land. Herzliche Einladung zu diesem bestimmt sehr interessanten und informativen Abend, am Samstag 27. Juni um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Tuningen.

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Zundelberggottesdienst Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass der große Open-Air-Gottesdienst gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Rietheim auf dem Zundelberg zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde! Wir danken der Musikkameradschaft für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, den Ausschussmitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins für das Portionieren des leckeren Eises, der DRK- Ortsgruppe und der Feuerwehr für die Sorge um unsere Sicherheit, den beiden Fronmeistern für die Vorbereitung des oberen Grillplatzes, der Rathausverwaltung für alles Mitdenken und Unterstützen, der Pferderanch Merz-Ardelean für die Bereitstellung des Pferdes, der Musikkameradschaft für das Zurverfügungstellen von Festmaterial, Olaf Kurkowski für den Generator, unserer Mesnerin und unseren Kirchengemeinderätinnen bzw. Kirchengemeinderäten für die engagierte Organisation und Mitarbeit, der evangelischen Kirchengemeinde Rietheim für die wunderbare Zusammenarbeit und nicht zuletzt allen, die gekommen sind und mitgefeiert haben! Verteilung Gemeindebrief In den kommenden Tagen erhalten die evang. Haushalte unseren zweiten Gemeindebrief zusammen mit der Bitte um den freiwilligen Gemeindebeitrag und den Faltblättern und Opfertäschchen für den Tag der Diakonie am Sonntag, 5.7.2015. Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN VEREINSAUSFLUG Wie bereits angekündigt unternehmen wir am Samstag, 11. Juli unseren diesjährigen Vereinsausflug. Reiseziel ist der Bodensee. Je nach Wetterlage sind wir da flexibel. Allensbach im Wild- und Freizeitpark Bodanrück, oder Reptilienhaus in Unteruhldingen, Salem mit Affenberg Meersburg. Abschluss ist in jedem Fall in Heiligenberg. Der RVD übernimmt die Fahrtkosten, sowie für Kinder und Jugendliche die Eintrittskosten. Anmeldungen bitte an Horst Walter, Tel. 652. OBST UND GARTENBAUVEREIN Tag der offenen Gartentür Der Tag ist eine Aktion des Landesverbandes an der wir auch schon teilgenommen haben. In diesem Jahr beteiligen sich auch wieder mehrere Kreisvereine. Besonders zu empfehlen sind die Gartenanlagen in Spaichingen bei der Marien-Kapelle und in Neuhausen ob Eck an der Tuttlingen Straße. Der Aktionstag ist Sonntag, 28. Juni von 10.00 17.00 Uhr

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 SVD-JUGENDNACHRICHTEN ======================== E-Jugend-News Spvgg Aldingen - SGM Gunningen/Durchhausen 2:10 (1:5) Torschützen: Lukas Haller (7 Tore!), Matthias Luppold (2 Tore), Alessa Ramizi Es war ein von Anfang an hoch überlegen geführtes Spiel unserer Mannschaft. Wir spielten schön zusammen und konnten einen auch in dieser Höhe gerechtfertigten zweistelligen Sieg einfahren. Unser Torjäger Lukas Haller hatte dabei einen Sahnetag und traf fast aus jeder Position. Aldingen war für ein gutes Pflaster, da er am Sonntag drauf auch noch den Hauptpreis beim Tag des Kinderfußballs gewann. SGM Gunningen/Durchhausen - SV Tuningen 5:8 (4:5) Torschützen: Matthias Luppold (3 Tore), Lukas Haller, Jan Zetting In diesem Lokalkampf mußten wir leider ersatzgeschwächt antreten, da einige Spieler fehlten. Wir kämpften jedoch wie die Löwen und vergaben in der 1.Halbzeit viele Torchancen. Wir mußten ständig einem Rückstand hinterher laufen, da vor allem im Mittelfeld die nötige Zuordnung fehlte. Zur Mitte der 2.Halbzeit konnten wir durch einen tollen Lupfer von Jan Zetting zum 5:5 ausgleichen. Dies war sein 1. Tor und er wurde von seinen Mitspielern danach fast erdrückt. Leider hatte das Spiel kein Happy-End, da Tuningen danach noch 3 weitere Tore erzielte, da langsam auch unsere Kräfte nachließen. Trotzdem war es ein kämpferisch tolles Spiel unserer Mannschaft und zumindest in der Tabelle konnten wir den 4.Platz (vor Tuningen) verteidigen, was für die Spieler allerdings nur ein kleiner Trost war. Insgesamt war es aber eine sehr schöne und tolle Rückrunde gegen starke Gegner! Macht weiter so! Mit sportlichem Gruß Peter Hauser

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 B-Jugend Die B-Junioren der SGM Baar sind Meister der Leistungsstaffel 1 und steigen somit in die Bezirksliga auf. Erst am vergangenen Mittwoch 17.06.2015 konnte die SGM Baar zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenspitze von der SGM Schlichem übernehmen und wurde nach dem letzten Spieltag am Sonntag gegen die SGM Stetten-Lackendorf (14:0Sieg) Meister. Mit 53 Punkten und einem Torverhältnis von 122:19 konnte man am Ende mit 2 Punkten Vorsprung die Sektkorken knallen lassen. Die Mannschaft hat sich nie aufgegeben und ist immer an der SGM Schlichem dran geblieben und wurde für ihre Hartnäckigkeit belohnt. Ebenso konnte die SGM Baar im vergangenen Winter die Bezirksmeisterschaft in der Hallenrunde erringen und hatte somit zum Saisonabschluss den doppelten Grund zu feiern. Außerdem konnte die SGM Baar die 2 besten Torjäger der Leistungsstaffel stellen. Hier wurde Marvin Münzer mit 35 Toren Torschützenkönig, gefolgt von Thibaud Natschke mit 30 Toren. S O N S T I G E S SEMINAR 2015 / 2016 Ziele: o persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod o Erwerb von Grundkenntnissen in der Sterbe- und Trauerbegleitung Inhalte: o Nachdenken über eigene Erfahrungen und Einstellungen zu Sterben und Tod o Umgang mit Sterbenden, ihren Angehörigen und Freunden o Kontakt und Kommunikation o Aufzeigen der Hilfsmöglichkeiten in der Sterbebegleitung o Geschichte der Hospizbewegung; religiöse, ethische und rechtliche Aspekte o Impulse zur Trauerbegleitung TeilnehmerInnen: Alle, die sich privat, beruflich oder ehrenamtlich für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen interessieren. Die Teilnahme verpflichtet nicht zur Mitarbeit in der Hospizgruppe, eröffnet jedoch die Möglichkeit dazu. Termine: Ort: Veranstalter: Kosten: Informationsabend: Kontakt: jeweils Freitag 19.00 bis 22.00 und Samstag 09.00 bis 18.00 Uhr // 16./17.Oktober 2015 // 13./14.Nov. 2015// 22./23. Januar 2016 // 19./20. Februar 2016 Haus der Diakonie (Seminarraum im 1. Stock) Kirchstr. 21, 78647 Trossingen Hospizgruppe Trossingen Leitung Sr. Sigrun Tittelbach Das Seminar ist kostenlos. Eine Spende für die Hospizarbeit ist erwünscht. Dienstag, 14. Juli 2015 19.30 Uhr Haus der Diakonie 07425 / 339 110 oder Hospiz@evkt.de

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Musikschule Trossingen e. V. und Tanzschule Trossingen e. V., Löhrstr. 32, 78647 Trossingen Tel. 07425/91193, info@musikschuletrossingen.de und info@tanzschuletrossingen.de www.musikschuletrossingen.de und www.tanzschuletrossingen.de Fr. 26.06., 19 Uhr, Vorspiel Querflöte, Klasse Irene Jechow, Konzertsaal Fr. 27.06., 10 Uhr, Schulfest, Gemeinschaftsschule Aldingen Do. 02.07., 18:30 Uhr, Vorspiel Violine, Klasse Marija Lauenstein, Konzertsaal Angebot Ballettunterricht in Trossingen Ballett entführt uns in andere Welten und schafft somit einen wunderbaren Ausgleich für heutige Kinder, die so viel wissen und leisten müssen! Klassisches Ballett ist eine der wichtigsten Disziplinen im Tanz was den künstlerischen Bühnentanz anbelangt, sicher auch die bekannteste. Dem Ballettunterricht an der Tanzschule Trossingen liegt ein gestufter Lehrplan für Kinder und Jugendliche zugrunde. Er ist gezielt auf die physischen, emotionalen und künstlerischen Möglichkeiten der Kinder in den jeweiligen Altersstufen abgestimmt und fördert die Schüler/innen in kleinen Schritten. Er vermittelt den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen einer korrekten Ballett-Technik und gewährleistet eine seriöse Grundausbildung, die den Möglichkeiten des Kindes angepasst ist. Klassisches Ballett schult Körper und Geist in vielfacher Hinsicht: Musikalität, Kraft und Disziplin sind nicht die einzigen Nutzen, die Kinder aus dem Ballettunterricht ziehen. Ballett fördert außerdem die Koordination und die räumliche Vorstellungskraft, verbessert und stärkt die aufrechte Körperhaltung und trägt damit zum allgemeinen Wohlbefinden und Selbstbewusstsein des Kindes oder Jugendlichen bei. Ob Ihr Kind den Tanz später als Hobby oder Beruf weiterführen möchte Ballett tanzen erfüllt in jedem Alter und auf jeder Leistungsstufe. Unterricht erteilt unsere Fachkraft Juliette Villemin in drei Altersgruppen: 7-9, 10-17 und ab 18 Jahren mit 10 bis 20 Teilnehmer. Wöchentlich 60 Min. kosten pro Monat 21,-. Der Unterricht findet während der Schulwochen statt. Wir garantieren 36 Unterrichte pro Schuljahr. Neu! Energiecheck der Energieagentur bei Ihnen zu Hause! Energieagentur Landkreis Tuttlingen und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bieten Energie-Check zu Hause an ---- Unabhängiger Energieberater nimmt Verbrauch unter die Lupe Seit Monaten ist Energiesparen das Thema in Politik, Medien und Gesellschaft. Bei vielen Bürgern wächst das Bewusstsein, dass wir zum Schutz von Umwelt und Klima mit Energieressourcen anders umgehen müssen. Doch weite Teile der Bevölkerung fragen sich, ob es möglich ist, noch weniger Energie zu verbrauchen, ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten? Und wenn ja, wo fängt man damit an? Bei diesen Fragen hilft ab sofort ein neues Angebot der Energieagentur Landkreis Tuttlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: der Energie-Check. Die Energie-Checks geben Verbrauchern die Möglichkeit, sich einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch und die Einsparmöglichkeiten zu verschaffen, ehe sie sich für eine bestimmte Maßnahme entscheiden, erklärt Joachim Bühner, Energieexperte der Verbraucherzentrale und Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen. Dazu kommt ein Energieberater zum Verbraucher nach Hause und nimmt die Energiesituation mit ihm gemeinsam in Augenschein. Zusammen beurteilen sie den Energieverbrauch sowie Einsparpotenziale und identifizieren die wichtigsten Stellschrauben für eine Senkung des Verbrauchs. Je nach Wohnsituation bieten die Verbraucherzentralen verschiedene Checks an. Der Basis-Check ist für Mieter, Eigentümer und Vermieter mit bis zu sechs Wohneinheiten, die sich für Ihren Strom- und Wärmeverbrauch sowie Einsparungen durch geringinvestive Maßnahmen interessieren. Der Gebäude- Check geht da etwas weiter: Er bietet die Möglichkeit, den Basis-Check mit Fragen zur Auswahl der richtigen Heizungsanlage, Dämmfragen oder den Einsatz erneuerbarer Energien zu kombinieren. Schließlich gibt es für Betreiber eines Brennwertgerätes einen Brennwert-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt wird. Gas- oder Heizöl-Brennwertgeräte werden hinsichtlich ihrer optimalen Einstellung und Effizienz untersucht, dazu gehört u.a. die Messung der Kondensatmenge und der Vor- und Rücklauftemperatur. Die Energie-Checks der Verbraucherzentralen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, sodass für den Teilnehmer je nach Check eine Eigenbeteiligung von maximal 30 Euro anfällt. Interessierte Verbraucher können direkt bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter 07461 910 13 50 einen Termin vereinbaren oder bei der Verbraucherzentrale unter 0800 809 802 400 (kostenfrei).

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 A N Z E I G E N Geflügelverkauf in Durchhausen am Dienstag, 30.06.2015 um 16.00 Uhr beim Hallenparkplatz Geflügelhof J. Schulte, Delbrück-Westenholz, Tel. 05244/8914, Fax. 05244/77247

25.06.2015 / Nr. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 Haushaltshilfe für ältere Dame gesucht! Mehrmals wöchentlich 2-3 Stunden zur Mithilfe und Unterstützung im Haushalt. Bitte melden unter: 0176 727 439 80 -- Siegbert Merz Sportheim mit Restaurant und Mittagstisch Speisekarte: http://www.sv-durchhausen.de/?download=speisekartenovember2013.pdf Aktueller Speiseplan für Mittagstisch: http://www-sv-durchhausen.de/mittagstisch Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. Fr. 11.30 14.00 Uhr (Mittagstisch oder Speisekarte) ab 17.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: ab 17.00 Uhr So.: ab 10.00 Uhr Während des B-Junioren-Zeltlagers am 26., 27. und 28. Juni 2015 ist das Sportheim ganztägig geöffnet. Zu den Öffnungszeiten auch Abholservice für Pizzen und sonstige Speisen (Tel. 07464/2922) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Teresa Rocha