Abschied von Traudel Wörner

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Stadtkirche Gottesdienste

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ein Engel besucht Maria

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Die Auferstehung Jesu

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Einstimmung auf den Reformationstag

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Komm, lass uns feiern Die Bibel für Kinder mit Fragen zum Leben

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Predigt von Reinhard Börner

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Predigt. Mit Jesus das Leben lernen Achten Teil 7

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Ein großer Tag für Schuster Martin

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Maria Mutter der Menschen

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Transkript:

Sommer 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinden Dettingen am Albuch und Bissingen-Hausen Summerfeeling: zwei Mitarbeiterinnen bei der KiBiWo 2014 Bartimäus Seite 3-4 Abschied von Traudel Wörner Seite 5-6 Der neue Posaunenchorleiter Seite7-8

2 Inhalt/Kontakt Abschied von Traudel Wörner (Interview)...5-6 Wie geht s weiter im Kindi?...7 Der neue Posaunenchorleiter im Interview...7-8 Wandergottesdienst...9 Die neuen Konfirmanden...10 Konfi-Camp...11 "Mann oder Memme?" - Männervesper beim Bus...12-13 Dr. Klaus Weber - Arzt in Pakistan...14-15 Kinderseite...16-17 Gemeindeausflug...18 Jugendwoche / Kidsparty....19 Programm Frauenabend / Bibeltage... 20 Programm Seniorennachmittage...21 Dinner and More / Müttergebetsabend...21 Adventsweg / Adventsnachmittag mit Märktle...22-23 Adventssingen...24 Freud und Leid in Bissingen-Hausen...24 Freud und Leid in Dettingen...25 Opfer und Spenden (Dettingen)...26-27 Opfer und Spenden (Bissingen-Hausen )...28 Termine Bissingen-Hausen / Gemeindeversammlung...29 Termine Dettingen...30 KiBiWo-Rätsel...31 Einladung zur KiBiWo...32 Kontakt: Gemeindebüros: 07324/2717 Pfarrer Manuel Ritsch Manuel.Ritsch@elkw.de Impressum Ev. Kirchengemeinde Dettingen Kirchgasse 21, 89547 Dettingen T. 07324/2717 IBAN: DE39600695270040385000 BIC: GENODES1RNS Evangelischer Kindergarten Dettingen Mühlstraße 33 Tel. 07324/5049 evkiga-dettingen@t-online.de Ev. Kirchengemeinde Bissingen-Hausen (Adresse und Tel. wie links) IBAN: DE93632901100177965002 BIC: GENODES1HDH Redaktion: Pfarrer Manuel Ritsch (V.i.S.d.P.), Liselene Bosch, Moni Hornung, Heike Mailänder, Hannelore Staudinger Bildnachweis: Manuel Ritsch, Hans Wörner, Karl Renner, Alfred Stängle, Petra Martin, Annika Schwehn, Claudia Hirschle, Jürgen Reinhardt, Liselene Bosch, Eva Ableiter, Fam. Niederberger S. 14 Dr. Klaus-Deter Weber, pixabay.com, S. 18 gunzenhausen.info, S. 18 +S. 24 adobe stock, S. 21 123rf, S. 19+25 original clipdealer, S. 27 geschenke-der-hoffnung.org www.dettingen-bissingen-hausen-evangelisch.de

Die Geschichte von Bartimäus aus Markus 10, 46-52 Vom Rufen und von Störungen auf dem Weg Es ist ein Tag wie viele andere am Stadttor von Jericho, da, wo die staubige Straße hinauf nach Jerusalem führt. Am Wegrand sitzt ein Bettler und versucht so, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er ist blind. So bleibt ihm nichts, als auf die gebotene Barmherzigkeit der Menschen zu hoffen, die diese wichtige Verkehrsverbindung nutzen. Ein Gestrandeter, mit wenig Perspektive, einer, der sich mühsam durchkämpft. Viele kommen da an seinem Platz vorbei wollen nach Jerusalem, um im Tempel zu beten, zu den großen Festen oder um dort Geschäfte zu machen. Bartimäus, so heißt der Mann, sitzt da und hört die Menschen vorbeigehen. Kees de Kort, aus:bartimäus. Reihe:Was uns die Bibel erzählt. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart An diesem Tag ist außergewöhnlich viel los, es ist laut auf der Straße, als ob eine große Menschenmenge die Stadt verlässt. Schließlich erfährt Bartimäus den Grund für den Lärm: Jesus von Nazareth Zur Besinnung ist mit denen, die ihm nachfolgen, auf dem Weg nach Jerusalem. Von Jesus hatte Bartimäus schon gehört. Manche sagen, er wäre ein Prophet, einer, der den Menschen Gottes Plan erklärt und die Zukunft kennt. Andere denken, er wäre ein besonderer Lehrer, der den Leuten beibringt gut zu leben. Wieder andere halten ihn für den Messias für den Retter, den die Bibel schon vor hunderten von Jahren angekündigt hat. Es gibt viele Berichte und Gerüchte, dass er Menschen gesundgemacht hätte und dass Menschen frei geworden wären von Abhängigkeiten und bösen Geistern, dass er mit rauhen Männern im Gefolge durch das Land zieht und allen vom Vater im Himmel erzählt, der jeden Menschen sieht und ihn in die Nachfolge Jesu ruft. Einer, bei dem Menschen keine Nummer sind. Um das zu unterstreichen, schreibt Markus, der Evangelist, den vollen Namen des Mannes auf: Bartimäus, Sohn von Timäus Vor- und Nachname, so wie es damals üblich war. Wir wissen nicht genau, was Bartimäus alles über Jesus gehört hatte. Doch was er gehört hatte, hat ihn wohl überzeugt. Es fällt auf: Nur wo jemand von Jesus gehört hat, kann er sich zu ihm verhalten. Wie gut, dass da Menschen waren, die ihm von Jesus erzählt hatten! Und so fängt Bartimäus an zu schreien: Jesus, du Sohn Davids, sei mir gnädig. Sohn Davids, das ist der Name des ver- 3

4 Zur Besinnung sprochenen Retters. Gegen alle Widerstände brüllt er Jesus seine Hoffnung entgegen, sein Leid, seinen Wunsch nach Leben. Du kannst mir helfen. Was für ein Vertrauen! Für viele der Nachfolger Jesu ist das eine Störung auf dem Weg. Lass Jesus in Ruhe wir haben Wichtigeres zu tun. Du bringst alles durcheinander. Traurig, dass auch die Menschen, die eng mit Jesus lebten, teilweise so falsch liegen mit ihrem Urteil. Mutig und großartig, dass Bartimäus sich nicht von seinem Vorhaben abbringen lässt. Was Jesus tut, beeindruckt mich: Er bittet seine Nachfolger, Bartimäus zu ihm zu rufen ruft (ihr) ihn her!. Das nimmt die Jünger ernst und in die Pflicht. Und es gibt Bartimäus den Raum, zu reagieren selbst loszugehen auf Jesus zu. Wir lernen hier, wie Jesus mit angeblichen Störungen umgeht. Wie sehen, wie Jesus seine Jünger ausbildet, und wir sehen, wie Jesus Menschen sieht, die wir gern übersehen. Hab keine Angst. Er ruft dich! So sagt es Jesus durch seine Jünger dem Bartimäus und jedem Menschen auf dieser Welt. Jesus ruft Menschen zu sich. Keine Frage, dass Bartimäus auf Jesus zugeht! Dort angekommen, passiert das Unmögliche: Jesus fragt Bartimäus, was er für ihn tun soll und erfüllt ihm seinen Wunsch: Ich will sehen können. Und wirklich Jesus heilt ihn. Dein Glaube hat dich geheilt, so sagt Jesus. Sein Vertrauen zu Jesus lässt ihn rufen und bitten. Sein Glaube stellt den Kontakt her zu Jesus, der ihn ruft und heilt. Der Umkehrschluss ist auch hier gefährlich. Aus einem unerfüllten Wunsch, einem unerhörten Gebet zu schließen, dass mir der Glaube fehlt, ich noch mehr glauben müsse, ist so nicht eins zu eins möglich. Diese Begegnung ist keine Strafpredigt gegen zu kleinen Glauben. Sie ist Lobpreis für Jesus, der Menschen ruft und gesund macht (nicht zuletzt die Jünger) und sie ist Einladung, selbst Schritte des Glaubens zu wagen. Fest steht: Wer sich vertrauensvoll an Jesus wendet, den ruft Jesus zu sich. Wer Glauben wagt, wird von Jesus nicht enttäuscht. Wen ruft Jesus? Menschen, die Vertrauen wagen und wenn es wie hier nur mit einem Hilferuf ist. Und nah bei Jesus passiert so manches Wunder. Zum Beispiel, dass Bartimäus, Sohn von Timäus, von diesem Tag an mit Jesus mitgegangen ist und überall, wo man über Jesus gesprochen hat, sagen konnte: Wisst ihr, ich hab dies und das gehört von Jesus und dann hab ich nach ihm gerufen und Jesus hat mich gerufen und jetzt bin ich hier. Und wisst ihr, ich war blind Ich wünsche uns solche Begegnungen am Wegrand. Und dass Sie wie Bartimäus sagen können: Ich hab dies und das gehört von Jesus. Dann irgendwann hab ich nach ihm gerufen. Und jetzt bin ich hier... Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Manuel Ritsch

Nach 14 Jahren Kindergartenleitung Abschied von Traudel Wörner Am 01. September 2018 geht unsere langjährige Kindergartenleitung Traudel Wörner in den wohlverdienten Ruhestand. Die Kirchengemeinde sagt "Danke" für 14 Jahre Kindergartenleitung. Der erste Teil der Verabschiedung fand im Rahmen des Kinderfestes statt, bei dem jedes Kindergartenund Krippenkind eine Blume überreichen durfte. Segens- und Dankesworte gab es beim Familiengottesdienst (siehe Bild nächste Seite) unter anderem vom Vorsitzenden des Kirchengemeinderats und vom Elternbeirat Hier ein kleines Interview, das Damaris Heußler mit Traudel Wörner aus diesem Anlass geführt hat. Traudel, Du hast den Kindergarten immer mit einem Schiff verglichen. An welches Schiff hast Du dabei gedacht? (Die Antwort kommt schnell) An einen Dampfer, mit vielen Kindern, Kolleginnen, und Eltern und anderen Menschen, die auch auf unser Schiff gehören. Bei einem Dampfer muss, wie im Kindi, immer wieder ein neuer Kurs eingeleitet werden, vorbereitet sein. Reißt man das Ruder zu schnell rum, kommt das Schiff in Schieflage. So ein Dampfer braucht auch einen Kapitän, aber ohne eine gute Blickkontakt Mannschaft kann der Kapitän nichts erreichen. So eine gute Mannschaft hatte ich. All die Wertschätzung, die ich in den letzten Tagen erhalten habe, möchte ich an mein Team, an meine Kolleginnen weitergeben, das ist mir wichtig. So ein Kapitän muss auch Motivator sein, alle müssen auf den gleichen Kurs gebracht werden, das Team muss für eine Sache gewonnen werden, es muss informiert werden. Da gehe ich immer von mir aus, so möchte ich behandelt werden. Welche Veränderungen hast Du als Leitung eingeführt oder einführen müssen? Da war am Anfang das gruppenübergreifende Arbeiten, Projekte, die alle Gruppen machen. Es sollte ein Wir-Gefühl entstehen: Wir sind ein Kindergarten, und in den Gruppen läuft so ziemlich das Gleiche. (Dann schmunzelt Traudel) Der Punkt darf jetzt aber ruhig gelockert werden, hier kann die neue Leiterin lockerer werden. Mit Pfarrer Schäfer, der mich stark prägte, wurde ein zusätzlicher Familiengottesdienst eingeführt. Der Kindergarten sollte in der Kirchengemeinde mehr Präsenz zeigen. 2007 kam dann der Orientierungsplan in die Kiga-Arbeit, den es dann umzusetzen galt. Seit 2 Jahren arbeiten wir an einem Qualitäts-Management für den Kindergarten, das gehört heute zu einem guten Standard im Kindergarten. Das ist alles ziemlich viel Papier, aber es muss heute 5

Blickkontakt sein. Viele Veränderungen werden heute von außen in den Kindi gebracht, dann gilt es zu reagieren und umzusetzen. Was waren Höhepunkte in Deinem Berufsalltag? Hier könnte die Antwort noch viel länger ausfallen, ich will nur einige Punkte anführen: Da fällt mir gleich der neue Eingangsbereich ein, dann das neue Waldgebiet in Heuchlingen, ohne Eichenprozessionsspinner, tolle Projekte im Kindi (beim Pferdeprojekt saß ich zum ersten Mal im Leben auf einem Pferd), viele schöne Kinderfeste und interessante Geschenke an den Kindi, z.b. eine Weichbodenmatte aus dem Gefängnis in Ulm, einen schönen Schrank fürs Büro aus Bissingen, Holzpferde von Opas gemacht. Und immer wieder kommen ehemalige Kindergarteneltern und bringen Nützliches vorbei. Oder wenn Kinder sagen, Du bist meine Freundin. Auf was freust Du dich im Ruhestand? Auf Ruhe, erst mal möchte ich zur Ruhe kommen. Dann halte ich mich an einen Spruch, den ich mal im Gesangbuch gelesen habe: Die wichtigen Sachen kommen von außen auf einen zu. Ich bin gespannt, was so in einem halben Jahr auf mich zukommt ;) Traudel, was ist Dir noch wichtig zu sagen? Die Arbeit mit Kindern sehe ich als Privileg. Kinder geben und gaben mir viel Energie. Es passiert hier so viel Schönes, das wieder neue Kraft gibt. Kindergartenarbeit ist Gemeindearbeit. Wenn Kinder getauft werden, ist Kindergartenarbeit für eine evangelische Kirchengemeinde eine Chance, Jesu Liebe in die Herzen der Kinder und Eltern zu bringen. Die Dettinger Kirchengemeinde leistet sich eine wichtige Arbeit. Das finde ich auch sehr gut und richtig! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Träger in all den Jahren. Liebe Traudel, vielen Dank für das Interview. Wir alle wünschen Dir Gottes reichen Segen für Deinen Ruhestand und sind sehr gespannt, was Gott mit Dir auch in unserer Kirchengemeinde noch alles vorhat. 6

Wie geht s weiter im Dettinger Kindi? Rechtzeitig zum Start des neuen Kindergartenjahres 2018/2019 am 27. August erfolgt der übergangslose Wechsel in der Kindergartenleitung von unserer bisherigen, langjährigen Kindergartenleiterin Frau Traudel Wörner mit der Einstellung unserer neuen Kindergartenleiterin Frau Carina Oppold. Frau Oppold wurde nach einem intensiven Bewerbungsprozess mit mehreren Bewerberinnen von unserem Kichengemeinderat in einer Sondersitzung im April 2018 eingestellt. Wir sind sehr froh, dass dieser Prozess mit der aus unserer Sicht am besten geeigneten Bewerberin erfolgreich beendet werden konnte und wir die Kindergartenleitung nach dem Ausscheiden von Traudel Wörner in ihren Posaunenchor Dettingen-Heuchlingen Mathias Hermann ist neuer Chorleiter Blickkontakt wohlverdienten Ruhestand mit Frau Carina Oppold, welche bei uns einen sehr guten Eindruck und auch hervorragende Qualifikationen nachweisen konnte, übergangslos besetzt wird. Bitte unterstützen Sie Frau Carina Oppold bei ihrer Einarbeitung in die Leitung unseres Kindergartens mit den sehr erfolgreichen und ebenfalls hoch qualifizierten und beliebten Mitarbeiterinnen im Gebet und auch mit tatkräftiger Unterstützung. Fau Oppold wird sich in einem späteren Gemeindebrief selbst vorstellen und Details ihrer Schwerpunkte und Arbeiten bekanntgeben. Albert Theilacker, Vorsitzender Nach 36 Jahren als Chorleiter des Posaunenchors haben wir Hans Ableiter nun offiziell, sehr emotional und gebührend in einem festlichen Gottesdienst am 15. April verabschieden dürfen. Doch bereits in diesem Gottesdienst wurde der Posaunenchor von seinem Nachfolger Mathias Hermann dirigiert und geleitet. Wir stellen ihn im Interview vor. Woher kommst Du und was hast Du bisher gemacht? Geboren bin ich in Giengen, wo auch meine musikalische Laufbahn begann. Die Flöte war mein erstes Instrument. Mein Vater war damals der Posaunenchorleiter in Giengen, und so kam es, dass ich 1975 im dortigen Posaunenchor als Jungbläser an der Trompete begann. Parallel dazu erlernte ich das Cellospielen, und auch die Gitarre weckte mein Interesse. 2013, nach 11-jähriger Tätigkeit als selbstständiger privater Gitarrenlehrer, beschloss ich, den Beruf des Arbeitserziehers zu erlernen und bin derzeit in der Lebenshilfe-Werkstatt in Giengen als 7

Blickkontakt Gruppenleiter tätig. Mein ständiger Begleiter ist die Musik. So kam es auch, dass ich nach einem Umzug 2016 nach Gerstetten in den dortigen Posaunenchor als Mitspieler eingestiegen bin. Was war Dein am meisten prägendes Erlebnis mit Gott? Hat es vielleicht sogar etwas mit Musik zu tun? Das hat es in der Tat. Nach der Neuorientierung in Gerstetten stellte ich mir die Frage, wo es denn nun privat hingehen soll mit meinem Leben. Was oder wo soll wohl meine Aufgabe, mein Platz sein? Ich bat Gott um eine Antwort. Und die bekam ich unmittelbar mit der Anfrage aus Dettingen/Heuchlingen, ob ich nicht die musikalische Leitung des Posaunenchors übernehmen möchte. Da ich 2013 beim Jugendwerk die Ausbildung zum Chorleiter absolviert hatte, freute ich mich sehr über Gottes Antwort und nahm die Aufgabe gerne an. Was haben Du und der Posaunenchor in den nächsten Jahren vor? Wo soll die gemeinsame Reise hingehen? Ich möchte musikalisch in der Tradition der Gottesdienstbegleitung fortfahren und gleichzeitig immer wieder neue Klänge hinzufügen, sodass für Jung und Alt gleichermaßen ein Repertoire erarbeitet wird, bei dem für jeden etwas dabei ist. Ich wünsche mir viele gute und gemeinsame Töne für die Zukunft. Judith Zimmermann, Heuchlingen 8 Vorschau: Konzert zum Advent Am 1. Dezember findet um 20 Uhr zusammen mit dem Giengener Posaunenchor ein Konzert in der Dettinger Peterskirche statt.

Wandergottesdienst in Bissingen Wetterglück auf dem Weg Bei idealem Wetter am 10. Juni 2018 fanden per Pedes, auf dem Fahrrad oder auf vier Rädern zahlreiche Dettinger, Hausener und Bissinger den Weg zum Wandergottesdienst in die Martinskirche Bissingen. Entferntes Grollen während des Gottesdienstes ließ erste Befürchtungen aufkommen, dass es mit dem Mittagessen im idyllischen Gemeindehausgarten wohl nichts wird. Und tatsächlich, kurz vor Ende des Gottesdienstes fing es wolkenbruchartig zu regnen an. Die meisten Wanderer ließen sich dadurch aber nicht von einem geselligen Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen im regengeschützten, eigentlich viel zu kleinen Gemeindehaus Rückblick abhalten. Gegessen wurde schichtweise an den eilig aufgestellten Tischen oder im Stehen. Manch hartgesottener Treckingspezialist setzte sich unter einen der beiden Pavillons und beobachtete entspannt das Wetter. Nachdem alle Schnitzel und Kuchen gegessen waren, zeigte sich wieder die Sonne, und die Wanderer und Radfahrer konnten den Heimweg antreten. Trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen an diesem Tag und trotz des Regenwetters hat sich auch im Jahr 2018 gezeigt, dass der Wandergottesdienst von den Bewohnern aller drei Dörfer gern besucht wird. Andreas Nieß Auf dem Weg durch den Wald nach Bissingen: kurze Rast an der Teichhauhütte 9

Blickkontakt Aus Dettingen und Bissingen-Hausen Die neuen Konfirmanden 10 Beim Vorstellungsgottesdienst im Juni bekamen die neuen Konfirmanden ihre Bibeln ausgehändigt aus Dettingen: Luca Bantel Philipp Bischoff Elena Fleck Emily Griesbach Joschua Mack Lara Schmid Leon Schneider Maja Schock Sebastian Schuh Jochen Stängle Alexander Steli Gebetspaten für die Konfis gesucht! aus Bissingen-Hausen: Nathalie Foitzik Nico Handschiegl Nils Lindenmaier Leandra Maier Luis Öchsle Lucy Weit Svenja Stadelmaier Jimmy Staib Wie in den vergangenen Jahren suchen wir auch in diesem Jahr Menschen, die für einen Konfirmanden oder eine Konfirmandin beten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel. 2717.

Konfi-Camp des Jugendwerks in Rötenbach Wer ist dieser Durstlöscher? Unter dem Motto DURSTLÖSCHER waren über 270 Konfirmanden aus dem Kreis Heidenheim aufgerufen, nach Rötenbach zu kommen. Dort fand das diesjährige Konfi-Camp des ejh (Ev. Jugendwerk HDH) statt. Das Wochenende vom 15.-17.07.2018 war ausgefüllt mit einem tollen Mitmachprogramm, das zum Spaß haben, Nachdenken und gemeinsamen Erleben eingeladen hatte. Als großes Highlight sorgte die Band im Zelt für Begeisterung. Viel Spaß machten auch die verschiedenen Workshops wie Haare färben, Badminton, Handlettering und vieles mehr. Besonders aktiv waren alle Beteiligten beim Rückblick großen Indiaca-Turnier, bei dem die Konfis aus Dettingen-Bissingen-Hausen die Plätze 7 und 25 belegten. Alle Konfi-Teilnehmer hatten eine Menge Spaß bei dieser Bezirksmeisterschaft. Bei der Lagernacht mit Lagerfeuer gab es verschiedenste Essensangebote. Sogar das Cafe 300 war angereist. Auch der gemeinsame Gottesdienst und die Beschäftigung mit Jesus war ein wichtiger Bestandteil des Konfi-Camps. Die Konfirmanden beschäftigten sich mit der Frage: Wer ist dieser DURSTLÖ- SCHER? Auf jeden Fall war es ein tolles Event, das leider jeder Konfi nur einmal erleben darf, es sei denn, er oder sie kommt als Betreuer zurück. Getreu dem Motto fuhren alle Teilnehmer ERfrischt! aber müde nach Hause. Elena Fleck 11

Rückblick Männervesper mit Johannes Kuhn und dem Bus Café 300 "Mann oder Memme?" Am 29. Juni 2018 um 19.00 Uhr trafen sich ca. 35 40 Männer zu einem Männervesper auf dem Schulhof der Grundschule Dettingen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Eberhard Ableiter Moderation - wurde der Redner des Abends, Herr Johannes Kuhn, Referent für Männer- und Medienarbeit im Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg (Die Apis) in einem kurzen Interview vorgestellt. Vor dem eigentlichen Vortrag durch Johannes Kuhn durften sich alle Beteiligten bei einem reichhaltigen Vesper und guten Getränken stärken. Gut gestärkt war man(n) gespannt auf die Ausführung zum Thema Mann oder Memme?. Im Rahmen eines geschichtlichen Überblicks gab Herr Kuhn zuerst Einblicke, wie sich das Bild des Mannes in den letzten zwei Jahrhunderten mit dieser so typischen Rollenverteilung entwickelt hatte. Durch die Einführung der Schulpflicht strikte Geschlechtertrennung und der Wehrpflicht oder die Erziehung zu Hause wurde die Rolle des Mannes als das starke Geschlecht schon früh definiert. Der Mann als das Ideal, welches der Natur am nächsten kommt, das Oberhaupt der Familie, der Ernährer und Erzeuger, hat sich immer mehr und mehr manifestiert. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs bis hinein in die 68er-Jahre fand mehr und 12 Die Sitzgarnituren werden bei Bedarf zu den Einsätzen von Café 300 mitgenommen und haben sich bei schönem Wetter gut bewährt.

Rückblick mehr ein Umbruch statt. Im Zuge der Aufklärung und der fortschreitenden Emanzipation der Frau kippte die typische Rollenverteilung. Sich neu zu definieren führte bei Männern nicht selten zu einer Identitätskrise mit allen daraus verbundenen Folgen. Welche Rolle nimmt denn der Mann heute ein? Schon 1984 stellte sich der bekannte Sänger Herbert Grönemeyer mit dem Hit Männer diese Frage: Wann ist ein Mann ein Mann?. Im Kontext von Psalm 27 wurde versucht, anhand der Person David Antworten auf diese und andere Fragen zu geben. Den Zuhörern wurde eine Person mit allen menschlichen Facetten vor Augen geführt. Zuerst einmal König von Israel, sieg- und erfolgreicher Feldherr. Aber auch ein Mann mit all seinen Verfehlungen, Schwächen, verfolgt und bedrängt. Wie ist David mit all diesen Situationen umgegangen? David war auch ein Mann Gottes, der sich mit all seiner Freude, seinen Erfolgen, aber auch mit seiner Schwäche und Not stets an Gott gewandt hat. Hier durfte er Hilfe, Trost und neue Zuversicht erfahren. Zahlreiche Psalmen geben Zeugnis über das Gefühlsleben von David. Damit darf er sicherlich zu Recht als Vorbild gelten. David besingt und beschreibt eine lebendige Beziehung zu Gott als alles entscheidend. Wir brauchen keine neue Männeremanzipation. Als Mann dürfen wir stark aber auch schwach und verletzlich sein. Gott kennt und liebt uns so wie wir sind. Wir dürfen immer wieder, so wie wir sind, zu ihm kommen. Am Ende des Vortrags mit vielen interessanten Impulsen blieben viele, auch aufgrund der immer noch sommerlichen Temperaturen, bei guten Gesprächen und etwas zum Trinken noch lange sitzen. Ein besonderer Dank gilt der Firma Heußler für die Bereitstellung des Vespers und dem Busteam für die Bewirtung mit diversen Warmgetränken. Abschließend sei noch zu erwähnen, dass Johannes Kuhn im Rahmen der Bibeltage im November wieder in Dettingen sein wird. Peter Schwehn Weitere Einsätze von Café 300 in Dettingen 5.-9.09.2018 Einsatz im Rahmen der KiBiWo 21.09.2018 Event für Jugendliche als Einladung zur Jugendwoche 10.10.2018 Kaffee im Schulhof Dettingen 13.-16.11.2018 Jugendwoche unserer Kirchengemeinde mit dem ejh 21.11.2018 Buß-und Bettag Dettingen 06.12.2018 Adventsfenster Bitte beachten Sie weitere Infos zu den Veranstaltungen zu gegebener Zeit im Albboten! 13

Weitblick Gemeinde-und Seniorennachmittag mit Dr. Klaus-Dieter Weber Arzt aus Gelsenkirchen im Einsatz in Pakistan Voll besetzt war das Gemeindehaus an einem Dienstagnachmittag im März. Sehr viele waren gekommen, um von der Arbeit zu hören, die Dr. Klaus-Dieter Weber an einem christlichen Krankenhaus in Pakistan tut. 14 Sie haben das verpasst? Dann lesen Sie jetzt über ihn und seine Arbeit: 2009 beschloss Dr. Klaus-Dieter Weber, seine Praxis in Gelsenkirchen zu verkaufen und die Arbeit von Dr. Ulla Schmitz am Christian Hospital in Tank fortzusetzen. Seither leitet er als einziger Chirurg das Krankenhaus in Tank. Tank ist eine Stadt in Pakistan mit ca. 100.000 Einwohnern an der Grenze zu Afghanistan. Es ist militärisches Sperrgebiet. Das heißt, dass das Krankenhaus ummauert ist, das Portal bewacht ist, und niemand von der Belegschaft das Krankenhaus ohne polizeilichen Begleitschutz verlassen darf. Dr. Weber erzählte, wie Gott sein Leben minutiös geplant und ihn auf seinen Einsatz in Pakistan vorbereitet hat. Dr. Klaus, so nennen ihn seine Patienten, betont, dass dies die beste Zeit seines Lebens ist. Und das, obwohl die Arbeitsbedingungen eine Herausforderung sind: miserable hygienische Bedingungen, OPs ohne sichere Stromversorgung, keimbelastetes Wasser, Trinkwasser muss gekauft werden, extrem hohe Lufttemperaturen (der Jahresrekord im vergangenen Jahr lag bei 55,6 C!...). Von Arbeitszeiten mag er nicht sprechen. Er ist immer einsatzbereit. Bei all dem sagt er: Jeder Arbeitstag ist ein Genuss! Jeder im Raum nimmt ihm das ab, denn seine Liebe und Begeisterung für seine Aufgabe spüren alle. Das kommt nicht aus ihm selbst das schenkt Gott.

Weitblick Er sagt weiter: Es ist toll zu sehen, dass die Menschen krank kommen und gesund gehen. Und: Jeder darf kommen. Wir behandeln alle! Die Arbeit der Klinik wird so geschätzt, dass selbst Taliban unter den Patienten sind. Doch sie kommen unerkannt bei Nacht. Dr. Weber sagt: Die Spirale der Gewalt muss durch Taten der Liebe aufgehalten werden. Dr. Klaus ist für alles zuständig: Vom Kaiserschnitt über die Gallensteine, bis hin zu Brüchen, Blinddarmoperationen oder Behandlungen bei Schlangenbissen. Seine Hauptaufgabe aber ist die Geburtshilfe. Er ist bei den Menschen sehr anerkannt, obwohl in Pakistan die Akzeptanz von Männern in der Pflege äußerst gering ist. Dass ich akzeptiert werde, liegt daran, dass ich graue Haare habe." Vierlinge: Mehrlingsgeburten sind nicht selten in Pakistan Durch das Krankenhausteam kommt Jesus zu den Menschen. Ohne das Hospital würden die Menschen nie etwas von Gottes Liebe erfahren. Die Pflege des Krankenhauses besteht nicht nur aus medizinischer Pflege: Jeden Morgen wird den Patienten das Gebet angeboten, ebenso vor jeder OP. Und: Das Angebot wurde in den vergangenen 8 Jahren nicht ein einziges Mal ausgeschlagen. Im Jahr gibt es im Tank Hospital rund 1300 Geburten. Dr. Klaus wird dabei von 8 Hebammen unterstützt. Das Krankenhaus wurde 1868 gegründet. Seit über 150 Jahren existierte es ununterbrochen. Heute besteht es aus einer Frauen-, einer Männer- und einer Entbindungsstation. Eine Kinderstation soll dazu kommen. Ebenso gehört eine Schule zur Ausbildung der eigenen Kräfte dazu. Liselene Bosch Aktueller Nachtrag: Unlängst hörte man Trompetenklänge im Klinikgelände: Dr. Klaus stand auf dem Dach und spielte den Choral: "Nun danket alle Gott".. Der Grund dafür war die Fertigstellung der neuen Solaranlage. 15

Die Herrenglocke von 1 51 8 Es gos mich Jerg Kastner zu Ulm anno domini 1518 in sant Mattheus, Markus, Lucas, Johannes, Maria. Mit dieser Inschrift, einem Gewicht von 700 kg und einem Durchmesser von 106cmwardieHerrenglockefast500Jahrelang,biszurEinweihungderneugegossenen Petersglocke im Jahre 2015, die größte Glocke im Kirchturm der Dettinger Peterskirche. Kaum vorstellbar, was sie in dieser langen Zeit alles erlebt hat. Stürme, die den Dettinger Kirchturm umtosten und in der Folge 1835 wohl auch zum Einsturz brachten selbst dieses schreckliche Ereignis überstand die Glocke wie durch ein Wunder unbeschadet. Feuersbrünste, auf die sie durch Sturmläuten aufmerksam machte. Kriege,diebiszu30Jahrelangdauerten,oderwiediebeidenWeltkriegedes vergangenen Jahrhunderts enorme Mengen an Kriegsmaterial beanspruchten die Herrenglocke wurde wegen ihres respektablen Alters und wegen ihres Klanges zum Glück nicht eingeschmolzen. Viele Jahre lang versah sie mit ihrem Ton gis alleine den Läutedienst. 500 Jahre Dienst haben ihre Spuren hinterlassen: 2015 musste sie umfänglich restauriert werden, da ihre Ränder ausgeschlagen waren und die Gefahr bestand, dass sie einen Riss bekommt. Auf Anraten des Glockensachverständigen darf sie im jetzt eichenen Glockenstuhl nach der Anschaffung der Petersglocke ein wenig kürzer treten. Wir hören ihr Schlagen zu jeder vollen Stunde beim Stundenschlag. Jeden Nachmittag um 15 Uhr erinnert sie mit ihrem Läuten an die Todesstunde Jesu, wie sie auch beim Schiedläuten einen Todesfall bekannt gibt. Auch im vollen Geläut zu Beginn der meisten Gottesdienste und beim Einläuten vonsonn undfeiertagendarfsiemitihremtonnichtfehlenundgibtdemdettinger Geläut seinen vollen, harmonischen Klang mit dem Motiv Wachet auf, ruft uns die Stimme nach der Geschichte von den klugen und törichten Jungfrauen aus Matth. 25. Freuen wir uns darüber, dass dieses historische Kleinod in unserer lauten und vielstimmigen Zeit zu Gebet und Gottesdienst einlädt und ein öffentlich vernehmbares Zeugnis unserer Religion ist.

Kinderseite 16 Klara und das Königskind...puuuuh, was für eine Hitze, was für ein Sommer! Einfach great I love it. Heute ist Sonntag und ich spaziere durch die Felder. Ich laufe zwischen den wogenden, duftenden Getreidehalmen hindurch, sammle und knabbere goldgelbe Weizenkörner und nehme ein Sandbad zwischen Wegwarten und Kamillen. Aus der Ferne höre ich die Glocken singen und leise summe ich mit: Bam, bim, bam, bam, bim,... Plötzlich raschelt es neben mir. Tante Amy steht da und wippt aufgeregt mit den Beinen. Weißt du es schon, Klara Mäuschen? Das darfst du nicht verpassen. Da musst du einfach dabei sein! Erstmal verstehe ich nur Bahnhof, doch dann setzte ich mich mit einem Ruck auf. Na, klar! Da bin ich dabei! Wir rennen los und kommen völlig außer Puste bei der Kirche an. Die Kirchenlady ist gerade dabei, die Türen zu schließen. Husch wusch, schon sind wir drin. Beim Orgelvorspiel huschen wir leise von Bank zu Bank bis in die erste Reihe. O sorry, du weißt ja noch gar nicht, warum wir so schnell in die Kirche gerannt sind. Stell dir vor, es ist Taufe. Ein süßes, kleines Mädchen, ganz in Weiß wird getauft. Und es heißt Clara. Clara, so wie ich. Eine Clara wird getauft da muss ich dabei sein, verstehst du? Jetzt stehen die Mama und der Papa von Clara und andere Leute, die die kleine Clara sehr mögen beim Stein vorne am Altar. Dass dieser Stein Taufstein heißt, das weiß ich schon. Der Pfarrer gießt Wasser aus einem uralten Krug in die silberne Schale. Ich habe mir schon immer überlegt, wofür die Schale gut ist. Was passiert jetzt mit dem Wasser und mit Clara? frage ich Tante Amy. Mit dem Wasser wird Clara getauft. Schau einfach zu und hör genau hin, was der Pfarrer sagt. Der Pfarrer schöpft mit der hohlen Hand Wasser aus der Schale und tröpfelt es über den Kopf von Clara. Er hätte ruhig mehr nehmen können bei der Hitze! Mit den Fingern macht er ein Kreuz auf Claras Stirn und spricht ein paar Sätze die habe ich aber vergessen. Das Claramädchen mit Sicherheit auch. Warum machen die Menschen das, Tante Amy? Während der Predigt erklärt mir Tante Amy dann das mit der Taufe: Weißt du, die Menschen haben nicht nur einen Vater und eine Mutter und eine Familie, sondern sie dürfen auch zu

Kinderseite Gottes Familie gehören. Bei der Taufe nimmt Gott den Menschen in seine Familie auf. Alle dürfen zu dieser Familie gehören, Babys, Alte, Kranke, Schlaue, Schöne, Faule, Dicke, Dünne, alle! Zu dieser Familie zu gehören ist etwas Besonderes. Ganz, ganz wichtig bei der Sache ist: Gott ist ein unglaublich toller und gerechter Papa. Er ist sehr stark und immer für seine Menschenkinder da. Du weißt ja: Gott ist ein mächtiger König. Ich denke lange nach. Tante Amy, dann sind die Getauften ja lauter Königskinder? "Ja, Klara, lauter Königskinder. Ich schaue auf die kleine Clara und stelle mir eine kleine Krone auf ihrem Köpfchen vor. Ihr Menschen habt es gut: Ihr dürft Königskinder sein! Buchstabengitter In dem Buchstabengitter haben sich 10 Wörter zum Sommer versteckt. Finde die Wörter und kreise sie farbig ein. Strand Sonne Muschel Palme Urlaub Badelatschen Liegestuhl Sandburg Sonnenbrille Handtuch Viel Spaß beim Rätseln. 17

Ausblick Gemeinde- und Seniorenausflug nach Gunzenhausen / Altmühlsee... fahr mit!... Wir werden mit dem Bus ins fränkische Seenland nach Gunzenhausen fahren. Dort gibt es neben einem interessanten Stadtrundgang durchs mittelalterliche Städtchen* ein leckeres Mittagessen im schönen Gasthof Krone. (* für Fußmüde haben wir ein gemütliches Alternativprogramm) Anschließend bringt uns der Bus an den Altmühlsee, an dessen Ufer uns ein Schiff erwartet. KURZ DAS WICHTIGSTE: Termin: Dienstag, 25. September 2018 Kosten: ca. 40 Euro / Busfahrt, Stadtrundgang, Schifffahrt, Kaffee und Kuchen, wird im Bus eingesammelt Abfahrt: 8.00 Uhr an der Peterskirche Rückkehr: ca. 19.00 Uhr an der Kirche Die Rundfahrt auf dem Altmühlsee bei Kaffee und Kuchen lädt zum Plaudern, Entspannen und Genießen der Natur ein. 18 Wir freuen uns, wenn Ihnen das Programm gefällt und Sie mitfahren. Flyer zum Ausflug gibt es bei Liselene, Hans Eugen, im Gemeindehaus und in der Kirche.

Am 21.09. im Bus und vom 13.-16.11. bei der Jugendwoche Dein Date mit Gott Spiel und Spaß Kids Party am Reformationstag Dienstag 31.10.2018, 18.00-21.00 Uhr Gemeindehaus Dettingen für Kinder der 1.-7. Klasse ohne Verkleidung ohne Anmeldung mit Abendessen Wir haben ein tolles Programm für euch vorbereitet! Ausblick Vom 13.-16. November wollen Jugendliche und (mehr oder weniger) junge Erwachsene für Dich (13+ Jahre alt) eine Jugendwoche in Dettingen gestalten. Im Mittelpunkt steht Jesus und Deine Begegnung mit ihm. Dabei darfst Du alle Fragen, die Dich und Dein Leben betreffen, mitbringen. Mal vier Abende raus aus dem Alltag und bei gutem Essen Leute treffen, gute Gespräche führen und Musik hören und Jesus ganz persönlich begegnen. Einen ersten Vorgeschmack gibt es am 21.9.2018 im Bus auf dem Schulhof: IHR alle seid herzlich eingeladen! Wer ist IHR? Wirklich alle: IHR, weil Ihr einfach Lust habt, gemütlich im Bus zusammen zu kommen und Euch einen schönen Abend zu machen. Aber auch IHR, weil Ihr noch mehr Infos über die Jugendwoche wollt, oder vielleicht kommen wollt und nicht so genau wisst, wie das ablaufen wird und ob es für Euch, oder Eure Freunde passt. Und IHR, weil Ihr vielleicht noch mitarbeiten wollt und eure Ideen einbringen möchtet oder euch einfach nur mit einem kleineren Job einbringen möchtet. Und natürlich auch IHR, weil Ihr einfach neugierig seid. Die Planungsphase ist schon langsam angelaufen und wird nach den Sommerferien in die heiße Phase gehen. Dazu suchen wir auch noch Mitarbeiter, die Lust haben, sich einzubringen und das Drumherum zu planen. Seid IHR dabei? Sprecht einfach Manuel Ritsch, Joab (Johannes Ableiter) oder Julian Schwehn an. Eure Kinderkirchmitarbeiter 19

Ausblick Einladung zu den Dettinger Frauenabenden im Herbst und Winter... mmhhh, das wird schön! 11. Oktober 2018 Die Geschichte der Schokolade mit Kostproben und Rezepten mit Frau Monika Speidel 8.November 2018 Weihnachten- was erwarten Sie? mit Frau Irmgard Neugart 13. Dezember 2018 Adventsabend Die Abende finden jeweils um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Dettingen statt. Wir freuen uns auf Sie! Ingrid Pfeifer, Rose Schumacher und Gisela Theilacker 20 Bibeltage 2018 Mit dabei: Manuel Ritsch und Johannes Kuhn Montag, 19. November bis Donnerstag, 22. November 19.30 Uhr Peterskirche Ganz herzlich laden wir alle zu den diesjährigen Bibeltagen ein. Pfarrer Manuel Ritsch spricht am Montag Abend zu uns, und am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Johannes Kuhn (Landesrefernt für Jugendarbeit und Gemeindeentwicklung bei den Apis). Am Mittwoch ( Buß-und Bettag) feiern wir zusammen das Abendmahl. Die Abende werden von verschiedenen Chören musikalisch mit gestaltet.

Ausblick Gemeinde-und Seniorenarbeit Gemeinschaft erleben Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen der Evangelischen Kirchengemeinde Bissingen-Hausen. Sie finden im Evangelischen Gemeindehaus in Bissingen statt und beginnen um 14.00 Uhr. Bissingen- Hausen Donnerstag, 18.10 2018 "Jenseits von Eden" Pfarrer Manuel Ritsch spricht zu 1. Mose 3 Donnerstag, 15.11.2018 "Alles hat seine Zeit" Diakon Martin Schmidt Donnerstag, 6.12.2018 Adventsfeier Dettingen Wir treffen uns, wie gewohnt, jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Dettingen. Dinner and more Ein gemütlicher Abend für Paare jeden Alters, in stimmungsvoller Atmosphäre, mit 5-Gänge-Menü sowie heiteren und nachdenklichen Beiträgen. Termin: Freitag, 16. November, im Dettinger Gemeindehaus Nähere Infos zu gegebener Zeit im Albboten Müttergebetsabend Termin: Montag, 10. September, "Heitere Gelassenheit" 21

Ausblick Blick in die Adventszeit in Dettingen und Bissingen-Hausen Das Türchen des 1. Advents ist absolut vorwitzig und frech. Es öffnet sich tatsächlich schon im August! Adventsweg 2018 in Dettingen Einladung zum Mitmachen heißer Sommer Sonne satt Grillwürstchen und die KiBiwo Schnee und Winter Lichterglanz Zimtsterne und der Adventsweg Mit Ihrer Hilfe werden sich auch in diesem Jahr im Dezember Abend für Abend 24 Fenster und Türen öffnen. Mit einem kleinen Programm soll die Botschaft von Advent und Weihnachten zum Strahlen gebracht werden. Wer einen Abend übernehmen möchte, sollte sich möglichst frühzeitig mit Terminwünschen an uns wenden. Jeder kann mitmachen: Einzelpersonen, Nachbarn, Freunde, Kreise, Verein, Schulklassen,... Aufgabe ist es, gemeinsam ein Fenster zu schmücken und ein kleines Programm plus einfachem Imbiss zu organisieren und zu gestalten. Sind Sie dabei? Machen Sie mit? Das wäre schön! Adventsweg 2018 Wir freuen uns auf Ihre Ideen. Sprechen Sie uns an: Rose Schumacher (07324-3948) / Liselene Bosch (l.bosch@gmx.de) / Lissi Leibing / Ingrid und Gerhard Pfeifer / Jutta Rißmann Adventsweg 2018 in Bissingen Zum Vormerken und sich drauf Freuen! In Bissingen findet der Adventsweg am 1. Advent, 2. Dezember, statt. Nähere Infos gibt s zu gegebener Zeit in der Buigenrundschau. 22 22

Ausblick Adventsnachmittag mit Märktle am 1. Advent in Dettingen Festlicher Start in den Advent... Kennen Sie mich noch vom letzten Jahr? Ich bin der kleine Engel, der Ihnen den Adventsnachmittag ankündet und alle herzlich einlädt. Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen mit Musik, Liedern, Geschichten, Kerzenschein, mit Kaffee und Kuchen und einem Märktle, das zum Stöbern und Entdecken einlädt! Für alle, die mitplanen, mitmachen und mithelfen wollen: Wir würden uns freuen, wenn sich viele begeistern lassen und etwas zum Märktle beisteuern. Auch Helfer in der Küche und bei der Bewirtung, sowie Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach auf mich zu oder fragen Sie im Gemeindebüro nach! Liselene Bosch (07324-981490 l.bosch@gmx.de)...und ins Jubiläumsjahr unserer Kirche! Wir erwarten Sie am 1. Advent / 2. Dezember ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus Unwahrscheinlich schön und ein Grund zum Danken und Feiern: Unser jetziges Kirchengebäude feiert an Kirchweih 2019 seinen 250. Geburtstag. Im Oktober 1769 wurde der Neubau der Dettinger Kirche fertiggestellt. Seither hat unsere Kirche samt ihrer Gemeinde viel erlebt. Niemals hat sie ihre Tore schließen müssen - stets hatte sie offene Türen für alle Menschen. Sie hat dem Glauben und den suchenden Herzen eine Heimat angeboten. Das ist Anlass für ein kleines aber feines Festjahr, das mit dem Kirchenjahr im Advent beginnen soll. Unser Adventsnachmittag ist Auftakt für das Kirchenjubiläum. 23

Ausblick / Aus den Kirchenbüchern Singen zum 1. Advent in Dettingen Eine tolle Sache - wer macht noch mit? Am Samstag vor dem 1. Advent treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene und besuchen in Gruppen ältere Menschen, die Omas und Opas unserer Kirchengemeinde und bringen ihnen das Licht zum 1. Advent. Das heißt: Hallo sagen, Adventslieder singen, fröhlich schwätzen und ein kleines Geschenk der Kirchengemeinde überreichen. Seit Jahrzehnten gibt es dieses Adventssingen schon, und wir möchten es gerne beibehalten. Dazu brauchen wir aber weitere Unterstützung. Infos gibt es im Gemeindebüro und bei den Kirchengemeinderäten. Termin und Treffpunkt erscheint dann rechtzeitig im Albboten und in den Schaukästen der Kirchengemeinde. Freud und Leid in Bissingen-Hausen Trauungen Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob Bestattungen Leben wir, so leben wir dem HERRN, sterben wir, so sterben wir dem HERRN; darum wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN 24

Aus den Kirchenbüchern Freud und Leid in Dettingen Taufen Wir bitten für die Eltern, die Paten und für diese Getauften, dass sie sich ihrer Taufe erfreuen mögen Trauungen Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob Bestattungen Leben wir, so leben wir dem HERRN, sterben wir, so sterben wir dem HERRN; darum wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN 25

Opfer und Spenden Opfer und Spenden (Dettingen) Opfer 02.03.2018 Frauenwerk Stein, Frauenprojekte 309,15 04.03.2018 Peterskirche 200,70 11.03.2018 Studienhilfe 218,35 18.03.2018 Gemeindebrief 93,74 25.03.2018 Gemeindehaus 178,00 29.03.2018 Eigene Gemeinde 144,50 30.03.2018 Aktion Hoffnung für Osteuropa 281,00 01.04.2018 Kinderkirche 340,73 08.04.2018 Glocken 171,62 15.04.2018 Besondere Gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) 384,59 22.04.2018 Konfirmandenarbeit 260,41 29.04.2018 Weltmission Christen im Iran 153,91 06.05.2018 Jugendarbeit 389,04 13.05.2018 Gemeindehaus 153,91 20.05.2018 Kinderbibelwoche 344,80 27.05.2018 Orgel 220,50 03.06.2018 Eigene Gemeinde 190,15 17.06.2018 Kindergarten 413,00 24.06.2018 Diakonie in der Landeskirche (DWW) 203,20 01.07.2018 Bauernwerk Stiftung Betriebe in Not 118,36 08.07.2018 Posaunenchor 408,20 15.07.2018 Weltmission Christen im Iran 177,40 22.07.2018 Werk für Diakonie und Entwicklung (EKD) 332,74 29.07.2018 Gemeindebrief 190,80 Besondere Anlässe / Aktionen Hochzeit Häberle für Ev. Kindergarten 72,40 Erlös Pflückgarten: Blumen für unsere Kirche 163,50 26

Opfer und Spenden Spenden März 2018 Bühne Kirche 35,00 Eigene Gemeinde 300,00 Gemeindehaus 270,00 Kirche 30,00 Kindergarten 100,00 Posaunenchor 450,00 April 2018 Eigene Gemeinde 100,00 Gemeindehaus 30,00 Kirche 50,00 Jugendarbeit 50,00 Mai 2018 Kindergarten 50,00 Gemeindehaus 50,00 Eigene Gemeinde 100,00 Juni 2018 Menschen in Not 100,00 Cafebus 300 80,00 Eigene Gemeinde 600,00 Jugendarbeit 150,00 Orgel 120,00 Juli 2018 Eigene Gemeinde 180,00 Posaunenchor 50,00 Erwachsenenarbeit 20,00 Kindergarten 5,00 Weihnachten im Schukarton Weihnachtsfreude erobert die Welt Auch in diesem Jahr können Sie wieder einen Schuhkarton für ein bedürftiges Kind in den Armutsgebieten Osteuropas packen. Die Kartons wollen Weihnachtsfreude in die Herzen von Kindern und Jugendlichen tragen. Diese sollen erfahren: Ich bin geliebt. Ich bin wichtig - bei Menschen und bei Gott. Bitte geben Sie Ihren Karton bis zum 15. November bei Antje Nannt in der Ziegelstraße 20 ab. Flyer mit einer genauen Anleitung zum Packen liegen ab Herbst im Gemeindehaus und in der Kirche aus. 27

Opfer und Spenden Opfer und Spenden (Bissingen-Hausen) 04.03.2018 Glocken 97,50 Bissingen 11.03.2018 Studienhilfe 82,90 Hausen 18.03.2018 Konfirmandenarbeit 54,50 Bissingen 25.03.2018 Nachbarschaftshilfe Herbrechtingen 39,70 Hausen 29.03.2018 Aktion Hoffnung für Osteuropa 172,30 Bissingen 01.04.2018 Orgel Hausen 140,50 Hausen 02.04.2018 Martinskirche Bissingen 98,00 Bissingen 08.04.2018 Gemeindebrief 54,20 Hausen 15.04.2018 Besondere Gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) 59,70 Bissingen 29.04.2018 Jugendarbeit 139,60 Bissingen 06.05.2018 Eigene Gemeinde 60,50 Hausen 13.05.2018 Glocken 57,00 Bissingen 20.05.2018 Posaunenchor 122,00 Hausen 27.05.2018 Weltmission (Projekt Kirchengemeinde) 31,00 Bissingen 03.06.2018 Kinderkirche 45,00 Hausen 10.06.2018 Gemeindebrief 184,20 Bissingen 24.06.2018 Margaretenkirche Hausen 257,80 Hausen 01.07.2018 Posaunenchor 46,00 Bissingen 08.07.2018 Nachbarschaftshilfe Herbrechtingen 80,50 Hausen 15.07.2018 Eigene Gemeinde 55,00 Bissingen 29.07.2018 Werk Diakonie und Entwicklung (EKD) 41,00 Hausen Besondere Anlässe: Hochzeit Häberle Förderverein Tumorkranke Kinder, Ulm 144,70 Trauerfeier Laible Eigene Gemeinde 166,78 Trauerfeier Winkler Eigene Gemeinde 139,00 Trauerfeier Wenzlaw Eigene Gemeinde 97,50 Trauerfeier Öchsle Eigene Gemeinde 81,20 Kinderkirche Kinderspeisung Kinderwerk Lima 185,98 28

Termine Termine im Überblick (Bissingen-Hausen) 02.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Pfr. Ritsch 09.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfrin. Kisser 16.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Pfr. Ritsch 23.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 30.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Prädikant 07.10. 10.45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 14.10. 10.45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Bissingen, Pfr. Ritsch 18.10. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Bissingen, mit Pfr. Ritsch 21.10.. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 28.10. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Prädikant 04.11. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 09.11. 18.00 Uhr Martinsspiel in Bissingen, Martinskirche 11.11. 10.45 Uhr Gottesdienst, Prädikant 15.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Bissingen, mit Diakon Schmidt 18.11 Volkstrauertag, Gottesdienst, Gedenkfeiern, Pfr.Ritsch 25.11. 10.45 Uhr Ewigkeitssonntag, Pfr. Ritsch 02.12. Adventsweg in Bissingen 06.12. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Bissingen, Adventsfeier 09.12. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 09.12. 12.00 Uhr Gemeindeversammlung mit Mittagessen, Hausen Gemeindeversammlung in Hausen Um auf die Auswirkungen der bisherigen Veränderungen in unserer Kirchengemeinde reagieren zu können, wollen wir zusammen mit den Gemeindegliedern über folgende Themen beraten: - Mesnerdienst / Hausmeistertätigkeiten wer ist für die Vorbereitung von Gottesdiensten verantwortlich - Kirchengemeinderat Anzahl der Mitglieder im Gremium sowie Zusammensetzung Hausen + Bissingen - Konfirmationen Was ist in/für Bissingen und Hausen wichtig? - Feste und Veranstaltungen: Bereicherung des Gemeindelebens oder Belastung? -.Gottesdienste (Anzahl und Uhrzeiten) - Pfarrplan Diese Gemeindeversammlung wird sich auf jeden Fall auf Entscheidungen zur künftigen Ausrichtung der Kirchengemeinde auswirken. Andreas Nieß im Namen des Kirchengemeinderats Bissingen-Hausen 29

Termine Termine im Überblick (Dettingen) (Änderungen vorbehalten) In Dettingen finden die Sonntagsgottesdienste in der Regel um 09.30 Uhr statt. Es wird vorgeläutet. Hier werden nur Gottesdienste mit abweichender Anfangszeit oder mit speziellem Anlass aufgeführt. 05.09. 08.09. Kinderbibelwoche 09.09. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo anschl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen 10.09. 20.00 Uhr Müttergebetsabend, Gemeindehaus 15.09. 13.30 Uhr Kirchliche Trauung 22.09. 14.30 Uhr Kirchliche Trauung 23.09. 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Glockenjubiläum 25.09. 08.00 Uhr Gemeindeausflug ins Fränkische Seenland 29.09. 10.30 Uhr Diamantene Hochzeit 07.10. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kindergarten 09.10. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 11.10. 19.30 Uhr Frauenabend 19.10. 19.30 Uhr Offener Männerabend 20.10. Kirchliche Trauung 21.10. 09.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih 31.10. 18.00 Uhr Kids Party anlässlich des Reformationsfestes 03.11. 13.30 Uhr Kirchliche Trauung 08.11. 19.30 Uhr Frauenabend 09.11. 19.30 Uhr Offener Männerabend 13.11. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 16.11. Dinner & More 19.11. 22.11. Bibeltage, Kirche 01.12. 20.00 Uhr Konzert des Posaunenchors, Peterskirche 1.12. 23.12. 18.00 Uhr Adventsweg 02.12. 14.00 Uhr Adventsnachmittag mit Märktle 11.12. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 13.12. 19.30 Uhr Frauenabend 14.12. 19.30 Uhr Offener Männerabend 30