Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003



Ähnliche Dokumente
Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Software Systems Engineering

1. Grundbegriffe des Software-Engineering

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Softwaretechnik WS 2013/14. Fomuso Ekellem

Software Engineering

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim.

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Robot Karol für Delphi

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung

Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn Inhaltsverzeichnis.

Informatik. Kap 0 Organisation

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Studienrichtung Eingebettete Systeme

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Ergänzung zum Modulhandbuch

Organisationsspezifische Anpassungen von Vorgehensmodellen Nutzen und Herausforderungen

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

35 Masterstudiengang Smart Systems

Algorithmik II. SS 2003 Prof. Dr. H. Stoyan Lehrstuhl für Informatik 8 ( Künstliche Intelligenz) stoyan@informatik.uni-erlangen.

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Requirements Engineering Research Group!

Programmieren. Kap 0 Organisation

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Veranstalter. Studienumfang und Abschlüsse

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

Einführung und Motivation

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

ò ò ò ò ò ò Software Engineering I Organisatorisches / Einf³hrung Version Andreas Stuckert/Markus Rentschler

Software Engineering. Dokumentation. Wintersemester 2005/06. Kapitel 21. Universität Zürich Institut für Informatik

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Grundlagen Software Engineering

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Wahlpflichtfach Software Engineering

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Übungen zur Softwaretechnik

Einführung in die Informatik II

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Software-Engineering

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Objektorientierte Analyse und Design

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Kapitel 10: Dokumentation

(Titel des Berichts)

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski

Bachelor Prüfungsleistung

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management

SWT MN Vorlesung Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster

Filemaker Module. Einführung in die Vorteile modularer Filemaker Programmierung. Karsten Risseeuw, Kursiv Software

Softwarelizenzen und Open Source

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Software Engineering. Risikomanagement in der Softwareentwicklung

Einführung in die Programmierung für NF

Aber das stand doch so im Internet...

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

.. für Ihre Business-Lösung

S-Verein VereinshomepagePLUS

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Skriptum. zum st. Galler

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Softwareentwicklung und Projektmanagement Teil 2: Objektorientierte Softwareentwicklung WS 05/06

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen

Grundlagen Digitaler Systeme (GDS)

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Transkript:

Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen und Implementieren von Software befasst. Das»Software Engineering«entstand Ende der 1960er-Jahre als Antwort auf die Softwarekrise; es sollte einen Umdenkprozess in der Softwareproduktion einleiten, Bewertungskriterien stärker berücksichtigen und zu qualitativ hochwertigen Softwareprodukten führen.... Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

1. Pflichtmodul des 4. Fachsemesters Vorlesung, seminaristischer Unterricht SU 2 2 h/woche Praktikum, testatpflichtig P 2 2 h/woche Klausur oder mündliche Prüfung 5 Leistungspunkte (credit points) im ECTS 2.Modul ist Fortsetzung der Module zur Programmierung im 1. - 3. Semester 3.Diese Vorlesung basiert auf den beiden Skripten Software Engineering und UML von Bernd Blümel + Andreas de Vries bzw. Andreas de Vries und den Unterlagen der Vorlesung Softwaretechnik I des Instituts für Automatisierungs- und Softwaretechnik der Universität Stuttgart Folie 2 von 10

Folgende Skripten bzw. Veranstaltungsunterlagen sind im Internet verfügbar: 1. Bernd Blümel + Andreas de Vries: Software Engineering, Version 23.08.2005 http://haegar.fh-swf.de/homepage/downloads/softeng.pdf Dieses Script ist geistiges Eigentum von Bernd Blümel und Andreas de Vries. Es unterliegt der GNU General Public License. Es ist daher frei zur nicht-kommerziellen Nutzung und darf zur nicht-kommerziellen Nutzung als Ganzes oder in Auszügen kopiert werden, vorausgesetzt, dass sich dieser Copyright-Vermerk auf jeder Kopie befindet. Inhalt I Einleitung II Software-Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle II.1 Aktivitäten II.2 Vorgehensmodelle II.3 Das Spiralmodell II.4 Der Rational Unified Process II.5 Weiterführende Literatur III Klassische Methoden des Software-Engineering III.1 Entscheidungstabellen III.2 Strukturierte Analyse III.3 Moderne Strukturierte Analyse Folie 3 von 10

2. Andreas de Vries Unified Modelling Language UML Version: 21.08.2005 http://haegar.fh-swf.de/homepage/downloads/uml.pdf Dieses Skript ist geistiges Eigentum von Andreas de Vries. Es unterliegt der GNU General Public License. Es ist daher frei zur nichtkommerziellen Nutzung und darf zur nichtkommerziellen Nutzung als Ganzes oder in Auszügen kopiert werden, vorausgesetzt, dass sich dieser Copyright-Vermerk auf jeder Kopie befindet. Inhalt 1 Einführung 2 Die UML-Notation mit Hilfe eines Fallbeispiels 3 Modellierung von Geschäftsprozessen 4 Das Modell des IT-Systems 3. Vorlesungsportal Softwaretechnik I des Instituts für Automatisierungs- und Softwaretechnik der Universität Stuttgart http://www.ias.uni-stuttgart.de/index.html?page_id=31/&show=umdruck Folie 4 von 10

Literatur zur Vorlesung Balzert, H. Lehrbuch der Objektmodellierung, Spektrum Akademischer Verlag Grässle, P.; Baumann, H.; Baumann, Ph. UML 2 projektorientiert, Galileo Press Oestereich, B. Analyse und Design mit UML 2.3 - Objektorientierte Softwareentwicklung, Oldenbourg Sommerville, Ian Software Engineering, Pearson Studium weitere Angaben ggf. im Laufe der Vorlesung Folie 5 von 10

Kap. 0 Einleitung und Motivation 1.Warum ist Software fehleranfällig? 2.Warum ist Softwaretechnik wichtig? 3.Was ist Softwaretechnik? Lernziele Verstehen, warum Software schwer zu entwickeln ist. Erklären können, wofür Softwaretechnik gebraucht wird. Verstehen, dass zur Softwareentwicklung mehr gehört als die reine Programmierung Wissen, was Softwaretechnik für den Ingenieur bedeutet. Folie 6 von 10

Warum ist Software fehleranfällig? s. Folien IAS, Softwaretechnik I, S. 15 23 Fragen zu Kap. 1.1 : s. Folie 8 Warum ist Softwaretechnik wichtig? s. Folien IAS, Softwaretechnik I, S. 29 33 Fragen zu Kap. 1.2 : s. Folie 9 Was ist Softwaretechnik? s. Folien IAS, Softwaretechnik I, S. 36 52 Fragen zu Kap. 1.3 : s. Folie 10 Zusammenfassung s. Folien IAS, Softwaretechnik I, S. 65 Folie 7 von 10

IAS, Fragen zu Kap. 1.1 Warum ist Software so schwer zu entwickeln? Man kann Software nicht anfassen und nicht sehen Softwaresysteme werden immer komplexer Man muss zunehmend mit Einschränkungen aus Altlasten umgehen Software kann nur schwer geändert werden Folie 8 von 10

IAS, Fragen zu Kap. 1.2 Welchen Aussagen stimmen Sie zu? Software beeinflusst unser tägliches Leben Softwaretechnik beinhaltet Theorien und Methoden zur Entwicklung von Software Die Informationsflut und Komplexität bei der Softwareerstellung überfordert eine einzelne Person Die Entwicklung der Software ist wesentlich aufwändiger als deren Wartung Folie 9 von 10

IAS, Fragen zu Kap. 1.3 Welchen Aussagen stimmen Sie zu? Ein Softwareprodukt besteht nur aus dem Programmcode Softwaretechnik befasst sich nur mit der Herstellung von Software Ein Vorgehensmodell ist die detaillierte Beschreibung eines Softwareentwicklungsprozesses Die Wartung von Software ist teurer als die Erstellung von Software Neue Anforderungen erhöhen die Fehlerzahl von großen Softwaresystemen Folie 10 von 10