Verantwortung und Kodizes

Ähnliche Dokumente
Betzavta Miteinander

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

VDI Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs

Europass in Wiener Schulen

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Das Werte-Quadrat: Coaching Letter. Tool für Coaching, Moderation und Diagnostik. Nr. 115, November Thema:

Nach einem langen und ausführlichen Diskussionsprozess haben wir die folgenden Grundsätze verabschiedet.

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Hauptseminar. Innovative Internet-Technologien und Mobilkommunikation (IITM) Wintersemester 10/11

Übung 2: Die Notwendigkeit eines Vertrages 15. Seminarablauf

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Zum Problem von Technik und Ethik am Beispiel der Ausbildung zum Ingenieur

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Die Werte von CSL Behring

Persönlichkeitsentwicklung mit dem Kernquadranten

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett)

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Konflikt-KULTUR SOZIALE KOMPETENZ UND PRÄVENTION

WIR WOLLEN MITBESTIMMEN!

Führungskräfte im Wertekonflikt

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Leitbild der Kita St. Elisabeth


Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak

Moralische Erziehung in der Schule. 1. Wie definiert sich moralisches Handeln, Sitte und Sittlichkeit?

Aufbrechen Die JAGD als Spiegel der Gesellschaft Dürfen geschichtliche Entwicklungen Fehler konservieren? - Jagdgeschichte Ing. Mag. Dr.

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken

Lehrveranstaltungsevaluation Wie nutze ich Evaluationsergebnisse konstruktiv für meine Lehre?

Willkommen in den element-i-grundschulen. Frei Staatlich anerkannt Jahrgangsübergreifend Bilingual Ganztags MINT-orientiert

Auswertung der Evaluationsbögen

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

LOHNT SICH ETHIK FÜR UNTERNEHMEN?

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gewissen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

ANTRAG 07: TOLERANZ UND INTERRELIGIÖSER DIALOG DER STAAT ALS NEUTRALER HÜTER DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALTS AUCH IN DER SCHULE

Wirtschafts- und Unternehmensethik

LEITFADEN RÜCKMELDEGESPRÄCHE

Grenzen setzen zuhören können Assigner des limites capacité dʼécoute

Copyright by Thomas Schneider WIE DENN; WAS DENN...

Materialsammlung zu diversen Ethikkodizes, Codes of Conduct und Richtlinien für wiss. Arbeiten

Informationen zum Kindesschutz

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Einführung in die (Medizin-)Ethik

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Präambel des GDA-Unternehmensleitbildes.

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen.

TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen. Christoph Willms

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Grundkurs GSG Unna

Mobbing-Intervention (Arbeit mit der Klasse)

FÜHRUNGSLEITLINIEN. der FH D für die Hochschulverwaltung und die Zentralen Einrichtungen

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Was macht Kinder stark?

Leitbild Ethikkodex Mitgliedschaften

Leitfaden zur Diskussion

Forderungskauf - Nutzen und Risiken

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop

KERNKOMPETENZEN UND ARGUMENTARIUM FÜR DAS FACH HAUSWIRTSCHAF T. LCH - Fachkommission Hauswirtschaft

Seite 1 von 6 UNI-Real Ethik Codex ETHIK CODEX

Führungs-Seminar Wie führe ich Gruppen?

Die STOPP-Regel: Bei STOPP ist Schluss!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Studie zur Verantwortung von Medienunternehmen

Die Herausforderungen der Systemakkreditierung. Aus Sicht einer Akkreditierungsagentur 12. März 2015

Medizinethischer Arbeitskreis

das werte- und entwicklungsquadrat und das innere team sebastian walzik didaktik & kommunikation seminarpapier sebastian walzik dr. oec., dipl.-hdl.

«Ehrfurcht vor dem Leben bedeutet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» Albert Schweitzer

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Die Welt ohne Bewusstsein

Deutsche Bildung AG Das CampusBarometer 2012 Ergebnisse der Online-Umfrage. 17. April 2013

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

IM GARTEN DER POLITIK

Der VAI möchte Ingenieure und Architekten zu gemeinsamer künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Arbeit zusammenführen.

Coaching und Kommunikation Konfliktmanagement

Curriculum Gute wissenschaftliche Praxis. Modul Einführung. DFG Ombudsman

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen

Wiesbadener Erklärung

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Die Dynamik der Erzählung in Zitaten aus den 250 Gesprächen Die Zitatreise

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN

Der Bologna-Prozess und die Rolle der Bibliotheken

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Praktische Philosophie

Transkript:

Verantwortung und Kodizes

Verantwortung und Kodizes "Noch nie gab es zu verantworten was es heute zu verantworten gibt. Sowohl Wissen wie Macht waren zu begrenzt um die entferntere Zukunft in die Voraussicht und gar den Erdkreis in das Bewusstsein der eigenen Kausalität einzubeziehen. Erst die moderne Technik mit der beispiellosen Reichweite ihrer Taten in Raum und Zeit eröffnet diese Horizonte und stellt damit der sittlichen Vernunft ganz neue Aufgaben. Eine davon ist unsere Verantwortung erst einmal neu zu denken. Der Versuch dazu erlegt sich als Pflicht der Verantwortung selbst auf. So erging es mir..."

Ankündigungen Prüfungsanmeldung gelbe Zettel abgeben Abholung der Bausteinmaterialien im Büro Wahl der Räume über ISIS Sprechstunden Essen für die nächsten Wochen

Ablauf 10.25 Uhr - Feedback geben 10.45 Uhr - Fallbeispiele 11.05 Uhr - Kodizes 11.30 Uhr - Pause 11.45 Uhr - Zusammentragen der Ergebnisse 12.20 Uhr - Betzavta/ prinzipielle Gleichwertigkeit 12.55 Uhr - Abschlussdiskussion

Who is who Nenne deinen Namen Die Erkenntnis meines Wochenendes war // Ich bin der/ die Einzige im Raum, der/ die sortiert euch alphabetisch in die Reihe ein

Feedback Positives, dann Negatives konstruktive Verbesserungsvorschläge persönliche Meinung des Feedbackgebenden Ich-Botschaft Freiwilligkeit vom Gebenden und Nehmenden

Fallbeispiele von Günter Ropohl: Ingenieur und Technikphilosoph

1. Arbeitsphase: Fallbeispiele Diskutiert das Handeln im Fallbeispiel und den eingeschlagenen Lösungsweg in der Kleingruppe. Wie hättet ihr gehandelt und aus welchen Gründen? Erstellt ein Poster mit folgendem Inhalt: Name des Textes Welche Werte sind in diesem Fallbeispiel relevant und gibt es Werte die im Konflikt stehen? Was sind die Verantwortungsbereiche? Und wer trägt in diesen die Verantwortung? Ergriffene Maßnahmen/ Lösungen Alternative Lösungsvorschläge für den Verantwortungskonflikt Zeit: 20 Minuten

2. Arbeitsphase: Kodizes Lest den Kodex und erweitert euer Poster. Nehmt euch hierzu folgende Fragen als Grundlage: Ändert sich durch den Kodex eure Handlungsgrundlage? Und wenn ja wie? Ändert sich die Begründung für euer Handeln durch den Kodex? Und wenn ja wie? Welche Möglichkeiten zur Umsetzung des Kodex seht ihr als notwendig an? Wählt eine Person aus, die euer Poster und euer Fallbeispiel in max. 3 Minuten vorstellt. Zeit: 15 Minuten

Pause bis 11.50 Einen großen Dank an die Gruppen, die Essen mitgebracht haben!

Ergebnisse der Kleingruppen

Betzavta dt.: Miteinander 1988 in Jerusalem entwickelt, um die Erziehung zur Demokratie in Israel zu fördern Kern: "die prinzipielle Anerkennung des gleichen Rechts auf freie Entfaltung"

Werte- und Entwicklungsquadrat Akzeptanz positives Spannungsverhältnis Konfrontation entwertende Übertreibung konträre Gegensätze entwertende Übertreibung Friedhöflichkeit Überkompensation aggressive Entwertung

Werte- und Entwicklungsquadrat Vorsicht positives Spannungsverhältnis Kühnheit/ Mut entwertende Übertreibung entwertende Übertreibung Feigheit Überkompensation Übermut/ Leichtsinn

prinzipielle Gleichwertigkeit Vielfalt einbeziehen Komplexität reduzieren Ungerechtigkeit ausgleichen Alle gleich behandeln Verlässlichkeit bieten Flexibilität bieten persönliche Freiheiten leben mit Mehrheiten entscheiden

prinzipielle Gleichwertigkeit Verlässlichkeit bieten Flexibilität bieten persönliche Freiheiten leben mit Mehrheiten entscheiden sich an Lösungen orientieren sich am Prozess orientieren Regeln einhalten Ausnahmen zulassen

Abschlussdiskussion

Ist Technik neutral? Nach einer tonangebenden Wirtschaftsauffassung ist es der Markt, der darüber entscheidet, welche technischen Entwicklungen annehmbar sind und die Ingenieure brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, denn für unannehmbare Innovationen gibt es keine Nachfrage. Wie ist diese Auffassung zu beurteilen? Abschlussdiskussion In den meisten Fällen haben die verantwortungsbewussten Ingenieure empfindliche Nachteile hinnehmen müssen. In der Präambel der Grundsätze verpflichtet sich der VDI, solche Maßnahmen zu ergreifen. In den vergangenen acht Jahren ist nichts dergleichen geschehen. Welche Maßnahmen und Einrichtungen könnt ihr euch vorstellen, mit denen solche Nachteile abzuwenden wären?

Nachbereitung Absolventen [von Hochschulen und Universitäten] sind sich in ihrem Handeln der gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung bewusst und kennen die berufsethischen Grundsätze und Normen ihrer Disziplin - Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik (ASIIN 2008, 13)

Nachbereitung VDI 3780 (Perinorm) Radiobeitrag auf ISIS Ethikkodizes und Werte (Jürgen Franz; TU Berlin)