Title. Author(s)KUDO, Norio; TAKAHATA, Kurahiko; SUGIMURA, Makoto. CitationJapanese Journal of Veterinary Research, 19(3): Issue Date

Ähnliche Dokumente
Zu Anlage (zu 7 und 72 Absatz 1)

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere


Tierversuchsstatistik 2012

Im Text verwendete Abkürzungen und Fachausdrücke 12 Einleitung 13 Methoden der Altersbestimmung 14


Anhang. Ovis orientalis f. aries oder Capra aegagrus f. hircus. Calvaria. Capra hircus/ovis aries

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/883. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT Gegenüberstellung Ursprung und Tierkategorien 50

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT Gegenüberstellung Ursprung und Tierkategorien 50

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT Gegenüberstellung Ursprung und Tierkategorien

Instructions for use

Mittel- und Großsäuger

Merkblatt zum Artenschutz

Berücksichtigung streng geschützter Arten

Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4145) 1 Meldeverfahren

Text Anlage. Erfassung statistischer Daten von Tierversuchen

Aufgabe 7: Distanzbasierte Phylogenie: Neighbor Joining. Stefan Kröger, Philippe Thomas Wissensmanagement in der Bioinformatik

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Aufgabe 6: Distanzbasierte Phylogenie: Hierarchisches Clustering. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT

Verordnung zur Änderung der Bundeswildschutzverordnung

SMEI (716) SMEB (99) GEFS+ (43) Supplementary Figure S1: SMEI, SMEB, and/or GEFS+ as indicated.

Übersichtsbegehung mit artenschutzfachlicher Konflikteinschätzung. "Südlich des Hohbergs"

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Ordnung nach der systematischen Zoologie

Verordnung über den Schutz von Wild (Bundeswildschutzverordnung - BWildSchV)

Allometrie der Kotpartikelgröße von pflanzenfressenden Säugern, Reptilien und Vögeln

Bundesjagdgesetz BJG A

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/1306. der Fraktion DIE GRÜNEN

THE RECENT MAMMAL FAUNA OF AUSTRIA

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl

ANTWORTBOGEN TEST APRIL Land:

Uber das Vorhandensein der linken Lunge und des linken Hauptbronchus bei den einheimischen ungiftigen Schlangen.

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten


Jagdrecht Schleswig-Holstein

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Vergebens predigt Salomo. Die Leute machens doch nicht so.

VersTierMeldV Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS

Der neue und der alte Polytheismus. Title M. Webers Religionssoziologie. Hitotsubashi journal of arts and sc Citation 23-48


MORPHOLOGISCHE VARIATIONEN DER WAAGRECHTEN WAND DES LÄNGSPARENCHYMS IM HOLZ VON TAXODIUM ASCENDENS BRONGN M. KEDVES

7.3. Artenliste Vögel

Anlage 4 Avifaunistische Kartierung


Title. Author(s)Grasser, G.; NAKANISHI, H. Issue Date Doc URL. Type. File Information. Blössen.

Ornithologische Beobachtungen in Kuusamo und Ostkarelien im Sommer 1941.


Jagdrecht Schleswig-Holstein

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

1 von 12. E n t wurf

Bericht zur Rumänien-Exkursion Donaudelta und Dobrudscha

Anat. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Prof. M. SEKI). Bestimmung der Grosse der Milchkugelchen von verschiedenen im Elektronenmikroskop.

Helsin fors - Reval -- Swinemünde - Pillau und zurück. Einige der Ornithologie gewidmete Frühlingstage.

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2014

Rote Liste und Artenverzeichnis der Brutvögel - Aves - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

Untersuchung uber die Haar- und Haargruppendichtigkeit an den Augenbrauen bei den Japanern. Aus dem Anatomischen Institut der Keio Universitat, Tokyo.

5.1. Gewinnung von Sequenzen für die Konstruktion von Primern und TaqMan-Sonden zur Quantifizierung mittels Real-Time PCR

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13

Das knorplige Nasenskelett einiger Säugergrappen

Biodiversity Heritage Library, Herter, K. 133, 150, 151 Die Überwinterung syrischer Goldhamster. Hofer, H.

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

Matthias Birnstiel. Harnapparat. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

6. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Boppard-Hellerwald I, Stadt Boppard, Landschaftsplanung und Artenschutz, August 2015

Ergebnisse und Interpretation 54

Grundlagen der Bioinformatik Assignment 3: Hierarchical Clustering SS Yvonne Lichtblau/Johannes Starlinger

A P U S. Beiträge zur Avifauna. Sachsen-Anhalts. Herausgegeben vom Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

Ratgeber FÄHRTEN UND SPUREN

Aus dem Inhalt. Inhaltsverzeichnis und Vorwort 3

Nicht nur die Wiederkäuer Die Reservoire für Coxiella burnetii (Q-Fieber)

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Die Nahrung des Uhus (Bubo bubo)

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06

Liste der nach 10 BNatSchG besonders und streng geschützten Arten im Untersuchungsraum der SUP

Handbuch der Vögel Mitteleuropas

Title. Author(s)Grasser, G.; NAGAHAMA, T. Issue Date Doc URL. Type. File Information. Die Reduction der Bichromate zu basischen Chromsalze

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Vergleichende Histologie des Sphincter externus.

Name Lat. Name Ort Datum Dokumentation

ALBATROS-TOURS. Wattenmeer. vom von Jürgen Schneider. Austernfischer

Jahresstatistik Österreich 2013

I.01 LEBENDE TIERE Code NC Complément Complément Complément

rbv, rdz, rwg hwg, rstv sdz, awg adz, awg adz Phalacrocorax carbo hwg, rsg

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06

REGULUS. Artikel. Rundschau. Kleine Mitteilungen. Dohlenbruten, Zwei... im Ho wald (W. Gall) 89 Elsternnest und Mäusebussardhorst

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin

[ TITELTHEMA] Reptilien wie der Grüne Leguan werden gekauft, wenn sie knapp 20 cm messen. Ausgewachsen können sie über zwei Meter lang werden.

Hitotsubashi journal of arts and sc Citation 13-23

deutscher Name wissenschaftlicher Name BV DZ WG AG Alpenstrandläufer Calidris alpina X X Amsel Turdus merula X Austernfischer Haematopus ostralegus X

Transkript:

Title DAS BLUTGEFAESSSYSTEM DER NIERENKOERPERCHEN IN DEN M Author(s)KUDO, Norio; TAKAHATA, Kurahiko; SUGIMURA, Makoto CitationJapanese Journal of Veterinary Research, 19(3): 43-6 Issue Date 1971-09 DOI 10.14943/jjvr.19.3.43 Doc URL http://hdl.handle.net/2115/1979 Type bulletin File Information KJ00002369916.pdf Instructions for use Hokkaido University Collection of Scholarly and Aca

Jap. J. ('ct. Res., 19, 43-6:) i)971j DAS BLUTGEFAESSSYSTEM DER NIERENKOERPERCHEN IN DEN METANEPHREN Norio KUDO, Kurahiko TAKAHATA und Makoto SUGIMURA Institut für Veterinäre Anatomie Tierärztliche Fakultät Hokkaido-Uni l.lersität, Sapporo, Japan :Eingegangen am 21, Mai 1971 Das Blutgefäßsystem der Nierenkörperchen des Metanephren mit vorwiegend korrosionsanatomischen Methoden zusammenfassend dargestellt. Eine Reihe neuer Befunde über die Gestalt sowie über das Vorkommen von drei Klassen im Nierenkörperchen konnte erstellt werden. Diese Befunde haben zweifellos grundsätzliche Bedeutung. Sie sind jedoch zur Zeit noch nicht voll auszuwerten, weil physiologische Untersuchungen über die Blutungsregulation der Glomeruli des Nierenkörperchens nicht vorliegen. Blood Vascular System of the Renal Corpuscles of the Metanephros The blood vascular system of the renal corpuscles of the metanephros was studiecl by corrosion techniques. Aseries of new findings on the shape and the occurrence of three types of renal corpuscles are reported. It is not possible at present to assess the significance of these features. EINLEITUNG In der neuesten Zeit hat die vergleichende Erforschung der Morphologie des Blutgefäßsystems der Niere unter Berücksichtigung funktioneller Probleme neue Impulse erhalten. Es ist hauptsächlich das Verdienst von ]OHNSTON, VIMTRUP, TRUETA u. a., SAKAI, TRABUCCO & MARQUEZ, HALL, TAKAHATA, TAKAHATA U. a.,1l) 12),13), BOYER, ELIAs, MIYAGI und MIYAGI u. a.,6)'7),8) über die Struktur im Glomerulum der Niere. Über den Verlauf der Kapillaren im Glomerulum der Niere gehen die Meinungen nicht nur auseinander, sondern es gibt auch noch keine Arbeit, die die Unterschiede im Aufbau der Glomerulumschlingen bei den verschiedenen Tierarten ausführlich behandelt. Wir untersuchten an Korrosionspräparaten, die mit Hilfe der Neoprene Latex-Injektionsmethode hergestellt wurden, die Anordnung der Glomerulumkapillaren des Metanephros verschiedener Spezies.

44 KUDO, N. et a1. MAMMALIA AVES REPTILIA f Perissodacty la Artiodacty 1a Primates Marsupialia Carnivora Proboscidea Cetacea Nomarthra Rodentia Passeres Caprimulgi Pici Striges Anseres Columhae Limicolae Lari Galli Accipitres Gressores Pygopodes Alectorides Chelonia Ophidia TABELLE 1 Bearbeitetes l\;faterial { { { Equus caballus, Equus asinus, Tapirus terrestris, Diceros bicornis Bos taurus, Ovis aries, Capra hircus, Sus serofa, Cervus nippon Gorilla gorilla, Macaca fuscata, Macaca speciosa Macropus dorsalis Felis catus, Felis leo, Herpestes edwardsii, Viverricula indica, Canis familiaris, Vulpes vulpes, Ursus thibetanus, Ursus arctos, Mustela sibirica, Mustela vison, Callorhinus ursinus, Phoca hispida, Eumetopias jubata Elephas maximus Physeter catoden Myrmecophaga tridacty la Cavia cobaya, Mus musculus, Rattus norvegicus norvegicus, Rattus norvegicus var. albinus, Rattus rattus, Moriones unguiculatus, Microtus montebelli, Clethrionomys rufocanus, Sigmodon hispidus, Mesocricetus auratus, Hystrix cristata, Oryctolagus cuniculus, Lepus timidus, Ochotona hyperborea, Myocastor coypus, Sciurus vulgaris f Corvus corone, Garrulus glandarius pallidifrons, \ Spodiopsar cineracea, Emberiza variabilis, Parus major, Turdus naumanni, Cinclus pallasii Caprimulgus indicus Picus canus Strix uralensis Anser albifrons, Anas platyrhynchos, Anas platyrhyncha v. domestica, Anas poecilorhyncha Forster, { Anas falcata, Aix galericulata, Melanitta fusca. Mergus merganser Streptopelia orien talis Tringa incana Larus canus Tetrastes bonasia, Gennaeus swinhoii, Gallus gallus { v. domesticus Falco subbuteo, Milvus migrans Ardea cinerea Colymbus arcticus Fulica atra Geoclemys reevesii Elaphe conspicillata, Elaphe quadrivirgata, Natrix { tigrina tigrina, Trimeresurus flavoviridis flavoviridis, Trimeresurus,okinavensis

lvierenkörperchl!!l zn den AJetanephren 45 MATERIAL UND METHODE Das Untersuchungsmaterial entstammt Vertretern der Iv1ammalia, Aves und Reptilia. Die drei Hauptklassen umfassen 24 Ordnungen bzw. 80 Spezies I siehe Tab. n Die Spezies unterteilen sich wiederum in 1-90 Arten. Die Organe wurden nach dem Verfahren von TAKAHATA mit Neoprene-Latex 60l A unter mäßigem Druck in die Arteria renalis injiziert. Die gehärteten und korrodierten Gefäßausgüsse wurden unter dem Stereomikroskop präpariert. ERGEBNISSE A Mammalia 1 Perissodactyla Bei Perissodactyla sind die meisten Glomeruli abgeplattet. Ihre Höhe ist kleiner als ABBILDUNG 1 a-d lveoprl!ne-latex Korrosionspräparaten "z'om Blutgefäßs_ystem des lyierenkörperehens eines Perissodactyla a: Equus caballus b: Equus aslllus c: Tapirus terrestris cl: Diceros hicornis TABELLE 2 Grösse des Glomerulum im IVierellkörperchen der Perissodactyla LÄNGE BREITE HÖHE Equus caballus 221-361 II 240-399 P 191-240 {I Equus asmus 208-:)10 202-314 179-268 Ta pirus terres tris 156-22:) 154-211 135-202 Diceros bicornis 208-378 256-409 191-297

46 KUDO, N. et al. Länge oder Breite. Die vielen Glomeruli des Tapirus terrestris sind sehr viel kleiner als die Glomeruli der anderen drei Spezies (siehe Tab. 2). Bei Perissodactyla sind die Kapillarschlingen der Nierenkörperehen sehr zahlreich. Halbkugelform und die Läppchenanordnung der Glomerulumkapillaren sind sehr deutlich. Das Glomerulum dieser Ordnungen besteht aus einer Doppellamelle, und zwar aus einem inneren und einem äußeren Blatt. Bei Equus caballus und Equus asinus sind diese Vaskular Doppellamellen vollkommen, bei Tapirus terrestris und Diceros hicornis aber sind diese Doppelblätter unvollkommen. Bei Tapirus terrestris und Diceros bicornis fehlt ein Teil des äußeren Blattes. 2 Artiodactyla Die Glomeruli der Artiodactyla sind meistens auch elliptisch wie bei den Perissodactyla. Bei dieser Ordnung haben viele Glomeruli eine maximale Breite, eine mittlere Länge und eine minimale Höhe. Die Glomeruli von Bos taurus sind sehr groß, die Glomeruli von Capra hircus und Cervus nippon dagegen relativ klein (siehe Tab. 3). Auch bei dieser Ordnung sind die Glomerulumschlingen sehr zahlreich und die Halbkugelform und die Läppchenstruktur sehr deutlich. Die Glomeruli von Bos laurus und von Ovis aries haben vollkommene Doppellamellen. Die Glomeruli von Capra hircus, von ABBILDUNG 2 a-e lveoprene-latex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des Nierenkärperchens eines Artiodactyla Die a: Bos laurus b: Ovis aries c: Capra hircus d: Sus scrofa e: Cervus nippoll

_Nierenkärperchen zn den ;.\Jetanephren 47 TABELLE 3 Grösse des GlOlnerulu1l1 un J.Vierenkörperchen der Artiodactyla LÄNGE BREITE HÖHE Bos taurus 256-361 tt :-U8-356!! 164-256 fl Ovis aries 207-300 206-339 150-197 Capra hircus 164-189 164-244 151 Sus scrofa 200-233 244-433 167-200 Cervus nipp on 139-242 197-296 167-230 Sus scrofa und von Ceruus nippoll haben unvollkommene Doppellamellen. Auch bei Artiodactyla können wir die Grundstruktur der Nierenkörperchen m zwei Klassen einteilen wie bei den Perissodactyla. 3 Primates ABBILDUNG :-3 a-c lveoprene-latex Korrosiollspräparaten T'om Blutgefiißsystem des lvierenkärperchens eines Primates a: Gorilla gorilla b: 1\[acaca fuscata c: 1\lfacaca speciosa TABELLE 4 Grösse des Glomerulum lln lvierenkörperchell der Primates L'\NGE BREITE HÖHE Gorilla gorilla 172-256 P 1:)5 11 Macaca fuscata Macaca speciosa 174-256 109-22:-3 184-211 122-217 108-202 114-161 4 Marsupialia Bei den Glomeruli der Primates und der Marsupialia sind Länge und Breite ungefähr gleich groß, nur ihre Höhe ist etwas kleiner \siehe Tab. 4 u. 5l. Die Glomeruli der Primates und der Marsupialia bestehen aus zahlreichen Kapillarschlingen, haben deutliche Halbkugelform und deutliche Läppchenstruktur. Ihre Vaskular-

48 KUDO, N. et al. ABBILDUNG 4.lveoprene-Latex Korrosionspräparat 'Vom Blutgefäßsystem des... Vierenkörperchens eines 1vlarsupialia TABELLE 5 ---- --~---'----~ Grösse des Glomerulum un.1vierenkörperchen der l'viarsupialia LÄNGE BREITE HÖHE Macropus dorsalis 148-212 P 147-267 p 128--177 f1 Doppellamellen sind unvollkommen wie bei Tapirus terrestris, Diceros bicornis, Capra hircus, Sus scrofa und Cerl'us nippojl. 5 Carnivora Bei Carnivora ist ein Teil der Nierenkörperchen von elliptischer Gestalt Wle bei vielen anderen Tierarten. Die Glomeruli der Eumetopias jubata sind sehr groß (siehe Tab. 6). TABELLE 6 Grösse des Glomerulum int Nierenkörperehen der Carnivora LÄNGE BREITE HÖHE Felis catus 139-222 p 152-297 p 135-168 p Felis leo 142-459 149-434 108-336 Herpestes edwardsii 114-276 143-286 114-238 Viverricula indica 171-222 172-299 142-209 Canis familiaris 112-177 129-234 89-159 Vulpes vulpes 142-193 151-205 121-142 Ursus thibetanus 151-232 177-238 123-149 Ursus arctos 207-284 252-271 241-260 Mustela sibirica 121-148 137-167 101-128 Mustela Vlson 113-179 133-202 111-178 Callorhinus ursinus 117-143 121-156 96-131 Phoca hispida 147-254 181-209 167-213 Eumetopias jubata 287 --513 326-603 403-4lO

Niprellkörpl.'rchen ljl den AJetanejJhren 49 ABBILDUNG 5a-m lveoprene-lalex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des ~Vierenkörperchens eines Ca rn irora a: Felis catus b: Felis lpo c: Herpestes ed'wardsii e: Vi'uerricula indica e: Canis familiaris f: Vulpes 'l'ulpes g: Ursus thihetanus h: Urslls arctos i: A1ustela sihirica J: A1ustela "ViSOll k: Callorhinus ursinus 1: Phoca hi.,pida m: EUlJletopias juhata Bei allen Glomeruli der Carnivora beobachten WIr zahlreiche Kapillarschlingen, eme deutliche Halbkugelform und eine deutliche Läppchenstruktur sowie unvollkommene doppelwandige Vaskularlamellen. 6 Pro boscidea Die sehr großen Glomeruli von Elephas maximus sind ungefähr gleich lang, breit und hoch sowie von kugelförmiger Gestalt \siehe Tab. 7). Das Glomerulum von Elephas maximus hat zahlreiche Schlingen und deutliche Halbkugelform ; aber seine Läppchenanordnung ist undeutlich und seine Vaskularlamelle ist unvollkommen doppelwandig.

50 KUDO,rN. et al. ABBILDUNG 6 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Proboscidea TABELLE 7 Grösse des Glomerulum un J.Vierenkörperchen der Proboscidea LÄNGE BREITE HÖHE Elephas maximus 278-661 P 267--548 f1 269-664 f1 7 Cetacea ABBILDUNG 7 lveoprene-latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Cetacea TABELLE 8 Crösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Cetacea LXNGE BREITE HÖHE Physeter catoden 187-281 f1 179-265 f1 178-283 f1 Bei Physeter catoden sind Länge, Breite und Höhe eines Teils der Glomeruli ungefähr gleich. Die Glomeruli der Physeter ca toden sind kleiner als die von Equus caballus. Aber SIe sind größer als die der Tapirus terrestris (siehe Tab. 8). 8 Nomarthra In Gestalt und Größe gleichen die Glomeruli von l'vfyrmecophaga tridactyla denen von

---~- ----~---- ------------~ ---_. -------- Nier('Jzkörperchen in den Aletanephren 51 ABBILDUNG 8 lveoprene-latex Korrosionspräparat Dom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Nomartlll"a TABELLE 9 Grösse des Glomerulum im.nierenkölperchen der ],,TolJlarthra LXNGE BREITE HÖHE Myrmecophaga tridactyla 222-333 1I 297-398!I 220-324 ft Equus caballus (siehe Tab. 9), Die Glomeruli von Physeter catoden und Alynnecophaga tridactyla haben zahlreiche Kapillarschlingen und deutliche Halbkugelform. Aber ihre Läppchenstruktur ist undeutlich. Ihre Vaskularlamellen sind nicht doppeiwanding, sondern einfach. Die Trennung zwischen vorderem-zuführendem- und hinterem-abführendem-teil der Vaskularlamelle ist deutlich. 9 Rodentia TABELLE 10 Grösse des Glomerulum im Nierenkölperc/zeJl der Rodentia Cavia cobaya Mus musculus LÄNGE BREITE HÖHE --------- -~---_. Rattus norvegicus norvegicus Rattus norvegicus var. albinus Rattus rattus Moriones unguiculatus Microtus montebelli Clethrionomys rufocanus Sigmodon hispidus Mesocricetus auratus Hystrix cristata Oryctolagus cuniculus Lepus timidus Ochotona hyperborea IVlyocastor coypus Sciurus vulgaris 114-208/1 78--128 128-224 144-211 100-162 159--490 81-117 56-107 116-161 150-301 119-175 89-2m 128-164 104-168 242-389 72-133.-------_._---- 114-197 11 78-129 206-253 172-25:-5 130-171 192-317 96-103 77-89 122-150 182-278 153-197 86-219 137-171 105-152 183-425 100-164 ---------~----- ----------------_.--- -- ------------- 78-153 fi 50-89 122-158 86-172 103-151 135--237 79-94 73-103 97-143 137-187 78-122 86-138 136 73--154 128-290 133-186

52 KUDO, N. et a1. ABBILDUNG 9a-p Neoprene-Latex Korrosionspräparaten vom Blutgesäßsystem des Nierenkörperehens eines Rodentia a: Cavia cobaya b : Mus musculus c: Rattus norvegicus norvegicus d: Rattus norvegicus var. albinus e: Rattus rattus f: Moriones unguiculatus g: ltlicrotus montebelli h: Clethrionomys rufocanus 1: Sigmodon hispidus J: ltlesocricetus auratus k: Hystrix cristata 1: Oryctolagus cuniculus m: Lepus timidus n : Ochotona hyperborea 0: Myocastor coypus p: Sciurus 'Vulgaris Bei den Rodentia außer bei Sciurus vulgaris haben manche Glomeruli flache Gestalt (siehe Tab. 10). Alle Glomeruli der Rodentia haben zahlreiche Kapillarschlingung, undeutliche Läppchenstruktur und zeigen eine deutliche Trennung zwischen den einfachen zuführenden Vaskularlamellen. Bei Myocastor coypus und Scirus vulgaris ist die Halbkugelform undeutlich, bei anderen Spezies hingegen deutlich.

.Nierenkölperchen 11l den iyfetanephrell 53 B Aves Die Glomeruli der Nierenkörperchen von Aves unterscheiden sich sehr von denen der Mammalia. Weil die Fotos undeutlich sind, konnten wir nicht Länge, Breite und Höhe der Glomeruli bestimmen. \Vir geben deswegen als Größe der Glomeruli den Durchmesser an. 1 Passeres ABBILDUNG 10a-g Neoprene-Latex Korrosiollspräparaten "vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Passe res a: Con:'us corone b : Garrulus glandarius pallidzfrons c: Spodiopsar cineracea d: Elnheriza 'variabilis e: Parus major f: Turdus naumanni g: Cinclus pallasii TABELLE 11 Grösse des Glomerulunt im Nierenkörperehen der Passeres -------------_._------ Corvus corone 40-98 P Garrulus glandarius pallidifrons 28-81 Spodiopsar cineracea 17-57 Emberiza variabilis 26-78 Parus major 27-49 Turdus naumannl 23-63 Cinclus pallasii 31-66 Bei Aves beobachten wir Glomeruli von verschiedener Größe. Die Glomeruli von Corvus corone sind im allgemeinen groß (siehe Tab. 11). Die Anordnung der Kapillarschlingen in den Nierenkörperchen bei Aves ist sehr einfach. Die Anzahl der Kapillaren in der Glomeruli ist sehr gering. Die Halbkugelform und die Läppchenstruktur sind undeutlich. Die Vaskularlamelle ist einfach mit undeutlicher Trennung zwischen zuführender und abführender Vaskularlamelle. Bei manche Glomeruli

54 KUDO, N. et al. sind die Arteriolae afferent kurz. 2 Ca prim ulgi ABBILDUNG 11 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Caprz"mulgi TABELLE 12 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Caprimulgi Caprimulgus indicus 35-93 p 3 Pici ABBILDUNG 12 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierellkörperchens eines Fici TABELLE 13 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Pici Picus canus 33-89 p 4 Striges TABELLE 14 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Striges Strix uralensis 55-71 p

lvierenkärperchen in den Metanephren 55 ABBILDUNG 13 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkärperchens eines Striges Die Glomeruli von Caprimulgus indicus, Ficus canus und von Strix uralensis sind im allgemeinen groß wie bei COrl'US corone (siehe Tab. 12, 13 u. 14\ Die Anordnung der Kapillarschlingen der Nierenkörperchen bei diesen drei Spezies sind sehr ähnlich wie bei den Passeres. 5 Anseres ABBILDUNG 14a-h Neoprene-Latex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des lvierenkärperchens eines Anseres a: Anser albifrons b: Anas platyrhynchos c: Anas platyrhyncha 'l'. domestica cl: Anas poecilorhyncha Forster e: A.nas falcata f: Aix galericulata g: lhelanitta fusca h: Mel-gus merganser TABELLE 15 Grässe des Glomerulum im Nierenkärperchen der Anseres Anser albifrons Anas platyrhynchos Anas platyrhyncha v. domestica Anas poecilorhyncha Forster Anas falca ta Aix galericulata Melanitta fusca Mergus merganser 36-135 P 46-99 49-82 42-122 36-65 29-86 25-147 43-63

56 KUDO, N. et al. 6 Columbae ABBILDUNG 15 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Columbae TABELLE 16 Grösse des GlomerulUln im lvierenkörperchen der Columbae Streptopelia orientalis 31-96 f1 7 Limicolae ABBILDUNG 16 Neoprene-Latex Korrosion.\präparat vom Blutgefäßsystem des Nieren körperchen s eines Limicolae TABELLE 17 Grösse des Glomerulum zm 1Vierenkörperchen der Limicolae Tringa incana 36--51 P 8 Lari TABELLE 18 Grösse des Glomerulum im J.lierenkörperchen der Lari Larus canus 36-96 f1

lviercnkörperchen in den II,,1etanephren 57 ABBILDUNG 17 lveoprene-latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Lari Aves. Bei diesen Spezies ist die Größe der Glomeruli verschieden ~siehe Tab. 15, 16, 17 u. 18). Zahl und Anordnung der Kapillarschlingen jedoch gleicht den Verhältnissen bei anderen 9 Galli ABBILDUNG 18 a-c 1\veoprene-Latex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des ~Nierenkörperchens eines Galli a: Tetrastes bonasia b: Gennaeus swinhoii c: Gallus gallus v. domesticus TABELLE 19 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Galli Tetrastes bonasia Gennaeus swinhoii Gallus gallus v. domesticus 37 -- 76 f1 46--138 36-89 10 Accipitres ABBILDUNG 19 a, b.noeprene-latex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Acczpitres a: Falco subbuteo b: A1ilvus migrans

58 KUDO, N. et al. TABELLE 20 Grösse des Glomerulum mt Nierenkörperehen der Accipitres Falco subbuteo 26-67 p Milvus migrans 40-130 11 Gressores ABBILDUNG 20 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Gressores TABELLE 21 Grösse des Glomerulum im Nierenkölperchen der Gressores Ardea cmerea ~39-107 f1 12 Pygopodes ABBILDUNG 21 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des lvierenkörperchens eines Pygopodes TABELLE 22 Grösse des Glomerulum im lvierenkörperchen der Pygopodes Colymbus arcticus 37-151 f1

Nierenkörperehen zn den Metanephren 59 13 Alectorides ABBILDUNG 22 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Alectorides TABELLE 23 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Alectorides Fulica atra 65-103 f1 Bei jeder Spezies ist die Größe der Glomeruli verschieden \.siehe Tab. 19, 20, 21, 22 u. 23). Der Aufbau der Glomeruli gleicht bei den Galli dem der anderen Aves. Nur bei Accipitres, Gressores, Pygopodes und Alectorides sind die Arteriolae afferent der Nierenkörperchen länger als bei den anderen A ves. C Reptilia 1 Chelonia ABBILDUNG 23 Neoprene-Latex Korrosionspräparat vorn Blutgesäßsystem des Nierenkärperchens einse Chelonia TABELLE 24 Grässe des Glomerulum un Nierenkärperchen der Chelonia LÄNGE BREITE HÖHE Geoc1emys reevesii 69-91 f1 40-64 f1 47-60 f1

60 KUDO, N. et a1. 2 Ophidia ABBILDUNG 24 a-e 1'v'eoprene-Latex Korrosionspräparaten vom Blutgefäßsystem des Nierenkörperehens eines Ophidia a: Elaphe conspicillata b: Elaphe quadrivirgata c: Natrix tigrina tigrina d: Trimeresurus flavoviridis flavoviridis e: Trimeresurus okina'vensis TABELLE 25 Grösse des Glomerulum im Nierenkörperehen der Ophidia ~~~--~-- -- - -- ~--- - - ---- -- ----- LÄNGE BREITE HÖHE --------~._---.- --"- Elaphe conspicillata 122-179 f1 136 f1 98-149 f1 Elaphe q uadri virga ta 129-213 117-198 lo2-158 Natrix tigrina tigrina 96-192 102-143 88-147 Trimeresurus flavoviridis 157-327 146-252 121-260 flavoviridis Trimeresurus okinavensis 171-271 141-263 144-223 ------ ---~- Die Gestalt der Glomeruli im Nierenkörperchen der Reptilia gleichen denen der Aves. Die Größe der Glomeruli der Reptilia ist ungefähr gleich der der kleinsten Glomeruli der Mammalia. Im allgemeinen ist ihre Höhe kleiner als Länge und Breite (siehe Tab. 24 u. 25). Der Aufbau des Glomerulums bei den Reptilia ist sehr einfach wie bei den A ves. manchen Glomeruli sind die Arteriolae afferent lang wie Accipitres, Gressores, Pygopodes und Alectorides. DISKUSSION Trotz der unterschiedlichen Bauweise der Tierniere im Hinblick darauf, daß makroskopische gelappte, gefurchte und glatte Organe zu unterschieden sind, Bei

Nierenkärperchen in den l't,1etanephren 61 kann bei der vergleichenden Betrachtung ihres Gefäßsystems eme weitgehende Homologisierbarkeit seiner Abschnitte festgestellt werden. Experimentelle Untersuchungen sind als weitere Ergänzung notwendig und wurden zur Klärung von Einzelfragen eingeleitet. An Hand von Gefäßkorrosionspdiparaten konnten wir die Blutstrombahnen in den Nierenkörperehen nachweisen. Auf die charakteristische Mäanderform der Kapillaren des Nierenkörperehen wird im diesen Untersuchungen hinreichend aufmerksam gemacht werden. Bei Mammalia sind die Kapillarschlingen in den Nierenkörperehen sehr zahlreich, dagegen bei Aves und Reptilia gering. Bei dem größten Teil der Mammalia beobachteten wir eine deutlich, bei einem geringen Teil der Mammalia sowie bei den Aves und den Reptilia nur eine unvollkommene Halbkugelform des Glomerulums (siehe Abb. 25 u. Tab. 26). Wir meinen, daß sich die Glomeruli aus einer einfachen oder doppelten Vaskularlamelle aufbauen. Die Vaskular-Doppellamelle besteht aus einer inneren und Hußeren Schicht, die wir bei einem Teil der Mammalia deutlich beobachten konnten. Wir können die Anordnung der Glomerulumschlingen m den Metanephren von Vertebrata in drei Klassen einteilen: 1. die vollkommene Doppellamelle, 2. die unvollkommene Doppellamelle und 3. die einfache Vaskularlamelle. ABBILDUNG 25 A10lphologie des Glomerulum der 1'vletanephrcll l'erschiedener Spezies,Schemata) Equus caballus Capra hirclls 1\1yocastor CO)'PUS GaUlts gaulis v. domesticlls (;coclcmys ree'vesii

i TABELLE 26 Das Blutgefäßsystern der Nierenkörperehen in den Metanephren 0') t-o Kapillaren in den Nierenkörperehen zahlreich gering Halbkugelstruktur Läppchenstruktur deutlich doppelförmig deutlich I I undeutlich einfach undeutlich Vaskularlamellen vollkommen unvollkommen deutlich Trennung zwischen zu- und abführender Vaskularlamelle undeutlich Arteriola affe rens Tier Perissodacty la (Equus caballus, Equus asinus) Artiodacty la (Bos taurus, Ovis aries) Mammalia kurz I lang Perissodactyla (Tapirus Pro boscidea Cetacea (Physeter Rodedtia Passeres (Corvus corone, Garrulus Accipitres (Falco Chelonia (Geoclemys terrestris, Diceros (Elephas catoden) (Myocastor glandarius pallidifrons. subbuteo, MiIvus reevesii) bicornis) maximus) Nomarthra coypus. Spodiopsar cineracea, Emberiza migrans) Ophidia (Elaphe Artiodaetyla (Capra (Myrmecophaga Seiurug variabilis, Parus major. Turdus Gressores (Ardea conspicillata, hircus, Sus serofa, tridaetyla) vulgaris) naumanni, Cinclus pallasii) einerea) Elaphe quadrivirgata, Cervus nippon) Rodentia (Cavia Caprimulgi (Caprimulgus indicus) Pygopodes (Colymbus Natrix tigrina tigrina, Primates (Gorilla gorilla, cobaya, Mus Pici \Picus canus) aretieus) Trimeresurus Mataca fuscata, Macaca musculus, Rattus Striges (Strix uralensis) Alectorides flavoviridis speciosa) norvegicus Ansere, (Anser albifrons, Anas (Fuliea atra) flavoviridis, Marsupialia (:\1acropus norvegicus, Rattus platyrhyndlos, Anas platyrhyncha Trimercsurus dorsalig) norvegicus var. v. domesliea. Anas poecilorhyncha okinavensis) Carnivora (Felis catus, albinus, Rattus Forster, Anas falcata, Aix Felis leo, Herpestes ratlus, Morione. galericulata, Melanitta fusen, edwardsii, Viverricula unguiculatus, Mergus merganser) indiea, Canis familiaris, Microtus montebelii, Columbae (Streptopelia orientalis) Vulpes vulpes, Ursus Clethrionomys Limicolae (Tringa incana) thibetanus, Ursus aretos, rufocanus, Sigmodon Lari (Larus canus) Mustela sibirica, Mustela hispidus, Galli (Tetraste, bonasia, vison, Callorhinus Mesocrieetus Gennaeus swinhoii, Gallus ursinus, Phoca hispida, auralus, Hystrix gallus v. domesticus: Eumetopias jubata) cristata, Oryctolagus cuniculus, Lepus tim idus, Ochotona hyperborea) Aves I Reptilia?:: c:: o 9?: (l)... e:..

Nierenkörperehen in den }Jetanephren 6'8 Eine Aussage über die Bedeutung dieser Uuterschiede ist zur Zeit nicht möglich. Aber jede dieser unterschiedlichen Strukturen ist phylogenetisch interessant. LITERA TURVERZEICHNIS 1) BOYER, C. C. (1956): Anat. Res., 125, 43:) 2) ELlAS, A. H. (1957):.. lnat. Anz., 104, 26 :3) HALL, B. V. (1955): Anat. Rec., 121, 433 4) JOHNSTON, W. B. (1899\:.4nat. /lnz., 16, 260 5) MIY AGI, M. (196m: Sei. Bull. Agric. & Home Econ. Div. Unh,. Ryukyus, 7, 383 (auf japanisch mit englischer Zusammenfassung) 6) MIYAGI, M., TAKAHATA, K., KUDO, N., FURUHATA, K. & SUGIMURA, M. (1961): Ibid., 8, 267 tauf japanisch mit englischer Zusammenfassung) 7) MIYAGI, M., KUDO, N., SUGIMURA, M., FURUHATA, K. & TAKAHATA, K. (1962): Ibid. 9, 288 \auf japanisch mit englischer Zusammenfassung) 8) MIYAGI, M., SUGIMURA, M., FURUHATA, K., KUDO, N. & TAKAHATA, K. 11963): Ibid., 10, 116 (,auf japanisch mit englischer Zusammenfassung; 9) SAKAI, B. (1952): Seitai no Kagaku, 4, 82 (auf japanisch) 10) TAKAHAT A, K. (}955): Kobunshi, 4, 63 (auf japanisch) 11) T AKAHAT A, K., KUDO, N. & FURUHAT A, K. (}956'): Japan plastics, 7, No. 11, 35 (auf japanisch) 12 ') TAKAHATA, K., KUDO, N., SUGIMURA, M., FURUHATA, K. & ABE, M. (1957):.4cta anal. nippon., 32, 327 (auf japanisch mit englischer Zusammenfassung) 13 \ T AKAHA T A, K., KUDO, N., SUGIMURA, M. & FURUHAT A, K. (1958): Ibid., 33, 256 (auf japanisch mit englischer Zusammenfassung \ 14) TRABUCCO, A. & MARQUEZ, F.,)952): J. UmZog., 67, 235 15) TRUETA, J., BARCLAY, A. E., DANIEL, P. M., FRANKLlN, K. J. & PRICHARD, M. M. L. (1948): Studies of the Renal Circulation, E 2 Aufl., London and Oxford, Blackwell Scientific Publications Ltd 16:) VIMTRUP, B. 1. i)928):.lmer. J. Anat., 41, 123